Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 18.01.2015 um 07:22
Leider nicht so Gut wie ich dachte.Aber mal ansehen warum nicht.Bild und Ton sind OK aber nicht Top.Das konnte Sony schon mal Besser.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 23:16
Guardians of the Galaxy hat mich bereits im Kino begeistert und auch der zweite Durchlauf im Kreis von Freunden hat mich exzellent unterhalten. Nicht grundlos wird diese Space Opera mit den ganz großen Vertretern seines Genres verglichen.

Bild und Ton bieten perfekte High Definition Unterhaltung. Die Ausstattung ist ganz ok.

Believe the Hype - Guardians of the Galaxy ist eines der besten Marvel Abenteuer und definitiv ein Pflichtkauf auf Blu-ray. Ich plane allerdings, mir noch die 3D Blu-ray zuzulegen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 22:34
Sicherlich einer der besten Kriegsfilme, der sehr tiefgründig den Angriff auf Pearl Harbor erzählt. Das ganze schafft der Film ohne große Action und auch ohne einen Nebenschauplatz wie beispielsweise eine Lovestory. Man behandelt hier ausschließlich den Überfall und seine Vorgeschichte.
Bild und Ton befinden sich auf recht hohem Niveau zieht man das Alter in Betracht. Referenzwerte werden allerdings nicht erreicht.
Zu guter Letzt verfügt die Disc über einige Extras, sowie 2 Filmversionen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Samsung UE-55F7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 20:46
Ein wirklich sehr gelungener Actionthriller - eine Punkt ziehe ich aber trotzdem bei der Story ab: Mark Wahlberg übertreibts dann doch ein bissel mit den coolen Sprüchen. Auch technisch allererste Sahne - super umgesetzt auf Blu-Ray. Ein klares, farbenreiches Bild und ein satter Sound - die Shootouts machen echt Spass. Fazit: gehört in jede gepflegte Sammlung mit rein !
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 20:43
Definitiv besser als der stellenweise lächerliche erste Teil. Super Effekte, klasse Actionszenen, coole Sprüche ... so geht Marvel an die Sachen ran - einfach top ;-) Dazu ein gewohnt perfektes Bild und ein bombastischer Sound - da kann mans krachen lassen. Extras en masse und tolle 3D-Effekte runden den Filmgenuss ab. Fazit: gehört in jede gepflegte Sammlung rein ! ... und unbedingt den Abspann schauen - ein 3. Teil wird kommen ;-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 20:41
Oase der Zombies ein Horror Klassiker aus den 80er Jahren von Jess Franco. Das Bild wurde erstaunlich gut aufgearbeitet, an einigen Stellen merkt man leichte Verschmutzungen, Unschärfe und Lengstreifen auf dem Master. Aber es ist halt eine Low Budget Produktion bei der wahrscheinlich nicht mehr herauszuholen war. Der PCM 2.0 ist ebenfalls nicht schlecht jederzeit gut verständlich bis auf ein paar Ausnahmen. Extras sind 3 enthalten ebenso ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 20:40
Ich reihe mich hier nahtlos ein in die Reihe der schlechten Bewertungen. Nach seiner Knastzeit brauchte der gute Wesley Snipes wohl Geld, sonst hätte er sich für so einen Mist wohl kaum hergegeben. Total konfus, total wirr ... einfach nur schlecht. Der Ton ist ganz passabel, das Bild ist aber eher auf DVD-Niveau (sehr oft "grobkörnig"). Extras: kaum vorhanden. Fazit: FEHLKAUF !
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 19:58
Mercenary for Justice ist einer der weniger bekannten Steven Seagal Filme. Auch sicher nicht der beste aber auch nicht der schlechteste. Unterhaltsame Action von Anfang bis Ende. Das HD Bild des Films ist durchschnittlich gut und zeigt vor allem Nahaufnahmen sehr scharf. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut mit ordentlichen Basseinlagen. Extras sind zwei vorhanden inklusive einem Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 19:30
Eine genetische Kreuzung aus Hai und Oktopus der US Navy gerät außer Kontrolle beginnt, wahllos Menschen an Stränden und auf See zu töten. Eine Spezialeinheit versucht die Bestie wieder einzufangen, idealerweise ohne die biologische Waffe zu töten.

Man muss wahrscheinlich ein Produzent wie Trash Legende Roger Corman sein, um einen Film wie Sharktopus mit dem eigenen Namen im Titel zu veredeln. Corman legt sogar einen kleinen Cameo Auftritt hin. Die Low Budget Produktion kommt mit einer hauchdünnen Geschichte, tendenziell unterirdischen schauspielerischen Leistung, ein paar nette Bikini-Mädchen und einem mörderischen CGI Hai-Monster, obwohl auch sehr sehr minimal ein paar praktische Effekte eingefügt wurden. Nur nackte Brüste, wie auf dem Cover, werden nicht geboten. Der Film ist jedoch schlecht genug, um echte Trash Unterhaltung zu bieten, denn hier versteht Corman sein Handwerk.

Sharktopus ist ein TV Film und bietet dementsprechend eine eher billige Video Optik, die zudem qualitativ sehr starken Schwankungen unterliegt - wahrscheinlich weil die verschiedensten Kameras und Stock Footage verwendet wurden - und häufig unscharf aussieht. Es wurde sichtlich sehr billiges Equipment genutzt, so dass selbst bei strahlendem Sonnenschein kein wirklich gutes HD Bild gelingt. Der Sharktopus ist übelst billig animiert und etwa auf dem Niveau von The Asylum Produktionen, wirklich störend fand ich den Billighai trotzdem nicht und vielleicht sieht er sogar minimal besser aus als der The Asylum Standard.

Der deutsche Ton ist klar und verständlich, dennoch bietet der deutsche Ton wenig Dynamik oder Surroundeffekt. Es handelt sich eben um eine TV Produktion, deren Tonspur für die Blu-ray künstlich aufgeblasen wurde.

Extras gibt es nicht. Auf der Blu-ray sind lediglich Trailer vorhanden. Zudem gibt es ein Wendecover.

Sharktopus ist übelster Trash - echter Schrott - aber durchaus partytauglich und unterhaltsam. Fans von Sharknado & Co können hier auf jeden Fall einen Blick wagen und gebraucht ist der Film relativ günstig zu erstehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 19:11
Netter Film für einen Mittag an dem man zu nichts Lust hat. Die Story ist schlicht, kann aber für knapp 90 Minuten gut unterhalten.

