Wann immer man gegen Ende der 80´er den Namen "Batman" hörte, dachte man unweigerlich zuerst an die kunterbunte Fantasy Serie der 60´er Jahre. Als 1989 Tim Burton dazu auserkoren wurde, dem Comichelden ein neues Gesicht zu verpassen, orientierte dieser sich auch weniger an der TV-Verion oder den alten Comics, sondern an der düster gehaltenen Comic-Neufassung "The Dark Knight" und schuf damit einen Film, der nicht nur typisch Burton ist, sondern dem dunklen Rächer auch ein völlig neues Image verlieh und seine Vollendung in der späteren Trilogie von Christopher Nolan fand. Aus den naiven Abenteuern eines schlecht gekleideten Superhelden, war ein von Technik begeisterter und von Schuldgefühlen zerfressener Kämpfer geworden, der als letzte Bastion in einem Meer von Korruption und Verbrechen seinen Weg geht. Inhaltlich war auch der erste große "Batman"-Film in vielerlei Hinsicht noch ein naives Fantasy Spektakel. Optisch setzte er allerdings Maßstäbe. Ob Ausstattung, Kostüme oder die exzellente Kameraarbeit, "Batman" war ein durch und durch innovatives Filmerlebnis. Getreu dem Motto, ein Held ist nur so gut, wie der Bösewicht, gegen den er kämpft, steht Michael Keaton mit dem zynisch, diabolischem Jack Nicholson als Joker ein Gegner in der Bahn, der in seiner Rolle völlig aufzugehen scheint und den Maskierten, sowie alle anderen einfach nur gnadenlos gegen die Wand spielt.
"Batman" war der Kinohit des Jahres 1989 und hat auch nach knapp 20 Jahren nichts von seiner Faszination verloren. Der Film ist ein stilistisch grandioses Kinoepos, dessen kindlicher Charme durch die wegweisende Optik kompensiert wird und der exakt durch diese Konstellation einen skurrilen Charme versprüht, bei dem andere Superhelden so blass würden, wie der Joker.
Beim Bild muss man gegenüber neueren Produktionen gewisse Abstriche machen. Zwar ist die Farbgebung sehr natürlich ausgefallen und der gelungene Kontrast lässt keine Details in den dunklen Schatten Gothams verschwinden, allerdings ist die Schärfe maximal solide und lässt insbesondere in den Effektaufnahmen einiges an Detailfülle vermissen. Das sichtbare Filmkorn stört nicht im Geringsten. Auch der Ton erweist sich als Spaßbremse. In der deutschen 2.0 Version, muß man dem Ton zumindest zu Gute halten, daß die Links/ Rechts Aufteilung stimmig ist. Leider schweigen sich Subwoofer und Effektboxen während des Film aus. Zumindest ist klingt der aus dem vorderen Bereich kommende Ton natürlich und solide und erfreulich ist, daß zwar die englische Fassung auch noch in Dolby Digital 5.1 und TrueHD 5.1 vorliegt, beide Tonspuren aber nur wie kraftlose Upmixes klingen.
Der richtige Spaß beginnt erst in der Bonussektion, wo ein informativer und überraschend ehrlicher Audiokommentar von Tim Burton den Anfang macht. Weiter geht es dann mit einer Reihe von Specials und Dokumentationen mit einer Gesamtlaufzeit von fast 3 1/2 Stunden, bei der keine Frage unbeantwortet bleiben dürfte. Den Abschluß bilden Musikvideos und Trailer. Vorbildlich!
"Besser geht´s nicht" - hier ist der Titel wirklich Programm. Mit seiner grandiosen Komödie konnte James L. Brooks seinen Erfolg mit "Zeit der Zärtlichkeit" noch einmal topen, indem er bewies, dass es manchmal nur eines intelligenten Drehbuchs und der passenden Darsteller bedarf, um einen gelungenen Film abzuliefern. In diesen zwei Zutaten finden sich die beiden Eckpfeiler seines Films. Das Drehbuch bietet drei grundverschiedene Charaktere, die aber jeder für sich genommen schon einen Film tragen könnten. Erweitert wird das Ganze durch brillante Dialoge und grandiosen Wortwitz. Der zweite Grundstein sind die hervorragenden Darsteller, die auch allesamt für den Oscar nomminiert wurden, wovon sich Jack Nicholson und Helen Hunt die begehrte Trophäe holten. Die schauspielerische Größe dieses Trios erweckt die fein gezeichneten Figuren zum Leben. Mit diesen beiden Komponenten gelingt Brooks das Meisterstück, einen Film zu schaffen, der gleichermaßen berührt und unterhält, der ebenso witzig wie traurig ist und der einer der mit Abstand besten Komödien aller Zeiten ist.
Eine stets einwandfreie Bildschärfe dürfte bei dem 15 Jahre alten Film kaum jemand erwartet haben, umso mehr überrascht es, daß Sony hier dennoch ein recht gutes Ergebnis erzielt hat. Bis auf wenige Momente, die etwas weicher ausgefallen sind, ist die Schärfe recht gut gelungen. Die Detailzeichnung, besonders in etwas dunkleren Szenen, hätte zwar etwas höher ausfallen dürfen, aber im Grpßen und Ganzen geht das in Ordnung. Der Kontrast arbeitet sehr sauber und die Farben sind überraschend stimmig und strahlend ausgefallen. Das Filmkorn ist präsent, jedoch nicht störend. Der Ton bietet, abgesehen von dezenten Musikeinlagen, kaum Futter für die Surroundboxen oder den Subwoofer. Das tonale Geschehen ist hier eindeutig eine Angelegenheit der Front. Der Centerkanal ist sauber und klar in der Stimmenwiedergabe ausgefallen und die Rechts/ Links Aufteilung findet ebenso Anwendung. Ordentlich, aber eben unspektakulär.
