„We don't negotiate with terrorists!“
Mr. Kaufman
(Dennis Hopper 17.05.1936 - 29.05.2010)
1968: Night of the Living Dead
1978: Dawn of the Dead
1986: Day of the Dead
Wir schreiben das Jahr 2004:
36 Jahre nach der Erschaffung des Horror-Sub-Genre des Zombiefilms und 18 Jahre nach dem Ende der legendären Dead-Trilogie, kehrt der „Godfather“ George A. Romero zu seinen Wurzeln zurück.
Die Wandelnden Leichen haben die Welt überrannt und die letzte Bastion der Menschheit besteht, genau wie schon vor der Apocalpyse aus immer weiter auseinander driftenden Gesellschaftlichen Klassen. Da wären zum einen der in Slumähnlichen Zuständen hausenden Pöbel und zum anderen die Goldjungen in ihrer scheinbar heilen Welt. Diese vermeidliche perfekte Seifenblase, die sich „Fiddlers Green“ nennt, ist im Grunde ein vor Luxus protzender Wolkenkratzer inkl. ehemaligen Einkaufszentrum (Dawn of the Dead lässt grüßen). Aber wer Romero und seine stets beigemischte Gesellschaftliche Kritik kennt, weiß das das Glück nicht ewig währt und jeder irgendwann den Spiegel vorgehalten bekommt.
Das Post-9/11-Szenario ist steht’s düster und bedrückend gehalten. Alles was hinter den Mauern der so genannten Stadt vorzufinden ist, besteht aus Niemandsland, Erinnerungen an das Leben davor und aus vermoderndem Fleisch. Daher der Titel LAND OF THE DEAD.
Das Design der Ruhelosen Körper wurde von einem der Besten kreiert, Greg Nicotero (THE WALKING DEAD). Zusammen mit Tom Savini schuf er quasi den Zombie wie wir ihn heute vor dem geistigen Auge haben.
Der Cast besticht, wie bei einer 17-Millionen-Dollar-Produktion zu erwahrten, nicht durch Oscarpreisträgern, kann sich aber trotzdem sehen lassen.
Besonders die kleinen Nebendarsteller dürften dem einen oder anderen Romero-/Zombiefan inzwischen bekannt sein.
Da wäre zum einen Shawn Roberts: Ebenfalls zu sehen in DIARY OF THE DEAD und RESIDENT EVIL: AFTERLIFE.
Simon Pegg: Ging schon in SHAUN OF THE DEAD auf Untotenjagt.
Edgar Wright: Ließ die Toten schon im Vereinigten Königreich auferstehen.
Tom Savini: Zeichnet bei diesem Tanz der Toten ausnahmsweise nicht für die Make-Up-Effekte verantwortlich, ist dafür aber in einen kurzen Cameo-Auftritt als „Machete-
Zombie“ zu bewundern.
Und zu Guter Letzt wäre da noch Alan Van Sprang: Seines Zeichens US-Marine in LAND OF THE DEAD, DIARY OF THE DEAD und SURVIVAL OF THE DEAD.
Das vierte Kapitel dieser sich über Jahrzehnte erstreckenden Zombiesaga kommt mit ordentlicher, dennoch nicht perfekter High-Definition-Qualität daher. Das Bild liegt im Ansichtsverhältnis von 2,35:1 in Full-HD vor und erfreut den Zuschauer mit einem guten, bei der düstern Optik des Films auch dringend erforderlich Schwarzwert, reichlich Plastizität und viel Gesamtschärfe.
Der deutsche DTS-Track transportiert den Horror ebenfalls passend in unseren Alltag und verteilt die morbide Stimmung gekonnt bis in jede Ecke des heimischen „Fiddlers Green“.
Die Extras sind informativ, kurzweilig und für jeden Jünger des Altmeisters äußerst sehenswert.
Das Quersteelbook ist sehr schön gestaltet und ist in jeder Hinsicht dem normalen Keep-Case vorzuziehen.
Ein weiterer rundum gelungener Trip ins Reich von George A. Romero!
