Story: Sehr erfrischender und sinnlicher Film, der trotz der Schwierigkeiten im Alltag, die Leichtigkeit des Lebens transportiert. Nach einem Unfall tritt der autistische Piere in das Leben von Louise, und es entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung. Der Film ist durchweg kurzweilig und schön anzusehen.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen, sehr kraftvolle Farbgebung.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Genrebedingt etwas frontlastig.
Extras: Interview mit Eric Besnard und Benjamin Lavernhe, Kinotrailer, Wendecover
Sehr gute 4K Umsetzung, vor allem bei Farbe und Kontrast eine riesige Steigerung, die kritisierte Szene ist bei mir in DV makellos, hab nichts an der Scheibe auszusetzen.
Das Steelbook ist übrigens geprägt und sieht fantastisch aus.
Full Metal Jacket, der Name ist Programm. Für mich der beste Film über den Vietnamkrieg neben Platoon.
Die Ausbildung und der spätere Einsatz werden absolut authentisch dargestellt, was auch den Darstellern geschuldet ist, die alle perfekt gecastest wurden, besonders Paula, Joker und Hartmann.
Das Filmkorn ist den ganzen Film über präsent, aber nicht störend. Schön auch mal wieder zu sehen, dass ein Film im Vollbild gezeigt wird. Auf meinem LG sah das richtig gut aus, auch mit der entsprechenden Datenrate.
Der Ton in Dolby Digital ist dem Alter entsprechend und da der Film nicht pausenlos Action zeigt, ausreichend. Nichtsdestotrotz wäre eine HD Tonspur das Sahnehäubchen gewesen, die englische Spur zeigt wie es gewesen wäre, da aber ein Katalogtitel von Warner keine Chance für uns.
Eine uneingeschränkte Empfehlung von mir! Der Film gehört in jede gute Sammlung!
Candyman ist zwar ein cooler Film aber der Teil hat mir gar nicht gefallen das bild war Okay beim Ton hört man manchmal etwas Raumklang aber eher viel zu wenig für zwischendurch mal Okay aber der Burner ist er nicht
Iron Man 3 war einer der letzten Marvel Filme die ich noch nicht auf UHD hatte. Ich kann nur sagen, ein Update lohnt sich!!!!!
Das Bild ist echt eine große Verbesserung zur BD, tolle Schärfe und Farben und ein fast rauschfreies Bild.
Nach enttäuschenden UHD Veröffentlichungen wie "Ghostbusters", der Star Wars Trilogie aus den Episoden IV - VI oder der "Back to the Future" - Trilogie kommt mit dieser Edition endlich wieder Qualität auf den Markt.
Diese Edition punktet mit einem sehr schnell wohlig auffallendem absolut ruhigem Bild. In keiner Szene wackelt das Bild, keine Bewegung erscheint abgehackt. Sorgsam sind die Farben aufgefrischt und das Bild aufgehellt worden. So sind auch die vielen Szenen in dunkler Umgebung (Quaid holt den Sender aus seinem Kopp, Quaid ist im Kraftwerk der Aliens) sehr schön hell und alle Details ersichtlich.
Die Kontrastbearbeitung sorgt dafür das nun auch die grellen roten Mars-Aufnahmen nicht überstrahlen.
Das man das Filmkorn nicht noch besser in den Griff bekommen hat und es stark auf den Film einwirkt sei eine Anmerkung, keine Kritik. Es lässt den Rückschluss auf das Alter des Films zu, wo man auf die anderen Merkmale bezogen schnell in die Irre geführt werden kann, wann der Film letztendlich abgedreht wurde.
Tonal ist diese Edition ebenfalls eine Wonne.
Die Dolby TrueHD Tonspur des O-Tons sorgt für ordentlich Punch in den Action-Szenen. Schöne Surround-Kulissen in schnellen Szenen wie den Autoszenen im Metro-Terminal wurden durch die Aufarbeitung geschaffen.
Die deutsche Synchro in DTS-HD steht der Original-Tonspur kaum in etwas nach. Sie ist bereits aus der 2012 "Ultimate Rekall Edition" bekannt, wurde also nicht neu überarbeitet.
Dennoch sorgt auch sie für ordentlich Druck in den Action-Sequenzen sowie Tiefe in den Dialogen.
Mit dieser Edition wurde sich aber nicht mit der aufwendigen Nachbearbeitung des Films begnügt. Die Bonus Disc ist so voll von Insider-Informationen in tollen Bildern das sie neben dem Hauptfilm fast schon als extra Kaufkriterium dargestellt werden kann. Die Dokumentationen "Wie Carolco Hollywood veränderte" und das Making Of der Spezialeffekte sind ein Muss vor oder nach dem Hauptfilm.
Nicht zuletzt gefallen mir das Printwork des Steelbooks und die gezeichnete Optik im Menü des Hauptfilms und auf der Bonus Disc außerordentlich.
Mein Fazit:
Das ist eine Edition die LiebhaberInnen von Film und der Vermarktung von Solchen das Herz hochschlagen lässt. Studiocanal hat hier Alles richtig gemacht.
Ich habe den Film jetzt zum zweiten Mal gesehen und bin mir deutlich unschlüssiger über meine Meinung wie nach dem ersten Mal.
Der Grund ist ganz einfach das Ende, auf das der Film zusteuert. Ich hatte noch einzelne Szenen im Kopf abgespeichert, aber nicht mehr in welche Richtung sich der Film im letzten Drittel entwickelt.
