Dieser Kriegsfilm überzeugt mit guten Schauspielern und glaubwürdiger Story. Kameratechnisch bekommt man schöne Bilder zu sehen. Action ist zwar wenig vorhanden, dafür können die Charaktere und die Erzählstruktur bei Laune halten.
Für Fans von Kriegsfilmen sicherlich Pflichtprogramm.
Mir hat Sucker Punch wirklich sehr gut gefallen. Es ist mal etwas ganz anderes und kein 08/15 Action-/Fantasiefilm, wie man sie schon alle kennt. Der Wechsel zwischen Realität und BabyDolls Traumwelt ist Snyder hierbei gut gelungen, wobei es mich anfangs doch ein wenig verwirrt hat. Dennoch passt gerade dieser Wechsel herausragend zusammen und macht den Film recht spannend, da man immer wissen will, wie es weiter geht.
Das Bild ist wirklich gut und das nahezu dauerhafte LEICHTE Filmkorn schmiegt sich perfekt in die Atmosphäre und Stimmung des Films ein. So sollte Filmkron eingesetzt werden und nicht anders! Ansonsten ist alles recht detailreich und schön scharf. Auch die Farbgebung kann hier gut überzeugen.
Zum Ton kann auch ich glücklicherweise nichts negatives sagen, da auch bei mir keine Tonfehler aufgetreten sind. Es gibt lediglich 4 von 5 Punkten, da ich mir einen noch höheren Einsatz der Surroundboxen gewünscht hätte.
Fazit:
Der Film ist sicherlich nicht jedermanns Sache, doch sollte man ihn sich wirklich mal angesehen haben. Zack Snyder ist hier wieder mal ein wirklich guter Film in einem richtig schönen Steel gelungen!
The Air I Breathe ist meiner Meinung nach unterschätzt - von vielen Kritikern negativ umschrieben gelang er in Deutschland nichtmals in die Kinos. Der Film setzt sich aus 4 Episoden zusammen, welche alle Andy Garcia in der Rolle des "Fingers" kreuzen. Neben diesem wird ein wahres Star-Aufgebot geboten.
Das Bild erlaubt sich weder große Schwächen noch Stärken. Die Schärfe des Bildes ist durchweg in Ordnung.
Beim dt. Ton wird man mit einem hd-format in Form einer dts-hd-Master-Audio-Spur verwöhnt.
Großstadtblues von Martin Scorseese, der in in seinen Bildern das pulsierende, dreckige und kriminell verseuchte New York der 70er Jahre in schmutzig schönen Bildern von melancholischer Schönheit stimmig eingefangen hat.
Robert De Niro als Travis ist ein Kind dieser Stadt und Zeit. Sein Leben scheint wie die Inkarnation des Blues zu sein: Traurig und mit wenig Hoffnung auf Besserung gesegnet. Als ungelernter, nervlich angeschlagener Vietnamveteran verdingt sich Travis als Taxifahrer sein tägliches Brot und ist so hautnah mit den Drogen- und Prostititionauswüchsen des Großstadtdschungels konfrontiert. Seiner Einsamkeit und täglichen Alltagsroutine entkommt Travis nur durch regelmäßige Besuche in Sexkinos, die Ihm sein Leben für kurze Momente einigermaßen erträglich machen.
Eine kurze Affähre mit einer Präsidentschaftskandidatswahl helferin zerbricht auch dementsprechend schnell beim zweiten Date, als er Sie in ein Sexkino führt. Travis Gefühl und Sensibilität für Menschen ist durch das Leben am düsteren Rande der Gesellschaft anscheinend arg in Mitleidenschaft gezogen worden.
Als er jedoch bei seinen nächtlichen Taxifahrten wiederholt mit Kinderprostitution konfrontiert wird, regt sich bei Ihm so etwas wie ein Unrechtsbewußtsein und er kann durch das Vorhaben, diese zu bekämpfen, seinem Leben wieder so etwas wie Bedeutung geben.
Von Politikern, wie dem Präsidentschaftskandidat, dem er bei einer Taxifahrt seinen Frust schildert, ist er enttäuscht, da er letztendlich die bittere Erfahrung machen muß, daß diese nur auf Wählerstimmen aus sind und auf Wahlkampfveranstaltungen nichts besseres zu tun haben, als die üblichen leeren Worthülsen übers Volk rieseln zu lassen; die Illusion, daß die Politiker diesen Sündensumpf trocken legen werden, wird Ihm dort nachhaltig genommen.
So ergreift Travis nun selbst die Iniative und zieht, bereit sein Leben zu Opfern, in seine private Säuberungsaktion und versucht eine Kinderprostituierte, die Ihm mehrfach über den Weg gelaufen ist, aus den Fängen Ihrer Zuhälter zu befreien...
Abgesehen von diesem fulminanten Showdown aber, ist Taxi Driver ein eher ruhiger, in der zweiten Hälfte sogar mitunter langweiliger Film.
