Die Rote Flut von 1984 ist für mich einer der besten Dramastreifen der Filmgeschichte in perfekter Aufmachung, einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität und unvergesslichen Jung-Schauspielern in Perfektion... Alles verpack in einem sehr schönen Mediabook!
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt - die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt.
Das Bild ist nach meiner Beurteilung deutlich Schöner als das der Blu-ray! Besser sah Die Rote Flut zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich sehr gut. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film 40 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen. Positiv ist auch, das wunderschöne Mediabook... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Die Rote Flut ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen. Ich selbst bin Happy und kann diese 4K Mediabook-Edition nur weiterempfehlen... Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Für mich ist Lord of War einer der genialsten Wahre Geschichten Filme... mit sehr starken Charakteren. Jetzt habe ich ihn in einem sehr schönen Steelbook mit Prägung & Innendruck auf Ultra HD bekommen und mir sofort angeschaut...
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt: die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Nicolas Cage spielt diese Rolle perfekt :-)
Das 4K Bild ist für dieses Filmalter sehr gut und stiehlt der ebenfalls guten Blu-ray Version die Show. Tontechnisch haben wir ein richtig gut klingenden DTS-HD MA 5.1 Sound, der sehr gute Soundeffekte, Tiefbass und eine gute Sprachverständlichkeit bietet. Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben.
Der Film ist für mich ein absolutes Highlight in diesem Genre, was jetzt sehr gut in Bild und Ton auf UHD umgesetzt worden ist. Lord of War ist einer meiner Meinung nach letzten guten Filme mit Cage und kann diesen absolut weiterempfehlen...
Bis heute ist dieser Film ein Klassiker, das über die Vorlage tatsächlich noch herausgewachsen ist... American Psycho ist ein Psycho-Meisterwerk mit sehr starken Bildern und einem Grandiosen Christian Bale als Hauptdarsteller... Von einer genialen Regisseurin inszeniert und alles verpackt in einer Atemberaubender Super-Box auf UHD!
Hauptdarsteller Christian Bale glänzt in seiner Rolle… Der Film wurde fantastisch inszeniert und die Musik sehr gut ausgewählt. Mary Harron hat hier hervorragende Regiearbeit abgeliefert. Das Bild der UHD bietet meiner Meinung nach eine Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, auch die Farben sind Intensiver! Der Ton kann auch ohne Atmos vollsten überzeugen… Die Box selbst ist sehr hochwertig verarbeitet und ist mit ihren exklusiven Inhalten einfach nur fantastisch anzusehen… Der Kauf hat sich (Für mich) definitiv gelohnt.
Es gibt einfach Filme, die sollte jeder mal gesehen haben... American Psycho hat alles, was ein Film zu diesem Thema braucht. Plaion Pictures steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Besser geht es einfach nicht - Danke dafür... Ich bin Happy und kann diese 4K Edition uneingeschränkt nur jeden Fan empfehlen!
Story: Die Batman (1-4) Collection ist eine sehr schöne Ausgabe der Batmanfilme aus den 1990ern. Inhaltlich und von der Atmosphäre stechen die ersten beiden Filme hervor, Batman Forever fand ich auch noch recht gut und der letzte Teil fällt dann doch etwas ab. Insgesamt aber sehr gute Unterhaltung mit einen klasse Bild.
Bild: Insgesamt sehr gute Schärfe, den ersten zwei Filmen sieht man noch etwas das Alter an.
Ton: Im ersten Teil teils schwer verständliche Sprachausgabe, auch im vierten Teil schlechte Synchronisation und zu leise Sprachausgabe. Der Sound ist ab Teil Zwei kraftvoll und mit gutem Surroundklang.
Extras:
Bat man:
Audiokommentar von Regisseur Tim Burton; Am Set mit Bob Kane; Legends of the Dark Knight: Die Geschichte von Batman; Shadows of the Bat: Teil 1 - Die Straße nach Gotham City, Teil 2 - Der aufkommende Sturm, Teil 3 - Die Wiedergeburt einer Legende; Batman: Die Helden: Batman, Vicki Vale, Alexander Knox, Commissioner Gordon, Harvey Dent; Batman: Die Schurken: The Joker, Bob the Goon; Beyond Batman: Hinter den Kulissen: Gotham City: Produktionsdesign von Batman, Die Entstehung des Batmobils, Wundervolles Spielzeug: Die Requisiten und technischen Geräte von Batman, Das Design des Batsuit, Von Jack zum Joker, Nächtliche Ouvertüren: Die Filmmusik von Batman; Batman: Die Komplette Robin Storyboard-Sequenz; Musikvideos: „Batdance“ von Prince, „Partyman“ von Prince, „Scandalous“ von Prince; USA-Kinotrailer
Batmans Rückkehr:
Audiokommentar von Regisseur Tim Burton; Die Fledermaus, die Katze und der Pinguin; Shadows oft he Bat Teil 4: Dark Side oft he Knight; Batmans Rückkehr: Die Helden: Batman, Alfred; Batmans Rückkehr: Die Schurken: Der Pinguin, Catwoman, Max Shreck; Beyond Batman: Hinter den Kulissen: Gotham City im Rückblick: Das Produktionsdesign von Batmans Rückkehr, Geschmeidig, sexy und böse: Die Kostüme in Batmans Rückkehr, Die Aufmachung des Pinguins, Die arktische Armee, Fledermäuse und dunkle Nächte: Die visuellen Effekte in Batmans Rückkehr, im Elfman-Studio: Die Musik aus Batmans Rückkehr; Musikvideo „Face to Face“ von Siouxsie and the Banshees; USA-Kinotrailer
Batman Forever:
