Von der Story her nichts außergewöhnliches, aber ein typischer Jason Statham (8/10).
Das Bild überzeugt mich nicht komplett, es ist marginal besser als das der Blu Ray.
Der Ton ist ziemlich gut, auch der Raumklang.
Der Kontrast im Menü ist sehr schlecht, die Auswahl zu Ton und Extras ist nicht lesbar...
Maxxxine ist der Abschluss von Pearl & X und ebenfalls ein spannender Thriller… Den Machern ist hier wieder ein in sich stimmiger Terrorstreifen gelungen. Für mich ein genialer Abschluss der Trilogie und alles verpackt in einem sehr schön Mediabook.
Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Filmkunst. Für jeden Thriller-Fan ist der Film wirklich ein Fest, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden… Mia Goth ist fantastisch und spielt ihre Rolle (Übrigens in allen 3 Teilen) grandios! Für mich ist es ein technisch brillanter Film mit einem guten Bild und qualitativ sehr guten Ton in deutsch... Wer Pearl & X mochte sollte sich auch Maxxxine zulegen!
Der Film ist verpackt in einem fantastischen UHD Mediabook, wie auch schon die andern beiden Teile zuvor… Ti West läßt also den Film auf die geneigte Kundschaft los und ohne Umschweife kann man die Scheibe allen Fans nur an's Herz legen.
Ich kann mich ruhigen Gewissens als Agatha-Christie-Fan outen und um das ein wenig einzugrenzen, auch als begeisterter Anhänger der älteren Verfilmungen mit dem belgischen Meister Detektiv, und da mache ich nicht einmal einen wirklich großen Unterschied, ob es Albert Finney oder Peter Ustinov waren, die in die Rolle geschlüpft sind. Sie waren brilliant! Deshalb möchte ich auch keine generellen Vergleiche mit dem Hauptprotagonisten ziehen, darstellerisch macht er seine Sache ganz gut.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man dieser relativ freien Verfilmung hier solche Lobeshymnen zukommen lassen kann, zumal die ansonsten bestechende Logik bei der Aufklärung der Sachverhalte hier tatsächlich zu kurz kommt. Aber das nur als Randnotiz, mich hats geärgert. Hercule Poirot entfernt sich mit jedem neuen Streifen immer mehr von Hercule Poirot! Und obwohl ich generell kein Freund von Neuverfilmungen bin, so geb ich ihnen oft eine Chance. Nachdem, obwohl schlechter als das Original, Mord im Orient-Express, noch als gelungen durchgehen konnte, war Tod auf dem Nil schon eine echte Enttäuschung für mich!
Was nun aber mit dem dritten verfilmen Streifen hier angeboten wird, ist aus meiner Sicht miserabel!!!
Gut, Geschmäcker sind nunmal verschieden und so soll es auch sein, für mich ist dieser Streifen eine hanebüchene Verfilmung mit sogar wirklich nervenden Elementen. Fürchterlich, wie hier "gruselige" oder als solche anmutende Elemente eingebaut worden sind. Es ist kein Gruselfilm, es ist kein spannungsgeladener Film, es ist in keiner Weise eine gute Adaption und es ist vor allem kein wirklicher Hercule Poirot!!!
Was mich aber wirklich verblüfft, dass die "Bildqualität" hier hochgelobt wird!
Schwarzwert ist nicht alles, der ist hier ordentlich, aber ansonsten eine Beleidigung für die Augen, ob nun als Stilmittel so gewollt oder nicht, spielt keine Rolle. Knackige Farben darf man nicht erwarten bei der Thematik, aber wenn in fast jeder Bildeinstellung Hintergründe völlig unscharf, ja geradezu nur schemenhaft erkennbar sind, sich das über den gesamten Film zieht, muss man Die Befürchtung haben, Augenkrebs zu bekommen!
Da nützt es nichts, wenn vereinzelt die Gesichter mal mit guter Schärfe daherkommen.
Es wirkt alles unscharf, verwaschen und fürchterlich weichgezeichnet, absolut SCHRECKLICH!!! Dafür benötige ich kein 4K!
Ton geht soweit in Ordnung, Räumlichkeit stimmt, immerhin ein 7.1 in der deutschen Synchron.
Extras: Keine Wertung, ich war froh als der Hauptfilm beendet war!
Fazit: Ich bin mir nicht sicher, welche Zielgruppe mit diesem Streifen überzeugt werden sollte! Agatha-Christie-Liebhaber oder speziell Hercule-Poirot-Fans sicher nicht und Freunde von scharfem knackigem und hochauflösende und vor allem Klaren 4K schon gar nicht!
Bis heute ist dieser Film ein Klassiker... Amadeus ist ein Musik-Meisterwerk mit sehr starken Bildern und einem Grandiosen Tom Hulce als Wolfgang Amadeus Mozart... Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einer Atemberaubender Super-Box auf UHD... Mir persönlich gefallen diese Boxen sehr!
Hauptdarsteller Tom Hulce & F. Murray Abraham glänzen in ihrer Rolle! Milos Forman hat hier hervorragende Regiearbeit abgeliefert. Das Bild der UHD bietet meiner Meinung nach eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, auch die Farben sind Intensiver! Der deutsche Ton kann auch ohne Atmos vollsten überzeugen... Eine traumhafte Veröffentlichung. Die Box selbst ist sehr hochwertig verarbeitet und ist mit ihren exklusiven Inhalten einfach nur fantastisch anzusehen… Der Kauf hat sich (für mich) definitiv gelohnt.
Es gibt einfach Filme, die sollte jeder mal gesehen haben... Amadeus hat alles, was ein Film zu diesem Thema braucht. Warner steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Danke dafür... Ich bin Happy und kann diese 4K Edition uneingeschränkt nur jeden Fan empfehlen!
Lethal Weapon gehört zu meinen absoluten Lieblingsfilmen und ist wohl eine der besten Actionfilm-Reihen der letzten Jahrzehnte... Diese Box ist ein wahres Sammlerstück - 4 mal Lethal Weapon auf Blu-ray in sehr guter HD Qualität. Das ist die perfekte Mediabook-Box für mich.
Bild und Ton können absolut überzeugen. Angesichts des Alters der Filme würde ich sogar so weit gehen und beides als sehr gut bezeichnen. Das Bild sieht oftmals so aus, als wären die Filme erst gestern gedreht worden. Besonders beeindruckend sind die kräftigen Farben, sowie der Kontrast und der Schwarzwert, die das Bild oftmals sehr plastisch erscheinen lassen. Lethal Weapon Teil 1-4 in jeweils einem Mediabook vom feinsten... mit einer Top Besetzung und in der derzeitigen bestmöglichen Qualität auf Blu-ray (Leider nicht in 4K). Auf UHD wäre diese Box ein Traum geworden... der vielleicht irgendwann noch wahr wird ;-)
Die Filme sind Klassiker und für mich als Fan ein absolutes muss! Mir persönlich gefällt diese Box sehr, aber rechtfertigt es auch den hohen Preis von 120,00 Euro!? Ich kann es mit einem klaren JA beantworten, denn mann bekommt für sein Geld auch eine Grandios verarbeitete Box mit allen 4 Teilen. Diese Box ist Limitiert auf 444 Stück. Mediabooks und Schuber mit Spotlack & Prägung. Sie fühlt sich sehr hochwertig an mit Spotlackveredelung und ist klasse aufgebaut. Alle Teile sind Uncut und die Qualität der Blu-rays ist klasse, besonders die Aufarbeitung vom 1. Teil, der aus dem Jahre 1986 stammt. Mit dieser Sonderedition erhält der geneigte Film-Fan ein ganz besonderes Sammlerstück!
Meiner Meinung nach sollte man mindestens den 1. Teil einmal gesehen haben... Diese Box ist einfach fantastisch... Hier wurde wieder beste Arbeit geleistet - Besser geht es einfach nicht - Danke dafür... Ich kann diese Mediabook-Edition nur weiterempfehlen.
Nun, irgendwie wird versucht, die Avengers am Leben zu erhalten. Die ganze Geschichte mit einem "neuen" Captain America will mir einfach nicht in den Kopf, aber das ist das Grundsätzliche und hat mit dem hier bewerteten Streifen lediglich am Rande zu tun. Da spielt es auch gar keine Rolle, wer eben die Rolle spielt.
Irgendwie hat man den Eindruck, dass etwas Tiefgang vermittelt werden soll, Aber das schlägt meines Erachtens fehl!
Keine sonderlich aufregende Story, auf der anderen Seite MUSS es ja schon schwerfallen, etwas wirklich mitreißendes auf die Scheibe zu pressen, die Thematik ist wohl endgültig ausgelutscht, zumindest was meine Sichtweise betrifft. Sämtliche "Werbung" bezieht sich auf den "roten HULK", obwohl sein Auftritt, gemessen an derGesamtlänge des Films ausgesprochen bescheiden ausfällt.
Es ist maximal ein Allerweltsfilm, von dem man in einigen Jahren sicher nicht mehr spricht, zu wenig wirklich eigenes bringen Story oder Darsteller hervor.