Was man dem Film allerdings definitiv nicht absprechen kann, ist die überragende Leistung von Christian Bale, welcher den Film locker ganz alleine trägt. Und das obwohl der Cast abgesehen von Bale nicht weniger großartig besetzt ist. Darsteller wie Willem Dafoe, Justin Theroux, Jared Leto oder Reese Witherspoon sind hier dennoch nur Randfiguren, denn der Film fokussiert sich hauptsächlich auf seine psychopathische Hauptfigur.
Genretechnisch ist der Film eine Mischung aus Crime und Thriller gepaart mit sehr schwarzem Humor. Dass man trotz der blutigen Gewaltausbrüche und dem Ekel vor der Person Patrick Bateman hier und da trotzdem noch schmunzeln oder sogar lachen muss, ist im Hinblick auf das Drehbuch schon gewissermaßen eine Art Genie-Streich.
American Psycho ist definitiv ein sehr unterhaltsamer Film, welcher von seinem starken Hauptdarsteller aber auch von seiner über die Stränge schlagenden Story lebt. Ich bin leider von der Auflösung am Ende kein allzu großer Fan. Das war mir rückblickend einfach etwas zu inkonsequent. Insgesamt ist er aber alleine durch Christian Bale ein Must-See aus dem Thriller-Genre. Ich gebe American Psycho 3,5 Punkte.
Man nehme:
Eine Prise RUNNING MAN,ganz viel DEATH RACE und TRIBUTE VON PANEM, und würze das Ganze mit relativ überschauberen Effekten, und heraus kommt THE JURASSIC GAMES.
Punkten kann der Film miteinem guten Bild, mit sehr guten Farben,kaum Grieseln und gutem Schwarzwert.
Kommen dann allerdings die Effekte zum Einsatz, sieht man das leider nur allzu deutlich, und das zieht die Blidqualität dann leider auch nach unten.
Anders der Ton, der vermittelt ein prima "Mittendrin"-Gefühl, kraftvoll und dynamisch.
Saubere Dialoge, gute Musikuntermalung da gibt es nichts zu meckern.
Der Rest geht aber leider baden, denn, wie bereits oben erwähnt, wurde einfach schamlos bei anderen Filmen geklaut, auch wenn die Schauspieler ganz ansehnlich agieren...zumindestbdie meisten, sind es die Animationen und Effekte, die dem Film einfach die Luft abdrehen.
Wie gut, das es außer einer Bildergalerie und 6 Filmvorschauen auch keine weiteren Extras gibt.
Mein Fazit:
THE JURASSIC GAMES ist ne saubere Trash Gurke, die man getrost vergessen kann.
Der Film ist ein Klassiker, den man sich durchaus immer mal wieder anschauen kann. Arnold Schwarzenegger & Danny DeVito zusammen machten den Film zu dem was er heutzutage ist. Ich als großer Arnie Fan musste den Film natürlich in die Sammlung aufnehmen!
Leider ist die Bildqualität manchmal auf DVD Niveau, keine Spur von einem tollen HD Bild. Gott sei Dank, gibt's aber auch ein paar kleine Highlights...
Die dt. Tonspur ist solide, aber Luft nach oben ist hier auch noch genug.
Extras gibt es eigentlich keine. Trailer sind für mich kein Bonusmaterial...
Ein weiter John Carpenter Klassiker, der es nun auch auf 4K geschafft hat. Zuerst möchte ich sagen, dass ich ein riesen Fan des Films bin und ihn mir immer wieder gerne angucke. Daher auch das Upgrade von der BD zur 4K. Leider jedoch ist die 4K Fassung ihr Geld nicht wert. Da wurde meiner Meinung nach z.B. bei Halloween mehr Arbeit investiert als hier. Schade. Aber es macht dem mega Film keinen Abbruch.
Das Bild der 4K Fassung würde ich daher mit 3 Punkten bewerten. Wer die Blu-ray bereits in der Sammlung hat ist damit bestens bedient.
Die dt. Tonspur in DTS-HD MA 2.0 macht, trotz "nur" Stereo, eine verdammt gute Figur!
Das Bonusmaterial ist mehr als ausreichend, werde ich mir nach und nach noch alles angucken :)
TOTAL RECALL gehört für mich zu den Filmen, die man sich heute noch mit grosser Freude anschauen kann, auch wenn ich dies Geschichte auch nach dem xten mal immer noch nicht ganz verstanden habe.
Beeindruckend ist immer wieder die Szene, bei der Arnie an der Durfhleuchtungswand vorbei geht und man das Skelett sieht.
Wer hätte gedacht, das es 30 Jahre später tatsächlich solche Scanner gibt..
Das Bild ist,obwohl der Film schon in die Jahre gekommen ist, richtig klasse, auch wenn es ab und zu Filmgrieseln gibt.
Die Fabren sind satt, der Schwarzwert gut, Kontraste hätten noch ne Spir schärfer sein können, aber alles in allem eine ziemliche Verbesserung zu anderen Auflagen.
Der Ton kann da nicht ganz mithalten.
Zwar ist er räumlich und auch Mittendrin Gefühl kommt auf, aber mir fehlt am Ende dann doch die Dynamik,der letzte Kniff.
Die Dialoge sind klar und verständlich, ab und an vielleicht etwas leise abgemischt.
Extras sind eher mager da wäre einiges mehr drinne gewesen.
Mein Fazit:
Arnie geht immer, und TOTAL RECALL gehört meiner Meinung nach in jede gute Actionfilmsammlung.
Super Film,der mich immer noch zieht. Einfach TOP
Ich fand den Film echt gut, wird aber nicht jedem gefallen! Das Bild ist besser wie das der BD aber dennoch Stilmittel bedingt absolut nicht UHD gerecht. Der ganze Film ist viel zu dunkel es viele Details saugen regelrecht ab! Der Sound ist, wenn etwas passiert (selten) sehr gut!