Bild und Ton sind sehr gut, die Extras dagegen sind sehr mager ausgefallen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 17:13
Aus heutiger Sicht ist Tarantula ein Horrorfilm der Kategorie B, aber vor 60 Jahren war das der große Schocker. Jack Arnolds Mixtur aus SCI-Fi und Horror kann mich heute noch begeistern. Die radioaktive Spinne die aus einem Labor geflüchtet ist wächst unaufhaltsam und setzt die Menschen in Angst. Die Spinne ist gut inszeniert worden bei Nahaufnahme sieht man das immer das gleiche Material verwendet wurde, im dem die Spinne bei den Angriffe nie die Flucht ergreift und immer auf der Stelle stehen bleibt. Auch die Spannung ist hier garantiert wird durch die Geräusche und der Kameraeinstellung gut herüber gebracht. Alles im einen ein guter Horrorklassiker von Jack Arnold der auch nach 60 Jahren seinen Reiz versprüht. Auch ein Dank geht an die Köche die den Klassiker liebvoll restauriert haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-LX70A
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 17.01.2015 um 16:04
Ich habe bisher jeden Teil von Step Up gesehen. Die Inhalte waren ähnlich und hatten demnach stets mit Tanzen und Musik zu tun.
Es ist natürlich immer Geschmacksache, aber mir hat die Story gefallen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Ich hatte den Film damals auch im Kino gesehen und die Blu-ray am WE gekauft. 4/5 Punkte

Bildtechnisch bewerte ich vor allem die 3D-Version, denn wenn ich mir schon eine 3D Blu-ray kaufe, dann schaue ich den Film auch eben in 3D.
Das Bild ist absolut top. Tolle Farben, schöne Kontraste und eine gute Tiefenwirkung erwarten den Zuschauer. Es gibt auch einige Popouts, die bildtechnisch dann noch das i-Tüpfelchen bilden. Schwächen habe ich keine entdeckt, auch die Schärfe war auf hohem Niveau. 5/5 Punkte

Tontechnisch bebt bei den Songs förmlich die Bude. Es kommt aus allen Rohren und so entsteht eine sehr schöne räumliche Wirkung. Oft beschwert man sich ja, dass man von den Rear-Speakern nicht viel mitbekommt, aber in dem Film werden sie richtig gut mit einbezogen. Die Dialoge sind stets klar und verständlich. Volle Punkte!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
JVC DLA-X35
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 15:39
Eine gelungene Fortsetzung der Hobbit-Trilogie, das ändert sich auch bei der Extended Version nicht. Dieser zweite Teil spielt sich jedoch in einer deutlich düstereren Atmosphäre ab, als dies noch bei Teil 1 der Fall war, der ja doch sehr farbenfroh war. Diese Tatsache, sowie einige Hinweise, die man im Laufe des Films zu sehen bekommt erinnern dann sehr an die Herr der Ringe Trilogie.
Bild und Ton befinden auf absolutem Referenzniveau, was natürlich auch auf das 3D-Bild zutrifft. Alles andere wäre hier aber auch eine Enttäuschung.
Zudem liefern zwei Bonus-Discs, wie man sie von Teil 1 und der HdR-Trilogie kennt jede Menge Bonusmaterial.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Samsung UE-55F7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 15:22
Als die Expendables letztes Jahr ins Kino kamen mit einer FSK 12 Freigabe in die Kino´s kamen, sagte ich mir so: "Wollt ich mich verscheissern?"
Wer soll sich das bitte schön ansehen?
Die alten Recken bleiben euch weg, weil der Film cut ist und die jüngere Generation geht nicht rein, weil sie die alten Säcke nicht sehen möchte.
Zum Glück wurde der Film ausreichend schlecht belohnt, was am Ende auch Sly einsah und für Teil 4 Besserung gelobte.

Von der Story her ist EX 3 gar nicht so verkehrt und auch der Gesamteindruck geht vollkommen in Ordnung. Schade das Willis nicht mehr mitmacht, denn er und Arni waren in Teil 2 fast mit das Highlight wenn sie sich gegenseitig coole Sprüche zuwerfen.
Jet Li kann auch dieses mal sein kämpferisches Potential nicht zeigen.
Als kleines Trostpflster darf sich Ronda Rousey etwas austoben.
Auch Gunner der in den Vorgängern ziemlich cool war, hat relativ wenig zu melden was sehr schade ist.
Netter Gag übrigens, das Wesley Snipes im Film wie im wahren Leben wegen Steuerhinterzug im Knast saß.

Warum ist EX 3 denn jetzt eigentlich ab 18?
Wirklich Blut zu sehen gibt es nicht und verglichen mit dem ersten Teil, müsste dieser schon fast Indiziert werden, was da an Körperteile zerschossen werden.

Für Teil 4, wäre ein Fight zwischen Jet Li und Tony Jaa, Donnie Yen oder Jackie Chan nicht schlecht, welcher möglicherweise sowieso mitmacht.
Ansonsten bitte wieder blutig servieren. *g*
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 15:17
Zu Lucy gibts nen einfachen Satz. Entweder man liebt den Film oder man hasst ihn. mich hat der Film bis zum Schluss ganz gut unterhalten obwohl die letzten 15 Minuten doch sehr ... 'eigen' waren. Auf diesen Film muss man sich ganz einfach ohne grosse Erwartungen einlassen können und sollte ihn nicht ganz ernst nehmen, dann wird man ohne weiters auf seine Kosten kommen.

Btw, Scarlett Johannson ist einfach Sexy, Punkt!

An der BD Umsetzung hab ich nichts auszusetzen, Bildqualität überzeugt auf jeden Fall, ebenso finde ich den Ton für ganz gut.

Das Steelbook sieht richtig toll aus, für mich hat sich die Anschaffung des Streifens im ganzen doch gelohnt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
Sony KD-55X9005B (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 17.01.2015 um 14:55
Windtalkers - ein ernst zu nehmender Kriegsfilm mit ordentlich Action und grausamen Szenen. Die Umsetzung der Story, den Code zu beschützen ist gut gelungen. Das Bild ist okay aber nicht perfekt. Ton ist alles bestens.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 14:44
Teil 1 hat mir bereits sehr gut gefallen und Teil 2 setzt diesem aber ganz locker die Krone auf. Was hier an ausgeklügelten Kämpfen geboten wird, ist allererste Sahne. Irritiert hat mich nur die Erzähltechnik im ersten Viertel = zu bemüht Tarantino. Im späteren Verlauf wird die Geschichte aber chronologisch erzählt, was mir von Anfang an lieber gewesen wäre. Dieser Film ist - wegen seiner ausgeprägten Gewaltdarstellung - sicher nicht jedermanns Geschmack, ich bin aber total begeistert.

Beim Bild ist mir nur die Darstellung der großen roten Flächen negativ aufgefallen, mit dem Rest war ich sehr zufrieden.

Für Genrefans, unbedingt erwerben.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 17.01.2015 um 13:57
Das der Film für 9 Oscars nominiert wurde, kann ich zu Teilen nachvollziehen.
Skurrile Charaktere, tolle Kulisse, tolle Kostüme etc.
Dennoch wollte der Funke nicht überspringen, stellenweise fand ich ihn langweilig und die Story fand ich auch ... "seltsam".
Naja, nicht mein Fall, technisch allerdings top.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090H (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 17.01.2015 um 13:27
Solider Actionfilm, der Spaß macht.
Das Bild ist sehr schön scharf und ohne Korn.
Auch das 3D Bild hat eine schöne Tiefe. Allerdings hätte man mehr Popouts bringen können. Da erwarte ich einfach mehr.
Der Ton ist solide und es wummert ordentlich
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55ES8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 12:36
Toller Film mit einen fantastischen Cast! Aber ich denke mehr als einmal anschauen kann man den auch nicht, zumindest nicht in relativ kurzen Abständen. In 5 Jahren vielleicht nochmal ;-)

Die Bild-, wie auch Tonqualität der Blu-ray sind sehr gut, gerade in den hellen Szenen ist das Bild fast schon eine Augenweide!

