Der Film hat mir im Ganzen sehr gut gefallen.
Die Bewertung von theVIC ist aber gerechtfertigt. Es ist halt ein Film und weicht sicher etwas von der Realität ab.
Die verschiedenen Kameraeinstellungen sind heftig - sollen sicher Atmosphäre rüberbringen. Der Ton ist gewaltig. Die Spannung sehr gut.
Bild- und Tonbewertungen stehen rechts, Extras hab ich noch nicht geschaut.
" Fantastic Four " hat nicht nur eine Story und die intelligente Geschichte der Elemente, die wie man zum Schluss bemerkt perfekt zum Ausschalten, der Substanz des Bösewichts verantwortlich sind sonder auch die Musik, den Sound und die Komik! In diesem Film lacht man nicht nur einmal, sondern öfters. Das ist wirklich mal eine tolle Comic Verfilmung für jung und alt. Man wird nicht mit Special Effekts bombadiert, sondern kann sich langsam mit den Hauptdarstellern darauf vorbereiten. Man kann sich super in die Problematik der Darsteller reinversetzen, die mit der neuen Situation erst zurecht kommen müssen und trotzdem ist der Streifen keine Minute langatmig.
Bild und Ton sind sehr gut, besonders der Ton sticht vor. Über die Extras lässt sich streiten, aber meiner Meinung nach gibt es mehr wie genug!
Ich finde " Fantastic Four 2 - Rise of the Silver Surfer " viel besser als den ersten Teil, denn im ersten Teil fehlte einfach die Action und hier müssen auch die Charaktere nicht mehr eingeführt werden also kann es ja gleich losgehen. Damit bietet der Streifen 92min in denen keine langewile aufkommt. Ich gebe dem Film 5 Punkte da er mich gut unterhalten konnte und mir der Silver Surfer super gefallen hat. Leider wird ein wenig Potenzial verschenkt, denn ich finde, dass den Fantastic Four irgendwie alles viel zu einfach gemacht wird und sie für jedes Problem automatisch die passende Lösung haben, vielleicht lieg ich ja nur falsch damit! Trotzdem volle Punktzahl!!!
Das Bild ist hier besser als beim ersten Teil, der Ton ist genauso klasse. Extras sind hier auch reichlich vorhanden. Ich hatte Anfags die Filme einzeln in der Amaray bzw. Keep Case Hülle. Doch bei Veröffentlichung dieses schickes Steelbook musste ich sie einfach ersetzten. Habe es nicht bereut und kann es nur weiter empfehlen.
Ein super Film mit einer extrem spannenden Story. Daniel Craig hat mir als 007 nicht gefallen, aber in diesem Film überzeugt er total. Das Bild ist knackig scharf. Bei den Extras hätte ich mir mehr geschichtliche Hintergründe gewünscht. Aber trotzdem - Kaufempfehlung und Daumen nach oben!
Mein absoluter Lieblingsfilm, gefühlte 120 mal angesehen und immer wieder begeistert. Das Album zum Film ist auch der Hammer. Sehr schöne Bilder gute Story gute Besetzung und Spannung bis zum Schluss.
Hatte mir von diesem Streifen mehr versprochen! Weder Spannung noch Athmosphäre kamen auf, teilweise unverständliche Handlungsabläufe. Zum Bild ist zu sagen, dass es seine Stärken bei den Aufnahmen des schön golden glänzenden Raumschiffs im Schwarzen All hatte, das wirkte auf meinem Schirm schon referenzverdächtig, aber eben nur bei diesen Aufnahmen, die offensichtlich aus diesem Grunde sehr in die Länge gezogen erschienen (fürs Auge jedenfalls ein Genuss, teilweise sehr plastisch).
Beim Ton gabs so gut wie nichts zu meckern, alles ziemlich top!
Extras habe ich erst gar nicht angesehen bei diesem Streifen.
Fazit: Handlungsmäßig nicht im geringsten zu empfehlen, sehr langweilig und wegen ein paar toller Raumschiffaufnahmen lohnt sich selbst das Ausleihen wohl kaum!