Der eigentliche Star ist trotz der herrausragenden Performance von Robert de Niro aber definitiv die Stadt New York, die in von bluesiger Saxophonmusik unterlegten Bildern, als Neonlichtilluminierter, menschenverachtender Betonmoloch in Scene gesetzt wurde.
Läßt Scorseese in seinem Frühwerk Hexenkessel seine Protagonisten in New Yorks Little Italy noch in bester (schlechtester) Screwballcomedymanier pausenlos verbal aufeinander eindreschen, so daß Ihnen kaum Luft zum Atmen und dem Zuschauer keine Zeit zum entspannen bleibt, bleibt es in Taxi Driver meines erachtens zu lange zu still. Es wirkt beinahe so, als sollte hier ein Kontrapunkt zu den quirligen Quasselattacken von Mean Streets (Hexenkessel) gesetzt werden, quasi als Wiedergutmachung für den dortigen nervtötenden Verbalterror.
Klar soll hier der dröge und monotone Alltag de Niros und seine innere Leere vermittelt werden und der Zuschauer soll durch geringe verbale, intellektuelle Ablenkung mehr Gelegenheit bekommen sich in diese Atmosphäre einzufühlen, trotzdem hätte eine Verdichtung der Handlung zum Ende hin dem Film sicherlich gut getan, da der 5 minütige Showdown die aufgekommene Langeweile während der letzten 40 min. nicht wieder gutmachen kann.
Das ach so hoch gelobte in 4K remasterte Bild erfüllt leider die Erwartungen nicht. Zu unscharf sind die Bilder und zu schmierig wirkt der Film bei Kameraschwenks, als daß es für eine bessere Bewertung gereicht hätte.
Ein absoluter Spitzenfilm. Tolle Darsteller, tolle Locations und eine sehr spannende Handlung.
Vor allem Sean Connery als Häftlich spielt hier grandios.
In "Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers" wird dieses Mal das Reich der Mitte durch vergangene Mächte gefährdet - und wieder einmal sind Richard und Evelyne mitten drin.
Ihr Sohn entdeckt das Grabmal des Drachenkaisers und durch unglückliche Umstände wird dieser wieder erweckt - daraufhin müssen die O'Connells alles daran setzen ihn wieder ins Jenseits zu verfrachten...
Brendan Fraser spielt die Rolle von Richard gekonnt wie schon in den vorherigen Teilen - einen wirklichen Unterschied ist nicht zu erkennen.
Maria Bello übernimmt die Rolle von Rachel Weisz, ihr gelingt es aber nicht wirklich die Rolle mit Leben zu füllen. Das liegt weniger an ihrem Talent, sondern an der Veränderung der Rolle an sich. Evelyne war in den ersten beiden Teilen noch eher tolpatschig, im 3. Teil ist sie plötzlich das völlige Gegenteil. Ansonsten spielt sie solide.
Luke Ford ist nicht wirklich überzeugend - aber so schlimm wie teilweise gemacht wird ist er auch wieder nicht.
Michelle Yeoh kann man hingegen nicht kritisieren - ihre natürliche Ausstrahlung lässt ihre, unsinnige, Rolle trotzdem mit Leben füllen. Yet Li überzeugt auch vollkommen - allerdings bekommt er wenig Zeit um wirklich viel zu zeigen.
Isabelle Leong hat ebenfalls wenig Zeit - wenn sie zu sehen ist, ist das auch nicht wirklich überragend.
Das Bild besitzt eine ordentliche Schärfe - detaillreich ist das Bild trotzallem nicht immer (im Vergleich zu anderen Produktionen dieser Jahre). Trotzallem 4 Punkte. Auch der Ton ist auf einem ordentlichen Niveau, allerdings auch keine Spitzenklasse. Extras sind solide und teilweise in HD.
Der 3. Teil der "Mumien" Saga ist sicherlich kein Meisterwerk - die Kritik die an diesem Film geübt wird ist mir trotzallem nicht wirklich stichhaltig genug. Natürlich sind die Yetis überaus "Peinlich" und vollkommen sinnfrei - dies zeichnet aber die Mumien Saga aus. Die Pygmäen und der Skorpionkönig waren auch nicht gerade sonderlich "geistreich".
Die Rollenveränderung von Evelyn hat mir nicht wirklich gefallen - wieso man die Figur so verändert hat ist nicht wirklich klar. Wie schon im 2. Teil ist der Sohn nicht gut besetzt worden - ansonsten spult das Team eine solide Leistung vom Band und der übliche Humor, die Special Effects und die Handlung bringen einen durch den Film.
Vielleicht etwas schwächer als die beiden Vorgänger - aber bei weitem nicht schlecht, sofern man auf geistfreies Popcornkino steht.
7,0 von 10 Punkten.
