Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 26.11.2014 um 22:00
Die Story war SUPER anders von dem, was ich sonst gesehen habe. Schon lange habe ich nicht mit solch einer Anspannung ein Film angesehen. Absolut zur Empfehlen. Seit dem es raus gekommen ist, habe ich ihn 5-mal gesehen und mir gedenken gemacht, ob der Film wirklich so abstrakt ist, oder noch sogar realer ist als wir es denken. Schau dir ihn selber an und überlege ob dies nicht die genaue Spieglung der Menschheit ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Samsung SP-A600B
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 20:37
Klamaukmist der auch,dem Himmel sei dank ein Ende hatte!!!!!!!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sonstiges Sony VPL-VW 500ES
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 19:30
David Lynchs bizarrer Mix aus Roadmovie, Thriller und Liebesgeschichte beschreibt auf beeindruckende Weise die widerwärtige Seite des Lebens. Die nicht selten an Geschmacklosigkeit grenzende Hommage an Victor Flemings "Der Zauberer von Oz" geizt nicht mit gewagten Bilder und wird durch seinen treibenden Soundtrack perfekt unterstützt. Nicolas Cage und Laura Dern als verücktes Päärchen "Sailor und Lula" können ebenso überzeugen, wie die völlig durchgeknallten Willem Dafoe (Bobby Peru) oder Diane Ladd (Marietta Fortune)! Der Film ist durch seine überschwänglichen Gewalt und Sexszenen, sowie die surreale Darstellung sicher nicht jedermans Sache, aber David Lynch Fans kommen hier voll auf ihre Kosten!

Story: Nachdem Sailor in Notwehr einen Mann tötete und eine 2jährige Haftstrafe abgesessen hat, macht er sich auf, seine geliebte Lula wiederzusehen. Die Liason der beiden ist Lulas Mutter Marietta ein Dorn im Auge. Sailor und Lula brennen durch, woraufhin Marietta einen Detektiv und einen Killer auf die beiden ansetzt...

Bild: Das Bild wurde in AVC codiert und im Format 2,35:1 auf die Disc gebracht. Im Grunde ist der Transfer wenig geglückt. Schärfe und Details halten sich meist im unteren Mittelfeld und kommen nur selten über DVD Niveau. Die Farbgebung wirkt meist natürlich, wenn nicht gerade eines der vielen Stilmittel Lynchs zum Einsatz kommen. Kontrast und Schwarzwert haben deutlich Luft nach oben. In dunklen Szenen saufen viele Details einfach ab und auch stärkeres Rauschen tritt ab und an auf. Diverse Schmutzpartikel waren ebenfalls noch zu erkennen.

Ton: Die deutsche DTS 5.1 Tonspur klingt solide und wartet mit guter Räumlichkeit auf. Ab und an gibts einige gute Surround Effekte, sobald es der Film hergibt. Der rockige Soundtrack klingt brachial und fordert die Tiefenbässe am meisten. Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen!

Extras: Bis auf ein Wendecover ist dieses Release komplett ohne Bonusmaterial! Schade!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 26.11.2014 um 19:29
"Journey of Love" bietet eine unterhaltsame Geschichte, die von Regisseur Colin Trevorrow recht ordentlich in Szene gesetzt wurde. Der Film basiert auf einem Zeitungsartikel der 1997 veröffentlicht wurde und nur als Lückenfüller gedacht war. Sogar 2 preise konnte der Streifen einheimsen. Zum einen fürs Drehbuch auf dem Sundance Film Festival und zum anderen den "Independent Spirit Award for Best First Feature" auf dem South by Southwest Festival. Produzent Mark Duplass übernahm auch gleich die Hauptrolle und gibt mit Aubrey Plaza ein tolles Filmpäärchen ab! Auch der Nebencast spielt sehr routiniert und überzeugend.

Story: Journalist Jeff Jeff Schwensen stösst auf eine merkwürdige Zeitungsannounce, in der jemand zum Zeitreisen gesucht wird. Zusammen mit den Praktikanten Darius Britt und Arnau macht er sich auf ins Örtchen Ocean View um den Autor der Anzeige zu finden. Nach kurzer Zeit finden sie den Namen des Unbekannten heraus: Kenneth Calloway. Da Jeff aber schon nach dem ersten Treffen mit Kenneth als nicht kompatibel erkannt wird, schickt er Darius los um herauszufinden ob Kenneth ein Spinner ist oder wirklich die Wahrheit sagt...

Bild: Das Bild liegt im MPEG2 Codec und im Ansichtsverhältnis 2,35:1 vor. Leider bietet der Transfer nur wenig HD-Feeling. Schärfe ist nur in taghellen Szenen gut, bringt aber auch dort nicht viele Details zum Vorschein. Hautporen oder Häärchen sind selbst in Close Ups nicht auszumachen. Der Kontrast neigt etwas zum Überstrahlen, die Farben wirken aber frisch und natürlich. In halbdunklen, sowie Nachtszenen ist der Transfer höchstens noch auf DVD Niveau anzusiedeln. Zum einen wirkt das Bild teils matschig und verschwommen (z.B. in der Szene von Darius mit ihrem Vater gleich zu Beginn), zum anderen treten desöfteren Kompressionsartefakte auf. Einige Szenen sind zudem stark verrauscht. In Anbetracht des Alters des Films, kann man hier nur 2 Punkte geben.

Ton: Die DTS HD 7.1 Tonspuren klingen ganz ok, haben aber genrebedingt auch nicht allzu viel zu bieten. Räumlichkeit ist gut und sämtliche Dialoge sind klar zu verstehen. Gegen Ende wird auch kurz der Bass angesprochen und es gibt einen netten Surround Effekt.

Extras: Ein kurzes Interview mit Colin Trevorrow (3 Min.) und eine 2minütige Featurette bilden den Kern des Bonusmaterials. Ansonsten gibts den Originaltrailer in deutsch und englisch, sowie eine Trailershow. Ein Wendecover liegt dem Release auch bei!
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 16:52
4736 Minuten Spaß mit Doug, Carrie und Arthur :-)

Zur Serie selbst will ich nicht viel sagen. Ich finde sie einfach genial. Diese Serie hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein wahres Meisterwerk der Comedy abgeliefert :-))

Aber dieses Gejammer hier, kann ich langsam nicht mehr hören! Wir reden hier über 9 Staffeln mit insgesamt 4736 Minuten!!! beste TV-Unterhaltung und wir reden von einem Preis (Stand 29.10.2014) von 85Euro!!! Also es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Falsche Bildformate, FSK-Flatschen, Director's Cut oder Kinoversionen aufregen und Produkte Bewerten, die noch gar nicht erschien sind, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind!!!

Um auch noch was zum Produkt zu sagen:

Diese TKOQ Box ist sehr klein, sieht Schick aus und besteht aus festem Karton. Im inneren befinden sich 9 Amaray Doppel Hüllen wo jeweils 2 Disc pro Staffel drinnen stecken! Den FSK 12 Sticker und Informationen zu Serie findet mann unter der Box - wie ich finde, genial gelöst :-))

Die Bildqualität ist bei allen Staffeln gut, liegt komplett in 16:9 1.78:1 Vollbild und 1080P vor!! Wer die bisherigen DVD-Veröffentlichungen kennt, wird angesichts des Bildes nicht gerade in Jubelschreie ausbrechen. Das Bild wirkt nicht so HD würdig wie erhofft! Trotz allem, ist das Bild um Längen besser, als die Bildqualität der DVD. Der Ton liegt bei der ersten Staffel (Deutsch) in DTS-HD 2.0 vor und der erst in Deutsch DTS 2.0! Für eine Sitcom ist das für mich OK! Also ist meiner Meinung nach, diese Box ein guter Kompromiss. Bild und Ton sind gerade im Gegensatz zur DVD Version sehr solide und den Aufpreis definitiv wert!!!