Es mag sein, dass dieses Werk: " Red Cliff " in der chinesischen Ursprungsfassung mit kolportierten 4 Stunden Laufzeit tatsächlich auch ein Streifen der leisen Töne sein kann. In der westlichen Fassung verbleibt nur ein visuell herausragendes und schauspielerisch eher auf Sparflamme köchelndes Werk, dass die Dimension des Ganzes erahnen lässt, aber aufgrund der Kürze leider nicht ausspielen kann. Dennoch, für Fans sind hier genügend Momente drin, die einem das Herz aufgehen lassen werden. Allein die erste grosse Schlacht bei der die Angegriffenen mit der Schildkrötentaktik triumphieren! Wenn die Kamera dann in den Adlerflugmodus wechselt und die Genialität dieser Kampfstrategie sich offenbart und wem hier nicht die Kinnlade runtersackt, dem ist nicht mehr zu helfen. Der Taubenflug von " Red Cliff " über das Wasser durch das feindliche Lager, somit erhalten wir erstmal eine Ahnung von der Dimension des Heeres, gegen das sich unsere Favoriten durchsetzten mussten. Visuell ein überbordendes Füllhorn an sprachlos machenden Bildern, krankt die westliche Kurzfassung leider daran, die Charaktere nur anreissen zu können und einen Grossteil ( dieser historisch verbürgten ) Persönlichkeiten zu lauten Abziehbildern verkommen lassen zu müssen. Da würde die Langfassung hoffentlich Abhilfe schaffen. Und John Woo beweisst eindringlich, dass mit ihm tatsächlich noch zu rechnen ist...
Bild und Ton find ich hervorragend, wirklich klasse! Einige Extras finden wir hier auch, die Laufzeit entspricht ca. 40 Minuten.
Ich habe knapp über 30 Minuten durchgehalten - viel mehr gibt es von meiner Seite auch nicht zu sagen. Hatte aber auch andere Erwartungen an den Film.
Langweilig und zäh! Habe mich da zu sehr vom Trailer leiten lassen.
Das Bild hat sich dem Film angepasst, einzig am Ton war nichts auszusetzen. Künftig werde ich meine Blindkäufe wieder etwas zurückfahren.
Ein tolles Epos von John Woo, dadurch ein tolle Geschichte! Technisch sehr gut umgesetzt, was sich im Bild und Ton natürlich widerspiegelt. Ein Historien-Epos welches unterhalten kann und nicht durch übertriebene Kampfszenen lächerlich wirkt.
ABER: Eingedampft (gekürzt), warum auch immer?! Dadurch wird die Geschichte zerstückelt und es treten unlogische Szenen auf, die nicht zu verstehen sind, weil wichtige Informationen und Szenen der Schnittwut zum Opfer gefallen sind. Warum nur? Warum darf der Amerikanische und Deutsche Zuschauer nur die gekürzte Fassung in den Player bekommen? Traut man uns nicht zu, dass wir die Gesamtlaufzeit durchhalten?
Solche Filme zu beschneiden ist eine Todsünde und zerstört dieses Meisterwerk in seiner Form. 280 Minuten im Original auf 137 Min. zu kürzen kann nur zu Problemen führen. Wer das ganze Meisterwerk genießen möchte, der sollte zum chinesischen Original greifen und muß sich dann zwangsläufig mit englischen Untertiteln beschäftigen.
Einfach ein wunderschöner Film. Den habe ich damals mit 10 im Kino gesehen und fand den schon toll. Und das bei so einem langen Streifen mit massig Untertiteln. Fand halt Indianer toll. ;-)
20 Jahre später und nachdem ich den Film vor geschätzeten 4 Jahren das letzte Mal gesehen habe......
GRANDIOS!
Und diese BD ist einfach nur genial, dem Film entsprechend.
Ein Film, dem man leider, trotz herzerwärmender Eröffnungssequenz, von vorne bis hinten seine reißbrettartige Durchkonstruiertheit anmerkt. An sich ist das ja nicht unbedingt schlimm, aber irgendwann langweilt es, wenn immer wieder das gleiche amerikanische Familienfilmpsychologielehrbuc h in der zigsten Version runtergeleiert wird, zumahl einige Scenen mit den Hunden zu albern, oder sogar zu hart (passen überhaupt nicht zur Grundstimmung des Films) geraten sind.
Andere Scenen, zb. -Darf ich Dein Herrchen sein? Jaaaaaaa ! Ich liebe Dich.- zeichnen sich wiederum durch unerträgliche Gefühlsduselei aus; zusehr merkt man, wie man bewußt zu (kitschigen) Gefühlsregungen gebracht werden soll, zusehr biedert sich der Film dem Zuschauer an.