Bonusfans lässt die Veröffentlichung des Katalogtitels aber leider im Regen stehen, denn auf der Blu Ray sind keine Extras zu finden.
Ein netter Familienfilm mit Dwayne Johnson "light" in gewohnter Disney Bildschärfe und gutem DTS Ton. Leider kein HD bei deutscher Tonspur. Auch der FSK Flatschen ist gedruckt und kann leider nicht abgezogen werden.
Einfache Kost für Kinder!
Hot Shots der Blödelfilm schlecht hin der 90iger Jahre kann mir auch heute noch einige Lacher entlocken und ist mittlerweile zu einem Klassiker der Komödie herangereift. Allen voran Admiral Benson haut hier einiges an Krachern raus und ich muss jedes mal aufs neue herzhaft Lachen.
Das Bild ist leider etwas durchwachsen und hat immer wieder mit Unschärfen und leichten Kontrastproblemen zu kämpfen.
Der Ton ist okay, nicht mehr und nicht weniger. Großartige Soundeffekte oder ähnliches sollte man hier nicht erwarten. Die Dialoge sind stehts klar verständlich.
EIn hammer Film. Sowohl was die technische Umsetzung anbelangt, als auch den Film an sich. Jede Menge Kampfszenen (saugut choreogrphiert) mit passender Musik "unterlegt" - genau das, was ich sehen wollte. Das Bild ist jederzeit scharf und kontrastreich, der Ton immer satt abgemischt (der Bass bekommt ordentlich was zu tun ;-)). Dazu auch noch etliche Extras (z.B. alternatives Ende, 2 x alternativer Anfang, Interviews usw). Hat mich top unterhalten !
Wenn man den Trailer sieht, erwartet man einen coolen Gangster Film mit genialen Aktionen die einen zum Schmunzeln oder zum Lachen bringen.
Weeeeeeeit gefehlt!!!
Wer hier sowas wie "Rock n Rolla", Snatch oder Lucky Number Slevin erwartet wird herbe enttäuscht. Unterm Strich ist der Film mehr Drama als sonstwas und selbst das wäre noch zuviel des Guten.
Die Story ist in zwei Sätzen zusammengefasst:
Drei Kleinkriminelle überfallen ne Pokerrunde mit schweren Jungs. Die schweren Jungs setzen nen Killer auf die drei an und alle sterben.
Das einzig gute was ich über den Film sagen kann ist das der Ton stellenweise sehr geil ist und das es eine Szene gibt die echt klasse ist. Bei der Szene handelt es sich um einen Auftragsmord der an einer Ampel durchgeführt wird. Den kompletten Anschlag sieht man in Zeitlupe. Filmtechnisch eine echt tolle Szene.
SONS rules! Eine der besten Serien!
Staffel 2! Mal abgesehen von der Story , welche ich bei der 2 Staffel bis dato unter allen (1-5) persönlich nicht so packend fand bzw. ab der Mitte - gegen Ende wirds wieder packend/klasse.
Geht halt größten Teils um die Nazi Bande die es nach Charming verschlagen hat.
Muss ich hier ganz klar mal sagen, warum wird hier die Bildqualität nur mit 4 Bewertet...?
Als ich nur die Erste Folge startete hab ich nur gedacht WOW was für eine Bildqualität!
Astrein mega Scharf, wirklich mit die beste Bildqualität die ich bis dato auf meinen TV hatte, mit wirklich klasse Schwarzwert & Kontrast! Ob es die Haarpracht der Darsteller geht so das man jedes Haar einzeln Zählen kann oder die Astreinen Details der Lederkutten welche einen wirklich klasse Schwarzton haben, bei dem Bild stimmt alles!
Ton ebenfalls! Klasse Bässe & ausgewogen!
Show must go on! PS. Staffel 3 -> Irland, ist mit die beste Staffel, Staffel 4 super Fesselnd 1A, Staffel 5 einfach nur krass (krasse Wendunge) Gefühlt wird es pro Staffel immer besser und besser!
Einer meiner Lieblingsfilme aus den 90ern mit einem Travolta wie ich ihn kaum besser gesehen habe.
Es gibt jede Menge cooler Dialoge und einige haarsträubende und extrem lustige Szenen, dazu erstklassige Darsteller die richtig Spaß an ihren Rollen haben.
Bild und Ton können hier auch überzeugen, denn Detailschärfe und Kontrast lassen kaum Wünsche offen und der Sound ist durchaus stimmig und räumlich, mit sehr guter Sprachverständlichkeit.
Eine Komödie die ich schon mehrmals gesehen habe und immer wieder mal in Abständen schauen kann, einfach herrlich.
Mit Breakfast Club hat es ein weiterer Klassiker in meine Sammlung geschafft. Was muss man zu solch einen Film noch großartig sagen, außer das man ihn gesehen haben sollte. Ich liebe die Filme der 80iger einfach und Breakfast Club versprüht hier noch diesen Gewissen Charme dieser Ära.
Das Bild ist leider nur unterer Durchschnitt. Stehts präsentes Filmkorn ist wahrnehmbar und auch die Schärfe lässt oftmals zu Wünschen übrig. Auch vereinzelte Schmutzpartikel am Ausgangsmaterial werden sichtbar.
Der Ton ist fast noch die größere Enttäuschung, da die deutsche Tonspur leider in schwachen DTS 2.0 vorliegt. Sehr mies was Universal mit seiner deutschen VÖ hier abzieht.
