Danny Madigan ist ein absoluter Actionfilm-Fan und gerät durch eine magische Eintrittskarte eines Freundes in den aktuellen Film seines Helden Jack Slater. Mit Hilfe des Filmwissen von Danny versuchen sie, seinen neusten Fall zu lösen.
Last Action Hero ist eine augenzwinkernde Verbeugung vor dem Action Genre. Mit kernigen Sprüchen, einem ikonischen Schurken, überzogener Action und den üblichen Klischees und Tropen des Genres, die der Streifen aufs Korn nimmt, bietet er beste Unterhaltung mit einem selbstironisch Arnold Schwarzenegger.
Die Bildqualität ist großenteils ausgezeichnet und zeigt nur kleinere Schwankungen. Der verlustfreie deutsche Ton ist hervorragend abgemischt, ist druckvoll und geizt auch nicht mit räumlichen Effekten.
Nur an der Ausstattung wurde leider gespart. Ein Trailer sowie ein Wendecover sind für diesen Klassiker zu wenig.
Last Action Hero ist einer meiner liebsten Arnold Schwarzenegger Filme und auf jeden Fall die beste Komödie seiner Karriere. Die Film ist absolutes Pflichtprogramm für jeden Actionfan.
Teil 1-3 gehören zu den wenigen Found Footage Filmen die mir gefallen haben. Teil 4 geht nun komplett weg vom Found Footage, aber braucht ebenfalls etwas um in Fahrt zu kommen. Danach wird es aber dann direkt sehr sehr Actionreich und blutig, jedoch mit recht wackelige Kamera, so dass man schon etwas die Übersicht verliert. Was aber etwas fehlt ist die Spannung und die Atmosphäre die einen Kaum atmen lässt wie noch bei Teil 1+2. Im Grunde ist Teil 4 ein recht netter solider No Brainer Splatter Film geworden zum angucken und berieseln. Aber an die Vorgänger kommt er nicht annähernd ran.
Auch wenn der Film fast komplett im dunklen spielt, gibt es kein Filmkorn. Die Farben sind ordentlich und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der spanische Ton ist sehr laut und schön klar mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 26 Minuten Making of, sowie diverse Trailer.
Auch wenn die Coen Brüder mit dem Film berühmt wurden, muss ich sagen, der Film wird dem Hype nicht so ganz gerecht, der Humor ist zwar recht verrückt, sehr schwarz und trocken. Aber die Story ist auch sehr langatmig erzählt, mit vielen Szenen die die Story nicht groß voran bringen, so dass es nicht lange dauert bis sich der Film anfängt zu ziehen und man immer wieder auf die Uhr schaut. Francis McDormand macht ihre Sache super und hat den Oscar wirklich zurecht verdient und auch der Score macht Laune. Trotzdem kommt der Film nicht über Mittelmaß hinaus.
Das Bild ist für das Alter sehr gelungen. Die Schärfe ist sehr stark, so das Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind und die Farben sind sehr gut, es gibt jedoch immer wieder leichtes Grieseln.
Beim englischen Ton merkt man schon das Alter. Stellenweise fehlt es doch etwas an Kraft.
Das Bonusmaterial
Nach dem Klar ist dass die Beweise gefälscht worden sind im Mordfall Rosie Larson, bleibt Linden in Seatle um weiter zu ermitteln, schnell werden ihr weitere Steine in den Weg gestellt, so wie besessen kann Linden einfach nicht loslassen.
Season 2 des US Remakes der dänischen Serie Kommissarin Lund ist sehr gelungen. Ruhig erzählt fiebert man total mit, weil man selbst am mit raten ist, wer der Täter sein könnte. Die Zahlreichen Wendungen und Verschwörungen machen Laune und die Auflösung zum Schluss ist sehr cool. Dadurch dass es wieder so ist dass eine Folge genau ein Tag entspricht hat man in dieser durchgängig erzählten Story wieder ein tolles Gefühl von Echtzeit.
Hauptdarstellerin Mirelle Enos gibt der Rolle wieder wunderbar viel Gefühl und liefert eine Hammer Ausstrahlung, selbst wenn nichts gesagt wird. Joel Kinnaman als Sidekick ist aber wieder mal recht nervig, mit seinem Möchtegern Ghetto Gelaber. Insgesamt aber eine wirklich tolle zweite Staffel mir herrlichem Crime Feeling.
Das Bild ist farblich recht kühl gehalten mit ab und an leichten Grieseln in den dunklen Szenen und minimalen Unschärfen. Aber ansonsten gute Schärfe vorweist.
Der englische Ton ist wunderbar detailreich mit guter Kraft und sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 15 Minuten Making of, sowie ein 4 Minuten Kurzfilm.
Der Film ist ein netter kleiner durchgeknallter Teenhorrorfilm, wo man sich in der ersten Hälfte arg gedulden muss, da es dort recht langweilig zu geht ohne das groß was passiert. Erst in der zweiten Hälfte geht es gut ab, mit recht spaßigen Ideen, soliden Goreszenen und recht einfacher CGI. In der zweiten Hälfte hat man vor allem aber dank den Darstellerinnen viel Spaß, der sehr gut abgehen, natürlich bildhübsch anzuschauen sind und richtig gut die Sau rauslassen. Spannung gibt es keiner. Im Grunde ein No Brainer Spaß Film. Das Finale macht Laune, blöd nur dass es mit einem riesen Cliffhanger endet, nach dem Motto Fortsetzung folgt, die aber wohl nicht kommen wird. Was den Film schon direkt wieder nach unten zieht.
Das Bild ist ganz solide, ordentliche Farben, gute Schärfe aber durchgehend leichtes Grieseln.
Der englische Ton hat jede Menge kraft hinter und ist recht laut, verschluckt aber einiges an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 26 Minuten Making of, sowie diverse Trailer.
Basierend auf wahrer Begebenheit war der Film an sich recht nett gemacht auch wenn die Darsteller stellenweise zum argen Overacting neigen und der Humor teilweise sehr albern ist. Schlachtmäßig gibt es aber nicht viel, es ist eher ruhig gemacht, mit Taktiken und Psychospielchen. Im Grunde gibt es nur in der Mitte eine Große Schlacht, die zwar jetzt nicht gerade gut Choreographiert ist, aber dafür die Bodycount sehr hoch und extrem brutal aufgenommen wurde, so dass man hier gut mitfiebert. Die Ausstattung und die Kulissen sind super, kaputt gemacht wird das Ganze durch ein paar sehr schwache CGI Szenen. Die Charaktere sind an sich okay, aber der Film ist sehr ruhig gehalten und das Ende zieht sich nicht nur arg in die Länge sondern ist auch an sich eher schwach und vor allem sehr unbefriedigend, so dass der Film nicht über Mittelmaß hinaus kommt.
Das Bild ist solide. Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Poren nie. Die Farben sind ebenfalls gutes Mittelmaß. Ab und an gibt es aber leichtes Grieseln.
Der Japanische Ton hat eine gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
nicht so gut der Film, stallone stattet jemanden einen besuch ab, dann zum nächsten und wieder zurück :) leider fühlt es sich so wirklich die ganze zeit an. Bild geht so da hätte mehr drauss werden können. Ton ist gut gelungen vorallem bei den verfolgungsiagten. Extras gibt es paar audio kommentare, nicht verwendete szenen ein anderes ende und einen us kino trailer, extras allerdings in mieserabler qualität und find ich persönlich mit zu wenig laufzeit villeicht 20 min. Als Stallone fan sollte man sich den schon ansehen schlecht ist er ja nicht aber auch nicht gut :)
Ich war erst sehr enttäuscht als ich erfahren habe,dass die Spider-Man-Reihe einen Reboot bekommen wird.Letzten Endes hat mir der Film dann aber doch sehr gut gefallen.Ich habe mich dementsprechend auch auf die Fortsetzung gefreut.Als ich erfahren habe,dass Electro der Bösewicht sein wird,war ich schon sehr skeptisch.Ich konnte mir nicht vorstellen,dass er ein guter Filmbösewicht sein wird.Als dann durch die Werbekampagne,welche meiner Meinung nach viel zu viel Trailer und Filmclips beinhaltete,auch noch bekannt wurde,dass Rhino und Harry Osborn (Green Goblin) im Film vorkommen würden,habe ich befürchtet,dass der Film ähnlich überladen wie Spider-Man 3 mit seinen drei Bösewichten wird.Leider hat mich The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro doch sehr enttäuscht.Electro war echt ein super lahmer Bösewicht und das obwohl Jamie Foxx ihn gut verkörpert.Man macht einfach viel zu wenig aus der Figur.Der Charakter wird eingeführt,dann liegen gelassen um dann am Ende wiederzukommen.Bei der Art und Weise wie Electro in diesem Film Auftritt hat er es eigentlich gar nicht verdient im Titel vorzukommen.Man hätte auf den Charakter von Harry Osborn hier besser verzichtet oder ihn eingeführen,ABER auf seine Transformation verzichten können.Dane DeHaan ist zwar ein guter Schauspieler,aber die Freundschaft zwischen Harry und Peter wird hier nicht so deutlich wie in der Sam Raimi Trilogie dargestellt.Rhino hat hier mehr oder weniger einen Cameo und soll mehr auf die Zukunft des Spider-Man Franchise teasen.Paul Giamatti ,welcher ein großartiger Schauspieler ist,wirkt als Rhino irgendwie fehlbesetzt.Bei der kurzen Screentime kann man das aber auch sehr schlecht beurteilen.Ich fand es ebenfalls schade,dass der letzte Shot im Film schon im Trailer vorkam.Nun komme ich mal zu den positiven Punkten des Films.Andrew Garfield spielt nach wie vor die Rolle des Peter Parker perfekt und wirkt wie die Idealbesetzung schlechthin.Seine Chemie mit Emma Stone stimmt total und auch sie spielt wieder sehr gut.Kein Wunder,dass die beiden auch im echten Leben zur Zeit eine Beziehung führen.Viele meinen,dass der Film einen viel zu weinerlichen Peter Parker zeigen würde.Ich sehe das nicht so.Wenn man sich an das Ende des ersten Teils erinnert,ist Peters Verhalten im zweiten Teil nur eine logische Konsequenz.Die Effekte sind ebenfalls wieder richtig gut geworden,auch wenn der Film nicht sehr viel Action hat.Die fast zweieinhalb Stunden vergingen trotzdem wie im Flug,so dass ich mich doch gewundert habe,dass der Film schon vorbei ist.Der Film wartet auch mit einem schockierenden Story-Twist auf,den glaube ich höchstens Comic-Kenner haben kommen sehen.Alles in allem ist The Amazing Spider-Man 2 ein gelungenes Sequel,welches aber dennoch enttäuscht.Ich gebe The Amazing Spider-Man 2 3,5 Punkte.
Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Der Schärfegrad ist sehr hoch.Der Schwarzwert ist tadellos.Die Farbgebung ist,abgesehen von den Special-Effects,natürlich.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls sehr,sehr gut.Die Surroundkulisse ist klasse.Der Ton ist sehr dynamisch.Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras sind recht umfangreich.Unter anderem bekommt man über 100 Minuten Making Of.Ich gebe den Extras 4 Punkte.
Der Film war durchgehend spannend und nach einer Wahren Begebenheit.Ich kann ihn nur empfehlen.Gleich nach dem Film im Internet nachgelesen und angeschaut da es einen neugierig gemacht hat wie es wohl in Wirklichkeit ausgegangen ist.
TOP!!!!!!!!!!!!!!
Die Expendables sind zurück und dieses Mal geht es gegen einen alten Bekannten. Genauer gesagt müssen Barney Ross und seine Truppe es mit dem totgeglaubten Conrad Stonebanks ( Mel Gibson ) aufnehmen, der damals die Expendables zusammen mit Barney gegründet hat. Leider hat sich dieser dem illegalen Waffenhandel verschrieben und der Crew den Rücken gekehrt. Bei einem Einsatz in Somalia erkennt Barney Stonebanks. Beim Kampf verletzt dieser Hale Cesar schwer und Barney sinnt nach Rache. Da er glaubt, seine Gruppe um Christmas, Gunnar und Tollroad sei zu alt und habe ihre Tage hinter sich, rekrutiert er neue, junge Mitglieder, die prompt von Stonebanks gefangen werden. Er erkennt, dass nur die alte Truppe helfen kann und macht sich auf, Stonebanks zu verichten und die Geiseln zu befreien.
Die Kinoversion war leider stark und sehr offensichtlich geschnitten und blutlos. Die Ankündigung des "Extended Director's Cut" auf blu-ray weckte Hoffnungen bei den Fans, nun doch eine harte, richtige Fassung des Films zu bekommen. Die Uncutversion ist um die 5 Minuten länger und macht den Film doch deutlich besser, so sind zahlreiche schöne Kampfszenen ( gerade von Jason Statham und Wesley Snipes im Finale ) länger, neue sind hinzugefügt worden und auch sämtliche Kills werden gezeigt. Auch der Fight Banderas und Rousey gegen die Badguys ist um einiges länger zu sehen. Blut gibt es hier in dieser Fassung nach wie vor keines und das ist im Vergleich zu den beiden hervorragenden ersten Teilen schon ein Bruch und mindert etwas das Vergnügen. Mel Gibson macht seine Sache als Badguy sehr gut nur leider ist der Finalkampf von ihm und Sly viel zu schnell vorbei. Neuzugänge Wesley Snipes und Antonio Banderas sind hervorragend und bereichern das Team, gerade Snipes tobt sich nach seiner Auszeit ordentlich aus und hat einige schöne Fights. Seine kleine freundschaftliche Rivalität mit Christmas kommt cool rüber und sorgt auch im Finale für viele gute Szenen. Harrison Ford darf als Bruce Willis-Ersatz auch etwas im Helikopter mitmischen. Jet Li hat hier leider eine noch viel kleinere Rolle als noch im zweiten Teil, eigentlich nur noch ein Cameo in dem er ein bischen ballert, mehr nicht. Von den jungen Expendables ist eigentlich nur UFC Championess Ronda Rousey gut und hat auch einige geile Kampfszenen. Den Rest kann man in die Tonne kloppen und diese ganze Rekrutierungsphase dauert mit gefühlten 25-30 Minuten einfach viel zu lang. Es passiert gar nichts Interessantes in dieser Zeit. Ansonsten gibt es auch wieder ordentlich gute Sprüche. Die CGI sind ziemlich mies und sehen aus, wie schon vor 10 Jahren. Warum man bei dem Budget keine besseren Effekte hinbekommen hat, ist mir schleierhaft. Anscheinend ist zu viel Kohle eben beim Cast hängen geblieben. Die zahlreichen Kampfszenen wurden von Spezialist JJ Perry choreographiert und sind in der uncut Fassung gut gelungen. Ab und zu sind die Schnitte doch etwas zu hektisch. Insgesamt hat mich der Film nach dem leichten Schock im Kino jetzt auf blu-ray doch wieder ganz gut unterhalten und hat Spaß gemacht. An die beiden Vorgänger kommt er aber nicht heran. Sly hat ja bereits zugegeben, dass mit der ganzen PG-13 Geschichte einfach ein Fehler gemacht wurde und für den 4. Teil angekündigt, zu den harten Wurzeln zurück zu kehren. Ich hoffe es sehr und gebe für den 3. Teil 3,5 Punkte.
Das Bild ist wirklich hervorragend mit einer sehr klaren Schärfe und tollen, satten Farben, die trotz gelegentlichen Einsatzes von Farbfiltern nicht zu verfälscht wirken.
Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und der Schwarzwert ist top! Ledglich in einer kurzen dunklen Szene ist etas Filmkorn zu sehen, ansonsten sind gar keine Schwächen auszumachen. Bei diesem 3. Teil hat man es endlich geschafft ein würdiges und tolles HD-Bild auf Blu-ray umzusetzen.
Der Ton ist sehr gut abgemischt, mit sehr schönem ud detailliertem Raumklang, welcher klar aus den einzelnen Boxen kommt. Der Sub bekommt gut was zu tun und darf die Action mit schön kraftvollem Bass begleiten.
Das Steelbook kommt mit tollem Artwork, besonders der Backprint mit allen Charakteren ist sehr gelungen. Es gibt noch einen Innendruck. Die Filminfos sind auf einem extra Zettel aufgedruckt. Eine Prägung ist nicht vorhanden.
Wie bei beiden Vorgängern hat Splendid auch beim 3. Teil wieder eine riesige Menge an tollem Bonusmaterial beigepackt. Neben einem interessanten 51-minütigen Making Of gibt es ein Gag Reel, eine erweiterte Szene und mehrere Featurettes.
Fazit: Durch einige Schwächen nicht ganz so stark, wie die beiden Vorgänger aber immer noch ein tolles Actionfest. Fans der Reihe können auch hier zugreifen.
Die Expendables um Barney Ross und seine Crew sind zurück und diesmal ist es persönlich! Als bei einem Einsatz der Jungspund und frisches Mitglied und Scharfschütze der Gruppe, Billy the Kid ( Liam Hemsworth ), kaltblütig getötet wird, schwören Barney und die Jungs Rache und setzen alles daran den Killer Vilain ( Jean Claude Van Damme ) zur Strecke zu bringen.
Sly holt aus zum zweiten Schlag und hat diesmal einige weiter Actionhelden vor der Kamera versammelt. Neuzugänge sind hier Karatelegende Jean Claude Van Damme als Hauptbösewicht, Martial Arts Star Scott Adkins als dessen rechte Hand ( die beiden haben zuvor bereits in Assassination Games und The Shepherd gemeinsam vor der Kamera gestanden und sind bestens eingespielt ) und natürlich Mr. Roundhousekick aka Walker Texas Ranger: C H U C K N O R R I S !!! :-), der hier als unbesiegbare Ein-Mann-Armee auftaucht und sich sehr cool selbst auf die Schippe nimmt indem er auf einen der berühmten Norris-Witze eingeht, den Barney raushaut. Mickey Rourke als Tool aus dem ersten Teil ist hier nicht mehr dabei. Arnie und Bruce Willis haben beide deutlich größere Rollen und dürfen auch ordentlich in der Action mitmischen, was sie wahrlich fantastisch, wie eh und jeh machen.