Audiokommentar von Regisseur Joel Schumacher; Ein Rätsel: Warum "Batman Forever"?; Shadows of the Bat Teil 5: Die Wiedererfindung eines Helden; Batman Forever: Die Helden: Batman, Robin, Dr. Chase Meridian; Batman Forever: Die Schurken: The Riddler, Two-Face; Beyond Batman: Hinter den Kulissen: Das Produktionsdesign von Batman Forever, Die vielen Gesichter von Gotham City, Die Stunts in Batman Forever, Die visuellen Effekte in Batman Forever, Filmmusik Forever: Die Musik von Batman Forever; Nicht verwendete Szenen: Flucht aus Arkham, Two-Face voller Hass, Die Schöne und Batman, Dicks Schmerzen, Bruces Dilemma, Das Geheimnis der Bathöhle, Kein Ende in Sicht?; Musikvideo „Kiss from a Rose“ von Seal; USA-Kinotrailer
Batman & Robin:
Audiokommentar von Regisseur Joel Schumacher; Shadows oft he Bat Teil 6: Batman entfesselt; Batman & Robin: Die Helden: Batman, Robin, Batgirl; Batman & Robin: Die Schurken: Mr. Freeze, Poison Ivy, Bane; Beyond Batman: Hinter den Kulissen: Knalliger denn je: Das Produktionsdesign von Batman & Robin, Maximum Overdrive: Die Fahrzeuge von Batman & Robin, Kleider machen Leute: Die Kostüme in Batman & Robin, Mr. Freeze und die Femme Fatale: Das Make-up in Batman & Robin, Frostig: Die visuellen Effekte in Batman & Robin; Nicht verwendete Szene: Alfreds verlorene Liebe; Musikvideos: „The End is the Beginning is the End“ von Smashing Pumpkins, „Look into my Eyes“ von Bone Thugs-N-Harmony, „Foolish Games“ von Jewel; USA-Kinotrailer
Allgemein:
4 Amarays im Pappschuber, 4xUHD + 4xBD, Wendecover
Zwar nicht durchweg glaubwürdig, aber dafür äußerst unterhaltsam inszeniert: Dieser Polit-Thriller überzeugt mit spannenden Dialogen und stimmungsvoll eingefangenen Schauplätzen. Brad Pitt und Robert Redford agieren auf Augenhöhe und haben eine gute Chemie. Kein Film, den man sich immer wieder ansehen muss, aber definitiv eine Empfehlung für alle, die ihn noch nicht kennen.
Für das Alter des Films ist das Bild beeindruckend: hervorragende Schärfe, satte Kontraste und eine stimmige Farbwiedergabe sorgen für ein rundum gelungenes Seherlebnis.
Auch der Ton kann sich hören lassen. Die Surround-Effekte sind gut abgestimmt, gelegentlich gibt es auch kräftige Bassmomente. Dialoge sind stets klar und verständlich.
Es ist tatsächlich das erste mal das meine Frau und ich diesen Film gesehen haben. Meine Frau hat diesen total gefeiert und ich fand diesen Film richtig gut.
Man merkt von der ersten Sekunde an, dass dieser Film mit viel Liebe und viel Gefühl erzählt wurde.
Die Charaktere sind sehr sympathisch und man kann sich sofort in sie hinein versetzen. Auch wenn Stitch selbst pures Chaos ist, man hat ihn direkt gern und findet ihn einfach nur niedlich.
Die 83 Minuten flogen nur so an uns vorbei und bietet wunderbar klassische Disney Unterhaltung wie man es heute nur noch eher selten sieht. Toll auch die Aliens und was dann jeweils für Action passiert, da haben wir richtig gut gelacht, dass hatte richtig schön was Cartoon haftiges und richtig viel Charme.
Ein sehr guter, extrem witziger Disney Klassiker mit einem extrem sympathischem Alien.
Das Bild ist wirklich hervorragend. Tolle Farben, klasse Schärfe und hohem Detailgrad ohne Filmkorn, Grieseln oder rauschen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und reich an Detail.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, viels aber in SD
Na ja, kaum Spannung, mässige Darstellerleistungen, schwache Story, bei unattraktivem Bildformat!
Die Qualität von Bils und Ton ist durchschnittlich.
Extras ...
Altbacken, aber dennoch köstlich: ein dramatisches Kuriosum längst vergangener Tage, das man heut zutage aus anderen Gründen anschauen kann, als man es in den 50er-Jahren getan hat. Der Gruselfaktor geht gegen null, aber das sympathische Bemühen der Schauspieler Entsetzen und Furcht zu zeigen, ist lobenswert! Toll, diese historisch wertvollen Schinken: charmant, witzig und immer wieder sehenswert!
Sehr gutes echtes räumliches 3D. Was bei bewegten Bild etwas schwächelt.
Die Hannibal Lecter Trilogie auf Blu-ray in einer zweckdienlichen Hülle!
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung sehr gut, wobei der Film "Das Schweigen der Lämmer" doch deutlich abfällt! Trotzdem legt diese Auflage gegenüber den DVDs qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer... Eine technisch brillante Horror-Reihe mit einem guten Bild und würdigen Ton in deutsch! Mir gefallen alle 3 Teile sehr gut…
Eine Film-Reihe die beste Unterhaltung bietet. Man hat alle Filme in einer Box beisammen - Klare Kaufempfehlung!
Als ich "Der Werwolf von Tarker Mills" im März 2025 zum zweiten Mal sah, bestellte ich das Mediabook vor. Leider erhielt ich von Plaion damals keine Informationen, ob und welche Extras enthalten sein würden, da es damals widersprüchliche Angaben auf News - und Shopseiten gab. Also musste ich mich überraschen lassen. Heute packte ich das Mediabook mit freudiger Erwartung aus. Der erste Dämpfer kam allerdings schon auf der Rückseite: die blaue Schrift ist viel zu dunkel geraten und hebt sich nicht genug vom schwarzen Hintergrund ab. Das geht dann leider auch im Innenteil bei dem Booklet so weiter. Hier wurde der Großteil des wenig interessanten Textes (der meist nur auf den Film an sich, statt auf seine Entstehung eingeht) zum Glück weiß belassen. Die Bilder mit diesem verpixelten Marmoreffekt gefallen mir überhaupt nicht - aber da ich keine Verpackung sammle, sollen diese Mankos hier nur jenen zur Information dienen, die Wert auf ein hochwertiges Äußeres legen. Der Inhalt des Mediabooks wurde übrigens von dem 2021 erschienenen übernommen.
