England, kurz vor Ausbruch des 1. Weltkriegs: ein versoffener Landwirt und Kriegsveteran (dessen Andenken an den Krieg noch eine Rolle ohne wirkliche Bedeutung spielen soll) "verliebt" sich in ein Vollblut, obwohl er für die Bestellung seiner Felder eigentlich ein robustes, kräftiges Kaltblut bräuchte. Dabei bringt er sich und seine Familie an den Rand des Ruins, da er nebenbei noch den eigentlichen Eigentümer seines Landes vergrätzt. Und so kommt, was kommen muss: das Pferd, mittlerweile lieb gewonnen von der Familie, vor allem vom Sohn, muss wieder verkauft werden und wird als "War Horse" eingesetzt..
Steven Spielberg, einer der größten und vor allem erfolgreichsten lebenden Regisseure, legt mit "Gefährten" die Verfilmung eines Kinderbuches vor, die alle Altersgruppen zum Ziel hat, aber am positivsten sicherlich von jungen, pubertierenden Mädchen aufgenommen werden dürfte. Spielberg, der sonst virtuos auf der Klaviatur der Emotionen spielt, schaffte es mit diesem Film nur bedingt, mich zu berühren. Spielberg umschifft die Klippen des Kitsches nur ganz knapp; am Schluss erleidet die Story allerdings den totalen Kitschromantik-Schiffbruch, als mit ganz übel getragener Musik alles gut wird im orangeroten Sonnenuntergang. Wirkliches Drama entsteht leider nur im Keim; und so bleibt man den Schicksalen der Protagonisten gegenüber relativ gleichgültig. Nachdem das Zeitalter der beginnenden Motorisierung schon eine Weile vorbei ist und man Pferde kaum noch essentiell als Nutzvieh braucht, kann man eine solche Affenliebe (oder natürlich vielmehr: Pferdeliebe) nur nachvollziehen, wenn man entweder Pferdeliebhaber ist oder sein Haustier ein wenig mehr als üblich und normal in die Familie integriert.
Technisch ist die Scheibe sehr gut gelungen. Das Bild ist dezent farbentsättigt, und Spielbergs Lieblings-Kameramann Janusz Kaminski hat auf sein beliebtes Bleach-Bypass-Verfahren verzichtet, was die Bildqualität nahezu unverfälscht auf die Mattscheibe bringt. Anfangs schien das Bild etwas weichgezeichnet, aber das legte sich. Schärfe; vor allem Tiefenschärfe; Kontrast und Schwarzwert sind top.
Der Sound ist klasse: man ist permanent umhüllt von Geräuschen, bei Kavallerieangriffen ist die Dynamik perfekt ausbalanciert und in den Grabenkämpfen wird man ordentlich durchgeschüttelt, wenn die Artillerie mit ihren Bombardements beginnt. Toll.
Auf einer beiliegenden weiteren Bluray gibt es haufenweise Extras, großteils in HD, und die Veröffentlichung präsentiert sich in einem schicken Digi-Pak in Lederoptik.
Mein persönliches Fazit: "Black Beauty" in braun, mit Jungen und Männern statt nur mit Mädchen und dazu ein bißchen Krieg. Genug für einen unterhaltsamen Abend, zumal die Technik nahezu makellos ist. Für mich allerdings wird es beim einmaligen Sehen bleiben.
Ein Meisterwerk sondergleichens. Er ist interessant in Szene gesetzt, wo man jede Minute geniessen kann und muss.
Zum Bild und Ton, kann man nur eines Sagen, einfach traumhaft.Als eine Aufwertung von DVD auf die Blaue Scheibe, ein gelunges Erlebnis.
Die Extras sind reichlich mit viel Infos.
Fazit:Für mich war der Kauf, Pflicht.Allein schon wegen den Unterschiedlichen Fassung.Für mich ein gelungener Western, wo etwas anderst ist.
Ein must Have Titel.