Der Film bietet eine sehenswerte Entdeckungstour durch den Canyon, die obwohl mir der Inhalt bekannt war dennoch zu überraschen wusste. Der Grund liegt in dem Moment als der Unfall passierte; von jetzt auf gleich, was sehr gut verdeutlicht wie zufällig Unfälle im Allgemeinen passieren. Durch diese Inszenierung wirkt das Ganze wie aus dem Leben gegriffen. Ich würde den Film im Genre Abenteuer einsortieren. Die Schauspielerische Leistung ist hervorragend die Technische Unsetzung sehr gut. Die Atmosphäre ist einmalig und sehr gut gelungen. Die Atmosphäre ist stellenweise sehr intensiv vor allem in den Momenten wo sich der Verunglückte aus seiner misslichen Lage befreit.
Immer noch ein toller Film, der allerdings im Lauf der Zeit etwas von seinem WOW Effekt eingebüßt hat. Waren viele der Effekte damals noch neu, vermochten den Zuschauer in extraplanetarische Welten zu versetzen und waren nur mit enorm hohen technischen Aufwand zu produzieren, so wird man heute von CG Special Effects und künstlichen Welten nur so zugekleistert, daß es sich kaum noch erahnen läßt, welche Faszination die Mars Miniaturen und Latexpuppen einst in den Zuschauern ausgelöst haben.
Daher überrascht es immer wieder, wie schnell die Filme aus der Jugend von Patina überzogen und mit einem Hauch von Nostalgie belegt werden.
Denn auch wenn die "Realität-Illusion" Dauerthematik von Scince Fiction Autot Philipp K. Dick immer noch funktioniert, Arnie hölzernes Schauspiel immer noch unwillkürlich die Speicheldrüsen versiegen läßt und die Effekte ebenso wie die Kulissen das Beste damals mögliche repräsentieren, erscheinen diese aus heutiger Sicht doch etwas B-Movie lastig.
Das kann allerdings nicht verhindern, daß Total Recall wohl für immer zu den Meilensteinen der Science Fiction Geschichte zählen wird und der etwas trashige "B-Movie Look" im Lauf der Jahre den Charme des Filmes, ähnlich dem der Filme von Ray Harryhausen, nur erhöhen wird.
Probleme beim einlesen der BD. Sowohl die 3D/2D "Kombidisk" Version, als auch die reine 2DVersion konnten nicht im ersten Versuch abgespielt werden.
Die Story ist, wenn man die Serie kennt,sehr schwach umgesetzt. Einiges wurde komplett anders dargestellt als in der Serie, sprich die Handlung wurde umgeschrieben. Schade. Da hätte man mehr draus machen können. Das Potenzial für weitere Filme ist auf jeden Fall da. Ich verbleibe in der Hoffnung, dass Teil zwei und drei (vier?) besser werden... noch mehr Himbeeren wären schade. ;)
Bild und Ton sind gut, die Effekte kommen gut rüber. Aber das allein reicht nicht.
High Lane ist ein guter französischer Horror-Thrillerstreifen, der mich positiv überrascht hat. Er beginnt als Klettermovie a la Cliffhanger, mutiert sich dann aber ganz schnell zu einem Backwoodslasher. Er erinnert damit an so den ein oder anderen französischen, australischen oder amerikanischen Horrorstreifen, die auf blutrünstige Freaks in einer entlegenen Gegend treffen. Eine gute Story, nicht überragend, aber spannend inszeniert mit der richtigen Prise Horror.
Bild und Ton sorgen dafür, dass auch das richtige Feeling beim Anschauen des Films rüberkommt. Ein gutes, scharfes Bild, dass nur in einzelnen Sequenzen ein wenig, aber nicht störend schwächelt und ein Ton füllt den Raum ganz gut, auch wenn noch die ein oder andere Nuance besser sein könnte.
High Lane ist ein gelungener Horror-Genremix, den man sich mal ansehen kann. Er ist kein Muß.
Mir hat " Elizabeth - Das goldene Königreich " irgendwie besser gefallen als der Vorgänger. Woran es genau liegt kann ich leider nicht sagen, aber die Amtomosphäre in die man eintaucht wenn man sich den Streifen ansieht ist göttlich. Die Kostüme, die Sets, die Besetzung und vorallem die Dialoge. Wow! Cate Blanchett hatte mir aber auch ständig Gänsehaut eingejagt, das im positiven Sinne und an sich war " Elizabeth - Das goldene Königreich " sehr gut und es müssen immer Kompromisse gemacht werden, wenn Hollywood sich geschichtlichen Themen nähert.
Bild und Ton sind ebenfalls hervorragend und reichlich Extras findent man auf dieser sehr guten Blu-Ray Disc auch. Wer " Elizabeth " kennt sollte " Elizabeth - Das goldene Königreich " nicht verpassen, deshalb gibt es von mir eine Kaufempfehlung.
Ein Postapokalyptischer Zeit das von ein Virus
fast die ganze Menschheit verrottet ist ,ist zugleich
beängstigend so gleich auch jeder zeit glaubwürdig
in Scene gesetzt ,vor allem Will Smith spielt es wunderbar
aus,das ich mit jedem Moment ihn abgenommen habe.
nur dann letztendlich die Effekte haben nicht so überzeugt
daher von mir ein Punktabzug ..... aber, gute 4 Punkte.