Leider ist das Bonusmaterial hier etwas dürftig ausgefallen. Bin zwar generell keiner, der immer alle Extras guckt, aber wenn mich ein Film interessiert oder mir wirklich gefallen hat schaue ich mir das ein oder andere doch sehr gerne an.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 12:18
Nachdem Undisputed 2 im Direct-to-DVD Sektor ein voller Erfolg war ud vor allem Scott Adkins als Boyka mächtig gut bei den Fans ankam, musste ein weiterer Teil her. Und so geschah es, dass 4 Jahre später, 2010 Undisputed 3 an den Start ging. Diesmal ist Boyka der Hauptcharakter und Michael Jai White nicht mehr mit dabei. Stattdessen sind aber mit Marko Zaror und Capoeirista Lateef Crowder ( Tom Yum Gong, Tekken ) zwei weitere hochkarätige Fighter mit von der Partie. Zaror spielt hier einen völlig psychopatischen Insassen, der unbesiegbar scheint. Boyka wird in dessen Gefängnis versetzt, damit er in einem großen Kampfturnier gegen diesen antreten kann. Die Macher erhoffen sich riesige Einnahmen aus der Veranstaltung, da diese live im Internet übertragen wird. Teil 3 wartet mit noch mehr Kämpfen auf als der erste und hat durch die verschiedenen Stile und Kämpfer einen höheren Schauwert. Crowder stellt hier seinen akrobatischen Stil toll unter Beweis und das Finale Adkins vs Zaror ist einfach nur bombastisch. Toll choreographiert und schön brachial mit viel Härte inszeniert. Wurde der erste Teil noch von JJ Perry choreographiert, hat man für diesen Teil mit Larnel Stovall einen nicht weniger erfahrenen Spezialisten zur Verfügung gehabt. Wie schon Teil 2, ist auch dieses Sequel ein Film, den man sich immer wieder ansehen kann und man kann in diesem Zuge nur hoffen, ddass bald der lange geplante 4. Teil kommt.

Das Bild hat eine gute, recht detaillierte Schärfe, so dass man zumeist einzelne Haare und Poren sehr gut sehen kann. Es gibt ab und zu leichtes Filmkorn. Die Farben sind schön satt und der Schwarzwert top. 4,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt, hat kräftigen Bass und recht ordentlichen Raumklang.

Extras gibt es in Form eines kurzen Making Ofs, Interviews, Behind the Scenes und Trailern.

Fazit: Sehr starke Fortsetzung und ein top Martial Arts Film, der in keiner Sammlung fehlen sollte. Scott Adkins at his best!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 17.01.2015 um 12:14
Undisputed 2 von Martial Arts Spezialist Isaac Florentine erschien im Jahr 2006 und war nach Special Forces USA die zweite Zusammenarbeit mit Scott Adkins, welcher hier zum ersten Mal in seiner Paraderolle des Knastfighters Yuri Boyka zu sehen ist. Dieser steht hier Michael Jai White in der Rolle des George "Iceman" Chambers gegenüber und somit markiert der Film die bis dato erste und einzige Zusammenarbeit der beiden, momentan besten, westlichen Martial Arts Stars. Der Film ist kein richtiges Sequel zu Walter Hills Undisputed aus dem Jahr 2002, sondern eigentlich ein Remake. Jai White verkörpert, genau wie 4 Jahre zuvor Ving Rhames den Boxer George Chambers. Ving Rhames trat gegen Knastchampion Wesley Snipes an. Jai White, wie gesagt, gegen Scott Adkins. Einziger Unterschied ist, dass der erste Film ein reiner Boxfilm war, während dieser hier auf Martial Arts setzt und damit auch weitaus spektakulärer und anschaulicher ist.

Boxchampion Chambers wird durch einen Hinterhalt nach einem Werbeauftritt in Russland verhaftet und in ein russisches Gefängnis eingeliefert. Er lässt sich nichts gefallen und kämpft sich durch. Nach und nach wird klar, dass alles von reichen Geldgebern eingefädelt wurde, um Chambers bei illegalen Knastkämpfen antreten zu lassen. Sein Gegener ist niemand geringeres als der ungeschlagene Knastchampion Yuri Boyka.
Beim ersten Aufeinandertreffen kassiert Chambers eine deftige Niederlage und ihm wird klar, dass er sein Arsenal erweitern muss, um gegen Boykas Kampfstil bestehen zu können. Und so beginnt er das harte Training.

Die Fights sind hervorragend chroeographiert und gefilmt, mit schön langen Takes und weiten Aufnahmen, so wie man es von Florentine gewohnt ist. Der Mann weiß eben, wie man Martial Arts Kämpfe zu inszenieren hat. Zudem gibt es schöne Trainingsszenen, die nicht weniger spektakulär ausfallen als die Fights selbst. Man bekommt hier eine gute Mischung aus MMA und spetakulären kicklastigen Kampfstilen, wie Tae Kwon Do und Hapkido geboten und das alles verpackt in einem schönen old school Turniersetting. Ganz nach bewährter Bloodsporttradition. Undisputed 2 kann man sich immer wieder ansehen und wird auch nach mittlerweile gut 10 Sichtungen kein Stück langweilig. Ein zeitloser Topfilm des Martial Arts Genres!

Das Bild ist verrauscht und insgesamt etwas zu weich. Zudem gibt leichtes Grieseln.

Der Ton ist gut abgemischt und hat guten Bass.

Extras sind in Form eines Making Ofs ud Trailern vorhanden.

Fazit: Top Martial Arts Film, der in jede vernünftige Genresammlung gehört.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 17.01.2015 um 12:07
Inspektor Cafmeyer und seine Kollegin treffen an einem Tatort ein: in einem an einem Waldrand gelegenen Haus wurde eine Familie angegriffen, Frau, Mann und Sohn gefesselt. Die Frau wurde mehrere Tage in einem Schrank gefangen gehalten und hörte nur die Schreie ihres Kindes, der Mann ist lange Zeit bewusstlos, der Sohn verschwunden. Bei der Befragung der Nachbarn ist immer wieder von einem "Troll" die Rede, den die Kinder bemerkt haben wollen, aber niemand schenkt ihnen Glauben. Als der Sohn tot aufgefunden wird und Merkmale sexuellen Mißbrauchs sowie Bisswunden und Würgemale aufweist, fällt der Verdacht zunächst auf den Vater. Cafmeyer jedoch beginnt in der Vergangenheit zu graben, entdeckt Parallelen zu vergangenen, ungelösten Fällen und bemerkt mit Entsetzen, dass ein pädophiler Serientäter seit Jahren sein Unwesen treibt. Cafmeyer verbeißt sich regelrecht in den Fall, fühlt er sich doch wegen eines Vorfalles in der Vergangenheit persönlich betroffen..