Irgendwann im Film hab ich mich dann an das alte Goethezitat erinnert gefühlt: "Ich habs durchschaut und bin verstimmt"
Daher kriegt der Film frühestens nach der 3D Umrüstung nochmal eine Chance.
P.S. Ich habe Tags darauf Mary & Max geschaut. Dagegen verblaßt Oben bis zur Unkenntlichkeit!
Ein Klassiker der alten Schule! Daher schon mal eine klare Empfehlung ;-) Klar, wird man einen heute 16 Jährigen, nicht mehr hinter dem „Ofen“ vorlocken können mit diesem Film.
Aber dennoch bin ich froh über das Release, da es gut gelungen ist.
Würde man die BD realistisch betrachten, kämme ich zu folgenden Ergebnis:
Story: 5 von 5
Bild: 2 von 5
Ton: 2 von 5
Extras: 5 von 5
Da dies aber dem alter entsprechend zu sehen ist, komme ich zu einer entsprechend besseren Bewertung ;-)
Die 2. staffel knüpft inhaltlich direkt an die Erste an. Meines Erachtens wirkt die gesamte Staffel temporeicher und dichter noch als die erste. Es wird vermehrt auf die Rahmenhandlung eingegangen, daraus ergeben sich mit die stärksten Episoden der gesamten Staffel. Dennoch lässt die Serie ihren Charakteren auch vermehrt Spielraum sich zu entwickeln. Allem voran die Beziehung zwischen Walter/Peter. Insgesamt ein deutlicher Fortschritt zur ersten Staffel mit einem nettem, leider etwas vorhersehbarem Cliffhanger zum Finale.
Technisch gesehen gibt es, wie bei Warner üblich, wieder das große Manko der deutschen Vertonung in DD 2.0. Die Tonspur ist bzw. klingt zwar nicht schlecht, aber das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Besonders in Hinblick auf das Medium und den Preis.
An der Bildqualität kann ich nicht viel nörgeln. Eine durchweg gute bis sehr gute Qualität, mit nur wenigen Unschärfen und manchmal leicht verrauschten dunklen Szenen.
Als Extras werden die üblichen Verdächtigen geliefert, inklusive einer Bonusepisode aus der ersten Staffel, die bis dato nicht gesendet bzw. veröffentlicht wurde. Zufriedenstellend.
Insgesam t eine solide Veröffentlichung mit Raum nach oben, vorallem bezüglich des Tons...
" Der seltsame Fall des Benjamin Button " ist eine Geschichte über einen Mann, der als alter Mensch geboren wird und im Laufe seines Lebens immer jünger wird. Noch nie habe ich so eine Idee einer Geschichte gehört, und ich war sehr gespannt, wie David Fincher, der ja eigentlich für härtere Themen bekannt ist, diese filmerisch umsetzt. Was soll ich sagen, heraus gekommen ist ein absolutes Meisterwerk, und ein Streifen, denn man einfach gesehen haben muss. Denn eigentlich handelt der Film, obgleich er natürlich Fantasy ist, vom Leben und der vergänglichkeit von diesem. Wir alle müssen unseren Weg gehen, ob er nun positiver oder negativer gestaltet ist. Die Liebe wird dabei eine große Rolle spielen, aber auch unser gesellschaftlicher Stand und die Umgebung und die Menschen die uns prägen. Das Leben ist tragisch, aber auch wunderschön. Aber eines haben wir alle gemeinsam, wie nun unser Leben auch aussehen mag, ob reich oder arm, schwarz oder weiß, hübsch oder häßlich, jeder von uns hat nur eine bestimme Zeit auf dieser Welt. Sei es nun ein langes oder ein kurzes Leben. Und genau diese Botschaft will der Film einen vermitteln. Auch Benjamin Button hat mit der Wirrungen der Liebe und des Lebens zu kämpfen. Er hält sich für nicht normal, für Geselschaftlich nicht angepasst. Wer kann sich da nicht hineinversetzen? David Fincher ist dieses Thema sehr behutsam und intelligent angegangen, die Rückwärts laufende Rathausuhr steht Symbolisch für die Uhr die für alle Menschen tickt. Nur das sie bei Benjamin Button eben in die andere Richtung läuft. Der Film ist wunderbar bebildert, David Fincher nimmt sich viel Zeit, führt seinen Charakter langsam ein. Brad Pitt spielt hier vielleicht die Rolle seines Lebens, vorallen als junger Grau ist man von seiner Leistung wirklich überwältig, der Oscar wäre nicht nur aufgrund