Mir geht es um das Innere, den Film. Und hier gab es nach Einlegen der normalen Blu Ray und dem Intro (welches anscheinend wegen seiner lediglichen Neupressung "koch films" statt den seit längerem verwendeten Namen "Plaion" einblendet) den zweiten Dämpfer: es handelt sich um das gleiche HD - Bild, welches auch auf dem Studiocanal - Channel auf YouTube zu finden ist. Das Master ist kaum bearbeitet, weswegen viele weiße Bildpunkte auftauchen. Die Schärfe befindet sich nur auf einem durchschnittlichen bis hohen Niveau. Die Farben sehen weitestgehend natürlich aus, der Kontrast ist gut eingestellt und die vielen Nachtszenen kommen rauschfrei daher. Die deutsche Tonspur klingt jünger als ihre Aufnahme und ziemlich sauber, Zischlaute wurden gut herausgefiltert. Die Musik kann in den spannenden Szenen punkten.
Die auf der normalen Blu Ray enthaltenen Extras fallen mit kurzen Interviews, deren Informationsgehalt nicht über Beiträge von Filmseiten hinausgeht, dürftig aus. Tiefere Einblicke hinter die Kulissen oder spannende Anekdoten aus erster Hand der Beteiligten suchte ich vergeblich.
Die Handlung selbst konnte mich überzeugen und bekam von mir 7 von 10 Punkte. Lediglich den totgefahrenen Käfer und die Jagdtrophäen in der Kneipe sowie die vielen anhaltenden Streitigkeiten der Geschwister missfielen mir. Da ich den Film mit großem zeitlichen Abstand gesehen hatte, wusste ich nicht mehr, welche Person hinter dem Werwolf steckte (was das Booklet übrigens ungeschickt verrät, also Vorsicht!) Die schauspielerischen Leistungen waren fast durchweg glaubwürdig, viele der Effekte können sich noch heute sehen lassen. Die Kleinstadtatmosphäre wurde recht gut eingefangen.
Insgesamt bin ich mit der Veröffentlichung von Plaion unzufrieden. Hätte ich vorher gewusst, dass das Master unsauber bleibt und die Schärfe nicht über HD - Niveau liegt, hätte ich mir das Mediabook nicht bestellt. Für die 4k - Veröffentlichung hätte natürlich auch die Blu Ray mit dem neuen Master ausgestattet werden sollen. So macht ihre Dreingabe jedoch keinen Sinn. Deshalb bekommt "Der Werwolf von Tarker Mills" eine Streamingempfehlung, eine Sammlungsempfehlung dieser wenig liebevoll angefertigten Ausgabe gibt es von mir jedoch nicht. Bisher ist dieses Mediabook die enttäuschendste Veröffentlichung des Jahres für mich.
An dem Film gibt es storytechnisch nichts auszusetzen. Ein Piratenfilm wie man ihn sich wünscht, ohne irgend so einen Untoten- und Flüche Mist wie bei den Fluch der Karibik Teilen.
Hat mir gut gefallen.
Die Musik ist etwas nervig (und zu laut) und ein- zwei Zeitlupenszenen hätte man sich durchaus sparen können.
Tricks und Effekte sind etwas "altbacken", aber ist ja auch ein alter Film und von daher besser als so mach moderne CGI's.
Die Bildqualität ist soweit ganz gut, jedoch hatte ich da von einem 4K Remaster doch noch etwas mehr erwartet. Auch in Sachen Farbe und Kontrast.
Dennoch gebe ich da eine 4/5 mit einer leichten Tendenz zu 3.
Der Ton ist völlig o.k.
Hat mich (nach Jahrzehnten wieder) gut unterhalten.
Extras sind massig vorhanden, habe ich aber nicht angesehen. Wegen der Vielfat dieser aber hier eine 5/5.
Ghostbusters Afterlife ist in der Tat die beste Fortsetzung in meinen Augen, hier wurde sehr viel richtig gemacht – für einen Popcorn Film, sowohl für die „alten“ als auch die neuen Fans. Sehr viel Retro-Charme, Fan Service wo man nur blickt, unterhaltsame witzige Story, einfach eine gute Unterhaltung, wenn man abschalten will. Nachfolger war dann leider nicht mehr so gut….
BILD der 4K Scheibe ist ein Traum, dank Dolby Vision sehr hell, kontrastreich, scharf, eine Augenweide.
Die deutsche TON-Spur bietet zwar keinen Atmos Sound aber dafür rumst und bumst es – wenn es drauf ankommt – ganz schön ordentlich. Richtig fetter feiner kraftvoller und dynamischer Sound!
FAZIT: Guter Film, macht einfach Spaß auf einer nahezu perfekten 4K Scheibe. Was will man als Filmliebhaber mehr?
Ein Biopic zu Lebzeiten ist immer so eine Sache. Ist der Star selbst nicht gerade ein begnadeter Schauspieler benötigt man einen authentischen Ersatzdarsteller. Bei "Better Man" hat man sich entschieden, dass ein CGI-Affe die geeignetste Verkörperung wäre. Das ist zugegeben neu und bietet so manch künstlerische Freiheiten. Auch ist den Schöpfern eine recht gute Mimik gelungen - für CGI-Charakterer noch immer keine Selbstverständlichkeit.