Habe the Beginning das Remake von 2003 den Teil 1 gesehen und dieser Teil hat absolut nichts mit Texas Chainsaw zu tun 1 mal gesehen reicht, dem Ton kann ich auch nur 2 Punkte geben kaum Raumklang vorhanden viel zu wenig Gore schade um die 11 Euro
Aufmerksam durch die Vorschau , habe ich mir DOWNRANGE gegönnt und muss sagen, dass es sich hie rum einen wirklixh beinharten Thriller handelt, bei dem mir persönlich die 18er Freigabe hart an der Grenze ist.
Was die Geschichte an sich angeht, so ist die theoretisch sehr gut, aber praktisch gibt es da nun wirklich zum Teil hahnebüchene Logikfehler, die den Filmgenuss doch schon schmälern.
Auch die alles entscheidende Frage, wer denn nun der Schütze ist,weldhe Motive er hat, wird nicht beantwortet.
Das finale Ende ist....interessant, passend zum Film , aber irgendwie auch nicht nachvollziehbar.
Bildtechni sch allerdings gibt es bei DOWNRANGE absolut nix zu meckern.
Sehr gute Farben,Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls top, das paßt.
Was nicht ganz paßt ist der Ton.
Anfangs hört man hauptsächlich nur frontal leise Dialoge und Musikuntermalung, dies bessert sich jedoch mit zunehmender Filmlaufzeit.
Diese Tonschwankungen gibt es auch gegen Mitte des Films, da wird der Ton wieder frontlastiger und leiser, was bei mir für Punktabzug sorgt.
An Extras gibt es 8 verschiedene Filmvorschaufilme, die es nicht zwingend gebraucht hätte.
Mein Fazit:
DOWNRANGE ist nix für schwache Nerven, zudem sollte man wirklich nicht nach der Logik des Films suchen.
Das MB ist schick und informativ, zudem limitiert auf 333 Exemplare, ich habe Nummer 250.
Genrefans sollten einen Blick riskieren, ich fand ihn nicht schlecht,aber auch nicht überragend.
Ehrlich gesagt wundert es mich sehr, dass ich den Film solange ignoriert habe. Die Story klingt ansich sehr interessant und Arnold Schwarzenegger sehe ich eigentlich immer gerne. Dass der Film auf einer Kurzgeschichte von Sci-Fi-Autor Philipp K. Dick basiert, macht ihn neben der Inszenierung durch Paul Verhoeven nur noch interessanter.
Am Ende war der Film auch einer der besseren Sci-Fi Filme, die ich bisher gesehen habe. Die Story war sehr spannend und komplex. Erstaunlicherweise gabe es neben der umfangreichen Geschichte auch noch sehr viel, teils sehr brutale Action. Das hatte ich so gar nicht erwartet. Die Schauspieler machen insgesamt alle einen guten Job. Dass Arnie nicht das größte Schauspieltalent ist kein Geheimnis, aber er kommt gut rüber, was abgesehen von seiner physischen Präsenz aber auch an der legendären deutschen Synchronstimme und der allgemein gut geschriebenen Geschichte liegt.
Die Kulissen und Effekte wie auch das Make-Up mancher Charaktere sind für einen 30 Jahre alten Film sehr gut. Dass der Film für lange Zeit indiziert war, wundert mich nicht. Die Gewaltdarstellungen sind schon sehr explizit. Und die nahezu explodierten Köpfe waren echt verstörend.
Ich musste ihn etwas sacken lassen, aber im nachhinein ist er für mich neben Terminator 2 definitiv einer der besten Schwarzenegger-Filme und eine der originellsten Sci-Fi-Filme generell. Ich gebe Total Recall 4 Punkte.
Ich habe "Fantasy Island" schon im Kino gesehen. Die Unrated Fassung hat im Heimkino aber auch wieder super Spaß gemacht. Die Story ist nett, der Cast ist super und die Insel ist einfach ein Traum <3
Das Bild der Blu-ray ist fantastisch. Schade, dass es hier (noch) keine 4K UHD von gibt. Das wäre bestimmt nochmal ne Ecke geiler. Ganz klare 5 Punkte!
Auch die dt. Tonspur ist sensationell. Hier bin ich positiv überrascht worden. Tolle Surroundeffekte und ein satter Bass, so wie ich es mag.
Extras gibt es "die üblichen Verdächtigen" - Also nicht unbedingt erwähnenswert...
Grandioser Transfer von Sony. Wieso hatte ich den vergessen den zu bewerten? Die alte Sony BD wird um Längen geschlagen. Schärfe, Feinzeichnung, Farben, Grain Textur. Alles deutlich besser. Wirkt nun richtig frisch, das Bild. Auch die 4K Remastered, die damals nur in Japan erschienen ist, verliert sichtbar. Fans kann man nur zur UHD raten, auch wer die alte BD schon hatte.
Der deutsche Ton ist leider sehr dünn und muffig. Mal wieder ein Fall von Komprimierung. Das war schon auf der DVD und der BD so, ist also kein Problem der DD 5.1 UHD Tonspur. Die Lautstärke schwankt auch ab und wann, und man versteht einige Dialoge nur schlecht. Die US Atmos Spur klingt da schon erheblich besser.
Wie in all meinen Bewertungen vergleiche ich die UHD stets mit der Blu-ray.
Daher muss ich auch zu dieser Veröffentlichung sagen das sich das Upgrade nicht lohnt wenn man die Blu-ray bereits sein Eigen nennt.
Visuell fällt das Master von der ersten Sekunde an mit starkem Bildrauschen auf. Es wurde an der Schärfe-Schraube etwas gedreht, was aber wieder Kantenunschärfen in einigen Szenen mit starken Helligkeitsunterschieden hervorruft.