Nun regen Avengers Filme nicht gerade zum Nachdenken an und das sollen sie auch in keiner Weise. Aber was wären das seinerzeit für unterhaltsame Streifen mit einer gewissen Logik bezüglich des Gesamtkonstrukts.
Hier wird, die Anagolien zu Star Wars sind da nicht von der Hand zu weisen, die Kuh eben gemolken, bis sie tot umfällt und darüber hinaus.
Ich gebe zu, hier ganz subjektiv eben auch Vergleiche zu ziehen und beileibe nicht jeder Marvelsreifen war eine Offenbarung, aber das Thema Avengers sollte einfach abgehakt werden!
Nun will ich allerdings nicht behaupten, hier ist eine absolute Filmgurke entstanden, so ist es nicht. Da hab ich weitaus schlechtere Filme gesehen, auch aus dem Hause Marvel.
Wer sich also berieseln lassen will, sich nicht an teilweise wirklich kitschigen Passagen und einer absolut vorhersehbaren Handlung stört, den erwartet zumindest einigermaßen ausreichend Action.
Da man Filme nicht mit Null bewerten kann, somit eine 1 nur für totalen filmischen Schrott stehen kann, fiel die Wahl zwischen einer 2 und einer 3 schwer. 2,5 wären hier angemessen. Ich habe mich für die 3 entschieden, weil die darstelkerische Leistung doch zumindest guten Durchschnitt erreicht und ich versucht habe, den Streifen losgelöst von der Vorgeschichte zu betrachten.
Die Bild und Ton Qualität bedarf keiner sonderlich Ausführung. Beide sind absolut in Ordnung und geben das wieder, was man erwarten darf, ohne jedoch das Attribut "herausragend" oder gar "Referenz" zu verdienen. Bild und Ton machen Freude, geflasht ist man nicht.
Extras bekommen keine Wertung, da das Interesse, einen Blick zu riskieren in keiner Weise gegeben war.
Fazit: Hardcore-Marvel-Fans kommen sicher nicht daran vorbei. Alle anderen können einen Blick riskieren, müssen aber nicht. Eine cineastische Wissenslücken entsteht keinesfalls, wenn man den Streifen nicht gesehen haben sollte.
Selbst mit einem 2K-Scan kann man – mit der richtigen Technik und ein bisschen Liebe zum Detail – ein fast kinoreifes Ergebnis erzielen.
Gerade Labels wie Turbine, Arrow oder Criterion zeigen, was selbst bei 2K möglich ist.
Was hier geliefert wurde, ist leider eher:
????️ „Batch-Verarbeitung mit KI, Hauptsache schnell fertig.“
???? „Teures Mediabook drauf, 40 € kassieren – fertig.“
ich habe das Gefühl ich sage ruhig wenn ich falsch liege KI dass man die DVD genommen hat die damals auf dem Markt war hochskaliert hat und nicht viel gemacht
mit 3
mit 2
mit 2
Player:
Panasonic Panasonic . DP-UB9004
Darstellung:
Panasonic 65 Zoll OLED-Fernseher mit Fire TV, Master OLED Ultimate Panasonic 65
Ich kann mich meinem Vorrezensisten nur anschließen! Betrachtet man so die Streifen aus dem DC-Universum (trifft ja auf Marvel genau so zu), so hebt sich die Story dieses Streifens doch etwas hervor. Es fehlt an und für sich an nichts, Spannung, Action, Emotionen und auch der Witz ist vorhanden, ohne gespielt oder übertrieben, ja gar flach zu wirken. Die Darsteller sind gut gewählt, auch wenn man in Bezug auf den Hauptprotagonisten eher einen helleren Typus, analog der Comics, hätte erwarten dürfen. Dennoch, Jason Momoa spielt den Aquaman hervorragend. Storytechnisch jedenfalls ein Highlight im "Superheldenuniversum".
Das Bild in 4K /HdR 10 lässt so gut wie keine Wünsche offen, selbst (und da gibt es nicht wenige) in den Unterwasserszenen, ist alles scharf. Keine weichgespülten Gesichter, keine verschwommen Hintergründe! Das ist 4k wie es sein sollte und wie ich es liebe. Legt man die Lupe an und ist päpstliche als der Papst, so mag man möglicherweise in ganz ganz wenigen Szenen möglicherweise eine Winzigkeit bemerken, die von der ansonsten bestehenden Gesamtbrillianz minimal abweicht. Aber das soll nur eine Randnotiz sein. Das gleiche gilt für den Schwarzwert, es gibt aus meiner Sicht hier nichts zu beanstanden!
Auch die vorhandenen Tonspuren und deren Abstimmung sind aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben! So macht 3-D-Klang richtig Spaß, vor allem in deutscher Sprache, muss man doch leider häufig auf den Originalton zurückgreifen. Die Surroundeffekte glänzen mit sattem Bass, was will man mehr.
Extras sind sehr sinnvoll und auch interessant, da lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen.
Und dann ist da ja letztendlich die "Verpackung" : Ein schlichtes Steelbook ohne Prägung, aber mit schönem Innendruck. Ob man dieses nun als das gelungenste unter der reichhaltigen Auswahl der verschiedenen Varianten empfindet oder nicht, ist und bleibt bekanntermaßen Geschmackssache. Schön anzusehen ist es meines Erachtens allemale.
Fazit: Ein gelungenes "Superheldenabenteuer", was auf Grund der sich von vergleichbaren Filmen abhebenden Story, des sich im Vergleich zu vielen anderen Streifen abhebenden Bildqualität mit kräftigen Farben und brillianter Schärfe und Schwarzwert sowie des überragenden Tones wirklich Freude bereitet und sein Geld Wert ist!
Klare Kaufempfehlung!
Like A Complete Unknown 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine sehr gut inszenierte Biographie über Bob Dylan, Tolle Darsteller in einer beindruckenden Story. Das UHD Bild des Films ist gut umgesetzt, mit tollen Farben und Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist in Ordnung aber leider kein HD Ton und auch nicht überragend. Extras sind ein paar vorhanden. Disney like leider kein Wendecover :-(
Ein typischer No Brainer Action Film, aber der gehobenen Art. Gut, die Story ist einfach gestrickt, aber auch bei über 2 Stunden Laufzeit kommt keinerlei Langeweile auf. Also Hirn aus und einfach die Action genießen.
Das Bild ist sehr gut, da gibt's kaum was auszusetzen. Da kommt der Ton leider nicht ganz hinterher, wobei die DTS 5.1 Tonspur gut gelungen ist Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein Film, den man sich durchaus mehrfach ansehen kann. Der Film kommt bestimmt bald wieder in den Player. Klare Empfehlung
Ich kann mich der Bewertung von Santi7 nur anschließen! Tolle Soldieraction mit Wumms! Gute Unterhaltung garantiert! Mit Regisseur Martin Campbell kann man nichts falsch machen!
mit 5
mit 5
mit 5
mit 1
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK H 4K Ultra HD Blu-ray Player mit HDR+
Ein wahres Sammlerstück… Diese auf 1700 Stück limitierte Terminator 2 Skull Edition beinhaltet einen der besten Action Filme der Filmgeschichte in einer fantastischen UHD Edition... Optisch wirklich ein Hingucker :-) Für alle Terminator Fans und die es werden wollen, ein absolutes Muss!
Camerons Terminator 2 ist Fantastisches Action Kino… Es gibt wohl nur eine Hand voll Filme, die es so gut geschafft haben, ein komplexes Vorbild über dem blanken Wahnsinn auf ein visuelles Medium zu übertragen. Von der Ausstattung über die Schauspieler bis hin zur Dramaturgie passt einfach alles.
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus! Das Gesamtpaket dieser Skull Edition ist einfach Grandios... der Sockel und der Skull ist hochwertig verarbeitet, ca. 30cm hoch und mit 3,5 Kilo, auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Außerdem ist sie mit ihren exklusiven Inhalten einfach nur fantastisch anzusehen… Mit dieser Endo Skull Edition, welche limitiert ist, erhält der geneigte Film/Terminator Fan ein ganz besonderes Sammlerstück!
James Cameron hatt vor über 30 Jahre ein absolutes Highlight im Action Genre geschaffen, ein wahrer Genuss. Diese Endo Skull Edition ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten Veröffentlichungen überhaupt gezählt werden und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Ein durchaus guter Justiz-Kriminalfilm über den berühmten Fall der West Memphis Three, der einen nach wie vor fassungslos zurücklässt. War sehenswert, gut produziert, Colin Firth, Reese Witherspoon und Co. machen das gut, aber als Zweiteiler oder besser Miniserie wohl besser geeignet.
Obwohl Creed 2 einen sehr runden Abschluss für das Spin-Off um Adonis Creed geboten hat, sollte die Erfolgsformel um Rocky's Protegé weitergeschrieben werden. Für Hauptdarsteller Michael B. Jordan geht es zum ersten Mal sowohl vor wie auch hinter die Kamera, denn er gibt mit Creed 3 sein Regiedebüt. So sehr ich Fan vom ersten wie auch mit Abstrichen vom zweiten Film und von Jordan bin, habe ich mit einer gewissen Skepsis auf den dritten Teil gewartet. Hat man wirklich noch etwas Neues im Boxdrama-Genre und vor allem auch im Rocky-Franchise zu erzählen, was nicht bereits in den anderen acht Filmen behandelt wurde?