Kleiner Wermutstropfen ist, dass Jet Li nur noch einen "Gastauftritt" am Anfang hat, in den ersten Zehn Minuten und dann komplett verschwindet. Diese Szene hat es aber verdammt in sich und er darf sich mit seinen Kung Fu Künsten richtig gut austoben! Alles ist etwas größer als noch im ersten Teil und die Action ist ebenso brachial und schön hart. Es fließt wieder einiges an Blut. Neben Trenchs Befreiung am Anfang sind auf jeden Fall der Kampf gegen die Sang in dem kleinen Dorf und natürlich das Finale am Flughafen. Gerade Jason Statham geht hier als Mönch verkleidet in der kleinen Kapelle richtig gut ab und zerlegt die Gegner in wunderschöner Art und Weise mit seinen Nahkampfkünsten und Wurfmessern. ;-) Insgesamt hat man in Teil 2 auch etwas an Humor zugelegt und so gibt es Einiges an lustigen Sprüchen der Stars untereinander mit etlichen Anspielungen auf deren frühere Paraderollen. Am Schluss lassen es die beiden britischen Actiongiganten Jason Statham und Scott Adkins krachen und liefern sich einen ordentlichen aber kurzen Fight im Flugzeughangar. Als Krönung dessen darf man dann Sylvester Stallone vs. Jean Claude Van Damme bewundern. Welcher Actionfan wollte solch einen Fight nicht schon einmal sehen ?! Van Damme als agiler Martial Arts Kämpfer gegen Sly's rohe Gewalt und wendigen Fäuste ! Das Ergebnis ist top und JCVD hat sogar gleich zwei Mal seinen Trademark – Helicopterkick abgefeuert!
Insgesamt ist Expendables 2 eine sehr starke Fortsetzung und kann nicht nur locker mit dem Erstling mithalten sondern toppt diesen sogar noch. Mittlerweile habe ich den Film 5-6 Mal gesehen und er macht immer wieder viel Spass. Jetzt schon ein wahrer Actionklassiker!
Die Bildqualität schwankt hier leider extrem. Die Szenen, in denen eine gute Schärfe vorliegt, sind leider eher selten. Das Bild wird dominiert von extremem Filmkorn und Rauschen, ist zu weich und hat teils starke Unschärfen. Auch wenn es wohl teils so gewollt war, um einen Old School Look zu schaffen, ist die technische Umsetzung hier einfach schwach. Maximal 2,5 Punkte.
Der Ton ist dagegen gut abgemischt, hat einen guten räumlichen Effekt und schön kärftigen Bass. 4,5 Punkte
Auch das Steelbook zum 2. Teil hat ein tolles Artwork, leider jedoch keine Prägung.
Wie schon bei Teil 1, hat Splendid auch hier wieder ordentlich Bonusmaterial draufgepackt. Neben deleted Scenes, Gag Reel, Audiokommentar von Simon West, Trailern sind hier noch einige interessante Featurettes und zudem in diesem Heropack exklusiv ei Stoffbanner, Character Cards und Aufkleber enthalten.
Fazit: Sehr starke Fortsetzung, welche locker mit dem ersten Teil mithält. Klare Kaufempfehlung!
Die Story ist recht simpel und schnell erzählt. Die Expendables befreien auf einem Schiff Geiseln aus der Hand von Terroristen. Im Anschluss bekommen sie vom CIA Mann Mr. Church ( Bruce Willis ) den Auftrag, die kleine Insel Vilena von einem machtgierigen Diktator zu befreien.
Sylvester Stallnes Karriere befand sich Anfang dieses Jahrtausends eigentlich schon auf dem absteigenden Ast, doch er wollte seine beiden berühmtesten Charaktere zu einem würdigen Ende führen und so erschien 2006 mit Rocky Balboa der 6. Teil der Rocky-Saga. 2 Jahre später erschien dann der von Fans gefeierte John Rambo und Sly hat offensichtlich wieder Blut geleckt. Er rief ein neues Projekt ins Leben, welches die großen Actionhelden der 80er und 90er Jahre gemeinsam vor der Kamera vereinen sollte. Und so erschien im Jahr 2010 der erste Teil von "The Expendables". Stars wie Sly, Dolph Lundgren, in Cameos Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis ( die Kirchenszene ist hier legendär, vereint sie die Big Three zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera ) sowie Jason Statham und Jet Li ( welche hier die jüngere Generation der Actionstars repräsentieren ). Die Söldnertruppe wird durch UFC-Star Randy Couture und Terry Crews hervorragend abgerundet. Auch Mickey Rourke darf hier mitmischen, zar nicht in der Action aber immerhin in einer Nebenrolle als Tool, welcher die Aufträge für die Söldnertruppe besorgt. Auf Seite der Bösen ist mit Eric Roberts ein cooler und erfahrener B-Moviedarsteller zu sehen. An seiner Seite sind unter anderem Martial Arts-B-Movieveteran Gary Daniels und Ex-Wrestler Steve Austin als Handlanger zu sehen. Auch die beiden UFC-Heavyweights Antonio Rodrigo- und Antonio Rogeiro Nogueira sind als Wachmänner auf Seiten des Diktator zu sehen.
Die Action ist natürlich herausragend und schön brutal mit ordentlich Blut. Es gibt einige schöne und gut choreographierte Kampfszenen, in denen gerade Jet Li und Jason Statham sich ordentlich austoben dürfen. Highlight ist hier klar die Schlacht in den Katakomben. Was hier an Moves und Kills ausgepackt wird ist schlichtweg atemberaubend! Sly vs. Austin oder auch Li und Statham vs. Gary Daniels erfreuen das Martial Arts Herz! Später gibt es dann noch ein kleines Duell MMA vs Wrestling mit Couture vs Austin. Die Ballerszenen haben es auch rictig in sich. Sly mit seinem 6-Schuss Revolver oder auch Terry Crews mit seiner Riesenknarre, welche er in nden besagten Katakomben mehr als eindrucksvoll "vorstellt" ;-). Es fliegt viel in die Luft, wird viel geballert und die Fäuste fliegen in schönster Manier – ein Actionfest sondergleichen. Mit ständigen coolen Onelinern ist zusätzlich für die nötige Prise Humor und Nostalgie gesorgt. Eine Topmischung, welche man sich immer wieder ansehen kann. Ich habe den ersten Teil hier ca. 7-8 Mal gesehen mittlerweile und er macht einfach Riesenspass!
Das Bild bietet eine gute, detaillierte Schärfe. Der Schwarzwert ist ok und die Farbgebung, sowie Kontrast schön satt. Allerdings gibt es etwas Filmkorn, wlches in einigen Szenen auch mal stärker auftritt. Zudem gibt es mehrere Szenen, die sehr unscharf sind. Alles in allem vergebe ich aber knappe 4 Punkte.
Der Ton ist recht kraftvoll und der Sub hat oft gut zu tun, der Bass könnte aber einen kleinen Hauch drückender sein. Der Raumklang kommt schön klar und detailliert rüber. 4,5 Punkte
Als Bonusmaterial gibt es hier zahlreiche Featurettes, Deleted Scenes, B-Roll, Gag Reel, Trailer, Audiokommentar von Sly aber was wohl am sehenswertesten ist, dürfte das Comic Con Panel sein!
Das Steelbook hat ein sehr cooles Design, schönes Frontartwork, Innendruck und auf der Rückseite sind die Infos zum Film aufgedruckt. Es gibt leider keine Prägung.
Fazit: Dieser brachiale Actionkracher gehört in jede vernünftige Actionfilmsammlung! Kaufempfehlung ohne wenn und aber!
Nachdem sein Flugzeug über den Bergen Indien abstürzt, verschlägt es Indiana Jones gemeinsam mit der Sängerin Willie und seinem Kumpel Shorty in verarmtes Dorf. Die Bewohner sehen die Ankunft des Abenteurers als Gebetserhörung Shivas und bitten ihn, den heiligen Stein des Dorfes aus den Händen eines blutrünstigen Kults zu retten. Ihre Suche führt sie zum jungen Maharadscha, der jedoch bereits im Banne des Kults steht.
Der Tempel des Todes ist eine grandiose Fortsetzung zum Kultstreifen von Steven Spielberg und überzeugt mit einer deutlich düsteren Atmosphäre, tollen Kulissen und witzigen Ideen wie das indische Festmahl.
Die Bildqualität ist eine Spur besser gegenüber dem ersten Teil, kann aber vor allem durch die gegebenen Schwächen in den Trickaufnahmen qualitativ nicht ganz mit aktuellen Produktionen mithalten.
Der deutsche Ton ist wie von Lucas Arts Produktionen gewohnt exzellent.
Die Extras bieten nur Teaser und Trailer, die Quadrilogie Box in meinem Besitz verfügt jedoch glücklicherweise über eine Bonus Disc.
Der Tempel des Todes ist noch mehr als sein Vorgänger ein zeitloser Klassiker, der tadellose Abenteuerunterhaltung bietet und noch heute glänzend unterhält. Zumindest die Trilogie sollte in keiner Sammlung fehlen.
Was soll ich sagen...
Auch hier für mich wieder kein Vergleich
mit der Herr der Ringe!
Nachdem ich im Kino war kann ich nun sagen,
dass auch der dritte Teil bei weitem nicht
an die geniale Herr der Ringe Trilogie ran reicht!