Die Extras sind nicht wirklich von Bedeutung und eher uninteressant.
Ein zeitloser Klassiker, der wunderbar umgesetzt wurde.
Das Bild ist sehr gut. Nicht nur für sein Alter besticht der Film mit einem sauberen, nahezu ausnahmslos scharfen Bild. Das zuschaltbare Disney-view fügt sich auch sehr gut und vor allem dezent ins Gesamtbild ein.
Der Ton liegt zwar in DTS-HD HR 7.1 vor, aber von Räumlichkeit ist nicht viel zu hören. Aus den Rears ertönt fast ausnahmslos die Musik. Das übrige Geschehen spielt sich allein auf den Frontlautsprechern und da recht Centerlastig, ab. Aber für das Alter ein erstaunlich klarer und guter Ton.
An Extras, vor allem auch wirklich sehr guten, wurde hier nicht gespart.
Familienfreundlicher Film der alle Fantasiewesen bzw. Menschen vereint. Die Story ist nett und in der _Weihnachtszeit macht der Film definitiv seinen Spaß. Kinder dürften hier wohl am meisten Spaß am viel haben, für Erwachsene wirkt es teilweise dann etwas zu kindlich. Hier kann man nichts desto trotz einen Blick riskieren.
Der 3D Eindruck ist großartig und man bekommt hier eine Referenzdisc in Sachen 3D serviert. Durchgehend sehr gute Tiefenwirkung und auch die Popouts können sich sehen lassen. Ein wirklich tolles Beispiel wie 3D auszusehen hat.
Der Ton ist ebenfalls mehr als gelungen und unterstreicht den Aspekt einer Referenzdisk. Sehr raumfüllender Klang der alle Speaker anspricht und auch dynamisch stehts präsent ist.
Wunderschöner fantasievoller Klassiker, der vor allem durch seine etwas Episodenhafte und damit recht sprunghafte Darstellung immer kurzweilig bleibt. Das kunterbunte und abwechslungsreiche Treiben macht einfach Spaß.
Das Bild ist sehr gut. Sehr schöne Farben und eine sehr gute Schärfe ohne erkennbare Verschmutzungen oder ähnliches. Zudem kann man mit dem Disney-view Modus, der sich sehr gut ins übrige Bild einfügt, die schwarzen Balken am Rand verschwinden lassen.
Beim Ton konnte man, wenn man schon so manch andere alte Disney-Klassiker gesehen hat, nicht wirklich viel erwarten. Von räumlicher Abmischung ist auch bei diesem Klassiker nicht viel zu hören. Der Ton kommt, zwar immer gut verständlich aber etwas zu dumpf, nahezu ausnahmslos aus der Front. Und dort auch häufig aus dem Center. Lediglich die Musik wird auch auf die Rears gelegt.
Kein Western im klassischen Sinne, aber ein durchaus guter Film. Die Story zwischen den Protagonisten ist sehr interessant und von den Top-Darstellern sehr gut interpretiert. Ein Film der auf den zweiten Blick durchaus Tiefgang besitzt. Die Frage bleibt allerdings: Warum immer so lange? Klar müssen sich Charaktere entfalten und es gibt wunderschöne Landschaftsaufnahmen, aber 20-30 Minuten weniger hätten das ganze packender erzählt. Na ja, diese Erzählweise war nunmal damals üblich. Nichts desto trotz, der Film ist gut!!!
Bild war ganz ordentlich, dem alter entsprechend. Habe nicht viel erwartet und wurde daher auch nichts sonderlich enttäuscht. Eine ausführlich Restaurierung hätte hier noch etwas rausgeholt.
Der Ton ist halt Mono!!! Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Dialoge verständlich, Heimkino könnte man aber theoretisch auslassen ;-)
Extras: ???
Gut besetzter Western, der aufgrund seiner kurzen Laufzeit nie langweilig wird. Gehört zwar nicht zu den Genreperlen, für Western- und Eastwoodfans aber empfehlenswert.
Das Bild hat mich leider nicht überzeugt. Oft unscharfe Bilder und sehr starkes Graining. Ehrlich gesagt, habe ich das Bild als schlecht empfunden. Der Ton war OK, eben eine Mono-Spur. Extras = Fehlanzeige!!!
Wer Western mag, macht hier nichts falsch. Aus technischer Sicht leider keine Offenbarung.
...und wieder so eine typische Disney Familienkomödie, wie man sie schon zig mal gesehen hat!? Doch weit gefehlt, zugegebenermaßen wird der Zusammenhalt der Familie als oberster moralischer Wert gepredigt, doch wenn man die Disneyethik über sich ergehen lässt, erwartet den Zuschauer eine knallbunte Komödie, die sich schamlos über das momentan sehr beliebte Superheldengenre lustig macht und dabei manchmal einen überraschend zynischen Humor an den Tag legt. Eine Komödie also, bei der nicht nur die Kinder auf ihre Kosten kommen.
Wie es sich für eine bunte Komödie aus dem Hause Disney gehört, liegt hier die oberste Priorität auf den Farben, die sehr satt und strahlend auf Blu Ray eingefangen wurden. Der gelungene Kontrast bietet ein sehr sauberes und klares Bild mit guter Durchzeichnung, bei der allerdings die Gesamtschärfe deutlich besser sein könnte. Hier werden speziell die Kanten zu weich gezeichnet. Dinseytypisch bietet der Ton alles, was eine moderne Tonspur bieten sollte: viele auf allen Kanälen verteile Toneffekte, ein stimmiger Bass und saubere Dialoge. Allerdings könnte sich die gesamte deutsche Tonspur noch eine Scheibe Volumen von der englischen PCM Variante abschneiden.