In Creed 3 zieht sich Adonis aus dem Boxring zurück und kümmert sich um das Boxstudio in Los Angeles und verbringt Zeit mit seiner Frau Bianca und seiner Tochter Amara. Eines Tages taucht mit Damien (Jonathan Majors) ein Weggefährte aus Adonis' problematischer Jugend vor dem Studio auf. Er saß 18 Jahre in Haft und möchte nun ebenfalls Karriere als Boxer machen. Adonis möchte seinen alten Freund dabei unterstützen und muss schnell feststellen, dass Damien sämtliche Mittel recht sind, um an die Spitze zukommen.
Dass der Film mit Michael B. Jordan und Jonathan Majors im Boxring enden wird, weiß man bereits seit der Veröffentlichung des Trailers. Die große Frage war für mich, wie zufriedenstellend wird der Weg bis zum finalen Boxkampf sein. Adonis als Familienvater und Businessmann zu sehen, fand ich sehr interessant. Damien ist hier der Underdog wie es einst Rocky war, während Adonis die Champion-Rolle seines Vaters Apollo einnimmt. Diese Dynamik bringt viel Potenzial mit sich, welches leider nicht genutzt wird. Man hätte die wieder erweckte Freundschaft zwischen den beiden und den Aufstieg von Damien langsam aufbauen sollen, damit das Auseinanderbrechen der beiden wie auch der finale Kampf einen viel größeren, vor allem emotionalen Punch gehabt hätte. So ist alles viel zu schnell und stellenweise unnachvollziehbar abgehandelt.
Rein inszenatorisch entwickelt sich Creed 3 ebenfalls fast in allen Belangen zurück. Die Boxszenen wirken filmisch deutlich schwächer wie in den Vorgängern. Die Entrances geben auch nicht viel her. Mit Stilmitteln wie Slow-Mos erinnert das Kampfgeschehen schon teilweise an Guy Ritchie's Sherlock Holmes, was mich leider gar nicht abgeholt hat. Ryan Coogler und Steven Caple Jr. haben da deutlich bessere Fights abgeliefert. Beim Score ist Ludwig Göransson dieses Mal nicht dabei und das macht sich deutlich bemerkbar, denn hängen bleibt bei Joseph Shirley nichts. Auch der von Dreamville produzierte Soundtrack mit Hip Hop Größen wie J. Cole war mir viel zu beliebig.
Dass Rocky nur einmal namentlich erwähnt wird und man keine Ahnung hat, was aus ihm geworden ist, hinterlässt ein unbefriedigendes Gefühl. Durch das Fehlen der Mentor-Schüler-Beziehung kann sich immerhin herauskristallisieren, dass Adonis als Hauptcharakter den Film sehr gut auf seinen trainierten Schultern tragen kann. Diesen Eindruck hatte ich aber auch in den ersten beiden Filmen schon. Michael B. Jordan sehe ich allgemein sehr gerne und Adonis ist vielschichtig genug, um ohne Rocky an seiner Seite zu funktionieren.
Jonathan Majors gibt schauspielerisch einen sehr guten Antagonisten, welcher leider unter dem durchwachsenen Drehbuch nur bedingt glänzen kann und gefühlt viel zu überqualifiziert für die eindimensionale Rolle ist. Zugegeben bietet Damien immerhin mehr Persönlichkeit wie Viktor Drago. Wirklich zufriedenstellend ist aber seine Rolle aufgrund von unglaubwürdiger und überhasteter Momente und Entwicklungen nicht. Mit einem Talent wie Majors es ist, hätte man deutlich mehr machen müssen.
Trotz meiner Skepsis habe ich mich sehr auf den Film gefreut und habe erwartet, dass er mir trotz der ganzen mittelmäßigen Stimmen gefallen wird. Als Fan geht man schließlich doch etwas wohlwollender mit neuen Beiträgen eines Franchises um. Michael B. Jordan macht es mir aber in seinem Regiedebüt schon sehr schwer. Wenn du in jeder Hinsicht weniger oder schwächer ablieferst wie deine Vorgänger, braucht es dich nicht wundern, wenn dein Film nicht so gut angenommen wird. Ansich hätte ein ausgefeilteres Drehbuch schon einiges bewirken können. Aber leider wirken einige Handlungsverläufe viel zu übereilt und unlogisch, so dass sich der Film am Ende einfach nicht rund anfühlt.
Ein vierter Teil soll wohl noch geplant sein und ich kann nur hoffen, dass sich Michael B. Jordan mehr in das Projekt reinhängen oder den Regieposten wieder an jemand anders abgeben wird. Das hier gebotene Level hat diese einst so großartige Spin-Off Reihe nicht verdient. Creed 3 unterstreicht nur meinen Gedanken, mit dem ich die Review begonnen habe: Man hätte nach dem Ende von Teil 2 das Kapitel "Adonis Creed" beenden sollen. Ich gebe Creed 3 3 Punkte.
Der Schatten der Shogun, VHS von Cannon/VMP eingelegt, und schon wurde mir der Streifen anno 1990 sympathisch. Das reißerische Cover, die FSK 18 Freigabe, scheiß egal, dass der Film geschnitten war – was ich damals selbstverständlich nicht wusste bzw. nur anhand der Gewaltschnitte erahnen konnte. Also begann die Suche nach einer Uncut Fassung, Sender wie RTL PLUS, PRO7 oder KABEL 1 waren damals in der Lage, ab und da Filme tatsächlich in längeren oder alternativen Versionen zu zeigen. So geschehen aber wirklich länger wurde der Film im Free TV nicht.
2006, endlich ist der Film in DVD-Zeiten angekommen, doch die Veröffentlichung war für die Fische. Geschnittene „Kinofassung“, FSK 16.
2024, sage und schreibe 34 Jahre (!!!) später, nach dem ersten Sichten auf VHS erscheint der Film auf Blu-Ray. Meine Freude hielt sich jedoch zurück, bis ich mir selbst ein Bild gemacht habe. Und die LÜCKE wurde in der Tat geschlossen. Der Film ist endlich komplett zu sehen und hören (durchgehend in deutscher Sprache – und das sehr gut sogar), DANKE DANKE DANKE!!! Natürlich sind die 34 Jahre am Film nicht spurlos vergangen, man sieht ein paar visuelle Effekte mit ganz anderen Augen, und wenn ich wirklich was zu meckern habe, dann sind es die fragwürdigen Pferde Stunts, zum Teil schon sehr bedenklich (Stürze, Feuer etc.), aber was macht der Film für einen Heidenspaß! Die Glorreichen Sieben auf Japanisch. Die Story ist recht simpel, dafür gibt es zahlreiche gut gemachte Action Szenen, viel Zeitlupe, viel Blut. Für mich ein Klassiker, aber bitte dann nur in der LANGFASSUNG und auf dieser BD. Fette 4 von 5.
Das BILD wird nach dem Vorspann sehr gut, Filmkorn ist jederzeit präsent, Farben und Kontrast sind ausgezeichnet und der Film ist durchgehend scharf wie eine Shaolin Klinge. Dadurch bemerkt man jetzt auch die aufgeklebten Perücken. :-) Sehr gute 4 von 5.
Beim TON kann man keine Wunder erwarten, die deutsche Tonspur ist sauber, ein wenig Dynamik kommt aus dem Center, das war es dann aber auch schon. Film ist komplett auf Deutsch! 2 von 5.
FAZIT: Die Sammler beschweren sich über den hohen Preis dieser BD. 25 Euro ist recht viel. Ja, das stimmt, ABER man bekommt auch recht viel geboten! Wie schon eingangs erwähnt, wir können froh sein, dass es diese Veröffentlichung gibt, auf die man so lange warten musste, und dann auch noch in dieser Audiovisuellen Qualität. Absolut gerechtfertigt und empfehlenswert, für alle Freunde des Asiatischen Kinos.
Zunächst: Warum nur die deutsche UHD-BD kein HDR mitbringt, muss man nicht verstehen. Dennoch gibt es eine perfekte Schärfe und in dunkleren Bereichen dezentes, aber sehr filmisches Digitalrauschen. Da der Film bewusst dunkel gehalten ist, hätte der Extra-Punch durch HDR der Disk natürlich gut getan. Schade.
