Der Ablauf von Zorn Der Titanen erinnert etwas an den Vorgänger.
Nach etwa 9 Minuten gibts die ersten Actionszenen und auch hier ist der Endkampf wieder ziemlich schnell zu Ende.
Storytechnisch bewegt sich Zorn Der Titanen nur im Mittelfeld.
Leider vermisst man ein Wendecover.
Dafür das der Kraken im Vorfeld als sehr "furchteinflösend" eingestuft wird,
ist das Finale ziemlich enttäuschend, da es so schnell vorbei ist.
Die Actionszenen sind recht gut gemacht, obwohl vieles am Computer entstand.
Am besten hat mir der Abschnitt mit den Skorpionen gefallen.
Die Steelbook im Mosaikmuster sieht schon ziemlich geil aus und wird zudem von einem Schuber vor Dreck bewahrt.
viel gelobter film, also waren meine erwartungen hoch.
ich wurde nicht enttäuscht, aber war auch nicht geplättet.
ein sehr guter film, super spannend und mit überzeugenden darstellern.
wobei hier s. bullock klar die hauptfigur ist.
der film lebt von den tollen weltraumaufnahmen, und den grundängsten der menscheit, wo auch alles schief gehen kann, was nur schief gehen kann.
aber wirklich tolles kino!
das bild in 2d ist perfekt und bietet referenzwerte.
beim 3d stören mich etwas (wie jedes mal) die "schwarzen balken" für den endgültig überzeugenden 3d-effekt.
pop outs eher weniger, aber überzeugende tiefe.
unverständlich ist für mich, warum warner es nicht schafft für knappe 30euro im verkauf
eine hd-ton-spur zu präsentieren.
tolle bd- veröffentlichung, für einen film den man zumindest mal gesehen haben sollte.
Young Victoria ist ein historisches Drama voller politischer Ränke um die Gunst der jungen Königin von England. Insbesondere die prächtige Ausstattung und die herrlichen Kostüme machen den Film zu einer echten Empfehlung.
Die Bild- und Tonqualität ist exzellent und bieten einen hervorragenden HD Transfer. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Fans von Kostümfilmen dürfen hier auf jeden Fall einen Blick warten. Zwar wird um das Herz der Königin gekämpft, jedoch zeigt der Film weniger eine echte Liebesgeschichte als Zuneigung und politisches Kalkül. Der Film ist allerdings nichts für jedermann.
Emily lebt allein in N. Y. und wartet darauf, dass ihr Mann aus dem Gefängnis entlassen wird. Der Investmentbanker sitzt wegen Insiderhandel ein, und nach seiner Entlassung müssen die beiden etwas kürzer treten. Emily, schon früher wegen Depressionen in psychotherapeutischer Behandlung hat Rückfälle, geht erneut zu einem Therapeuten und nimmt an einem Pilotprojekt mit einem neuen Medikament teil, das für die Patienten gratis ist und dem verschreibenden Arzt eine ordentliche Stange Geld einbringt. Eine der möglichen Nebenwirkungen der Medizin ist Somnambulie, und genau das tritt bei Emily ein: Im Schlaf tötet sie ihren Mann und kann sich an nichts erinnern. Ist sie nun schuldig oder nicht schuldig..
Stephen Soderbergh hat nach ein paar Ausrutschern wie "Haywire" wieder zu seiner alten Stärke zurück gefunden: Der Regisseur versteht es, auch knifflige und undurchsichtige Stories plastisch darzustellen, ohne den Endtwist zu früh zu verraten und am Schluss den Zuschauer ordentlich zu verblüffen. "Side Effects" beginnt wie ein eher dokumentarisch gehaltener Thriller aus dem Pharma-Milieu, plötzlich geschieht ein "Mord", der Film schlägt äußerst gekonnt einen Haken Richtung Justizdrama, um am Ende als Thriller dazustehen. Genial. Der Regisseur schafft es, mit dem ausgeklügelten Drehbuch, den Zuschauer ein ums andere Mal ob der Twists mit offenem Mund dasitzen zu lassen, was das Vergnügen ungemein steigert.
Das Bild, an sich hervorragend in allen seinen Parametern, wurde bisweilen stilistisch verfremdet, was ab und an den Eindruck von Bildfehlern erweckt. Dem ist nicht so, allerdings verspielt das Bild sich durch allerlei Farbspielereien, Jonglieren mit der Schärfe und manch exotischer Kameraeinstellung die Höchstwertung. Gut ist der Transfer allemal, nur eben nicht exzellent.
"Side Effects" ist eher ruhig gehalten, und so darf nicht mit Dynamik- und Bassattacken gerechnet werden. Die Dialoge sind klar verständlich, und beispielsweise im Strassenverkehr New Yorks kommt eine angenehme Surroundkulisse zum Tragen.
Die BD verfügt über die üblichen Extras und hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Ein paar Wochen hatte ich so gar keinen Bock auf "Side Effects", schien mir der Film doch ein dröger Pharma-Thriller. Von wegen. "Side Effects" ist mit das wendungsreichste, spannendste und unterhaltsamste, was ich in letzter Zeit so zu sehen bekam. Außerdem macht es Spaß, der erlesenen Darstellerriege zu zu sehen. "Side Effects" fristet zu Unrecht ein Schattendasein, wie die wenigen Bewertungen zeigen, hat es aber definitiv in sich. Ein Geheimtipp und eine uneingeschränkte (Blind-) Kaufempfehlung von mir.
Der Weltraum -- unendliche Weiten... Irgendwo da draußen, auf dem (ehemaligen) Planeten Krypton, kommt es zum Staatsstreich: unter Führung von General Zod wird versucht, die Regierung abzusetzen, die zur Deckung des Energiebedarfs den Planetenkern anzapften, was unweigerlich zur Vernichtung des Planeten und der Bewohner führt. Jor-El und seine Frau, im Geiste schon lange abtrünnig, bringen den ersten natürlich geborenen und nicht gensynthetisierten Sohn seit Jahrhunderten auf die Welt und schicken ihn gerade noch rechtzeitig vor der Apokalypse per Raumkapsel auf die Erde, wo der Junge Kal-El ganz normal aufwächst und nach einer Weile bemerkt, dass Fledermausgehör, Laser- und Röntgenblick, Unkaputtbarkeit und übermenschliche Kräfte nicht ganz so normal sind. Das kommt von der Sonne, von der auch General Zod profitiert, denn er und seine Gefolgschaft haben Kal-El gefunden und fordern etwas bestimmtes von ihm. Sonst..