Beim Bonusmaterial wurde wieder gespart. Hier gibt es einen alternativen Anfang und ein kurzes Special zu den Stunts. Das ist leider weder sonderlich üppig, noch informativ.
Ein Ex- und ein Shootingstar in Verbindung mit einem waghalsigen Beruf. Und fertig ist der Kassenschlager! Was schon bei "Backdraft" oder "Im Feuer" funktionierte, muß doch auch klappen, wenn meterhohe Wellen über den Protagonisten zusammenschlagen! Genau! Wenn es an die Rettungsszenen geht, dann kann "The Guardian" durchaus mit spektakulären Sequenzen punkten.Leider hat man den Rest des Films bereits in so vielen verschieden Variationen gesehen, daß nur noch Langeweile aufkommen kann. Entsprechend plätschert das Actiondrama knapp zwei Stunden vor sich hin, ohne wirklich zu fesseln. Da nützen leider auch die souveränen Leistungen von Costner und Kutcher nichts.
Technisch zeigt sich die Blu Ray von ihrer besten Seite. Die Schärfe des Bildes ist atemberaubend, wovon natürlich im Besonderen die Rettungsaktionen auf hoher See profitieren, bei den man vermeintlich jeden Wassertropfen zählen kann. Hier trägt auch der gelungene Kontrast einen nicht unwesentlichen Teil zu dem tollen Ergebnis bei. Die Farben wirken frisch und natürlich. Lediglich die nicht immer perfekte Durchzeichnung in tiefdunklen Szenen, sowie ein minimales Hintergrundrauschen, fallen etwas negativer auf. Die visuelle Kraft der Rettungsaktionen wird vom Ton kongenial weitergeführt. Die basslastigen Wellenberge ziehen hier den Zuschauer ebenso in ihren Bann, wie der Regen, der aus allen Kanälen auf einen niederprasselt. Allerdings versucht sich der Film zwischenzeitlich auch als Drama und Coming-of-age Geschichte, was entsprechend ruhigere Passagen zur Folge hat, hier dominieren klare und saubere Dialoge, ein ehr frontlastig abgemischter Soundtrack, sowie dezente Umgebungsgeräusche.
Beim Bonusmaterial hiess es eher kleckern, statt klotzen. Das alternative Ende und die geschnittenen Szenen sind noch recht interessant, im Gegensatz dazu sind das Kurz-Making-of und das Special über echte Hochseeretter eher entbehrlich.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen aber wegen Sly waren natürlich meine Erwartungen groß und ich muss sagen ich war fast schon enttäuscht von dem Film auch wenn der eigentlich recht cool war. Das lag vor allem daran dass der Film kaum Action hat, die meiste Action gibt es erst im Finale und die ist cool, vor allem der Entfight mit Momoa ist hammer. Ansonsten alles weitere an Action gab es tatsächlich schon im Trailer zu sehen. Sung Kang der in Fast & Furious ziemlich cool war, wirkte als naiver streng nach Regeln Cop irgendwie etwas fehl am Platze an der Seite von Sly und harmonierte auch nicht so ganz so gut, da er meist wie ein scheues Reh rüber kam. Sly dagegen gewohnt ganz große Klasse, die Coolness in Person und seine Sprüche einfach zu herrlich und mit Momoa hatte er wirklich einen Ebenwürtigen Gegner.
Christian Slater hat übrigens nur ne Minirolle in dem Film.
Trotz des Humors und der Laufzeit von gerade mal 92 Minuten hat der Film aufgrund der wenigen Action doch schon mit leichten Längen zu kämpfen.
Das Bild ist in den dunklen Szenen leichtes Filmkorn und farblich wirkt alles sehr künstlich und plastisch was das Filmvergnügen schon etwas stört. Ab und an gibt es leichte Unschärfen aber ansonsten sind Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar. Poren weniger.
Der englische Ton ist kräftig und detailreich, wobei es etwas klarer sein könnte.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 12 Minuten Behind The Scenes ein 9 Minuten Making of, diverse Trailer und 42 Minuten Interviews.
Endlich ist unser Mel wieder zurück! Wenn auch nicht gleich als Regiesseur, aber dafür als ein schlauer Gauner ..der Knast in Mexiko City und auch die ganzen Figuren die dort mitspielen passen gut zum Look des Action Films.
(Leihversion)
Story:
Auch wenn die Geschichte nicht besonders innovativ ist und man meint, den einen oder anderen Aspekt aus anderen Filmen zu kennen, so ist das Ganze doch intelligent und mit sehr beeindruckenden Bildern inszeniert worden. Die Filmmusik tut das Übrige dazu, um eine Atmosphäre zu schaffen, die ein guter Science-Fiction Film braucht.
Bild:
Für mich Referenz in allen Punkten. Ob Schärfe, die natürlichen Farben oder der Kontrast, alles verdient die Höchstwertung.
Ton:
Ebenf alls Top. Sehr differenziert und dynamisch.
Extras:
Unverö ffentlichte Szenen, Making Of, Filmmusik, Audiokommentar
Fazit:
Mir hat der Film Spaß gemacht und bei dem Bild, ein Muss auf BD. Wandert in die Sammlung!
Ein Film der zum nachdenken anregt. Eigentlich ein Drama mit SciFi Touch. Ruhig insziniert, überzeugende Schauspieler. Alles in allem ein Film der unter die Haut geht.
Das Bild ist ok, hat aber Luft nach oben. Der Sound ist super.