Alter Schwede (oder vielmehr: Belgier): Mit "Die Behandlung" hat unser kleines Nachbarland einen Thriller aus dem Hut gezaubert, der Vergleiche mit großen Vorbildern wie "Sieben" oder "Das Schweigen der Lämmer" keineswegs scheuen braucht. Die Macher zeigen ausschließlich die unschönen Seiten des Landes, und dadurch wirkt Belgien nicht gerade als Hort der Lebensfreude. In jeder Szene erzeugt der Film von Beginn an eine derart unheilvolle und bedrückende Atmosphäre, dass man von Anfang an ein sehr unangenehmes Gefühl verspürt, aber gleichwohl in den Bann der Story gezogen wird. Der bereits schlimme Beginn ist aber nur ein Auftakt für die heftige Storyentwicklung, die zwar vieles zeigt aber dem Zuseher das schlimmste erspart und nur durch Dialoge offenbart. Im Vergleich zu "Sieben" wird deutlich weniger mit optischen Stilmitteln gearbeitet, das aber macht "Die Behandlung" mit der permanent unheilvoll dräuenden Stimmung mehr als wett. Gleichzeitig ist die Verzweiflung des aufgrund des Falles und vor allem seiner Vergangenheit trinkenden und kiffenden Inspektors stets mitfühlbar. Überhaupt webt "Die Behandlung" äußerst geschickt tatsächliche Erkennungsmerkmale von Serienmördern und -pädophilen ein und hinterlässt den Zuschauer vor allem nach der partiellen Auflösung des Wie und Warum geschockt zurück. Das Ende ist erschreckend heftig, lässt den Zuschauer aber durchaus verständnisvoll zurück: jedes Elternteil dürfte sich damit identifizieren können. Zu guter letzt wartet "Die Behandlung" noch mit einr Szene auf, die zwar nicht unbedingt als Cliffhanger zu bezeichnen ist, aber Hoffnung auf einen weiteren Film des Regisseurs mit Inspektor Cafmeyer schürt.

Audiovisuell liegt die Scheibe zwar weit vorne, aber nicht ganz vorne. Das Bild ist zwar scharf, aber nicht perfekt scharf. Ein ums andere Mal wurde, auch aus stilistischen Gründen, minimal mit der Schärfe jongliert. Der Stimmung des Films entsprechend ist das Bild relativ düster und die Farbgebung ist reduziert. Kontrast und Plastizität sind sehr guter Durchschnitt; der Schwarzwert könnte besser sein.

Auch tonal wirkt "Die Behandlung" relativ unspektakulär. Obwohl in DTS HD MA vorliegend, bleibt der Sound unaufdringlich und punktet hauptsächlich mit dem unauffällig aus allen Lautsprechern dringenden Score. Dynamik tritt selten auf, und der Bass muss selten schuften.

Die Extras sind nicht der Rede wert. Der Veröffentlichung wurde ein Hochglanzpappschuber spendiert.

Mein persönliches Fazit: mein lieber Mann, einen intensiveren Thriller habe ich seit geraumer Zeit nicht mehr gesehen, ich würde ihm sechs Punkte geben, wenn das ginge. Der User malzman hat es auf den Punkt gebracht: was für ein Brett von Film, schade, dass so etwas bei uns nicht bekannter ist. Hätte ich die beiden unten stehenden Bewertungen nicht gelesen, hätte ich echt was verpasst; danke dafür. "Die Behandlung" bezieht seine Wirkung neben der außerordentlich spannenden Inszenierung und der bedrückenden Atmosphäre daraus, dass jedes Elternteil die Story besser nachvollziehen kann als wenn es beispielsweise um "gemeine" Serienmörder ginge. Vielleicht gelang den Belgiern dieser unglaublich unter die Haut gehende Krimi deshalb, weil das Land in den letzten beiden Jahrzehnten von dieser Plage geradezu gebeutelt wurde (siehe die unfassbaren Ereignisse um den Serientäter Dutroux). Der Film ist eine uneingeschränkte Thriller-Empfehlung meinerseits und meines Erachtens durchaus in einer Liga wie "Das Schweigen der Lämmer", "Sieben" oder "Verblendung" spielend, doch Vorsicht: etwas zarter besaitete Eltern könnten hier an ihre Grenzen stoßen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
7
bewertet am 17.01.2015 um 11:15
Habe den Film gestern zum ersten mal gesehen und mich gut unterhalten! Mitlerweile ein beliebter Klassiker, vor allem wegen der Hepburn. Technisch ist die Blu Ray für den Film aus dem Jahr 1961 sehr gut!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55F6470 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 11:12
Sehr gutes Drama, das zeigt was jugendlicher Leichtsinn mit sich bringen kann. Der Film startet in den 60er Jahren in New York und zeigt die vier Freunde Tommy, Shakes, John und Michael. Bei einem Streich verletzen sie unbeabsichtigt einen Hot Dog sehr schwer, wofür sie dann zu Haft, in einer Einrichtung für schwer erziehbare Jugendliche, verurteilt werden. Dort erleben sie furchtbare Gewalt, auch sexuelle, von den Aufsehern, angeführt von Aufseher Sean Nokes (Kevin Bacon). 13 Jahre Später sind Tommy und John abends unterwegs und entdecken in ihrer Stammkneipe den ehemaligen Peiniger Nokes...

Sehr gut gespieltes Drama, vor allem die ertsen 45 Minuten in denen die Jugendlichen gezeigt werden hat mir sehr gut gefallen. Die Machart des Films ist klasse, alles passt perfekt zusammen und lässt in den 2 1/2 Stunden keine Langeweile aufkommen.

Technisch ist die Blu Ray "gut".
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55F6470 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 10:59
Der selbstverliebte Autohändler Charlie Babbitt (T. Cruise) ist nach Schwierigkeiten bei der Arbeit gerade auf dem Weg ins Wochenende mit seiner Freundin Susanna (V. Golino). Auf dem Weg nach Palm Springs erhält er den Anruf das sein verhasster Vater gestorben sei. Sie fahren zum Anwalt um die Verteilung des Erbes zu erfahren. Charlie soll einen Buick erben, 3 Mio Dollar gehen an eine ihm unbekannte Person. Über Umwege erfährt er das der Millionenerbe sein Bruder Raymond Babbitt (D. Hoffman) ist, der als Autist in einem Heim lebt...

Guter, emotionaler Film! Der Film hat sich seine Oscars wirklich verdient. Tom Cruise und Dustin Hoffman sind auch Hauptdarsteller klasse besetzt, und Hoffman verdiente sich den Oscar als Autist.

Technisch ist die 2011er Blu Ray nur mittelmässig, Bild und Ton sind nicht optimal. Es gibt eine Remastered Version aus dem Jahr 2014 die einige Probleme behebt.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55F6470 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 10:50
Roland Emmerich lässt die Welt perfekt untergehen. Es gibt kaum einen besseren Regissuer für diese Art Filme. Top Movie!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-D5500
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 09:22
Fluss ohne Wiederkehr

ist ein Klassiker,
der auch heute noch spaß macht!
Ich mag die alten Streifen, der hier gehört eben auch dazu!
Bild und Ton sind ok-gut. Insgesamt kann man über die
Veröffentlichung nicht meckern!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 09:18
Grandioser Science-Fiction mit hervorragender Darstellung der Hauptdarsteller.