Schön, dass sich Zack Snyder dieser Comic-Verfilmung angenommen hat und ihr eine gehörige Frischzellenkur verpasst hat. Zur Zeit dürfte es wohl nur wenige, auf Comic-Verfilmungen abonnierte bzw. in diesem Genre versierte Regisseure geben, die diese Vorlagen auf ihre eigene, fast perfekte Weise interpretieren können. "Man of Steel" ist Popcorn-Kino mit Hirn, mit gewissem Anspruch, aber auch allem, was Superman-Fans sehen wollen: mit enormen Schauwerte, nicht auf der Erde, sondern besonders während der Anfangssequenz auf Krypton (ein "faszinierender" Ausblick in die Entwicklung von Informationstechnik, wie Spock sagen würde), krachender Action und ein bisschen Herzschmerz. Lediglich der CGI-Actionoverkill im letzten Drittel war beinahe zuviel des Guten; das gelang Snyder bei "Watchmen" besser, wie auch die dramaturgische und charakterliche Durchzeichnung. Das lag natürlich auch an der Vorlage.
Das Bild ist tiptop, alle Parameter passen. Das Bild fällt nicht zu bunt aus; eine Tatsache, an der viel Comicverfilmungen leiden; so wirkt alles vergleichsweise natürlich. Schärfe und Tiefenschärfe sind hoch, aber dennoch minimal zurück genommen, um die Special Effects homogener integrieren zu können. Kontrast und Schwarzwert sind überdurchschnittlich. Insgesamt ein hervorragender Transfer, wie es sich für einen modernen Blockbuster gehört; Referenzwerte allerdings verfehlt das Bild knapp.
Tonal sieht es ein wenig anders aus: Während Dynamik und Bass zufriedenstellen, aber nicht zu Begeisterungsstürmen hinreißen, fehlt es der Tonspur an Brillanz in den Höhen. So klingt alles ein wenig so, als würde man es durch eine dünne Stoffschicht hören. Gut ist die Abmischung schon, schaltet man allerdings auf die Originaltonspur um erlebt man eine Offenbarung: brillante Durchzeichnung in Höhen und Mitten, perfekte Signalortbarkeit und Dynamik und Bass zuhauf (wobei das Gepolter des Weltenwandlers auf Deutsch auch reicht, um das Sofa zu bewegen; einen potenten Sub vorausgesetzt).
Wie meist habe ich die Extras nur durchgezappt und schließe mich dem durchschnitt an. Die BD hat kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Bei "Man of Steel" war ich vielleicht nicht unbedingt voreingenommen, aber sehr erwartungsvoll, da Zack Snyder für mich mit Christopher Nolan die Welt der Comic-Verfilmungen ordentlich aufgemischt hat und ihr einen neuen Anstrich verpasste. "Man of Steel" ist unter Snyders Comic-Verfilmungen zwar eine schwächere, aber immer noch ziemlich gut.
Ich besitze den Titel Marnie in der Hitchcock Masterpiece Collection.
Marnie ist eine Betrügerin, die sich in Firmen auf Vertrauenspositionen bewirbt, um ihre Vorgesetzten bei Gelegenheit um Gelder zu erleichtern. Sie pflegt einen teuren Lebensstil, um ihrer Mutter zu beweisen, dass sie ohne die Hilfe eines Mannes auskommt und irgendwie die Liebe ihrer Mutter zu erzwingen. Als sie ihr Vorgesetzter erwischt, übergibt er sie allerdings nicht der Polizeit, sondern nötigt sie, ihn zu heiraten, sie lässt sich jedoch darauf ein. Doch die junge Frau hat psychische Probleme und wahnsinnige Angst vor Gewittern und der Farbe Rot, die ihr Mann im Laufe der Zeit erst zu deuten weiss.
Das Bild hat ein recht starkes Filmkorn und zeigt scharfe und detaillierte Bilder, allerdings sind weniger scharfe Aufnahmen eher die Regel. Insbesondere Nahaufnahmen von Tippi Hedren zeigen in der Regel stärkeres Filmkorn und sehen ziemlich weich aus. Insgesamt handelt es sich um den bisher schwächsten von mir gesichteten Transfer der Box.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist überschaubar und bietet ein Making-of, eine Bildergalerie und einen Trailer des Films.
Marnie gehört nicht zu den stärksten Hitchcock Streifen der Box, ist aber durchaus sehenswert. Allerdings handelt es sich gleichzeitig technisch um die schwächste Blu-ray.
Ich kenne das Original zu diesem Remake zwar nicht, wurde jedoch positiv überrascht. Die Story ist recht simpel. In einem alten Haus, in dem früher bereits Menschen zu Tode kamen, wird eine Halloween Party veranstaltet, die von der Polizei beendet wird. Ein paar der Gäste verbleiben im Haus und werden eingesperrt. Leider ergreifen ein paar Dämonen Besitz von einigen der Gäste und versuchen, die anderen zu töten.
Der Film setzt auf die altbewährte Formel heiße Frauen und ein paar fiese Splatter- und Make Up Effekte. Dabei unterhält der Film ausgesprochen gut und ist kurzweilig.
Die Bildqualität ist eher mittelmäßig, aber in Ordnung. Die Szenerie ist in der Regel eher schwach beleuchtet, was der Schärfe und Detailzeichnung ein paar Schwierigkeiten macht.
Der deutsche Ton ist tadellos.
Als Ausstattung gibt es ein Wendecover, ein Behind the Scenes Feature und einen Trailer. Na immerhin.
Sexy Girls und Horrorsplatter sind gute Argumente, daher können Genre Fans definitiv einen Blick wagen. Die Blu-ray ist technisch eher mittelprächtig, dafür ist der Film in der Regel auch recht günstig zu erwerben.