An dieser Veröffentlichung zeigt sich das man nicht jeden älteren Film auf eine UHD packen und ein UHD-Master bewerben kann. Hier sieht man schlicht das die UHD als Disc kein alleiniges Allheilmittel darstellt.
Am Kontrast und der Schärfe in Nahbereichen gibt es keine Negativpunkte. Die Blu-ray gibt das Bild jedoch nicht schlechter wieder.
Bei den Farben setzt sich die gleichbleibende Qualität vor. Kein Mehrgewinn durch sattere und realistischere Farben. Der Film wirkt auch auf der UHD blass und farbarm.
Akustisch lassen sich Verbesserungen feststellen. Die Dolby TrueHD Tonspur wirkt wie aus dem Vollen mit einem schön abgemischten Center-Kanal der Dialoge detailreich und differenziert wiedergibt.
Daneben grenzen sich Geräusche klar von den Dialogen ab und liegen neben dem Center kräftig auf den vorderen Lautsprechern.
Die deutsche Synchronisation ist für diesen Film durchaus gefällig und mein Befinden genügend. Wohl auch der Grund, das sie zum HD-Master nicht angerührt wurde. Dennoch ist es unbefriedigend das die UHD "nur" DD 5.1 aufweist, während auf der Blu-ray die deutsche Synchronisation in Dolby True-HD 5.1 vorliegt und diese Tonspur durchschnittlich 10MBit/s mehr Datenrate aufweist und runder klingt.
Auf der UHD trennen die TrueHD und DD Tonspur ca. 30MBit/s, was denn im Vergleich der Tonspuren keine Fragen offenlässt warum hier die Synchro leider nicht so kräftig und präzise klingt.
Mein Fazit:
Das Upgrade auf UHD bringt für mein Befinden im Bild kein genügend großen Abstand zur Blu-ray. Wer bevorzugt die deutsche Tonspur hört, bekommt gar einen Rückschritt zur Dolby TrueHD 5.1 Tonspur vorgesetzt.
Endlich eine bildmäßig würdige Umsetzung fürs Heimkino. Wie schon erwähnt sind die Farben und Kontrast endlich mal vernünftig aufeinander abgestimmt.
Die Gesamtschärfe bei allen Realszenen ist vorzüglich. Das Filmkorn stört nicht und "grieselt" sehr natürlich. Selbstverständlich fallen alle Szenen mit optischen Effekten ab, meistens wenn Mars Kulissen im Bild sind. Die sind höchstwahrscheinlich in 480p erstellt und in den Film reinkopiert. Das war damals halt Stand der Technik (auch wenn "The Abyss" vorher schon gezeigt hatte, wohin die Zukunft geht). Klar, das die in 4K dann noch mehr auffallen. Da läßt sich nichts dran ändern.
Trotzdem hätte man die extreme Klötzchenbildung bei der Marslandung speziell in HDR vermeiden können. Da hat StudioCanal wohl immer noch Know-how Probleme.
Über den Ton gibt es nicht viel zu sagen. Natürlich taugen die Multikanal Abmischungen nicht sonderlich viel, was die Dynamik angeht. Der ein oder andere direktionale Effekt klingt ganz nett. Am homogensten klingt noch die Dolby Stereo Spur. Warum man nicht mal versucht, die original 70mm 6-Kanal Spuren auftreiben wissen wohl auch nur die Major Labels. Grundsätzlich könnten so einige Filme noch besser klingen.
Einer von Arnies Besten in der x-ten Neuauflage: Total Recall, diesmal in 4K remastered.
Das Bild ist gegenüber der Ultimate Rekall Edition tatsächlich nochmal verbessert worden. Die Schärfe ist auf etwa dem gleichen Niveau wie die schon hervorragende alte BD. Schwarzwert, Kontrast und besonders die Farben sind allerdings sichtbar besser. Das Bild wirkt jetzt homogener.
Tonmässig gibts die bereits bekannte 5.1 Tonspur. Sehr solide, nicht mehr, nicht weniger.
ABER: Diesmal ist zusätzlich eine Stereo-Tonspur auf der Disc. Und die schlägt den 5.1 Sound um Längen. Alleine dieser Stereosound rechtfertigt den Neukauf. So gut hat man Total Recall im Heimkino noch nicht gehört. Anscheinend hat Studiocanal eine richtig gut erhaltene Quelle der deutschen Kinoabmischung aufgetrieben.
Endzeit bzw. Katastrophen Filme sind irgendwie mein Ding.
THE COLONY sollte das ja auch sein, aber es gibt da 2 ziemliche Probleme.
Denn THE COLONY ist für mich ne Mischung aus THE DAY AFTER TOMORROW und 30 DAYS OF NIGHT.
Ja, der Film hängt am Anfang etwas und kommt dann aber in die Gänge, ja, die Bild und Tonqualitäten sind gut bis sehr gut...aber auch wenn mit Splatter und blutigen ( durchaus guten) Effekten nicht sparsam umgegangen wird, bleibt eben beimir die Kritik, das THE COLONY an den / von den beiden genannten Filmen ziemlich stark abgekupfert hat.
Wie bereits erwähnt, ist die Bildqualität bei THE COLONY richtig klasse.
Auch wenn das meiste in Schnee und Eis splelt, sind die "farbigen Momente" durchaus sehr gut.
Schärfe,Kontrast,Schwar zwert sind super, keinerlei Unschärfe,Körnung oder ähnliches zu entdecken.
Der Ton ist ebenfalls auf gehobenem Niveau, in den Action Szenen kommt Mittendrin Gefühl auf, und die Dialoge sind ansonsten klar und verständlich.