Dennoch - so wirklich kann man mit dem künstlichen Geschöpf nicht mitfühlen. Wohl aus diesem Grund ist der Film überbetont melodramatisch angelegt, was nach einiger Zeit doch ziemlich nervt, zumal sich einiges ständig wiederholt. Der Film ist eine Inszenierung, ganz so wie die Schau-Figur "Robbie William" selbst.
Immerhin sieht die Produktion recht hochwertig aus und die Handlung wird mit so einigen Hit-Songs passend untermalt. Bild und vor allem der Ton (Atmos) sind von hervorragender Qualität. Da gibt es nichts zu meckern.
Fazit: Man bekommt hier in freikünstlerischer Art und Weise einen groben Überblick über Robert Williams Werdegang geboten. Soweit, so gut. Ob der Showstar nun wirklich zu einem "Better Man" geworden ist, was uns der Film als Hauptbotschaft mitgeben möchte, bleibt angesichts dieser Selbstinszenierung fragwürdig.
Für Robbie-Fans ist die Disc sicherlich geeignet, für andere eine einmalige Sichtung evtl. auch.
Captain America ohne Captain America.
Was soll man dazu sagen?
Man kann den Film mal sehen, ob man ihn kaufen sollte, ich denke nein.
Die Sammler werden ihn ins Regal stellen oder die Marvel Fans.
Die Story ist sehr dünn und so richtig kommt keine Spannung auf. Lediglich die Szenen mit Red Hulk machen dann etwas Laune, leider sind diese sehr kurz.
Auch das der Red Hulk von einem Superheld ohne Superkraft, so in die Knie gezwungen wird, sehr fraglich!
Einmal gesehen und es wird bei dem einen mal bleiben.
Das Bild ist ganz in Ordnung aber auch nicht herausragend oder besonders toll.
Was mit hier wieder auffällt, um die 58 Minute rum, Bildprobleme. Umtausch bei Amazon wurde in die Wege geleitet, bin gespannt wie es bei der Ersatzdisc ist. Mit LEONINE in letzter Zeit öfter solche Probleme gehabt, das nächste Mal werde ich Filme von LEONINE nicht mehr vorbestellen!
Der Ton ist auch ganz in Ordnung, ein gutes Mittelmaß, auch hier fehlt der Spaßfaktor!
Extras sind etliche dabei, reißen dann aber auch nichts mehr raus.
Alles in allem, kann man mal sehen, muss man aber auch nicht.
Der Film ist nicht unbedingt schlecht aber auch weit weg von richtig gut.
Endless Love (1981) Blu-ray das Liebes Drama aus den 80ger Jahren. Die Inszenierte Story von Franco Zeffirelli unterhält sehr gut. Die Darsteller überzeugen in Ihren Rolle. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert eine ordentliche Schärfe für das Alter. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zweckmässig und klar verständlich. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Leider besitzt der Film kein Wendecover :-(
Der Film Anora ist durch die Leistungen der Schauspieler bestimmt gelungen, aber er kämpft auch mit Oberflächlichkeiten, die den Film runterziehen. Ich finde immer die Darstellung von solchen Milieus nicht besonders authentisch, gut, Anora ist nur eine Stripperin und nur wenn ihr jemand gefällt, macht Anora eine Ausnahme und wird zum Callgirl und lässt sich prostituieren.
Schlussendli ch verliebt sie sich in einen jungen Russen und heiratet ihn. Im Film hat es zwar Sexszenen, aber wie immer im Film nicht besonders gut gelungene Szenen und auf mehr XXX darf man schon hoffen. Doch da kommt die Mafioso-Familie des Russen und möchte die Heirat rückgängig machen, jetzt kommt noch der Klassenkampf mit hinein.
Regisseur Sean Baker hat mit The Florida Project wirklich einen guten Film gemacht – da kommt Anora nicht annähernd ran. Der Film punktet zwar mit dem Humor, aber eigentlich ist es Pretty Woman mit extremen Merkmalen. Auch die Figuren sind meistens nur Stereotypen, die einfach zu dämlich sind, außer Igor – der wird immer authentischer und kluger und studiert mal mehr als über das ABC hinaus.
Der Film ist nicht schlecht, aber eben auch zu wenig gut. Mikey Madison bleibt zwar positiv in Erinnerung, kann aber den Film nicht besser machen. Außerdem war die Laufzeit des Films meiner Meinung nach viel zu lang.
Aufgrund der eher schwächeren Kritiken ging ich ohne grosse Erwartungen an diesen Echtzeit-Thriller von Mel Gibson ran. Die Story bietet grundsätzlich kurzweilige Unterhaltung und Mark Wahlberg als Bösewicht ist ein Hingucker. Die Schwachpunkte liegen klar an der weiblichen Hauptrolle und in den teils doofen Dialogen. Ganz knappe 4 Punkte.
Das UHD-Bild ist richtig stark, trotz der unterkühlten Farben. Die Schärfe ist optimal. Der Ton könnte räumlicher und druckvoller sein. Die Dialoge sind stark.
Der Film erreicht bei weitem nicht das Niveau von "Die Klapperschlange". Es wirkt wie eine schlecht gemachte Kopie. Nicht nur, daß sich (natürlich) die Story gleicht. Nein, das gesamte Setting wirkt billig und gleicht eher einem schlechten Trash Film. Das kann sogar Asylum besser - und das will was heißen!!!.
Das Bild ist weder Fisch noch Fleisch. Mal ist nichts dran auszusetzen um im nächsten Moment unscharf zu werden. Da reißt HDR auch nichts raus. Da ist der Ton sogar ein klein wenig besser. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: man muß den Film als trashigen No Brainer sehen, dann geht's in Ordnung. Auf keinem Fall mit "Die Klapperschlange" vergleichen, da zieht der Film den kürzeren...
Diese Captain-Amerika Neuinterpretation stellt einen neuen Tiefpunkt des MCU dar. Die Handlung ist dermassen schrottig unlogisch-kitschig-heroisch und an Plattitüden kaum noch zu überbieten, dass es fast schon weh tut. Und das schon bevor das Rote Hulk CGI-Monster vom Stapel gelassen wird. Danach wird es vollends peinlich.
Bild und Ton sind soweit ok. Aber wer auf eine qualitative Wende im Marvel-Kosmos gehofft hatte, wird vermutlich wie ich enttäuscht werden. Etwas wirklich Neues hat der Superhelden-Kosmos wohl einfach nicht mehr zu bieten. Da wird selbst die leihweise Sichtung zur Zeitverschwendung.
Mit In einem Land vor unserer Zeit erscheint nun endlich der von George Lucas und Steven Spielberg produzierte Don Bluth Zeichentrickklassiker bei uns in Deutschland.
Ein Film, der tatsächlich das Siegel pädagogisch wertvoll verdient hätte und der auf kindgerechte Art und Weise den Umgang mit Verlusten in unserem engvertrauten Umfeld mit liebevoller Umsetzung der Charaktere verdeutlicht. So werden hier mal wieder die typischen auch menschlichen Erfahrungen auf die Tierwelt übertragen, um dies gerade für Kinder interessanter zu gestalten und diesen gleichzeitig wichtige soziale Werte zu vermitteln.
Zur Umsetzung der Blu-ray:
Das Bild ist tatsächlich nur als befriedigend einzustufen und leidet zum einen unter einer zeitweise verstärkten Filmkorn Struktur, bei der man oft das Gefühl hat, dass sich trotz hoher Bitrates eine Mischung aus Artefakten und Korn einschleicht. Außerdem kommen immer wieder Szenen zum Vorschein, die ein deutlich weicheres und verträumtes Bild darstellen und sich diese unscharfen Konturen oft wie ein Schleier an den Rändern der Figuren festsetzen. Ob dies nun eine stilmittelbedingte Entscheidung war oder das Resultat aus einem veralteten Transfer bleibt für mich fraglich. Fakt ist jedenfalls, es schaut nicht gerade einladend für eine Blu-ray Umsetzung aus.
Der Ton ist hingegen für das Alter einwandfrei und hört sich teils sogar besser an als so mancher Realfilm aus dieser Zeit.
Auf Bonusmaterial wurde leider komplett verzichtet.
Fazit: Wer die perfekte Qualität der Disney Zeichentrick Klassiker gewohnt ist, muss hier deutliche Abstriche verkraften, denn Universal ist nun mal kein Disney. Trotzdem hätte man diesem Film ein neueres Master auf 4K oder wenigstens 2K Basis gönnen können, es ist sogar möglich dass das gleiche Master auch bei der DVD Verwendung fand. Allerdings lag mir diese nicht zum Vergleich vor.
Alles in allem leider nur eine weitere Katalog Veröffentlichung von Universal, die technisch nur durchschnittliches Mittelmaß erreicht.
Ist kein typischer Dario Agento Film, aber man kann ihn schauen.
Nicht Top aber gute Atmosphäre, irgendwie hat er was.
Bild ist OK, aber in dunklen Szenen schon ein wenig schwach.
Einfach man zum schauen OK, aber kein Sammlerstück.
Robert Eggers mit seinem gewohnten (gewöhnungsbedürftigem) Filmstil. Wer hier den Vergleich zu Bram Stokers Dracula sucht, wird vielleicht enttäuscht, da beide Filme komplett verschieden sind. Für mich bleibt der Coppola Film aus den 1990er Jahren weiterhin der beste Dracula Film.
Wer den Regisseur Eggers kennt, weiß was man bekommt. Die Farben sind kühl und blass, gefühlt fast ein schwarz-weiß Film. Dies passt aber perfekt zum düsteren Stil des Filmes. Vier Punkte sind gerechtfertigt.
Das absolute Highlight für mich ist der deutsche Dolby Atmos Ton (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1). In letzter Zeit keine bessere Tonspur gehört wie diese. Egal ob Ortbarkeit, Surround oder der tiefe Bass, alles ist einfach nur perfekt abgemischt worden ---》Eine Tonspur auf Referenzniveau.
Eine Blu-ray Scheibe liegt, wie leider üblich in den letzten Jahren von Universal, dem Steelbook nicht bei.
Die Extras sind einen Blick wert, hätten aber gerne noch ein paar zusätzliche Features haben können.
Das Steelbook kommt ohne Prägungen daher und ist wie immer persönliche Geschmackssache.
Ein Film auf den man sich einlassen muss, wenn man das aber tut, wird man gut unterhalten.
Flight Risk (2025) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein gut inszenierter Action Thriller mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle. Die von Mel Gibson inszenierte Story ist gut und spannend erzählt. Das UHD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben, Schärfe und Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton liefert den tollen Soundtrack und Umgebungsgeräusche. Extras sind drei vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Der Auftragskiller Robert Rath (Sylvester Stallone) möchte aussteigen, der junge und aufstrebende Miguel (Antonio Banderas) will jedoch die Legende selbst ausschalten, damit er die Nummer 1 in dem Gewerbe sein kann...
Regisseur Richard Donner's (RIP) (Das Omen, Superman the Movie, Die Goonies..) ASSASSINS (1995) ist ein Crime-Action-Thriller mit der Action-Ikone der 80'er Sylvester Stallone und damals dem jungen Superstar Antonio Banderas in den Hauptrollen. Der Film ist unterhaltsam, die Action ist gut dosiert und spielt eine untergeordnete Rolle, wie es sich bei einem Thriller gehört. Die drei Hauptfiguren der Geschichte; Stallone, Banderas und Julianne Moore machen -wie immer- einen guten Job, nur die Charakterzeichnung der Figuren bleibt oberfächlich und flach; das übliche entweder nur Gut-oder-Böse-Schema, hätte Richard Donner ein bisschen mehr Feingefühl oder Weitsicht gehabt, hätte Assassins ein ausgezeichnetes Charakter-Kino werden können, sowie Michael Mann's Heat zum Beispiel.. Trotz inhaltliche Schwächen ist Assassins immer noch ein handwerklich solider Crime-Thriller der 90'er Jahre. Film 7/10.