Ein guter Film, der aber im Vergleich zum ersten Teil doch deutlich abfällt. Die Story knüpft am ersten Teil an und ist wie erwartet weniger frisch und dynamisch. Die Verbindung zu Teil 1 ist immer gegeben und es gibt sogar eine Interaktive Rückblick Szene, welche mir sehr gut gefallen hat. Auch der Gruselfaktor hat abgenommen wobei es trotzdem 2-3 gute Schockmomente gibt.
Die Schauspielerischen Leistungen sind wie ich finde ganz gut, aber nichts beeindruckendes.
Bild und Ton sind eigentlich gut nur ist der Ton bei dem Einsatz der Musik und der Toneffekt viel zu laut gegenüber dem Rest des Films. Extras werden neutral mit 3 Sternen bewertet, da ich diese nicht gesehen habe.
Das Steelbook sieht gut aus hat aber leider keine Prägung.
Ein toller Film, der zwar wenig Action und Spannung bietet und eher ruhig erzählt wird. Dafür ist der Film sehr emotional und dramatisch vorallem zum Ende hin. Besonders die Naivität eines 14-jähigen Mädchens und die Auswirkung auf die ganze Familie wird richtig gut dargestellt.
Die Schauspielerischen Leistungen sind wie ich finde auch sehr gut. Allen voran Liana Liberato und Clive Owen, der in der letzten Szene des Films extrem stark spielt.
Bild und Ton sind gut und Extras werden neutral mit 3 Sternen bewertet, da ich diese nicht gesehen habe.
Ich fand den Film gut, auch Bild ist sehr gut, aber der deutsche Dolby Digital Ton(448Kbps) klingt schwach in vergleich zu englisch, ausleihen hat mir vorerst gereicht kaufen werde ich aber nicht.
Netter Film, der sehr gut unterhält. Nur gegen Ende hin lässt die Qualität meiner Meinung nach etwas nach. Technisch bietet Universal hier eine tolle Blu-Ray Veröffentlichung. Die Bildqualität ist hervorragend und der Sound ist genretypisch nicht auf aller höchstem Niveau.
Als der Horrorautor Sutter Cane kurz vor Veröffentlichung seines neusten Buches "Die Mächte des Wahnsinns" verschwindet, wird der Privatdetektiv John Trent beauftragt, den Star seines Verlags ausfindig zu machen. Gleichzeitig kommt es unter Anhängern des Autors immer öfter zu bizarren. Auf seiner Suche gelangt er nach Hobb's End, einer Stadt, die Cane erdacht hat und in der grausige Dinge passieren.
Carpenter hat einen surrealen Horror- beziehungsweise Mystery-Thriller geschaffen, der mit guten Make Up- und Gruseleffekten überzeugen kann und eine interessante Geschichte bietet, auch wenn sie für mich nicht immer perfekt funktioniert hat.
Die Bildqualität ist für einen Katalogtitel wirklich gut und zeigt keine echte Mängel. Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Die Ausstattung ist dafür mager und bietet nur einen Trailer und einen Audiokommentar.
"Die Mächte des Wahnsinns" ist ein sehenswerter Genre Film auf einer guten Blu-ray. Fans können bedenkenlos zugreifen.
Hier hat man sich erstaunlicher Weise sehr stark an das Buch gehalten, was den Film ein Stück weit mehr glänzen lässt! Ich war gespannt, eben nach dem ich die Vorlage gelesen habe, ob und wie man das umsetzen will und....es ist tatsächlich gelungen! Hervorragende Tricktechnik, sehr gute Darsteller und eine überraschende Handlung, die bei näherer Betrachtung, einen tiefgründigen Inhalt aufweist. Nein, ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen und erzählen was in dem Film passiert, dafür gibt es genug Seiten im Netz! Für mich ist der Film eins der Highlights dieses Jahres und es würde mich doch freuen, wenn das zweite Buch auch noch verfilmt würde....
Kaufempfehlung, sowohl was den Film als auch die BD-Umsetzung anbelangt!
Technisch ein super Release. Das 3D Bild ist grandios das 2D Bild wie gute Pixarfilme. Die Tonspur passt absoult. Die Extras sind auch wirklich witzig und sehenswert und die englische App sicher sogar was für Kinder! Die Story selber hat mich überrascht, da diese kein billiger Abklatsch des ersten Teils ist und sogar sehr unterhaltsam. Für mich als Animationsfilmfan ein klares MUST HAVE!
Technisch perfekt beendet. Das Bild ist weiterhin grandios die Tonspur super. Die Extras sind etwas dünner als üblich, aber dafür sehr sehenswert. Das Staffelende selber ist wiederum von der Story einfach Hammer und macht die ganze Serie nun zu etwas ganz ganz großem.
Ganz klares Serien MUST HAVE!
Ein Film aus den frühen Tagen von Alfred Hitchcock. Für die damalige Zeit ok, reißt heute aber keinen mehr vom Hocker. Außer Sammlern wird hier wohl keiner sonst zugreifen.
Nach 6 Verhandlungstagen sollen 12 Geschworene über die Schuld eines jungen Mannes urteilen, dessen Vater erstochen wurde. Nur ein Mann stimmt für nicht schuldig und diskutiert mit den anderen Geschworenen und langsam bekommen auch weitere Geschworene ihre Zweifel.
Die 12 Geschworenen ist ein grandioses Kammerspiel mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen, einem spannenden Kriminalfall und wichtigen moralischen Fragen. Ein echter Klassiker.
Das schwarz-weiße Bild sieht auf Blu-ray sehr gut aus und zeigt trotz einer starken Bildkörnung eine ordentliche Detail- und Tiefenschärfe.
Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Nicht nur für Fans alter Filme ist der Streifen schlicht grandioses Kino auf einer guten Blu-ray. Der Film ist hervorragend gealtert und hat in den Jahren nichts von seiner Klasse eingebüßt.
Naja. Das ist sicherlich der beste Superman Film, aber wie alle "Super"-Helden Filme leidet er darunter dass das Film-Universum in sich nicht logisch ist - es wird sich zwar Mühe gegeben das zu erklären, das macht es imo aber eher schlimmer. Dazu diese Wackelkamera ... argh.
Der Ton ist für mich ne Enttäuschung. Klar, da ist 'ne Menge Krawall zu hören, aber "gut" ist was anderes. Insgesamt ist der Ton sehr "flach" - ausser in den Krawall-Szenen gibt es kaum Räumklang. Ist eher ein Aufgepumpter Stereo-Sound, als eine Sourround-Tonspur.