Das war mein aller erster 3d Film den ich im Heimkino gesehen habe. Die Unterwasser Aufnahmen sind super! Sehr interessant was "unter Wasser" alles los ist! Es gibt zwar keine Pop outs, aber trotzdem ist der Film in 3d sehr gut, er bietet richtig gute Tiefenwirkung und das Bild ist sehr scharf! Extras hat der Film keine, aber es gibt zusätzlich auch die 2d Version auf der Scheibe!
Joa.... sicherlich ein paar super Gags dabei, kann man sich gut anschauen, war aber auch kein Brüller. Man kennt die Story halt und dementsprechend wurde nichts neues geboten. Bild und Ton waren gut... Man ist Mr. Lee Jones alt geworden... Viele Extras sind dabei, für Leute die MIB Freaks sind genau das richtige.
"Planet der Affen: Prevolution" das Prequel zu der bekannten Affen-Serie hat mich wirklich positiv überrascht, gelungene Story,Top-Besetzung und sehr gute Special-Effects, für mich eine der besten Steelbook-Veröffentlichung des Jahres. Freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung.
Das Bild ist einfach brilliant-referenzverdächtig ! Der Ton wenn auch nur in "DTS 5.1" ist recht gewaltig und kann durchaus überzeugen ( 4,5 ).
Auch die Extras verpackt in einem tollen Steelbook sind sehr interessant (4 + 1 fürs Steel ).
Volle Punktzahl und absolute Kaufempfehlung !
Eine gute Serie über die Zeit der Prohibition, korrupte Politiker und die organisierte Kriminalität. Sie braucht aber etwas um in Fahrt zu kommen und dürfte vielen streckenweise zu langatmig sein.
Das Bild und der Ton sind gut, aber nicht überragend.
Die Bonusausstattung ist üppig ausgefallen. Es sind außerdem ein (unnötiges) Foto"buch" und eine DVD mit der ersten Folge von Game of Thrones dabei.
Jason Statham jagt als Cop mit harter Gangart einen Serien-Polizisten-Mörder. Die Geschichte ist recht unterhaltsam, bietet ein wenig Action, wirkt jedoch in letzter Konsequenz manchmal etwas unausgereift. Ein schwächerer Statham Eintrag.
Das Bild ist, nunja, wahrscheinlich durch Farbfilter und Ähnlichem ziemlich vermurkst worden, hier wäre mehr drin gewesen. Es bietet zwar einige schöne Aufnahmen, in erster Linie unter freiem Himmel und bei Tageslicht, leider ist die Schärfe dagegen zwar vorhanden aber verbesserungswürdig. Zudem wirkt es leicht verrauscht. Der Schwarzwert ist ebenso nicht optimal und driftet in Blautöne ab.
Der Ton klingt hingegen gut und räumlich. Hier wurden die Hausaufgaben gemacht.
An Ausstattung gibt es vor allem Interviews mit den Darstellern und einigen Crew Mitgliedern. Zudem eine B-Roll und Trailer, insgesamt aber zu wenig.
Eiserne Statham Fans können den Film mitnehmen, auch wenn die Blu-ray technisch einige Schwächen hat, ansonsten kann Blitz auch ausgelassen und in die Videothek verbannt werden.
Mit Alien 3 hat David Fincher ein düstere Fortsetzung gemacht die Durchaus überzeugt. Bis auf ganz wenige Darsteller überleben diesmal die Aliens. Das HD Bild ist gut und scharf auch in dunklen Szenen ein sauberes Bild. Der DTS 5.1 Ton klingt gut und überzeugt. Das hier vorhandene Steelbook enthält die Special Edition und die Kinofassung plus einige Extras. Der FSK Flatschen ist entfernbar. Für mich ein Pflichkauf da ich das Alien Ei nicht ins Regal stellen kann wie die anderen Blurays.
Hat mir in meinem Heimkino wesentlich besser gefallen als im Kino.
Bild absolute Referenz, und der Ton, obwohl nur DD 5.1 sehr brachial vorhanden.
Viele HD Spuren kommen da nicht mit.
Und in Verbindung mit dem Ibeam kommt das ganze noch viel besser.