Das Bild der Blu-ray Disc ist okay, kommt aber nicht über Mittelmass hinaus, der Ton ist zwar immer schön räumlich und klar, leider etwas Bassarm. Das Mediabook 160/222 von Infinity Pictures bietet ein sehr informatives Booklet von Mike Blankenburg, dass die fehlenden Extras etwas ausgleicht. Ich fand Cover C am schönsten, ein würdiges Sammlerstück für Fans und Sammler.
Eine sehr freie Interpretation der wahren Ereignisse auf die dieser Film basiert. Mir waren diese nur grob bekannt. Ich wollte diesen Film in erster Linie nur wegen Mark Wahlberg sehen und Frauchen natürlich wegen dem Hund.
Mark Wahlberg ist natürlich Mark Wahlberg und kommt sympathisch rüber. Auch der Rest des Teams ist eine gute Mischung. Vor allem Natalie Emmanuelle ist wieder sehr niedlich.
Das Extreme Rennen ist klasse aufgenommen und sorgt stellenweise für Schnappatmung. Was für unglaubliche Bilder auch wenn inhaltlich so einige Sachen für diesen Film merklich dramatisiert wurden.
Der Hund ist am Anfang nur eine Randfigur. Erst ab der zweiten Hälfte bekommt dieser mehr Screentime. Wobei es sich weiterhin in erster Linie um Mark Wahlberg und sein Team dreht. Der Hund ist halt "nur" Begleiter. Aber immerhin hat dieser im Film ein paar coole Momente.
Das Rennen bleibt aber weiterhin stets dramatisch und spannend und das Ende ist sehr rührend gemacht.
Die negativen Nachwirkungen wurden zwar komplett ignoriert aber so ist dieser Film ein toller Feel Good Abenteuer Film mit atemberaubenden Bildern.
Die Farben sind teilweise recht kühl. Die Schärfe ist gut aber ab und an schleichen sich ganz leichte Unschärfen ein. Filmkorn, Grieseln oder Rauschen gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll aber verschluckt ab und an leicht die Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten.
Dirty Angels ist ein einfach gestrickter, geradliniger und harter Actionfilm mit ordentlich Frauenpower. Eva Green ist echt tough. Trotz einiger unlogischer Handlungen und teils billiger CGI-Effekte wurde ich gut unterhalten und gebe eine knappe 4.
Das Bild verdient sich locker die Höchstnote. Richtig krasse Schärfe und tolle Farben. Der Sound könnte vor allem bei den Actionszenen druckvoller sein.
Als Kind habe ich diese Serie geliebt und ich muss sagen Season 1 ist immer noch überragend und macht unglaublich viel Spaß mit alle den Klischees und den blödsinnigen Dialogen und Gadget. Das hat unglaubich viel Charme und machte einfach nur Spaß.
Die Charaktere sind toll gemacht und die Fälle schön locker und lässig.
Mit Season 2 bricht aber die Qualität mit Wucht ein. Man hatte die Folgen im Vergleich mal eben verdoppelt und wollte mit Gewalt den Hype ausnutzen was nach hinten losging.
Man merkt dass Cast und Crew keine Zeit hatten sich auszuruhen und gute Ideen zu entwickeln und von den Bösewichtern kamen die großen eher weniger, in erster Linie waren Bösewichter auf C-Level dabei. Sehr schlimme Karikaturen.
Season 3 war da wieder besser. Yvonne Craig als Batgirl war einfach bezaubernd und man konzentrierte sich wieder auf die großen Bösewichter. Einzig was anstrenged war, war der Batgirl Song und nervig war dass Batman und Robin kaum noch was alleine gebacken gekriegt haben und fast immer von jeder Folge von Batgirl gerettet werden müssten.
Insgesamt aber immer noch eine sehr unterhaltsame Serie voller Charme.
Das Bild ist herausragend. Was man hier rausgeholt hat ist unglaublch. Tolle Farben und grandiose Schärfe.
Der englische Ton ist sauber und klar, aber ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial hat es in sich. Mehrere Stunden an interessanten Features.
Fremde Schatten ist ein intensives Psycho-Drama, das mich sehr gefesselt hat.
Die Geschichte dreht sich um ein junges Paar, das sich den Traum vom Eigenheim erfüllt und ein altes Mehrfamilienhaus erwirbt. Um die finanzielle Belastung zu mildern, vermieten sie die leerstehenden Wohnungen – ein Schritt, der sich bald als verhängnisvoll erweist.
Die Atmosphäre kann durchaus als beklemmend beschrieben werden.
Die Bildqualität ist für das Alter des Films noch ok– besser als herkömmliches SD-Material, auch wenn das Bild einen leicht weichen Eindruck macht. Mich hat das nicht gestört, dennoch gibt es durchaus einige ältere Filme, die besser aussehen.
Der Ton bietet soliden Stereo-Sound: klar verständlich, sauber abgemischt und jederzeit gut nachvollziehbar. Zwar ist er nichts für Liebhaber raumfüllender Surround-Erlebnisse, doch er erfüllt seinen Zweck sehr gut.
Ich mache es kurz... Die Story ist abgedroschen. Junge und hübsche Schriftstellerin sucht die Ruhe einer einsamen Hütte um ihr neues Werk zu schreiben. Wird dabei von einem Sheriff und einer Gruppe von vier Jungs mißbraucht und entkommt knapp dem Tod. Dann nimmt sie Rache auf verschiedenartige, teils grausame Arten. Bin froh das es sich hierbei nur um eine stark gekürzte Version handelte die dennoch das Prädikat "Ab 18" behalten hat. Es ist nicht so meine Art von Film für einen schönen Videoabend. Aber wer auf bestialische Foltermethoden steht wird den Film wohl gut finden. Jedenfalls ist in dieser 3D-Version nicht viel mit 3D. Der Sound ist klar aber auch nur Durchschnitt.