Die Nr.1 Sitcom damals für mich - mit Charakteren, die man einfach ins Herz schließen muss ... und dass in bestmöglicher Bild- und Tonqualität!! Diese Blu-ray Box richtet sich explizit an jene, die die Serie gerne sehen wollen und dafür auf TamTam verzichten können. (Aber es gibt auch Leute die beim Porsche 911 das Kofferraumvolumen bemängeln). Zusammenfassend kann ich diese, für mich sehr schöne kleine Blu-ray Box nur empfehlen. Aus meiner Sicht die beste Wahl!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
Philips 42PFL4317K (LCD 42")
gefällt mir
10
bewertet am 26.11.2014 um 15:04
Aronofskys Noah ist einer dieser Filme, die einen etwas ratlos zurücklassen.

Hält sich der Regisseur in der Eröffnungsscene noch streng an die heilige Schrift, erweitert er das Alte Testament umgehend um die dunkle Schar der Wächter und gleitet somit willkürlich in das Reich des Fantasygenres ab. Die Wächter, gefallene Engel, bevölkern die Ödnisse der vorchristlichen Welt und verbreiten mit ihren dämonischen Kräften Angst und Schrecken, bevor sie Noah beim Bau der Arche helfen und Erlösung finden. Dabei sehen die versteinerten Riesenmonster ungefähr so aus wie Tolkiens Baumgart nach einem ausgiebigen Napalmbad. Sogar in den Augenhöhlen glimmt noch etwas Glut. -Spätestens hier fordert der anständige Kirchgänger, dem Regisseur bei lebendigen Leibe die Eingeweide zu entreißen.-
Als Noah dann ablegen will, verteidigen sie die Arche gegen den Nachkommen Kains und seinen Schergen, wie eine Horde von Borkenkäfern befallene Ents und lösen damit ihre Schuld ein.

Bis es aber soweit kommt, muß Seth's Nachkomme eine weite Wanderung durch fruchtloses, mit Gefahren gespicktes Land machen, um seine Familie zu beschützen, einige Visionen zu empfangen, das Orakel (Methusalem) zu befragen und das ABC der Verderbtheit des Menschengeschlechts zu erdulden, bis ihm dämmert, daß der Allmächtige gedenkt, den Kardinalfehler seiner Schöpfung wieder rückgängig zu machen und den Menschen vom Spielfeld retour zu nehmen.

Bevor Noah aber den Plan des Schöpfers vollenden kann, die Tiere aufs trockene zu verfrachten und seine eigene Sippe langsam aussterben zu lassen, steht er auf seinem Kahn einer Gewissensprüfung gegenüber, bei der er zwischen Befehlsgehorsam und Herzensgüte wählen muß und die den Plan Gottes scheitern laßen könnte.
Endlich wieder auf Land endet Noah schließlich als Säufer unter einer Brücke, da er mit seiner Entscheidung nicht fertig wird und es ihm nach vollbrachter Tat an Tagesstruktur mangelt.
Am Ende aber versöhnt sich Noah wieder mit seiner Frau und der Familie.
Die Liebe hat gesiegt. Große Gefühle, melodramatischer Sonnenuntergang. Abspann.
Fragezeichen.

Auf Grund der uneinheitlichen Gewichtung verschiedener menschlichen, religiösen und Unterhaltungsspezifischen Aspekte bleibt Aronofskis Intention bis zum Schluß im Unklaren.
Ist es ein Plädoyer für die Menschlichkeit und die Eigenverantwortung? Die Schwierigkeit, den inneren Kampf der profanen gegen die "göttlichen" Anteile auszufechten (Freuds Kontroverse des über Ich gegen das Es)? Will er auf die ewig gleichen, die Jahrtausende überdauernden, menschlichen Grundkonflikte aufmerksam machen und so ein "Wir" Gefühl der humanen Community erzeugen? Oder stellt er hier die ethischen Grundannahmen des Menschen als schützenswerte Spezies generell in Frage? Will er eine theologische Debatte über die Allmacht oder Ohnmacht Gottes vom Zaun brechen? Soll der Mensch als Opfer äußerer und innerer Kräfte, die sich seinem Willen entziehen, dargestellt werden?
Vielleicht will Aronofsky aber auch in erster Linie auf das Wunder und die Schönheit der Schöpfung aufmerksam machen und plädoiert für en verfeinertes Umweltbewußtsein. Noah als Godfather der Ökos und Veganer! Letzteres legen zumindest die besonders beeindruckenden Spezialeffekte nahe, die aus einem Samen aus dem Paradies, den Methusalem hütete, im Zeitraffer die Wüste in einen Garten Eden verwandeln sowie die Sequenz auf der Arche, in der die Schöpfung des Universums nach dem Urknall und die sich daraus entwickelnden Strukturen und Lebensformen in einer psychedelischen Bilderflut zelebriert werden (Kubricks 2001 und Ken Russels Der Höllentrip dürften hier Pate gestanden haben). Auch die vegane Ernährung auf der Arche deutet in diese Richtung. Die Grünen könnten hier den Schutzpatron für ihren "Veggie Day" gefunden haben!
Wahrscheinlich spielt das alles etwas mit in den Film hinein und überfrachtet damit die Botschaft des Werkes nicht minder als es die Tiere mit Noahs Kahn getan hat.

Fakt ist, daß sich keiner dieser Aspekte in den Vordergrund spielt und somit eine klare, allgemeingültige Botschaft absondert. Stattdessen bleibt das gesamte Geschehen stark an Noah und seiner persönlichen Geschichte gebunden. Zu sehr wird auch eine erzählerische Tiefe durch die starke Fixierung auf die Spezialeffekte und den Unterhaltungsaspekt unterbunden, so daß sich Noah als Grundlage für scholastische Debatten eher disqualifiziert. Wieso braucht ein so allmächtiger Gott überhaupt einen hadernden Noah und fegt die außer Rand und Band geratene Rasse nicht einfach nach der Morgentoilette mit seinem kleinen Finger in die Katakomben der Evolution?

Trotz der Konzessionen an das Publikum, die so eine Megaprodoktion zwangsläufig eingehen muß, fällt es dem vorbelasteten Zuschauer schwer, Daronofsky, dessen Frühwerke allesamt kryptisch verschlüßelt und mystisch aufgeladen waren, keine Sub- und Metaebene zu unterstellen.
Man will sich einfach nicht vorstellen, daß Daronofsky nicht mehr im Sinn hatte, als bloße Propaganda für die Bibel oder gar fundamentalistische Protestanten unters Volk zu jubeln.
Er wollte traditionell auch immer das Bewußtsein (zumindest in Pi und The Fountain) für das Unausprechliche öffnen.

Aber vielleicht hat ja Daronofsky auch tatsächlich alles zu diesen ihm einst so wichtigenThema gesagt, und widmet sich jetzt einfach einem neuen, leichterem Schaffenszyklus, dem mythisch aufgeladenem Fantasyfilm, zu, wobei Noah eine art Brücke zwischen neuer und alter Intention darstellt. Warten wirs ab....
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 26.11.2014 um 13:49
Insgesamt hat der Film einen sehr interessanten Look und besticht mit seinen durchaus schrägen Charakteren. Wer nicht auf Gesangseinlagen steht sollte natürlich die Finger von diesem Film lassen.
Leicht schräger Humor, eine zarte Liebesgeschichte, etwas "Splatter" und ein deftiger Rachefeldzug - all das kann man hier finden.

Die Blu-ray Disc lässt die feine Körnigkeit des Masters deutlich erkennen und bietet eine gute Schärfe - die aber nicht immer perfekt ist. Gerade Nahaufnahmen wirken häufiger etwas unscharf und lassen Details in Gesichtern leicht verwaschen aussehen. Die Kompression ist tadellos und zeigt keine Störungen.