Mel Gibson verkörpert Detective Thomas Craven in dem von Martin Campbell ("Casino Royale" und andere) inszenierten Thriller. Cravens Tochter fällt einem vermeintlich ihm geltenden Anschlag zum Opfer. Da er als Vater die Ermittlungen nicht leiten kann, man ihn als Zeugen aber teilnehmen lassen muss, beginnt er zu ermitteln und entdeckt, dass das Attentat offensichtlich doch nicht ihm galt.. Was zunächst als konventioneller Kriminalthriller beginnt, entwickelt sich ab der Hälfte tatsächlich zu so etwas wie einem Rachethriller, nachdem Craven entdeckt hat, dass seine Tochter einem politischen Skandal auf der Spur war und deshalb zum Schweigen gebracht werden musste. Dass "Auftrag Rache" einen schon zigfach gesehenen Böser-Konzern-hat-Dreck-am-St ecken-und-steckt-mit-Politiker n-unter-einer-Decke Plot wiederkäut, wäre verschmerzbar, wenn es rundum gelungen wäre. Hier aber wurde derart ungeschickt geschnitten, dass einiges äußerst zusammenhanglos und ohne Sinn erscheint und dadurch die Story an Wirksamkeit einbüßt. (SPOILER: 1. Craven schlägt die Scheibe des Bentleys des Northmoor-Bosses ein, bedroht diesen. Und bleibt unbehelligt. 2. Craven kann in einem anderen Staat nahezu unbehelligt ermitteln, ohne dass sich die Behörden groß einmischen. 3. Craven wird schlafend am Straßenrand von einer Freundin seiner Tochter gefunden, die er nie und die ihn nie gesehen hat. 4. Bei Craven taucht die Strahlenkrankheit wie eine Erkältung von einem auf den anderen Tag auf. Usw.) Mel Gibson ist nicht mehr so intensiv wie gewohnt, beispielsweise bei "Der Patriot" und "Braveheart" konnte gerade Trauer auf seinem Gesicht sehr nachempfunden werden. Wirklich gut: das Ende mit Ray Winstone. Er, selbst todkrank, schont den jungen Familienvater. Technisch ist die Scheibe sehr gut: beim Bild kann ich ohne Bedenken die Höchstwertung vergeben. Wären die Dialoge besser abgemischt und im Verhältnis nicht zu leise, wäre der Sound ebenfalls top; denn die Räumlichkeit ist spitze. Die Extras sind zumindest umfangreich.
Mein persönliches Fazit: sowohl Hauptdarsteller wie auch Regisseur bleiben unter ihren Möglichkeiten. Ein besseres Drehbuch und/ oder vielleicht der geschickter geschnittene Film hätten die nicht eben innovative Story ausreizen und durch ein bisschen mehr Logik nachvollziehbarer und somit spannender machen können.
GROSSER GOTT, was für eine beeindruckende Bildqualität!
1.21 Gigawatt Energie entspricht dem Bedarf Emmet Browns Fluxkompensator, um das Allroundgenie Marty mit dem DeLorean durch die Zeit und ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT zu katapultieren. Was mit dem Krümmen des Zeit- Raumkontinuum und allem was dazugehört noch mit unglaublichem Witz und sogar komplexer Handlung voll und ganz zu begeistern weis, wird beim 2. Teil nicht nur durch den billigen Future-Gimmik zum kapitalen Rohrkrepierer. Kaum mehr Story und vernünftige Dialoge, kein Charme und schon gar kein Esprit! Da kann auch der wenigstens mittelprächtige 3. Teil nichts mehr reißen.
Technisch können die drei Blurays wirklich begeistern. Mit geradezu fantastischem Bild und sehr guter Tonspur, leider mit Schwächen bei der Kanaltrennung der Dialoge und mit etwas brummigen Bässen zu Huey Lewis grandiosem „The Power of Love“. Das umfangreiche Bonusmaterial lässt hingegen keine Wünsche offen.
Teil I ist eine filmische Glanzstunde der 80er Jahre im Unterhaltungssektor und auch aus heutiger Sicht ein Hit! Teil III und sogar Teil II hat schon lange seine Fans gefunden und es werden noch mehr dazu stoßen. Ihnen kann das preiswerte Triple-Pack (fast) uneingeschränkt empfohlen werden.
Eine super gelungene Comicverfilmung, hat mir sehr gut gefallen. Ich hoffe dass die Langfassung noch in D erscheint, wenn nicht, muss ich mir halt irgendwann mal noch die US-Fassung anschauen. Ich fand die Story sehr interessant, schade dass ich die Comics nicht kenne.
Die Bildqualität lässts nicht viel zu wünschen übrig, der Filmkorn hält sich trotz vieler Szenen im Dunkeln ziemlich zurück.
Was den Ton bertrifft, es ist meiner Meinung nach eine ziemlich gute Dolby Digital Tonspur, die es ordentlich krachen lässt.
Bei den Extras, wer es mag, kommt auch auf seine Kosten.