Wie MM83 geschrieben hat: 2h 45 Min sind im Flug vergangen.
ein klassiker! die spannung beginnt recht früh und diese bleibt auch durchweg bestehen bis zum abspann des films. die atmosphärische dichte des films ist faszinierend. die dazu untermalte musik genial. alle beteiligten darsteller machen ihre arbeit sehr gut. die mit hauptdarsteller kurt russell besetzte rolle ist perfekt. besonders lobenswert ist die qualität dieser BD! das bild ist glasklar und bietet gute schärfe. der ton ist ebenfalls gelungen. john carpenters remake sollte jeder mal gesehen haben. absolut zu empfehlen!
Banaler Film mit simpler, banaler Story. Selbst für eine Superhelden-Film ist dieser Streifen schlicht überflüssig. Spannung kommt so gut wie nie auf. Man möchte sich vor Scham beinahe hinter dem Sessel verkriechen...
Safe - Todsicher ist leider auch eine Story die es schon gibt allerdings mag Sie doch überzeugen mit den Darstellern. Der Film lebt dank den Darstellern und unterhält. Das HD Bild ist gut und scharf zu jeder Zeit. Der DTS HD Ma 5.1 ist einfach klasse es gibt ordentlich eins auf die Ohren. Extras gibt es ein paar. Der Film besitzt ein Wendecover :-).
Stimme dem Review zu, allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben das die Deutschen wieder einmal die extremen Bösewichte und Folterknechte sind.
Die BD bietet sehr gute Bild und hervorragende Tonqualität.
Ach noch was, wer hat den das Saudämliche Artwork verbrochen?
Gute BD, aber die "finally the first farewell tour" setzt andere Maßstäbe, auch wenn das Bild schlechter ist, kommt die dts HD Tonspur der BD nicht mit.
Ehrlich macht das Schauen der DVD mehr Spaß.
Mit Twixt begibt sich FFC auf ein für ihn und die Anhänger seiner Filmkunst ungewohntes Terrain, ein Genremix aus Mysterie, Old-School-Horror und Thriller mit teils märchenhaften Elementen und einer leichten Prise Humor, verfeinert durch die Einfügung von 3-D-Elementen.
So ungewöhnlich das Genre für Coppola, so ungewohnt kommt auch Hauptdarsteller Val Kilmer in der Rolle des Schriftstellers Baltimore daher.
Kilmer tritt aufgebläht und mit Pferdeschwanz versehen hier eher wie eine Steven-Seagal-Parodie auf, der eben als dieser Hal Baltimore in ein kleines abgelegenes Örtchen reist, um Werbung für seinen neuesten Gruselroman zu betreiben und Inspirationen für das nächste Werk zu erhalten, denn finanziell steht es um den abgehalfterten Autor nicht sonderlich gut.
Recht schnell bemerkt man, dass nicht nur die finanzielle Situation an Baltimores desolatem Zustand die Schuld trägt. Auch seine nicht gerade liebevolle Ehefrau, die man lediglich über Baltimores Laptop zu Gesicht bekommt, der tragische Tod beider Tochter sowie der übermäßige Alkoholkonsum haben sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart dazu beigetragen.
Nachdem hier niemand bis auf den Sheriff für das Werk Baltimores Interesse hegt, versetzen dessen Geschichten über ungeklärte Verbrechen, die unheimliche Atmosphäre des Ortes sowie sein „alter Freund“, der Alkohol Baltimore in düstere Träume rund um ermordete Kinder, Geister, unheilvolle Orte und einer Gruppe von Gothic-Vampiren.
Er trifft in dieser Traumwelt auf die von Elle Fanning (jüngere Schwester von Dakota Fanning) verkörperte Virginia, deren Geheimnis, so auch der deutsche Zusatztitel, es zu lösen gilt.
Ihm zur Seite steht Baltimores großes literarisches Vorbild Edgar Allan Poe .