Die Story finde ich deshalb sehr immersiv, da die bis zuletzt anhaltende Frage nach der eigentlichen Identität der Protagonistin (?) beinahe ungeklärt bleibt. Gerade deshalb lohnt eine kleine Recherche ins bisherige Wirken des Regisseurs Osgood Perkins und vor allem ein zweites Anschauen. Insbesondere die Erscheinungen im Hintergrund oder in den hinteren Ecken und manchmal auch nur kurz im Vordergrund und der extrem gut dargestellte Mangel an sozialen Skills der Hauptperson, ist von großer Bedeutung. Und dennoch bleibt Raum für Interpretationen. Das Sounddesign und die schauspielerische Leistung von Maika Monroe sind grandios und machen diesen beinahe angenehm verstörenden "Slowburner" zu etwas ganz Besonderem. Wieder einmal zeigt sich, dass Kino abseits aller verhunzten Blockbuster der letzten Jahre noch dazu in der Lage ist, fesselnde Geschichten zu erzählen und dem Zuschauer zu erlauben, neben dem Gezeigten auch Kopfkino zu betreiben, was einen gut bei der Stange hält. Wenn man sich darauf einlassen kann...
Nach laaanger Zeit mal wieder angesehen. Gut, die Story selbst passt auf ein Bierdeckel, trotzdem kommt keine Langeweile auf. Das liegt natürlich an der Toon Gag Dichte. Aber irgendwie wirkt der Film aus heutiger Sicht doch ein wenig angestaubt. Aus Nostalgie habe ich den Film etwas zu hoch bewertet.
Bild und Ton sind gut. Wunder darf man natürlich nicht erwarten. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Etwas angestaubt, aber immer noch witzig. Wirklich was für Toon Fans. Die Blu-Ray wird aber erst wieder in ein paar Jahren nochmal eingelegt. Bedingt empfehlenswert.
Promising Young Woman... ein Spektakel in perfekter Aufmachung, Grandiose Schauspieler (vor allem Carey Mulligan) und eine Überagende Blu-ray Qualität in Bild & Ton... Für mich ist es jetzt schon ein Kultfilm, einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre. Alles verpack in einem sehr schönen Mediabook!
Promising Young Woman ist ein gigantischer Film, der so viel Input liefert. Ich konnte der rasanten und turbulenten Geschichte immer gut folgen. Darüberhinaus punktet dieser kreative Thriller sehr, der etwas ganz Besonderes in der Filmwelt ist... Ob man diesen Stil mag oder nicht, hängt aber auch davon ab, ob man sich einlassen kann auf eine Story, die dramatisch, beängstigend und vor allem emotional mitreißend ist.
Es gibt einfach Filme, die sollte jeder mal gesehen haben und dieser hier ist einer davon. Der Film hat alles, was ein Film zu diesem Thema braucht und er ist einer der fesselndsten Thriller der letzten 20 Jahre. Carey Mulligan in ihrer besten Rolle... Zusammenfassend kann ich diesen Film nur weiterempfehlen!
Das Original.
Der Film, der Tom Cruise zum Weltstar machte.
Der Film, bei dem Pazifisten und Antimilitaristen schäumend vor Wut "Propaganda!" rufen - und ehrlich gesagt: Das juckt mich nicht.
Ich habe nichts gegen das Militär, bin Beführworter der Bundeswehr und bin seit der Kindheit fasziniert von der amerikanischen Navy-Fliegerei.
Regisseur Tony Scott war ein Spezialist für rasante Schnitte, ikonische Bilder und stylische Hochglanz-Inszenierung. In einer Zeit, in der man solche Aufnahmen höchstens aus "Blue Thunder" oder "The Final Countdown" kannte, war "Top Gun" eine visuelle Offenbarung.
Dazu kommt ein Soundtrack für die Ewigkeit, ein bis in die kleinsten Nebenrollen unvergesslich besetzter Cast voller ikonischer Figuren - von Iceman über Goose bis hin zu Viper - und der perfekte 80er-Vibe, der heute Kultstatus hat.
Am Ende bleibt ein Popcorn-Actionfilm, der auch jahrzente später noch Spaß macht - und 36 Jahre später mit Top Gun: Maverick eine Fortsetzung bekam, die das Unmögliche geschafft und das Original sogar übertroffen hat.
Die neu abgetastete und remasterte 4K UHD von Top Gun präsentiert den Film in der bisher besten Bildqualität und ist eine Paradebeispiel dafür, wie gut analoger Film in nativem 4K aussehen kann. Der Film wurde auf 35mm gedreht - und die UHD holt jedes Körnchen, jedwede Hitzeschlieren an den F-14 Tomcat's und jedes Schweißdetail in den Gesichtern auf die Leinwand oder den Bildschirm. Farben wirken satter, die Körnung so fein wie es das Ausgangsmaterial hergibt und die Flugaufnahmen profitieren von der höheren Auflösung - ohne den typischen Weichzeichner-Look früherer Discs.
Die 4K-Disc ist die ultimative Version des Films - besser hat Top Gun nie ausgesehen oder geklungen (DD 5.1, im englishen O-Ton sogar mit einer schönen Dolby Atmos Tonspur). Für Fans eine klasse Veröffentlichung und ein weiteres Argument für Sammler, warum physische Medien noch lange nicht tot sind.
Die perfekte Fortsetzung - der perfekte Actionfilm - auf einer perfekten Scheibe mit perfektem Bild und perfektem Ton!
Manchmal braucht es keine neue oder tiefgründige Story, sondern einfach nur packende, handwerklich gut umgesetzte Unterhaltung. Mir fällt wirklich nicht ein, wie man diese Fortsetzung hätte besser machen können. Die bisher besten Flugszenen der aller Zeiten gepaart mit einem der besten Soundtracks der letzten Jahre heben diesen Film als Fortsetzung auf eine Ebene mit ALIENS, Terminator 2 oder The Dark Knight, die allgemein als besser als ihr Original gelten.
Die unzähligen Wiederaufführungen bei Open-Air-Kino-Events und in Autokinos jeden Sommer zeigen, dass Top Gun: Maverick bereits jetzt den Status eines Klassikers erreicht hat.
Natürlich ist die Erzählweise typisch 80er etwas langsam aber das ist so mit Filmen aus der Vergangenheit. Für mich immer noch ein sehr guter Film, der ein kurzes Treffen mit der Vergangenheit gut und interessant inszeniert.
Clint Eastwood inszenierte sich 1986 in Heartbreak Ridge wie so oft als einen der letzten seiner Art: Gunnery Sergeant Thomas Highway, ein vom Leben und Krieg gezeichneter Haudegen, der sich mit rauer Schale, Zigarre im Mundwinkel und Sprüchen jenseits der Political Correctness durch eine neue Generation von Soldaten brüllt – und dabei wider Erwarten ihr Herz gewinnt.
Der Film lebt ganz bewusst nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel.“ Die eigentliche Handlung widmet sich der Ausbildung seiner Truppe, einem chaotischen Haufen unreifer Möchtegern-Marines. Dabei glänzt der Film mit politisch unkorrektem Dialogwitz, Situationskomik und einem Protagonisten, der in linken Kreisen Herzattacken auslösen dürfte.
Clint Eastwoods Darstellung ist – wie immer – eine Wucht. Er spielt den stoischen Kriegsveteranen mit einem Mix aus Sarkasmus, Zynismus und stoischer Würde, der langsam auftaut und seine Jungs nicht nur auf den Kampf, sondern auch auf das Leben vorbereitet.
Klar: Das Gunhandling im Finale, taktisches Vorgehen und militärische Genauigkeit wirken aus heutiger Sicht teils veraltet und unrealistisch – aber das war in den 80ern oft so. Der Fokus lag weniger auf Authentizität, sondern auf Charakteren, Dynamik und Coolnessfaktor.
Fun Facts:
- Der Titel Heartbreak Ridge bezieht sich auf eine echte, verlustreiche Schlacht im Koreakrieg (1951), bei der US-Truppen wochenlang gegen nordkoreanische und chinesische Streitkräfte um einen stark befestigten Bergrücken kämpften. Der Name bedeutete so viel wie „Bergrücken des gebrochenen Herzens“, weil die Kämpfe extrem blutig und zermürbend waren. Gunny Highway wird im Film als Veteran genau dieser Schlacht dargestellt – was seine harte Schale und Kriegserfahrung erklärt.
- Realitätsbezug des Finales: Die dramatische Rettung per Telefonzelle (!) wirkt im Film überzeichnet – basiert aber auf einem tatsächlichen Vorfall im Rahmen der US-Invasion in Panama (Operation Just Cause), bei der ein Soldat über eine öffentliche Telefonzelle Hilfe anforderte und dadurch tatsächlich ein Team aus der Klemme befreite.
- Eastwood selbst diente 1951–1953 in der U.S. Army als Schwimminstruktor in Fort Ord, Kalifornien. Er war nie im Kriegseinsatz, musste sich jedoch einmal aus einem notgewasserten Flugzeug retten.
- Gunny Highways Wechsel von der Army zu den Marines wäre in der Realität äußerst schwierig, da Army und Marines organisatorisch getrennte Streitkräfte mit eigener Ausbildung sind. Ein solcher Wechsel wäre nur unter besonderen Umständen oder nach Re-Enlistment mit womöglich neuer Ausbildung möglich gewesen.