der Optik verdient gewesen, ein kleines Kind im Körper eines alten Mannes zu spielen, ohne das es ins lächerliche abrutscht ist nicht einfach. Eine weitere Stärke des Films ist es, das er nicht nur ein Melodram ist, sondern auch sehr viele Momente zum Schmunzeln bietet. Man lacht über die Naivität wie Benjamin seine Umgebung in diesem Altersheim kennenlernt, obgleich er natürlich die sehnsucht nach Abenteuer hat wie jedes Kind. Die Liebesgeschichte zwischen Brad Pitt und Cate Blanchett, die schon im Sandkasten beginnt ist eine Geschichte, die jeder nachvollziehen kann. Auch wenn hier die vorzeichen anders stehen. Wir lernen eine jugendliebe kennen, fühlen uns mit diesem Menschen verbunden und verlieren ihn dann doch aus den Augen, da jeder seinen eigenen Weg geht. Und wie es der Zufall so will trifft man sich dann wieder. Auch diesem Thema widmet sich David Fincher, ist die Liebe nur zufall? Oder trifft man sich wirklich immer zweimal im Leben? Doch zentrales Thema im Film bleibt die Zeit, und die Vergänglichkeit des Lebens. Benjamin wird jünger, seine Liebe daisy immer älter. Auch wenn das in der Realität nicht genauso passiert, merkt man doch in einer Beziehung diese Last zwischen einem. War früher alles einfach und schön, ist es später ernst und stressig. Überlebt eine Liebe das? Und vorallem überlebt die Liebe die Zeit? Man hofft es bei Benjamin und Daisy, doch sind sie natürlich vor das Problem gestellt, das er im Geiste zwar immer älter wird, der Körper jedoch jünger. Die beste Szene des Films ist jedoch zweifelsohne die, als Daisy vom Auto angefahren wird, und dies nur des zufalls willen passiert ist. Der Wecker hat zufällig nicht geklingelt, man hat zufällig das Taxi verpasst, eines führt zum anderen. Diese philosophische Überlegung ist einfach nur meisterhaft, den so und nicht anders spielt das Leben. Jeder geht seinen Weg, doch hin und wieder kreuzen sich diese Wege eben. Und so erzählt uns David Fincher 166 Minuten eine Geschichte über das Leben, der Streifen bringt einem zum lachen und weinen gleichermaßen, wie das echte Leben eben. Natürlich will man von " Der seltsame Fall des Benjamin Button " unterhalten werden, und genau diesem Alltag entfliehen, doch bei all diesen Blockbuster der andauernd gedreht wird, wo das Motto heißt, umso teurer umso besser ( was leider in den meisten Fällen nicht stimmt ) sticht Benjamin Button sehr klar hervor. David Finchers Film ist ein Meisterwerk und Juwel, er beschäftig sich mit dem Leben, zeigt in grandiosen Bildern seine Schwierigkeiten und Tücken. Anspruch und Unterhaltung zu vereinen gelingt nicht vielen Filmen, dieser hat es geschafft. Das der Oscar an " Slumdog Millionär " ging, hat sicher nicht nur mich überrascht, zumindest Pitt hätte diesen aber verdient gehabt. Für mich ganz klar einer der besten Filme des neuen Jahrtausends!
Bild und Ton liegen ist bester HD Qualität vor, garantieren hervorragenden Erlebnis. Reichlich Extras werden in dieser Edition ebenfalls geboten. " Der seltsame Fall des Benjamin Button " ist einer meiner Lieblingsfilme und in dieser Digipak Edition, ein Sammlerstück!
Wir schreiben das Jahr 208, der rumsüchtige Premierminister Cao Cao überredet den Herrscher der Han-Dynastie gegen die Herrscher des Südwestens Liu Bei und des Südostens Sun Quan in den Krieg zu ziehen.
Er will ganz China im Namen des Kaisers unterjochen.
Alle anderen Reiche hat er bereits unter seiner Kontrolle, die vielen Kriegsgefangenen und die eigenen Leute bilden eine gigantische Armee von 800.000 Mann.
Cao Cao greift Liu Bei an, dieser erleidet eine militärische Niederlage, weil er seine Krieger größtenteils dazu einsetzt die Bevölkerung zu schützen.
Liu Bei und sein Berater Kongming müssen sich eingestehen, dass das eigene Heer mittlerweile zu klein geworden ist um gegen die übermächtige Armee Cao Caos zu bestehen.