Den Stoff der drei Teile in einen 4-Stundenfilm gepackt,
dass hätte evtl. mit einem besseren Soundtrack
und einem kontinuierlichen roten Faden,
der einem durch das Geschehen führt, klappen können.
So bleiben die drei Teile für mich eben nur
drei gewöhnliche und keine schlechten Filme!
gefällt mir bei weitem nicht so gut
wie das Orginal (Teil 1)
Das Bild und Ton ist für die Produktionsbedingungen
und den bestehenden Mitteln gut geworden.
Man bedenke hier bitte die bisher veröffentlichen Medien.
Da stellt die Blu-ray im Punkto Bild eine guten Zugewinn dar.
Der Ton ist ok, klingt nicht viel anders wie bei den DVDs.
Für Fans/Sammler so oder so ein Pflichtkauf!
hat mir nach dem nicht ganz so gelungenen zweiten Teil
wieder besser (so wie Teil 1) gefallen!
Die Darsteller machen ihre Sache sehr gut.
Hier knallt und rumst es an jeder Ecke.
Die Action wirkt meißt nicht übertrieben
und siehr sehr realistich und gut gemacht aus!
Das Bild ist ok-gut und der Ton klingt gut-sehr gut!
Bild: Ein rundum gelungener Transfer. Top Bild, habe nichts auszusetzen.
Ton: Ebenfalls sehr gut.
Fazit: Die Fortsetzung von Desperado ist nicht mehr ganz so gut was der Vorgänger. Es wurde versucht mit vielen Stars und abgedrehten Momenten noch eines drauf zu setzen. Alles in allem gut aber es fehlt iwie der letzte Kick. Dennoch ein guter Film der zu unterhalten weiß und einen das ein oder andere Mal zum schmunzeln bringt.
Bild: Ich bewerte hier nur Desperado aus dem Set. El Mariachi fand ich nicht gut obwohl er als Vorlage für Desperado dient. Die DVD hatte seinerzeit schon eine miese Qualität von daher wollte ich mir das nicht nochmals antun.
So nun zu Desperado;) - gutes Vollbild, gelungener Transfer mit einem leichten Hang zu einem rötlich braunen stich, dies ist aber so gewollt und passt hervorragend zum Stil des Filmes.
Ton: klar und deutlich, nicht überragend dennoch recht gut gelungen.
Fazit: Erstklassige Story die auch nach mehrmaligem anschauen immer wieder Spaß macht. Darsteller Top. Story - Rache cool verpackt. Starke Shootouts.
Bild:
Rambo - schöner sauberer Transfer mit einigen Unschärfen die nicht wirklich stören.
Rambo 2 - ebenfalls sauberer Transfer aber die Nachtszenen sind zu
hell gehen leicht ins gräuliche. Ansonsten Top.
Rambo 3 - Top Umsetzung, nichts auszusetzen.
Ton: beim ersten Teil ist der Ton am schlechtesten, klingt sehr blechern und an manchen Stellen sehr leise. Die anderen beiden Teile sind um einiges besser aber dennoch fehlt es an Dynamik, insgesamt Ok.
Fazit: Das absolute Highlight des Action Kinos in den 80ern, mag dem ein oder anderen heute nicht mehr zusagen. Ich bin mit diesen Filmen groß geworden und für mich ist die Triologie ein must have. Der erste Teil ist der beste, der zweite war ein Action Highlight sondergleichen zu seiner Zeit. Der dritte ist der schwächste, gut aber nicht mehr mitreißend. Kult wegen dem Dialog mit dem blauen Licht ;)
Teil 4 wandert als US Disc in meine Sammlung.Ist bereits in der Uncut Version bei Cede geordert.
Wer auf Old School Action und Sly steht kann ohne bdenken zugreifen. Der aktuelle Kurs von 16,99 für die Uncut Box der Triologie ist einfach klasse. Da konnte ich endlich zuschlagen.
Bild: Eine recht gute Umsetzung. Das Bild ist sauber und die Farben sind kräftig. Am unteren Bildschirmrand sind leichte Unschärfen zu sehen die aber nicht weiter stören. In dunkleren Szenen werden manchmal Details verschluckt. Diesen kleineren Einschränkungen steht aber alles in allem eine wirkliche gute Restauration gegenüber.
Ton: Die Neusynchro ist recht gut gelungen und klingt sehr sauber. Man muss sich aber erst einmal an diese Stimmen gewöhnen. So richtig passend sind sie allerdings nicht, imho.
Fazit: Toller Klassiker, Top Darsteller, Top Story. Wer auf Katastrophenfilme steht kann hier ohne Bedenken zugreifen.
Ich kann mit Tanzfilmen nicht viel anfangen,da ich kein besonderer Tanzfan bin und die Story eigentlich immer nur 0815 ist.Ich habe den Film auch nur geschaut,weil meine Freundin die Blu-Ray besitzt und ihn mit mir schauen wollte.Die Vorgängerfilme habe ich nicht gesehen.Der Film hatte leider genau das,weshalb ich die Filme immer meide.Die Story war einfach ultra-schlecht.Die Schauspieler sind total austauschbar.Die Hauptdarsteller sind übertrieben attraktiv und sehen aus wie aus einer Parfümwerbung und dabei ist der männliche Hauptcharakter im Film einer,der aus armen Verhältnissen stammt.Mit Miami hat man sich zudem eine wunderschöne Kulisse ausgesucht.Die Geschichte sowie der Verlauf der Geschichte sind total dumm und vorhersehbar.Die Tanzszenen hingegen,welche gefühlt 60% der Laufzeit einnehmen sind mega geil inszeniert.In diesem Film geht es überwiegend um Flash Mobs,die in die Handlung eingebaut wurden.Die Tänze sind sowohl von den Choreographien als auch von der Optik her perfekt inszeniert.Müsste ich die Tanzszenen alleine bewerten,würde ich ihnen 5 Punkte geben.Wenn ich die Story und die Charaktere berücksichtige,fällt die Wertung leider sehr viel schlechter aus.Fans der Vorgänger kommen bestimmt wieder auf ihre Kosten.Für den Film-Kenner ist Step Up:Miami Heat Einheitsbrei.Ich gebe Step Up: Miami Heat 2,5 Punkte.
Die Bildqualität erreicht Referenz-Niveau.Die Schärfe ist sehr,sehr gut.Die Farben sind schön bunt und sehr kräftig.Der Schwarzwert ist ebenfalls perfekt.Es gibt keine nervigen Bildfehler oder Filmkorn.Ich gebe der Bildqualität völlig verdiente 5 Punkte.
Die Tonqualität ist genauso gut.Es wird eine unglaubliche Räumlichkeit geboten und der Soundtrack kommt total gut zur Geltung.Die Dialoge sind ebenfalls sehr gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Das Bonusmaterial ist ganz okay,aber nichts besonders.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte.
Was mögen Kinder lieber als Schokolade? Für die Kleinen ist dieser Film wohl nahezu ein Traum, für Erwachsene sehr schön anzusehen. Ich kenne das Original nicht, so kann ich auch keine Vergleiche ziehen. Ein typischer Burton - im Dreiergespann mit Johnny Depp (wer hätte besser für die Rolle als Willy Wonka gepasst?) und Bonham Carter. Wundervolle Geschichte, die einen kleinen Jungen sehr glücklich macht, weil er nach der dritten gekauften Tafel Schokolade endlich das goldene Ticket in der Verpackung hat, das es nur 5 mal gibt und damit 5 Kindern einen 1-tägigen Ausflug in Wonka's Schokoladenfabrik ermöglicht. Doch nur eines der Kinder wird den großen Bonuspreis gewinnen.
Bild: 4,8/5
Sehr gute Schärfe, detailreich, manchmal ein kleines bisschen zu weich, Bonbon-Farben - knallig bunt und herrlich verrückt, toller Kontrast.
Ton: 4,4/5
Die Dialoge sind sehr gut verständlich - über die Rears hört man überwiegend den Soundtrack, so das zwar häufiger die Front Boxen im Einsatz sind, jedoch ein angenehmer Surroundklang entsteht.
Extras:
Sehr umfangreich und vor allem für die Kleineren wohl von großem Interesse.
Schrill, schräg - Burton. Der Film ist vor allem in der Weihnachtszeit schön anzusehen. Kaufempfehlung!
Abgesehen davon das es immer wieder Spaß macht diese Spiele erneut anzusehen. Vor allem das Halbfinale gegen Brasilien und das Finale.
Es sind immer die originalen Kommentare während des Spiels. Vermisst habe ich jedoch die Zeitanzeige sowie den aktuellen Spielstand. Wird vermutlich nicht jedem fehlen. Egal.
Extras absolute Fehlanzeige.
Lediglich vor und nach den Spielen ein paar Minuten Vor. bzw. Nachlauf. Keine Interviews oder sonst was.
Die Bildqualität ist eben auch "nur" 1080i. Könnte mitunter etwas Schärfe vertragen.
Tonqualität.....S tandard. Stadionatmosphäre kommt ganz gut rüber. Die deutschen Gesänge während des 1:7 sind jedenfalls deutlich zu hören... :-)
Das es aber gänzlich an Extras fehlt finde ich schon krass. Immerhin wurde man Weltmeister. Da hätte man ruhig mal was locker machen können.