Extas kann man knicken,, denn es gibt nur nen Blick hinter die Kulissen,sowie 8 weitere Vorschauen.
Kann man also alles nicht zählen.
Mein Fazit:
THE COLONY ist bzw. könnte ein toller Endzeitfilm sein, wenn er eben nicht zwei andere Filme in sich vereinen würde.
Trotz gutem Tempo und namhaften Darstellern bleibt es für mich lediglich ein solider Thriller auf gehobenem Bild und Tonlevel, den man sich mal anschauen kann.Oder auch nicht.
Ne Kaufempfehlung gibt es, wer noch keinen der beiden anderen Filme bei sich zu hause stehen hat, die andern können wohl eher drauf verzichten.
Ich empfand den dritten, sehnlichst erwarteten, Teil als gelungen. Wenn gleich mir Teil zwei etwas besser gefallen hat. Das Bild ist ein Knaller und auch der Ton rockt...Insgesamt hat mir diese UHD viel Freude bereitet.
Sehr gut gemachter Film mit, zugegeben etwas wenig Action, die vorhandenen ist aber dann doch sehr authentisch und liefert einen sehr guten, realistischen Sound! Das Bild ist sehr gut und sehr scharf, leider jedoch Stilmittel bedingt etwas blass und mit zu wenig Kontrast.
Muss ehrlich gestehen, das ich den Film bisher nie gesehen habe. Rennsportfilme sind eigentlich nicht mein Ding und die NASCAR fand ich ehrlich gesagt ebenfalls schon immer langweilig. Das TAGE DES DONNERS trotzdem gut funktioniert, liegt zum Einen am Cast, aber auch an der Umsetzung. Dies gilt vor allem Tony Scott, der hier einmal mehr ein sehr gutes Händchen für starke Bilder hat. So entfaltet der Film dank raffinierter Kameraeinstellungen und toller Soundkulisse ein passable Atmosphäre.
Doch auch der Cast trägt einen wichtigen Teil dazu bei. Der junge Tom Cruise als Draufgänger hinter dem Steuer wirkt hier noch sehr frisch und unverbraucht, auch die Liason zu Nicole Kidman weiß hier noch zu gefallen.
Am Ende stört es dann gar nicht so sehr, das die Handlung des Filmes auf einen Bierdeckel passt. Der Film ist Männer-Unterhaltungskino und funktioniert in der Form auch heute noch ziemlich gut.
---
Bild: Das Bild der BluRay fand ich meist sehr gut, satte Farben und oft auch sehr scharf. Da überraschen mich die recht durchschnittlichen Bewertungen hier schon einwenig. 4,5/5
Ton: Der Ton passte für mich ebenfalls, wenn man das Alter des Filmes bedenkt wird akustisch schon Einiges geboten. 4/5
Zum Film muß man nichts mehr sagen. Einer meiner Lieblingsfilme, sehr sehr weit oben in der Liste. Ich hatte/habe ihn auf VHS, DVD, BD und UHD und ihn damals im Kino gesehen. Sagt, glaube ich alles.
Das Bild ist grundsätzlich deutlich besser wie die bisherige BD. Aber...
Beim Vorspann, den ich eigentlich total Klasse finde, bin ich fast umgefallen und habe erst Mal die alte BD aus GB raus geholt. Sie sieht im Längen besser aus. OK, nur der Vorspann, danach bekommt man bei der alten BD Tränen in die Augen.
Die Videodatenrate ist beim Vorspann teilweise niedriger wie die vom Ton. Es sieht alles matschig aus und überall sind Klötzchen. Auch die Szene wo das Raumschiff landet und Drumherum alles rot ist, sieht wirklich übel aus. Klötze ohne Ende. Den Vorspann finde ich aber schlimmer, da er länger dauert.
Ansonsten ist das Bild wirklich deutlich besser wie das der alte BD. Leider war ich bereits durch den Vorspann total gefrustet. Solche Fehler zerstören das Gesamterlebnis.
Der Ton… Ich könnte heulen. Was ist das den für ein Mist. Die Atmostonspur ist wirklich für die Katz. Habe gelegentlich zwischen 2.0 Dolby Surround und 7.1 Atmos gewechselt und verglichen und mich irgendwann für die 2.0 Tonspur mit einem Upmixer entschieden. War für mich die bessere Wahl. Die Atmostonspur hat überhaupt keinen Bass, kein Fundament, im Vergleich zu der englischen 2.0 Tonspur oder den beiden deutschen (2.0 und 5.1) Tonspuren. Die deutschen Tonspuren klingen so bescheiden wie immer. Keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung.
Wer ein absoluter Fan ist und einen Riesenbild hat, sich an den einzelnen Szenen mit Klötzchen nicht stört, sollte ein Upgrade durchführen. Wer nur auf Atmos schielt, sollte die Finger davon lassen.
Der originale Child's Play ist einer meiner all time favorites. Ein großer Klassiker seines Genres mit einem der ikonischsten Charaktere seines Genres. Liebe den Film. Die Qualität der Sequels schwankte aber immer sehr stark. Deswegen war ich gespannt auf dieses Remake und auf die ganz offensichtliche Neuinterpretation von Chucky. Ich wurde weder positiv überrascht, noch enttäuscht. Der Film ist guter Durchschnitt. Zuerstmal das positive. Die Mom und vor allem Andy sind das beste an dem Film. Die zwei sind eindringliche und mögenswerte Charaktere. Gerade den neuen Andy finde ich besser als den alten, weil der alte einfach wenig bzw. kaum Schauspielerfahrung hatte und dementsprechend eine eher hölzerne Leistung erbracht hat. Der neue Andy gefällt mehr. Ebenso wie Catherine Hicks vom ersten Teil macht sich Aubrey Plaza in der Rolle der Mutter sehr gut. Die Kills gehen auch klar. Hier nun das große aber: Chucky selbst. Die Idee der Chucky-Puppe eine lernfähige künstliche Intelligenz zu geben ist schon mal nicht verkehrt. Es ist was anderes und das heiße ich willkommen. Nur gibt es hier massig Logiklöcher und leider artet das ganze gegen Ende etwas aus. Für ein Horrorfilm ist dieses Ding null scary.