Ein Animationsfilm der für mich nicht mehr als knapp über dem Durchschnitt war. Man muss die kleinen Musik Einlagen mögen, haben mir nicht so gefallen. Zudem ist die Synchro Arbeit nicht sehr überzeugend von Eisenberg und co
Sehr witziger Animationsfilm mit den Minions. Die Stimme von Gru ist im Original ein bisschen nervig, unnötiger ausländischer Akzent, ist aber zu verkraften
Die Restaurierung kann man, wie schon bei Scarface, als sehr gelungen bezeichnen.
Habe immer zwischen der Deutschen- und Japanischen Synchro geswitcht, weil die mir manchmal zu sehr rumschreien aber die Deutsche halt behindert ist.
Ist eine Komödie, bei der es hauptsächlich ums essen geht. Irgendwie verschroben-Japanisch aber hat durchaus seinen Charme. Schwierig zu bewerten.
Film: 30%
Fängt relativ gut an, wird aber dann zu einer echten Geduldsprobe. Der Film ist einfach extrem langweilig,
2 x bin ich fast eingeschlafen und den Rest hab ich dann vorgespult. Die Story ist ebenfalls sehr schwach und einfallslos, Spannung ist einfach nicht vorhanden und die Darsteller agieren sehr emotionslos.
Positiv fällt bei diesem Film nur die technische Seite, damit meine ich hauptsächlich die Kameraarbeit.
Erst hatte ich mit einem typischen wackligen Found-Footage Film gerechnet, aber was man hier zu sehen bekommt
ist das volle Gegenteil.
Bild: 80%
Das Bild hinterlässt einen sehr positiven Eindruck, schöne angenehm warme Farben, sehr gute Schärfe, Kontrast und Schwarzwert hätten allerdings besser sein können. Daher nur 4 von 5 Punkten.
Ton: 60%
Was Dynamik und Volumen angeht zeigt die DE Tonspur nicht gerade ihr Bestes. Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit ist aber in Ordnung.
Klasse Serie, eine Mischung aus True Blood und Vampire Diaries. Nette Charaktere und eine angenehme Handlung, die manchmal etwas ins Melancholische geht. Ich freue mich schon auf die zweite, bereits angekündigte Staffel! Wer also Vampire und Werwölfe mag, dazu noch eine Mischung Geist.....der ist hier gut bedient.
Ich hatte dieses LIVE-Konzert bereits als DVD und dort war der 5.1. DD Ton nicht das Gelbe vom Ei. Das Konzert selbst ist super gerade wegen den Berliner Philharmoniker, die die Band hier durch die Songs begleiten. Daher habe ich nun die Blu-ray gekauft, weil hier vom Sound her unkomprimierte Tonspuren zur Verfügung stehen sollen. Heute kam die BD an und ich hab natürlich gleich angetestet mit ERNÜCHTERNEM Ergebnis: Die 2.0 "PCM" Tonspur ist für die Tonne und die 5.1 DTS-HD Master Audio Tonspur ist vom Klangbild zu sehr unausgewogen abgemischt. Klingen die Musikstücke der Philharmoniker klar und deutlich, so gehen die E-Gitarren zum Beispiel komplett unter. Der Gesangssound ist ebenfalls gut. Insgesamt eine Steigerung zur DVD, aber bei weitem nicht HD-würdig = 3 Punkte wegen der unausgewogenen Abmischung. Das Bild ist ein SD-Transfer und das sieht man auch...total kriseliges unscharfes Bild...schrott! Kann man gleich bei der DVD bleiben. Ich bin leider etwas enttäuscht, denn das Upgrade zur Blu-ray lohnt sich nicht, aber die BD behalte ich nun dennoch und packe von der DVD Edition die Audio CD mit hinzu. Das DVD Konzert wird vertickt. Ende!
Grandioser Film, der die Charaktere der einzelnen vorangegangenen Filme des Marvel-Cinematic-Universe in beeindruckender Art und Weise vereint. Beim Kampf der Avengers gegen Loki und seinen Versuch die Herrschaft über die Erde zu übernehmen ist Spannung und Action von der ersten bis zur letzten Minute garantiert. All das mit größtenteils unveränderter Starbesetzung.
Bild und Ton sind hier absolute Referenzwerte, dank toller Bild- und Toneffekte. Gleiches gilt auch bei dem erstklassig konvertierten 3D-Bild.
Die Extras sind ebenfalls sehr sehenswert und zahlreich.
Viele belächelten Mel Gibson, als dieser 1992 sein Regiedebut ankündigte.Niemand war ernsthaft der Meinung, daß der kalauernde Actionstar in der Lage sein würde ein bewegendes Drama zu stemmen. Seine schauspielerische Leistung und seine feinfühlige Inszenierung, die er in "Der Mann ohne Gesicht" zeigte, liessen die Kritiker aber schnell verstummen. Als er zwei Jahre später seine zweite Regiearbeit verkündete, dachten alle an einen Scherz. Mittelalterlichen Heldenepen galten Anfang der 90´er Jahre als kaum zu bezahlende Relikte einer alten Hollywoodära, die keinen Zuschauer hinter dem Ofen hervorlocken könnten. Doch auch dieses mal belehrte Gibson sie eines besseren.
"Braveheart" erzählte vom Schicksal des schottischen Nationalhelden William Wallace und seinen Krieg gegen die Engländer. Dabei zelebriert Regisseur und Hauptdarsteller ein altmodisch, beinah schon märchenhaftes Heldenepos. Gibson lässt es sich nicht nehmen, im typischen Hollwoodstil geschichtliche Fakten zurechtzubiegen, um dem edlen Andenken an den großen Helden noch etwas mehr Glanz zu verleihen. Das ist sicherlich beschönigend, jedoch auch zwingend notwenig für das straffe Voranschreiten der Handlung.