- Das für militärische Unterstützung bei Hollywood-Produktionen zuständige Office of the Assistant Secretary of Defense for Public Affairs verweigerte die Kooperation. Grund: Der harte Tonfall und die direkte, oft unflätige Sprache, die im Film dominiert. Ironischerweise entsprach genau dieser Stil dem damaligen rauen Ton vieler Einheiten – auch bei der Bundeswehr dieser Zeit keine Seltenheit.
- Inspiration durch echte Einheiten: Die dargestellte Einheit ähnelt in Aufbau und Charakter einer echten USMC-Reconnaissance-Einheit – eine Elitetruppe mit hohem Individualitätsgrad, deren Ausbildung tatsächlich härter war als bei der regulären Infanterie.
- Kritik und Kultstatus: Obwohl der Film kritisch beäugt wurde – insbesondere wegen seines angeblich reaktionären Tonfalls –, entwickelte sich Heartbreak Ridge rasch zum Kultfilm unter Veteranen und Actionfans. Der Spruch „This is the new Marine Corps, sir!“ wurde zur Parole für den Wandel der Streitkräfte in den 80ern.
- Drehorte: Gedreht wurde u. a. in Camp Pendleton, Kalifornien, sowie in Puerto Rico, das für Grenada „einsprang“.
Fazit:
He artbreak Ridge ist kein Kriegsfilm im klassischen Sinn – sondern ein Charakterdrama mit Military-Flair, das sich auf Disziplin, Kameradschaft und den Generationenkonflikt konzentriert. Eastwood brilliert als harter Brocken mit Herz und bietet einen Film, der nicht durch Action, sondern durch Persönlichkeit und Zeitgeist unterhält.
"Cliffhanger" sah nie besser aus. Die 4K-Disc holt viele Details in Schärfe und Farbtiefe heraus. Über die Story sollte man nicht zu viel nachdenken, hier geht es um spektakuläre 90er-Jahre-Action, die heute auf diese Art nicht mehr produziert werden würde. Die Eröffnungssequenz, der Plane-Heist sowie das Finale an der Felswand mit dem Huey-Helikopter sind legendär!
Achtung: Dieser Film handelt nur sekundär vom Anschlagsversuch und dessen Vereitelung, sondern primär von den Menschen.
Wer das Thema Militär oder Soldaten nicht mag, sollte am besten ganz die Finger davon lassen. Wer generell einen gewissen Respekt für diese Berufsgruppe empfindet, kann sich den Film getrost ansehen.
Wie wird man zu einem Menschen, der an einem bestimmten Punkt im Leben, zum richtigen Zeitpunkt, innerhalb von Sekunden die richtige Entscheidung trifft und adäquat reagiert? Welche Lebensentscheidungen und Zufälle führen dazu? Eastwoods Film versucht, dies zu ergründen, und das macht er verdammt gut.
Ein Fantasy Märchen der besonderen Art. Eine Story, die nicht ganz Fisch und nicht ganz Fleisch ist, aber trotzdem nicht schlecht. Eine Fortsetzung von "Snow White & the Huntsman" und trotzdem eigenständig. Hat mir gut gefallen (und das nicht nur wegen Charlize Theron und Emily Blunt!!!).
Bild und Ton sind sehr gut und fast an Referenz. Obwohl beim Bild so manches Mal die Grautöne überwiegen (fast schon S/W), wird dies durch HDR aufgewertet (Feuer im Eis etc.). Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Der Film ist durchaus empfehlenswert und kommt bei mir noch öfter mal in den Player.
Von der Martial-Arts-Königin zur Schönwetter-Avengerin:
Swo rn to Justice ist ein Selbstjustiz-Actionfilm mit sehr geringem Budget. Der Film fällt besonders dadurch auf, dass er Teil eines Wandels in der Karriere von Cynthia Rothrock markiert. Früher war sie bekannt für ihre akrobatischen, technisch starken Martial-Arts-Kämpfe – es ging in ihren Filmen um die Fights, um Action, nicht um Glamour. Doch irgendwann Mitte der 90er wollte man scheinbar zu viel von ihr: Sie sollte plötzlich nicht nur kämpfen, sondern auch optisch mehr bieten. Schönheitsoperationen kamen dazu, und man versuchte, sie stärker als Schauspielerin in Szene zu setzen – obwohl sie dafür schlicht kein Talent hatte.
Sworn to Justice bleibt ein Film, der mehr will, als er leisten kann:
Kämpfen kann sie zwar nach wie vor gut, aber die Qualität ihrer Filme ließ deutlich nach. Auch Sworn to Justice leidet darunter. Zwar sind mit Mako, Kurt McKinney und Walter Koenig durchaus Legenden mit an Bord, aber der Film wirkt insgesamt eher wie eine schwache Fernsehproduktion – zumindest außerhalb der Kampfszenen.
Fazit:
Man darf den Film ruhig als “blöd” oder zu simpel empfinden. Für Fans von B-Actionkloppern ist er vielleicht noch unterhaltsam genug, um mal reinzuschauen. Aber auf dem Niveau eines China O’Brien ist der Film ganz sicher nicht.
Mickey 17 4K (Limited Steelbook Edition) (Cover B) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist einer spannende Abenteuer, Science Fiction Geschichte die gut unterhält Das UHD Bild des Films is gut gelungen, tolle Schärfe, Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut und liefert einen ordentlich HD Soundtrack mit tollen Effekten und Umgebungsgeräuschen. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
The Crow ist ein Kultfilm, ob man will oder nicht. Nicht unbedingt wegen seiner filmischen Qualität, viel mehr wegen der chaotischen Produktionsphase mit vielen Verletzten, wenig Budget, und noch weniger Zeit. All diese Umstände führte dann auch noch zusätzlich zum Tod von Brandon Lee, der zu 100% mit diesem Film so richtig durchgestartet hätte. Man drehte den Film dank CGI, Stand Ins und diversen Tricks zu Ende, wenn man drauf achtet, weiß man ganz genau, welche Szenen ohne Brandon Lee entstanden sind. Ewig schade um Brandon, er war ein sympathischer, intelligenter Schauspieler, der wie schon erwähnt eine großartige Karriere vor sich hatte, was hätten wir da an geilen Filmen mit ihm sehen können. Mit gefällt der Film sehr gut, es fehlt aber das gewisse Etwas um ihn komplett in den Himmel zu loben. Mehr Anspruch, mehr Tiefe, vielleicht hängt es damit zusammen. Eine fette 4 von 5.
Das Bild der 4K gemasterten Version ist in der Tat sehr gut, obwohl der Film sehr düster und dunkel ist, passt hier der Schwarzwert, Farben und Kontraste. Richtig gut. 4 von 5.
Ton ist eher durchschnittlich, es wird ab und da räumlich und das Heimkino erzeugt ein gutes Surround Gefühl, bei den wenigen Action Szenen rumst es auch ein paar mal ganz nett, aber unter dem Strich ist der Ton eher dünn und unauffällig. 3 von 5.
FAZIT: Viel besser als die Neuverfilmung (Joker auf John Wick Pfad), coole Musik, cooler Brandon Lee, dazu die Gewissheit seines Ablebens, ein paar richtig fette Action Momente, was willst du mehr? Eine gute Umsetzung auf BD? Ist gecheckt. Also kaufen, genießen und in schöner Erinnerung schweben.
Henry Spencer (Jack Nance) wird von den Eltern seiner Ex-Freundin zum Essen eingeladen; da erfährt er, dass seine Ex nach einer kurzen Schwangerschaft ein missgebildetes Kind zur Welt gebracht hat, um es sich die beiden fortan kümmern sollen, allerdings wird es Mary schon bald zu viel und haut ab.
ERASERHEAD ist ein guter Beispiel dafür; dass das Horror-Kino sich zum "Kunst-Film" bestens eignet. -Oder umgekehrt- Kunst-Regisseur's David Lynch's (RIP) ERASERHEAD (1976) mischt die traumhafte und kuriose Halb-Realität des Films mit surrealen, düsteren, tristen und kalten Tönen eines Alptraums; die von Anfang an für eine depressive Grundstimmung sorgen. Eraserhead ist ein abstraktes Independent-Psycho-Horror-Dram a und zugleich eine verstörende sowie nihilistisch-beängstigend-wuc htige Metapher für das trostloses, dramatisches Unglück des sinnlosen menschlichen Daseins im Universum.
Die technischen Werte sind einer Blu-Ray Disc würdig. Mit einem Interview von Meister David Lynch, dass über 80 Minuten dauert und sowie fünf seiner Kurzfilme gibt es reichlich Bonusmaterial, das Gold wert ist!
Wenn man an die früheren Sandalen-Actionfilme wie Hercules, Samson oder Macheste denkt, dann ist Regisseur John Milius' Conan The Barbarian (1982) ohne Zweifel ein Meilenstein und zugleich auch der Gründer des Sub-Genres Barbarenfilm.