Bild ;....... dem ist nichts zuzufügen ausser fast Referenz.
Schwarzwerte sind Super, Schärfe ist auch in Ordnung,
ausser bei CGI Effekte, Kontraste sind Hervorragend,
Farben sind auch Prächtig das fast durch den ganzen
Film HD Feeling hatte. daher 5 Punkte.
Ton;...... ist auch Super mitt allen Facetten
man kann noch so jedes kleinigkeit wunderbar
heraushören,die Dialoge sind gut verständlich,
bis auf Dynamik die habe ich etwas vermisst
daher hier auch ein auch ein Punktabzug.
4 Punkte.
Extras :..... sind genügend vorhanden leider
aber nur eine in HD ,der rest ist alles SD
4 Punkte ....
kein Wunder über 500 bewertungen sprechen für sich
ein immer sehenswerter Film macht dieser Blu-ray
scheibe unverzichtbar auf jeder Sammlung
dieser Erde ein ganz guter Figur .
daher Kaufen.........
was will man hier eigentlich mit den roten daumen erreichen? sucker punch ist ein hammer action-fantasy-film, wie schon lange nicht mehr. ich hab den film im kino leider verpasst und dadurch war die vorfreude auf die blu-ray sehr groß. ich hab seit langem wieder mal keinen so guten fantasyfilm mit toller action und eine bisher noch nicht gehabten handlung gesehen! der stoff ist bei sucker punch neu, hier wurde nichts recycelt und genau das macht sehr viel spass. dadurch ist die story auch nicht jedermanns sache, was man an der miserablen kritiken sehen kann. ich gehöre jedoch zu dennen dazu die den film geil finden! das steelbook ist einer der schönsten die ich je gesehen habe und gehört unbedingt in die sammlung. das bild ist fantastisch, das feine filmkorn ist so gewollt und gehört zur düsteren atmosphäre dazu. der ton ist auch genial und das obwohl ich an den entsprechenden stellen auch ein leises ticken hören konnte, der definitiv nicht dazu gehört. ich habe nicht gerade bose lautsprecher an den wänden und trotzdem hab ich das gehört, um es zu hören muss man die stellen kennen, da man es sonst nicht wahrnimmt oder man denkt es gehört dazu bzw. zu den hintergrund geräuschen. also ist es schwach zu behaupten es liegt an der hardware, genau so schwach finde ich es so der massen gegen warner bros verbal vorzugehen. die extras bekommen von mir drei punkte (hätten wirklich ruhig mehr sein dürfen), ein weiteren punkt gibt es für den extended cut und den fünften und letzten punkt gibt es für die digital copy und das geile steelbook. mich stört der tonfehler nicht wirklich, jedoch hab ich großes verständnis für die, die disc ausgetauscht haben wollen und trotzdem kann ich den film weiter empfehlen. falls ein austausch erfolgt bin ich natürlich auch dabei, ist ja auch mein gutes recht, aber auch so könnte ich ein auge zudrücken!!!
Story (4)
Ich halte ja nach wie vor den ersten Teil der Trilogie für den Besten. Eine Story, die auch heute noch cool und spannend rüberkommt, was man ja bei weitem nicht von allen 80er-Jahre Filmen sagen kann. Auch wenn hier der Zeitgeist natürlich ebenfalls seine Spuren hinterlassen hat, ist der Film nach wie vor sehenswert und die filmische Umsetzung Zeitlos. Auch der Humor ist Zeitlos und bringen mich immer noch zum schmunzeln.
Bild (3)
Die Bildqualität ist für einen bald 30-jährigen Film nicht schlecht aber man darf natürlich nicht erwarten nun ein knackscharfes HD-Bild zu sehen. Das Bild ist vor allem am Anfang schon sehr körnig und wirkt zum Teil auch etwas wächsern. Aber alles in allem ist die Qualität im Vergleich zu anderen Streifen aus den 80ern durchaus als gut zu bewerten.
Ton (3)
Ein Surround-Feeling kommt nicht wirklich auf. Trotz 5.1 Abmischung nimmt man die SB-Lautsprecher kaum war. Der wirklich coole Soundtrack reisst den ansonsten unspektakuläre Ton etwas in die höhe. Überhaupt ist die Musik in diesem Streifen ein elementares Element, das dem Film seine ganz eigene Atmosphäre gibt.
Extras & Fazit (3)
Die Extras interessieren mich nicht.
Alles in allem ist Zurück in die Zukunft 1 ein sehr guter und sehenswerter Film. Wer keine tiefgreifende oder anspruchsvolle Story sucht sondern sich einfach mal locker und entspannt unterhalten lassen möchte, ist hier genau richtig.