An sich hat der Film gute Anlagen. Zumindest in der ersten hälfte ist nicht alles auf Krawall gemünzt - dann dreht er aber ein wenig ab und da ein oder andere Standviertel weniger hätte es sicher auch getan. Ich fand die "Action" ziemlich langweilig, weil sie immer nach dem selben Schema abläuft. Und wenn Supermann 2 mal durch ein Haus geworfen wurde, hat man eigentlich keine Lust mehr sich das noch 20 weiter Minuten anzuschauen ...
Schlecht ist der Film nicht, dazu ist er technisch zu gut gemacht. Die Schauspieler sind auch gut, keine Frage - "gut" ist aber, wie gesagt, was anderes. Wer auf pseudo-CGI-Action steht für den ist er sicher unterhaltsamer als für jemanden der das lächerlich findet.
Wenn man ehrlich ist, war es bei Zack Snyder aber auch nicht anders zu erwarten. Aber denn könnte man ihm wenigstens mal ein paar kreative Drehbuchschreiber beiseite stellen.
Ich hatte lange überlegt, ob ich mir diese Box kaufen sollte, zumal ich alle 6 Filme schon als DVD besitze und davor die drei älteren Teile als VHS. Man kann doch nicht, nur weil es wieder eine neue Medienform gibt, immer alles neu kaufen.......
So dachte ich zumindest bis vor einem halben Jahr. Doch dann lief einer der Filme zu Demo-Zwecken im MM und ich war begeistert über die Aufarbeitung, gerade des älteren Teils und seither stand für mich fest: "Muß i ham" ;-)
Dank einer großen Rabattaktion bei Amazon im vorigen Jahr, kam diese Box dann endlich in meinen Besitz. Das Bild und der Sound sind "Top", die Story fast jedem bekannt und Extras sind genug vorhanden.
Auch wer die DVD's bereits hat, sollte sich diese Box trotzdem zulegen. Klare Kaufempfehlung von mir.
Habe den Film vor ca. 10 Jahren mal gesehen und hatte ihn wesentlich besser in Erinnerung. Geht für einen Filmabend mit ein paar ähnlich gestrickten Kumpels aber immer noch in Ordnung. Hab irgendwie das Gefühl, er versucht ein wenig zu sehr "cool und durchgedreht" zu sein. Bekommt von mir aber trotzdem noch 6,5/10 Punkten.
Bild und Ton sind, in Anbetracht des durchaus gehobenen Alters, absolut erstklassig. Das Mediabook ist wunderbar aufbereitet und die Extras sind auch vollkommen zufriedenstellend. Kurz und knapp : Das MB ist ne Wucht, der Film, naja, schon noch irgendwie in Ordnung. Fürchte nur, in 10 Jahren gehen von meinem individuellen Punktekonto nochmal ein paar Zähler ab. Aber man wird ja auch nicht jünger.
Wenn man weiß, was einen erwartet kann man mit diesem Streifen durchaus seinen Spass haben. Ich habe nicht viel erwartet und wurde zumindest nicht übermäßig enttäuscht. Die Story ist quasi nicht vorhanden und es wird ein mehr oder weniger blutiger Kill an den nächsten gereiht.
Dennoch hat das Ganze einen gewissen Charme und die ein oder andere kreative Idee bleibt auch sicher noch ein wenig im Gedächtnis ;-)
Durch das Mitwirken einger bekannter Darsteller wird der Film auch noch ne Ecke interessanter. Sid Haig, Robert Englund, die Frau aus Twin Peaks und Seinfeld, sowie den Richter aus Picket Fences meine ich erkannt zu haben. Die pseudo - philosophische Auflösung des Ganzen hätte man sich zwar sparen können, aber was solls. Insgesamt ein nettes Filmchen.
Das Mediabook besticht durch eine wirklich tolle Aufmachung und Freunde wertiger Verpackungen kommen hier nicht zu kurz. Ob dies jedoch den durchaus deftigen Preis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Extras hauen mich nicht vom Hocker, aber das MB als solches ist, wie gesagt, ein echter Blickfang. Das Büchlein geht auch völlig in Ordnung und rundet die tolle Form ab. Der Inhalt ist Geschschmackssache, aber insgesamt rate ich zumindest nicht völlig vom Kauf ab ;-)
Der Film hat mich enorm positiv überrascht. Hatte oft gelesen, dass er heutzutage niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken könne. Nun ja, mich hat er gepackt.
Fehlende Härte in der expliziten Darstellung wird durch die enorm bedrückende Stimmung mehr als wett gemacht. Da ich aber kein Freund der heute angesagten Hardcore-Horrorstreifen bin, ist meine Meinung demenstprechend zu werten. Kurz um, mir hat es völlig gerreicht. Desweiteren finde ich, dass das Alter des Films einen gehörigen Teil zur tollen Atmosphäre beiträgt. Der Streifen hat einfach Charme.
Die Box ist sehr wertig aufbereitet und die Extras (ua. Dokumentationen und eine Gesprächsrunde) sind zahlreich und äußerst informativ. Das beigelegte Buch dokumentiert das Rechtsverfahren, welches Turbine dankenswerter Weise auf sich genommen hat, um den Film frei zu bekommen. Für jeden an der Zensurthematik Interessierten eine tolle Dreingabe. Alles in allem : Diese Edition ist beinahe perfekt!
Der Film war mir, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, bislang nicht bekannt. Das Mediabook war also ein Blindkauf, die überschwänglichen Rezensionen haben mich dazu verleitet. Was soll ich sagen, ich bin begeistert. Sowohl vom Film selber, den ich mit ein paar Freunden und etwas Bier in vollen Zügen genoßen habe, als auch von dem großartig und mit viel Liebe gestalteten Mediabook. Bin erst kürzlich wieder auf den Sammeltrip gekommen und diese Veröffentlichung trägt einen entscheidenen Teil dazu bei. Absolut empfehlenswert !
Kann man sich durchaus mal anschauen, wahnsinn das er es so lange im 5 grad kalten wasser, immerhin 6 stunden, es ausgehalten hat.bild und ton sind gut.