Pilotseye hat mit dieser Blu-Ray ein neues Niveau erreicht. Die bisherigen Filme waren schon schön, jedoch etwas gezeichnet durch den etwas langweiligen Ablauf des Fluges, Fahrstuhlmusik und Landschaftsszenen.
In diesem neuen Film fängt es schon bei den Vorbereitungen am Gate an, über die Enteisung zum Start, dem Flug, der komplizierten Landung auf La Palma (welche sehr schön vom Piloten erklärt wird), einer Inseltour mit der CoPilotin, und zum Rückflug.
Hierbei besonders schön:
- Die Flugroute und Landschaftliche besonderheiten werden sehr schön in 3D Dargestellt, so das man den Ausführungen über Kurs, Position etc. immer folgen kann.
- Man wird durch Nahaufnahmen und Erklärungen viel stärker in die Abläufe im Cockpit einbezogen, von der Ceckliste, welcher der Zuschauer Schritt für Schritt mitverfolgen kann über die Instrumente und Kommunikation mit Towern und Bodencrews.
- Pilot und CoPilot kommen viel häufiger zu Wort als in den älteren Werken, und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, und wie sie zu Ihrem Beruf kamen.
- Die Musikuntermahlung ist deutlich abwechslungsreicher als früher - nicht mehr so viel Einschlafmusik :-)
- Mit der kurzen aber sehr schönen Inseltour mit der CoPilotin wird das Ganze noch mit einem Sahnehäubchen versehen.
Insgesamt wirkt dieser Film sehr viel Runder als die bisherigen. Es werden nicht blos eine Reihe von Videos abgespielt, untermalt von Fahrstuhlmusik, sondern man hat endlich das Gefühl auch angesprochen zu werden, dabei sein zu dürfen - nicht blos zugucken zu können.
Und das teilweise aus ganz neuen perspektiven. Mitunter sind auch schöne Außenaufnahmen dabei.
Zum Bild: Hier zeigt sich, dass gutes 1080i schöner aussehen kann, als mittelmäßiges 1080p - man merkt nicht, dass es sich hier nicht um "Full HD" handelt.
Zum Ton: Wie bereits gesagt, die musikalische Untermahlung ist deutlich abwechslungsreicher und teilweise flotter geworden, der Qualität ist gut, man kann alle Geräusche und Dialoge prima mithören.
Ein gut aufgelegter Jon Travolta, der mal so richtig die Sau rauslassen darf, bleivergiftete Luft, flotte Sprüche, der eine oder andere passende Lacher und eine Story, die langsam anfängt, dann aber doch überraschen kann. Das sind die Zutaten aus dem 'From Paris with Love' gemixt wurde. Und meiner Meinung nach auch sehr gelungen. Der Film ist zeitweise recht brutal (zurecht FSK 18), macht aber jederzeit Spaß und wird nicht langweilig. Wer Transporter mochte, dem wird auch dieser Film gefallen.
Bild und Ton sind ansprechend. Besonders der Ton lässt es richtig knallen.
Wenn Warner nur immer so die BD´s bestücken würde. Top-Bild mit einer HD-Master-Tonspur, dafür Daumen hoch... Leider ist das aber zumeist nie der Fall bei Warner...
Toller Film mit sehr guten schauspielerischen Leistungen und einer Story die einfach durchgehend schön anzusehen war. Es kam nie Langeweile auf und somit schreit das regelrecht nach einer Fortsetzung...
Für Fans von Liam Neeson muß man vorab schreiben, das dies einer seiner besten schauspielrischen Leistungen in 96 Hours war. Die Story ist zwar irgendwie nichts neues, aber die Umsetzung in den 90 Minuten ist einfach fesselnd und keine Sekunde langweilig.
Bild sehr gut, Ton nur gut, eben weil keine Masterspur in Deutsch dabei ist.
Extras sind durchschnittlich, aber mir eh nicht so wichtig...
Vielleicht haben die einen oder anderen ein "pimp the predator" erwartet...diesem Motto wurde die Filmcrew und Reg Antal jedoch nicht gerecht, bewusst!
Finde es gut, dass darauf geachtet wurde die Ursprünge und die Machart beizubehalten. Übermäßige digital Effekte wären wohl auch leichter gewesen als sich der Herausforderung(Bühnenbild, Predators etc.)zustellen, dem "alten und manuellen" Weg zugehen(zumind. Teilweise), dafür schon mal Daumen hoch!
Insgesamt ist die Story natürlich nicht die dickste...jedoch habe ich diese auch nicht erwartet...Längen habe ich nicht empfunden, Spannung blieb bis zum Schluss. Bild ist auf hohem Level, der Ton hätte durchaus an einigen Stellen Druckvoller seien können(ärgerlich nur in DTS, wann wirds endlich begriffen?!) Die Extras finde ich gelungen und informativ. Unterm Strich bereue ich den Kauf nicht, würde mich gar über eine Fortsetzung freuen...