Wie die Inhaltsbeschreibung schon verrät, wird hier das britische Königshaus - speziell der zeitliche Abschnitt vor, während und ganz besonders nach Dianas Tod - unter die Lupe genommen. Die Charaktere sind in der Tat sehr gut gewählt und besetzt, und dabei kann Helen Mirren wirklich Oskar-verdächtig als Queen überzeugen! Lediglich Alex Jennings ist hier als Prince Charles (optisch und schauspielerisch) eine wirkliche Felhbesetzung. Dennoch vermitteln Cast und Regie einen sehr realistischen Einblick hinter die Kulissen der Macht. Für Geschichtsinteressierte und Liebhaber des britischen Königshauses ist diese Filmbiographie nur zu empfehlen! 4,8/5
Bild: Der Transfer kann auf ganzer länge überzeugen. Allerdings zeigen sich Schwächen in dunklen Sequenzen durch starke Körnung und farblichen "Matsch". Gut belichtete Szenen vermitteln dagegen ein HD-würdiges Feeling. Insgesamt: 4,2/5
Ton: Trotz differenzierter Darstellung und sauberer, räumlicher Trennung gibt es deutliche Pegeldifferenzen zwischen Dialog- und Musiksequenzen, die jedoch noch zu verschmerzen sind. 4,5/5
Ein großartiger Psycho-Thriller aus Spanien. "Julia´s Eyes" wurde von Gulliermo del Toro produziert. Regisseur Guillem Morales inszeniert ein spannenden und subtilen Schocker irgendwo zwischen Hitchcock und Dario Argento. Atmosphärisch dicht, gepaart mit einer tollen Story, packendem Score und sehr gut gesetzten effektiven Schockmomenten. Belen Rueda (Das Waisenhaus) überzeugt auf ganzer Linie.
Das Resultat: Ein Grusel-Thriller par excellence. Für die Amis bestimmt mal wieder ein Grund sich den Film genauer anzuschauen.
Das Bild ist scharf und detailreich. Der Ton überzeugt mit Druck und vielen Surround-Effekten. Eine herausragende BD von Kinowelt!
Fragment ist ein recht guter Horrorstreifen mit einer ordentlichen Story. Eine "gesunde" Verschmelzung von Mystery, Thrill und a bit of bloody Horror. Manchmal ist die Story ein wenig verwirrend, aber immer durchweg spannend. Hin und wieder ist vor allem bei den Kulissen des Films erkennbar, dass es sich um eine Low-Budget-Production handelt, die ein B-Movie Feeling aufkommen läßt. Aber ist nicht weiter tragisch.
Die Umsetzung auf die blaue Scheibe ist auch ganz ordentlich. Das Bild hat zwar in einigen dunklen Szenen ein wenig Körnigkeit zu bieten, aber ist nicht allzustörend. Der Ton paßt, wummert zwar nicht bis in die allerletzte Ecke des Raumes, aber sorgt dafür das schon Horrorfeeling aufkommt.
Alles in allem ein gelungener Horrorstreifen, den man sich mal ansehen kann, wenn man dieses Genre mag.
.....oha....Trashfans aufgepasst....Asylum hat sich an einen weiteren Jules Verne Klassiker gewagt und das Resultat ist eigentlich wie immer.....Trash bis zum abwinken eine Story die sehr flach und zum teil Haarsträubend ist....und die Spezial Effekte sind auf mittleren Niveau,der Film selber wäre sogar ertragbar wenn nicht diese ultra schlechte Syncronisation wäre die wirklich nur schlecht ist....die Hintergrundgräusche sind sehr dominant somit sind die Stimmen der Schauspieler recht leise,vieleicht auch gut so,da hört man die deutsche Syncro nicht so richtig....das Label macht sich damit wirklich keine Freunde.
Das Bild ist sehr gut,scharf und detailiert und der Ton wie schon erwähnt ist grotte.
Fazit: 30000 Meilen unter den Meer ist nur für hartgesottene Trashfans ertragbar oder für Taube die,die miese Syncro nicht hören müssen.
East meets West - Das 45 Mio. Dollar teure Spektakel ist eine tolle Mischung aus fernöstlichen Schwertkampf-Film und Italowestern und kann durch seine wunderschöne künstliche Optik (ähnlich wie bei Filmen 300 oder Geomon) überzeugen. Es ist ein optischer Genuss für die Augen und man bekommt das Gefühl einen realistischen Anime zu schauen. Schon zu Beginn hat man das Wort "wow" im Gedanken und dieses bleibt bis Ende bestehen. Es sind imposante Schlachten die hier gezaubert wurden, schöne Kamerafahrten, coole Zeitlupenaufnahmen und eine schöne Story mit einer Prise Humor. Die Charaktere sind gelungen und sehr interessant. Für Easternfans gibt es ein Wiedersehen mit dem langjährigen "Shaw-Brothers" Darsteller Ti Lung.
Die Schwertkampfszenen sind atemberaubend und sehr spektakulär inszeniert. Der Härtegrad ist für die FSK 18 gerechtfertigt, da es schon blutig zur Sache geht.
Der Film gehört schon zu meinen Lieblingsfilmen.