Liam Neeson ist derzeit gut im Geschäft und das mit 61 Jahren.
Mit u.a. 96 Hours, 96 Hours 2, Non-Stop liefert er gerade einen Hit nach dem anderem
und auch The Grey weiß zu überzeugen, zwar mit keiner neuen Story dafür aber mit einer sehr überzeugenden Story.
Die Landschaftsaufnahmen sind weitgehend klar.
Oft ist das Bild aber auch sehr körnig was sicher so gewollt ist und was sich mit den zum Teil durch Handkamera gedrehten Szenen wohl nicht vermeiden ließ um den Eindruck zu erwecken Hautnah dabei zu sein.
Der Ton ist zwar verständlich, aber ein wenig zu leise, dafür haut es den Zuschauer bei den Spannungsmomenten halb aus dem Sessel.
nicole kidman - die macht selber das Horror von seine histerische rolle ,
Also ich kan leider nur 3 punkte geben,weil es gibt bessere Filme und das ist gerecht und 5 das ist bischen übertieben.
Ich bin schlichtweg begeistert von dieser Bluray Umsetzung. Ich kenne den Film noch aus VHS Zeiten. In den späten 90igern hatte ich dann mal eine DVD dieses Film zuhause. Ich hatte mir ehrlich nicht viel von der Bluray erwartet. Als ich dann allerdings alleine schon die Anfangssequenz das erste mal sah, war ich komplett geflasht.
Hätte es nie für möglich gehalten, dass man so viel aus einem so alten Film rausholen kann. Der Englische Originalton ist für einen Film diesen alters auch überragend. Ist bislang eine der besten Umsetzungen die ich je gesehen habe. Könnte glatt ein neuer HD Streifen sein.
Der Film ansich ist für mich eine absolute Granate. Genau betrachtet hat dieser Streifen meine Jugend geprägt - einfach ein gewaltiger Film. Ich kann diese Bluray nur weiterempfehlen.
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, wieso dieser Film so kritisiert wird. Wie schon bereits erwähnt wurde, hätte dieser Film auch im Kino gezeigt werden können, denn da läuft oft viel schlechteres als dieser Film.
Ich fand ihn vom Anfang bis zum Ende recht spannend, Es kam keine Langeweile auf.
Bild und Ton sind super und die Extras ausreichend.
Die Story des Films ist ziemlich genial mit teils fantastischen Bildfolgen. Die amüsanten bis wirklich schrägen Charaktäre sind auf unterschiedlichsten Wegen mit einander verbunden (ähnlich wie es auch bei Guy Ritchies neuerem Film Rock n Rolla ist). Es ist allerdings kein klassischer Actionfilm sondern man muss schon ein wenig mitdenken um der Story zu folgen.
Der Ton ist soweit in Ordnung, das Bild schwankt meiner Meinung nach ziemlich deutlich. Gewollt ist ein Braunstich, welcher die Atmossphäre gut unterstützt. Einige Szenen sind auch wirklich sehr scharf, während andere (z.B. der Anfang) meiner Meinung nach nicht einmal einem guten DVD Bild das Wasser reichen können. Wahrscheinlich dem kleinen Budget der Produktion geschuldet. Trotzdem macht der Film beim Anschauen richtig Laune.
Die Extras sind sehr übersichtlich. Die ca. 10 minütige Doku über die Entstehung des Films ist allerdings sehr interessant. Hier wird in angenehmer Zeit ziemlich gut erklärt wie man die verschiedenen Effekte im Film erzeugt hat. Sonst gibt es aber nur noch verschiedenen Trailer und ein Wendecover.
Ein Film von Danny Boyle stellt für mich immer einen Pflichtkauf dar. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht und Boyle überrascht hier wieder mit einem bunten Genre Mix. Der Film lässt sich sehr schwer kategorisieren. Nichts desto trotz schadet dies dem Film nicht, ganz im Gegenteil. Sehr erfrischend und so noch nicht wirklich gesehen, kann der Film dank seiner ausgezeichneten Schauspielerriege überzeugen. McAvoy spielt hier wirklich super und trägt den Film perfekt. Klasse Film, der den Zuschauer stehts im Dunkeln tappen lässt.
Das Bild ist sehr sauber und steril. Scharfes und brilliantes Bild mit teilweise steilem Kontrast, wirken grandios in HD.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut und immer passend abgemischt. Die musikalische Untermalung ist hier wirklich glänzend gelungen.
Riddick ist eine solide Fortsetzung, die leider nicht das komplette Potenzial der Filmreihe entfalten kann. Während die erste Hälfte des Films noch relativ gelungen war, driftet der Film leider zu sehr ab. Leider weis der Film nicht in welche Richtung er konsequent gehen soll und so kommt leider ein bunter Mix auf einem zu, der zu viel will und leider zu wenig bietet.
Technisch auf sehr gutem Niveau. Sehr scharfe Bilder und ein schöner Kontrast. Auch die eingesetzten Farbfilter wirken sich positiv auf den Gesamteindruck aus.
Die Disc bietet eine verlustfreie deutsche 5.1 Tonspur. Sehr gute Räumlichkeit und ordentlich Kraft und Dynamik. Sehr ausgewogener Sound.
Echt der Wahnsinn. Ich bin ja im Lauf der Zeit filmtechnisch einiges gewohnt, und dadurch in diesem Bereich etwas abgestumpft.
Aber dieser Film hat mich total mitgerissen. Filme dieser Art gibt es ja mittlerweile so Einige, aber dieser Streifen bringt den Grusel einfach super ins heimische Wohnzimmer.
Ich hatte mehrmals eine regelrechte Schauergänsehaut, an so etwas kann ich mich sonst bei mir überhaupt nicht erinnern.
Verstärkt wird das Ganze noch durch die Toneffekte, die im Heimkino natürlich noch besser rüberkommen, als nur beim TV.
Absolute Topempfehlung für Leute die sich gruseln wollen.
Der Film hat mich positiv überrascht. Zum Ersten, weil ich viele schlechte Kritiken gelesen habe, und zum Zweiten, weil mir die Film mit Melissa McCarthy bisher nicht so gefallen haben.
Diese Scheibe ist nun zwar kein Genre-Highlight, ist aber kurzweilig und macht Spaß.