Handgemachte Action und Stunts, tolle prehistorische Atmosphäre eingefangen in aufwändig gedrehten Bildern, eine mystisch-melancholische Geschichte begleitet mit der poetischen Filmmusik von Basil Poledouris (RIP), mit dem charismatischsten Bodybuilder aller Zeiten Arnold Schwarzenegger als einzig wahren Conan, ergeben zusammen einen der ikonischsten Action-Klassiker der Anfang 80'er Jahre. Conan der Barbar ist zudem kein seichtes Action-Kino, der Film hat ebenso raffinierte Dialoge, eine dramatische Tiefe und reichlich epische Momente...Dieser Film ist seit über vierzig Jahren unerreicht geblieben und ist zurecht ein Action-Klassiker. Story 9/10.
Das Mediabook 44/222 von Infinity Pictures kann sich sehen lassen, das Coverbild ist einfach ikonisch. Das Bild der Blu-ray Disc schwankt zwischen scharfem Bild und nicht so scharfem Bild, und immer wieder körnig. Der Sound ist räumlich und kraftvoll, mit Making of und Interviews gibt es Bonusmaterial mehr als genug, dass mit dem 20 seitigen Filmtext von Mike Blankenburg gekrönt wird.
An der Grenze zwischen Mexiko und Texas trifft die Ex-Prostutierte Perdita (Rosie Perez) auf den durchgeknallten Romeo Dolorosa (Javier Bardem), der ein wildes und gesetzloses Leben führt, und von makabren Woodoo-Ritualen lebt, es funkt zwischen den beiden und eine leidenschaftliche Partneschafft bis zum bitteren Ende beginnt..
PERDITA DURANGO (1997) ist ein Roadmovie-Independent-Gangster film von spanischem Regisseur Alex de la Iglesia. Die figur Romeo Dolorosa, basiert auf einen echten Charakter namens Adolfo Constanzo, der ein Santero (Heiliger)und Drogenhändler war und ebenfalls an der Grenze lebte..Perdita Durango ist verrückt, dreckig und teilweise richtig hart und brutal; der Film erinnerte mich ganz stark an David Lynch's WILD AT HEART (1990), es gibt noch sicher viele andere Artverwandte in dem Genre, Perdita Durango hat auf jeden Fall eine eigene Atmosphäre und eine schmutzige Melancholie...Rosie Perez und Javier Bardem spielen erstklassig, ebenso James Gandolfini, der den Polizisten spielt..Man kann nie wirklich böse auf die beiden Antihelden sein; es sind zwei durchgeknallte Extremisten die an die alten Azteken-Maya-Götter glauben, zudem ist Romeo ein grosser Fan von Vera Cruz und identifiziert sich mit der Figur von Burt Lancaster im Film...Der Film ist stellenweise richtig hart, es geht blutig zur Sache, trotzdem bleiben Romanze und Gefühle nicht auf der Strecke; und der Schluss des Filmes ist wirklich ein grosses Drama; und haut einen um, die schauspielerische Performance von Rosie Perez und die Kameraarbeit darf man als genial bezeichnen. Neo-Grindhouse-Kino auf höchstem Niveau.
Das Schmuckstück von Wicked Vision hat ein 32 seitiges Booklet von Christoph N. Kellerbach, der wieder ein mal gekonnt über den Film philosophiert. Die technischen Werte der Blu-ray Disc sind auf hohem Niveau. Mit Making of, diversen Interviews gibt es Bonusmaterial ohne Ende, zum Glück auch mit deutschen Untertitel, vorbildlich.
"-Vergess die Liebe."
"-Du glaubst wohl nicht an die Liebe."
"-Doch ich glaube an die Liebe, ich glaube auch an Krebs."
Regisseur Tonys Scott's LAST BOY SCOUT (1991) ist ein Actionfilm mit Rafinesse und Elemente des Film Noir. Ein Film der, der harten Realität des Lebens näher kommt, als die üblichen, konventionelleren Hollywood Produktionen sonst. Der heruntergekommener Detective BRUCE WILLIS und gefallener Quarterback DAMON WAYANS geben das coolste Buddy-Duo der Actionfilm-Geschichte ab. In Lost Boy Scout verkörpert Bruce Willis eigentlich alles, was einen "Raymond-Chandler-Dedective" ausmacht in noch nie da gewesene Coolnes und Perfektion...Tony Scott's LAST BOY SCOUT ist für mich über das Action-Genre hinaus, ein Meisterwerk und einer der besten Filme aller Zeiten überhaupt. Film 10/10.
Das Mediabook 369/444 von Nameless/EYK Media ist wie immer ein Schmuckstück. Das 24 seitige Booklet von Wolfgang Brunner sehr lesenswert und wunderschön gestaltet. Die Bildqualität der Blu-ray Disc hat stellenweise Referenz-Werte die in dunkeleren Szenen leider an Qualität verlieren, also sehr gut. Der deutsche Ton ist immer schön räumlich aber kraftlos bei Action. Bonusmaterial lässt leider zu wünschen übrig, es gibt nur einen Trailer. Trotzdem ist dieses Vorzeige-Mediabook bis jetzt die würdigste Veröffentlichung des ausnahme Films.
Leider war der Film nicht so Gut zum Lachen oder Gruseln war hier gar nichts schade war ein Fehlkauf und kommt gleich wieder weg aber das Bild war richtig Gut und der Ton war auch Gut.
Für mich der drittbeste Film aller Zeiten (10/10)!
Die Story, die Charaktere, wunderbar!
Das Bild ist etwas besser im Vergleich zur beiliegenden Blu Ray, weniger Korn, mehr Schärfe. Einen Vergleich zur älteren Blu Ray habe ich nicht gemacht. Es ist definitiv die beste Fassung aktuell. Der Ton ist auch völlig in Ordnung für das Alter.
Auch Episode 7 habe ich jetzt mit meinen Sohn geschaut und das gleich in 4K Qualität! Nach dem Episode 1-3 nicht die besten Teile sind, war ich von "Das Erwachen der Macht" sehr positiv überrascht und auch wegen dem Wiedersehen!
Das 4K Bild ist richtig gut, wobei der Bluray auch schon top war! Der Ton ist sehr gut abgemischt und macht richtig Spass!
Fazit.: Episode 7 knüpft perfekt an die alten Teile an!
Ich habe die Vorlage nie gelesen, aber weil dieser Film so gefeiert wurde habe ich mich mal blind an diesen Film rangewagt und ich muss sagen. Alter schwede was für ein Meisterwerk. Was man bei Disney seit Jahren vermisst, kiregt man hier bei Dreamworks geboten.
Dieser Film ist mir unglaublich viel Herz und Liebe erzählt und bietet ein Wechselbad der Gefühle. Meine Frau hat wie ein kleines Mädchen geweint und ich hatte eine Misschung aus Gänsehaut und Tränen in den Augen.
Die Charaktere sind einfach wundervoll geschrieben und kommen klasse rüber. Dazu wie sie zusammen interagieren, bietet es auch einen tollen Humor ohne mit der Brechstange rüber zu kommen. Unglaulich viel Charme dass man nahezu jeden Charakter einfach nur gern haben muss. Die Story ist klassisch, zeitlos und funktioniert einfach wunderbar.
Der Cell Shading Look passt hier sehr gut und gibt dem ganzen einen schönen Comic Style.
Insgesamt ein absolut wundervoller Film, der seinem Ruf mehr als gerecht wird. Mein Frau und ich waren begeistert.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende Bluray geboten. Tolle Farben, super Schärfe, so muss es sein.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details und sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, aber sind alles nur Kurze Features die jetzt nicht so wirklich informativ sind.
Der weiße Hai ist ohne Frage einer der großen Kinoklassiker, mit dem Steven Spielberg 1975 den klassischen "Blockbuster" geschaffen hat wie wir ihn heute kennen. Dazu hat nicht nur Spielbergs Regiearbeit beigetragen, sondern maßgeblich auch der Soundtrack von John Williams. Bekanntlich war das Auftakt zweier großer Hollywood-Karrieren. In diesr Hinsicht kann man den Film nicht genug loben, da er ein wichtiger Meilenstein des Hollywood-Kinos darstellt. Aus filmischer Sicht schafft man hier ebenfalls einen gelungenen Beitrag zum Thema Monsterkino. Wenn man sich die Entstehungsgeschichte des Filmes einmal näher anschaut, muss man sich schon echt freuen das am Ende überhaupt ein glaubhafter Film rausgekommen ist, denn die Probleme mit der Hai-Attrappe führten immer wieder zu Produktionsproblemen, so dass das Modell auch nur sparsam eingesetzt wurde. Dafür schafft es Spielberg aber sehr gut die Spannung immer mehr aufzubauen, bis zum großen Showdown an Bord des Fischkutters. Der Film fängt insgesamt recht beschaulich an und Schockmomente gibt es eigentlich nur wenige. Aus heutiger Sicht an der Film hier und da allerdings schon etwas mit der Spannung zu kämpfen, vor allem im Mittelteil. Da haben sich die Sehgewohnheiten schon einwenig verändert. Trotzdem ist der Film auch heute noch unterhaltsam und in den Momenten wo der Hai zum Hauptdarsteller wird, auch richtig spannend. 4/5
---
Bild 4K: Ich bin der Bildqualität des Filmes hier zufrieden. Es gibt eigentlich nur wenige Shots die qualitativ abfallend, meist ist die Schärfe angemessen. In punkto HDR darf man natürlich nicht viel erwarten, aber insgesamt passt das Release so für mich. 4/5
Ton: Es gibt zwei Synchronfassung auf der Scheibe, einmal die Originalsynchro in Mono und einmal eine Neusynchronisation von 2004 die sogar in Dolby Atmos vorliegt. Der geneigte Fan hat also die Wahl der Qual. Die Atmos-Spur schafft aber auch nicht viel Räumlichkeit, weshalb man auch bei der Originalfassung bleiben kann. 3/5
Extras: sind wie ich finde reichlich vorhanden. Auch zum Restaurationsprozess und welchen Einfluss der Film auf die Filmwelt hatte. 3/5
Nach den vielen positven Kritiken und gewonnenen Preisen hatte ich mir einiges von Anora erhofft. Nach meiner Sichtung bleibt eine gewisse Enttäuschung zurück. Die Story war mir zu unspektakulär und konnte mich nicht richtig fesseln. Mir fällt es schwer den Film in eine Kategorie einzuordnen. Soll er eine Romanze, Drama, Komödie sein? Es ist zwar von allem etwas vorhanden, meiner Meinung nach aber zu unausgeglichen. An den schauspielerischen Leistungen liegt es aber definitiv nicht. Sie bieten alle eine gute Performance.