Das Bild ist schlicht und ergreifend überwältigend. Ich würde sogar soweit gehen und "Gravity" als neue Referenz bezeichnen. Denn "Gravity" schafft etwas was noch keinem Film so intensiv gelang, nämlich ein Mittendrin-Feeling aller erster Güte. Der Film zieht den Zuschauer durch diesen unglaublich guten Tiefeneffekt derart intensiv in den Bann, das man im wahrsten Sinne des Wortes, anderthalb Stunden lang das Gefühl hat, ein Astronaut im All zu sein :-)

Beim Sound spendiert Warner dem deutschen Publikum lediglich eine 5.1 Dolby Digital-Tonspur, welche auf dem Papier natürlich absolut nicht mehr Zeitgemäß erscheint. Nichts desto trotz muss ich Warner zugestehen, das die deutsche Tonspur richtig gut geworden ist. Denn der 5.1 Sound ist und das mag der ein oder andere kaum für möglich halten, durchweg kraftvoll abgemischt und besticht durch ein perfekt abgestimmtes Surround-Klangbild. Man wird vom Sound erstklassig umschlossen, denn nicht nur die Front, nein auch die Rears werden hervorragend angepeilt und gefüttert. Die Bässe sind kraftvoll und auch die Dialoge sind stets klar und deutlich zu vernehmen. Alles in allem trägt die Tonspur also hervorragend zum Film-Erlebnis bei, auch wenn hier ganz klar mehr drin gewesen wäre.

Was bleibt abschließend also zu sagen. Also, lasst euch nicht von den miesen Bewertungen täuschen "Gravity" ist im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, jeden einzelnen Cent wert und stellt in meinen Augen, die neue Referenz dar, von daher für das Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) 5 Sterne - Ob Amaray oder Limited Edition Steelbook ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Marantz UD5007
Darstellung:
Philips 42PFL4317K (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 17.01.2015 um 00:54
Wollte mir einen lustigen S.. Film mit meiner Freundin ansehen, doch der Film will lustig sein und kann es doch nicht! Anstrengend!!

Fazit: Nicht ganz, aber trotzdem in die Hose gegangen!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
1
bewertet am 17.01.2015 um 00:49
....und wieder mal ein "Found-Footage-Film" und diesmal mit einem gelungenen Setting > "Die Katakomben" und dieser Film punktet mit Kulisse und vielen Gruseleffekten!

Fazit: Für Genre und Wackelkamera-fans sicher eine Sichtung wert!!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2015 um 00:34
Mich hat der Film ohne zu hinterfragen bestens Unterhalten, das ist Sci-fi vom feinsten mit enormer Action. Auch die Effekte können überzeugen.
BD Umsetzung ist auch gut
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Epson EH-TW5500LPE
gefällt mir
4
bewertet am 16.01.2015 um 23:37
Steven Spielberg erzählt in seinem Epos Lincoln vom Ende des amerikanischen Bürgerkriegs und seinen politischen Kampf um die Gleichstellung der Schwarzen. Das Ergebnis ist ein politisch anspruchsvoller und durchaus lehrreicher und interessanter Film, der jedoch auch seine Länge hat. Zudem werden darstellerisch hervorragende Leistungen, eine schöne Ausstattung und eine wunderschöne, epische Cinematografie geboten, die eine wahre Freude ist.

Bild und Ton sind exzellent. Die Ausstattung ist ok.

Lincoln ist ein historisches Drama, das möglicherweise nicht jeden Zuschauer ansprechen wird, da es viel von seinem Zuschauer verlangt. Aber es lohnt sich, einen Blick zu riskieren.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 23:03
Sex Tape die Komödie mit Cameron Diaz und Jason Segel finde ich persönlich nicht so schlecht. Klar aus der Story hätte man mehr herausholen können. Es ist nicht unbedingt der beste aber auch nicht der schlechteste. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und zeigt ein klares sauberes Bild. Der DTS-HD MA 5.1 klingt ebenfalls für eine Komödie nicht schlecht, aber man muss keinen grossen Soundeffekte erwarten. Extras sind ebenfalls ein paar dabei. Was ich nicht ganz verstehe warum hat der Film einen Schuber, wenn der FSK Flatschen aufgedruckt ist auf dem Cover ???? Anstatt Schuber hätte man hier besser ein Wendecover gemacht, wäre sicher auch günstiger gewesen. Völlig unverständlich :-(
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 22:44
Ben Hur zählt zurecht zu den besten Filmen aller Zeiten und auch die 11 Oscars sind absolut berechtigt. Für die damalige Zeit eine erstklassige Umsetzung, die nach erfolgreicher Restaurierung auch in einer würdigen Bild- und Tonqualität für dieses Meisterwerk vorliegt. Einziger Wehrmutstropfen sind hier die Extras, die leider sehr sehr dünn ausfallen. Dennoch gibts hier eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Samsung UE-55F7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 21:45
"Lucy" hätte ein richtig guter Action-Thriller werden können, was Luc Besson hier leider nicht so ganz gelungen ist. Die Story an sich klingt spannend, weshalb ich den Film auch gekauft habe, jedoch fehlt der Umsetzung der gewisse Kick. Der Film blubbert ohne groß Spannung zu erzeugen vor sich hin. Da bringen auch Darsteller wie Scarlett Johansson und Morgen Freeman keinen weiteren Pluspunkt. Der Streifen wirkt im gesamten einfach deutlich zu flach.

Bild: 5/5

Das Bild ist hervorragend, extrem gute Schärfe, man erkennt wirklich jede Pore, es gibt keinerlei Filmkorn, die Farben sind toll, was sich vor allem bei den CGI-Effekten bemerkbar macht. Kontrast und Schwarzwert sind optimal.

Ton: 4/5

Der Ton liegt leider nur in DTS vor, dennoch kann man von guter Surroundklang reden, wenn auch die Rears eher selten zum Einsatz kommen (außer bei der Musik) und der Ton überwiegend frontlastig ist. Die Dialoge sind mir etwas zu leise abgemischt. Der Soundtrack gefällt mir gut. Starker Bass.

Extras:

* die Evolution von Lucy
* Hirnkapazität: die Wissenschaft hinter Lucy

Verpackung:

Das Steelbook ist toll gelungen, wenn es auch keinen Rahmen und keine Prägung hat. Der Titel und das Auge von Lucy sind glänzend, während der Rest des Steels eine matte Oberfläche aufweist. Ein Innendruck ist vorhanden. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