Twixt ist kein typischer Coppola, so wie man ihn kennt, so dass seine Anhänger durchaus mit dem Spruch „Schuster bleib bei deinen Leisten“ kommen könnten. Dabei wird möglicherweise vergessen, dass Coppolas erste Werke eben aus dem Horrorgenre stammten, allerdings ist genau das eben schon lange Zeit her und die Story als solche schon mehrfach erzählt, so dass es etwas besonderem bedarf, um erfolgreich zu sein.
Coppola mixt hier ein wenig zuviel.
Zwar überzeugt die überragende Visualität, auch die ironischen Einlagen regen zum Schmunzeln an („Der Nebel über dem See“), die Zitate Poes und die Hommage an einige seiner Werke sind trefflich, aber im Ganzen bleiben einige Fragen offen, teilweise wirkt einiges zu konstruiert, einiges wirkt fremd oder kommt zu kurz. Die „Geistergeschichte“ als solches hingegen kommt in Teilbereichen zu langatmig daher.
So reißt Coppola beispielsweise an der Stelle, an der Baltimore zum ersten Mal das Hotel betritt, die optisch überragende und an (ebenfalls von Coppola produziert) „Dracula“ erinnernde Szene, beeindruckend aufgebaut, mit albernen, übertriebenen und zu lang andauernden Bewegungseinlagen wieder ein.
Aber nicht nur Erinnerungen an Coppolas „Dracula“ werden wach, auch Werke wie „Sin City“ oder das Schicksal der Gräfin Báthory lassen sich durchaus wieder erkennen. Auch die Ausführungen Poes lüften das ein oder andere kleine Geheimnis seiner Werke.
Optisch punktet der Streifen, der Zuschauer wird in eine surreale Welt gezogen, bildgewaltig und überzeugend, Ob die beiden in 3-D enthaltenen Sequenzen nun erforderlich sind, mag jeder für sich entscheiden.
Die darstellerischen Leistungen, allen voran die des Poe-Darstellers Ben Chaplin sind durchaus gefällig, doch auf Grund einiger Schwächen im Drehbuch und dem letztlich misslungenen Versuch, zuviel Unterschiedliches in einem solchen Streifen unterzubringen wird Potential verschenkt, was dann doch das Fazit aufkommen lassen könnte „Schuster, bleib bei deinen Leisten“!
Die Bildqualität: Was dem Betrachter bei Twixt geboten wird, darf sowohl aus rein visueller als auch aus technischer Sicht als Referenz bezeichnet werden.
Das Bild ist gestochen scharf und zeichnet sich durch einen brillianten Schwarzwert, einen hervorragenden Kontrast sowie eine ausgesprochen hohe Detailgenauigkeit aus. Die Farbgebung wirkt in den Traumsequenzen gewollt kühl, sonst wärmer und sehr natürlich. Ein sehr hohes Maß an Plastizität ist erkennbar.
Die in 3-D enthaltenen Szenen ebenfalls durch sehr gute Schärfe und räumliche Tiefe, Ghostings oder andere Bildfehler wurden nicht festgestellt.
Die Tonqualität: Die deutsche Tonspur liegt sowohl im Originalton als auch in der deutschen Synchronisation im DTS-HD-Master 5.1-Sound vor.
Die Dialoge sind durchgängig klar und deutlich verständlich, Umgebungsgeräusche stehen dazu in ausgewogenem Verhältnis.
Die Räumlichkeit ist grundsätzlich gegeben, dennoch hätte ein Hauch mehr an Dynamik gut getan, Basseinsatz eher unauffällig und verhalten.
Extras: Nur Originaltrailer und Trailershow, das ist zu wenig!
Fazit: Ein Hauch Lynch, optisch überzeugend, von daher ansehenswert. Sammlungsrelevant eher nicht.
Starkes Ende einer absolut spitzenmäßigen Trilogie.
Kommt zwar vom unterhaltungs- und actionwert nicht an The Dark Knight ran (v.a. weil der Joker alias Heath Leadger leider nicht dabei ist), aber ist dennoch auf höchsten Niveau.
Man muss diesen Film einfach gesehen haben. Keine Minute ist langweilig und die 2h 45 Min vergehen wie im Flug.