Z.B. die Fete am Brandenburger Tor. Zumindest Auszüge. Aber ohne Frau Fischer....
Preis für 4 Blu Rays geht soweit schon in Ordnung.
Die Amaryhülle befindet sich in einem stabilen Pappschuber.
Ich kann die Euphorie hier nicht teilen. Zugegebenermaßen ist der Ton das große Plus des Films, auch ist er handwerklich recht gut gemacht, besticht sogar durch gute Spezialeffekte; doch die schwachen Schwarzwerte, der viel zu helle Kontrast lassen den ungetrübten Filmgenuss schwinden. Inhaltlich berührt mich weder die fast schon naiv anmutende Form der russischen Heldenverehrung noch die Verklärung der Verteidigung von Brest-Litowsk. Selbst in 'Saving Private Ryan' - ein Film, der hier ganz offenbar als großes Vorbild diente - ist man partiell bemüht, die aus den 60er Jahren bekannte tumbe Schwarzweißmalerei im Hinblick auf den deutschen Feind, nicht zu übertreiben. Ein paar Klischees weniger und aus dem Film hätte was werden können.
Alles ist super wie schon bei Staffel 1. Abgesehen von der Tonspur. Zwar sind die Umgebungsgeräusche auch super und klingen gut, jedoch ist das Problem mit der Dialogtonhöhe zu groß um es unbeachtet zu lassen. Die Stimmen klingen allesamt als ob sie 80 wären und ewig Zeit bräuchten beim Sprechen. Es bleibt nichts anderes übrig als auf Englisch zu schauen. Schade, da die deutsche Synchro an sich recht gut war.
Wenn HBO eine Serie mit zwei Hollywoodstars in den Hauptrollen raushaut,sind die Erwartungen sehr,sehr groß.Nach den überwältigenden Kritiken aus aller Welt bin ich auch endlich dazu gekommen mir die 8 Episoden umfassende erste Staffel von True Detective anzuschauen.Und ich muss sagen,dass diese Serie mich total geflasht hat.Diese Serie zieht einen derartig in ihren Bann,dass es beängstigend ist.Die Story ist gut durchdacht und langweilt in keiner der acht Folgen und ist sehr düster inszeniert.Es geht die ganzen acht Folgen über um einen Fall,den die beiden Detectives Rust Cohle und Martin Hart versuchen zu lösen.Ich kannte Matthew McConaughey vorher schon,aber konnte mich an keinen seiner Filme erinnern.Er hatte für mich nur immer dieses Sonnyboy-Image.In True Detective liefert Matthew McConaughey schlichtweg eine Meisterleistung ab.Er spielt hier so gut,dass man von seiner schauspielerischen Leistung einfach nur weggeblasen wird.Woody Harrelson,welcher an McConaugheys Seite ebenfalls total genial spielt, steht ein bisschen in dessen Schatten ohne irgendwie unterzugehen.Man klebt so an den Lippen der beiden,dass es unglaublich ist.Es handelt sich bei den beiden Hauptcharakteren um vielschichtige Charaktere,was diese Serie ebenfalls so gut macht.Die beiden sind fast Antihelden,da sie beide nicht sympathisch sind und sich gegenseitig überhaupt nicht leiden können.Die Dialoge sind so gut geschrieben und so authentisch von den beiden performt,dass es einen komplett reinzieht.Mit Michelle Monaghan wurde eine ebenfalls bekannte Schauspielerin für Martins Frau für die Serie gewonnen,die auch eine starke Leistung abliefert.Mit Louisiana wurde ein perfekt zur düsteren Handlung passender Handlungsort genommen.Die Serie ist so gut gefilmt,wenn ich da nur an den Tracking Shot am Ende der vierten Folge denke.Es gibt nicht viel Action,was aber auch überhaupt nicht stört,weil die Charaktere und die Story so interessant sind.Für Serienmuffel,die keine Lust haben ewig lange eine Serie über Jahre zu verfolgen,kann man sagen,dass es bei der ersten Staffel von True Detective um eine abgeschlossene Handlung geht.Sprich in Staffel 2 wird es eine neue Handlung und neue Charaktere geben.Ich glaube man kann zumindest was die düstere Atmosphäre angeht,den Film gut mit David Finchers Thriller ''Sieben'' vergleichen.Ich kann nur jedem Fan von gut geschriebenen Storys,genialen schauspielerischen Leistungen sowie phänomenalen Dialogen die erste Staffel von True Detective wärmstens ans Herz legen.Ich gebe der ersten Staffel von True Detective 5 Punkte.
Die Bildqualität ist hervorragend.Die Serie ist komplett auf 32mm Film gedreht worden und hat daher einen sehr filmischen Look und gibt überdurchschnittliche viele Details preis.Die Bildschärfe ist sehr gut.Filmkorn ist präsent vorhanden,aber nie wirklich störend.Der Schwarzwert ist perfekt.Die Farbgebung wirkt sehr natürlich.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität steht dem Ganzen in nichts nach.Ich kann ohnehin nur den originalen Ton empfehlen,weil sonst einfach die geniale Stimme von Matthew McConaughey verloren geht,welche unglaublich viel zur Atmosphäre beiträgt.Der Score ist ebenfalls stark.Und die dezent eingesetzten Umgebungsgeräusche kommen ebenfalls sehr gut zur Geltung.Die Dialogverständlichkeit ist wie es auch bei so einer ruhig erzählten Serie wichtig ist sehr gut.Ich gebe der Tonqualität ebenfalls 4,5 Punkte.
Die Extras enttäuschen ebenfalls nicht.Man bekommt für die Folgen 4 und 5 jeweils einen Audiokommentar dabei.Es gibt ein sehr informatives,aber kurzes (15 Minuten) Making-Of sowie Gespräche der beiden Hauptdarsteller sowie des Showrunners und des Komponists.Sehr interessant.Zu jeder Episode gibt es noch ein ''Inside the Episode'',welche die Hintergründe sowie auch die Charakterentwicklungen der einzelnen Episode kurz beleuchtet.Hinzu kommen noch zwei Deleted Scenes.Serien wie Game of Thrones liefern deutlich mehr Extras,trotzdem fand ich das Bonusmaterial zu True Detective zufriedenstellend.Ich gebe den Extras 4,5 Punkte.
Hank Deerfield ist Militärpolizist im Ruhestand. Als er eines Tages die Meldung erhält, sein Junge Mike sei von seinem Stützpunkt verschwunden, macht er sich auf den Weg quer durchs Land, um seinen Sohn zu suchen. Bald stellt sich heraus, dass er einem Verbrechen zum Opfer fiel, das die Polizei nicht sonderlich zu interessieren scheint und von der Militärpolizei nur oberflächlich untersucht wird.
Im Tal von Elah ist eine Mischung aus Familiendrama, Kriegstrauma und Krimi und erzählt eine emotional glaubwürdige Geschichte, in der keiner der Protagonisten rund um das Handwerk des Krieges wirklich unschuldig ist. Obwohl die Story ruhig erzählt wird, ist sie wendungsreich, spannend, ergreifend und ist absolut sehenswert.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend. Die Ausstattung ist ok.
Im Tal von Elah ist ein deutlich zu wenig beachtetes Drama, das auf jeder Ebene überzeugt und ein kleiner Geheimtipp in meiner Sammlung ist. Uneingeschränkt empfehlenswert.
Sehr gut inzenierte Story mit einigen Wendungen. Macht immer wieder Spass die Alten Meister des Action Genre zuzuschauen. Mit der heutigen Technik gelingt es recht gut die beiden in Szene zu setzen ohne das es abgedroschen oder altbacken wirkt. Freut mich sehr das die beiden zusammen in einem Streifen spielen. Gute und intelligente Action wird hier geboten mit einer top Spannung. Das Synchron Debakel hat mich eigentlich nur am Rande gestört. Ich fand beide Stimmen passend. Als alter Fan von Sly und Arnie kann ich nur eine Top Wertung geben, auch deshalb weil alles gut umgesetzt wurde und der Film zu keiner Zeit langweilig wird.
Bild: Absolut Top - was auch an der 4K Scalierung liegt. Sony hat hier eindeutig ein Referenz Gerät im Angebot - kann ich nur jedem empfehlen!
Ton: Auch ier passt alles. Top Ton!
Extras: Siehe Oben!
Fazit: Ein echter Action Fan kommt nicht um diesen Streifen herum. Die tolle Knast Story und die sehr gut gewählten Darsteller machen diesen Film zum Event. Dazu ein ordentlicher Spannungsbogen - was will man mehr. Hab mich bestens unterhalten mit den beiden Alt Stars.
Eigentlich unterscheidet sich Story nicht viel von den anderen Filme die am aus diesem Genre so kennt. Der Film baut ruhig auf, und stellt erst die Charaktere im Mittelpunkt die sehr gut vorstellt werden. Zum späteren Zeitpunkt gibt der Film Vollgas. Besonders bei dem Angriff der Mutanten auf den Wohnwagen läuft ob ein kalten Schauer über dem Rücken. Denn das ist unglaublich spannend, schockierend und sehr realistisch inszeniert worden. Der Splattergehalt im diesem Film ist sehr hoch, einige ekelhafte Szenen die sehr gut in Szene gesetzt worden runden das Bild bei diesem Remake ab. Teilweise nichts für schwache Nerven wenn die Mutanten ihre blutige Spur hinterlassen. Da ich auch das Original aus dem Jahre 1977 kenne, kann ich nur sagen das das Remake mir besser gefällt als das Original.