Die während des Großteils der Laufzeit hörbare Musik bietet eine hervorragende Dynamik sowie eine bereits mit normalem Dolby Digital-Ton exzellent filigrane Hochtonwiedergabe und auch die Stimmen wurden in sehr guter Qualität aufgenommen. Da verzeiht man es dem Film durchaus, dass er eher frontlastig abgemischt wurde. Zumindest ein wenig räumliches Flair verbreitet sich aber doch noch hinten und auch im Frontbereich produziert "Sweeney Tood" eine hervorragende Stereo-Breite mit vielen kleinen Sound-Elementen, die prägnant und detailliert herauszuhören sind.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 12:20
"Green Zone" ist ein gut gemachter Film über den Krieg im Irak - Matt Damon passt hier sehr gut in die Hauptrolle. Der Streifen wirkt ziemlich realistisch, was auch ein bisschen an der Handkamera liegt.

Bild: 3/5

Das Bild ist bei hellen Außenaufnahmen ziemlich gut, das Gegenteil trifft jedoch auf dunkle Szenen zu. Das Filmkorn ist manchmal so extrem, das man kaum noch die Gesichter erkennen kann, und hiermit vollkommen übertrieben, auch wenn das hier wieder als Stilmittel eingesetzt wurde. Es schwankt somit zwischen wirklich gut bis sehr schlecht. Deshalb kann man nicht mehr als 3 Punkte vergeben.

Ton: 4/5

Der Ton ist zwar deutlich besser als das Bild, liegt jedoch leider auch nur in DTS vor. Warum man dem Film keine HD-Spur verlieren hat, ist mir nicht klar. Die Dialoge sind gut verständlich, der Bass kommt häufig und gut zum Einsatz, Effekte kommen gut rüber. Guter Surroundsound.

Extras:

A udiokommentare, unveröffentlichte Szenen, Nachbau von Bagdad usw..

Verpackung:

Steelbook mit matter Oberfläche und Prägedruck, ein Innendruck ist vorhanden, kein FSK-Logo auf dem Cover.

Action-Thriller mit viel Spannung.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 09:55
Staffel 4 ist von vielen veränderungen geprägt...hier tut sich richtig was und jede episode bietet mit einer oder mehreren änderungen des geschehens auf...von staffel 3 war ich schon begeistert aber staffel 4 setzt da nochmal einen drauf...absolut sehenswert...die ein oder andere folge lässt einen auch mit weit aufgerissenem mund zurück weil man sowas nicht erwartet hätte
jetzt heisst es wieder eine gefühlte ewigkeit auf die nächste staffel warten...das ist der wahre horror
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-160
Darstellung:
LG 55LA6918 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 07:37
Auch wenn ich die Romanvorlage nie gelesen habe zählt Teil 1 für mich zu den besten Filmen die Dreamworks je hervor gebracht hatte und ich muss sagen Teil 2 kann ohne Probleme mit Teil 1 mithalten. Erneut wird Dramatik und Humor wunderbar gemischt. Der verspielte Drache Toothless kommt wieder super lustig rüber und man hat ihn einfach nur gerne. Gleichzeitig sind die ernsten Szenen aber richtig heftig gemacht und schocken teilweise ganz schön, so dass die Altersfreigabe unbedingt eingehalten werden sollte. Man kriegt stellenweise wie im ersten Teil starke Tränen in den Augen.
Optisch ist der Film eine absolute Wucht. Was hier an Action gezeigt wird ist wirklich atemberaubend, mit hammermäßigen Animationen. Gleichzeitig ist die Spannung extrem hochgehalten. Man fiebert wunderbar mit.
Stimmlich ist der Film wieder hervorragend besetzt, allen voran natürlich Jai Baruchel als Hickup und Gerald Butler als Stoic. Beide gehen wieder super ab und liefern den Charakteren wieder viel Gefühl. Überhaupt sind die Charaktere wieder richtig klasse, eine wunderbar Mischung aus durchgeknallt und komplex. So macht ein Animationsfilm Spaß.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Die Schärfe ist schlichtweg unglaublich und die Details die man sieht sind klasse, hier merkt man auch dass die Animationen sehr hochwertig sind. Die Farben sind klasse und Filmkorn gibt es auch nicht.
Der englische Ton ist super, sehr kraftvoll, mit tollem klaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 26 Minuten Kurzfilm und diverse interaktive Minifeatures und Trailer. Jetzt nicht so interessant aber ne nette Spielerei.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 26.11.2014 um 01:36
Story:
Teil drei der "Ong Bak" Reihe setzt direkt nach dem Ende des zweiten Teils ein: der Kämpfer Tien wurde vom Mörder seines Vaters gefangen genommen und nun fast zu Tode gefoltert. Nur durch glückliche Umstände kann er entkommen und landet in einem kleinen Dorf. Hier erholt sich Tien, aber sein Körper ist arg geschunden. Er will sich fast aufgeben, doch dann begibt er sich auf den steinigen Weg, seinen Geist zu heilen, so dass der Körper ihm folgt.
"Ong Bak 3" spielt also zur selben Zeit, dem 15. Jahrhundert in Thailand, wie der direkte Vorgängerfilm. Dieser dritte Film ist immer noch ein Film der asiatischen Kampfkunst, jedoch wird die Härte deutlich zurückgefahren. Nach dem SEHR harten ersten Teil, dem immer noch harten zweiten Teil schlägt der dritte Teil fast ruhige Kampfszenen an. Bewegungen wirkten minimalistisch, effektiv, treffsicher, harmonisch. Dies harmoniert mit der Geschichte Tiens, der den Tanz, in dem er ursprünglich ausgebildet wurde, als Heilung und Stärkung seines Körpers entdeckt. Daher wirken viele Kampffiguren auch besonders weich: sie sind Tanzfiguren nachempfunden.
Die Kampfszenen sind also weniger geworden und zudem "weicher". Wie schaut es mit der Geschichte aus? Die ist in der Tat ein wenig besser als beim direkten Vorgänger. Die Erzählung wirkt stimmiger, und es wird sogar ein Bogen zurück zum ersten Teil gespannt: wir erfahren, was es mit der Buddha-Statue auf sich hat.
Insgesamt driftet die Erzählung in diesem Film ein wenig mehr ins mytische und fantastische, ins spirituelle und psychologische ab. Nicht unbedingt das, was man von einem Action-Film erwartet...
Dennoch endet der Film zufriedenstellend und landet bei 3.5 Punkten.

Ton:
Der thailändische O-Ton liegt ebenso wie die deutsche Synchronisation in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 vor. Beide Tonspuren klingen gut und sauber, lassen aber den letzten Touch an Raumvolumen und Klangdruck vermissen. Der O-Ton wirkt etwas rauer, die Synchro dafür näher. Für den O-Ton-Fan stehen deutsche Untertitel zur Auswahl bereit.
Sehr gute vier Punkte können sich beide Spuren ohne Zögern an die Brust heften, zu mehr reicht es leider nicht.

Bild:
Das Bild ist sehr ordentlich und hat viele Details zu bieten. Auch in den schnellen Actionszenen knickt die Bildqualität nicht ein. Das Bild ist sogar so gut, dass die vielen grob gestalteten, schlecht verklebten falschen Ohrläppchen massenhaft ins Auge springen (wie bereits beim Vorgänger). ;) Aber das nur am Rande...
Technisch macht das Bild allemal Spaß, auch wenn das letzte Quäntchen an Bling fehlt. Vier Punkte sind aber drin.

Extras:
Die Scheibe hat eine B-Roll mit 14 Minuten Laufzeit zu bieten, hier wird parallel zu den Filmarbeiten ein unkommentierter Blick hinter die Kulissen geworfen. Interviews mit Cast und Crew laufen insgesamt 32 Minuten.
Inhaltlich durchaus interessant kann das Material leider weder beim Umfang noch bei der Qualität punkten. Da die Filmchen nur in SD vorliegen reicht es - auch aufgrund der geringen Laufzeit - nur zu 1.5 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 01:35
Story:
Direkt zu Beginn die große Überaschung: Dieser Film hat eigentlich nichts mit dem Vorgängerfilm zu tun. Spielte "Ong Bak" noch in der Gegenwart, so wird der Zuschauer in "Ong Bak 2" zurück ins 15. Jahrhundert befördert. Es wird die Geschichte des jungen Tien erzählt, der als Sohn eines Provinz-Kommandanten einen blutigen Anschlag auf seinen Familie als Einziger überlebt. Er gerät in die Hände von Sklavenhändlern, wird von einer Räuberbande befreit und in deren Reihen aufgenommen. Hier erlernt Tien verschiedene Kampfkünste und so zieht er viele Jahre später los, um Rache für die Ermordung seiner Familie zu nehmen.
Die Geschichte ist ganz interessant erzählt und springt immer mal wieder zwischen früherem und aktuellem Erzählstrang hin und her. Die Charaktere sind ordentlich ausgearbeitet, die Schauspieler machen ihre Arbeit gut. Die Kampfszenen sind hervorragend choreografiert und punktgenau ausgeführt. Dabei werden im Vergleich zum Vorgänger nicht nur Muay Thai gezeigt, sondern viele weitere Kampfstile aus China oder Japan, nicht nur Faustkampf sondern auch Waffenkampf der unterschiedlichen Art. Tony Jaa, Hauptdarsteller aus dem ersten "Ong Bak", übernimmt die Rolle des erwachsenen Tien und ist gleichzeitig auch noch Regisseur. Er ist der Doppelbelastung sehr gut gewachsen, zeigt fantastische Kampfeinlagen (teilweise mit Elefant!) und gibt dem Film einen gutes Gesamtbild.
Aber irgendwie zündete der Film nicht so richtig bei mir. Beständig hatte ich das Gefühl, dass ich Zeuge von "großem Kino" werde. Wird hier ein wichtiger Teil der thailändischen Vergangenheit gezeigt (den ich nicht kenne) oder ist die Geschichte reine Fiktion? Wie genau verbindet sich "Ong Bak 2" mit dem ersten Film (ja, ok, in den letzten Filmminuten gibt es einen kleinen Hinweis)? Hinzu kommt das sehr offene Ende, wird darauf in "Ong Bak 3" weiter eingegangen? Insgesamt hat mir die Handlung des ersten Films deutlich besser gefallen, Teil 2 schafft es aber, mit einer grandiosen Ausstattung und eines tollen Set-Designs in diesen Unterkategorien mehr Punkte einzufahren. So schafft "Ong Bak 2" nicht die Punktzahl des Vorgängers, kommt aber mit sehr guten 3 Punkten nahe heran.

Ton:
Der Ton liegt im thailändischen Originalton vor und in der deutschen Synchronisation. Beide Tonspuren besitzen das verlustfreie Format DTS-HD MA 5.1. Die deutsche Spur klingt meiner Meinung nach deutlich besser: ausgewogener, feiner und räumlicher. Der Orginalton klingt stellenweise dumpf oder leise, kann aber auch druckvoll und bestimmt sein. Der deutsche Ton bekommt 4.5 Punkte, der thailändische Ton landet bei knapp 4 Punkten.
Achja, deutsche Untertitel liegen auch bei... für alle O-Ton-Liebhaber. ;)

Bild:
Den Vorgänger im Kopf rechnete ich mit einem ähnlich durchwachsenen Bild. Ich wurde aber positiv überrascht: Das Bild zeigt sich ruhig, detailreich und farbgewaltig. Auch in schnellen Sequenzen bricht die Qualität nicht ein, und wird das Stilmittel Zeitlupe benutzt (z.B. der Regen in der Kampfgrube) darf sich der Zuschauer an detailiertem, schön gefilmten Bildmaterial erfreuen.
In letzter Instanz fehlt dem Bild der finale Touch, um wirklich auf hollywoodschem Niveau mitspielen zu können, zu vier Punkten reicht es aber allemal.

Extras:
Als Bonusmaterial können drei Featurettes ausgewählt werden. Eine B-Roll lief während des Drehs mit und zeigt so in 25 Minuten unkommentiert Geschehnisse hinter der Kamera während der Dreharbeiten. Ein TV-Special wird ebenfalls einen Blick hinter die Kulissen und läuft 21 Minuten. Mehrere Interviews mit Cast und Crew liefern auch noch einige interessante Informationen (25 Minuten).
Inhaltlich ist das Material ganz OK, vom Umfang her hätte es gerne mehr sein dürfen. Da das Material teilweise nur in SD vorliegt reicht es nur zu zwei Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 00:40
Geniale Veröffentlichung - zwei Animes der Extraklasse!

Endlich gibt es Ninja Scroll auf Blu-ray in Deutschland, einer der besten Animes überhaupt.
Sword of Stranger als Zugabe hat mich sehr positiv überrascht, beide Filme sind echt super, brutal und spannend.

Die Bild- und Tonqualität ist dem Alter entsprechend echt gut, wobei Ninja Scroll eine analoge Animation ist (teilweise Staub in den Animations-Cells), war aber schon immer so, sonst wurde das Bild super gereinigt, Sword of Stranger ist eine digitale Produktion.

Der Ton von Ninja Scroll ist leider etwas dumpfer und kraftloser als die japanische Tonspur oder Sword of Stranger, ist aber aufgrund des Alters vollkommen OK, definitiv besser als die DVD, da hat man das Maximum herausgeholt.

Für alle Anime-, Ninja-, Samurai-Fans ein Muss!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 23:54
James Bond erhält den Auftrag, seltsame Fälle von Diamtenschmuggel in Südafrika zu ergründen, der mit einigen mysteriösen Mordfällen in Verbindung steht. Seine Ermittlungen führen ihn über Amsterdam zu einem Geschäftsmann in Las Vegas, hinter dem sich der totgeglaubte Blofeld verbirgt.

Ein grandioser Bond mit einem schlagfertigen und smarten Sean Connery, schönen Frauen, tollen Kulissen und coolen Gadgets.

Die Bildqualität ist phänomenal und bietet satte Farben und eine knackige Schärfe. Der Film macht zu keiner Zeit den Eindruck, bereits über 40 Jahre auf dem Buckel zu haben.

Der deutsche Ton ist dagegen weniger befriedigend. Die Surroundabmischung ist relativ gelungen, dafür ist der Dialogton etwas zu leise abgemischt, nicht immer ideal zu verstehen und teilweise sehr blechern.

Die Ausstattung ist ok.

Diamtenfieber ist einer der stärksten Bond Abenteuer mit Sean Connery, kommt auf einer guten Blu-ray und gehört daher in jede Sammlung eines echten Fans.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 25.11.2014 um 23:52
sehr unterhaltsame Geschichte (Zwischending zwischen Thriller, Komödie, Satire), manchmal sehr improvisierend wirkend!
Ton und Bild sehr gut! Die extras halten da nicht mit.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Samsung UE-55HU6900 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 23:45
Sag niemals nie ist der inoffizielle Bond Streifen, in dem ein leicht in die Jahre gekommener Sean Connery erneut in die Rolle des Geheimagenten ihrer Majestät schlüpft. Der Film fühlt sich alleine wegen des Fehlens des Bond Themes nicht ganz wie ein echter Bond Film an, jedoch haben sich die Produzenten nicht lumpen lassen und einige spektakuläre Kulissen und Stunts eingebaut.

Die Bildqualität ist gut, wobei die Schärfe ein wenig schwankt. Der deutsche Monoton ist leider sehr kraftlos und etwas leise geraten.

Die Ausstattung ist in Ordnung.

Fans der alten Connery Bonds werden mit diesem Titel auf jeden Fall gut unterhalten werden, da der Film relativ nah an die Originale heranreicht. Ganz trifft er den Ton der Erfolgsreihe aber nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 22:48
Meine Gedanken und Ansichten zum Dschungelbuch:
Das Dschungelbuch (Originaltitel von Rudyard Kipling´s "Jungle Book" eine US-amerikanische Verfilmung der gleichlautenden Buchvorlage aus dem Jahr 1942.
J.R. Kipling (* 30. Dezember 1865 in Bombay; † 18. Januar1936 in London) war britischer Schriftsteller. Seine bekanntestes Werk sind "Das Dschungelbuch". Außerdem schrieb er Gedichte und Kurzgeschichten. 1907 erhielt Kipling als erster, englischer und jüngster Schriftsteller den Literaturnobelpreis.
Story:
Ein alter Mann in einem indischen Dorf soll der Tochter eines britischen Beamten Geschichten/Erlebnisse aus seiner Jugend erzählen. So berichtet er der Kleinen von den wilden Tieren des Dschungels und vom ewigen Kampf zwischen Mensch, Tier und Natur. Er erzählt auch, wie ein Mann von einem Tiger namens Shir Khan getötet wurde und der kleine Sohn des Mannes in den Dschungel floh. Der Junge wurde daraufhin von Wölfen großgezogen und erhielt den namen Mowgli.
Mowgli 12 Jahre später, er versteht die Sprache der Tiere, er ist erneut auf der Flucht vor Shir Khan, seinem einzigen Feind. Er erreicht das Dorf der Menschen und schleicht sich voller Neugierdeg hinein. An einem Lagerfeuer verbrennt sich Mowgli seine Hand. Die Einwohner des Dorfes werden auf ihn aufmerksam. Messua, ahnt nicht, dass Mowgli ihr Sohn ist. Liebevoll nimmt sie Mowgli auf und bringt ihm und bringt ihm das menschliche Sprechen und die Sprache bei. Mowgli passt sich der Lebensweise der Menschen an. Mowgli befreundet sich mit dem Mädchen Mahala, was dem Vater von Mahalas Buldeo, nicht gefällt. Voller Misstrauen sieht er in Mowgli eine Gefahr für seine Tochter und dem Dorf.
Als dann Mahala Mowgli eines Tages wieder in den Dschungel begleitet, wo sie in einem alten, verlassenen Palast eine geheime Schatzkammer voller Gold und Juwelen entdecken. Eine alte Kobra bewacht den Schatz, der ihrer Warnung zufolge JEDEM der sich an dem Schatz bereichert, Tod und Verderben bringen wird. Mowgli und Mahala kehren kurz darauf mit einer Goldmünze als Andenken ins Dorf zurück. Buldeo entdeckt die Münze, er will, dass Mowgli ihn zur geheimen Schatzkammer führt. Mowgli erfährt, dass Shir Khan in der Nähe des Dorfes umherstreift, und kehrt daher in den Dschungel zurück, entschlossen den Tiger zu töten. Mit Hilfe der Schlange Kaa gelingt es Mowgli, Shir Khan in einem Kampf auf Leben und Tod zu bezwingen.
Mowgli wird von Buldeo und seinen Männern verfolgt. Mowgli wird von Buldeo mit seiner Waffe bedroht. Mowglis Freund der schwarze Panther Baghira, überzeugt Buldeo, dass Mowgli sich in den Panther verwandelt hat und Buldeo erzählt allen Dorfbewohnern, dass Mowgli über Zauberkräfte verfüge. Als dann Mowgli erneut im Dorf erscheint, wird er gefesselt, um anschließend verbrannt zu werden. Seine Mutter Messua hilft ihm jedoch zu entkommen. Buldeo und seine Leute verfolgen nun Mowgli, der sie schließlich zum alten Palast führt. Nachdem sie die Schatzkammer gefunden haben, fallen Buldeos Männer den Gefahren des Dschungels zum Opfer oder bringen sich aus Gier gegenseitig um. Buldeo, der als einziger von ihnen übrig bleibt, versucht Mowgli zu töten und entfacht ein Feuer, das daraufhin auch das Dorf bedroht. Mowgli führt Mahala, Messua und die anderen Dorfbewohner zu einem Fluss, wo sie vor dem Feuer in Sicherheit sind. Anschließend kehrt er in den Dschungel zurück, um auch die Tiere vor den Flammen zu retten.
Regisseur: Wolfgang Reitherman
Autoren: Ralph Wright Ken Anderson Larry Clemmons Vance Gerry Bill Peet Rudyard Kipling
Produzent: Walt Disney
Komponisten: George BrunsLouis Prima
(Lieder)Robert B. Sherman (Lieder)Richard M. Sherman (Lieder)
Fazit:
Keine Frage ein Kultfilm mit einer Botschaft die über Generationen hinweg Bedeutung hat.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 21:29
Southland Tales ist ein Komödien Drama das sicherlich nicht jedem gefällt. Die Story enthält jede Menge Schwarzen Humor und ist nicht jedermanns Sache. Das HD Bild der Bluray ist gut und zeigt nur in dunklen Szenen einige Schwächen die aber nicht weiter schlimm sind. Der DTS 5.1 Ton ist wirklich gut und lässt guten Surround aufkommen. Extras sind keine ausser einem Wendecover.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 20:32
Langweiliger film den man nicht gesehen haben muss, bild und ton sind gut, falls es jemanden interessieren sollte.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 20:27
Für mich nur ein durchschnitts film mit liam neeson, für mich sein schlechtester film.bild und ton sind gut.einmal sehen reicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 17:42
Tolle Handlung meiner Meinung nach, die wirklich gut unterhält und spannend ist, sehr gute Spezialeffekte, exzellente Darstellung von Nicolas Cage, der den Film trägt.

Die Blue-Ray Qualität ist überragend, die Szenerie und die Machart ist nahezu perfekt.

Selten solche Toneffekte gehört. Der deutsche Ton ist wie der englische in DTS-HD-Master-Audio

Fazit: Sehr gutes Unterhaltungskino mit exzellenten Darstellern und einer guten Handlung, dazu eine sehr gute Blu-Ray Umsetzung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 16:10
Boahh - was für ein hammer Cliffhanger - wie soll ich jetzt die Zeit bis zur nächsten Staffel überstehen ;-) Einfach nur geil, diese Zombieserie. Leider verstirbt jemand, bei dem ich hätte wetten können, dass er überlebt - aber wie bei Game of Thrones ist hier scheinbar keiner sicher. Das grobkörnige Bild soll ja Stilmittel sein, aber ich gebe trotzdem nur 3 Punkte. Disc 5 ist vollgepackt mit Extras, daher 5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 12:55
Ich kann die Kritik von vielen an der 4. Staffel ("schwächste überhaupt") nicht verstehen ... reiht sich nahtlos an die grandiosen 3 Vorgänger an. Für jeden Zombie-Fan ein absoluter Pflichtkauf. OK, das Steelbook muss es natürlich nicht sein - aber das sieht sehr schick aus ;-) Das Bild ist ja scheinbar gewollt grobkörnig (Stichwort "Stilmittel"), ich vergebe aber nur 3 Punkte. Der Ton ist für eine Serie klasse.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 12:50
Nachdem mir der erste Teil nicht so zugesagt hat, ich aber ein Fan von Annika Strauss bin, wollte ich den zweiten Teil natürlich dennoch sehen. Und was soll ich sagen? "RAW 2 - Das Tagebuch der Grete Müller" hat mich absolut positiv überrascht! Die Story ist klasse, es wird quasi eine Dokumenation über den ersten Teil gedreht bzw. über die Ereignisse aus dem ersten Teil.

Bei der Bildqualität ist ein zweischneidiges Schwert. Da der Film komplett mit Handkameras gedreht wurde bin ich eigentlich auch wirklich super Zufrieden mit dem Bild, da es in den hellen Passagen echt knackig scharf ist. Im dunklen gibt's das übliche Filmkorn. Insgesamt gibt's von mir 3 Punkte!

Der Sound ist an und für sich echt klasse, die Surroundeffekte sind klasse und der Bass! WOW! Aber ingesamt einfach doch etwas zu "unrund" für eine 5 Punkte Wertung.

Extras gibt's leider nur Trailer vom ersten und zweiten Teil sowie ein Interview mit Marcel Walz vom WOH, welches 15 min. dauert!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 07:55
Das ist mal wieder einer der Filme wo Leute groß auf dem Cover beworben werden die im Film dann aber nur eine Mini Nebenrollen haben, so auch hier mit Steven Seagal der im Kompletten Film knapp 5 Minuten Screentime hat (Das Cover ist sogar von True Justice mehr oder weniger zusammen geklaut). Hauptdarsteller ist hier CSI Star George Eads, der seine Sache auch ganz solide macht. Ebenso wie Annalynne McCord die recht hübsch anzuschauen ist. Problem ist aber halt die Story die ist einfach nur langweilig. Ein Möchtegernthriller wo nichts passiert und man verzweifelt nach der Fernbedienung greifen möchte um vor zu spulen. Alles dümpelt vor sich hin, minuten lang wird durch die Gegend gelatscht oder gefahren ohne das was gesagt wird oder sonst was passiert. Action gibt es auch so gut wie keine und selbst die ist nicht der Rede wert. Einfach nicht zu empfehlen dieser Film.
Das Bild ist aber sehr gelungen, trotz dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und auch die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert, muss sich aber sonst nie groß beweisen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2014 um 23:22
Töte Django ist ein harter Western der 60er Jahre, der mit dieser Veröffentlichung eine würdige Verpackung erhalten hat. Der Streifen ist stellenweise ziemlich brutal für seine Zeit.

Der Blu-ray Transfer ist exzellent und bietet mit wenigen Ausnahmen eine ausgezeichnete Schärfe und kräftige Farben. Die Close Ups ist das Bild häufiger nicht richtig scharf, das hat jedoch produktionstechnische Hintergründe und schmälert das Gesamtergebnis kaum. Es ist nicht zu glauben, dass dieser Film tatsächlich 50 Jahre auf dem Buckel hat.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Für Fehlstellen in der Synchronisation gibt es den Originalton mit deutschen Untertiteln.

Das Mediabook ist mit einem schönen und interessanten Booklet sowie einem tollen Cover ausgestattet. Die Extras bieten ansonsten die Kino- und Videofassung, seltenes Bildmaterial, eine Featurette sowie Trailer.

Töte Django ist ein echter Western Klassiker, der sich für Fans des Genres lohnt und der in einer schönen Präsentation vorliegt. Kaufempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2014 um 19:37
Heute nochmals geschaut...! Super Film, tolle Action, satter Sound, gutes Bild ! Film hat mich super Unterhalten. White House Down kann man dagegen in ne Tonne kloppen, ist nicht ansatzweise so Cool wie dieser Streifen ! So sehe ich Gerard Butler am liebsten ! Einfach Top ! Von mir ne klare Kaufempfehlung !
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2014 um 19:18
Meine Frau und ich haben schon sehnsüchtig auf eine Blu-Ray-Veröffentlichung dieses Films gewartet, denn die Bildqualität der DVD war einfach richtig mies.
So haben wir die DVD gleich an unsere Nachbarn verschenkt, und uns dafür die Blu-Ray gekauft.
Die Qualität von Bild und Ton kann logischerweise nicht mit den neuen Produktionen mithalten, aber gelohnt hat es sich allemal.
Der Film selbst, ist ein sogenannter "Wohlfühlfilm", bei dem es einem beim Anschauen so richtig gut geht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2014 um 19:00
John Carpenter's Das Dorf der Verdammten ein Klassiker aus den 90er Jahren. Nun auch endlich auf Bluray. Das HD Bild der Plural nenn ich ml gelungen gute Schärfe und Farben zeigen ein sehr schönes Bild. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht ordentliche Geräuschkulisse und klar Verständlich. Extras sind leider nur 2 vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2014 um 18:25
für mich war das ein hammer film,tolle schauspieler runden hier die sache ab,ich habe mich 0 minuten gelangweilt,es gab jede menge ballerein und viel action.das bild war super und der ton war auch nicht ohne.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2014 um 17:48
Zuckersüße mit Fantasyelementen aufgepeppte Variante des Märchenklassikers Dornröschen.

Auch wenn Maleficent phasenweise an totaler Verkitschung zu ersticken droht und mit allerlei Albernkeiten (infantile Feengang) gewürzt ist, überwiegt letztendlich doch die überbordende Phantasie der Designer, welche eine vor Schönheit strotzende Märchenwelt, die selbst das Paradiesgleiche Set von Legende wie eine Steinwüste erscheinen läßt, erschaffen haben.

Da man beim virtuellen Rundgang durch die Kulissen jedoch auf viele Deja Vu Erlebnisse hervorrufende Fantasyelemente trifft und auch die mannigfaltigen Fabelwesen aus dem Reich Maleficents anderen, wohlbekannten phantastischen Paralleluniveren entliehen sind, muß sich der Film den Vorwurf des massiven Diebstahls geistigen Eigentums gefallen lassen.
Bei soviel Wilderei in fremden Gehegen, verwundert es auch nicht, daß die verschiedenen Stilelemente nicht in einer befriedigenden Synthese miteinander verschmolzen werden können und die Bevölkerung Phantasiens nicht in vollends harmonisch Coexistiert.

Der Plot selbst variiert stark von der volkstümlichen Vorlage und ist durch diverse Nebenhandlungen und -charaktere der lieben Unterhaltung zu willen aufgepeppelt.
Das Hauptaugenmerk ist hier auf die Elfe Maleficent und Ihrem Fall aus dem Paradies in das Reich von Bitternis und Rache, gerichtet. Hierbei offenbart der Film doch im Rahmen des Märchenschemas erstaunliche charakterliche Differenziertheit und distanziert sich wohltuend von altherkömmlicher schwarz/weiß Mentalität.

Angelina Jolies hölzerne Spielweise vermag den guten Gesamteindruck auch nur wenig zu beinträchtigen, weiß man sich doch von vornerein in einem Disneykindermärchenfilm und erwartet keine griechischen Tragödien.

Bleibt unterm Strich festzuhalten, das Maleficent durch das bemühen altgedienter Strickmuster zwar weit von dem Verdacht entfernt ist, kongenial zu sein, dennoch ein höchstmaß an Unterhaltungspotenzial bietet.
Die bombastisch aufgepimpte, mit herrlichen Schlößern und Landschaften angereicherte Schauermär, die phantastische Flora und Fauna, entliehen aus Kinderbuch und Fantasyfiebel, ziehen unweigerlich in ihren Bann und machen ihrem Ursprungsort, der Traumfabrik, aller Namen Ehre.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2014 um 17:06
STAATSFEIND NR.1 ist heute aktueller den je. Die NSA Affären der letzten Jahre die hier noch teil recht fiktional daherkommen, haben unterdessen weltweit Schlagzeilen gemacht und sind noch ausgefeilter als man sich das 1998 ausgemalt hat. Trotzdem beängstigend, das der Film nun 15 Jahre später in gewisser Weise für Viele ein Stückchen Realität wiederspiegelt.

Unabhängig vom Bezug zur Gegenwart ist STAATSFEIND Nr.1 ein packender Actionfilm mit vielen tollen Verfolgungsjagden und Verschwörungen in allen Bereichen der Regierung. Tony Scott zimmerte hier einen sehr treibenden Film zusammen, schnell und modern geschnitten, der eigentlich nie ins Stocken gerät. Mit Will Smith wurde obendrein einer der gefragtesten Darsteller der damaligen Zeit verpflichtet und er macht seinen Job richtig gut. Nicht zu vergessen: auch Gene Hackman spielt genial und was weiss lange Zeit nicht so recht, was er im Schilde führt.
Fazit: Tolles 90'er Jahre Blockbuster-Actionkino mit einer spannenden und realistischen Story. 4,5/5

---

Bild: Zwar ist das Bild dieser Scheibe nicht mehr ganz konkurrenzfähig, überzeugt aber mit kräftigen Farben und guten Kontrast. Die Schärfe schwankt etwas zwischen OK und gut. 4/5

Ton: Beim Sound geht in den unzähligen Actionszenen ordentlich die Post ab. Sehr gut! 4,5/5

Extras: Nicht sehr unfangreich, ich nenne des mal die notwendige Minimalaustattung. 2,5/5
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 24.11.2014 um 12:04
Der Schauplatz ist das beste am Film, ansonsten eher nur ein durschnittlicher Thriller, wo Stephen Dorff ziemlich schnell und unspekulär den Löffel abgibt und wo sich dann seine Tochter und deren Freundin zusammen raufen müssen um gegen die bösen Jungs zu überleben! Also man hätte schon mehr daraus machen können, vorallem Bösewicht Peter Stormare war einfach zu weich! 5 Moviepoints für den immerhin passablen Survial-Thriller!