Popcorn raus, Surround-Anlage an und rein damit!
The Caller ist ein kleiner, feiner Gruselfilme, der seine Spannung auch ohne viele Effekt oder Schockmomente aufrecht erhält.
Die frisch geschiedene Mary bezieht ihr neues Appartment in einem ganz normalen Mietshaus. Kurz darauf erhält sie Anrufe von einer "Rose", die allem Anschein nach aus der Vergangenheit kommen. Erst verstehen sich beide recht gut, aber nach und nach entwickelt sich Rose zu einer kontrollsüchtigen Psychopatin und begeht in der Vergangenheit Taten, die Mary in ihrer Zeit zu spüren bekommt. Wie soll sich Mary nur aus dieser Lage befreien??
Das Bild der BD ist leider nur Durchschnitt. Teilweise ists zwar gut scharf, aber oft ist es mit einem Grauschleier belegt, der viele Details absaufen lässt. Auch wirken die Farben unnatürlich blass!
Der Ton ist ok. Dialoge gut verständlich!
Als Extras gibts Deleted Scenes, Trailer und Audiokommentar!
Fazit: Da ich solche Art Filme gerne schaue, habe ich bei diesem einen Blindkauf gewagt! Ich wurde nicht enttäuscht!
Was wie ein Kinderfilm anfängt wird ziemlich schnell ziemlich schmutzig. Seth MacFarlane bewies ja schon mit Family Guy was derber Humor ist. Manchen gefällt es, machen eben nicht. Ich mag seinen Humor und hab in dem Film viel lachen können. Ich war 2 mal im Kino und hab ihn auf Blu-ray gleich nochmal angeschaut. Sicher einer der Überraschungshits des Jahres. Bild: 1A. Ton: gut bis sehr gut. Extras: Reichlich.
Jedes Jahr einmal Pflicht,ein wunderbarer "Weihnachtsfilm"
Ein genialer Billy in Hochform, aber auch der Rest des Cast ist wunderbar besetzt worden macht einfach Spaß wenn man sich auf diesen Humor einläßt.
Bild und Ton sind besser als auf DVD, aber nicht top.
Für alle die mal Lust auf einen anderen Weihnachtsfilm haben.
Einer meiner Lieblingsfilme. So viele lustige Sprüche und diese unglaubliche Reise zum Planetenkern. Wenn ich realistische Filme sehen will, schaue ich mir Dokus an. Hier wird Sci-Fi vom feinsten geboten. Bild und Ton sind ein Traum. Da kann ich die 9 Punkte aus dem Review nur bestätigen und auf 5 Sterne aufrunden. Extras gibt es gar nicht. Schade.
Eine sehr gelungene Naturdokumentation mit faszinierenden Aufnahmen. Jede der einzelnen Folgen ist informativ und spannend aufbereitet, auch wenn hier und da mal bekanntes gezeigt wird. Aber dies soll und kann nicht zum Nachteil gewertet werden, da die BBC sich ja keine neuen großen Naturereignisse ausdenken kann.
Das Bild ist überwiegend auf einem sensationell guten Niveau. Bei einzelnen Folgen haben sich dann aber doch ein paar Schwächen eingeschlichen, die das Bild gerade mal auf einem durchschnittlichen Niveau erscheinen lassen. So sind stellenweise Doppelkonturen und Streifen zu sehen. Insgesamt aber immer noch ein sehr gutes Bild.
Der Ton ist phänomenal gut. Hier kann man nur ein Lob für die Qualität des Tons bei Naturaufnahmen aussprechen. So hat man unter anderem auch schon mal den Eindruck inmitten einer Vogelkolonie zu sitzen.
Die Extras bestehen aus den Produktionstagebüchern und sind eine sehr gute Ergänzung zu den einzelnen Episoden.
Mal abgesehen von der furchtbaren Hauptdarstellerin ist der Film irgendwie Kult und weiß v. a. auch mit Schauwerten und markigen Sprüchen zu begeistern, ein Verhoeven-Produkt eben. Das Bild und der deutsche Ton sind absolute Sahne, insbesondere wenn man bedenkt wie alt der Streifen ist und dass er damals heftig floppte. Die Extras sind o. k., leider aber nur in SD und ohne deutsche Untertitel (Punktabzug!). Fazit: Trotz aller wenn und aber ein Must-have!