Also für mich war es ein echter Blindkauf ! Wie damals Ip Man...
Nur wurde ich hier leider enttäuscht ! Ich will nicht vergleichen, aber ich sag nur soviel, dass ich bei Ip Man auch nicht wusste was ich kaufen würde, deswegen der Vergleich !
Zur Story, Bruce Lee ist eine Interessante Person, so wie in diesem Film kommt die BL Story aber nicht so super rüber, ich weis es nicht !
Am Anfang kam noch der Begriff in den UT vor: !!!Gelbhäutiger!!! Wieso nimmt als UT für eine Person (Namen) diesen Begriff...
Ton ist sehr schlecht, zumal wohl auch der Film eher als Doku oder Bio angesehen werden sollte...Der Chin 2.0 Ton ist dermassen leise, und dabei spielt es keine Rolle das der Ton 2.0 ist, denn bei den DVDs von KoQ ist auch DE 2.0 drauf und der ist klar zu hören, vl liegt es ja auch an der Sprache !
Die Darstellung ist eher naaaaaaaaaja...und alles wirkt so laienhaft und Hochnässig...
Sicher das Bruce Lee wohl so gewesen ist, aber es wirkt heute eher "bescheuert" sry...
Das was gut ist, für mich waren die Extras...Der Mysteriöse Töd war ganz intreressant, obwohl man da auch mehr hätte eingehen können/sollen! Und die Filmografie: Er wurde geboren 1940 !!! Sein erster Film 1941 ??? Wirklich !? Als Baby...Ich weis kein Kampfsport, aber ein Baby (egal was für ein Film).
BIld ist Schlecht, es wirkt wo als würde man Kopfschmerzen bekommen ! Finde ich sehr schade.
Das Bild kommt nicht an eine Bluray ran, egal wie es gedreht wurde... ICh finde die Bluray hätten sie vom Bild her besser machen können.
Fazit:
Man sollte sich den Film definitiv ausleihen !!!! DEFINITIV!!! Man sollte genau wissen was man sich hier ansieht bevor man es kaufen würde !!!
Hätte ich das mal getan...
Der Film des Jahres - schon wieder. Pocahontas im Weltraum, ich weiß, aber macht das den Film schlechter? Nö! Die Story ist nicht wahnsinnig tiefgründig, dafür habe wunderschön erzählt und im Extended Cut noch ein wenig ausführlicher.
Die Bildqualität ist, wie nicht anders zu erwarten, TOP.
Es gibt ja Leute, die ziehen aus Prinzip einen Punkt ab, weil die BD keine deutsche HD Audiospur enthält. Verstehen kann ich es, ich tue das aber nicht, den der Ton ist ebenfalls TOP.
Für erwähnenswert halte ich noch, dass alle drei Schnittfassungen komplett in deutscher Sprache vorliegen, was in der heutigen Zeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist (Siehe Hangover oder I am Legend).
Zur Qualität der Extras kann ich noch nicht allzuviel sagen, da ich ich noch bei weitem nicht alles gesehen habe. Wie auch bei dieser Menge. Das allein rechtfertigt im Grunde schon 5 Punkte.
Eines steht fest, in bin Pandora verfallen. Ich liebe diesen Film.
Wie schon bei der ersten Veröffentlichung erhält die Story 5 Punkte und sowie der Ton und das wunderschöne Bild! Endlich sieht man auch wie die Erde nun aussieht, dass hat mir persönlich in der Kinofassung gefehlt. Eine wunderbare Verlängerung. Super finde ich es auch, dass man alle Versionen in einem Set kaufen kann. Der Preis ist hierfür sehr angebracht, wenn man dieses Set mit einer Disney-Blu-ray vergleicht!
Die erste Bonus-Disc habe ich angeschaut und leider haben sich da schon ein paar Sachen wiederholt. Habe kurz in die 2. Disc geschaut und hier hat sich auch schon ein paar Sachen wiederholt. Daher leider nur 4 Punkte aber durch den schönen Schuber (ohne FSK-Logo) bekommt der Punkt Extras auch eine 5!
Gar nicht schlecht der Film. Nicht der "An-die-Couch-Fessler" aber Langeweile kam bei mir nicht auf. Eine gute Storie und besonders als Vater/Mutter kann man da wohl besonders mitfühlen wie es einem in der Situation gehen muss. Bilder und Sound waren auch ganz ok. Bonusmaterial habe ich, wie immer, nicht geguckt
Der Film “The Dark Knight” ist eines der besten Beispiele welches zeigt was man aus dem Stoff, rauskitzeln kann.