Und darauf kommt es bei einem entspannten Heimkinoabend doch an.
Die geniale US-Serie um die sympathische Assi-Familie Gallagher geht in die zweite Staffel.Nachdem die erste Staffel mich schon schwer begeistert hatte,habe ich mir nun lange Zeit genommen (8 Monate) bis ich weiterschaue,was einfach daran lag,dass ich bei der ersten Staffel zu wenig das Gefühl hatte,dass ich sofort weiterschauen muss.Überraschenderweise muss ich sagen,dass die zweite Staffel die erste bei weitem toppen kann.Die Folgen bieten viel Dramatik,Emotionen,Humor und unterhaltsame Geschehnisse.Ich war in dieser Staffel so gefesselt von der Story und den Charakteren,dass ich sie schnellstmöglich beenden wollte.Schauspielerisch wird hier mal wieder eine Höchstleistung nach der anderen geboten.Allen voran sind natürlich William H. Macy und Emmy Rossum die schauspielerischen Glanzstars der Serie,wobei jeder andere hier ebenfalls richtig,richtig gut ist.Vor allem die kleine Schwester in der Familie ist unglaublich gut für ihr noch junges Alter.Justin Chatwin kehrt erst ab Mitte der Staffel zurück.Ich hätte echt nicht gedacht,dass die Serie hier nochmal so eine drauflegen kann.Ich gebe der zweiten Staffel von Shameless 4,5 Punkte und muss sagen,dass die Serie jetzt deutlich in meinem Serien-Ranking aufgestiegen ist.
Die Bildqualität erreicht schon wie in der ersten Staffel Refrenzniveau.Hervorragende Schärfe,natürliche,aber kräftige Farben und kein störendes Filmkorn.Für eine Serie ist das absolut vorbildlich.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Da ich die Staffel komplett im englischen O-Ton geschaut habe,bewerte ich hier auch nur die englische HD-Tonspur.Diese ist kristallklar und hat wenn es die Serie hergibt tolle Surroundeffekte und sehr gut verständliche Dialoge.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras liegen komplett in HD vor und sind in ca. eineinhalb Stunden weggeschaut.Ein paar nette Features,Delted Scenes usw.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte.
Rom ist eine tolle Serie die sich ab und an aber etwas hin zieht.
Von meiner Seite her gefiel mir James Purefoy der Marcus Antonius spielt am besten,
erstens wegen seiner Rolle und zweitens weil er immer ein paar tolle Sprüche parat hatte.
Wie nicht anders von HBO zu erwarten, wird erneut auf Qualität geachtet,
die sich auf jeden Fall sehen lassen kann.
Zwar hat der Pappschuber keinen Abziehbaren FSK-Sticker, dafür sind die beiden Cover der Staffeln völlig FSK-Frei.
Auch wenn Rom nur auf einer Disc das FSK 18 Logo bekam, gibt es teilweise doch recht blutige Szenen.
In Sachen Bonusmaterial findet der Zuschauer auf jeder Disc den "Stammbaum", sowie den interaktiven Führer "Alle Wege Führen Nach Rom"
In der ersten Staffel gibt es 8 Audiokommentare welche eine Laufzeit von etwa 7 Stunden betragen zudem kommen noch etwa 2 Stunden an normalen Extras.
In der zeiten Staffel befinden sich 5 Audiokommentare (5 Stunden ) und ca. 80 Minuten an normalen Extras.
Habe mir den Film blind mal ausgesucht ohne zu wissen was das für ein Horrorfilm ist und das es hier um Vampire geht! Die zwei jungen Darsteller spielen sehr gut und die Story ist sehr interreassant und wendig! Der Film ist mal ein Melodram und gleich darauf wieder ein Horror, der auch mit Slasher/Core & Blutszenen nicht spart!
Ich war schon recht skeptisch als ich das Cover sah; nun ja, kaufen würde ich nicht unbedingt. Ausgeliehen zum angucken, das wars dann aber auch. Recht langatmig und ab und an nen kleiner Lacher. Da habe ich schon besseren Britischen Humor erlebt.
Die Story gab es schon öfter, Ton ist super, leider flimmert das bild immer wieder recht kräftig auf, das nervt sehr. Die Extras haben mich dann nicht mehr interessiert nach dem Film.
Hänsel & Gretel ist ein temporeicher Actionspaß mit einer Portion Splatter.
Eine Fortsetzung sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen, da der Streifen ziemlich erfolgreich an den Kinokassen war.
Das Bild geht auf der technischen Seite klar in Führung.
Der Ton ist dagegen etwas zu leise, trotzdem immer verständlich.
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme, Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen...
Ein uns allen bekanntes Gebet, Keller Dover predigt es im Wald, während sein Sohn auf ein Reh zielt, abdrückt und es tötet.
Diese essentielle Glaubensfrage überschattet dieses düstere Thriller-Drama die komplette Laufzeit von 153 minuten über, aber wer jetzt denkt dass der Film zu langatmig wäre, denkt falsch...
Der Beginn dieser Odyssee verläuft so alltäglich, dass der Zuschauer sich einfach angesprochen fühlen muss bzw. sich nicht verschließen kann.
Beim Familiären Thanksgiving-Essen unter Nachbarn, verschwinden sowohl Kellers kleine Tochter Anna, wie auch die Nachbarstochter Joy Birch.
Die hektische Suche verläuft Ergebnislos, doch wurde in der Nähe ein fremdes Wohnmobil gesichtet, welches nun verschwunden ist.
So führt die erste Spur zu dem geistig auf den Stand eines Kleinkindes befindlichen Alex Jones.
Als dessen Befragung auf dem Polizeirevier keinerlei Anhaltspunkte über den Verbleib der Kinder ergibt und der Tatverdächtige sogar entlassen wird, versucht der verzweifelte Vater Keller Dover das Geständnis aus dem vermuteten Entführer herauszufoltern.
Während dessen beginnt der zuständige Detective Loki (authentisch verkörpert von Jake Gyllenhaal, wie auch die restlichen Ausnahme-Darsteller) in der Vergangenheit zu recherchieren und was er zu Tage führt, ist so erschreckend wie real.