Ich fand den Streifen SUPERSPANNEND und sehr realitätsnah gefilmt. So brisant und hochaktuell das Thema Terrorismus doch auch ist, so hat mich der Film die ganze Zeit gefesselt!! Die Navy Seals haben keinen leichten Job und dass hier die amerikanische Flagge hochgehalten wird, stört keineswegs!! Es gibt doch viele vergleichbare andere Filme, die das Thema ebenfalls dramatisch rüberbringen. Hier in Act of Valor sind die Schauspieler auch meist echte Navy Seals, das macht es realer! Egal, was die Kritiker an dem Film auszusetzen haben...mir hat er von der filmischen Umsetzung TOP gefallen!!!
Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig und die deutsche HD-Tonspur ist sogar nahezu referenzwürdig!! Super räumlich und auch brachial bei den Actionszenen abgemischt. Extras gibt es auch reichlich zu begutachten und sind auch sehr sehenswert! Das Steelbook ist optisch edel und hat einen ablösbaren FSK-Sticker!
Gut gemachte Videoclips mit sehr gutem Ton.
Das Bild variiert mit Qualität und Formaten von 4:3 und 16:9
Cover hat noch nie gesehenes Wackelbild mit allen Gesichtern der Band
Kaufempfehlung !!
Laufzeit BD 1 hat 53 min./ BD 2 hat 54 min. (keine 455min.)
Das Bild und der Ton könnten weit aus besser sein, gerade der erste Teil schwächelt hier beim Bild. Die Extras sind zahlreich vorhanden und sogar sehenswert, allerdings nur für den zweiten Film, für den ersten gibt es keine. Die Story selber ist gut guckbar aber doch eher ein leichter bis zu Kinderfilm. Nett gemacht und zumindest ist der zweite Teil kein billiger Abklatsch! Dafür stimmt das Preis Leistungsverhältnis. Summasummarum nett als zwei belangloser Filme die einem ca. 4 Stunden unterhalten.
Ich liebe diesen Film. Ich weiß noch wie heute, als im Kino alle nur mit dem Kopf geschüttelt haben, und es irgendwie nicht verstehen konnten, dass alles mit ABSICHT so dermaßen überzogen ist. Der Film nimmt sich selbst nicht so ernst, was es einfach unverwechselbar macht!
Mein Eindruck deckt sich mit dem vorherigen. Weshalb DTS-HD auf der Hülle steht ist mir ein Rätsel. Ich habe keine Konzert-Blu-ray oder DVD, die so mau klingt wie dieser DD5.1 Mix.
Zudem gibt es kein Pop-Up Menü um schnell während des Konzerts ein Lied auszuwählen. Alles läuft nur über das Top-Menü. Wählt man dann dort ein Lied aus, spielt er dieses ab und springt dann direkt wieder in dieses Menü zurück. Das Konzert mit einem beliebigen Lied zu beginnen ist also nicht möglich. Es sieht alles aus, als hätte man einfach eine einfache DVD in eine blu-ray Hülle gepackt. Ich habe wirklich nach 2min ersteinmal die Disc aus dem Player geholt, um zu gucken, ob eventuell bei der Produktion eine DVD reingerutscht ist. Aber auf dieser steht definitiv blu-ray drauf.
muss sagen, dass der Film einen in der heutigen Zeit nicht wirklich umhaut..Klar waren die Schauspieler toll für ihre Zeit, aber für mich ist dieser Film einfach nur schlecht...