Die Bildqualität konnte mich auch nur bedingt überzeugen. In manchen Szenen ist das Bild unnatürlich hell. Kontrast und Schärfe gehen in Ordnung, erreichen aber keine Spitzenwerte.
Der Ton ist gut und setzt die Lautsprecher in einigen Szenen gut ein.
Extras nicht gesehen.
Ich würde den Unentschlossenen unter Euch erstmal eine Leihe empfehlen, damit es nicht, wie bei mir, zu einer Enttäuschung kommt.
Ich komme selbst aus der Generation, die als Kind mit G.I. Joe Actionfiguren gespielt hat. Wir haben stundenlang Schlachten im Kinderzimmer inszeniert – mit mehr Fantasie, Herz und Story als dieses Drehbuch je aufbringen konnte.
Die zahnlose ungiftige Kobra:
Geheimauftrag Cobra versucht, ein bombastischer Blockbuster zu sein, verliert sich dabei aber in einer leeren Hülle aus CGI-Feuerwerk und austauschbaren Dialogen. Viele ikonische Figuren, mit denen Fans wie ich aufgewachsen sind, fehlen komplett – und die wenigen, die auftauchen, bleiben so blass, dass man sie kaum wahrnimmt.
Action und zu viel C.G.I :
Ja, es gibt Action. Und ja, ein paar Szenen sind durchaus ordentlich inszeniert – aber das reicht heutzutage einfach nicht mehr. Es fehlt die Seele, der Witz und das Timing, wie man es aus dem klassischen Actionkino der 80er und 90er kennt. Hätte man diesen Film in den 90ern gedreht, mit weniger Computereffekten und mehr Gespür für Story und Charaktere, hätte daraus etwas deutlich Besseres werden können.
So bleibt G.I. Joe – Geheimauftrag Cobra ein weiteres Beispiel dafür, wie man eine nostalgische Marke ausschlachtet, ohne zu verstehen, was sie für Fans wirklich bedeutet.
Fazit:
Viel Lärm, wenig Gefühl. Meine Kindheitsfantasie hatte mehr Substanz als dieses Drehbuch.
Story: Auch Staffel 7 liefert die gewohnt großartige Unterhaltung rund um die Zeitreisenden von Outlander. Jamie und Claire sind in den Wirren des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs gefangen. Brianna musste mit ihren Kindern und Mann zurück in die Gegenwart reisen, um das Leben ihres Babys zu retten. Aber auch da entwickelt sich das Leben nicht wie gewünscht. Outlander glänzt wieder mal mit seinen großartigen Hauptcharakteren und der ereignisreichen und oft unvorhersehbaren Erzählweise. Einfach klasse Unterhaltung. Bild ist durchschnittlich, Ton ist gut.
Bild: Durchweg immer wieder leichte bis mittlere Unschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Das Geständnis: Gelöschte Szenen: Totenstill; Zurück durch die Steine: Gelöschte Szenen: Nicht zu vergessen, Die weltweit kürzeste Geburt; Tod, sei nicht stolz: Gelöschte Szenen: Wir leben, Verstecken; Eine äußerst unbequeme Frau: Ungelüftete Geheimnisse: Syzygy, Gelöschte Szenen: Lebt dein Vater noch?; Offene Rechnungen: Ungelüftete Geheimnisse: Ein Besuch in Valley Forge, Gelöschte Szenen: Ein toller Krieger, Was soll man sagen, Mein Herz fühlt sich sonderbar; Ein Zentner Steine: Gelöschte Szenen: Nicht vorstellbar zu stören; Man gewöhnt sich nie daran: Gelöschte Szenen: Der echte Spaß fängt an; Mit meines Herzens Blut: Ungelüftete Geheimnisse: Ein guter Mann; Hunderttausend Engel: Ungelüftete Geheimnisse: Ablution, Gelöschte Szenen: Spaziergang zwischen den Grabsteinen, Ein Versprechen; Extras: Blooper Reel; 5xBD; Wendecover
Ein echter Klassiker, der sich heute noch begeistert! Das Bild ist für das Alter des Films sehr gut! Die Schärfe, der Kontrast und die Farben sehe spitzte aus! Hoffentlich kommt Kill Bill 1 & 2 bald noch!
Für einen 68 Jahre alten Film ist diese Veröffentlichung grandios! Na klar ist das Bild nicht immer perfekt, aber dennoch in momentan bestmöglicher Edition! Auch der Ton geht in Ordnung. Das Mediabook ist klasse und der Film natürlich ein absoluter Klassiker, der mich auch heute noch fesselt und begeistert!
Vorab: Der Film hält nicht, was das Cover verspricht! Der Film.spielt in den 40er wo nach einen Bankraub das Gold im Fluss landet und nun sollen es Taucher bergen! Haie spielen hier nur eine Nebenrolle! Kein Trash, aber auch kein guter Gangster Film!
Bild ist erdig gehalten! Ton ganz ok! Extras: Trailer!
Das Tribunal ist ein US-Amerikanisches Kriegsfilm Drama aus dem Jahr 2002.Regie führte Gregory Hoblit. In den Hauptrollen sind Bruce Willis und Colin Farrell zu sehen.
Bildqualität bewegt sich auf einen sehr guten Niveau.
Tonqualität 5.1 DTS ebenfalls sehr gutes Niveau. Die Kampfszene gehen in Richtung Referenz.
Als Extra hat es leider nur der Trailer auf die BD geschafft, schade!
In den letzten Jahren habe ich "Die 12 Geschworenen" schon einige Male gesehen und mich vor zwei Jahren dazu entschieden, den Film in meine Sammlung zu holen. Wie bei vielen MGM - Titeln üblich, war die Bildqualität der 2013 veröffentlichten Blu Ray schlecht. Neben Bildpunkten gab es auch ein grobes Filmkorn, welches mich störte. Umso mehr freute ich mich, als ich im November 2024 von einer 4k - Veröffentlichung durch Capelight erfuhr. Natürlich bestellte ich den Titel direkt vor und begutachtete ihn nach der heutigen Zustellung sofort.
Die Handlung selbst spielte beinahe ausschließlich in einem Geschworenenraum, wo es zu teils hitzigen Dialogen kam. Überhaupt ist die Produktion ein Dialogfilm, da es darin um eine mögliche Verurteilung geht, über die die titelgebenden 12 Geschworenen zu entscheiden haben. Und diesen manchmal sogar humorvollen Diskussionen beizuwohnen, macht einfach Spaß und sorgt auch für eigene Denkanstöße. Die 90 minütige Handlung verlief ohne nennenswerte Längen und konnte mich bei der letzten Sichtung wieder gut unterhalten. Dem Film bewerte ich daher mit 7 von 10 Punkten.
Kommen wir nun zum Mediabook. Von außen ist es recht unscheinbar gestaltet, innen befinden sich Schwarzweißbilder, die anscheinend dem Film entnommen wurden, weil auch hierauf meist Korn zu sehen ist. Das Booklet ist gut geschrieben, gibt aber kaum Hintergrundinformationen zur Produktion preis. Natürlich sollten Menschen, die den Film noch nicht kennen, den Text wegen der enthaltenen Spoiler nicht vor der Erstsichtung lesen. Neben der 4k - Disc ist auch die normale Blu Ray enthalten. Als Bonus Disc liegt das 1997er Remake bei, welches ich schlechter fand. Dennoch ist es eine nette Beigabe, vor allem, da es in diesem Fall die erste deutsche Disc - Veröffentlichung in HD darstellt.