VistaVision... ein übergroßes Format von Paramount 1954 entwickelt. Über den Dächern von Nizza und Die Zehn Gebote zeigen was da auf BD möglich ist. Eine Detailschärfe wo selbst heutige Produktionen alt aussehen dagegen....
Genau in diesem Format ist auch Krieg und Frieden gedreht worden, doch macht die Umsetzung auf Bluray absolut keinen Spaß! Das Bild ist eine Frechheit. Kaum Mehrwert gegenüber der DVD. Der Kontrast ist furchtbar, alles wirkt als läge ein grauer Schleier darüber, die Farben sind extrem ausgeblichen und es rauscht und körnt an allen Ecken... von groben Verschmutzungen Ganz zu Schweigen... furchtbar.... furchtbar, furchtbar....
Die Hornblower Bücher lass ich als Jugendlicher sehr gerne und ich hoffte damals darauf dass die Romane irgendwann mal verfilmt werden.
Und über 40 Jahre nach "Des Königs Admiral", damals mit Gregory Peck als Horatio Hornblower geschah es das in England eine Serie daraus entsandt.
So ging dieser Wunsch in Erfüllung, allerdings erfuhr ich davon erst Jahre später.
Also beschaffte ich mir die DVD Box und war von der Bild und Tonqualität doch arg enttäuscht.
Nun ist die Serie endlich auf BD erschienen und ich war sehr gespannt auf die neue Qualität.
Im Großen und Ganzen kann ich mich der Meinung von HanseStern anschließen, er hat bereits alles Wichtige zu dieser prächtigen Serie geschrieben.
Da ich bis vor kurzem noch über die DVD Box verfügte konnte ich damit Vergleichen.
Das HD Bild und der deutsch Ton in DTS-HD Master Audio 5.1 sind nun fast auf der höhe der zeit und bedeutend besser als auf der DVD.
Was auffällt, die Bildqualität steigert sich, was zuerst noch leicht grieselig und teils unscharf ist wird von Disc zu Disc immer besser.
Der Umstieg von DVD zu BD hat sich somit auf alle fälle gelohnt.
In einem schönen Schuber, steckt eine (nicht dünne) mit großen Portrait-Fotos bebilderte, liebevoll gestalteten Klapp Box mit den 8 Discs und einem 8-seitigen Booklet mit Episoden-Guide und Infos zu C. S. Forrester.
Die einzelnen Episoden haben Spielfilmlänge und besitzen auch durchaus das Niveau dazu.
Der FSK-Flatschen ist übrigens von der Box problemlos zu entfernen.
Jeden Fan von Master and Commander kann ich diese Serie ans Herz legen und die DVD Box ist nun bereits verkauft.
Die STIRB LANGSAM LIMITED EDITION COLLECTION beinhaltet alle 5 Filme der legendären Filmreihe in einer schicken Box.
Zu den Filmen selber muss man denke ich nicht allzuviel sagen. Was der Terminator für Schwarzenegger und Rambo für Stallone, so ist ist John McClane die Paraderolle von Bruce Willis. Die ersten 3 Filme sind wahre Klassiker des Actionfilmes, Teil 4 immer noch ein guter Actionfilm, nur der bisher letzte Teil (A GOOD DAY To DIE HARD) passt irgendwie nicht mehr richtig in die Filmreihe, geht aber noch als solider Actionfilm durch.
Wer bereits die Einzel-Releases der Filme besitzt, bekommt mit dem RECUT von DIE HARD 4.0 einen zusätzlichen Kaufanreiz, denn der liegt bislang exklusiv nur in dieser Box vor. Für mich ganz klar die bessere Version ohne Gewalt- und Fluch-Zensuren. Ist zwar schade das diese Version bisher noch nicht Solo erschienen ist, war aber für mich auch der größte Kaufanreiz für diese Edition.
Darüberhin aus gibt es noch eine weitere Extra-Disc mit vielen Special Features zur Filmreihe. Alle anderen Discs entsprechen den bereits länger erhältlichen Einzelveröffentlichungen, leider wurden die Teil 1-3 nicht neu remastered. Teil 5 liegt in 2 Filmfassungen vor, wobei der Extended Cut eher enttäuscht.
Für Sammler interessant: Die Discs kommen in einem schicken Digi-Stack + dicken Pappschuber daher, FSK-Flatschen ist ablösbar. Als besonderes Schmankerl hat die Edition noch ein wertiges Hardcover-Buch mit einigen Hintergrundinfos zur Filmreihe. Sehr gut verarbeitet.
Der Preis ist nicht gerade ohne, mit etwas Glück kann man die Box auch günstiger schießen (muss ja nicht immer neu sein ;-) ).
Fazit:
Von allen STIRB LANGSAM Veröffentlichungen gibt es hier aber bisher den größten Mehrwert dank des RECUT von Teil 4 und der insgesamt sehr wertigen Aufmachung.
---
Bild: Teil 1 und 2 haben nur ein durchschnittliches Bild, ab Teil 3 wird es von Film zu Film besser. Wirklich ausgereizt werden die Möglichkeiten des Mediums aber nie.
Ton: Wie beim Bild geht es hier ab Teil 3 immer weiter aufwärts. Teil 4+5 haben eine sehr gute Abmischung.
Extras: Sehr umfangreich, da jede Filmdisc Extras zum jeweiligen Film mitbringt, dazu noch eine exklusive Bonusdisc nur für diese Edition und natürlich das gut gemachte Buch.
Mit A GOOD DAY TO DIE HARD geht die Filmreihe um den New Yorker Cop John McClane in die mittlerweile fünfte und vorerst letzte Runde. Leider ist dieser Film der Schwächste der Reihe.
Was dem Film völlig fehlt ist ein ausgefeilter Plot und Handlungsbogen. Die Gangster sind Dumpfbacken von der Stange und verhalten sich wie man es auch von einem B-Movie her kennt. Kein Vergleich zu den genialen Bösewichtern aus den Teilen 1 bis 3. Überhaupt ist die Location Moskau nicht wirklich toll gewählt, rückt es den Film irgendwie in die Nähe diverser Ostblock Billigproduktionen.
Enttäu schend ist auch McClane selber, denn Willis ist beweiten nicht mehr so locker und engagiert bei der Sache wie früher. Eigentlich rennt er fast immer mit versteinerter Miene durch die Gegend, nur hin und zu blitzt mal der gute McClane Humor durch. Stirb Langsam Feeling kommt selten auf. Sein Filmsohn (Jai Courtney) ist für mich auch nicht ideal besetzt, macht aber zumindest in den Actionszenen eine recht gute Figur.
Was bleibt sind einige gelungene Actionszenen, wobei hier vor allem die Verfolgungsjagd durch Moskau und der Showdown im Tchernobyl zu nennen ist, sowie die Tatsache das man den Film nicht für ein junges Publikum zurechtgestutzt hat.
Fazit: Für einen Stirb Langsam Film ist das Gebotene leider viel zu wenig, was zu großen Teilen auf das schwache Skript , aber sicher auch auf die Wahl des Regisseurs zurückzuführen ist. Nach DIE HARD 4 ist die Reihe nun auf dem Niveau eines gewöhnlichen Actionfilms für Zwischendurch angelangt. Schon irgendwie enttäuschend!
3/5
Noch ein Wort zum Extended Cut: Dieser sogenannte EC ist eine Frechheit, denn der Film wird eigentlich an keiner Stelle sinnvoll ergänzt. Im Gegenteil, die Szenen im Lucy McClane sind komplett der Schere zum Opfer gefallen, dabei gab es hier noch die besten Anknüpfungspunkte zum Vorgänger.
---
Bild: Am Anfang fand ich das Bild arg grieselig, dies bessert sich aber im Verlauf und am Ende ist es schön knackescharf mit kräftigen Farben. 4/5
Ton: Sehr wuchtig, vor allem in den vielen Actionszenen. 4,5/5
Extras: Die üblichen Standards bei aktuellen Filmen, der Extended Cut ist hingegen eine Enttäuschung, bitte davon nicht blenden lassen. 3/5
Als die beiden, wie Helden gefeierten Supercops Highsmith und Danson ( Johnson und Jackson ) plötzlich bei einem Einsatz sterben, gilt es diese Lücke in Reihen des NYPD zu füllen. Das ungleiche Duo Gamble ( Ferrell ) und Hoitz ( Wahlberg ) möchte den Platz einnehmen. Dumm nur, dass beide völlig verschieden sind. Gamble will am liebsten nur an seinem Schreibtisch hocken und Berichte schreiben und drückt sich vor Außeneinsätzen, während Hoitz völlig wild auf Action ist und etwas erleben will. Die beiden werden von ihren Kollegen gar nicht ernst genommen, was natürlich zu zusätzlichen Spannungen zwischen ihnen sorgt.