Alles was nun folgt ist wirklich harter Tobak, man verfolgt atemlos das weitere Geschehen und kann bis zum fesselnden Finale die Auflösung oder auch "Erlösung" kaum erwarten.
Man sollte hier völlig unbefangen an den Film herantreten, sich am besten so wenig wie möglich informieren, dann trifft den Zuschauer die emotionale Wucht umso härter, denn nichts, aber auch gar nichts kann und sollte auf diesen Höllenritt vorbereiten, aufmerksame Beobachter können allerdings einiges von der aufschlussreichen Bildersprache ableiten.
Nur soviel sei noch im Vorfeld verraten, Glaubensfragen, Christliche Symbolik, moralische Werte und verblendender Fundamentalismus, welcher sprichwörtlich unterschwellig wie materiell den Unterbau der Story darstellt, sind die Verbindungsstücke dieses genialen Puzzles.
Man hat hier quasi ein undurchschaubares Labyrinth vor sich, das durch zahlreiche Richtungsänderungen, das Verfolgen des Musters selbst zu einem Rätsel macht.
Ist man am Ende des Irrgartens angelangt, wünscht man sich unter Umständen sogar, man wäre nie gestartet um das Ziel zu erreichen.
Die beste Umschreibung was uns in diesem vielschichtigen Meisterwerk erwartet, ist ein weiser Rat Keller Dovers an seinen Sohn: "sei auf das Schlimmste vorbereitet und bete für das Beste"
Bild:
Oftmals eher triste, kühle Farben, welche wohl als Stilmittel fungieren und das Gesehene perfekt widerspiegeln, ja fast schon einfangen.
Die Schärfe ist sehr hoch, Nachtaufnahmen klar und kontrastreich und der nächtliche Regen vermittelt perfekt die finstere Sichtweise, welche der Film vorlebt.
Ton:
Perfekte Wiedergabe der Stimmen, im Verbund mit einem, wenn nötig voluminösen, wie stimmigen Music-Score.
Der Sub kommt immer passend zum Einsatz und unterstreicht den Schrecken perfekt.
Bonus:
Hier wurde unterteilt in Deutsche Extras, welche einen kurzen Ausschnitt der Deutschen Premiere, Trailer und eine kurze Beleuchtung der Figuren im Film (vorgenommen durch die jeweiligen Akteure) aufzeigen, alles Deutsch untertitelt.
Die interessanteren internationalen Extras, dargestellt durch einige Einzel-Interviews oder auch "vor Ort Interviews" der Darsteller/Mitwirkenden bei der Internationalen Premiere, sowie einer kurzen B-Roll die Einblick in die Dreharbeiten gewährt, wurden leider nicht Deutsch untertitelt, hier sind Englisch Kenntnisse erforderlich.
Zusammengefasst eigentlich schade, gerade zu solch einem Ausnahmefilm, hätte ich mir aussagekräftigere Extras gewünscht.
Ein FSK befreites Wendecover ist vorhanden !
Fazit:
Ein unglaublich packendes, wie fesselndes Stück Kinokunst und für mich ein emotionaler Ausnahmefilm, wenn nicht sogar das Thriller-Highlight aus dem Jahr 2013.
Hier bitte nicht vor der augenscheinlich langen Laufzeit blenden lassen, wer diesen Film erlebt hat, wird wie gebannt vor dem Heimkino verharren, versprochen !
Ein typischer Statham-Actioner, der zwar etwas zu lang ist, aber ansonsten gut unterhält.
Die Bild- und Tonqualität sind auf hohem Niveau und können durchaus überzeugen.
An Extras wird das übliche geboten, nicht schlecht aber auch nichts besonderes.
Nach dem sehr gelungenen ersten Teil der Geschichte hat mich der zweite Teil zwar gut unterhalten, er konnte jedoch nicht mit dem ersten Teil Schritt halten. Der Joker hat mich hier leider kaum überzeugt, genauso wenig wie die Rolle von Superman. Trotzdem gute Unterhaltung. Dafür ist der zweite Teil auf jeden Fall düsterer.
Die Bildqualität ist exzellent, auch wenn die Animation weiterhin verhältnismäßig einfach gehalten ist. Der Ton ist ebenfalls gut.
Auf einer Bonus-Disc finden sich viele Extras.
Fans des dunklen Ritters dürfen hier auf jeden Fall zuschlagen. Batman als Rentner sollte man gesehen haben.
The Frighteners ist eine sehr unterhaltsame Horrorkomödie mit Michael J. Fox in seiner letzten grossen Rolle. Ursprünglich war die Story als Episode für "Tales from the Crypt" gedacht, aber Robert Zemeckis fand das Drehbuch so toll und wollte lieber einen Film draus machen. Peter Jackson nahm auf dem Regiestuhl Platz und inszenierte den Streifen. Die Effekte sind für einen Film von 1996 recht ansehnlich, wirken in der heutigen Zeit aber etwas angestaubt. Darstellerisch wird solide Kost geboten. Michael J. Fox spielt auf seine gewohnt flapsige Art, wird aber von Jeffrey Combs in den Schatten gestellt. Dieser spielt den herrlich skurilen FBI Ermittler Milton Dammers. Grandiose Rolle! Witzig auch die Szene mit R. Lee Ermey als Gunnery Seargeant Hartman (aus Full Metal Jacket)!
Story: Frank Bannister besitzt seit einem Autounfall eine besondere Gabe. Er kann Geister sehen, mit ihnen reden und interagieren. Sein Lebensunterhalt verdient er mit fiktiven Geisteraustreibungen, bei denen ihm seine Gespensterfreunde helfen. Sein Btrug fliegt auf und zu allem Überfluss taucht auch noch ein Geist auf der scheinbar wahllos Menschen tötet. Zunächst wird alles Frank in die Schuhe geschoben, der nun seine Unschuld beweisen muss...
Bild: Grösstenteils geht das Bild in Ordnung. Es wurde in AVC codiert und liegt im Ansichtsverhältnis 2,35:1 vor. Schärfe ist meist nur Mittelmaß, kommt aber in Close Ups auf sehr gutes Niveau. Dann werden auch kleine Details wie Häärchen oder Poren sichtbar. Farben wirken natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind OK.