Zum Glück beruht die normale Blu Ray des Originalfilms ebenfalls auf dem neuen 4k - Master. Zwar wirken einige Einstellungen nun etwas weniger scharf, dafür wurde aber das grobe Korn auf ein feineres Maß gefiltert. Manchmal stört es noch immer, aber die Bildqualität ist insgesamt deutlich besser als beim alten Master. Offenbar wurde hier das zurzeit beste aus dem Material herausgeholt. Ein noch besseres Bild wird es vermutlich erst mithilfe von KI geben. Leider wurden nicht alle weißen Bildpunkte entfernt, die gelegentlich und kleiner als zuvor auftauchen. Der Schärfegrad fällt nicht wesentlich höher aus. Da es sich um einen Schwarzweißfilm handelt, kann ich nur den Kontrast bewerten, der etwas kräftiger als bisher ist und damit modernen Sehgewohnheiten entspricht. Die deutsche Synchronisation war jederzeit verständlich. Die Tonspur ist ein klein wenig lauter als 2013 und kommt statt in der bisher bekannten Monospur in einer PCM 2.0 - Spur daher. Diese klingt etwas räumlicher, besitzt jedoch leises Hintergrundrauschen und leichte Zischlaute, wodurch ihr ihr Alter anzuhören ist. Musik wurde nur am Anfang und am Ende kurz eingesetzt.
Die Extras sind die gleichen wie von der alten Disc und in Ordnung. Ich hätte mir hier einen größeren Einblick in die Produktion gewünscht. Offenbar existiert aber kaum exklusives Material vom Dreh. Vermutlich, weil die kulturelle Bedeutung des Films damals noch nicht absehbar war.
Da mich der Film inhaltlich überzeugen konnte, gebe ich sowohl eine Streaming - als auch Sammlungsempfehlung ab. Mit dieser Capelight - Veröffentlichung gibt es das derzeit beste Bild dieses Klassikers. Bis auf eine noch höhere Schärfe, einer vollständigen Entfernung der Bildpunkte und einer Aufpolierung der Synchronisation bleiben keine Wünsche offen.
Captain America: Brave New World 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein recht guter Fantasyfilm. Die Story ist etwas durchwachsen unterhält aber recht gut, obwohl dem Film die wichtigste Figur fehlt. Das UHD Bild des Films ist gut und liefert tolle Schärfe, Farben und Kontrast. Der Dolby Digital Plus 7.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht, schade jedoch das man nicht auch Dolby Atmos hinzugepackt hat. Extras sind ein paar vorhanden im schönen Steelbook :-) Ohne FSK Flatschen.
Die 80er hatten so einige romantisierende Filme über Außerirdische im Gepäck. Ob nun herrlich-komödiantisch in Giraults Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe (1981), tief ins Herz dringend in Spielbergs E.T. – Der Außerirdische (1982) oder effektreich in Petersens Enemy Mine – Geliebter Feind (1985). Irgendwo dazwischen, reiht sich auch John Carpenters Starman ein, der trotz des von ihm oftmals aufgegriffenen Science-Fiction-Genres aufgrund seiner Inszenierung eigentlich so gar nicht in die ansonsten weitgehend stimmige Filmografie des Regisseurs passen will.
In den Hauptrollen ist dieser Film vom anderen Stern mit Jeff Bridges und Karen Allen besetzt worden.
Erzählt wird die Geschichte von Starman, einem Außerirdischen, welcher einer Einladung auf die Erde folgt. Sein Eintritt gestaltet sich allerdings alles andere problemfrei, nachdem er von Kampfjets beschossen wird und schließlich auf der Erde notlanden muss. Er bittet darum, in 3 Tagen wieder mitgenommen zu werden und gelangt danach in das Haus von Jenny Hayden. Auf Grundlage von Filmen, Fotos und der DNA einer Haarsträhne nimmt Starman fortan das Aussehen von Jennys verstorbenen Ehemann Scott an.
Jenny hat anfänglich Angst von Starman und versucht zu flüchten, doch der Außerirdische durchkreuzt ihren Plan und möchte zum Barringer-Krater in Arizona gebracht werden, wo er wieder abgeholt werden soll. Aus der zu Beginn angespannten Lage entsteht aber schon bald eine tiefgreifende Beziehung und Starman lernt, Sprechen, essen und auch Auto fahren. Doch sein weiterhin andersartiges, aber gut gemeintes Verhalten kommt nicht überall gut an. Ob es Starman gelingt, wieder nachhause zu gelangen?
Starman ist, wie eingangs erwähnt, ein eher untypischer Carpenter Film, der weit weniger Wert auf eine durchgehend fesselnde Atmosphäre legt. Vielmehr wird hier die Beziehung zwischen Starman und Jenny Hayden betont, die zwischen vielen feinfühligen Momenten auch mit reichlich Witz ausgestattet ist.
Jeff Bridges gelingt es dabei vollumfänglich, seinen anfangs wortkargen, starren und naiven Charakter zu einem liebenswürdigen Zeitgenossen aufblühen zu lassen. Karen Allen ist darüber hinaus eine charismatisch-ratgebende Stütze, um das Zusammenspiel der Beiden zu befeuern.
Nun ist der Film kürzlich in einem wunderschönen, glatt-glänzenden Steelbook von Sony Pics at Home DE im Vertrieb von PLAION Pictures erschienen, das den Film erstmalig auch in 4k enthält.
Die qualitative Umsetzung kann hierbei absolut überzeugen. Lediglich ein stilistischer Schleier verhindert eine glasklare Bildschärfe. Ansonsten kann der Film mit einer guten Farbgebung punkten. Besondere Qualitäten offenbaren sich darüber hinaus bei actionreichen Szenen wie feuerreichen Explosionen. Hier zeigt sich die 4K-Disc von einer sehr farbintensiven Seite. Ebenso ist die Tonumsetzung gelungen.
Die Extras bestehen aus einem Audiokommentar, Deleted Scenes, zwei Making-of Eindrücke im Zeitraffer, ein aktuellere Making-of Doku, das Musikvideo zum Film, eine Fotogalerie sowie den Trailer. Insgesamt interessante Einblicke, aber dennoch kurzweilig gehaltene Einblicke in die Produktionsgeschichte zum Film, wobei die aktuellere Making-of-Doku mit ein paar Tonproblemen zu kämpfen hat.
Fazit: Starman ist gefühlvolles Science-Fiction-Kino, dass sich mit einem äußerst fruchtbaren Humor dank Jeff Bridges als liebenswürdiger Außerirdischer viele reizende Sympathien einholen kann. Darüber hinaus ist auch die weibliche Hauptfigur mit Karen Allen in diesem ebenso gelungen 4k-Steelbook glänzend besetzt worden.
Einer der Schlechtesten Filme die ich gesehen habe keine Ahnung was daran Gut sein soll aber egal wer es mag Bitte schön Ton und Bild sind Gut habe die Disc gleich wieder verkauft.
BLOWN AWAY gehört zu den richtig guten Actionfilmen der 90er Jahre der seinerzeit parallel zum Actionklassiker SPEED erschien und in diesem Duell leider das Nachsehen hatte. Dabei ist der Film mit recht ähnlicher Thematik auch heute noch sehr sehenswert und wartet neben einem tollen Cast auch mit ein paar gelungenen Action-Pieces und gigantischen Explosionen auf.
In den frühen 90er war der Nordirland-Krieg ein gerne genutztes Thema für Terrorismus, so auch hier. Mit Jeff Bridges wurde ein eher untypischer Schauspieler für die Hauptrolle in diesem Actionfilm ausgewählt. Auf der Gegenseite darf mal wieder Tommy Lee Jones in seine Paraderolle des durchgeknallten Terroristen schlüpfen, in ähnlicherweise überzeugte er bereits in ALARMSTUFE ROT. So lebt BLOWN AWAY vorrangig von dem persönlichen Duell der beiden Kriegsveteranen, das immer mehr zum persönlichen Albtraum wird. Dazwischen gibt es immer wieder schöne Szenen aus Boston und natürlich ein paar richtig dicke Explosionen. In den Nebenrollen sind so bekannte Gesichter wie Forrest Whitaker und Lloyd Bridges, der Vater von Jeff Bridges zu sehen. Ein Film den man immer mal wieder in den Player schieben kann und immer noch gut unterhält, wenn auch die Klasse des Konkurrenten SPEED nicht ganz erreich wird. 4/5
---
Bild: Leider ist das Bild dieser BluRay schon eine kleine Enttäuschung.. Insgesamt bewegt sich das Bild auf soliden Niveau, kommt in punkto Schärfe und Kontrast sowie Schwarzwert aber nicht immer optimal rüber. Ganz grässlich wird es bei weißen Flächen, die völlig übertstrahlen und mit Bildrauschen schon störend wirken. Hier wäre sicherlich ein neues Master mal fällig. 3/5
Ton: Die 5.1 Audiospur geht in Ordnung und ist dem Alter entsprechend ausreichend druckvoll. 3/5
Das Bild überzeugt mich nicht komplett, es ist marginal besser als das der Blu Ray.
Der Ton ist ziemlich gut, auch der Raumklang.
Der Kontrast im Menü ist sehr schlecht, die Auswahl zu Ton und Extras ist nicht lesbar...