Die Etwas anderen Cops ist eine phantastische Komödie. Mark Wahlberg und Will Ferrell harmonieren verdammt gut als absolut ungleiches Duo vor der Kamera. Alleine Wahlberg stiehlt hier die Show mit seinen hammer Sprüchen und Gesichtsausdrücken. Ein Gag jagd den nächsten und zünden hervorragend! Es gibt viele gute Actionszenen. Zudem ist die Starbesetzung krass. Neben Wahlberg und Ferrell sind zu Beginn des Films Samuel L. Jackson und Dwayne Johnson zu sehen und es wirkt so als wären sie die Hauptrollen, bis sie dann völlig absurd sehr früh einen "Abgang" machen. Michael Keaton spielt den Polizeichef, Eva Mendes Ferrell's Frau und Damon Wayans Jr. sowie Rob Riggle ( die aktuell auch in Let's be Cops zusammen zu sehen sind ) spielen die beiden nervigen Polizisten Fosse und Martin. Die Action ist absolut over the Top und fügt sich toll in die Story ein. Der Film unterhält prächtig und nimmt sich überhauot nicht ernst. Mittlerweile habe ich The other guys bestimmt 5 Mal gesehen und er macht bei jeder Sichtung einfach nur Megalaune!
Das Bild ist gut und hat in den Nahaufnahmen eine hohe und detaillierte Schärfe, so dass man einzelne Poren und Haare gut erkennen kann. Es gibt zwischendurch einige Unschärfen und durchweg leichtes Filmkorn. Die Farben sind schön satt und auch der Schwarzwert ist gut.
Der Ton hat einen satten Bass und guten Raumklang, der schön klar aus den einzelnen Boxen kommt. 4,5 Punkte
Als Extras gibt es neben dem Extended Cut auch die kürzere Kinoversion des Films, Deleted und Extended Scenes, Gar Reel, Audiokommentar, Musikvideo und zahlreiche lustige Featurettes zum Film.
Fazit: The other Guys ist klar eine der besten Komödien der letzten Jahre und immer wieder lustig! Topfilm und klare Kaufempfehlung!
Einleitend muss ich sagen, dass ich die Staffel hier im Forum Adventkalender gewonnen habe. Ohne jegliche Vorkenntnis dieser Staffel wurde CD 1 in den Player geschoben.
Fazit: Ich bin von Bild und Ton äußerst positiv überrascht. Auch die Spannung in der Handlung verleitet einen immer dazu noch eine Episode zu schauen.
Top Serie, top Besetzung und FSK 18 durchaus berechtigt. Wer mehr lesen will, möcht die Bewertung unter mir lesen. Die ist sehr ausführlich.
Staffel 3 Marathon hinter mich gebracht. Gefiel mir wieder deutlich besser als die zweite Staffel. Packende Geschichte, sehr gut umgesetzt. Einfach nur ein toller Mix aus Dramatik, Action und Fantasy.
Das Bild ist überwiegend sehr gut (4,5 von 5). Etwas störend war lediglich das auch bei den Schneeszenen vermehrt auftretende Rauschen mit teils deutlichen Einbußen bei der Schärfe.
Der Ton ist auf einem sehr guten Niveau, hätte bei so einigen Szenen aber deutlich mehr Druck vertragen können. Die räumlichen Effekte sind allerdings sehr gut.
Bei den Extras kann man sich mal wieder nicht beklagen, reichlich und gut.
Bryan Singer liefert mit der Zeitreise-Story eine gelungene Fortsetzung ab. Die Darsteller sind durchwegs Top. Die Geschichte vermag den Spannungsbogen nicht immer aufrecht zu halten. Viele Elemente hat man schon in anderen Filmen gesehen. Ich persönlich fand den Vorgänger "First Class" besser.
Das Bild ist erstklassig und zeigt keinen Ansatz von Schwäche. Tolle Schärfe! Auch der Ton ist enorm druckvoll und räumlich. Die Dialoge gehen im Effektgewitter fast unter.
Von der Story her deutlich besser als der erste Teil (4,5 von 5). Hier passt die Action sehr gut zur Geschichte, die man auch wirklich als solche bezeichnen kann. Große Überraschungen gibt es zwar nicht, aber dies hindert nicht den hohen Unterhaltungswert. Geboten wird ein sehr guter Mix aus Action, Thriller (wenn auch der Spannungsbogen nicht allzu hoch ist, da vieles vorhersehbar) und Comic. Für mich jedenfalls einer der besten Blockbuster des letzten Jahres. Während des Abspanns und auch am Ende bekommt man noch einige Szenen geboten, also dranbleiben.
Das Bild ist sehr gut, ohne nennenswerte Mängel.
Das 3D Bild ist ordentlich, mit einer überwiegend sehr guten Tiefenwirkung. Zwar ohne spektakuläre Pop-outs (stört mich persönlich allerdings weniger), dafür aber mit einem hohem Detailgrad. In wenigen Szenen leidet die Schärfe allerdings doch etwas und das Bild ist etwas weich und griesig.
Der Ton ist sehr gut. Besser geht es eigentlich nicht.
Die Extras leider ziemlich mau. Das geht bei Disney auch anders.
Im Kino war ich nicht ganz so begeistert vom 2. Teil, irgendwie zuviel Action und dann noch ein sprechender Drache (ja es ist im Buch auch so, aber irgendwie fand ich es merkwürdig). Beim 2. Mal sehen in der Langfassung war ich doch dann wieder sehr angetan und war wieder im MIttelerde Modus.
Technisch bietet die BD kein Grund zum klagen. Tolles Bild, druckvoller Sound und auch 3D technisch nicht zu verachten.
Das die Extras wie immer gewaltig sind, muss wohl nicht erwähnt werden. TOP!
Die Familie Griswold macht einen neuen Familienausflug und begibt sich dieses Mal nach Las Vegas. Chevy Chase liefert mit diesem letzten Teil ein verspätetes Finale ab, dass eigentlich mit den Vorgängern mithalten kann, aber dennoch den schwächsten Eintrag liefert.
Die Bildqualität ist von allen Teilen vergleichsweise am besten, jedoch hat Warner auch hier reacht wenig Arbeit in eine Restaurierung oder Ähnliches gesteckt. Der deutsche Ton ist gut verständlich.
Ausstattung ist im Grunde nicht vorhanden. Ich besitze den Titel im Rahmen der Griswold Collection.
Viva Las Vegas ist eine unterhaltsame Komödie mit Chevy Chase und der beliebten Familie und ist für Fans der Filme auf jeden Fall sehenswert.
Yulaw ( Jet Li ) ist ein eiskalter Killer, der mithilfe von Reisen durch die verschiedenen Parallelwelten im Multiversum seine ganzen Ich's getötet hat um die Lebensenergie in sich zu vereinen. Es ist nur noch einer übriggeblieben, Gabe Law ( Jet Li ). Er muss nur noch ihn töten, um The One zu werden und die gesamte Energie und Stärke in sich zu vereinen, dumm nur für ihn, dass Gabe genauso stark geworden ist, wie er selbst. Zwei Cops des MVA, gespielt von Jason Statham und Delroy Lindo, versuchen Yulaw zu verhaften und an dem letzten Mord zu hindern. Es kommt jedoch unweigerlich zum 1 vs 1 Kampf der beiden "Law's".
Regisseur James Wong ( Final Destination 1 & 3 ), der im Jahr 2009 den grauenhaften Dragonball Evolution verbrochen hat, drehte 2001 den Sci-Fi Actioner The One mit Jet Li in der Hauptrolle oder besser gesagt, in den Hauptrollen.
Die CGI sind aus heutiger Sicht etwas schlecht gealtert aber funktionieren immer noch gut, wenn man sich darauf einlassen kann. Die Bullettime Effekte kommen sehr cool rüber und die Action rockt ordentlich. Die Kampfszenen sind schön choregraphiert, gut gefilmt ohne zu viele hektische Schnitte und auch brachial. Es gibt schön viel Kung Fu bzw. Jet Li's typisches Wushu zu sehen, was trotz des Zukunftssettings sehr gut in den Film rein passt. Der Film war gleichzeitig auch die erste gemeinsame Zusammenarbeit von Jet Li und Jason Statham, der damals noch nicht ganz der Actionstar war ( und auch etwas mehr Haare auf dem Kopf hatte ), der er heute ist. Später folgten bekanntlich der sehr gute War ( 2007 ) und die Expendables Trilogie. Statham spielt hier den Cop Evan Funsch, der mit seinem Vorgesetzten Harry Roedecker ( Delroy Lindo, der mit Jet Li auch in Romeo must die zu sehen war ) dafür sorgt, dass Reisen innerhalb des Multiversums nicht misbraucht werden und Jagd auf Yulaw macht.
Das Finale ist klar das Highlight, in dem Jet Li gegen sein Parallel-Ich kämpft und dabei eine Fabrikhalle zerlegt. Man erkennt zwar hin und wieder das jeweilige Double , wenn man genau hinsieht aber es wurde insgesamt gut umgesetzt und macht Laune beim zusehen.
Das Bild ist recht scharf, hat aber durchgängig etwas Filmkorn. Details sind nicht immer klar zu erkennen. Die Farben wirken etwas entsättigt. Insgesamt ist das Bild etwas besser als gute DVD-Qualität.
Der Ton ist gut und hat soliden Bass. Die Räumlichkeit ist ok.
Als Extras gibt es einen Audiokommentar, Making Of und ein Featurette zu den verschiedenen Gesichtern Jet Li's.