Der Graf von Monte Christo von 2024 ist (für mich) ein Historien-Meisterwerk mit sehr starken Bildern... Genial inszeniert und alles verpackt in einem fantastischem UHD Mediabook mit 60-seitigen Booklet!
Hauptdarsteller Pierre Niney glänzt in seiner Rolle. Der Film wurde fantastisch inszeniert und die Musik sehr gut ausgewählt. Ein farbenprächtiges und dramaturgisch komplexer Film der verdammt gut unterhält, trotz seiner Lauflänge von 180 Minuten. Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière haben hier hervorragende Regiearbeit abgeliefert… Ebenfalls sind die Schauspieler durch die Bank weg einfach nur grandios!
Das Bild der UHD bietet meiner Meinung nach eine Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-Ray, auch die Farben sind Intensiver. Der Ton kann auch ohne Atmos vollsten überzeugen… Das Mediabook selbst ist sehr hochwertig verarbeitet und ist mit seinen exklusiven Inhalten einfach nur fantastisch anzusehen… Es gibt einfach Filme, die nicht für den Mainstream geeignet sind… Für mich hat sich der Kauf definitiv gelohnt!
Die bildgewaltige Neuverfilmung von Monte Christo hat alles, was ein Film zu diesem Thema braucht - Danke dafür... Ich selbst bin Happy und kann diese 4K Edition uneingeschränkt nur jeden empfehlen!
PHANTOM PROTOKOLL nennt sich der vierte und auch erfolgreichste Ausflug von Tom Cruise als IMF-Agent Ethan Hunt. Der Film ist eine sehr gute Mischung aus klassischem Agentenfilm (M:I) und modernem Actioner (MI:3). Tom Cruise präsentiert sich in absoluter Top-Form. Das Ergebnis sind jede Menge erstklassiger Actionszenen und die herausragenden Stunts am Burj Khalifa suchen seinesgleichen, auch heute noch,
Die spannende Inszenierung, gepaart mit etwas Witz, gefällt sehr gut. Der Film ist wieder spürbar mehr Agentenfilm (top: die Infiltration des Kreml). Damit orientiert man auch sich wieder bewusst mehr am ersten Teil der Reihe, da der letzte Teil der Serie ja eher ein klassischer Actionfilm war.
Für den Fan der Reihe gibt es zwei nette Cameos, Simon Pegg ist wieder mit dabei und Jeremy Renner macht ebenfalls einen guten Job, leider später nie mehr eingesetzt.
Gehört nach wie vor zu meinen Lieblingsteilen innerhalb der Reihe, weil das Setting hier wirklich grandios genutzt wird und von Allem was dabei ist. Auch heute noch sehr kurzweiliger Film, sehr sehenswert. 4,5/5
---
Bild 4K: Ich würde die Bildqualität der UHD Scheibe im oberen Bereich ansiedeln, allerdings mit Luft nach oben. Es gibt einige sehr schön scharfe Szenen die sich defintiv von der HD-Disc absetzen, aber das ist nicht durchweg so. Dafür macht der erweiterte Farbraum noch einiges gut, insbesondere die Wüstenszenen proftiieren davon. Insgesamt eine gute Umsetzung, aber kein Must Have. 4/5
Ton ist ebenfalls sehr gut abgemischt, da gibts nix zu meckern, aber leider nur Dolby Digital 5.1 - vor allen ärgerlich, da die normale BluRay sogar 7.1 TrueHD Ton ab Bord hat. Ärgerlich. 4/5
Extras nur ein paar wenige Hintergrundinfos und Deleted Scenes, aber wer mehr will greift zur 2 Disc Edition.
Habe jetzt mit meinen Sohn wieder mal "Spiderman" den ersten Teil geschaut und diesmal in 4K! Finde die ersten 3 Teile mit Tobey Maguire noch immer am besten auch wenn die CGI Effekte durch die 4K Auflösung schon etwas in die Jahre gekommen sind!
Das Bild ist gut, aber weiten nicht sehr gut! (Grobes Filmkorn) Der DD5.1 könnte kräftiger sein und den Ton fand ich auf der Bluray sogar besser (DTS-HD)
Fazit.: Teil 1 der Marvel Saga und für mich der beste "Spiderman"
Nach langer Zeit habe ich mir den Film mal wieder angesehen. Immer noch eine coole Story mit einem noch cooleren Kurt Russell. Auch wenn der Film schon etwas in die Jahre gekommen ist fasziniert er immer noch. Durch HDR kommen die Lichter und Farben extrem gut an. Nie sah der Film besser aus (auch nicht im Kino).
Das Bild ist sehr gut gelungen und ist nahe Referenz. Ich habe nun nicht mit der Filmlupe geguckt, aber weder Klöstchen noch grieseln gesehen. Auch der Ton kommt sehr gut rüber. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Der Film ist nicht das letzte Mal im Player gelandet. Sehr empfehlenswert.
"Million Dollar Baby" beginnt wie eine weibliche Antwort auf "Rocky", entwickelt sich jedoch im letzten Viertel zu einem Drama. Die drei Hauptdarsteller spielen großartig und es gibt immer mal wieder was zum Schmunzeln.
Ich war am Anfang eher skeptisch. Kann das gutgehen? Aber ja, es kann! Und wie. Eine actionreiche Story, die zeitlich vor Episode IV anzusiedeln ist. Es wurden viele Fragen beantwortet, die man noch bei Episode IV hatte (dafür wurden neue Fragen aufgetan - man kann nicht alles haben). Ganz stark der Schluss mit Lord Vader und die Übergabe der Pläne an Prinzessin Leia. Wenn man diesen Film gesehen hat fügt sich Episode IV nahtlos an.
Das Bild ist schlicht Referenz. Auch der Ton ist sehr gut. Man muss allerdings ein wenig nachpegeln. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein toller Film, den man sich durchaus mehrfach ansehen kann. Spaßeshalber kann man ihn auch Episode 3,5 nennen.
The Substance ist eine Body-Horror-Satire mit einer grandiosen Optik. Die Besetzung um Demi Moore ist erstklassig. Die Story geht zeitweise richtig unter die Haut - krasser Streifen.
Das UHD-Bild zeigt sehr zurückhaltende Farben, dafür aber eine extrem detaillierte Schärfe in den Nahaufnahmen. Der Ton ist eine Wucht. Direkt, klar, räumlich und druckvoll.
In Sergio Leones gelungener Fortsetzung machen die beiden Kopfgeldjäger Clint Eastwood und Lee Van Cleef gemeinsame Sache, um El Indigos Bande zur Strecke zu bringen. Klassischer Leone-Western mit langen Einstellungen und coolen Shoot-Outs.
Das Bild hat in den Nahaufnahmen wirklich starke Momente. Die Farben sind schöne, Abzug gibt es aber für Rauschen und zu viele Drop-Outs. Der Ton ist mittelmässig.
Ein Düsterer Film von Anfang an und damit die Stimmung sehr gut eingefangen. Man hat immer das Gefühl das ein Unheil droht. Die Kostüme, Kulissen und Darsteller zeigen die Biedermeier Zeit in toll eingefangenen Bildern. Eine Hommage an Murnaus Film von 1922, besonders die Einstellung als die Schattenhand die Treppe hochgeht ist gut aus dem Original übernommen.
Das Bild überzeugt von Anfang an und zeigt wirklich überzeugend die Liebe zum Detail. Die Fachwerkhäuser wirken wie echt und jede Schnitzarbeit ist genau zu erkennen, die Kostüme sind in all ihren Einzelheiten und ihrer Verspieltheit genau so zu bestaunen wie jeder Schmutzpartikel. Der Unheildrohende Himmel und die Schatten sind ein weiteres Mittel das überzeugte.
Der Ton ist wuchtig und lässt einen einige male hochschrecken. Jedes Röcheln und flüstern ist gut zu hören.
Extras sind ein gut gemachtes Making off zu erwähnen.
Eine kleine Trashperle aus den 80ern die sich mit einigen witzigen Einfällen und einigen blutigen Effekten daherkommt. Leider macht das lächerlich anmutende Monster jeden Schockeffekt oder ernsthaften Grusel dann doch zunichte, denn das Ding sieht einfach wie ein von ein Teigklumpen mit Krallen aus.
Bild ist ganz akzeptabel, hat aber ab und zu mal seine schwächen.
Der Ton ist viel zu laut eingestellt und muss um einiges nach unten justiert werden.
Das KI verseuchte Booklet hätte ich nicht gebraucht, gruselig geschärfte Fratzen.
Warum kann man die Fotos nicht einfach so lassen, wie sie sind?
Die deutsche Tonspur ist leider nach wie vor etwas problematisch, qualitativ sehr schwankend und wechselhaft.
Manche Szenen klingen sehr schlecht und dumpf.
Wäre interessant, ob das bei der TV-Ausstrahlung im Ersten (1975) und bei den Wiederaufführungen im Kino (76, 81, 83) auch schon so war.
Auf VHS gab es laut OFDb nur einen Stiefel.
Kann auch sein, dass das noch existierende Material einfach nicht mehr hergibt und die Tonspur aus verschiedenen Quellen zusammengestückelt werden musste, das war ja bei „Spiel mir das Lied vom Tod“ auch der Fall.
Die Tonhöhe ist richtig, Kindler und G.G. Hoffmann klingen normal, die anderen Stimmen sind auch nicht auffällig.
Die Schärfe und Natürlichkeit ist tatsächlich weit besser als beim alten 2k Master.
Die detaillierten Anzüge und Kleider sind auf der großen Leinwand zum Greifen nahe, als wäre man selbst dabei.
Das Filmkorn ist feiner aufgelöst, scharf, arbeitet sauber und auch natürlich, besser als bei „Leichen pflastern seinen Weg“, „High Noon“ und tausendmal besser als beim „Hitcher“.
Endlich haben sie die Komprimierung im Griff.
Die leicht verwaschenen und pastelligen Farben (etwas gräulich und pink) könnten tatsächlich gewollt sein, schwer zu sagen.
Es gibt aber auch Einstellungen, wo die Hauttöne kräftiger und mehr orange sind.
Bäume und Gräser sehen jetzt auch „saftiger und frischer“ aus, ähnlich wie bei den „Winnetous“, kann man fast riechen.
Das neue Master sieht jetzt optisch irgendwie „James Bondiger“ aus.
Kaum zu glauben, aber jetzt kann man sogar sagen:
Paramount, schneidet euch eine Scheibe von Filmjuwelen ab.
Nachdem ich mich durch die Bücher "durchgekämpft" habe (ich gehöre wirklich nicht mehr zu der Zielgruppe!) war nun gespannt auf den Film. Und ich war angenehm überrascht. Ich fand den Film besser ais das Buch, was naturgemäß selten vorkommt.
Bildtechnisch gibt's kaum etwas auszusetzen. Da kommt der Ton leider nicht ganz hinterher. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Der erste Teil gefällt und macht Lust auf den zweiten. Die Reihe werde ich mir gewiss irgendwann noch einmal ansehen.
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt - die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt.
Das Bild ist nach meiner Beurteilung deutlich Schöner als das der Blu-ray! Besser sah Die Rote Flut zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich sehr gut. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film 40 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen. Positiv ist auch, das wunderschöne Mediabook... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Die Rote Flut ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen. Ich selbst bin Happy und kann diese 4K Mediabook-Edition nur weiterempfehlen... Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!