Ton: Der deutschen DTS 5.1 Spur fehlt es deutlich an Räumlichkeit. Nur vereinzelt lassen sich Surround Effekte wahrnehmen. Auch der Einsatz der Bässe ist eher verhalten. Dialoge sind allesamt klar und deutlich. Das mehr drin gewesen wäre zeigt die englische Tonspur. Diese ist der deutschen Synchro um Längen überlegen.
Extras: Neben Making Of und Storyboardszenen gibts nur Trailer. Klingt nach wenig, aber zusammen bringt es das Bonusmaterial auf über 4 Stunden Laufzeit, wobei der Grossteil beim Making Of liegt. Alle Extras liegen in SD vor und sind im O-Ton mit deutschen Untertiteln. Zudem verfügt das Release über ein Wendecover und einen Schuber auf dem das FSK Logo ablösbar ist.
Weihnachten: die Feiertage will John McClane im Kreise seiner Familie verbringen - Halt, falsch: der ehemalige Secret Service Agent Mike Banning fristet nach einem traumatischen Eingangserlebnis, das psychologischen Tiefgang erfolglos suggerieren will, sein Dasein als Bürohengst, als koreanische Terroristen (aber weder süd- noch so richtig nordkoreanische, der Political Correctness wegen) nicht einfach nur an der Küste Amerikas landen, sondern gleich das Weisse Haus einnehmen. Nachdem diese Terroristen, wie auch immer, mit einem Flugzeug unbemerkt in amerikanischen Luftraum eindringen und, warum auch immer, einen Bodycount unter Zivilisten anrichten, der "Der Soldat James Ryan" zur Ehre gereicht hätte, besetzen sie das am Besten bewachte Gebäude der Welt, das Motiv bleibt zunächst unklar. Und nur ein Mann, ein einziger Mann, soll es nun richten..
Oh je, Antoine Fuqua, was ist nur aus Dir geworden. Du, der Du ein Meisterwerk wie "Training Day" inszeniert hast, den wirklich hervorragenden "Shooter" und das herausragende Thriller-Drama "Brooklyns Finest", hast Dich ganz nach unten begeben: da, wo sich ein Emmerich befindet, da wo vor Pathos triefende, unglaubwürdige Filme ihr elendes Dasein fristen. Eigentlich ist "Stirb langsam" mit dem eingangs genutzten Vergleich Unrecht getan, denn Olympus has fallen" hat im Vergleich mit "Die Hard" nichts, was einen Vergleich rechtfertigt: keinen charismatischen Helden, viel mehr unnötige Tote mit expliziter Gewaltdarstellung und kaum Humor, den die Referenz so selbstironisch aufweist. Statt dessen geht es gleich los mit dem Sternenbanner.
Das Bild ist, wenn man den Film als Hommage an die Actionstreifen der frühen Neunziger verstehen, ähnlich ausgefallen. Nahaufnahmen sind scharf, jedes Detail ist sichtbar. Bereits in den Mittelgründen wird es schon deutlich schwächer, und die Hintergründe sind auf größeren Diagonalen allesamt unscharf. Die vielen im Dämmerlicht spielenden Szenen sind dank des nur durchschnittlichen Kontrastes und des allenfalls zufriedenstellenden Schwarzwertes nicht eben detailliert. Die vier Punkte sind recht wohlwollend.
Der Sound lässt es in jeder Hinsicht ordentlich krachen. Da gefühlte 80% des Streifens aus Actionszenen, in der Regel mit Geballer, bestehen, kann der Soundtrack seine Stärken ausspielen: der Bass bollert, wenn gefordert; und die Schießereien sind sehr dynamisch. Das allerdings kann nicht darüber hinweg täuschen, dass es nicht das geringste bisschen filigrane Durchzeichnung gibt, die in den wenigen ruhigeren Szenen davon künden könnte, dass hier eine wirklich hochwertige Abmischung vorliegt.
An Extras scheint es eine ganze Menge zu geben, ich habe sie nicht angesehen. Die BD hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Im Prinzip hatte "Olympus has fallen" bei mir nach 30 Minuten schon verloren, weil hunderte Zivilisten in den Strassen von D. C. über die Wupper gingen, obwohl das für die Story ohne jede Relevanz war. "OHF" ist ein zu bemüht konservativ in Szene gesetzter "Old School"-Actioner, der Fans der 80er/ 90er Actionfilme unter Umständen begeistern könnte. Ein bisschen Selbstironie hätte dem Film gut getan, er nimmt sich einfach zu ernst.
Der zweite Teil von "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" gefällt mir um einiges besser als der Erste mit dem ich irgendwie nicht so richtig was anfangen konnte von der Story her. Aber die Geschichte mit dem Obst, Gemüse und den Pommes-Bürgern, finde ich dann doch witzig und spaßig. Vor allem die kleine Erdbeere ist einfach süß.
2D-Bild: 5/5
Scharf, bunt, guter Kontrast, nahezu perfekt. So wie man das bei guten Animationsfilmen gewohnt ist.
3D-Bild: 4,5/5
Es ist ein gutes, aber nicht perfektes 3D-Bild. Hierfür fehlt mehr Tiefe und Popouts, die kaum vorhanden sind. Auch beim 3D-Bild sind die Farben prächtig, die Schärfe ist gut, Kontrast ebenfalls. Manchmal hat man allerdings das Gefühl man schaut den Film in 2D, deshalb keine vollen fünf Punkte.
Ton: 4/5
Die Surround-Boxen sind nur wenig im Einsatz, dafür sind die Dialoge sehr gut verständlich. Bass ist kaum vorhanden.
Extras: 4 Mini-Filme, Kommentar der Filmemacher, Musikvideo und Making Of, entfallene Szenen und vieles mehr. Für meinen Geschmack vollkommen ausreichend. Sowohl der Schuber als auch das Cover haben ein aufgedrucktes FSK-Logo.
Flint ist irgendwie ein leicht komischer Vogel, besser gefallen mir die anderen Charaktere. Gute Fortsetzung.
Nach etwa 9 Minuten gibts die ersten Actionszenen und auch hier ist der Endkampf wieder ziemlich schnell zu Ende.
Storytechnisch bewegt sich Zorn Der Titanen nur im Mittelfeld.
Leider vermisst man ein Wendecover.