In den Schlachtenszenen entwickelt er eine Dramatik und brutale Wucht, wie man sie bis dahin noch nicht gesehen hatte und die dem Zuschauer förmlich den Atem nahm. Hier setzte Gibson definitiv einen filmischen Meilenstein, der seitdem oft kopiert wurde und "Braveheart" wohl ohne weiteres den Titel "Mutter aller modernen Filmschlachten" einbringen dürfte. Diese Szenen sind es denn auch, die "Braveheart" zum aussergewöhnlichen Historienfilm machen.Die eher ruhigeren Momente, einschließlich der aufgesetzten Liason zur französischen Prinzessin, sind im Gegensatz dazu teils etwas platt geraten. Zudem lässt sich auch nicht ganz schönreden, daß der Film besonders während der letzten Stunde ein paar Längen hat. Dennoch: Mel Gibsons "Braveheart" ist eindeutig ein mitreißendes mittelalterliches Actionepos geworden, für das Gibson auch völlig zu Recht fünf Oscars einsacken durfte. In seiner Inszenierung nicht ganz perfekt, erzählt der Film eine fesselnde Legende, die trotz einger Klischees überzeugt.
Die Neuabtastung des Schlachtenklassikers hat sich gelohnt: Nie sah der Film besser aus. Die Schärfe ist überwältigend und bietet eine hohe Detailfülle bis weit in den Hintergrund. Die Farben sind sehr natürlich und transportieren perfekt die gerade benötigte Stimmung.Der Kontrast arbeitet anstandslos. Lediglich die Durchzeichnung in dunklen Szenen hätte etwas detaillierter ausfallen dürfen. Das sichtbare Filmkorn stört in keiner Sekunde, sondern passt, ganz im Gegenteil, sehr gut zum rauen Stil des Films. Beim Ton muss man die etwas zu dezente Geräuschkulisse in ruhigeren Momenten in Kauf nehmen. Sobald jedoch die Pferde bestiegen werden, beginnen sich auch druckvolle Direktionaleffekte auf die hinteren Kanäle zu verteilen, die beste Unterstützung durch den brachialen Tiefbass bekommen. Zudem ist sie Stimmenverständlichkeit absolut gelungen.
Disk 1 des Doppelsets bietet als Bonus einen sehr höhrenswerten Audiokommentar von Gibson höchstselbst, in dem er viele interessante Anekdoten zum Besten gibt. Disk 2 besteht aus einer Reihe von Specials und Making-of, die informativ und unterhaltsam alle Fragen zur Entstehung des Klassikers beantworten sollten.
Als Regisseuer Fred Zinnemann von einem Remake seines Thrillerklassikers "The day of the jackal" erfuhr, untersagte er den Machern exakt diesen Titel für ihren Film zu verwenden. Doch eine akute Verwechslungsgefahr besteht bei den beiden Filmen nicht direkt. Zum einen haben die Filme lediglich die Grundstory gemein, zum anderen fesselt die Zinnemann Fassung nicht nur durch die Jagd auf den Attentäter, sondern funktioniert obendrein auch als cleverer Politthriller, wo hingegen das Remake nicht mehr, als das durchschnittliche Actionfeuerwerk abfackelt. Sicher, "Der Schakal" hat auch einige spannende Momente zu bieten, insbesondere das Finale kann hierbei überzeugen. Und auch die Besetzung mit Sympathieträger Bruce Willis in der Rolle des eiskalten Killers und die leider zu selten zu sehende Diane Venora, wissen zu gefallen. Leider reicht das aber nicht aus, um den Thriller über den Durchschnitt zu heben. Michael Caton-Jones, der mit "Skandal" oder auch "Rob Roy" noch faszinierendes Schauspielkino abgeliefert hatte, erweist sich nur mehr als talentfreier Auftragsregisseur, dessen explosive Zündeleien kaum mehr Zugkraft besitzen, als der gewöhnliche Mittwoch-Abend-TV-Krimi. Ebenso wenig wie dessen Inszenierung, fesselt das gelangweilte Spiel von Richard Gere, der mit seinen permanenten Unterbrechungen für Meditationsübungen den Drehplan und die Nerven von Co-Star Willis strapazierte - seine innere Ruhe mag er dabei gefunden haben, seiner Überzeugungskraft hat es aber wenig genützt. So ist "Der Schakal" ein viel zu langweilig geratener Actionthriller geworden, bei dem der Umstand, dass er nur ein Remake ist, weniger schwer wiegt, als die Tatsache, dass er lediglich mit altbackenen Ideen gefüttert wurde und somit mehr langweilt, als unterhält. Dass Zinnemann damit nicht viel zu tun haben wollte, ist nachvollziehbar.
Der Blu Ray Transfer bietet leider nur solide Kost. In Großaufnahmen zeigt sich eine gelungene Schärfe mit vielen Details. Dummerweise ist davon in den Totalen nicht viel zu erkennen, welche meist recht verschwommen daher kommen. Die Farbdarstellung wirkt natürlich, allerdings hat das etwas zu dunkel geratene Bild starke Schwächen bei der Durchzeichnung und enthält überdiese eine stattliche Anzahl an Schmutzpartikeln. Obwohl sich das tonale Geschehen in erster Linie auf der Front verteilt, verstehen es die beiden HD Tonspuren mit einer Vielzahl an Umgebungsgeräuschen einen lebendigen Eindruck zu hinterlassen. In den wenigen Actionszenen werden dann aber auch die Toneffekte sauber auf die hinteren Kanäle verteilt und der Subwoofer darf die Geräuschkulisse kraftvoll unterstützen. Wie leider so üblich bei den Katalogtiteln von Concorde, wurde auch „Der Schakal“, trotz eines reichhaltigen Angebotes auf der DVD, komplett ohne Extras in den Handel gebracht.