Fazit: The One ist ein toller Actioner, der in keiner gut sortierten Actionsammlung fehlen sollte!
I am Legend aus dem Jahr 2007 ist ein Remake von "Der Omega-Mann" ( 1971 mit Charlton Heston ). 90 % der Weltbevölkerung wurden von einem Virus getötet, der beabsichtigt gezüchtet wurde und als sicheres Krebsheilmittel galt. Der Rest besteht aus infizierten, zombieartigen Kreaturen und ein paar überlebenden, imunen Menschen.
Dr. Robert Neville ( Will Smith ) wollte den Ausbruch eindämmen. Er verlor dabei seine Familie und lebt nun alleine mit Schäferhund Sam und forscht weiter an einem Gegenmittel gegen die "Krankheit".
I am Legend ein guter und spannender Zombie- / Virusfilm mit Will Smith in der Hauptrolle. Smith spielt seinen weitgehend einsamen Part sehr gut und mit gewohnter Souveränität. Das verlassene und verwitterte New York wirkt toll und bietet eine schöne Kulisse. Zombies im eigentlichen Sinne sieht man jetzt nicht viel, erst nach einiger Zeit und dann am Ende. Es handelt sich eher um eine Art Mix aus Zombies und Vampiren, da die Kreaturen kein UV-Licht vertragen. Sie können trotzdem zu einem Teil intelligent denken und handeln und haben übermenschliche Kraft. Sie sind komplett Computeranimiert und sehen nicht wirklich nach Zombie aus, insgesamt ist dies leider weniger gelungen. Der Moment, als es zu Ausbruch in New York kam, wird in mehreren kurzen Rückblenden erzählt, die als Erinnerungen/Träume von Smith's Charakter gezeigt werden. Die Atmosphäre kommt, wie gesagt, sehr gut rüber und auch die Action ist gut. Die CGI sind aus heutiger Sicht etwas veraltet aber funktionieren immer noch ordentlich. Mittlerweile habe ich den Film bestimmt 6-7 Mal gesehen und er macht immer noch Spaß. 4,5 Punkte
Das Bild hat eine ordentliche Schärfe, ist insgesamt jedoch etwas weich. Details wie einzelne Poren sind nicht immer sichtbar. Es gibt vereinzelt Unschärfen und durchgängig leichtes Grieseln. Die Farben sind schön kräftig und der Schwarzwert gut.
Der Ton ist gut abgemischt und hat eine schöne räumliche Wirkung, sowie satten und kräftigen Bass.
Das Steelbook hat ein passendes Frontcover, mit mattem Druck und leider mit festem, blauen Balken. Es gibt keine Prägung. Filminfos sind auf der Rückseite fest aufgedruckt.
Als Extras gibt es die etwa 4 Minuten längere,alternative Schnittfassung des Films ( nur mit englischem Ton ), in der auch ein alternatives Ende verwedet wurde. Zudem gibt es 4 animierte Comics, 50 Minuten Behind the Scenes und ein Featurette zur Wissenschaft in I am Legend.
Fazit: Für Will Smith Fans und solche von Endzeitfilmen sehr sehenswert. Eingefleischte Zombiefans könnten aufgrund der Animation in dem Film etwas abgeschreckt sein. Ansonsten klare Kaufempfehlung!
Technisch betrachte ich diesen Release mit gemischten Gefühlen. Das Bild ist absolut super, die Tonspur dafür massig zu leise. Schaue ich meisst Filme mit einem Volume um die 35 an musste ich diesen Film auf 60 anschauen. Auch finde ich die Musikeinlagen des ersten Teils wesentlich gelungener und passender als bei diesem Teil. Die Musik wird spärlicher eingesetzt und ist keineswegs fehl am Platz, aber im ersten Teil ist diese einfach besser eingesetzt worden. Die Extras sind dagegen wieder super und sehenswert. Der Soundtrack als Extra CD versöhnt und macht die schwache Soundleistung der Bluray wieder wett. Die Ultimateverpackung ist leider einen Tick dünner als vom Teil 1 und BR gewohnt und meine hat die Nummer 657. Dafür ist sie von der Haptik und Optik tiptop. Die Postkarten und das Miniposter gehen in Ordnung, das Booklet dahin gegen ist relativ dick und super interessant. Die Story selber ist super fortgesetzt. Zum Glück bietet dieser Film von den Settings nun einiges mehr und hat auch etwas mehr Story von der Handlung her. Die Kampfszenen sind grandios und die Schnitte und Bilder einfach toll umgesetzt. Wer hier auf einen Abklatsch vom ersten Teil erwartet, liegt fehl am Platz und wird positiv überrascht sein. Man kann eine Fortsetzung auch gelungen betreiben, wie es nur wenige Filme schaffen. Was nun im letzten und dritten Teil auf einen erwartet bleibt momentan noch unbekannt, aber ich bin überzeugt davon, dass es ein grandioses Ende wird. Wer Raid 1 mochte wird um Raid 2 nicht herum kommen. Aber das macht gar nichts, denn diese beiden Filme sind einfach großes Kino!
Zum Film: Story zum einschlafen, hat man schon 100x gesehen. Action: Übertrieben und durch mangelnden Charakterbezug absolut nebensächlich, wer da stirbt oder angeschossen wird. Es kümmert einen nicht und irgendwann schaltet man geistig eh ab. Dazu stupide Stereotypen (der Söldner der ein Problem mit Autorität hat, der Hacker, das unerträglich Mannsweib etc). Aber am meisten hat mich die miserable CGI gestört. Die hätte einem B-Movie entstammen können. Die Hubschrauber Explosion, die Panzer... herrje
Mensch was waren das noch für Zeiten in den 80ern, als Explosionen noch "echt" waren. Expendables ist eine Hommage an 80er Helden und Action? Aber so nicht! Tonnenweise Pyrotechnik sahen damals einfach um 1000% besser aus. Heute wird aus Faulheit und Kostengründen gespart. Aber in einem Film der nur aus Action und keiner Handlung besteht, macht man so jede Glaubwürdigkeit zu Nichte. Alles in Allem fanden wir den Film belanglos. Einigen Anspruchslosen (hauptsache Ballern) wird der Film aber sicherlich gefallen! Und warum stören sich hier eigentlich einige an roten Daumen? Wegen mir können hier 100 rote Daumen sein. Das hält mich nicht davon ab, meine Meinung kundzutun und stört mich überhaupt nicht. Los her damit :D
Technisch geht auch dieses Volume in Ordnung. Gutes Bild und tolle Tonspur. Extras gibt es diesmal wieder neue Trailer, die es auch nicht so oft gab, dafür ansonsten kein weiteres. Die Story ist nun mitten in Fahrt und man ist auf das Ende gespannt. Interessant ist, dass im Gegensatz zu vielen Animes, nicht am Ende geschwächelt wird, sondern der Anfang relativ schwach war und es zum Ende hin immer spannender wird. Generell liegen Animefans, Fans von Battle Royale oder Sword Art Online hier mit dem Kauf richtig. Zumal es mittlerweile auch eine Gesamtbox gibt.
Technisch geht auch dieses letzte Volume der ersten Staffel in Ordnung. Gutes Bild und tolle Tonspur. Extras gibt es ein weiteres mal Kaze untypische Trailer und ansonsten kein weiteres. Die Story wird nun super spannend abgeschlossen für eine Staffel, lässt aber auch das wirklich finale Ende für die zweite Staffel offen. Wie ich finde relativ gelungen, allerdings würde es keine zweite Staffel geben, wäre das Ende ein echter Cliffhanger. Animefans kann ich die Serie empfehlen, auch wenn sie insgesamt gesehen kein Überknaller ist, so ist sie doch eine der besseren.
Technisch ein gelungener Release. Gutes Bild und tolle Tonspur. Extras gibt es nur bekannte Trailer und einen schönen Pappschuber, sowie eine Leseprobe zum Manga. Die Story selber baut sich in diesem Volume erst auf, und ist noch nicht wirklich spannend. Erst ab dem zweiten Volume bis zum Ende hin wird diese Mischung aus Battle Royale und Sword Art Online spannender. Gücklicherweise gibt es mittlerweile alle vier Volumes im Limited Schuber zusammen bei buecher.de zu ordern, so dass der Einzelreleasepreis deutlich unterboten wird.
Last Action Hero ist eine augenzwinkernde Verbeugung vor dem Action Genre. Mit kernigen Sprüchen, einem ikonischen Schurken, überzogener Action und den üblichen Klischees und Tropen des Genres, die der Streifen aufs Korn nimmt, bietet er beste Unterhaltung mit einem selbstironisch Arnold Schwarzenegger.
Die Bildqualität ist großenteils ausgezeichnet und zeigt nur kleinere Schwankungen. Der verlustfreie deutsche Ton ist hervorragend abgemischt, ist druckvoll und geizt auch nicht mit räumlichen Effekten.
Nur an der Ausstattung wurde leider gespart. Ein Trailer sowie ein Wendecover sind für diesen Klassiker zu wenig.
Last Action Hero ist einer meiner liebsten Arnold Schwarzenegger Filme und auf jeden Fall die beste Komödie seiner Karriere. Die Film ist absolutes Pflichtprogramm für jeden Actionfan.