Fazit: Überlebens-Thriller aus der B-Lade mit schönen Landschaftsbildern und Tieraufnahmen!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
DTS
bewertet am 24.11.2014 um 09:39
Der Vorgänger war ein kompakter Actionfilm der sich auf einem engen Spielplatz (Gebäude) abspielte. Da passte alles zusammen um hirnlose und brutale Fightszenen zu zeigen wie man Sie selten zu sehen bekommen hat.

Der Nachfolger möchte nun mehr sein, er will eine Undercover Story aufbauen und diese mit regelmässigen und nicht minder gewalttätigen Fights ausschmücken. Leider leidet der Film unter diesen Ambitionen, denn die Undercover Story ist Streckenweise einfach unglaubwürdig, dazu so dünn wie bei einem Van Damme Film aus den 90er Jahren.

Dies muss nicht mal schlecht sein, ein Zeitgemässer Old School Action Film also? Leider nein, denn dafür ist der Streifen einfach zu lange und es wird zu viel Story aufgebaut wo es gar nicht nötig wäre. Da war mir die Einfachheit des ersten Teils lieber.

Die Fights sind auch nicht mehr so frisch wie damals, vieles hat man nun schon gesehen und ich muss sagen dass ich die Choreos Streckenweise erschreckend unkreativ fand, es ging einfach darum so brutal wie möglich zu sein. Vom "Coolness" Faktor gibt es Filme mit besseren und weniger blutigen Fight Szenen. Ja der Film hat seine Momente, gerade die "Killer" sind nett gemacht.

Mir bleibt aber am Ende nur zu sagen, dass der erste Teil als Gesamtwerk besser funktioniert, hier wollte man einfach zu viel. Für Fans von brutalen Fights ohne grössere Ansprüche, ist der Streifen aber dennoch zu empfehlen.

Ich würde Ihm 6.5 von 10 Punkten geben, Bild und Ton empfand ich als ganz gut, ist mir aber auch weniger wichtig gewesen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Sharp LC-70LE835E (LCD 70")
gefällt mir
8
bewertet am 24.11.2014 um 09:25
Wer diese Serie noch nicht kennt, sollte auf jeden Fall mal einen Blick riskieren! Historie trifft ein Bisschen Hysterie gepaart mit Abenteuer und ein Stück tatsächlicher Geschichte....oder auch nicht. Auf jeden Fall hervorragende Unterhaltung die einfach Spass macht und fesselt!
Gelungene BD-Umsetzung für eine TV-Serie.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT465
Darstellung:
Panasonic TX-L55ETW60 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2014 um 09:23
Was soll man zu diesem Film noch schreiben.....kurz und gut, einfach nett mit einer sehr angenehmen und guten Besetzung! Ein Film, der immer wieder unterhalten kann und der genau das Richtige ist für einen verregneten Nachmittag. Derzeit für einen guten Preis erhältlich!
Die BD-Umsetzung ist auf DVD-Niveau und das war von diesem Anbieter und in diesem Preissegment nicht anders zu erwarten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT465
Darstellung:
Panasonic TX-L55ETW60 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2014 um 07:10
Unzählige Male wurde dieser Literaturklassiker verfilmt, diesmal wagt sich Meisterregiesseur Christophe Gans an den Stoff ran und auch er schafft es nicht an den großen Klassiker von Disney ran zu kommen.
Optisch ist der Film aber ein Fest für die Augen. Die Kulissen und die Ausstattung sind vom Feinsten und die CGI ist richtig edel. Der Score sorgt für Märchenatmosphäre pur. Die Bildersprache des Films ist richtig edel, mit schönen Zeitlupen und Farbenspiel.
Das Biest ist richtig klasse animiert und zusammen mit der Stimme von Vincent Cassel kommt das Biest richtig klasse rüber. Lea Seydoux als Belle macht ihre Sache ordentlich, sie kommt sehr elegant rüber, aber schafft es nicht die fröhliche Unschuld rüber zu bringen.
Gans hat aber leider einen großen Fehler gemacht, so toll der Film optisch auch ist, es wirkt auf Dauer nur zu Lang da Gans total vergessen hat die Liebesgeschichte zwischen Schöne und das Biest zu erzählen, zumal beide auch kaum gemeinsame Szenen haben. Dadurch wirkt das berühmte Geständnis für Nichtkenner des Stoffes nicht nur sehr überraschend sondern auch sehr gestellt. So entsteht weder Spannung oder mitfiebern und ist im Grunde nur ein mittelmäßiger Film der Optisch schön verpackt wurde.
Aus technischer Sicht kriegt man aber eine Tolle BD geboten. Die Schärfe ist richtig klasse. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, die Farben sind richtig klasse und es gibt kein Filmkorn.
Der Französische Ton ist wunderbar kristallklar.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2014 um 06:52
Liebevoll gemachter und mit hohem Anspruch umgesetzter Film über das leben vor 35000 Jahren. Schauspielerisch sehr gut. Von der Machart sicherlich ein ungewöhnlicher Film, der aber bis zur letzten Minute zu unterhalten weiß. Bild spitze!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 24.11.2014 um 01:02
Bild- und Tonqualität sind Top, die Schauspieler sind ebenfalls hervorragend. Die Story ist an sich sehr gut, jedoch gibt es doch 3 Dinge, die ich als etwas störend empfand: Da ist zum Ersten die schon sehr sexistische Nacktszene am Anfang (na ja, Sex sells...), zum Zweiten die krude Rolle des Drogendealers, und zum Dritten das schon ein wenig moralinsaure Ende mit der Rede vor den "Knastbrüdern". Und im Mittelteil zieht sich der Film ziemlich lang...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 22:04
Tyler ist ein kleiner Junge, der an Krebs leidet und daher Briefe an Gott schreibt. Mit diesen Briefen berührt er zuerst das Leben des Postboten Brady und bald macht er vielen anderen Menschen mit seinem Glauben Mut.

Briefe an Gott ist ein wirklich netter und anrührender christlicher Film. Die Charaktere sind ein wenig klischeebesetzt, teilweise vielleicht eine Spur zu fromm und auch die Bindung von Brady an die Familie von Tyler wird eigentlich nicht wirklich erklärt, dennoch ist der Streifen emotional glaubwürdig, er rührt zu Tränen und hat einfach Charme.

Die Bildqualität ist wirklich gut und der Ton ist ebenfalls anständig. Die Ausstattung ist ganz ok.

Briefe an Gott ist ein netter kleiner Film, der nicht nur für christliche Zuschauer eine schöne Geschichte bietet. Für einen kleinen Preis spricht nichts gegen eine Anschaffung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 22:01
Als großer Fan der beiden Vorgänger musste ich auch hier wieder zugreifen und ich wurde nicht enttäuscht. Es erinnert zwar viel an Pitch Black, machte mir aber trotzdem wieder viel spaß beim zuschauen. Die Effekte sind natürlich hier um einiges besser als noch in teil 1, aber nicht ganz so als bei teil 2. Hätte mir etwas mehr verbindung zu teil 2 gewünscht da mir das Riddick Universum extrem gut gefallen hat. Hier werden sie hoffentlich bei nem 4ten teil weiter machen. Vin Diesel spielt seine Rolle mal wieder überragend. Der Riddick Charakter ist ihm einfach wie auf dem leib geschnitten. Aber auch der Rest macht seine Sache ordentlich. Die Action passt hier auch und die Monster können sich ebenfalls sehen lassen.
Mehr als sehen lassen kann sich hier auch die Bildqualität. Durchgehend bekommt man ein fast einwandfreies Bild serviert. Die schärfe ist bis auf ein paar ganz seltenen weichen momenten fast durchgehend auf bomben niveau. Das gleiche kann man auch zu den Details sagen. Hier sind nur ein paar dunklere szenen etwas schwächer in der Darstellung. Der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert sind ebenfalls auf sehr gutem Niveau. Die Plastizität und die Tiefenwirkung runden das ganze auch fast perfekt ab. Alles in einem kann man hier mit gutem gewissen 4,5/5 vergeben. Runde hier dann zu gerne auf die volle Punktzahl auf.
Der Sound passt sich hier perfekt zum Bild an. Durchgehend bekommt man eine sehr gute Surroundaktivität auf die Ohren und wenn dann die Action losgeht bekommt auch der Subwoofer einiges zu tun. Die Musik kommt hier auch super zur Geltung und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Tendiere hier auch zu ner 4,5/5, runde aber wegen der vorhandenen deutschen HD Tonspur gerne auf die volle punktzahl auf.
Die Extras sind auch ok. Man wird ne knappe std gut unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-55HX925 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 21:54
Echt guter Film. Stallone mal wieder Knallhart. So gefällt mir Stallone. Einfach Klasse
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 21:13
Lektion 1 der Zauberkunst: "Sei immer der schlaueste Kerl im Raum"
WOW! Sowas habe ich echt noch nicht gesehen... Zuerst einmal haben wir hier mit Woody Harrelson, Jesse Eisenberg, Mark Ruffalo und co. einen extrem starken Cast, der hervorragend agiert. Man wird im Film sozusagen von vorne bis hinten verarscht und an der Nase herumgeführt, bis das ganze nach 116 Minuten mit einem nicht vorhersehbarem Twist endet. Ich persönlich saß den größten Teil verblüfft vor dem Fernseher und habe vergebens nach einer sinnvollen Auflösung des Ganzen gegrübelt... ohne Erfolg allerdings. Leider hat der FILM einige unlogische Stellen und Szenen die den FILM unnütz in die Länge ziehen.
Insgesamt ist Now You See Me aber ein riesen Spaß und Verwirrung pur, was den Film zu etwas ganz besonderem macht. Ich werde ihn mir auf jeden Fall irgendwann wieder ansehen.

Ausstattung der Blu-ray ist okay. Ton und Bild super.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 21:06
Bei der Story lohnt sich das ausleihen....Ton, Bild + Extras sind O.K.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX91
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT30E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 20:00
"Vehicle 19" ist im Grunde ein solider Actionthriller, der aber auch nicht über den Durchschnitt hinauskommt. Dafür bietet der Film teilweise zu wenig Spannung und ist meistens auch recht vorhersehbar. Die Action an sich ist nicht schlecht und gibt dem Film einige gute Momente. Darstellerisch sind überwiegend unbekannte Darsteller an Bord, die mehr oder weniger überzeugend spielen. Hauptdarsteller Paul Walker (in seinem letzten vollständigen Film) trägt den Film auf seine Weise, macht aber auch kein Highlight seiner Karriere draus.

Story: Michael Woods ist Ex-Sträfling und nur auf Bewährung draussen. In einer fremden Stadt unterwegs, mietet er sich einen Leihwagen, bekommt aber den falschen ausgehändigt. Und damit fangen seine Probleme erst an! Der Wagen war für einen Killer gedacht, der eine Kronzeugin im Korruptionsprozess gegen die Polizei, töten sollte...

Bild: Das Bild liegt im Format 2,40:1 und im AVC Codec vor. Schärfe ist einwandfrei und offenbart selbst kleinste Details und das sowohl in Nahaufnamen sowie in der Totalen. Farben wirken natürlich und sind kräftig. Kontrast und Schwarzwert sind klasse. Filmkorn fällt nur sehr selten auf und dann auch nie störend.

Ton: Die DTS HD Tonspuren bieten eine sehr gute Räumlichkeit, wenn der Film es dann zulässt, da viele Szenen sich innerhalb des Autos abspielen. Die Bässe werden auch ab und an richtig gut gefordert. Musik, Hintergrundgeräusche und Dialoge sind sauber abgemischt. Dialoge sind jederzeit klar und deutlich.

Extras: Neben diversen Interviews mit Cast und Crew findet sich nur noch eine "Hinter den Kulissen" Featurette auf der Blu-ray. Desweiteren gibt es noch den Originaltrailer und eine Trailershow. Ein Wendecover ist ebenfalls enthalten!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 19:47
Meine Ansichten zur Serie:
True Detective ist eine US-amerikanische Krimiserie des senders HBO, (Home Box Office) geschrieben von Nic Pizzolatto. Die erste Staffel handelt von zwei Mordermittlern in Louissiana und deren suche nach einem Serienmörder. In der ersten Staffel führte Cary Joji Fukunaga bei allen Episoden Regie. Die Hauptrollen übernahmen Matthew McConaughey, Woddy Harrelson, Michelle Monaghan, Michael Potts und Tory Kittles. Die Erstausstrahlung der bestehenden ersten Staffel begann in den Vereinigten Staaten am 12. Januar 2014 bei HBO. Die deutschsprachige Premiere fand am 17. April auf Sky Atlantic HD statt.
Story:
Im Jahr 1995 werden die Detektive Rush Cohle und Martin Hart zu einem Mordfall gerufen. In den Sümpfen von Louisiana, wird eine junge Frau, auf den Knien, bückend gefesselt aufgefunden. Die beiden Ermittler arbeiten erst seit Kurzem zusammen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen oft gegensätztlichen Persönlichkeiten und Meinungen entstehen wie absehbar, Spannungen. Dennoch finden sie schnell heraus, dass es sich bei dem Täter(n) um einen rituellen Serienmörder handeln muss.---***
Nach 17 Jahren wird ihr Fall noch einmal, mit neuesten Erkenntnissen und Beweisen, zur weiteren Ermittlung freigegeben. Die beiden Detektive werden zur Befragung herangezogen, da sämtliche Akten bei einem Hurricane vernichtet wurden. In getrennten Räumen erzählen die beiden erneut von ihren Ermittlungen und Erkenntnissen. Nun erfolgt eine Reflexion der Vergangenheit. Es kommen mehr erschreckende Ereignisse zu Tage, als sich die Detektive Cohle und Hart eingestehen wollen. Während alte Wunden und ihre Gegensätze wieder aufreißen, wird ALLEN beteiligten Ermittlern klar, dass auf der Seite des Gesetzes, düstere Gestalten zu finden sind. Es beginnt eine Odyssee in den Tiefen menschlicher Abgründe und am Ende der Ermittlungen erwartet Rust Cohle und Martin Hart das Grauen ihrer Vergangenheit in Louisiana....


Meine Ansichten zur Serie:
Das besondere an der Serie "True Detective" ist wie ich meine nicht alleine die Story sondern, dass die Handlung ohne Hektik mit Bedacht ins Detail geht, wobei die Dialoge messerscharf und ohne Hand vor dem Mund geführt werden. Desweiteren erhält der Zuschauer die Möglichkeit, jederzeit eigene Phantasien einzubringen und wird mit dem Verlauf und den Ergebnissen überrascht.

Liebe Leser, bin kein Freund von Staffeln, Episoden, nun aber habe ich die Möglichkeit erkannt eine Filmstory eingehender und umfassender auszuschöpfen. Das stellt für mich eine Bereicherung und Herausforderung dar.
Sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2014 um 19:45
Für zwischendurch ist der film durchaus brauchbar, leihen ja kaufen aber nein.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 19:41
Langweiliger duchschnitts cop thriller bei den ich doch bei der anzahl von guten schauspielern doch mèhr erwartet hätte!bild und ton sind gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2014 um 19:36
0815 Remake. Die ganze Zeit denke ich nur, dass ich den Film schon gesehen habe. So ein Remake kann man sich getrost sparen.
Wenigstens Bild und Ton sind in Ordnung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55ES8090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 23.11.2014 um 19:32
Nette unterhaltsame Komödie.
Bild ist sehr gut. Der Ton angemessen.
Ausleihen reicht hier aus.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55ES8090 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen