Solide Komödie bei der aber die echten Kracher etwas fehlen. Für mich eher Durchschnitt und mehr als 3 Punkte kann ich nicht geben. Zugegebenermassen allerding ein Hit für Kinder, deswegen hat sie sich auch mein Sohn ausgesucht und nicht ich.
Technisch gibt es nichts zu meckern, Bild und Ton (Englisch DTS-HD) sind wie man es erwarten darf.
Ein Traum in einer super Steel.Der Rest würde ja schon mehr als genug bei allen Teilen gesagt.Für 30€ wenn man die Filme noch nicht hat,sind die Filme sein Geld wert.Kauf Tipp
Ich hatte diese Serie lange "unter Beobachtung" und mich dann aufgrund der größtenteils sensationellen Kritiken, endlich entschlossen mir sie zuzulegen. Wurden die hohen Erwartungen erfüllt - eindeutig ein Ja. Große Fernsehunterhaltung bei der eindeutig Profis am Werk waren. Viele Rückblenden welche die einzelnen Charaktere näher bringen sollen und ein mysteriöses Rätsel nach dem anderen.
Toll gemacht ist diese Serie Pflicht für alle Mysteryfans und technisch gibt's auch nichts zu bemängeln - bin gespannt wie's weitergeht...
Die schlechte Nachricht direkt am Anfang: Die deutsche Blu-Ray ist geschnitten!!! Warum weiß keiner, aber leider merkt man es auch noch. Immer wenn es ans "Eingemachte" geht hat man das Gefühl, das etwas fehlt. Bsp.: Riesen essen Menschen, Riesen werden getötet.
Nun zum positiven: An der Tatsache das der Film wirklich gut ist, ändert dies zum Glück nicht wirklich etwas!
Jack and the Giants ist ein Fantasy-Film für junge Erwachsene oder Erwachsene die jung geblieben sind. Die Freigabe FSK12 ist hier durchaus angebracht!
Eine flotte Story mit opulenten Bildern und jeder Menge Action, welche auch noch spannend inszeniert ist. Die Schauspieler machen alle eine tolle Figur und auch die Riesen wirken super gemacht. Top Unterhaltung für Fantasy Fans!!!
Das Bild in 2D und 3D ist wirklich toll geworden. Gerade die 3D Aufnahmen von Menschen und Riesen haben eine realistische Tiefenwirkung. Auch das Geschehn auf der Ranke, vermittelt die schwindelerregende Höhe! Super!!!
Der Ton hätte etwas wuchtiger sein können, gerade in den Actionsequenzen! Dennoch ist auch hier alles im grünen Bereich, die Anlage hatte genug zu tun ;-)
Bei den Extras war ich ein wenig enttäuscht, da ich bei einem aktuellen und auf Blockbuster getrimmten Film durchaus mehr erwartet hatte.
Jack and the Giants macht einfach Spaß, auch wenn er geschnitten ist!!!
Einfach in den Sessel setzen, 3D Brille auf, rauf auf die Bohnenranke und das Abenteuer kann beginnen!!!
Zunächst sei gesagt, dass dies kein Horrorfilm mit zahlreichen Splattereffekten ist. Hier geht es eher um die moralische Frage wie weit der Mensch "Gott spielen" sollte und die dementsprechenden Auswirkungen. Nichts desto trotz, gibt es aber natürlich auch hier einige Ekelmomente und Gruseleinlagen.
Im Endeffekt haben wir hier einen gelungen und durchaus sehenswerten Horrorfilm, der dann doch etwas anders als die Konkurrenz ist.
Zum Inhalt der Trilogie möchte ich hier nicht allzu viele Worte verlieren - "Mad Max" ist einfach ein Kultfilm mit zwei würdigen Fortsetzungen.
Die Bildqualität ist bei allen drei Filmen - in anbetracht des Alters - schwer in Ordnung. Leider ist die Tonqualität beim ersten Teil ein Totalausfall - schade.
Den Film gibt es in zwei Bildfassungen, der Film selbst ist natürlich der selbe, nur die technischen Parameter sind etwas anders. Die alte Kinowelt Fassung ist etwas dunkler und farbkräftiger gegenüber der Neuabtastung, die näher am Originalbild liegen soll. M.E. ist es durchaus Geschmacksache, welcher Fassung man den Vorzug gibt. Es gibt überall Schatten und Licht sowohl bei der einen als auch bei der anderen Fassung.
Total Recall ist ein Must see für jeden, der mit Arnie groß geworden ist oder der es noch werden will.
Dieser Streifen zeigt, genau die Art des Schauspiels, die Arnie so auszeichnet. Nicht, das er ein hervorragender Schauspieler ist, das ist er nämlich gar nicht, sondern die überaus große Präsenz, die er in jeder Szene besitzt und somit niemandem wirklich Raum zur eigenen Entfaltung gibt. Arnie benötigt den gesamten Raum für sich.
Man sieht dem Film gerade auf der Leinwand natürlich sein Alter an. Die Sets sind gebaut und wackeln schon das eine oder andere mal etwas, Bluescreens kann man auch auf der großen Leinwand erkennen, somit ist der Film leider nicht sehr sorgfältig produziert worden oder es ist auf den Monitoren niemandem aufgefallen.
Der Film ist auch heute noch hervorragendes Popcornkino mit Niveau, da es ein ziemliches Verwirrspiel um Realität und Traumwelt gibt und wer den Film noch nicht kennt, der kommt da schon das eine oder andere mal ins Grübeln.
Bild:
Grundsätzlich ist das Bild o.k. es gibt tolle scharfe Bilder als auch graue und wenig durchgezeichnete sowie unscharfe Bilder. Diese fallen bei einem normalen LCD jedoch fast nicht auf. Die Farben sind etwas zurückgenommen und wirken nicht so satt, schwarz ist zu Gunsten der Durchzeichnung in einigen Szenen wirklich ergraut und gefällt mir so gar nicht. Dann gibt es wieder ein kleines Wow Erlebnis und so geht es den ganzen Film durch.
Insgesamt kann man festhalten, dass das Verhoeven Remaster eher an den Original Kinofilm heranreicht.
Ton:
Der Ton ist für die Zeit natürlich, gerade, was den Score angeht etwas altbacken und würde heute bestimmt anders vertont.
Insgesamt ist der Sound aber durchaus brauchbar, nicht so massiv im Bass, jedoch teilweise mit einer brauchbaren Räumlichkeit ausgestattet.
Fazit:
Total Recall hat die Zeit durchaus überdauert und kann auch mit dem ein oder anderen zukunftsträchtigen Gimmick glänzen, Bild Telefon und Flattscreen, zumindest zu Hause. Die Autos hatte man damals wohl noch nicht so auf dem Schirm und hat kantige Automonster präsentiert.
2084 war man aber auch scheinbar noch nicht so weit, das automatische Auto hatte man mittels Roboter gelöst, das geht natürlich auch. Insgesamt ist es immer wieder interessant zu sehen, wie man sich in der Vergangenheit die Zukunft vorstellte, Cyber Space gibt es heute auch schon.
Also, der Film ist für alle diejenigen, die sich noch an etwas mit Augenzwinkern hergestellte Arnie Filme erfreuen können. Die Puppen sind auch sehr putzig.
Teil 2 gefällt mir definitiv besser als Teil 1, vor allem sind diesmal die Effekte nicht so unterirdisch wie beim ersten Teil. Am Anfang haut der Film direkt rein, hammer Action toller Humor, ich dachte nur wow, doch dann wird die Action zurück gefahren und man versucht in der zweiten Hälfte so ne Art Hauch von Story zu erzählen und in dem Moment fängt der Film sich an zu ziehen auch wenn es sogar nur ein Hauch von Story ist, die man direkt ignorieren konnte.
Die Action selbst ist natürlich klasse. The Rock gewohnt cool und auch Channing Tantum macht Laune. Highlight wie im ersten Teil ist natürlich wieder Ray Park Snake Eyes, der wieder hammer Fights hinlegt mit ner tollen Präsenz. Bruce Willis leider nur mit ner Minirolle., aber irgendwie haut der Film trotz wirklich toller Sprüche einen nicht um und ist direkt wieder schnell vergessen.
Das Bild ist farblich nicht ganz perfekt, man sieht einen zu hohen Orangeanteil, bei der Schräfe sind Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau, es kracht und Scheppert von allen Seiten und ist dabei wunderbar Detailliert.
Das Bonusmaterial ist in HD und hat ein sehr interessantes 1h langes Making of sowie 3 Minuten geschnittene Szenen.
Über den Film wurde ja schon genug gesagt, ich persönlich finde ihn auch besser als den "alten" spiderman.
Zur collection selbst, ich war beim auspacken sehr erstaunt das man nicht den Überzugkarton und die Laschen zum öffnen der Box mit diesen nervigen runden Klebeband zugeklebt hat. Echt top da hat mal wer mitgedacht und man macht sich somit nicht die Verpackung kaputt. Auch der Karton selbst ist hochwertig sofern man das bei einem Karton sagen kann aber schön stabil und nettes Artwork drauf.
Was die runden Kleber angeht, war ich umso erstaunter das am Steelbook gleich fünf angebracht sind,drei dafür um das Steel geschlossen zu halten und zwei um den kleinen Info Karton am Steelbookzu befestigen. Blöder geht's echt nicht,...
Zu der Figur, nun über die Figur ansich kann man nicht meckern. Sie ist zwar einfach ein reiner Plastik Klotz aber schön schwer. Sie wurde absichtlich etwas schmutzig gehalten und spiegelt so die verletzlichkeit der Spinne aus dem Film.
Einzig der Sockel enttäuscht auf voller Länge, der macht die wertigkeit der Figur leider wieder zu nichte. Einfach ein leichter 0815 hartplastik Sockel. Schade.
Alles in allem trotzdem Preis Leistung völlig in Ordnung, vorallem wenn man die edition zum Angebotspreis von 28 Euro gekauft hat.
Ungwöhnlicher Western, der von der Thematik stark an John Housten's "Der Schatz der Sierra Madre" mit H. Bogart erinnert. Auch hier geht es in erster Linie darum, wie Gier im allgemeinen und Gold im speziellen, den Charakter der Menschen zerfrißt. Erst in zweiter Linie geht es um die klassischen Themen wie Liebe, Korruption und Verrat.
Handlung:
15 Jahre nach einem Eisebahnraub kehrt der nun mitlerweile 30 jährige Pete Carver nach verbüßter Haftstrafe in sein Heimatort zurück. Hier hatte einst die Gang um seinen Vater die Beute in einem ausgedehnten Höhlensystem versteckt. Da bis auf Pete alle Beteiligten bei der Verfolgung ums Leben kamen und die Beute nie gefunden wurde, hofft die Stadt nun, daß Pete den Schatz hebt und so einen Geldregen über die Stadt rieseln läßt.
Was nun folgt, ist ein Überbieten an Unterwürfigkeit und Falschheit der Dorfbevölkerung gegenüber Steve, bloß um beim zu erwartenden Geldsegen an erster Stelle zu stehen.
Da Steve aber ein Detektiv der Eisenbahngesellschaft, genannt Dobbs, auf Schritt und Tritt auf den Fersen ist, erweist sich das Unterfangen, die Beute zu sichern als äußerst vertrackt. So verheddert sich Steve, der öffentlich jetzt natürlich verleugnen muß, das Versteck in der Höhle zu kennen, immer mehr in das soziale Netz der Stadt.
Zum einen geht er auf das Angebot der attraktiven Witwe Liz, die in ihm den potentiellen Mäzen sieht, ein und bringt das marode Käseblättchen des Kaffs wieder auf Vordermann.
Der kaltherzige "Dorfindustrielle", Ben Cross, der alle negativen Attribute des Erzkapitalismus, von Sklaventreiberei über Mord bis hin zum Intrigantentum in sich vereint, hat ebenfalls ein Auge auf Liz geworfen. Gleichzeitig ist er im Besitz sämtlicher Schuldscheine Pete's, die seine Gläubiger ihm zuvorkommend ausgestellt haben.
Ben bietet Pete an, den lästigen Detektiv Dobbs zu beseitigen, damit Pete sich in aller Seelenruhe auf die Suche nach dem Gold machen kann. Mit dem Geld könne man dann ja auch gemeinsame Projekte unternehmen...
Verunsichert , ob Liz ihn nur wegen des Geldes um Beistand gebeten hat und wie er sich gegenüber dem stets zuvorkommenden Detektiv verhalten soll, reitet er schließlich zu Höhle, als er erfahren hat, daß Liz Ex-Mann das Geld in der Höhle gefunden hat und dort spurlos verschwunden ist, nachdem Ben ihn angeschoßen hat.
Hier treffen zum Schluß alle Protagonisten zusammen und in der explosiven Gemengelage aus himmlischen und höllischen Charakteren, müßen sich alle Beteiligten einer Gewißensprüfung unterziehen und Farbe bekennen.
Moral oder Gold!
So gesehen ist "Die Höhle der Gesetzlosen" kein klassischer Cowboy und Indianer oder Prärie Western, sondern eine Lehrstunde über Ethik im Westerngewand. Das der Westernaspekt deutlich in den Hintergrund tritt, läßt sich Beispielhaft an den Gewändern der Protagonisten ablesen. Pete, Dobbs, Liz und Ben tragen kein einziges mal die typische Western (Cowboy) tracht. Von der ersten bis zur letzten Scenen bevorzugen sie den, zugegebenerweise zeittypischen, feinen Zwirn.
Warum dieser Sozialkrimi unbedingt in den Western verlegt wurde, bleibt das Geheimnis des Gruselfilmspezialisten William Castle.
Mag es an seiner Experiementierlust oder etwas anderem gelegen haben; man weiß es nicht, ummantelt dieses aber den Film mit einer nebulösen Aura. Tatsache ist, daß die Westernkulisse den Film zwar nicht deutlich bereichert, der Verlagerung auf der Zeitachse ins vorherige Jahrhundert, dem Film aber etwas zeitloses, klassisches verleiht: so wars schon immer, so ist's heute noch und so wirds immer sein.
"Die Höhle der Gesetzlosen" ist definitiv kein großer Western. Damit wäre er auch mit einer Spiellänge von 75 min. auch viel zu kurz. Er stellt aber zumindest eine interessante Spielart dar und erlaubt sich sogar, daß Genre, welches sich durch weitläufige und atemberaubende Landschafften auszeichnet, mit seiner beklemmenden Höhlenenge ein wenig zu parodieren.
Insgesamt kann man dem Werk attestieren gut durchdacht zu sein und mit seinen kleinen Wendungen und den bis zum Schluß unklaren Motiven des Helden, gut zu unterhalten. Die Schauspieler agieren durch die Bank weg zufriedenstellend und tragen gemeinsam mit den in poetischem Technicolor erstrahlenden Farben zum gelungenen Heimkinoabend bei.
Punktabzug gibt's eigentlich nur wegen der altmodischen und behäbigen Inszenierung, die für meinen Geschmack etwas zu sauber geraten ist und stylistisch an alte Melodramen erinnert. Sehenswert ist dieser kleine Ausreißer des Westerngenres für Liebhaber alter Filme dennoch allemal.
Den Ton gibts wie gewohnt in vorzüglichem DTS HD MA, der von Anfang bis Ende glasklar im prächtigstem Mono erschallt.
Ein Vopas noch zum Ende: "Die Höhle der Gesetzlosen" ist bisher das zweite Werk der Western Legenden Reihe von Koch Media, bei dem sich die Untertitel nicht zuschalten lassen. Das ist für OmU Gucker sehr ärgerlich und dürfte einer solch aufwendigen Produktuion/Aufmachung nicht unterlaufen !!!
Durchschnittliche Bewertung für einen durchschnittlichen Western.
Der junge Johnnny Camps schließt sich mit seinem Bruder Frankie und seiner kleinen Meute der Partisanengruppe um Collonel Quantrill an. Ihre Häuser wurden von den Yankees verbrannt und ihre Familien getötet. Unter dem Kommando des Collonels wollen sie so Rache an den verhaßten Yankees üben.
Quantrill hat von den Südstaatlern offiziell die Erlaubnis, eine eigene paramilitärische Armee zu befehligen und mit kleinen, gezielten Überfällen die Nordstaatler zu zermürben. Schnell merkt Johnny jedoch, daß sich die "Armee" nicht aus ideologisch gleichgesinnten Mitstreitern zusammensetzt, sondern daß es sich um einen wild zusammengewürfelten Haufen Morodeure handelt, die den Bürgerkrieg bloß als Vorwand für ihre Lust auf Plünderungen und Gewaltexzesse benutzen und somit keinen Deut besser sind, als ihre eigentlichen Feinde.
Quantrill, an sich ideologisch geprägt, ist dies genauso zuwieder, nimmt dies aber für das Erreichen seiner Ziele in Kauf. Johnny, mittlerweile durch die gemeinsamen Ideale, zum Leutnant und Ziehsohn Quantrills aufgestiegen, überlegt, von dem blutigen Treiben seiner Kameraden angewiedert, den Trupp zu verlassen. Da er aber keine Heimat mehr besitzt und sich außerdem in die schöne Tochtes des Collonels verguckt hat, kann dieser ihn schließlich dazu überreden, weiterhin gegen die Yankees ins Feld zu ziehen.
Nach einer Weile schließlich haben die verwilderten Soldaten den Idealismus Quatsch selber satt und verlassen Quadrill mit seinen Gefolgsleuten, um eigenständig die Siedlungen auszuplündern.
Johnny, sein Bruder und seine Freunde ziehen sich schließlich zusammen mit Quantrill in ein ausgebranntes Haus zurück. Dort werden sie sehr bald von den Yankees aufgespürt. Nur noch den Tod oder die Flucht vor Augen, kommt es zur letzten Entscheidung...
Reiter ohne Gnade ist kein großer Edelwestern. Trotz seines relativ einfachen Strickmusters, reißt er aber eine ganze Reihe klassischer Westernthemen an und vereint in Johnny Camps (Audie Murphy-höchstdekorierter US-Soldat im 2. Weltkrieg) viele Tugenden des guten Amerikas in sich. Als da wären: Tapferkeit, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Idealismus und Willensstärke.
Dadurch, daß diese Tugenden mit der Realität konfrontiert werden, hebt sich Reiter ohne Gnade äußerst wohltuend von einem simplen Westernmärchen ab. Gerade die Kluft zwischen jugendlicher Naivität und Idealismus, und der von Gier und Gewalt geprägten Alltagswelt, erzeugt ein Spannungsfeld, an dem Johnny zu zerreißen droht. Durch diese emotionale Komponente und einer gewißen angedeuteten charakterlichen Tiefe des Collonels, erhält der Film ein überdurchschnittliches Niveau, der sich von seichter Berieselungsware klar abgrenzen kann.
Da Audie Murphy zeit seines Lebens nur B- Western gedreht hat, ist auch Reiter ohne Gnade nicht der große Wurf. Allerdings muß man ihm attestieren, daß er zu keinem Zeitpunkt langweilig oder billig wirkt und daß seine Kulissen, Kostüme und Dekorationen sehenswert sind.
Auch das sehr sorgsam aufbearbeitete Bild glänzt durch schönes Technicolor und akzeptable Schärfe. Der Ton in DTS HD MA kommt glasklar und ohne Rauschen beim Zuhörer an, kann aber bei dem Ausgangsmaterial seine Möglichkeiten nicht voll ausspielen.
Ein kleines Minus gibts für einen Digitalisierungspatzer, bei dem sich kurz die Pferde ungebremst in ihre Spektralfarben auflösen.
Richtig tolle Verfilmung aus der griechischen Mythologie mit sehr guter, spannnender Story und erstklassiger Besetzung. Bild und Ton sind absolute Spitze, wobei das Bild passend zum Film recht dunkel gehalten ist. Auch das 3D Bild ist durchaus sehenswert und bietet eine gute Tiefenwirkung. Die Extras liegen im durchschnittlichen Bereich.
Dass der Film es schwer haben würde, dem ersten Teil gerecht zu werden, war von vornherein klar. Aber der Film kommt nicht nur nicht an den ersten Teil ran, er ist sogar tatsächlich eher schlecht. Stilistisch Mittel des ersten Teils sind überspitzt und unzählige Male wiederholt worden, die Story zwar nicht schlecht, aber unglücklich umgesetzt.
Ja, der Film unterhält irgendwie, aber niemals so kultig wie der erste Teil.
Nichtdestotrotz bereue ich den Kauf als treuer "Boondock Saints"-Fan nicht.
Ich den Film trotz anfänglicher Bedenken richtig klasse. Wäre zwischendrin nicht diese unpassende Dramatikszene ( Waisenhausgeschichte ) mit eingebaut gewesen, hätte der Film von mir 5 Punkte erhalten. Ansonsten jedoch stimmt hier alles. Coole Story, gepaart mit witzigen Szenen machen diesen Streifen zum Genuß. Jason Bateman und Melissa McCarthy spielen ihre Hauptrollen souverän, ohne diese beiden wär der Streifen nur halb so viel wert. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt und werde den Film sicher nochmals schauen.
Die Bildquali ist nahezu perfekt und im Referenzbereich einzuordnen. Schärfegrad, Kontast..hier passt alles. Die deutsche DTS Tonspur ist ebenfalls sehr gut abgemischt und stellt den Zuschauer zufrieden. Extras sind leider sehr mager ausgefallen. Ein Witz ist das Gagreel, das gerade mal 48 Sekunden kurz ist. Ebenso die alternativen Szenen ( 5 min ) usw... Wendecover! Tipp: Bei Müller dank 3 € Coupon für 11,99 € zu bekommen.
was für ein geiler film mit tom cruise, mit fantastischen tricks,viel action und einer tollen story!eins muß man tom cruise lassen,was er anfässt hat hand und fuß!das bild und der sound sind ganz klar referenz.ach was ich noch sagen wollte,die filmmusik hat mich auch total begeistert.
Guter Exorzismusfilm, der allerdings nicht so die extreme Genre-Schiene fährt und neue Ideen einbringt zu den klassischen Vertretern.
Bild und Ton sind sehr gut, Extras nicht so wichtig.
Als Fortsetzung gelungen finde ich. Story ist simpel so wie im ersten Teil.
Was mir an diesen Teil sehr gut gefällt das Alles etwas bodenständiger ist und nicht mit riesigen unterirdischen geheimen Stützpunkten. Es gibt zwar viel Übertriebenes, aber mit einem klasse hang zum Detail. Was mir echt gut gefällt.
Die Besetzung passt hervorragend und wird seiner Sache gerecht.
An Effekten und Kampfszenen geizt der Film garantiert nicht.
Ein astreiner Actionstreifen.
Bild und Ton sind echt gut.
Habe den Film in 3D geschaut und es hat mich überzeugt. Tolle Pop-Outs und super Tiefenwirkung.
Die Tonspur hätte ruhig in HD ausfallen können, aber trotzalldem ist der Sound eine Wucht. Explosionen und Kampfszenen werden mit einem durchdringenden Bass unterstrichen und die Dialoge sind gut verständlich.
Für ein actionreichen kurzweiligen Filmabend ist dieser Film genau das Richtige.
Von mir eine Kaufempfehlung.
Actionspezialist Dante Lam hat mit "Sniper" einen richtig guten Actionthriller geschaffen. Die Hauptdarsteller um Edison Chen, Richie Jen und allen voran Huang Xiaoming überzeugen vollends mit sehr guter Leistung. Die Shootouts sind edel inszeniert und machen mächtig spass- es wird ordentlich Kunstblut vergossen ( kein digital Eingefügtes, was ein grosser Pluspunkt ist ). Auch die ruhigeren Szenen, indenen die Charakterentwicklung stattfindet, überzeugen.
Das Bild ist kühl gehalten, sehr scharf mit Filmkorn in einigen Szenen.
Der Ton ist ordentlich, nicht herausragend.
Als Extra gibt es ein ca 20 min Making-Of, Trailer und eine Bildergalerie.
Fazit: Hong Kong Kino der Extraklasse. Nicht nur für Asiafans zu empfehlen!
Kaufempfehlung
Also ,das war mit Sicherheit der schlechteste Film, den wir in diesem Jahr gesehen haben. Wir mussten uns regelrecht zwingen, die erste Stunde auf irgendwelche Höhepunkte des Films zu warten, aber nööö. Sooo was langweiliges, mit vie Gesabbel ist uns echt lange nicht mehr untergekommen.Ganz ganz mieser Film. Hab zwar nur 7,97 bezahlt, aber selbst das ist zu viel. Ok, alles ist Geschmacksache....wir mussten nach 1 Stunde ausschalten, sonst wären wir eingeschlafen......
Ein Spitzennachfolger des ersten beliebten Teils von G.I.Joe !
Die Story wird von vielen kritisiert und schlecht gemacht, Ich finde das G.I.Joe - Die Abrechnung davon sogar mehr bietet wie sein Vorgänger..
SPOILER Der eigentliche Ursprungs-Star Channing Tatum wird leider nur zu 1/3 des Films dargestellt und dann von The Rock sozusagen ersetzt, der mit seinem Talent in seiner Rolle als einer der Joe´s hier richtig aufgeht! SPOILER
Phantastische Ninja Action Einlagen, schnelle Fights, 1A Geballer und dazu flotte Sprüche machen die 110 Min. zu purer Unterhaltung die einfach Spass macht.
Das 2D Bild ist soweit sehr gut - Das 3D bietet je nach Szene hin und wieder genug Tiefenwirkung und gerade in den Bergen mit den Ninja Fights kommen auch sehr gute Pop Out Effekte auf.
FAZIT: Wer Teil 1 gut fand wird diesen sicher noch besser finden.
Also ich habe bei Jack and the Giants genau das bekommen was ich auch erwartet habe, einen Fantasy/ Abenteuerfilm der mich einen Abend gut unterhält. Die Story hat mir ganz gut gefallen, Hauptdarsteller Nicholas Hoult konnte mich leider nicht ganz überzeugen, dafür aber der restliche Cast. Die Riesen waren sehr gut animiert und gut in Szene gesetzt. Der Film besticht durch seine grandiosen Aufnahmen und wird nebenbei von einem Hauch Humor begleitet. Mir war zu keiner Zeit langweilig und von mir aus hätte der Film noch länger gehen können. Gute Unterhaltung, Mission erfüllt.
Guter Film! James Franco spielt den Zauberer Oz wirklich sehr gut und sorgt auch für den einen oder anderen Lacher. Auch die anderen Schauspieler spielen wirklich gut, vor allem Rachel Weisz hat mir sehr gefallen. Die Story des Films ist eben stark Disney beeinflusst und somit nicht sehr raffiniert. Trotzdem weiss der Film mit guten Darstellern und einer fantastisch animierten Welt gut zu unterhalten.
Das junge Ehepaar, Rose und George Loomis, (Marilyn Monroe, Josef Cotton)
befinden sich auf einer Urlaubsreise nach Canada zu den Niagara Wasserfällen.
Rose plant mit ihren Geliebten einen kaltblütigen Mord an ihren, scheinbar psychisch erkrankten Ehemann, die Folgen des Koreakrieges.
Der Ehemann George durchschaut die ambivalenten Liebesbeziehungen seiner sehr
jungen und spritzigen Ehefrau Rose.
Mit dem Song "Kiss me.." der mit allen Variationen durch diese Filmhandlung zieht, Orchester, Glockengeläut, Pfeifen, Summen und Singen des Film Chores,
aber besonders Marilyn, die diesen Song "Kiss me.." in extrem, reizvoller Pose und Stimme, säuselnt, summt und singt.
In der Duschkabine des Hotels, Marilyn summend "Kiss me..." nackt hinter einem Gazevorhang, an dem sich das Wasser, fein perlend, den Weg nach Unten sucht, sieht man nur ahnend, ihren perfekten super Körper. Aber dann Marilyn, den Vorhang leicht zur Seite verbracht, ihr nasses Gesicht.
Wie erotisch kann eine Badekappe ein Haupt bedecken, nur das von Marilyn
Der weitere Verlauf der Handlung vollzieht sich in Perfektion den vollendeten Mord, zu vertuschen. Zum Beispiel bei der Obduktion ihres ermordeten Ehemannes George, spielt sie die überraschte Ehefrau und fällt, theatralisch, aber glaubwürdig in Ohnmacht.
In dieser Szene, hatte ich das Gefühl, Marilyn spielt ihre Rolle nicht, nein sie erlebt in aller Unschuld, dass begangene Verbrechen in einer zweiten Haut.
Der Mord findet dann in der Retrospektive statt. Unter dem Getöse der Niagara Fällen und des Regenbogen in der Gischt, bekommt der geplante Mord und seine Aufklärung, eine Wende. Es gibt Mitwisser und alles verläuft nicht nach Plan.
Intro:
Mir ist bewusst, dass es ich um einen gespielten Film handelt. Marilyn verkörpert ihre Rolle in einer laienhaften Unschuld, aber dennoch wirkt alles voller Spontanität und Professionell. Spoiler: Selbst als Tote hat(te) sie noch Ausstrahlung.
Bild/Verarbei tung:
Gelegentlich recht unruhige Kameraführung, besonders bei den Naturaufnahmen in der Nähe der Niagarafälle. 4:3 Bildverfahren. Durchgehend Bildunschärfen. Insgesamt ist die nachträgliche Colorrierung des schwarz/weiß Filmes von 1953 sehr gelungen.
Ton / Dialoge:
Der ehemalige Ton in Stereo 2.0, wurde aufwendig in z.B. in DTS 5.1 aufgebessert, was dem Original nicht entgegen kommt. Die Sound Effekte wirken daher aufgebläht. Die original Stimme, ist bis auf Songs, zum Teil grausam. Aber das ist Geschmack- und Ansicht- Sache.
Die Dialoge in der ursprünglichen deutschen Synchronisation nicht besonders Gelungen, total eingespielt, nicht spontan.
Fazit:
Von den bald Weiteren, Folgenden Spielfilmen hat "Niagara" und "Never no return" meiner Meinung, die besten Handlungen, dann meist sind es Show Tanz Filme.
Mir hat Niagara sehr gefallen, verfährt er nicht nach den einfachen Abläufen.
Zu Empfehlen, nicht nur für Liebhaber alter Schinken.
Technisch nen schöner KAZE Animerelease. Das Bild ist wirklich super und der Ton passt. Die Extras sind 8 Trailer auf die beiden Discs verteilt und eine Bonusfolge die ohne deutsche Tonspur daher kommt. Der Pappschuber ist sehr wertig und macht sich perfekt zu der Serie. Zur Story, diese macht überraschend viel Spass und baut sich so gut auf dass ich schon jetzt mit Ungeduld auf Septemebr schiele, weil dann die zweite Staffel veröffentlicht wird. Für mich eine großartige Animeserie die ich gerne in meiner Sammlung aufgenommen habe
Da ich Teil 1 richtig cool fand und der offen endete war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil und war überrascht dass der Streifen viel weniger Action hatte als noch in Teil 1. Okay der Humor ist immer noch gleich aber Action gibt es wirklich viel weniger, erst in den letzten 20 Minuten geht es ab und da ist man direkt überrascht altmeister Yuen Biao zu sehen und der Endkampf mit ihm ist schlichtweg atemberaubend und brilliant.
Optisch merkt man dem Film ganz deutlich das Mega Hohe Budget und sieht richtig klasse aus was Kulissen und Effekte angeht. Der Cast kommt recht cool rüber und Angelababy ist natürlich wie gewohnt eine Augenweide auch wenn sie sich Martial Arts Technisch zurückhält.
Das Bild hat eine Tolle Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind klasse, leider hat es immer wieder mit leichtem Bildrauschen zu kämpfen.
Der Chinesische Ton ist sehr kraftvoll und hat einen tollen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat 55 min sehr interessante Behind The Scenes Features. Dazu noch diverse Trailer.
G.I. Joe: Die Abrechnung 3D ist sicher eine gute Fortsetzung sogar stellenweise besser als Teil 1 von der Spannung her. Das HD Bild in 2D und 3D zeigt kaum Schwächen. Selbst in dunklen Szenen kommt das Bild sauber daher. Der deutsche Dolby Digital 5.1 Ton ist leider eine kleine Enttäuschung da kein HD Ton. Stellenweise sind die Stimmen etwas zu leide abgemischt. Extras sind einige vorhanden inkl. Extended Cut im 2D. Steelbook ist schöne gemacht FSK Flatschen entfernbar :)
Die Hard 2 kann das Niveau des ersten Teils nicht ganz halten,ist aber auch nicht viel schlechter.Bruce Willis ist wieder einmal super aufgesetzt als John McLane. Die Action ist wieder einmal knallhart.Was den Film jedoch etwas schwächer macht als den ersten macht,dürfte ganz klar der Aspekt sein,dass Teil 1 fast nur in diesem Hotel spielt und John McLane halt komplett auf sich alleine gestellt ist,während er hier nicht nur alleine gegen die Bösen handelt.Hier ist der Handlungsort kein Gebäude sondern ein ganzer Flughafen.Die Bösen,eine Terroristengruppe,sind auch nicht ganz so überzeugend wie im ersten Teil.Trotzdem ist der Film noch ein guter Actionfilm mit einem geilen Bruce Willis.3,5 Punkte für Die Hard 2.
Die Bildqualität ist etwas besser als noch im ersten Teil,wobei sie dort auch schon recht gut für einen Film aus den 80ern war.Die Hard 2 hat viel weniger mit Unschärfen zu kämpfen und liefert insgesamt einen guten Gesamteindruck.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte,weil man hier bei Fox einfach gute Arbeit geleistet hat.
Die Tonqualität ist gut,aber hier fehlt einiges an Dynamik und Bass.Die Dialoge sind stets gut verständlich,aber man merkt deutlich,dass man hier einen Film guckt,der technisch schon etwas zurückliegt.2,5 Punkte gebe ich der Tonqualität.
Das Bonusmaterial ist nett,jetzt aber auch kein großer Kracher. 2,5 Punkte gebe ich den Extras.
Als großer Fan der FD Reihe war es nur ein frage der zeit wann ich mir den film in 3D holen sollte. Heute habe ich ihn endlich angeschaut und muss doch leider sagen das er von der story ganz klar der schwächste teil ist. Auch die Charaktere können einen überhaupt nicht mitreißen und man freut sich das sie drauf gehen werden :D
Das haben die 3 vorgänger auf jeden fall besser in den griff bekommen. Die Action und Sterbeszenen dagegen sind wieder super ausgefallen, wobei es auch 2-3 kleine wiederholungen gibt aus den vorgänger. Will jetzt aber nix spoilern für die leute die ihn noch net gesehen haben. Nur war ich zum teil von den effekten etwas enttäuscht, da sie trotz gutem budgets zum teil etwas billig aussahen. Im nachhinein bin ich ziemlich froh das der film nur 82 minuten geht, denn so wird das tempo hochgehalten und man muss sich nicht groß mit der nicht vorhandenen story und den sehr flachen dialogen beschäftigen, sondern begeistert sich an den sterbeszenen und dem hervorragendem 3D einsatz. Alles in einem kann man sich den Film auf jeden fall mal anschauen und sich selbst ne meinung dazu bilden. Ich werde ihn allein schon wegen dem sehr schönen schuber behalten.
Jetzt kommen wir zum großem Highligt der BD und das ist das 3D Bild. Bisher habe ich noch nicht so viele 3D Filme gesehen, aber von dem hier kann ich echt behaupten das die Effekte klasse sind und man hier keine Mogelpackung bekommt. Die Tiefenwirkung ist wahrlich ne augenweide und fans von Pop Out werden hier bestens versorgt. Die schärfe und die details sind bis auf 2-3 ausnahmen vom feinsten. Das gleiche gilt für den kontrast, dem satten schwarzwert und die farben. Ab und zu gibts zwar ein paar kleine ghostings, aber über die kann man echt hinwegsehen. Wenn man sich den Film holen will, dann auf jeden fall nur in 3D :D
Hier kann ich gar net anders als die volle punktzahl vergeben.
Der Sound kann auch beinah voll überzeugen, aber leider merkt man gleich am schwächelnden Bass und dem schwachen Druck das hier nur eine Deutsche DD Spur vorhanden ist. Gerade bei den Action/Sterbeszenen wäre der bass so vorteilhaft gewesen. Die Surroundeffekte dagegen sind top, durchgehend werden alle kanäle eingesetzt. Ebenso klasse ist die Musik und die immer bestens zu verstehenden Dialoge. Alles in einem sind hier 4 punkte in ordnung.
Die Extras sind ganz ok, man wird knappe 43 Minuten unterhalten. Aber leider kein vergleich zu den extras von teil 3.
Story nicht wirklich berauschend, aber es reicht um einen bei Laune zu halten.
Dafür Action, Sound, Bild und 3 D in Perfektion.
Obwohl "nur" in DD 5.1 ist der deutsche Ton kaum schlechter als der englische HD 7.1 Ton.
Nur manchmal waren die Stimmen ein bisschen zu leise abgemischt.
Der Woofer hatte ordentlich zu tun und auch der Reckhorn hast wieder seine Massagefunktion mit bravour erfüllt.
Das 3 D Bild ist allererste güte, jede Schweissperle, jedes Haar war einzeln zum sehen.
Die Tiefenwirkung war ausgezeichnet, Popouts kamen einige vor, bei einer Kugel musste ich sogar ausweichen. ;-) .
Fazit: Wer auf Action mit perfektem Bild und Ton steht, sollte nicht mit dem Kauf warten.
Der Zombie R nimmt durch das Fressen eines Gehirns die Emotionen der getöteten Menschen auf, entdeckt seine menschliche Seite und verliebt sich in die junge Julie.
Warm Bodies ist eine frische Zombie-Geschichte, die mit unglaublich guten schauspielerischen Leistungen und einem sehr leisen und subtilen Humor punktet.
Das Bild ist sehr gut, zeigt zwar in einen oder zwei Einstellungen ein leichtes Rauschen, aber überzeugt mit seiner Schärfe und kräftigen Farben. Die CGI Animationen der Knochengerippe ist sehr gelungen. Der Ton kann ebenfalls überzeugen.
Die Ausstattung ist sehr umfangreich und bietet jede Menge Extras für Fans. Dazu kommt ein schönes Wendecover. Von einer Keep Case VÖ kann man kaum mehr erwarten.
Warm Bodies ist eine kleine Genre Perle, für Gore Hounds ist der exzellente Film mit einer FSK 12 Freigabe allerdings nichts. Trotzdem ist der Film nicht völlig zahm. Der Trailer ist allerdings etwas irreführend, da der Humor ehr ruhig und subtil ist und von den kleinen Momenten lebt.
Auch 20 Jahre später macht dieser Film noch viel Spaß und kann mit guten Schauspielern punkten.
Technisch ist die BD doch eher mau. Das Bild bietet eine solide Schärfe, aber auch immer wieder schwächere Szenen und Schmutzpartikel. Der deutsche Ton ist klar und deutlich und das wars. An Extras wird gar nichts geboten.
Schade dieser Film hätte eine bessere Umsetzung verdient gehabt.
Nicht der beste Statham Streifen aber durchaus sehenswert, besonders die Action bzw. Kampfszenen. Einige parallelen zu Crank gibt's hier auch, fand ich gut...J-Lo fand ich nicht so der Hit, schwache Leistung von ihr! Bild/Ton sind gelungen. bin zufrieden! Extras sind zwar vorhanden, aber interessant sind diese nicht unbedingt. Für Statham Fans ist die BD Pflicht.. Nu hab ich Bock auf einen Miami Urlaub ^^
spannend von anfang bis Ende. Echt sehenswert.
Bild fand ich eher mittelmäßig, die dunklen Szenen haben viel griesel.
Ton ist Top und dabei ein super Score.
Extras neee
Die Filme mit Will Ferrell kommen bei mir meist nicht so gut weg. Bei diesem Streifen geht es gerade noch so. Hier wird durchschnittliche Unterhaltung geboten. Zum Kaufen meiner Meinung nach nicht geeignet. Als Leihscheibe geht er gerade so noch durch.
Ich muss den beiden vorigen Bewertungen hier absoulut zustimmen. Ein wirklich guter Trashfilm. David Carradine spielt hier eine seine letzten Rollen und diese auch sehr gut. Die Synchro hätte viel schlechter sein können, genauso wie die Effekte, die zwar immer noch recht billig wirken, aber dennoch deutlich schlechter hätten sein können.
Zum Bild: Dies ist gut gelungen. Man sollte hier aber auch keine Referenz erwarten. Für so einen Film aber wirklich schön anzusehen.
Zum Ton: Genau wie das Bild, gut gelungen. Wie bereits erwähnt ist die Synchro besser als man sie von so einem Film erwartet.
Zu den Extras: Leider nur Trailer, bei solch einem Film braucht man diese aber nicht wirklich.
Ingesamt also ein sehr guter Trashfilm, der relativ kurzweilig ist und auf seine eigene Art auch gut unterhalten kann:D
Die Fortsetzung von Tai Chi Zero ist leider unerwartet schwächer ausgefallen als der Cliffhanger am Ende von Teil 1 hat vermuten lassen. Schade! Man merkte sofort, dass den Machern irgendwie der Faden der Spannung und Ideenreichtum abhanden gekommen ist. Klar sind die Action-und Kampfszenen wieder sehr gut gelungen, auch Witz und Charme bekommt man ( vor allem zwischen dem neu angetrauten Ehepaar ) geboten, aber irgendwie fehlte etwas...die 102 min haben sich echt gezogen. Peter Stormare hatte auch nen klitzekleinen Auftritt. Das Ende von Tai Chi Hero könnte vielleicht noch einen weiteren Teil vermuten, ich hoffe dieser kommt nicht wirklich. Fazit: Halbwegs gelungene Fortsetzung, die nicht halten konnte, was Trailer und Cliffhanger aus Teil versprach = 3 Punkte.
Der deutsche HD-Sound ist wieder spitzenklasse abgemischt...SO macht High Fidelity Spass. Auch der klasse Soundtrack kommt so bestens zur Geltung. Die Bildquali und der Schärfegrad bewegen sich ebenso auf sehr hohem HD-Niveau! Extras sind ausreichend vom Umfang. Zudem gibts noch 3 Trailer zu weiteren Filmen. Wendecover!
bild wie bei BD glasklar ton bei mir im 5.1 dts (nach anzeige meiner dolby anlage JVC TH-L1)
story mmh wie bei godzilla mit einem lachenden und nicht so ernsten auge betrachten
extras von der menge bissel wenig hab ich schon mehr erlebt aber punkt hinter den kulissen
ist nur 10 min. lang aber für fans von godzilla genial weil es uralte film aufnahmen sind von promo turen und vom bau der häuser kostüme usw.
mein fazit ein muss für godzilla fans die ihn noch nich haben für die die ihn schon haben brauchen das geld nich ausgeben
Bloodwork ist ein grundsolider B-Horrorthriller der auf seine Art über weite Teile richtig Spaß macht und aus seinen geringen Mitteln einiges rausholt. Habe bei der Punktevergabe zwischen 3 und 4 geschwankt, aber dann doch aufgerundet. Das liegt besonders am letzten Drittel, in dem der Film richtig an Fahrt aufnimmt und seiner FSK 18 in ungekürzter Fassung dann auch gerecht wird. Oft erinnert der Streifen an die guten alten 90erjahre-Direct-to-Video-Vert reter, allerdings sollte man auch ein Faible für solche Art von Filmen haben. Ansonsten wird man dank einiger Logikfehler aus dem Kopfschütteln nicht mehr rauskommen;)
Dafür punktet der Film mit einer schönen Optik und Atmosphäre, die leider von der mittelmäßigen Synchro etwas getrübt wird. Nebenbei sei gesagt das Fans von Eric Roberts diesen auch noch in einer fiesen Minirolle erleben dürfen.
Das Bild geht völlig in Ordnung und hat eine gute Schärfe. Es wird nur gelegentlich von einem leichten "Schleier" überdeckt.
Der Ton ist auf einem guten 4 Punkte-Level und für 2-3 Schocks reicht es sogar auch.
Die Extras interessieren mich eher weniger.
Mein Fazit: Da der Film gerade für unter 10€ zu haben ist, m.M. nach ein klarer Kaufkandidat für Fans des Genres. Man muss nur leichte Abstriche bei der Synchro machen und über die etwas zähe Einleitung hinweg sehen.
ist ein guter, handgemachter Actionmovie,
der wie ein Film der 80er/90er wirkt!
Ja, und genau das gefällt mir
in der heutigen Zeit auch ganz gut.
Allerdings bietet der Film auch ein paar langezogene Dialogzenen
und relativ wenig Action. Auch die Sprüche s
ind nicht immer witzig und oft etwas übertrieben!
Allerdings macht Sly und auch sein Gegenspieler
(bekannt aus der schlechten Conan-Neuauflage)
hier eine sehr gute Figur.
Der Endfight ist sehr gut umgesetzt worden.
Einzige Kritik hier - (ein wenig zu kurz)!
Das Bild ist ok-gut, aber niemals 5-Punkte wert.
Über die Leinwand betrachtet, bietet der Film einige Unschärfen,
viel Dunkelheit und teils ein sehr kriseliges Bild!
Der Ton ist bis auf eine kleine Explosion (Slys Haus im Sumpf)
und beim Endfight, sehr durchschnittlich
und bietet kaum Surroundgefühl!
Fazit:
Al les in allem ein Film, den ich mir als Sly-Fan
so oder so kaufen würde. Aber wäre dieser nicht dabei,
dann bleibt es nur ein sehr durchschnittlicher Film!
Technisch gibt es nichts zu meckern, Bild und Ton (Englisch DTS-HD) sind wie man es erwarten darf.