Daher fassen sie den Entschluss, dass sie nur zusammen mit dem Herrscher des Südostens eine Chance haben den Kampf Siegreich zu beenden.
Liu Bei entsendet daher seinen Berater um Sun Quan den Vorschlag zu unterbreiten eine Alianz mit ihm zu bilden.
Nach kurzer Bedenkzeit stimmt Sun Quan schließlich zu.
Am Red Cliff kommt es schließlich zur alles entscheidenden Schlacht.
Ich muss sagen das mich der Streifen total begeistert und gleichzeitig auch ziemlich enttäuscht hat.
Wie das zusammen passt ist ganz einfach erklärt.
Einerseits bekommt man phantastische Bilder, genial inszenierte Kämpfe und absolut geniale strategische Schlachten zu sehen.
Andererseits tauchen aber auch immer wieder Fragen auf die nicht beantwortet werden.
Da wäre zum Beispiel die Geschichte mit der jungen Frau, die unbedingt mit in den Krieg gegen Cao Cao ziehen will und deswegen von den Männern ausgelacht wird.
In der nächsten Szene ist aber genau diese Frau die Anführerin einer Gruppe Damen, die einen Teil der Armee Cao Caos in einen Hinterhalt lockt.
Diese Frau ist dann eine ganze Weile verschwunden und taucht dann als Spionin wieder im Lager des Feindes auf.
Zurück von ihrem Auftrag wird sie von einem Mann angeschrien wo sie gewesen ist.
Das passt einiges leider nicht so richtig zusammen.
Schuld daran ist der radikale Schnitt von knapp 280 auf 140 Minuten.
Um den Film in Europa und Amerika vermarkten zu können war man wohl der Meinung das man "unnötigen Ballast" abwerfen muss.
Das finde ich persönlich sehr Schade, denn das was man gesehen hat war einfach nur gewaltig.
Ohne diese vielen offenen Fragen und dieser Kürzung wäre Red Cliff auf jeden Fall ein klarer Anwärter für die Liste meiner 10 Lieblingsfilme
Erwartet hatte ich einen Zombie Film in die Richtung von Dawn of the Dead, aber ich muss mich wohl damit abfinden das es so was nicht mehr geben wird.
Die Horde erzählt die Geschichte von ein Paar Polizisten, die sich an ein Paar Verbrechern rechen wollen und deshalb ein Hochhaus stürmen.
Allerdings geht die Aktion schief und sie finden sich schnell in den Fängen der Gang.
Hilfe bekommen sie dann in Form von unmengen Untoden.
Wo kommen die her?
Wie kann es sein das in den paar Minuten wo die Polizisten in dem Gebäude sind, die ganze Stadt nur noch aus Zombies besteht?
Vorher gab es da nämlich keinen einzigen.
Als Zuschauer wird man da einfach alleine gelassen und muss über diesen unlogischen Quatsch nachdenken.
In der Deutschen Version die ich gesehen habe fehlen zwar einige Minuten, aber ich glaube nicht das es in denen eine Erklärung gegeben hat.
Auf jeden Fall ist der 3. Teil besser, als der doch etwas langatmige Teil 2. Gut gefallen haben mir auch die Rückblicke in die Vergangenheit, einiger Vampire aus dem Cullen-Clan.
Lächerlich wirkt dagegen, dass die Vampire nach ihrem Tod zerbrechen wie Porzellanfiguren. Ich weiß ja, dass "Twighlight" für die Teenis weichgespült sein soll, aber das ist dann doch des Guten zu viel. Ton und Bild sind im oberen Bereich anzusiedeln, aber für mich keine Referenz.
So, ich habe mal den Mut und gebe dem Film 2 Punkte!
Mit Intelligenz hat dieser Film eigentlich wenig zu tun, die Story wurde in immer mehr Ebenen verteilt um ihn Interessant und Aussergewöhnlich erscheinen zu lassen. Die kindliche Darstellerin wirkte für mich gelangweilt und überfordert. Warum hat man diese Traumsequenzen eigentlich (wenn man Sie schon beeinflussen kann) so schwierig gestaltet (Winterszene)? Die Bösen sind eigentlich alles nur Idioten die von links nach rechts rennen und sich abknallen lassen ohne auch nur einen Hauch von Gefahr zu versprühen. Gab es eigentlich einen echten Gegenspieler??? Ich glaube nicht.