Zur Story selber sag ich an dieser Stelle nichts mehr. Nur soviel: Die Story ist einfach nur Klasse. Bis zur letzten Minute Spannung pur.
Das Bild ist ganz eindeutig und ohne jede Diskussion Referenzklasse. Eine phantastische Bildqualität mit einem Detailgrad der einfach unfassbar ist..
Beim Ton ist die deutsche Spur sehr gut.l Auch wenn sie natürlich nicht mit der OT True HD Tonspur mithalten kann, ist sie trotzdem gelungen.
Was will man bei den Extras mehr erwarten?! Informative und bemerkenswerte Extras in HD die viel zum Film und zur Historie Batmans vorweisen. Einfach eine klasse Umsetzung. Die
Version kommt in einem glänzenden Pappschuber mit Batman darauf.
Fazit:
Von der Story übers Bild und Ton bis zu den Extras einfach nur umwerfend gut.
Da kann man mal sehen wie sehr die Geschmäcker auseinander gehen. Ich muss sagen, dass ich lange nicht mehr einen so langweiligen Film gesehen habe. Spannungskurve? Fehlanzeige. Nach rd. 40 Minuten habe ich ausgeschaltet weil, meiner Meinung nach, der Film echt nicht in Fahrt gekommen ist. Da gibt es wesentlich bessere deutsche Filme. Bild und Ton waren auch nicht der Hammer also wenn ich auf nen Film verzichten kann ist der ganz vorn dabei
Ich bin absolut positiv überrascht von dem Film. Er ist durchgehend spannend, und meiner Meinung nach in keiner Weise vorhersehbar. Immer wieder werden punktuell Schockmomente eingebaut, die sogar mich alten Filmhasen noch erschrocken haben. Und das geschieht sonst eigentlich nur noch sehr selten. Das Orginal damals fand ich übrigens nicht annähernd so gut wie dieses Remake.
Der Film ist eindeutig eine der besseren Spieleverfilmungen, mit einem toll spielenden Mark Wahlberg. Die Geschichte hat mich von der Komplexität (für einen reinen Actionfilm) sogar positiv überrascht und wird sehr gelungen erzählt. Meiner Meinung nach kommt auch die Action im Film nicht zu kurz und vor allem im letzten Drittel des Filmes fühlt sich wie das Spiel an.
Die Bildqualität der BD ist sehr gut und leistet sich keine großartigen Schwächen. Die Schärfe ist hervorragend und auch der Schwarzwert ist in fast allen Szenen sehr gut. Nur in einer Szene bei einem Flug über die nächtlichen Dächer ist bei mir ein stärkeres Bildrauschen aufgetreten. Bei den Rückblenden, bzw. Max Paynes Tagträumen wurde zusätzlich ein stärkeres Filmkorn als Stilmittel verwendet, welches meiner Meinung nach eine passende Wirkung hierfür besitzt.
Ich glaube mein Subwoover und Bässe meines 5.1 Systems hat bis jetzt noch nie so viel zu tun gehabt wie bei diesem Film. Die Explosionen und auch Schüsse dröhnen Kraftvoll aus allen Richtungen, wobei trotz allem die restlichen Geräusche so wie die Gespräche nie untergehen. Einmal mehr eine sehr gut abgemischte DTS Tonspur, die nur den einen Wehrmutstropfen in sich trägt „wie hätte dann wohl eine HD Tonspur geklungen?“
Fazit: Nach dem ich mir den Film angesehen habe hatte ich richtig Lust doch einmal wieder das Spiel rauszuholen und zu zocken. Auch wenn das Spiel um einiges Actionlastiger als der Film ist, ist dieser meiner Meinung nach eine gute Ergänzung zu dem Spiel und ein sehr guter Action Film mit einer tollen Atmosphäre und guter Schauspielerischer Leistung. Für alle die auf gut gemachte Action stehen und keine 100%ige Applikation des Spieles auf Zelluloid benötigen ist der Film auf jeden Fall empfehlenswer.
Schuber sieht in meinen Augen Top aus, etwas ärgerlich is nur der FSK-Flatschen auf der Amaray !Die längere Version gefällt mir gleich nochmal besser als schon so und Extras gibts reichlich zu entdecken !
Das ist ein Rundum sorglos Paket für nen fairen Preis !
Der fünfte Teil hat meiner Meinung nach an etwas reiferem Charme, Witz und Action gewonnen. Leider wurde die Buchvorlage kürzer dargestellt. Trotzdem sehenswert.
Das Bild hat sich minimal verbessert, aber bei weitem keine Referenz.
Die Story beinhaltet weniger Anspruch, dafür aber tolle unterhaltsame Action. Die Bildqualität ist in Ordnung, an einigen Szenen sieht man aber deutliches Bildrauschen, dennoch ist es einer Blu Ray würdig, besonders Special Effects kommen gut rüber.
Die Extras sind ein wenig mau ausgefallen, was mich aber nicht wirklich stört. Wer aber wert auf Bonusmaterial legt wird hier herb enttäuscht:
Story bekommt 3 Punkte. Film war da nicht viel. Anfang kurze Sequenzen über Afrika und was die WM für das Land bedeutet. Am Ende auch noch mal kurz ähnliches.
Ansonsten halt einzelne Spiele in 3D Ansicht. Hat mir dann alles sehr gut gefallen.
Ton war gut, aber ich höre auch nur ganz normal über TV.
Extras gibt es kurze Ausschnitte aus "Wolkig,...." und "Jagdfieber", jeweils halt in 3D.
Ist mein erster 3D "Film" zu Hause gewesen. Kommt qualitätsmäßig nicht an Promo Videos, wie Black Eyed Peas oder Sony Zoo usw. ran, aber dennoch sehr cool. Besonders Nahaufnahmen wussten zu gefallen. Und nach dem Konfetti regen der Spanier im Finale, musste ich auch wieder im Wohnzimmer kehren. ;-)
Finde den Film gut, aber von der Story her nicht so überwältigend das ich volle 5 Punkte gebe. Zum Ton muß ich sagen das bei mir der Subwoofer sich ordentlich gemeldet hat, hatte ständig das Gefühl die Nachbarn klingeln gleich weil´s zu laut ist.
Bildquali für mich persönlich spitze, Extras sind ordentlich - hätte aber vielleicht noch etwas mehr sein können.
Super Serie mit genialen Darstellern. Hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt.
Am Bild kann ich nichts aussetzen, empfinde es bei meinen verwendeten Komponenten als perfekt. Dasselbe kann ich auch vom Ton sagen, deshalb die volle Bewertung. Da mein System eh kein HD Master wiedergeben kann und ich auch nicht die passenden Lautsprecher habe, finde ich persönlich das fehlen dieser Tonspur nicht als Nachteil.
Disney typisch alles auf allerhöhstem Niveau. Die Extras sind top aufgelegt, das Bild ist genial: Dafür gebe ich dann auch den Releasepreis aus, der sich durch den Umfang (2 BD + 1 DVD) total auszahlt!
Borat fand ich schon super, Brüno war schon um einiges extremer. Man muss mit dieser Art Humor auch klarkommen.
Das Bild fand ich für den Film schon echt gelungen, vor allem die Farben sahen gut aus.
Auch wieder ein Film, der gemocht oder gehasst wird..
Borat ist der totale Spaßfilm. Ich habe den auch echt schon so oft geguckt, jedes Mal kann man sich wegschmeissen. Klar polarisiert der extrem: Mögen oder nicht mögen
Sehr überzeugender Film, tolles Thema mit sehr viel Diskussionspotential. Bild und Ton sind gut, definitiv Kaufpflicht. Habe jetzt keinen Vergleich mit dem Buch, der Film soll aber an einigen Stellen anders sein.
Trotzdem: Kaufempfehlung!
Film:
Die Story ist sehr simpel, aber der Film unterhält sehr gut.
Pandora ist echt ein Traum. Eine so perfekte Welt habe ich selten gesehen.
Man wird von diesem Planeten richtig gefesselt. Man sitzt da und fragt sich, was man als nächstes zu sehen bekommt auf Pandora.
Die Effekte sind großartig und die Avatare sehen großartig aus.
Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die "Ausbildung" von Jake etwas länger dauert. Meiner Meinung nach lernt er etwas zu schnell, aber sonst habe ich am Film nichts zu bemängeln.
4.5/5
Bild :
Ok, fangen wir mal mit den negativen Punkten an.
Gut, kommen wir nun zum Postiven. Das Bild ist makellos. Tolle Schärfe, geniale Farben, Nah- und Fernaufnahmen liefern enorm viele Details und Filmkorn ist keines vorhanden.
Kurzum das Bild ist einfach perfekt.
5/5
Ton:
Die Datenrate des dt. Sounds wurde auf die Hälfte (768 KBit) reduziert, aber ich habe am Ton nichts auszusetzen.
Der Soundtrack ist gut in Szene gesetzt, die Dialoge sind gut verständlich, der Sound ist sehr präzise und raumfüllend und der Subwoofer hat reichlich zu tun. Selbst bei jedem Flügelschlag der Vögel, wenn sie nah an der Kamera vorbeifliegen, spürt man den Subwoofer.
Meiner Meinung nach ist auch der Sound perfekt, auch wenn die Datenrate halbiert wurde, aber ob man den Unterschied tatsächlich hört wage ich zu bezweifeln.
Ich kann damit sehr gut leben. Ist mir allemal lieber als wenn das Bild hätte komprimiert werden müssen oder wenn der Film auf 2 Blu-rays aufgeteilt gewesen wäre.
5/5
Extras:
Ha be ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Schaue ich mir aber sicher noch an, aber es gibt 2 Blu-rays, voll mit Extras, die alle in HD vorliegen und eine Laufzeit von etwa 8 Stunden haben. Da kann ich einfach nur die volle Punktzahl vergeben.
5/5
Verpacku ng:
Ein Digipack hätte mir persönlich besser gefallen, aber die Amaray ist auch in Ordnung, auch wenn sie einen fest aufgedrucktes FSK-Logo hat.
Ich bin glücklich, dass die beiden Schuber Logo-frei sind. Super finde ich, dass durch die beiden Schuber man nicht einmal sieht, dass es eine Amaray ist.
Klasse finde ich auch, dass der äußere Schuber so schön glitzers. Wenn das Licht draufscheint erkennt man die Regenbogenfarben wider. Ärgerlich ist aber wieder, dass man die Fingerabdrücke auf dem Schuber sehr gut sieht, aber damit kann ich leben.
Ich bin mit dieser Edition sehr zufrieden und sehr froh, dass ich sie mir gekauft habe.
Jackie Chan in gewohnter humorvoller Rolle. Die Story ist charmant erzählt und wird zum Finale auch dramatisch. Action gibts auch, gute choreografierte Fights sorgen für rasante Unterhaltung. Jackie hatte die Idee zur Story 20 Jahre lang im Kopf bis er es endlich umgesetzt hat.
Das Bild ist sehr gut und bietet fast durchgehend HD-Feeling vom Feinsten.
Der beste Spionagefilm den ich kenne, mit Spannung von der ersten bis zur letzten Minute und einer Athmosphäre, die wie gemacht ist zum abtauchen. Für mich unvorstellbar den Film nicht zu mögen.
Wer allerdings das verwirrende hin und her Geschacher der Namen und Agenten und wer und warum, wann auf welcher Seite steht, in der Mitte und am Ende des Films, auf Anhieb in seine Birne kriegt, sollte sich mal fragen ob Fernsehgucken überhaupt das richtige für ihn ist oder nicht doch ein Kernphysikstudium. Aber abgesehen von ein paar Intellektuellen Ausbrüchen, in denen unangenehmer Weise der Verstand aktiviert werden muß (letztendlich ist aber alles stimmig und nachvollziehbar), kann man für 2 1/2 Stunden in eine verschneite Berglandschaft, bzw. Nazifestung abtauchen und sich auch ohne viel Gehirn mit einem abwechslungs- und actionreichen Filmklassiker die Welt vom Leibe halten. Auch wenn man beim ersten mal sehen wahrscheinlich nicht alles kapiert, tut das dem Filmgenuss dennoch keinen Abbruch, da die hervorragend agierende Besetzung, die prächtigen Panoramaaufnahmen und die Fluchtdramatik schon für sich alleine einen riesigen Unterhaltungswert haben.
Über die Bildqualität war ich hoch erfreut, da der Transfer, abgesehen von einigen Aufnahmen wie z.b. die Flugsequenzen, frei von Artefakten und Bildrauschen ist und so die herrlich nostalgische Farbgebung des Films in prächtigen Technicolor voll zur Geltung kommt und dem Film eine fast märchenhaften Aura verleiht.
Gestört hat mich einzig und allein, daß der Film die überwiegende Zeit im Halbdunkeln spielt. Oft hätte ich einfach gern mehr gesehen.
Für mich eine absolut geniale komödie, mit sehr vielen brüllern und ner verdammt lustigen story. Die schauspieler wissen total zu überzeugen und bringen einen immer wieder zum totlachen :-D
Das Bild ist auf einem richtigen gutem niveau. Die schärfe, farben und auch der schwarzwert wissen zu überzeugen. Ich hab eigentlich keine schwächen erkennen können, was aber auch an meinem dauerlachen liegen könnte :-D
Der Ton ist ebenfalls nicht schlecht, wobei er etwas mehr druck hätte vertragen können, würde ne 3,5 geben wenn´s möglich wäre.
Die Extras sind ganz gut, man wird gute 36min(ohne audiokommentar gerechnet) unterhalten, besonders das making of ist super gelungen.
Zur Story wurde alles gesagt. Mir persönlich gefällt der vierte Teil nicht ganz so gut wie die anderen. Technisch geht es weiter bergauf (4,35P). Extras bleiben Standard.
Mr. Kaufman
(Dennis Hopper 17.05.1936 - 29.05.2010)
1968: Night of the Living Dead
1978: Dawn of the Dead
1986: Day of the Dead
Wir schreiben das Jahr 2004:
36 Jahre nach der Erschaffung des Horror-Sub-Genre des Zombiefilms und 18 Jahre nach dem Ende der legendären Dead-Trilogie, kehrt der „Godfather“ George A. Romero zu seinen Wurzeln zurück.
Die Wandelnden Leichen haben die Welt überrannt und die letzte Bastion der Menschheit besteht, genau wie schon vor der Apocalpyse aus immer weiter auseinander driftenden Gesellschaftlichen Klassen. Da wären zum einen der in Slumähnlichen Zuständen hausenden Pöbel und zum anderen die Goldjungen in ihrer scheinbar heilen Welt. Diese vermeidliche perfekte Seifenblase, die sich „Fiddlers Green“ nennt, ist im Grunde ein vor Luxus protzender Wolkenkratzer inkl. ehemaligen Einkaufszentrum (Dawn of the Dead lässt grüßen). Aber wer Romero und seine stets beigemischte Gesellschaftliche Kritik kennt, weiß das das Glück nicht ewig währt und jeder irgendwann den Spiegel vorgehalten bekommt.
Das Post-9/11-Szenario ist steht’s düster und bedrückend gehalten. Alles was hinter den Mauern der so genannten Stadt vorzufinden ist, besteht aus Niemandsland, Erinnerungen an das Leben davor und aus vermoderndem Fleisch. Daher der Titel LAND OF THE DEAD.
Das Design der Ruhelosen Körper wurde von einem der Besten kreiert, Greg Nicotero (THE WALKING DEAD). Zusammen mit Tom Savini schuf er quasi den Zombie wie wir ihn heute vor dem geistigen Auge haben.
Der Cast besticht, wie bei einer 17-Millionen-Dollar-Produktion zu erwahrten, nicht durch Oscarpreisträgern, kann sich aber trotzdem sehen lassen.
Besonders die kleinen Nebendarsteller dürften dem einen oder anderen Romero-/Zombiefan inzwischen bekannt sein.
Da wäre zum einen Shawn Roberts: Ebenfalls zu sehen in DIARY OF THE DEAD und RESIDENT EVIL: AFTERLIFE.
Simon Pegg: Ging schon in SHAUN OF THE DEAD auf Untotenjagt.
Edgar Wright: Ließ die Toten schon im Vereinigten Königreich auferstehen.
Tom Savini: Zeichnet bei diesem Tanz der Toten ausnahmsweise nicht für die Make-Up-Effekte verantwortlich, ist dafür aber in einen kurzen Cameo-Auftritt als „Machete-
Zombie“ zu bewundern.
Und zu Guter Letzt wäre da noch Alan Van Sprang: Seines Zeichens US-Marine in LAND OF THE DEAD, DIARY OF THE DEAD und SURVIVAL OF THE DEAD.
Das vierte Kapitel dieser sich über Jahrzehnte erstreckenden Zombiesaga kommt mit ordentlicher, dennoch nicht perfekter High-Definition-Qualität daher. Das Bild liegt im Ansichtsverhältnis von 2,35:1 in Full-HD vor und erfreut den Zuschauer mit einem guten, bei der düstern Optik des Films auch dringend erforderlich Schwarzwert, reichlich Plastizität und viel Gesamtschärfe.
Der deutsche DTS-Track transportiert den Horror ebenfalls passend in unseren Alltag und verteilt die morbide Stimmung gekonnt bis in jede Ecke des heimischen „Fiddlers Green“.
Die Extras sind informativ, kurzweilig und für jeden Jünger des Altmeisters äußerst sehenswert.
Das Quersteelbook ist sehr schön gestaltet und ist in jeder Hinsicht dem normalen Keep-Case vorzuziehen.
Ein weiterer rundum gelungener Trip ins Reich von George A. Romero!