Da hat man doch etwas mehr erwartet. Ich empfehle den Film auszuleihen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 16.01.2015 um 21:25
Also so sehr ich Luc Besson als Regisseur schätze, so hat er hier mit der Story von Lucy max. 1 % seiner Gehirnkapazität genutzt. Dieser Science Fictioner ist sowas an den der Realität vorbei erzählt, dass es echt lächerlich wird. Der Film beginnt schlagartig vor dem Hotel mit Richard und Lucy und der Kofferübergabeszene....und anfangs ist der Streifen auch ganz spannend, aber dann wird er zwar actionreicher (die Autofahrt durch Paris war jedoch zu hektisch und CGI animiert), aber die Story driftet immer mehr ins Abstruse ab. Die Erläuterungen auf dem OP-Tisch von Lucy waren noch nachvollziehbar, dass wenn man die Gedanken selbst aus frühester Kindheit abrufen kann, diese wieder quasi fühlt, aber alles danach ist purer Schwachsinn...es gibt zwar die Form der Telikinese, aber das Ganze hier führt viel weiter. Das Ende des Streifens ist sehr strange und scheint die gesamte Menschheit neu geschrieben zu haben; zumindest deute ich die Bilder kurz vor Erreichen der 100% Gehirnkapazität von Lucy. Aber schaut euch den Streifen selbst an und macht euch ein Bild. Ich fand ihn trotz der traumhaften Scarlett Johansson im Gesamtergebnis ernüchternd und die verschwendete Lebenszeit hätte sinnvoller genutzt werden können. Fazit: Gut gemeinte 2 Punkte für den Film.
Bild und auch der deutsche 5.1. DTS Ton sind klar referenzwürdig. Allein die Introszene mit der Zellteilung...da hebte es mich fast aus dem Sessel, so brachial war der SUB aktiv. Auch visuell passte alles..ein knochenscharfes HD-Bild mit natürlichen Farben. Extras bestehen aus 2 Features, die ich mir nicht angeschaut habe. Das Steelbook kommt zwar ohne direkte Prägung daher, hat aber einen geilen Innendruck, ein abnehmbares Infoblatt und sieht vom Artwork genial aus. Die ganzen mathematischen Formeln spiegeln sich zudem auf dem Steel wieder. Optisch genauso genial wie beim Future Shop Steel von Transformers 2 damals! Endergebnis: Steel TOP, Film FLOP!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
4
bewertet am 16.01.2015 um 20:47
Brian Yuznas Regiedebüt "Society", ist wohl zugleich auch einer seiner abgedrehtesten Filme seiner Laufbahn. Kurz nach Release in Deutschland schaffte es der Film prompt auf dem Index zu landen, wo er dann 23 Jahre verharrte. 2013 stellte Capelight Pictures dann einen Antrag auf Listenstreichung und war erfolgreich damit. In der folgenden Neuprüfung kam der Streifen dann sogar mit einer FSK16 Freigabe davon. Der Film an sich greift zwei grundsätzliche Konflikte auf. Zum einen den zwischen reich und arm, zum anderen den zwischen Eltern und ihren Kindern. Dabei wird das alles alles durch eine seltsam sureale Art und Weise dargestellt. Diese Konflikte ziehen sich durch die ersten 2 Drittel des Films und bilden so das Grundgerüst um Spannung aufzubauen um es in dem großartig, splatterigen Finale auf den Höhepunkt zu treiben. Das Finale versinnbildlicht quasi, das die Armen von den Reichen "verschluckt" werden und das sollte man bei diesem Film wörtlich nehmen! Das Finale wurde im übrigen von "Screaming Mad George" gestaltet, der allen Genrefans eh ein Begriff sein sollte. Wie dem auch sei, mit "Society" schuf Yuzna eine herrlich abgedrehte Funsplatter-Satire die, wenn man sich die Aussage des Films zu Gemüte führt, gar nicht so realitätsfern ist, wie es den Anschein hat. Auf Seiten der Darsteller haben Yuzna und sein Team ebenfalls Händchen bewiesen und einen guten, wenn auch grösstenteils unbekannten Cast zusammengetrommelt. Einzig Billy Warlock sollte vielen Leuten ein Begriff sein, da dieser später in der sehr erfolgreichen Serie "Baywatch" mitwirken durfte. Auf jeden Fall sind die Darstellerleistungen solide und teils gewollt Überzogen.

Story: Billy ist ein normaler Teenager. Er spielt Basketball und hängt mit seinen Freunden ab. Seine Eltern hingegen sind gern in der High Society unterwegs und ständig auf Partys mit Gleichgesinnten. Als Billy von einem Bekannten ein Tonband bekommt, auf dem seine Familie in "merkwürdigen Aktivitäten" zu hören ist, fängt Billy an dem sauberen Image zu zweifeln. Nach dem unglücklichen Tod eines Freundes, beginnt er herum zu schnüffeln und verstrickt sich in immer merkwürdigere Geschichten und kommt nach und nach dem Geheimnis der Society auf die Spur. Es kommt soweit das er selbst in Lebensgefahr gerät und schliesslich auf einer der berüchtigten High Society Partys landet...

Bild: Liegt im Format 1,78:1 und im AVC Codec vor. Im Grunde kann man mit dem Transfer zufrieden sein. Grundsätzlich hätte die Schärfe etwas besser sein können, kommt aber in einigen Close Ups dennoch gut zur Geltung. Ansonsten fallen die erstaunlich frisch wirkenden Farben sofort auf. Kontrast ist soweit OK. Beim restaurieren des Bildes wurde auch gut gearbeitet. Bis auf wenige Ausnahmen wurden Staubpartikel und Bildfehler ausgemerzt. Ein wenig Rauschen ist hingegen aber ständig zu sehen, fällt aber nicht so sehr ins Gewicht.

Ton: Der PCM Stereoton klingt an sich OK, kann aber keineswegs auf ganzer Linie überzeugen. Im Grunde sind Dialoge, Musik und Geräusche gut angepasst und driftet nur durch gelegentliche Kratzer in die Mittelmäßigkeit ab. Allerdings klingen manche Dialoge etwas komisch. Vorallem wenn das Gesprochene vom Blickwinkel aus, von hinten oder den Seiten kommt, klingt es etwas dumpf und blechern. Kommt nicht sehr oft vor, wirkt aber störend. Ansonsten kann man in Anbetracht des Alters zufrieden sein.

Extras: Das Bonusmaterial beschränkt sich auf einen Audiokommentar mit Regisseur Brian Yuzna. Dieser ist allerdings nur in englisch und auch nicht untertitelt. Desweiteren gibts noch den Original Kinotrailer und diverse Trailer zu anderen Capelight Titeln. Wie vom Label gewohnt, ist auch ein Wendecover vorhanden um den hässlichen FSK Flatschen zu verbergen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 20:04
National Security ist zwar kein AAA Movie aber ein gute Action Komödie mit Martin Lawrence. Action Humor mit jede Menge Witz passen sehr gut zur Story. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut für das Alter des Films.Ab und zu gibt es einige Unschärfen aber nicht weiter schlimm. Der Dolby TrueHD 5.1 ist ebenfalls gut mit Raumklang. Gesamtlautstärke ist etwas zu leise. Extras sind ein paar vorhanden, leider kein Wendecover :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 18:23
Niagara

ist ein sehr guter Film,
ja vieleicht sogar ein Klassiker!
Auch heute noch weiß der Film Liebhabern des Genre zu gefallen.

Bild und Ton ist ok-stellenweise gut.
Ich würde sagen 6 oder 7 von 10 Punkte!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 16:37
THE LAST BOY SCOUT ist nach den STIRB LANGSAM Filmen der vielleicht beste Bruce Willis Actionfilm. Inszeniert von Tony Scott besticht der Streifen durch eine perfekte Mischung aus deftigen Actionszenen, schrägen Typen und coolen Sprüchen. Alle Attribute die richtig gute Actionkomödie ausmachen! Damit steht der Film in bester Tradition vom Filmen wie der LETHAL WEAPON Reihe und ähnlich gelagerten Klassikern.

Bruce Willis als abgewrackter Schnüffler spielt seine Rolle richtig gut, eine der besten Schauspielleistungen von ihm. Hier ist Willis noch mit Herzblut bei der Sache, im Gegensatz zu Filmen jüngeren Datums. Damon Wayans ist der krasse Gegenpol, beide ergeben ein cooles Buddy-Team und ein Spruch jagt den Nächsten. Auch heute können die Sprüche noch zünden wie vor 20 Jahren, damit ist der Film aktuellen Produktionen im Lichtjahre voraus. Übrigens drehte Wayans Jahre später einen ähnlich gelagerten Film mit Steven Seagal (GLIMMER MAN).