Der Regiesseur wollte hier einen neuen Blade Runner schaffen das meiner Meinung nach voll in die Hose ging.
Hoffentlich gibt es keinen zweiten Teil, der Schluss mit dem Kreisel ist offen, fällt er (und es ist kein Traum) oder fällt er nicht (es ist ein Traum)! Tja er ist eben nur geschwankt, wie der ganze Film auch...! Fazit: Mittel bis Mäßig und mir ist es auch egal ob ich 30 Daumen runter bekomme!
Hups! Nach der Ridley Scotts Pflaume "ein Königreich im Himmel" ein erfreulich altmodischer Sandalenschinken. Kulissen, Dialoge und Schauspieler setzen nahtlos die Tradition großer Historienschinken fort.
Überrascht hat mich auch Hollywood Beau Brad Pitt, der hier keine Lockermann Selbstinszenierung feiert, sondern glaubwürdig in die Rolle des Achilles schlüpft, ohne jedoch, Drehbuch bedingt, der literarischen Vorlage gerecht zu werden
Schön auch Peter O' Toole nochmal zu sehen.
Hätte so etwas Wolfgang Peterson gar nicht mehr zugetraut. Hut ab. Hut ab.
An und für sich ist dieser Film ja ein "must have". Meiner Meinung nach aber nicht zwingend auf Bluray. Bild und Ton sind gut, aber halt nicht herausragend. War beim Alter des Films aber auch nicht zu erwarten. Was ich mich allerdings Frage:
Warum hat dieser Streifen eine FSK 18 Kennzeichnung?
Da habe ich schon dutzende FSK 16 Filme gesehen, bei denen es mehr zur Sache ging. Der Film ist weder übertrieben brutal oder blutig, noch bereitet einem die Story auch nur den Hauch einer schlaflosen Nacht.
Typischer Blockbuster. Ein Film, der es im Heimkino ordentlich krachen läßt. Kurzweiliges Filmspektakel, natürlich ohne einen Hauch von Tiefgründigkeit. Ist ja aber auch nicht immer nötig. :)
Ich fand beide Teile sehr unterhaltsam und den 2. bedeutend lustiger.
Das Bild ist ganz gut - richtiges HD-Feeling, jedoch fällt ab und zu störendes Filmkorn auf. Habe schon einige Blu-rays gesehen die deutlich schlechteres Bild hatten.
Den Ton empfand ich als sehr gut, da alle Boxen ordentlich zu tun haben und Dialoge, Effekte und Musik super abgemischt sind.
Extras habe ich nicht gesehen, daher neutrale 3 P.
Ein idealer Weihnachts-Film. Die Rollen sind treffend besetzt, so finde ich. Sehr gut gefiel mir auch Eli Wallach (drei glorreiche Halunken) in seiner Rolle als oscarprämierter greiser Autor. Aber auch sonst: Der Film ist ideenreich, humorvoll und anrührend. Ich kann ihn nur empfehlen. Unbedingt Taschentücher bereithalten.
Habe die Blu mit relativ wenig Erwartung in den Player geschoben und war angenehm überrascht. Sehr gute Story. Was die Bildqualität betrifft, hätte es allerdings die DVD-Version auch getan. Ton war gut, aber eher Nebensache. Ist aber halt keine Story bei der man es so richtig krachen lassen konnte.
wie cooper382 schon sagt genau so geil wie Qlimax auf bd jeder der einen bd-player hat und auf die musik steht sollte sich defqon1 kaufen. Story 5 ton 5 bild 5 extras 5 einfach alles 5punkte =)
Der Film hat nicht wirklich viel mit dem Original zu tun. Trotzdem als Old School Slasher fehlt des dem ganzen etwas an Härte, im Grunde sehen die Morde alle gleich aus ohne Blutig zu sein. Spannung gibt es hauptsächlich in der letzten Halben Stunde, da gibt es gute Ansätze, jedoch ohne einen richtig zu fesseln. Problem bei dem Film ist auch dass die Darsteller keine Sympathie entwickeln, man fiebert nicht mit denen mit. Der Killer wirkt uncool und da man auch von Anfang an weiß wer derjenige ist, fehlt es auch hier an Spannung. Die Darsteller wirken austauschbar. Alles in allem für genre Einsteiger ganz nett gemacht, aber für Leute die desöfteren solche Filme gucken schlichtweg zu harmlos.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau, jedoch fehlt es beim Bild etwas an Detailschärfe, aber immerhin kein Filmkorn. Bonusmaterial ist man in 30 Minuten durch.