Das Bild überzeugt durch tolle Schärfe und Farben. Die dunklen Szenen bleiben durchgehend kornfrei, jedoch könnte der Schwarzwert bei wenigen Szenen etwas besser sein. Stilmittel sind auch vorhanden, wie z.B. Braunstrich.
Ich muß zugeben, Sucker Punch hat wirklich alles was mein Herz begehrt, genau ein Film nach meinem Geschmack! Eine fantasiereiche Story, bespickt mit massig Action, und ein Hauch Emanzipation. Beeindruckende Bilder, atemberaubende Kampfszenen und tolle Effekte, in einer BD die sich technisch auf höchsten Niveau bewegt.
Also ich kann die Blu-ray nur empfehlen, und wenn es nach mir geht, soll "Babydoll" ruhig weiter tanzen, der Film macht einfach Spaß. I like Sucker Punch, and Babydoll, Rocket, Amber and Co!
Für einen anspruchsvollen Film reicht es nicht annähernd, und für einen Fantasy-Action Film ist die Handlung unnötig kompliziert. Warum ich mir den Film unbedingt kaufen mußte, kann ich mir jetzt nicht mehr erklären, aber das Steel könnte zu einer guten Investition werden. Beim Bild gibt es Mängel, der Ton ist bei mir ausgezeichnet, ich konnte nichts ungewöhnliches heraushören. Bei den Extras schließe ich mich der Mehrheit an, die konnten mich nicht mehr interessieren. Für mich ist der Film eine herbe Enttäuschung, aber den Kauf des Steelbook´s bereue ich nicht, wenn ich mir jetzt die Preise dafür auf Amazon ansehe.
Dieser Blindkauf hat sich mal so richtig gelohnt. Während die erste Hälfte des Films noch leicht schleppend vorangeht, kann die zweite Hälfte so richitg überzeugen. Die SFX sind super und die Schauspieler machen ihren Job recht gut. Was mich leicht irritiert hat und ich etwas lächerlich fand, waren die Mogadori. Bösewichter die einen Sprachfehler haben und weder gefährlich noch bedrohlich wirkten. Dennoch gibts für mich die volle Punktzahl, da der Film jede Menge Spass gemacht hat.
Das Bild gut bis sehr gut, nur sehr selten sind leichte Schwächen erkennbar. Sehr gute Plastizität, genialer Farbumfang perfekt in Szene gesetzt und eine meist sehr gute Schärfe lassen diesen Film auf dem HD Medium strahlen.
Der Ton ist der helle Wahnsinn. Für mich ganz klares Demomaterial und Referenzklasse.
Bass, Dynamik und Räumlichkeit sich einfach genial. Ein tiefenbass der wirklich jedes Heimkino zum Beben bringen sollte.
Extras sind leider etwas rar, dafür wenigstens in HD.
Bei der Story hat man etwas übertrieben, aber das Ende ist durchaus gelungen. Besondere Spannung kommt nicht auf, trotzdem ist der Film ganz kurzweilig. Gute Darsteller werten den Film auf, besonders Jean Reno überzeugt auf ganzer Linie. Die Bluray ist technisch ganz gut umgesetzt, die Extras sind Durchschnitt.
Ob man das Ganze als Machwerk bezeichnen muss, naja, aber zur Sache. Mich hat die Story nicht kalt gelassen.
Sie erzählt im Comicstil die inkorrekte Einweisung eines jungen Mädchens in ein Irrenhaus und die verzweifelten Versuche aus dem Trott des Alltags über Traumsequenzen (teilweise aus amerikanischen Comics und Videospielen übernommen) mit vier gleichgesinnten Mädchen hier auszubrechen.
Die Visualisierung ist blendet gelungen, der Film der mit vielen Handkamerasequenzen bestückt ist, hat zwar viel Korn und Unschärfen, muss aber so sein. Die Umsetzung auf BD ist gelungen.
Der Ton ist der Hammer.
also über den inhalt der filme brauch man nix weiter sagen als OBERKULT!!!!sollte unbedingter bestandteil jeder blu ray sammlung sein,ABER...
ich habe da ein kleines problem mit dem ton der filme.mir fehlt im gegensatz zur dvd einfach die dynamik und der tiefgang.die surround effekte sind gut gelungen im deutschen und in der englischen tonspur echt überragend,aber wo ist der bass hin?
klar,jetzt kommen wieder einige die erzählen ich solle mir doch mal einen anständigen receiver oder subwoofer holen stimmts?wenn ich aber mal die dynamik anderer blu´s ( z.b. tron,cloverfield oder auch ältere wie matrix oder aliens) zu grunde lege,schneidet herr der ringe nicht gut ab.gehts nur mir so?nein!!!einige meiner cineasten freunde haben auch am freitag die hdr-box erhalten und gleich getestet und es kamen unabhängig davon und auf verschiedenen anlagen die gleichen ernüchternden fazits:zu wenig basssssss.
über das bild kann man nicht meckern,vor allem der dritte teil kommt echt super rüber im anbetracht des alters der filme.bildquali bekommt von mir aber nur 4 sterne da für mich heutzutage filme wie avatar referenz sind.
was das bonus-material angeht kann man nur sagen hut ab-so muss das sein bei einer so epischen filmreihe-einfach top.genauso lobenswert ist die aufmachung der box zu erwähnen.
p.s.:ich hoffe das unser freund george lucas den ton in seiner bald erscheinenden star wars box nicht so verhaut, sondern uns mal wieder zeigt was technisch möglich ist heutzutage.
Superman Returns ist ein sehr gut gelungenes Sequel zu den 4 Christoph Reeve Filmen und besticht vor allem durch Kevin Spacey´s überragende Rolle als Lex Luther....die Rolle scheint ihm wie auf den Leib geschnitten! Brandon Routh als Superman Ersatz ist auch eine gute Wahl gewesen. Die Actionszenen sind klasse gemacht; vor allem die bekannte Dachszene, als Superman in Slow-Motion die Kugel am rechten Auge abprallt!! Ich denke alles andere zum Film ist bekannt. Nun zur technischen Seite: Ich habe mir bewusst die teurere Neuauflage gekauft, weil die Bewertungen der Erstauflage vor allem bezüglich der Bildquali alles andere als gut war. Jedoch erweist sich die Neuauflage auch nicht als TOP-Kauf: Die gesamte Bildquali ist nur gehobener Durchschnitt...richtiges HD-Feeling kommt nur in wenigen Szenen auf....der Rest der Bilder werden durch eine leichte Unschärfe überzogen. Auch der Kontrast schwächelt hier und da. Schade! Auch die deutsche DD-Tonspur kackt mal wieder gegenüber der englischen HD-Tonspur ab...jedoch ist der Unterschied dieses Mal nicht so gravierend wie bei ganz neuenm Filmen. Der Sub spricht gut an, aber bei den Actionszenen kommt eben nix rüber. Auch die Dialige sind etwas zu leise abgemischt. Hab den Surroundregler sonst meist bei 40/100 eingestellt...hier musste ich auf fast 70 gehen! 3 Punkte für die deutsche Tonspur; 4 für die englische! Extras sind ausreichend vorhanden; man kann sich also satt sehen! Kein Wendecover!
Ip Man 1
Grandioser Material Arts Film. Hier wird eingebetet in eine tolle Biographie die Hohe Kunst der chinesischen Kampfkunst zelebriert. Dieser Film hebt sich klar von den anderen mit viel Pathos anhaftenden chinesischen Filmen ab.
Das Bild ist auf hohem HD Niveau. Durchgängig scharf, jedoch auch entsättigt in seinen Farben und somit sehr gut die Trostlosigkeit der Zeit unterstützend. Auch war das Bild in vielen Bereichen sehr plastisch und sehr detailverliebt. Also ein richtig guter Bildtransfer ist hier geglückt.
Der Surroundsound im kleinen HD war ebenfalls hervorragend abgemischt. In den Kampfszenen war man mittendrin, die Fäuste sowie die Schwerter und Stöcke zischten über die Köpfe hinweg. Alles wirkte sehr gut strukturiert und transparent,jed Einzelheit wurde tontechnisch untermalt, wenn auch etwas zu leise, sodass man den AVR etwas höher einpegeln musste wie gewohnt.
Die Extras geben einen schönen Einblick in die Intention des Films.
IP Man 2
Eine sehr gute Fortsetzung des hervorragenden ersten Teils von IP Man. Die Choreografie der Kämpfe sucht seines gleichen und erinnert stark an vergangene Bruce Lee Filme. Die Zeitachse von der Flucht der Heimat und der Anfangszeit in Hong Kong ist gut gewählt und ergibt auch viel Filmstoff. Leider bleibt die Authentizität durch die etwas überbordende Dramaturgie einiger Protagonisten etwas auf der Strecke. Hier wäre auch etwas weniger mehr gewesen. Aber genug der Kritik, IP Man 2 ist ein sehr gut gestylter Material Art Film, der anzusehen richtig Spaß gemacht hat.
Das Bild ist wie auch schon im ersten Teil sehr gut , immer schön schärf, fast keine Fokusfehler. Eine würdige HD Umsetzung. Der Schwarzwert die Farbigkeit und der Kontrast sind sehr gut.
Der Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau und bindet alle Speaker mit ein, wenn nötig. Hintergrundgeräusche werden sauber dargeboten. Die Kampfszenen werden sehr authentisch akustisch umgesetzt. Der Sub bekommt auch gut zu tun.
Die Extras entsprechen in etwa dem ersten Teil vom Umfang her.
Fazit:
IP Man 1 ist ein Film der positiv überrascht und die Frage aufwirft, warum gibt es nicht mehr solcher guten authentischen Material Arts Filme. Wer den ersten Teil gesehen hat, sollte auch denn zweiten Teil sehen. Diese Box ist eine Werbung für gute und nicht so übertriebene Material Arts Filme aus China.