Einen erfolgreichen Film in ein Remake zu verwandeln, gehört mittlerweile zur gängigen Praxis in Hollywood. Und da der Western ein nicht allzu erfolgsversprechendes Genre darstellt, wurde die Geschichte von "Die vier Söhne der Katie Elder" kurzerhand aus den Weiten der Prärie in eine von Gewalt und Verbrechen dominierte Großstadt verlegt. Damit wären die wesentlichen Neuerungen von "Vier Brüder" gegenüber dem Original auch schon abgehandelt. Was allerdings keinesfalls bedeutet, daß das Remake nicht einen Blick wert wäre.
Interessant ist vor allem, wie die Western Geschichte in das Ambiente eines Gangster Krimis transferiert wurde und welche Parallelen dieser Transfer aufzeigt. Dank der emotionalen, aber auch kompromisslosen Rachegeschichte wird aus „Vier Brüder“ ein geradliniger Actionthriller, der in allen Belangen überzeugt. In dieser Form zieht man als Zuschauer sogar einen unbestreitbaren Mehrwert aus der bekannten Geschichte. Schade nur, daß Remakes wie "Vier Brüder" leider die Ausnahme, statt der gängigen Praxis in Hollywood sind.
Speziell was die Schärfewerte in hellen Szenen angeht, ist das Bild der Blu Ray durchaus überzeugend. Problematisch ist hier lediglich, daß der Transfer allgemein etwas dunkel gehalten ist, was in Tageslichtszenen, zwar dem Geschehen einen gewissen erdigen Realismus verleiht, in dunklen Szenen jedoch massenhaft Details verschluckt. Für das Groß an Räumlichkeit sorgen hier Umgebungsgeräusche und die Musik, größere Direktionaleffekte bietet keine der Tonspuren. Dafür ist der Ton mit einem leicht überregulierten Bassfundament unterlegt, was jeden Faustschlag akustisch zur Detonation werden lässt. Das ist zwar etwas übertrieben, fügt sich aber blendend in das Bild des knallharten Gangsterthrillers. Auf Extras wurde komplett verzichtet, obwohl die DVD über einen Audiokommentar, geschnittene Szenen und diverse Featurettes verfügte.
Ich will jetzt garnicht anfangen von nichtvorhandenen Wendecovern oder hauchdünnen Amaryhüllen mit Löchern zu erzählen, denn die fragwürdige Verpackungspolitik von Warner ist es nicht mehr wert, angesprochen zu werden.
Reden wir lieber von einem der besten "Stallone-Filme" , bei dem neben der Action und den Darstellern vor allen Dingen auch der Humor stimmt .
Das Problem mit den drei Muscheln beispielsweise ist einfach zum Kult geworden, und in meinen Augen hat "Wesley Snipes" hier die beste Rolle seiner Karriere gespielt , als Bösewicht "Simon Phoenix", und "Sandra Bullock" hatte hier ihren Karrierestart.
Und ansonsten sind die Zweikämpfe der beiden absolut sehenswert und die Story der Hammer.
Technisch kann sich der doch schon ziemlich in die Jahre gekommene Film durchaus sehen lassen, Das Bild stellt im Großen und Ganzen zufrieden, wenn auch einige Szenen unschärfer sind, als andere.
Der Ton ist ebenfalls in Ordnung, Bonusmaterial wurde leider nicht viel auf die Scheibe gepresst, bis auf ein Audiokommentar und den Original-Trailer gibts nichts zu sehen.
"Demolition Man" ist neben "Cliffhanger" der mit Abstand beste Sly-Film, und ich bin froh, dass ich ihn jetzt für schmales Geld in meine Sammlung aufnehmen konnte!
guter actionthriller aus england mit viel action,toller filmmusik, und nach heat mit der 2 besten verfolgungsjagd!das bild war messerscharf, und der sound hätte etwas mehr dynamik vertragen können.
Ich war wieder einmal beeindruckt von der tollen Arbeit die man bei der Restauration von Goldfinger geleistet hat. Das Bild ist für das Alter des Filmes wieder beeindruckend. Der Ton könnte besser sein. Sean Connery und Gert Fröbe spielen ihre Rollen überzeugend. Ein Film der in keiner guten BD-Sammlung fehlen sollte.
Shootout ( O-Titel: Bullet to the Head ) ist ein spitzen Action-Thriller mit einem TOP-fitten Sylvester Stallone in der Hauptrolle. Unfassbar wie gut er noch ist. Die Story ist zwar schnell erzählt, aber die filmische Umsetzung ist mehr als gelungen. Die Action-und Kampfszenen sind super gemacht und der Endkampf ist allererste Sahne!! Zudem hat der Film auch einige coole Sprüche zu bieten. Kennt man aus ja den Cop-Gangster-Buddy Filmen, da knisterst es zwischen den "Partnern" :-). Und der beste Satz im ganzen Film ist: " Wenn ich Deine Meinung hören will, kauf ich Dir ein Gehirn".....Insgesamt hat mich der Streifen komplett unterhalten und dafür gibts ohne wenn und aber 5 Punkte!
Der deutsche HD-Sound ist klar im Referenzbereich einzuordnen...genialer brachialer Surroudsound..daher am besten alles Bewegliche in der Nähe wegräumen. Die Bildquali ist ebenfalls durchgehend HD-würdig. Extras sind okay vom Umfang und sehenswert. Infobüchlein + Wendecover!
Ultra cooler Film mit Stallone wie man ihn von früher kennt. Hart mit Humor und ausreichend Action.....einfach nur gut! Wie meine Vorschreiber schon berichtet haben, der Film für Stallone-Fans und die, die Actionfilme der alten Schule mögen.
Manchmal bin ich überrascht. 3.6 Sterne im Schnitt für die Story. Okay, das ist jetzt nicht so wenig. Bild & Tons sind wirklich vollkommen in Ordnung, aber die Story ist doch totaler Humbug. Jetzt nix gegen Weltuntergang-Geschichten, hey da ist nix gegen einzuwenden. Aber in Yellowstone bricht ein Vulkan in einer Super-Explosion aus und man steht ein paar 100m davon entfernt und schaut zu?
Das Katastrophenszenario ist so Banane umgesetzt, das es schon fast wieder zum Lachen gut ist. Aber nur fast. Wenigstens gibt es ein paar nette Gags, so das mit einem Auge zugedrückt 2 Sternchen für so einen hanebüchenen Humbug vollkommen ok sind.
Wie es leider zu erwarten war, ordnet sich dieser Film wie bereits der Vorgänger leider nur im oberen Mittelfeld dieser Reihe ein. Er ist trotzdem ansehnlich und die Story ist in Ordnung. Das Bild und der Ton sind wieder auc höchstem Niveau und vor allem der O-Ton verbreitet helle Freude.
Es ist sicherlich nicht einer der stärksten Filme dieser Reihe. Jedoch ist ist die Story in Ordnung und gut umgesetzt. Ausserdem beinhaltet der Film meine Lieblingscrew (The Next Generation). Technisch ist diese BD mal wieder über jeden Zweifel erhaben. Das Bild und auch der Ton sind klasse. Der O-ton ist mal wieder deutlich überlegen.
Diesen Film habe ich in meiner Jugend schon gesehen und finde ihn bis heute irgendwie fesselnd. Er wirkt schon fast wie ein Kammerspiel, es gibt eigentlich nur ein Filmset - die kleine Wohnung des Hauptdarstellers und der Ausblick auf den Hinterhof. Die Bildqualität ist ähnlich wie bei Die Vögel. Anfangs sieht man deutlich Filmkorn, was aber im Verlauf des Filmes verschwindet, bzw. nur noch in einzelnen Szenen zu sehen ist. Farben, Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut. Beim Ton auch das gleiche Bild, wie bei die Vögel. Zwar Mono, aber sehr gut verständlich und ohne Verzerrungen. Im Gegensatz zu die Vögel fehlt sogar jegliches Zischeln bei S-Lauten. Extras gibt es auch reichlich. Ich bin sehr zufrieden.
Der Klassiker der 80er. Habe meine DVD nun ersetzt. Erst war ich ja ein bißchen im Zwiespalt. Die DVD enthielt die überarbeitete Fassung des Films mit zusätzlichen Szenen (z.B. E.T. in der Badewanne unter Wasser), aber auch die 'geschönten' Szenen (Pistolen in den Händen der Agenten wurden durch Funkgeräte ersetzt, um den Film 'kinderfreundlich' zu machen). Die vorliegende BD setzt wieder auf die Originalkinofassung, ohne die Zusatzszenen, aber wieder mit Waffen, statt Funkgeräten. Das gefällt mir eigentlich besser. Die Bildqualität ist der Hammer und der wuchtige Ton ebenfalls. Zudem gibt es jede Menge Extras. Ich jedenfalls bin begeistert von der BD.
"Batman" war der Kinohit des Jahres 1989 und hat auch nach knapp 20 Jahren nichts von seiner Faszination verloren. Der Film ist ein stilistisch grandioses Kinoepos, dessen kindlicher Charme durch die wegweisende Optik kompensiert wird und der exakt durch diese Konstellation einen skurrilen Charme versprüht, bei dem andere Superhelden so blass würden, wie der Joker.
Beim Bild muss man gegenüber neueren Produktionen gewisse Abstriche machen. Zwar ist die Farbgebung sehr natürlich ausgefallen und der gelungene Kontrast lässt keine Details in den dunklen Schatten Gothams verschwinden, allerdings ist die Schärfe maximal solide und lässt insbesondere in den Effektaufnahmen einiges an Detailfülle vermissen. Das sichtbare Filmkorn stört nicht im Geringsten. Auch der Ton erweist sich als Spaßbremse. In der deutschen 2.0 Version, muß man dem Ton zumindest zu Gute halten, daß die Links/ Rechts Aufteilung stimmig ist. Leider schweigen sich Subwoofer und Effektboxen während des Film aus. Zumindest ist klingt der aus dem vorderen Bereich kommende Ton natürlich und solide und erfreulich ist, daß zwar die englische Fassung auch noch in Dolby Digital 5.1 und TrueHD 5.1 vorliegt, beide Tonspuren aber nur wie kraftlose Upmixes klingen.
Der richtige Spaß beginnt erst in der Bonussektion, wo ein informativer und überraschend ehrlicher Audiokommentar von Tim Burton den Anfang macht. Weiter geht es dann mit einer Reihe von Specials und Dokumentationen mit einer Gesamtlaufzeit von fast 3 1/2 Stunden, bei der keine Frage unbeantwortet bleiben dürfte. Den Abschluß bilden Musikvideos und Trailer. Vorbildlich!