Kommt nicht ganz an Referenz heran, ist aber ein Quantensprung zur Erstausgabe. Über den Film selber braucht man nichts zu sagen. Kult und Must Have Film!!!
Durchschnittlicher Pixar Film in gewohnt sehr guter Blu-ray Umsetzung....Extras sind in Ordnung, warum die hier so schlecht abschneiden, weeß ich nich....
Im Kino fand ich den noch schlecht, weil die Bilder so am Flimmern und hektisch waren. Auf Blu-Ray wirkt der Film ruhiger und kann durchaus überzeugen. Man darf nur nicht sich über die Klischees wundern... Umsetzung Durchschnitt!
Nein! Auch beim zweiten Mal ansehen verliert der Film radikal an Spannung und wird zum Standard C-Movie. Schade, den da wäre mehr drin gewesen. Umsetzung auf Blu-Ray ordentlich...
Geiler Endzeit Western mit ewig coolem Clint Eastwood, aber die Blu-Ray Umsetzung ist in allen Belangen eine Farce. Gerade die Landschaftsszenen hätten eine tolle Umsetzung verdient!!!
Ein wieder mal überragend guter Tom Cruise diesmal in einer etwas weniger vertrauten Rolle. Ton ist im wahrsten Sinne des Wortes granatenstark, Bild und Extras sauber!!!
Nun ja, ich habe es nun schon dreimal gesehen, aber mir sagen lassen, das es niemanden gibt, der die Matrix wirklich verstanden hat. Qualität der Blu-Ray Umsetzung nach wie vor sehr gut!
Die Story wird verwirrender, die Qualität der Blu-Ray ist für mich nach wie vor excellent. Ich finde es eine gute Umsetzung, habe schon bei weitem grauenvolleres gesehen...
Der kauf dieses filmes war ein blindkauf,.. kaum im vorfeld was von gehört. aber denzel washington ist ja ein garant für unterhaltsame filme. aber bei dem film.. ein wahrer blockbuster ist der sicherlich nicht.. die stimmung und aufmachung ist richtig gut. der film an sich, ist jetzt nicht der langweiler schlecht hin, aber die handlung hätte durchaus besser werden können. alle jagen einer bibel nach, ist mir bissel zu fanatisch. am bild und ton gibts absolut nichts auszusetzten. das steelbook sieht super aus, hat ne prägung und einen abziehbaren fsk flatschen. die version scheint etwas sparsam mit dem gebotenen zu sein,.. mickriges flachmann und ein notizbuchlein,.. wer es braucht, aber für knappe 15 euro ist es ok..
Kommt aber meiner Meinung nach nicht an Shutter Island vorbei.
Story; Die Story ist am Anfang sehr schwer zu verstehen.
Man muss die ganze Zeit voll konzentriert sein und jedes Gespräch verfolgen und verstehen um nichts zu verpassen sonst sammeln sich unendlich viele Fragen auf.
Die Idee mit den Träumen ist eigentlich sehr gut, jedoch ist es mir zu simpel in einem Traum nochmal zu träumen und wieder und wieder.
Di Caprio als Star schlägt sich gut aber dass ist nicht sein bester Film.
In Allem ist der Film gelungen. Das Beste kommt hier wiedermal zum Schluss, mehr will ich nicht verraten.
Bildqualität: Die Bildqualität ist fast perfekt.
Viele Szenen wo es Explosionen gibt oder Gegenstände durch die Luft fliegen sind ein Genuss für die Augen.
Tonqualität: Die Tonqualität ist ebenfalls sehr gut. Auch hier kann man sich nicht beklagen.
Extras: Zu wenig für einen Film der solch einen Hype hatte!!!
Gute Story wo aber der letzte Schliff fehlt.Denzel Washington ist eine totale Fehlbesetzung für diesen Film.
Die Idee mit der Bibel finde ich sehr gut.
Die Bewertung von theVIC ist aber gerechtfertigt. Es ist halt ein Film und weicht sicher etwas von der Realität ab.
Die verschiedenen Kameraeinstellungen sind heftig - sollen sicher Atmosphäre rüberbringen. Der Ton ist gewaltig. Die Spannung sehr gut.
Bild- und Tonbewertungen stehen rechts, Extras hab ich noch nicht geschaut.