Eine sehr gute Fortsetzung des hervorragenden ersten Teils von IP Man. Die Choreografie der Kämpfe sucht seines gleichen und erinnert stark an vergangene Bruce Lee Filme. Die Zeitachse von der Flucht der Heimat und der Anfangszeit in Hong Kong ist gut gewählt und ergibt auch viel Filmstoff. Leider bleibt die Authentizität durch die etwas überbordende Dramaturgie einiger Protagonisten etwas auf der Strecke. Hier wäre auch etwas weniger mehr gewesen. Aber genug der Kritik, IP Man 2 ist ein sehr gut gestylter Material Art Film, der anzusehen richtig Spaß gemacht hat. 4 gute Punkte für die Story.
Das Bild ist wie auch schon im ersten Teil sehr gut , immer schön schärf, fast keine Fokusfehler. Eine würdige HD Umsetzung. Der Schwarzwert die Farbigkeit und der Kontrast sind sehr gut. 5 Punkte.
Der Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau und bindet alle Speaker mit ein, wenn nötig. Hintergrundgeräusche werden sauber dargeboten. Die Kampfszenen werden sehr authentisch akustisch umgesetzt. Der Sub bekommt auch gut zu tun. Auch hierfür vergebe ich 5 Punkte.
Die Extras entsprechen in etwa dem ersten Teil vom Umfang her.
Fazit.
Wer den ersten Teil gesehen hat, sollte auch denn zweiten Teil sehen. Hierbei handelt es sich um eine Fortsetzung, die sehenswert ist und eine Werbung für gute und nicht so übertriebene Material Arts Filme aus China sind.
Man ist ja von Eastwood viel ruhiges gewohnt. Aber der war schon ziemlich unaufgeregt....
Das Thema selbst sicher interessant. Aber sicher auch sehr schwierig zu erzählen ohne den gewohnten Kitsch.....Und das hat Eastwood jedenfalls drauf!
Kaufen müsste nicht sein....
Bild und Ton sind ok.
Kurzweiliger Rachefeldzug kleiner Bruder rächt großen Bruder....Also eigentlich nichts neues.
Hirn aus und durch. Glücklicherweise nur ausgeliehen.....Ist ja Geschmacksache... ;-)
Da gibt es von/mit The Rock doch deutlich Besseres!
Bild und Ton stellen auch nichts Besonderes dar....
Was für ein dämlicher und vorallem nerviger Film, ab der Mitte kann man sich über so gut wie jede Szene endlos aufregen !
Dazu die blöden Dialoge, die ganze Handlungsweise und die deutsche Syncro, einfach unerträglich !
" Das Relikt - Museum der Angst " ist ein unterhaltsamer Horrorstreifen mit guten Darstellern, insbesondere Tom Sizemore weiss hier sehr zu gefallen, und die ziemlich dichte Atmosphäre trägt ebenfalls dazu bei. Grösstenteils gibt es auch sehr gelungene Special Effects und die stimmige musikalische Untermalung tragen ihren Teil zu einem gelungenem Monster-Horrorstreifen bei. Der Härtegrad ist jetzt auch nicht ohne, ziemlich blutig aber das muss ja so sein!
Das Bild ist im Vergleich zur guten alten DVD wirklich super, auch der Ton kommt sehr gut rüber, etwas mehr Extras hätten es jedoch ruhig werden können. Ich habe hiermit meine DVD ersetzt und hab es nicht bereut, eigentlich bin ich froh drum. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, besser war der Streifen vorher nicht zu sehen.
Ein Meisterwerk, ja das ist dieser Film vielleicht. Trotzdem gefällt er mir nicht. Nicht Geschichte oder Schauspieler sind schuld daran, sondern dieses Dahinsiechen in agressionsweckenden, die zeitstehenlassenden Stilmitteln. Der gigantische Interpretationsspielraum, kombiniert mit fehlender "Aufklärung" und meiner Unlust nach der nicht zu enden scheinenden Namensliste am Anfang führten dazu, dass ich während "Das weiße Band" noch diverse andere Dinge erledigen konnte.
Das S/W-Bild ist meist, wenn auch schwierig zu bewerten, okay. Der Ton fällt nicht auf.
Gute Action - etwas Romanze, akzeptable Special Effects und bombastischer Sound ... mehr bracht es nicht, um mich zu unterhalten... und das hat dieser Film gut gemacht!
Die Bildqualität ist gut - auch wenn es noch etwas Luft nach oben gibt... der Sound ist dagegen echt super und lässt das Heimkino beben!
Knallharter und schneller Rachefilm mit Dwayne "The Rock" Johnson ... wer Action und "The Rock" mag - kommt hier voll auf seine Kosten ... dazu gibt's noch coole Action, coole Karren und eine dünne Story!
Bild- und Ton sind auf sehr hohem Niveau!
Für Fans von Kriegsfilmen sicherlich Pflichtprogramm.
Bild und Ton sind ganz gut.
Extras ca. 2 Stunden.