Ich bin weder Fan des dt. Films noch lehne ich ihn prinzipiell ab, "EinTick anders" ist/war für mich aber genau wie der Titel schon sagt, einen Tick anders. Natürlich wird die Problematik zuweilen sehr überspitzt dargestellt und auch die Story hätte in Teilen ein wenig glaubwürdiger wirken dürfen. Dennoch, der Film bietet auf erfrischende Art und Weise eine eher seltende Betrachtung dieser Behinderung und gerade die "Gedanken/Erzählerstimme" des jungen Mädels helfen einem, dieses Krankheitsbild in einem anderen Licht zu betrachten. Und mit verlaub, wer derlei mal an einem öffentlichen Platz oder öffentlichen Verkehrsmittel erlebt hat, wird zugeben müssen, dass man da doch ganz schnell weiter möchte. Der Film ist absolut mutig und toll und deshalb einen Blick wert, für den Hollywood-Fan reicht aber vermutlich leihen.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut, da kann man nicht meckern.
Die Extras sind überschaubar und hier darf man wohl sagen, hätte noch eine kleine Doku zum Krankheitsbild Platz haben sollen. Schade, verschenktes Potenzial.
Nur der erste Eindruck !
ich bin nicht so der sich in worte ausdrucken kann aber von Musik eine Menge versteht
also ich hab nach der ersten Blu-ray von Rihanna - Good Girl gone bad - Live Konzert von Rihanna die gleiche Qualität erwartet ich hab grad spontan mal paar songs durch gehört und bin von dieser Produktion enttäuscht
1tes -
die Dolby Digital 5.1 klingt wie ein brei und der Sound fehlt an allen ecken er ist nicht so ausdrucksvoll wie bei der ersten Live aufnahme ( ist nur meine Meinung )
z.b Gitarre shup up & drive ist eingentlich das haupttheme in dem lied und klingt weit entfernt und viel zu leise
die Dolby Digital 2.0 spur klingt einer B- cd qualität ähnlich
man kann sich das Konzert zwar anhören
2tes - was mich am meisten nervt ist dies ist kein durchgängiges Konzert !
es kommt immer wieder behind the scenes & Documentary Footage of Rihanna
einspielungen welches man eher unter seperaten extras erwartet hätte
mit rihanna wo bei dieser wiederrum klanglich perfekt ist aber mit untertitel der sich nicht ausblenden lässt
als 3tes - man kann nicht die lieder einzeln anhören
als 4tes - es gibt kein Inhaltsverzeichnis ! sieht eher aus wie eine B Produktion !!
Positiv ist das das Cover Flatschenfrei ist ! sticker ist nur aufgeklebt
Fazit man kann es sich anhören aber es kommt kein live gänsehaut - feeling auf
definitiv hätte man beim Abmischen des Sounds es besser machen können
wer rihanna live hören will in einem guten klang sollte zum ersten Konzert "Rihanna - Good Girl gone bad - Live" auf BD zugreifen
Für alle männlichen BD-Seher Rihanna hat wie immer wenig an :D
Alle Drei Teile befinden sich auf eine BD die mit einem Menu versehen ist.
Man merkt deutlich das Alter der Filmreihe. Der erste Teil hat zudem etliche Tonfehler ganz zu schweigen vom Bild das sich im unteren VHS Niveau bewegt. Der erste Teil ist auch Story mässig ziemlich schwach so das man eigentlich gleich zum zweiten Teil übergehen kann, den der zeigt alle wichtigen Rückblenden. Wer sie nicht kennt für den könnte es mal ganz witzig sein die Reihe mal zu sehen wobei der dritte Teil nicht wirklich dazu gehört, aber der einzige Teil dem ich persönlich noch etwas abgewinnen konnte. Er hat zumindest noch den 80er Flair, und es werden noch ein paar Effektchen gezeigt die so schlecht gar nicht sind.
Story:
Ein paar jugendliche die durch eine ungewollte Abkürzung in ein Gebiet reinfahren, das sie besser meiden hätten sollen. Den hier hausen nicht die freundlichen Nachbarn von nebenan, sondern Einsiedler der besonderen Art. Das sie hier nicht mehr so schnell raus finden, wird absehbar. Es wird nach und nach ein Überlebenskampf der Gruppe, die hier versucht dem Schicksal zu entrinnen und sich zu wehren beginnt.