Bild und Ton sind top. Habe da keine Einwände.
Extras sidn nichts besonderes, außer vielleicht dem Audiokommentar.
WOW! Kevin James mal ganz anders und diese Transformation vom King of Queens zum Nazi-Verbrecher ist wirklich gelungen. Mit dieser Rolle hat er sich sicher die Türen für weitere solcher Charaktere gesichert. Mir hat der Film zudem verdammt gut gefallen, sehr intensiv. Wenn auch die Story grundsätzlich wenig bahnbrechendes bietet.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut und kann fast vollends überzeugen. Auch die dt. Tonspur liefert einen schönen, räumlichen Klang mit guten Einsätzen des Subwoofers.
Extras gibt es leider kaum welche, was ich hier wirklich schade finde...
DAS waren noch Zeiten...die 80er und90er Jahre brachten teilweise richtig gute Actionfilme und Darsteller hervor, während heutzutage alles mehr oder weniger im Superhelden Mix zu versinken droht und damit vieles auf der Strecke zu bleiben scheint.
Arnie, dieses mal nicht als Terminator Maschine,sondern als Beschützer einer immens wichtigen Kronzeugin,liefert in ERASER eine gute Leistung ab,die allerdings schon sehr an Terminator erinnert, denn der Gesichtsausdruck bleibt fast immer recht stoisch.
Auch wenn die Geschichte , wie viele damalige Filme, sehr vorhersehbar ist, macht der Film über die gesamte Laufzeit dennoch richtig Laune.
Das Bild ist, für einen Film der schon über 20 Jahre auf dem Buckel hat, sehr gut gelungrn.
Farben und Schärfe sehen ziemlich gut aus, der Schwarzwert geht auch in Ordnung, mir persönlich fehlt allerdinsg irgendwie noch etwas mehr Kontrast.
Tonal geht ERASER leider ziemlich baden, denn die Mischung zwischen Dialogen und Action Szenen passt nicht wirklich gut zusammen.
Die Dialoge sind zu leise, dafür gut zu verstehen, die Action Szenen dafür zwar sehr räumlich,aber teilweise überlagern die Musik und Schusszenen die Gespräche.
Extras gibts nicht.
Mein Fazit:
Damals wie heute macht ERASER einfach Spaß, auch wenn Ton und Bildqualität noch verbesserungswürdig sind.
Vielleicht gibts ja irgendwann mal ein ERASER Update.
Tolle Unterhaltung , für Arnie Fans sowieso, ich kann ERASER jedenfalls ohne schlechtes Gewissen empfehlen
Der Rabe aus dem Jahre 1963 mit Vincent Price, Boris Karloff, Peter Lorre und dem jungen Jack Nicholson, hat absolut nichts mit der Verfilmung von 1935 (Blu-ray im Mediabook) zu tun.
Hier wird das Duell zweier Zauberer gezeigt und zwar auf der komischen Schiene.
Mit Horror hat der Film so gar nichts zu tun, es ist nämlich eine Komödie.
Das Bild der Blu-ray schwankt in der Qualität. Es gibt einige unscharfe Szenen, die aber wahrscheinlich an fehlerhaften Einstellungen zum Zeitpunkt der Filmproduktion liegen. Einzelne Grossaufnahmen des Raben sind total verzerrt und unscharf. Insgesamt eine durchschnittliche Blu-Ray.
An den Farben des Films gibt es nichts auszusetzen.
Der deutsche Synchonton ist noch gut verständlich.
Bei den Extras hat man sogar die Super-8-Fassung mit beigepackt.
Der zweite Teil ist ohne Frage immer noch ganz witzig, erst recht mit Nostalgiebonus, jedoch fehlt es dem Film schon etwas an Frische des ersten Teils. Die Story ist ein Aufguss des ersten Teils nur noch höher schneller weiter und durchgeknallter. Nicht jeder Joke zündet mehr, auch wenn Reeves und Winter immer noch mit viel Spaß spielen. Die Musik ist aber wieder super.
Das Bild ist leider nicht so dolle. Schwache Farben, starken Unschärfen und leichtes Rauschen.
Der Englische Ton ist da deutlich besser geworden.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr interessantes 52 Minuten Rückblick mit Cast und Crew
Ein toller Film der einfach mit seiner durchgeknallten Art immer noch extrem viel Spaß macht. Winter und Reeves für keinen Blödsinn zu schade sieht man dem Spaß beim Dreh merklich an. Die Jokes sind klasse und der Score mega.
Das Bild ist klasse was man da rausgeholt hat. Ein paar wenige Szenen sind zwar noch etwas unscharf aber zum Großteil ist das Bild auf hervorragendem Niveau. Klasse Details, sauberes Bild und knallige Farben.
Der englische Ton ist sehr gelungen.
Das Bonusmaterial hat es in sich. Eine Episode der alten Zeichentrickserie sowie mehrere Stunden an Features. Klasse
Die Anfänge von Keanu Reeves Karriere und absoluter Kult. Teil 1 hat immer noch nichts von seinem Charme verloren. Reeves und Winter mit unglaublich viel Spaß dabei gehen herrlich ab. Die Story absolut verrückt sorgt es für unmittelbare gute Laune dazu sensationell der Rock Score. Teil 2 dagegen ließ da schon etwas nach. Klar der Film ist immer noch sehr witzig. Reeves und Winter sind klasse und der Score ebenfalls super, jedoch ist die Story teilweise nur eine kleine Abwandlung von Teil 1 natürlich mit noch verrückteren Szenen. Aber durch diesen Aufguss hat der Teil 2 nicht mehr ganz die Frische wie es Teil 1 noch hatte. Witzig anzuschauen ist es aber trotzdem noch.
Das Bild bei Teil 1 ist zu 90% auf herausragendem Niveau mit toller Schärfe, klasse Details, tollen Farben und kein Filmkorn. Ab und an gibt es aber noch ein paar Szenen die etwas unscharf geraten sind. Das Bild bei Teil 2 ist merklich schwächer. Leichtes rauschen, viele Unschärfen. Nur ab und an hat msn das Gefühl das man überhaupt eine BD guckt.
Der englische Ton ist super da gibts nichts zu meckern.
Beide BDs haben tonnenweise Bonusmaterial. In der Summe mehrere Stunden an Features. Besser gehts kaum
Und wieder ein Thriller von Liam Neeson, dieses mal allerdings nicht im Wilden Westen spielend, sondern in einem Pendlerzug, in welchem Neeson von einer fremden Frau angesprochen wird, die ihm eine hohe Belohnung verspricht, wenn er für sie eine ihm fremde Person ausfindig machen kann.
Als Anhaltspunkt gibt ihm die Frau aber lediglich eine falschen Namen,sowie den Zielbahnhof als Hilfestellung.
Findet er diese Person nicht bis zum letzten Halt des Zuges, will die Frau die Familie von Neeson alias Michael MacCauley sowie die restlichen Zuginsassen töten lassen.
Nun beginnt ein Wettlauf mit der Zeit....
Neeson spielt wieder in gewohnter Manier die zwiegespaltenen Versicherungsvertreter,der für sich versucht, die richtigen Entscheidungen zu treffen, ständig in der Angst zu versagen und damit Unschuldige zu gefährden.
Der Film ist recht spannend inszeniert, erinnert mich aber stellenweise auch an den Film FLIGHTPLAN mit Jodie Foster, der eine ähnliche Geschichte hat.
Bis zum Ende weiß man nicht genau wer nun die ominöse Person ist,und was nun hinter dem Auftrag der fremden Frau steht.
Die Auflösung gibt es hier zum Schluß, bis dahin wurde zumindest ich, sehr gut unterhalten, auch wenn der Film zwisdhendruch etwas schwächelt.
Der Ton ist sehr gut, klare Dialoge,kein Rauschen, in den spannenden Momenten gibt es auch ein druckvolles Rundum Gefühl.
Auch das Bild ist richtig klasse, klare Konturen,sehr gute Schärfe, auch der Schwarzwert macht eine sehr gute Figur.
Extras kann man getrost verschweigen, da gibts nämlich nichts erwähnenswertes.
Mein Fazit:
THE COMMUTER ist ein guter, wenn auch kein durchweg hervorragender Thriller, mit einem routinierten Liam Neeson, in super Bild und Tonqualität.
Für Neeson Fans sowieso ein Muß, mir hat er sehr gut gefallen.
Krimi Liebhaber sollten mal einen Blick riskieren.
Total Recall war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde (diesmal) nicht Enttäuscht!
Im Vergleich meiner alten Version (Deutsche Kinowelt Steelbook Uncut Edition) hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version deutlich besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Der DTS-HD Ton ist identisch mit meiner älteren Version!
Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine Kaufempfehlung aussprechen!
Stand by Me war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde (diesmal) nicht Enttäuscht!
Im Vergleich meiner alten Blu-ray Version hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version deutlich besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Leider ist auch der Filmkorn stärker vorhanden, was mich persönlich nicht weiter stört! Der DTS-HD Ton ist identisch mit meiner älteren Version!
Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine Kaufempfehlung aussprechen!
Christine war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde (diesmal) nicht Enttäuscht!
Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Der DTS-HD Ton ist identisch mit meiner älteren Version!
Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine Kaufempfehlung aussprechen!
BOUND ist ein kleiner raffinierter Erotik Thriller, mittlerweile ganze 24 Jahre alt! Zwar handelt es sich um kein Meisterwerk – jedoch muss man sich vor Augen führen, ohne BOUND gäbe es keinen MATRIX Film.
Die zwei Hauptcharaktere funktionieren sehr gut, die Liebesgeschichte ist glaubwürdigt und sehr prickelnd erzählt. Im letzten Drittel wird es auch schön blutig und spannend. Ein Film der auch heute noch überzeugt und in seinem Genre ganz oben steht.
BILD:
Das Bild ist gut bis sehr gut. Ich kann mich noch erinnern, als ich den Film das erste Mal auf einer VHS sah (Vollbild) – es sind schon deutliche Unterschiede, was die Qualität angeht. Das Bild auf der BD rauscht ab und zu und ist körnig. Für mich eine glatte 3,5 von 5.
TON:
Leider kaum Surround Feeling, der Ton kommt die meiste Zeit aus dem Center, zwar klar und verständlich, jedoch ohne ein Kino Erlebnis. 2,5 – max. 3 von 5.
FAZIT:
Ein Thriller Oldie dessen Handlung und Charaktere nach wie vor völlig überzeugen. Die technische Umsetzung ist eher Durchschnittlich aber auch hier – dem Alter entsprechend – absolut ausreichend. Man kann hier definitiv nichts falsch machen.
Der Kleinganove Johnny, der wegen seines entstellten Gesichts sarkastisch Johnny "Der Schöne" genannt wird, wird nach einem Überfall von seinen Mitstreitern verraten. Sein einziger Freund wird von den Mitstreitern getötet. Im Knast kann der schöne Johnny nur knapp einem Mordanschlag entgehen.
Im Krankenhaus wird ein Chirurg auf den schönen Johnny aufmerksam und setzt sich zum Ziel ihm per plastischer Chirurgie ein neues Antlitz zu verschaffen, damit er die Chance auf ein neues Leben wahrnehmen und anpacken kann. Doch so einfach ist es schlussendlich dann doch nicht, denn die Vergangenheit, Gefühle, Schmerzen und Gewohnheiten lassen sich nicht so leicht weg operieren...
Der schöne Johnny lebt am Rand der Gesellschaft. Durch kriminelle Delikte hält er sich über Wasser. Eine Figur der Nacht. Ein Leben im Schatten. Aufgrund seines Äusseres als Freak und Geek abgestempelt, hat der schöne Johnny nicht viel zu lachen. Keine Freunde - bis auf einen - und erst Recht keine Liebe.
Der schöne Johnny bekommt also die Chance auf ein neues Leben. Eine neue Identität. Er kann es nach der Operation gar nicht fassen wie hübsch er nun ist. Völlig perplex entladen sich die Emotionen. Es dauert nicht lange, da bemerkt dies auch die Holde Weiblichkeit. Vorher wurde der schöne Johnny noch nicht mal ansatzweise von der holden Weiblichkeit beachtet und nun scheint ihm die Welt zu Füssen zu liegen. Der schöne Johnny aber, hat insgeheim andere Pläne. Seine Gewohnheit verlangt es. Sein Kodex nach dem er gelebt hat verlangt es. Er will Rache...
Walter Hill inszeniert hier weit mehr als ein simples Rachedrama nach Schema F, denn die charakterlichen Züge stehen permanent im Vordergrund. Der schöne Johnny ist zerissen und ringt innerlich mit Grabenkämpfen. Die feine Gesellschaft akzeptiert in nicht. Er ist ein Monster. Ein hübsches Gesicht ändert dies aber schlagartig. Die Oberflächlichkeit der gut situirten Scheißgesellschaft kommen hier einmal mehr zum Tragen und spiegelt diese erst Recht in heutigen Zeiten wider. Social Media beflügeln diesen Hype des zur Schau stellens. Die Gier nach Aufmerksamkeit und die Jagd nach Likes. Hübsch und glatt und makellos hat alles zu sein.
Daraus schlägt der schöne Johnny sein Vorteil und kommt an seine alten Feinde ran.
Der Zwiespalt und die inneren Kämpfe zeigen die Stärken von Walter Hill´s tollen Neo NOIR auf. Hier wird nix geschönt. Dem alltäglichen Kampf ums Überleben sei Dank. Alles nur Fassade. Auch in New Orleans, wo die Story sich abspielt, kulminiert die Oberflächlichkeit in einen Kosmos der Tristheit, Gier und Schatten.
Jeder der hier implizierten Figuren besticht durch interessante, fein nuancierte Charakteristik und diese Figuren werden von vorne bis hinten von absolut fantastischen Darstellern geprägt:
Morgan Freeman, Ellen Barkin, Lance Henricksen, Elizabeth McGovern, Forest Whitaker, Scott Wilson und natürlich Mickey Rourke.
Hallo? Aufwachen! Muss ich hier noch mehr sagen?
Jede einzelne Figur kämpft um seinen Platz in der Welt der Hässlichkeit und Doppelbödigkeit. Nur Elizabeth McGovern´s Figur Donna wirkt wie ein moralisches Licht.
Die Action ist mehr als solide und der Gewaltgrad hoch. Nix geschöntes eben. Ein Film mit handwerklicher Brillanz - ganz ohne CGI Schnickschnack - der überzeugt, aber nunmal auch ein Produkt seiner Zeit darstellt. Der Film ist straff erzählt und hält sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf. Solche Filme gibt es heute nicht mehr. Solche Filme werden nicht mehr gedreht.
Das Ende selbst ist - dem Teufel sei Dank - kein pathetisches, schmalziges, klebriges, mit Glitzerpuder verseuchtes Happy-End.
Es ist ein realistisches, kompromissloses, nihilistisches und vor allem Zynisches Ende. Was anderes hätte ich nicht akzeptiert und wer sich ein wenig mit dem FILM NOIR beschäftigt, der weiß das es meist kommt wie es kommen muss und das ist gut so.
Bild und Ton der Blu-Ray sind zweckmässig und reißen keine Bäume aus.
Die Extras sind sehr interessant und beinhalten vier informative Featurettes, Trailer und die obligatorische Bildergalerie.
Das Booklet überzeugt mit vielen Hintergrundinfos und ist mehr als lesenswert und toll geschrieben.
Das Mediabook selber ist hübsch gestaltet, nur ist es eines von den dicken Dingern die leider viel Platz im Regal wegnehmen.
"Der Vorname" ist ein netter Film mit leichter Unterhaltung für zwischendurch bzw. einen verregneten Sonntag. Kann man sich wirklich gut angucken und Christoph Maria Herbst ist sowieso immer klasse!
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, jedoch nicht ganz perfekt. Das gleiche gilt auch für die DTS-HD HR 5.1 Tonspur. Durchweg solide, jedoch ohne richtige Highlights.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen, sehr kraftvolle Farbgebung.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Genrebedingt etwas frontlastig.
Extras: Interview mit Eric Besnard und Benjamin Lavernhe, Kinotrailer, Wendecover