Scott liefert hier neben BEVERLY HILLS COP 2 seine vielleichte beste Regiearbeit ab, der Film ist von Anfang bis Ende stylisch inszeniert mit den typischen Tony Scott Elementen.

Halle Barrey ist hier zu Beginn ihrer Karriere in einer Nebenrolle als Tänzerin zu sehen.

5/5

---

Bild: Warner hat sich hier wirklich Mühe gegeben. Die Farben sind kräftig, der Schwarzwert sehr gut und auch die Tiefenschärfe für das Alter des Filmes mehr als gut. 4/5

Ton: Der deutsche 5.1 Track ist altersbedingt etwas frontlastig, kann sich aber trotzdem hören lassen. 4/5

Extras: nur der Kinotrailer. 1/5
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 16.01.2015 um 16:33
Marcos ist ein einfacher und armer Arbeiter in einer spanischen Konservenfabrik. Eines Abends ist er mit seiner jungen Freundin unterwegs und gerät in Streit mit einem Taxi-Fahrer, den er unbeabsichtigt erschlägt. Seine Freundin will den Mord bei der Polizei melden, darum erwürgt er die Frau im Affekt. Und es bleibt nicht bei einem weiteren Opfer, so dass Marcos irgendwann Probleme mit dem Gestank und den Leichen hat.

Cannibal Man ist ein eher ruhiger Film, dessen Titel eigentlich nicht wirklich viel mit dem Inhalt zu tun hat, da Marcos seine Opfer nicht verspeist. Er suggeriert einen deutlich exploitativen Film, der zwar blutige Morde zeigt, jedoch eigentlich sehr viel psychologischer ist. Dieses Element hebt den Streifen deutlich von üblichen Slasherfilmen ab und macht ihn auf jeden Fall sehenswert.

Media Target legt mit dieser Veröffentlichung Cannibal Man in einem neuen HD Transfer vor, der durchaus qualitativ schwankt und einige altersbedingte Mängel zeigt, meistens aber eine gute Schärfe bietet. Ich habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeit zur DVD Erstauflage, da ich die alten Veröffentlichungen nicht besitze.

Der deutsche Ton klingt meistens klar und ist jederzeit gut verständlich. Die Synchronisation ist auch recht gelungen und der Score vermittelt durchaus Atmosphäre.

Die Ausstattung bietet den Film in einer regulären Fassung und mit vorgeschalteten Grindhouse Trailern, die ein paar Perlen bereithält. Zudem werden gelöschte Szenen als Weltpremiere geboten, die aus dem umstrittenen Film herausgeschnitten werden mussten, für die jedoch keine Tonspur mehr existiert. Visuell bieten die Szenen allerdings keine weiteren Schauwerte, außer ein klein wenig nackte Haut und ein paar homoerotische Details. Außerdem steht der deutsche und englische Trailer sowie eine Bildergalerie zur Auswahl. Das Booklet enthält Aushangfotos, jedoch leider kein Essay zum Film.

Insgesamt eine schöne Veröffentlichung zu einem wirklich interessanten Film, nur in der Ausstattung kann der zweite Titel der Grindhouse Collection nicht mit dem ersten Titel mithalten. Dafür wird immerhin der Sammelpunkt nachgeliefert, der bei Death Force vergessen wurde.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 16.01.2015 um 15:19
Story: She ist ein sehr kurzweiliger und spannender Abenteuerfilm aus den 1930er Jahren, der gerade im schwarzweiß Modus sehr nostalgisch rüber kommt. Fühlte mich wirklich gut unterhalten. Things to come hingegen konnte ich gar nichts abgewinnen. Der Film ist von Anfang an recht langatmig und langweilig. Die Logikfehler sind dabei so stark, dass es stellenweise schwierig ist der Story zu folgen.

Bild: aufgrund des Alters einige Unschärfen und unecht anmutende Animationen

Bild: Bei She leider nicht durchgehend deutsch synchronisiert

Extras: schwarzweiß Film von She, schwarzweiß Film von Things to come, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 13:34
Mit Comtesse des Grauens ist Hammer auf den Spuren von der Blutgräfin Elisabeth Báthory. Nach dem Tod ihres Mannes dem Grafen entdeckt Elisabeth, dass sie durch das Blut junger Frauen ihren jungendlichen Körper zurückerhält. Fortan gibt sie sich als ihre Tochter aus und lässt das Mädchen entführen und verstecken. Ihre Jugend nutzt sie, um einen jungen Soldaten zu betören.

Anolis bringt einen weiteren Gothic Horror Klassiker aus dem Hause Hammer im schönen Blu-ray Mediabook. Der Film überzeugt mit einer ordentlichen Geschichte, ein wenig Blut und etwas nackter Haut - gute Unterhaltung!

Die Bildqualität ist dem Alter entsprechend ordentlich bis gut, unterliegt aber auch gewissen Schwankungen und zeigt gelegentlich ein paar Kratzer. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Die Ausstattung ist wie für die Veröffentlichungen gewohnt mit einem umfangreichen Booklet und interessanten Features ausgestattet.

Als großer Fan der Mediabook Reihe ist auch Comtesse des Grauens ein echter Pflichttitel aus der Hammer Bibliothek und ein Schmuckstück für die Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 13:31
Der von Steve Miner inszenierte "Halloween H20" bietet fast schon wohlige Gruselunterhaltung der alten Schule, auch wenn die Halloween Variante ein bisschen durch ironischen Humor und Teenschlitzer-Atmosphäre aufgepeppt wird.
Ein solider, sehr unterhaltsamer Teil der Halloween Reihe, der natürlich voll auf den Suspence des Originals setzt, allerdings nichts Neues bietet.
Ingesamt sind die 83 Minuten sehr kurzweilig inszeniert, einige Szenen - wie gesgagt - mit einem sicheren Gespür für Suspence versehen.

Zum Bild: Zu Beginn präsentiert sich das Bild leicht rauschig und unruhig, was sich im weiteren Verlauf aber beruhigt. Der Transfer an sich, ist recht weich ausgefallen, weiß aber mit ein paar schönen Closeups zu gefallen und zwingt die bewährte DVD Variante mit zunehmender Bildschirmgröße deutlich in die Knie. Unterm Strich also nicht das Gelbe vom Ei aber absolut akzeptabel.

Der Ton, wirkt aber bei weitem nicht so räumlich abgemischt, wie man es sich vielleicht erhofft hat. Die Dialoge der dt. Synchro sind hingegen klar und kräftig und auch die musikalische Untermalung zeigt sich gut dosiert
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 11:33
Also was soll man zu der Story sagen, einfach nur Kult und immer wieder schön zu sehen. Ein Pfarrer jagt einen Mörder, wie es Agatha Christie nicht besser machen könnte. Das Bild ist muss man schon sagen für so einen alten streifen einfach fantastisch. Es hat nur ganz wenig Körnung und sehr selten sieht man mal das das Bild nicht so gut ist. Aber sonst 1A gemacht. Manchmal kann man sogar die Poren der Schauspieler im Gesicht sehen so toll sieht es aus. Ist auf jeden fall um Welten besser als die DVD Version. Ich war erst Skeptisch zwecks Qualität des Bildes, aber es überzeugte mich auf der ganzen Linie und der zweite Teil wird nun auch geholt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
plo
bewertet am 16.01.2015 um 11:26
Japan, irgendwann im Mittelalter zu einer Zeit, als noch kaum Europäer im Land waren: Fürst Kira intrigiert solange (mit Hilfe einer zauberkundigen Hexe) herum, bis Fürst Asano aus Scham Seppuku begeht. Von seinen 300 Samurai wird das gleiche erwartet, aber 47 davon, fortan als „Ronin“ bezeichnet, also als Samurai ohne Herrscher, gehen daran, die Schmach zu beseitigen und ihren sowie den Ruf ihres Fürsten wieder her zu stellen. Hierzu allerdings benötigen sie die Hilfe des vormals verachteten Gai-Jins Kai, geht es doch nicht nur gegen Menschen, sondern gegen allerlei paranormales Gewürm ins Feld..