Bild: VHS Niveau
Ton: Nur Mono - man versteht etwas, dazu anfangs kleine Tonfehler im ersten Teil!
Extras: Keine
Fazit:
Wer die Reihe noch nie gesehen hat kann einen Blick riskieren alle anderen rat ich ab, die Umsetzung ist nicht mehr zeitgemäß, und bewegt sich auch technisch weit unten. Denk kein Preis über 5 Euro ist hier gerechtfertigt.
Kritik:
Ü bel ist auch hierbei das nicht alle BD Player das Bild richtig wiedergeben, hauptsächlich Phillips hat hier Probleme und es wird nur das Bild in der oberen Ecke gezeigt. Abhilfe schaffen möglicherweise Updates oder man wirft sie gleich in die PS3, die frisst ja bekanntlich alles - zumindest war das bei mir immer so!
Als großer Adam Sandler Fan musste ich diesen Film natrülich kaufen.
Wie immer wurde ich nicht enttäscht. Ich habe Bauchschmerzen vor lachen gehabt bei dem Film.
Story: Jeder hat seine Meinung. Meine dazu: Ja der Film hat tatsächliche eine Story und diese ist sogar echt gut.
Der Film lebt aber dennoch durch die beeindruckenden Bilder und den perfekten Ton.
Hier hat sich Cameron mal wieder selbst übertroffen und ein absolutes Meisterwerk erschaffen.
Ich hoffe das Teil 2 nur annäherend so gut wird.
Steven Spielberg, einer der größten und vor allem erfolgreichsten lebenden Regisseure, legt mit "Gefährten" die Verfilmung eines Kinderbuches vor, die alle Altersgruppen zum Ziel hat, aber am positivsten sicherlich von jungen, pubertierenden Mädchen aufgenommen werden dürfte. Spielberg, der sonst virtuos auf der Klaviatur der Emotionen spielt, schaffte es mit diesem Film nur bedingt, mich zu berühren. Spielberg umschifft die Klippen des Kitsches nur ganz knapp; am Schluss erleidet die Story allerdings den totalen Kitschromantik-Schiffbruch, als mit ganz übel getragener Musik alles gut wird im orangeroten Sonnenuntergang. Wirkliches Drama entsteht leider nur im Keim; und so bleibt man den Schicksalen der Protagonisten gegenüber relativ gleichgültig. Nachdem das Zeitalter der beginnenden Motorisierung schon eine Weile vorbei ist und man Pferde kaum noch essentiell als Nutzvieh braucht, kann man eine solche Affenliebe (oder natürlich vielmehr: Pferdeliebe) nur nachvollziehen, wenn man entweder Pferdeliebhaber ist oder sein Haustier ein wenig mehr als üblich und normal in die Familie integriert.
Technisch ist die Scheibe sehr gut gelungen. Das Bild ist dezent farbentsättigt, und Spielbergs Lieblings-Kameramann Janusz Kaminski hat auf sein beliebtes Bleach-Bypass-Verfahren verzichtet, was die Bildqualität nahezu unverfälscht auf die Mattscheibe bringt. Anfangs schien das Bild etwas weichgezeichnet, aber das legte sich. Schärfe; vor allem Tiefenschärfe; Kontrast und Schwarzwert sind top.
Der Sound ist klasse: man ist permanent umhüllt von Geräuschen, bei Kavallerieangriffen ist die Dynamik perfekt ausbalanciert und in den Grabenkämpfen wird man ordentlich durchgeschüttelt, wenn die Artillerie mit ihren Bombardements beginnt. Toll.
Auf einer beiliegenden weiteren Bluray gibt es haufenweise Extras, großteils in HD, und die Veröffentlichung präsentiert sich in einem schicken Digi-Pak in Lederoptik.
Mein persönliches Fazit: "Black Beauty" in braun, mit Jungen und Männern statt nur mit Mädchen und dazu ein bißchen Krieg. Genug für einen unterhaltsamen Abend, zumal die Technik nahezu makellos ist. Für mich allerdings wird es beim einmaligen Sehen bleiben.