„47 Ronin“ basiert auf der gleichnamigen japanischen Sage, die mündlich wie auch schriftlich überliefert zu den beliebtesten Heldensagen Japans gehört. Regisseur und Drehbuchschreiber haben sich zwar in weiten Teilen an diese Sage angelehnt, sich aber auch viele künstlerische Freiheiten genommen. So wurde ein westlicher Kämpfer eingespielt, der selbstverständlich in der Sage keine Rolle spielt; zudem wurden allerlei Fantasyelemente eingeflochten. Beides zusammen hat wohl verschiedentlich Puristen vor den Kopf gestoßen, so dass das Endprodukt bei manchen meiner Meinung nach zu Unrecht nicht gut weg gekommen ist.
Wenn man sich alleine Filmproduktionen der letzten paar Jahre anschaut, stellt man fest dass viele Remake amerikanisiert, europäisiert oder schlicht modernisiert wurden. Gott, was wurde teils auf diese Remakes eingeprügelt, und ich kann mich noch gut an verschiedene Shitstorms erinnern, wie sie sich z. b. im Vorfeld der Veröffentlichung über „Verblendung“ ergossen. Nicht immer, aber oft kamen dabei hervorragende Filme wie eben „Verblendung“ heraus.
Für mich ist „47 Ronin“ ein zwar guter Film, aber kein sehr guter. Trotz der Tatsache, dass Keanu Reeves die Hauptrolle spielt steht er sehr deutlich im Schatten von Hiroyuki Sanada, der Reeves geradezu spielend mit seiner faszinierenden Präsenz in die zweite Reihe verweist.
Die Sage wurde weitestgehend getreu wiedergegeben und ein wenig aufgepeppt mit Drachen, Hexen, westlichen Schauspielern und ähnlichem, andernorts würde man vielleicht von gelungener „Integration“ sprechen. „47 Ronin“ ist spannend, kurzweilig und wartet mit grandiosen Schauwerten auf. Der Film ist definitiv für jeden einen Blick wert.

Technisch ist die Scheibe tiptop.
Das 2D-Bild weist keinerlei Mängel auch, ist in allen Bildebenen scharf, perfekt kontrastiert und mit einem optimalen Schwarzwert versehen. Kein Rauschen, kein künstliches Filmkorn, nichts zu sehen von Bildfehlern.

Beim 3D schleichen sich ein paar Schwächen ein. Das Bild wird durch die Shutterbrillen deutlich dunkler, und da es ohnehin nicht gerade hell und nicht sehr farbenfroh gehalten ist verschwinden ein paar Details in dunklen Abschnitten. Die räumliche Tiefenstaffelung fand ich hervorragend. Pop Outs fehlen, macht mir persönlich allerdings gar nix. „47 Ronin“ weist einen tollen stereoskopischen Transfer auf.

Der deutsche DTS HD MA-Sound macht alles richtig. Die Surroundkulisse ist fein durchgezeichnet und es können einzelne Signalquellen perfekt lokalisiert werden. In den Actionszenen rummst es ordentlich, und der Bass rumort schon fast ein wenig zu viel des guten. Mir persönlich ist ein trockener Bass eigentlich lieber, hier ist der Tiefton ein wenig schwammig; Bassfreaks dürften allerdings begeistert sein.

Die Extras (die ich selten ansehe) bewerte ich wie üblich mit dem Durchschnittswert der hier angeführten Bewertungen.
Normalerweise ist mir völlig Wurscht, ob ein Film im Plastik-, Papp- oder Blechkleid vorliegt; dieses Steel aber, in schlichtem Schwarz mit geprägter Kalligraphie gehalten, zählt für meinen Geschmack zu den schönsten überhaupt.

Mein persönliches Fazit: nun, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Sollen sie auch sein, und in aller Regel lasse ich jedem seine Meinung. Erstaunlicherweise interessiert bei „Thor – The Dark Kingdom“ keine Sau, was aus nordischer Mythologie gemacht wurde (gut, da liegt der Fehler schon in den 60ern bei Marvel) oder was Brett Ratner aus einer der bekanntesten griechischen Heldensage Herakles gemacht hat (gut, war auch auf einer Comic-Vorlage basierend). Bei „47 Ronin“ hingegen widerspreche ich allen Negativbewertern und Kritikern, denn an dieser Modernisierung könnten und sollten sich allenfalls Japaner oder Japanologie-Studenten und –professoren stören. Sind unter den Kritikern denn welche?
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 10:53
Auch von mir gibt es für die Fortsetzung ein dickes Lob. Spannende Story, brachiale Action und gut aufgelegte Darsteller machen Captain America zum klaren Pflichtkauf.

Die Qualität der BD lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Knackscharfes Bild mit enormer Detailschärfe und super Schwarzwert. Die Tonabmischung lässt das Heimkino erzittern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 08:01
Eine sehr gute Dokumentation mit faszinierenden Aufnahmen. Die Doku kommt mit sehr wenigen Kommentierungen des Sprechers aus. Die mag für manchen etwas wenig an Information sein, mir hat es aber gereicht. Was das besondere der Doku ausmacht, ist das Gesamtgefüge, ein Audio-visuelles Erlebnis. Tolle Bilder, auf die der Soundtrack optipal abgestimmt wurde.

Das Bild ist leider nicht immer auf bestem Niveau. Hier ist ein deutlicher Unterschied zwischen den Unterwasseraufnahmen (ziemlich mäßige Qualität, eher in DVD Niveau) und den Überwasseraufnahmen (teilweise sehr gute Qualität mit knackig scharfen Bildern) zu erkennen.

Der Ton ist sehr gut (4,5 von 5). Insbesondere der erstklassige Soundtrack ist sehr gut abgemischt und passt sich ausgezeichnet ins Geschehen ein.

Die Extras sind recht interessant, liegen aber alle nur in SD vor.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2015 um 07:34
Story: Ein Drachenfilm bei dem nur in den letzten 30 Minuten Drachen vorkommen. Auch ansonsten ist die Story sehr müde und lässt sich über die erste Stunde sehr lahm an. Störend sind außerdem die vielen Logikfehler (so ist z.B. der Korb für die Pfeile des Bogenschützen leer und auf einmal mitten im Kampf wieder gefüllt).

Bild: viele Hintergrundunschärfen und Unschärfen bei Kamerawechseln

Ton: manchmal etwas leise Sprachausgabe

Extras: Behind the Scenes, Gag Reel, Trailer, Bildergallerie, Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen