Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 14.01.2015 um 00:25
Der Film Tarzan ist ein erster Schritt in Richtung professioneller 3D-Animationsfilm "Made in Germany". Vieles wurde richtig (gut) gemacht, aber hier und da mangelt es dann leider doch noch an Know-How.

Zunächst einmal überzeugt der Film technisch: das Bild ist plastisch, scharf, kontrastreich und wirkt erst recht in 3D. (Beinahe) jede Szene wirkt für 3D optimiert und glänzt durch gekonnte Staffelung und grandiose Plastizität. Ein paar wenige Pop-Outs wurden auch effektreich mit eingebaut. Der Ton/Soundtrack ist gut abgemischt und untermalt die Handlung gekonnt. Es fehlt allerdings noch der Ohrwurmcharakter.

Die Optik des Films ist einerseits erstaunlich detailreich gelungen, andererseits fehlt es dann doch teilweise an Feinheiten. So bewegt sich die Fauna des Urwaldes - zumindest zu Beginn - so gut wie gar nicht, was steril wirkt. Wenn ein Helikopter landet, krümmt sich kein einziger Grashalm. Die Haut der Protagonisten hat zudem einen Plastik-Look, was dem ansonsten eher natürlichen Stil des Films widerspricht.

Dass die Tarzan-Geschichte um einen Meteoriten-Einschlag erweitert wurde, fand ich zunächst einmal als angenehme Abwechslung. Die Story schwächelt leider an anderen Stellen:
- Der Kampf von Tarzan gegen den Gorilla-Chef findet zu einem ziemlich unmotivierten Zeitpunkt statt.
- Zu oft schießt der Schurke Clayten auf Tarzan und verfehlt sein Ziel.
- Der Showdown verläuft recht kurzweilig/unspäktakulär und endet zu abrupt.

Fazit: Insgesamt ist Tarzan ein unterhaltsamer Film geworden, der insbesondere in 3D überzeugt. Hier und da mangelt es aber noch am Feinschliff einerseits hinsichtlich der Story und andererseits auf animationstechnischer Seite.
Trotzdem hoffe ich, dass es zukünftig noch weitere Animationsfilme "Made in Germany" geben wird. Zu einem günstigen Preis kann man hier durchaus zugreifen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 13.01.2015 um 21:55
Road to Perdition ist ein sehr guter Film von Sam Mendes. Tolle Darsteller wie Tom Hanks oder Daniel Craig in einer guten Story. Das HD Bild des Films ist gut und scharf, mit satten Farben. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls ordentlich mit Räumlichkeit und ordentlichem Bass. Extras sind ebenfalls einige vorhanden inklusive einem Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 20:53
3D-Bewertung
---------------- ---
In dieser Bewertung gehe ich vor allem auf das 3D-Bild ein. Die restlichen Informationen könnt ihr aus den anderen Rezensionen entnehmen.

Das 3D-Bild bietet eine super Tiefenwirkung. Ich war wirklich überrascht, wie plastisch das ganze Bild erscheint. Hier ist die Heimkinoauswertung definitiv besser als im Kino. Obwohl ich in einem Top Ausgestatteten und Modernem Kino war, war hier das 3D lediglich "gut". Ganz anders auf der Leinwand zu Hause! Auch in den dunklen Szenen hat man einen guten Tiefeneffekt, und das Bild ist auch keineswegs verrauscht. Das es sich hier um eine konvertierung handelt, ist kaum zu erkennen. Ich würde den Film von der Konvertierung her auf die gleiche Stufe wie The Avengers stellen, minimal schlechter als Pacific Rim und auf jeden Fall etwas besser als Captain America 2. Ich konnte, im Gegensatz zum Kinobesuch, keine Ghostings oder Doppelbilder feststellen. Ich auf diesem Gebiet bin ich ziemlich empfindlich! Ich denke hier macht auch wieder Hardware viel aus, da manche User von Ghostings und Doppelbildern reden. Ich habe drauf geachten und hatte den gesamten Film, auch bei Szenen im Dunkeln mit Taschenlampen ect. keines dieser Probleme festgestellt. Pop-Outs sind hier im ganzen Film keine zu finden, was schade ist, aber dem Top 3D-Bild keinen abbruch tut.

Fazit:
Super Tiefeneffekt und schöne Plastizität aber leider keine Popouts. Alles in allem ist das 3D definitiv eine Aufwertung des Films. Ich würde hier völlig verdiente 4/5
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Darstellung:
Optoma HD300X
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 20:16
Auch ich habe mir die BBC-Doku "Die Fantastische Reise der Vögel 3D" gegönnt und bin absolut begeistert. Die Idee ist Top, das Bild, Die 3D Wirkung ist wahnsinn... Bei manchen Bildern hat man das Gefühl die Vögel (in dem Fall die Kraniche) fliegen direkt durch das Wohnzimmer, oder auch andere Pop-Outs... Ziemlich beeindruckend fand ich únter anderem auch die Szenen mit den springenden Weißen Haien. Kennt man zwar aus anderen Dokus, jedoch in 3D ist das nochmal was anderes.

Bild ist absolut beeindruckend und ich konnte absolut keine schwächen wie zB Ghosting feststellen.

Ein Making of als Extra wäre jedoch wirklich wünschenswert gewesen, denn bei den gebotenen Bildern fragt man sich wie so oft bei BBC, wie diese entstanden sind und welcher Aufwand da entstanden ist..

Ich geb eine absolute Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 19:29
Die Story hat mich zwar sehr gereizt, aber der komplette Film war dann doch nicht ganz so meins.

Bild und Ton sind absolut in Ordnung, gibt's eigentlich nichts groß zu beanstanden. Die Extras sind auch ok, habe ich mir aber nicht angeguckt, da mich der Film leider etwas enttäuscht hat.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 13.01.2015 um 18:41
Ich wurde doch noch positiv überrascht von Hercules. Hab nach den negativen Kritiken keine grossen Erwartungen gehabt.. aber da sieht man wieder das man sich doch seine eigene Meinung machen sollte.

Ich wurde toll unterhalten. Dwayne Johnson ist ein Berg von einem Mann der für die Rolle des Hercules doch wirklich wie gemacht scheint. Natürlich ist die Story bekannt und nicht wirklich eine Offenbarung aber wenn ich gefordert werden möchte gibts andere Filme.

Bild u Ton sind meiner Meinung nach TOP! Das Bild ist wirklich gestochen scharf und hat minimal mal kleine Schwächen die aber absolut nicht ins Gewicht fallen.
Beim Ton kann ich auch nicht wirklich was beklagen denn ich fand den wirklich toll und räumlich abgemischt.

Das Steelbook sieht sehr schick aus, eher Matt gehalten und mit Prägung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
Sony KD-55X9005B (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 18:28
Story: Recht müdes Drama, dessen Spannungsbogen sich bis zum Ende hin nicht wirklich aufbauen will. Zwischendurch sind immer wieder mal nette Episoden, aber als ganzes konnte mich der Film nicht überzeugen.

Bild: viele Hintergrundunschärfen und recht matte Farben

Ton: Sprachausgabe ist durchweg etwas leise

Extras: Deutscher Trailer, Originaltrailer, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 18:24
Eine BD wie man sie sich wünscht! widescreen, dts hd mit direkter ansprache und jede menge extras! GANZ TOLL! bitte mehr davon.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP7700
Darstellung:
Panasonic TH-46PZ85E (Plasma 46")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 18:24
Ich kann mit Liebesfilmen meistens nicht viel anfangen,weil sie mir viel zu klischeebeladen sind und einfach nach Schema F produziert werden.Meine Freundin hat mir Alles eine Frage der Zeit empfohlen und da die Bewertungen im Internet auch überwiegend sehr positiv waren,habe ich ihn mir mal zugelegt.Ich muss sagen,dass ich es auf keinen Fall bereue ihn mir zugelegt zu haben.Alles eine Frage der Zeit ist einfach ein Liebesfilm,wie ich ihn mir gerne anschaue.Domhnall Gleeson,Sohn von Schauspieler Brandon Glesson,spielt hier die männliche Hauptfigur und macht seinen Job sehr gut.Vor allem ist er mal nicht der typisch perfekt aussehende und gut gebaute Traumprinz.Seine Figur ist sympathisch und auch nicht hässlich,aber er ist halt schon eher der Typ,der es nicht so leicht hat Frauen kennenzulernen.Mir hat seine Leistung sehr gut gefallen,dafür,dass er noch so unbekannt ist.Rachel McAdams spielt auch richtig super.Bill Nighy hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.Auch aufgefallen ist mir die wunderschöne Margot Robbie in einer Nebenrolle,welche mit The Wolf of Wall Street so richtig bekannt wurde.Auch die restlichen Darsteller haben mir sehr gut gefallen.Auch wenn die Geschichte das Rad nicht neu erfindet,ist der Film sehr unterhaltsam.Er hat auch eine gute Prise Humor zu bieten.Mir hat der Film wirklich richtig,richtig gut gefallen,wenn ich bedenke,dass es ein Liebesfilm ist.Ich gebe Alles eine Frage der Zeit 4 Punkte.

Die Bildqualität ist hervorragend.Der Schärfegrad ist super.Es ist kein störendes Filmkorn vorhanden.Die Farbgebung ist weitesgehend natürlich.Der Schwarzwert ist perfekt.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls ziemlich gut geworden.Der Ton ist sehr klar und detailliert abgemischt.Hintergrundgeräusc he sind sehr gut ortbar.Die Dialoge sind durchgehend perfekt verständlich.Und der Soundtrack kommt echt gut in den romantischen Szenen zur Geltung.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.

Die Extras sind leider sehr enttäuschend und bieten gerade mal die Features,die fast jede Veröffentlichung bietet mit einer sehr kurzen Laufzeit von gerade einmal einer halben Stunde.Ich gebe den Extras 2 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 18:19
supper 2 Teil ist besser !!!!!!!!!!!!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 18:05
Eigentlich sehe ich asiatische filme nicht so gerne, aber der war extrem gut und teilweise ganz schön brutal, hammerharte Kampfszenen die man selten so gesehen hat.das bild war in den Nahaufnahmen relativ scharf der rest war durchschnitt, knappe 4 punkte.der sound machte ordentlich druck
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 17:32
Ich bin auf Mud nur aufmerksam geworden,weil ich nach der genialen ersten Staffel von True Detective mehr von Matthew McConaughey sehen wollte.Da kam der Release von Mud ja gerade richtig.Mud ist ein schöner Coming-of-Age Film.Matthew McConaughey,Reese Witherspoon sowie die restlichen Darsteller spielen sehr gut.Die zwei Jungs,die Mud,einen Schiffbrüchigen,auf einer Insel finden,spielen ebenfalls gut und nerven zu keiner Zeit.Der Film zieht sich ein kleines bisschen hin.Ich bin eigentlich eher nicht so der Fan von Coming-of-Age Filmen,aber Mud kann man durchaus weiterempfehlen.Hinzu kommt,dass der Film in Arkansas spielt und total schöne Bilder aufzuweisen hat.Ich gebe Mud 3,5 Punkte.

Die Bildqualität ist hervorragend.Der Schärfegrad ist sehr gut.Der Detailgrad ist perfekt.Der Schwarzwert ist gut.Die Farbgebung ist sehr warm mit viel Rot- und Orangetönen.Ich gebe der fast perfekten Bildqualität 4,5 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls klasse.Es wird eine sehr gute Surroundkulisse geboten.Die Dialoge sind stets perfekt verständlich.Effekte,Umgebung sgeräusche und Soundtrack sind sehr gut ausbalanciert.Ich gebe der Tonqualität ebenfalls 4,5 Punkte.

Bei den Extras überrascht die Scheibe sehr positiv.Man bekommt zu diesem eher unbekannten Film fast drei Stunden Extras,welche komplett in HD vorliegen.Ich gebe den Extras 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 17:29
Es ist schon alles geschrieben. Bombastkino mit toller Optik, aber etwas ermüdender Action. Ich habe den ersten Teil als etwas unterhaltsamer in Erinnerung. Bild und Ton wirklich große klasse.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 17:03
Die Tudors ist eine anspruchsvolle Serie einer vergangenen Zeit...

Die Geschichte ist spannend und informativ aufbereitet, gepaart mit guten Darstellerischen Leistungen, das macht diese Serie sehenswert. Die Handlung greift viele historische Details auf und macht Lust auf die weiteren Staffeln. Das ganze in hervorragender Blu-ray-Qualität! Die Serie bietet erstklassige Kostüme, Kulissen und Schauplätze - eben alles, was die Zeit so unverkennbar macht.

Mit Tudors präsentiert Sony wieder ein mal eine Blu-Ray-Box die qualitativ sehr überzeugen kann. Die Serie lässt keine künstlich wirkenden Verfremdungen von Farben und Kontrast erkennen, sondern wirkt mit seiner warmen Farbgebung und dem hohen Kontrast sehr plastisch. Sowohl Nahaufnahmen als auch Panorama-Bilder lassen jedes feinste Detail sauber erkennen. Die Serie bietet einen sehr guten Dolby True-HD 5.1 Ton in Deutsch, der gerade während der Action-Szenen sehr eindrucksvoll klingt!

Diese Komplett-Box von den Tudors ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk. Wer mal wieder richtig Bock auf hochwertiges Serienformat hat, der sollte unbedingt mal einen Blick in dieses Meisterwerk riskieren. Denn diese Serie ist etwas ganz besonderes, und das in jeglichen Bereichen!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Marantz UD5007
Darstellung:
Philips 42PFL4317K (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 13.01.2015 um 16:26
Ich ging mit sehr hohen Erwartugen an den Film, da er im Vorfeld durch die Medien hochgelobt wurde. Die wurde nicht ganz erfüllt. Gutes und vor allem sehr interessantes Setting, aber irgendwie reicht das dann doch nicht. Technisch ist die Bu Ray "gut".
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55F6470 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 13.01.2015 um 16:17
Sehr schöner Film über den Jungen Homer (Tobey Maguire) der in den 30er Jahren in dem Waisenhaus von Dr. Larch (Michael Caine) aufwächst. Die beiden haben eine tiefgehende Vater-Sohn-Beziehung, und Larch bringt ihm alles Wissenswerte über die Medizin bei. Homer beschliesst eines Tages fortzugehen um die Bahnen seines Lebens selbst zu bestimmen, und verliebt sich in die junge Frau Candy (Charlize Theron)...

Eine gelungene Literaturverfillmung mit tollen Darstellern, die damals noch sehr jung waren. Der Film ist sehr emotional, erst recht wenn ein Kind die anderen verlassen muss, da es ein Paar adoptieren möchte. Von 7 Oscar-Nominierungen erhielt der Film 2 Auszeichnungen: Bester Nebendarsteller und Bestes adaptiertes Drehbuch.

Bildtechnisch fand ich die Blu Ray schwach, das Bild sah zu weich aus und hatte zu wenig Schärfe. Fast schon Dvd Qualität, da wäre mehr drin gewesen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55F6470 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 15:58
Wer Expendables kennt weiss was ihn erwartet: Action-Kost, Testostoron und eine menge Hollywood Grössen. Barney (Sylvester Stallone), Christmas (Jason Statham) und Doc (Wesley Snipes) kämpfen gegen den Waffenhändler Conrad Stonebanks (Mel Gibson), einem Mitbegründer der Expendables...

Mir hat der Film nicht so gut gefallen wie die ersten beiden, die jüngeren Figuren passten einfach nicht in die Expendables Truppe. Mit 130 Minuten ist er leider viel zu lang geraten.

Technisch ist die Blu Ray sehr gut; sehr hochwertige Bildqualität und die deutsche Tonspur kommt räumlich gut daher und ist die erste deutsche Blu Ray mit Dolby Atmos-Abmischung (in deutsch).
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55F6470 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 13.01.2015 um 15:42
Lucy (S. Johansson) wird als Drogenkurier missbraucht, ihr und drei anderen wird Rauschmittel in den Unterleib eingepflanzt. Der Beutel mit dem CPH4 platzt und ihr Körper nimmt die Substanz auf wodurch sie ihr Gehirn immer mehr nutzen kann...

Klingt alles komisch, ist es auch! Ein Film der bei vielen nicht gut angekommen ist. Wird zum Ende total irrsinng und driftet total ab. Der Film hat mir überhaupt nicht gefallen.

Technisch ist die Blu Ray "gut". Das Bild hat eine gute Schärfe und auch die deutsch Tonspur kann sich hören lassen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55F6470 (LCD 55")
gefällt mir
5
bewertet am 13.01.2015 um 14:51
Klasse Film, vorallem die Tonspur mit Effekten und Abmischung ist genial.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.01.2015 um 14:43
Monsieur Claude, vordergründig ein liberaler und toleranter französischer Angehöriger der Bourgeoisie ist eigentlich das Gegenteil: "Ich bin Gaullist" gibt er freimütig zu. Seine Töchter setzen vorsätzlich alles daran, seine nationalistische Einstellung zu unterminieren, denn die erste hat einen Juden geheiratet, die zweite einen Moslem und die dritte einen Chinesen. Lediglich in die jüngste Tochter setzen Claude und Gattin alle verbliebenen Hoffnungen, dass diese einen katholischen Franzosen heiratet. Als die Eltern schließlich den Zukünftigen ihrer Jüngsten kennenlernen, stellt sich heraus, dass dieser a) katholisch und b) Franzose ist. Nur die Hautfarbe passt nicht so ganz..

Mit "Monsieur Claude und seine Töchter" legen die Franzosen eine Culture Clash-Komödie vor, von der sich deutsche Vertreter wie "Die Kebap Connection" (obwohl auch sehr gelungen) noch eine ordentliche Scheibe abschneiden können. Zum Schießen sind die Dialoge, wenn alle Religionen, Rassen und Hautfarben gemeinsam versammelt sind; besonders dann als der afrikanische Vater mitmischt. "Monsieur Claude und seine Töchter" ist ein filmisches Plädoyer gegen Fremdenhass und Intoleranz und für mehr Akzeptanz und Integration; das nicht nur in Frankreich mit dessen starker Migration wirkt. Diesen moralischen Zeigefinger hebt der Film allerdings nie moralinsauer, sondern verpackt die Botschaft in Bilder und Dialoge, die die Absurdität der Fremdenfeindlichkeit durch Überzeichnung aufzeigen.

Technisch ist die Scheibe auf sehr hohem Niveau. Das Bild zeigt kaum Schwächen und kann in allen Parametern überzeugen. Die Schärfe ist in allen Bildebenen hoch und lässt nicht nach, Kontrast und Schwarzwert sind optimal. Die Farbgebung ist manchmal etwas betont und die Plastizität könnte höher sein, das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau.

Der Film gibt dem DTS HD MA-Track kaum Gelegenheit, mit den Muskeln zu spielen. Dynamik- und Bassattacken sind rar, das gleicht die Tonspur dafür mit einer stets vorhandenen, gut ausbalancierten Surroundkulisse aus. Ab und an treten direktionale Effekte auf, und jedes Geräusch und jede Stimme ist exakt lokalisierbar. Insgesamt ein toller Sound, nur eben ohne Getöse.

Die Extras bewerte ich durchschnittlich mit dem Mittel meiner Vorposter. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Wenn man nicht so auf den derberen Humor steht, sind französische Komödien immer einen Blick wert (derb können die Franzosen aber auch, siehe die "Taxis", wenn man das mag). Aus den französischen Komödien sticht "Monsieur Claude" jedoch heraus, ist er doch neben Komödie noch Aufruf zum Überwinden von Rassen- und Religions-"Barrieren".
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 14:19
THE MUMMY RETURNS ist die Fortsetzung zum Blockbuster Remake aus dem Jahr 1999. Ein Großteil des Casts konnte wieder verpflichtet werden und die Handlung setzt die Ereignisse von damals fort, allerdings mit einer Pause von 10 Jahren. Unterdessen ist bei den O'Connells bereits ein Sohn entstanden, der bereits seine Eltern auf ihre Entdeckungstouren durch Ägypten bekleidet. Doch böse Mächte sind wieder am Werk, die sich an der Wiederbelebung von Imhoteb versuchen...

Die Fortsetzung ist irgendwie ein etwas zweischneidiges Schwert. Der Auftakt der Figur des Scorpion King in einer Rückblende einführt ist sehr gut gelungen und stellte 2001 Dwayne Johnsons Schauspieldebut dar. Danach beginnt die eigentliche Handlung, die in vielen Bereichen auch wieder Elemente des ersten Teils aufgreift. Der Comedy-Anteil wurde etwas zurückgefahren, jedenfalls fehlt dieses Mal der nervige Sidekick. Dafür wird aber auch zuwenig Neues geboten- Die Mumie wird eigentlich eher zur Randfigur und wirkt auch nur noch selten bedrohlich. Daafür spielen Fraser und Weisz als Ägyptologenehepaar wieder toll auf, auch die vielen getricksten Szenen im alten Ägypten wissen zu Gefallen wenn man sich für die Kultur und Mythen des alten Pharaonenreiches interessiert.

Das größte Manko sind die deutlich schwächeren Effekte des Filmes. Viele Figuren stammen vollständig aus dem Rechner und sehen aus heutiger Sicht leider recht veraltet aus. Am Störendsten ist dies beim Scorpion King im Finale, hier wird Dwayne Johnson leider komplett durch ein schlecht animiertes Modell ersetzt was ich sehr schade finde. Auch wenn es sich um einen Popcornfilm handelt hätte ich mir etwas weniger überschlagende Ereignisse erwünscht, die Passage bei den Mini-Monstern im Dschungel ist ein richtiger Fremdkörper und dazu noch nichtmal gut gemacht.

Fazit: Leider werden vieleMöglichkeiten in der Fortsetzung nicht genutzt. Highlight ist wiederum das tolle Wüstensetting (wenn es denn man genutzt wird) und der Auftritt von Dwayne Johnson (leider im Finale verschenkt). Es reicht noch für 3,5/5

---

Bild: Vielleicht einen Tick schwächer als beim ersten Teil, aber immer noch richtig gut. Viel Tiefenschärfe, kräftige Farben, sehr guter Kontrast. 4/5

Ton: Hat noch ein Schippe zugelegt, sehr gute Surroundabmischung mit tollen Effekten auf allen Kanälen. 4,5/5

Extras: Standard Reportoire. 3/5
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 12:47
In der norwegischen Produktion COLD PREY – EISKALTER TOD (Fritt vilt, 93 Minuten) von Roar Uthaug aus dem Jahr 2006 sind fünf Freunde, nämlich Jannicke, Morten Tobias, Eirik, Mikal und Ingunn, auf einem Snowboard Trip und werden durch einen Unfall gezwungen, in einem verlassenen Hotel Unterschlupf zu suchen und die Nacht dort verbringen. Es dauert seine Zeit, doch dann nimmt das Unheil seinen Lauf, denn ein Wahnsinniger hat es auf die Eindringlinge abgesehen: der Fellmann, so wird er zumindest in den Credits geführt. Genauso einfallslos wie das Drehbuch sind die Morde inszeniert. Der Fellmann ist in dieser Hinsicht nämlich ein stumpfer Zeitgenosse und fixiert auf eine spitze Hacke. Der Bodycount lässt sich bei fünf Personen an einer Hand abzählen und wer aus dem Hotel lebend rauskommt, ist von Anfang an klar. Es gibt keine überraschenden Wendungen und keine innovativen Ideen, ja, nicht einmal die Gewalt wird gezeigt. Es gibt die Akustik zum Tötungsakt, der Rest bleibt schön im Off und damit der Fantasie überlassen. Trotzdem schafft es der Streifen, einen grimmigen ja, geradezu erbarmungslosen Ton anzuschlagen. Dies liegt wohl in erster Linie an den Darstellern, die ihre Sache wirklich gut machen und in ihrer Hilflosigkeit wahrlich Mitleid erregen. Auf der anderen Seite ist da die Optik des Films, die sehr unfreundlich rüberkommt und eine geradezu klaustrophobische Atmosphäre erzeugt. Das Ende von COLD PREY sah nach Ende aus…

…aber im Jahr 2008 kam es zu einer Fortsetzung: COLD PREY 2 – RESURRECTION (Fritt vilt II, 89 Minuten), welche von Mats Stenberg inszeniert wurde und genau dort ansetzt, wo COLD PREY aufhörte. Der Schauplatz wechselt vom verlassenen Hotel in ein Krankenhaus, welches geschlossen werden soll. Die Polizei steht vor einem Haufen Leichen und nimmt die Ermittlungen auf, wodurch das Publikum an einige Hintergrundinfos über die Herkunft des Fellmanns kommt, welche jedoch augenscheinlich nur dazu dienen, seine Wiederauferstehung einigermaßen erklärbar zu machen. So nimmt im Krankenhaus das Unheil seinen Lauf. Das Motiv des Fellmanns? Unklar, aber gut, dass die spitze Hacke sauber verpackt bereit steht! Es gibt wieder keine überraschenden Wendungen und wieder keine innovativen Ideen, aber dieses Mal zumindest leicht erhöhte Schauwerte bei der Gewaltdarstellung. Aber dafür von FSK 16 auf 18? Wer aus dem Krankenhaus lebend rauskommt, ist von Anfang klar und wer sich auskennt, weiß sogar sofort, in welcher Reihenfolge der Fellmann seine Opfer niedermachen wird. Der böse Grundton geht der Fortsetzung leider völlig ab (lediglich die niedliche Krankenschwester hatte mein Beileid) und das Ende sah nun gar nicht nach Ende aus.

Der Ton der deutschen Fassung liegt bei beiden Teilen in 7.1 DTS HD Master vor und kann mit einigen schönen Soundeinlagen punkten. Besonders der Anfang von COLD PREY ist akustisch sehr gut und erinnert an die Eröffnung von SEVEN (im Original natürlich!). Die obligatorischen Schreckeffekte sind gut in das Szenario eingebunden, aber wer erschreckt sich da noch, außer den Kindern? Die Synchro von COLD PREY ist durchaus gelungen. Die Sprecherinnen und Sprecher geben sich Mühe, das Leiden und die Verzweiflung der Darstellerinnen und Darsteller rüberzubringen. Leider ist die Synchro im zweiten Teil an einigen Stellen doch arg lustlos geraten und immer wieder klingen die Stimmen so gar nicht der Umgebung, in der gesprochen wird. Die Tonspur der Originalfassungen von COLD PREY liegt im Gegensatz zu der Angabe auf dem Cover ebenfalls in DTS HD Master 7.1 vor. COLD PREY 2 kommt in 5.1 DTS HD Master. Diese Tonspuren profitieren von einem größeren Dynamikumfang und klingen dabei weicher und auch realistischer.

Beide Filme liegen im Format 2.35:1 vor. Das Bild von COLD PREY ist nahezu farblos und kommt rüber wie ausgewaschen. Beim Betreten des Hotels wird das Bild regelrecht schwarz-weiß und behält dann für den Rest der Laufzeit einen monochromen Grundton bei. Bei einigen Aufnahmen wirken die Gesichter wie aus Wachs gegossen. Wie vermutet, handelt es sich um eine absichtliche Bildverfremdung. So gibt es im Bonusmaterial Hinweise darauf, dass anscheinend großer Aufwand betrieben wurde, um wahrscheinlich das Bild jeder Einstellung zu verändern. Stellt sich die Frage, ob die unscharfen und verschwommene Aufnahmen nun Absicht sind oder dem Transfer geschuldet. Diese Verfremdung des Bildes unterstützt definitiv den grimmigen Ton. Das Bild von COLD PREY 2 ist dagegen ein normales Kinobild und daher wesentlich farbiger, heller, schärfer und zeigt an einigen Stellen sogar räumliche Tiefe, was offensichtlich auf ein größeres Budget zurückzuführen ist. Eine grimmige Optik hätte auch nicht zu einem Krankenhaus gepasst.

Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar des Regisseurs für Teil 2, einem Making of für beide Teile, einem Kurzfilm zu Teil 1, einer Featurette zu den Spezialeffekten für beide Teile, Trailern, entfernten Szenen und Outtakes zu Teil 2.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2015 um 10:22
An Bild und Tonqualität mangelt es nicht hier sind 5 Punkte durchaus angebracht.
Zur Story: So wie in den Bewertungen unter mir kommt auch bei mir nicht die restlose Begeisterung auf. Die erste Hälfte hat eigentlich gut begonnen abwechslungsreich und erklärender Spannungsaufbau. Die Einführung in den Film war gut. Danach biegt die Story ermaßen rechtwinkelig ab, dass hier Ansätze von Matrix (nicht die Kampfszenen) zu erkennen sind. Auch Morogan Freeman darf die Rolle als Nebendarsteller nie verlassen und kommt kaum zur Geltung. Ich glaube aber dennoch, dass die Story hier noch die Meinungen auseinander driften lassen wird. wie gesagt er war nicht schlecht,.... aber....
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 13.01.2015 um 08:09
Was war denn das, habe ich mich direkt nach dem Ansehen gefragt. Irgendwie hatte ich dann doch etwas mehr erwartet. Der Film war insgesamt nicht schlecht aber alles in allem dann doch extrem überzogen. Wirklich mitgerissen hat er mich nicht, aber vielleicht lag es auch daran das die Story dann doch sehr hanebüchen war und das Märchen mit den 10% Gehirnnutzung irgendwie ausgeleiert ist (ich muss dazusagen das ich letztes Jahr mal einen sehr amüsanten Vortrag eines Hirnforschers hören durfte).
Technisch ist alles ok, bis auf den leider fehlendes deutschen HD Ton, allerdings schlägt sich hier auch pures DTS sehr gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
3
bewertet am 13.01.2015 um 08:04
Für mich ganz klar der Film des Jahres 2014. Nachdem ich letztes Jahr einen extended 4D Trailer in Disneyland gesehen hatte musste ich ihn zurück in Deutschland gleich im Kino anschauen und wurde nicht enttäuscht. Sowohl für mich als auch für meinen Sohn somit das Highlight in Kino letztes Jahr.
Technisch gibt es nichts auszusetzten Bild (3D) ist klasse und der Ton (Englisch DTS-HD 7.1) überragend.
Die Krönung sind der Soundtrack und das schicke Steel, nur leider gibt es keine digitale Kopie.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 12.01.2015 um 21:35
Einer meiner Lieblingsfilme, mit Top Schauspielern. Leider ist die Bluray, vor allem was die Bildquali angeht, nichts. Kann man die DVD nehmen, gibt so gut wie keinen Unterschied.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony
Darstellung:
Samsung UE-55ES6100 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 21:32
Das neuste Werk von Luc Besson hat an den Kinokassen zwar das Zehnfache der Produktionskosten wieder eingespielt, unterm Strich muss aber trotzdem klar gesagt werden, dass Lucy dadurch noch lange keinen guten Film darstellt. Aus technischer Sicht betrachtet weiß der Film und auch die Blu-ray durchaus zu gefallen, inhaltlich weist der Titel aber zu viele Ungereimtheiten und auch diverse Logiklöcher auf. In den Specials wird mehrfach erwähnt, dass Regisseur Luc Besson insgesamt zehn Jahre seines Lebens an dem Drehbuch gearbeitet hat, das Script, das zwar einer komplexen Idee zugrunde liegt, ist jedoch viel zu simpel ausgefallen. Den einzelnen Charakteren wird zu wenig Freiraum zur Entfaltung gegeben, einzelne Geschehnisse werden nicht plausibel erklärt und auch die großen Wissenschaftler stehen ab Ende auch nicht gerade schlauer da, als zu Beginn des Films. Letztlich endet Lucy dann auch noch recht abrupt mit der knappen Botschaft: „Vor einer Milliarde Jahren wurde uns das Leben geschenkt. Macht etwas daraus!“ Diesem Ratschlag hätte auch Luc Besson folgen sollen, so bleibt unterm Strich nur noch zu sagen, das hier sicherlich mehr drin gewesen wäre.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7500S2
Darstellung:
Philips 46PFL9704H (LCD 46")
gefällt mir
1
bewertet am 12.01.2015 um 21:27
Eine etwas andere Doku, die ohne viele Worte auskommt. Ich würde dies auch nicht als klassische Dokumentation bezeichnen, da hier viel mehr der (Audio-) Visuelle Aspekt im Vordergrund steht. Hier wirken einfach nur die sehr guten Aufnahmen, unterlegt mit einem passenden Soundtrack und ab und an erklärendem Sprecher.

Das Bild ist hervorragend mit einer bestechenden Schärfe und Detailreichtum.

Der Ton kann sich bei dieser Doku ebenfalls sehen lassen. Ein wirklich passender Soundtrack, der mit den natürlichen Umgebungsgeräuschen harmoniert.

An Extras ist zwar nicht besonders viel enthalten, aber überaus interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 20:54
Klasse Konzert mit einer spielfreudigen Band, vor allem Mangini geht ab hinter seinem Drumset.
Guter Ersatz für Portnoy!

Der Part mit dem Orchester gefiel mir persönlich nicht ganz so hervorragend wie bei The Score aber ist gut.

Ton und Bild sind erste Sahne, da gibt es nix zu meckern.

Extras sind ok, zwei etwas strange Animationsfilmchen. xD
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
Toshiba 32XV503D (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 19:57
Dreamcatcher ein weitere Verfilmung eines Stephen King Romans. Es ist ein gelungener Horror, Science Fiction Film mit guten Darstellern. Zur Story die Outbreak mässig daherkommt jedoch ein paar Splattereinlagen und gut unterhält. Das HD Bild des Films wurde gut aufgearbeitet. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber klingt dennoch nicht schlecht. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Film besitzt leider Warner üblich kein Wendecover :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 12.01.2015 um 19:43
Töfte Clique kalauert sich zu pseudokultigen 80er Jahre Klängen auf der Suche nach einem guten Gag durchs halbe Universum.

Wird dort aber leider nicht fündig.....

Chris Patt in der Rolle des Star-Lords Peter Quill ist von Marvel Films als Botschafter des "Feel Good Movies" engagiert worden. Mit dieser Mission beauftragt, versucht er fortwährend eine "frisch geduscht und gut gelaunt" Stimmung zu verbreiten und in jeder noch so brenzligen Situation einen super coolen Spruch an den Mann zu bringen.
Leider geht der Berufsjugendliche Peter dabei mit einer solchen Penetranz und auf solch scheußlich niedrigen Niveau zur Sache, daß sein vorzeitiges Ableben nicht nur keinen Verlust für das Universum darstellt, sondern sogar ein satter Gewinn wäre.

Auf seiner Jagd nach seltenen Artefakten, lernt er die Kopfgeldjäger Rocket, einen Waschbären, und den Baummenschen Groot kennen. Groot kann nur drei, am Ende vier Worte sprechen. Dieser super super Gag sorgt nicht nur für unendliche Lachsalven und diverse Zwerchfellriße, sondern treibt einem zudem auch noch fortwährend die Pisse in die bemitleidenswerten Augen, die das geniale Opus ab dem ersten Gag dadurch leider nur noch durch einen Wasserfall aus Lachtränen wahrnehmen können.
Der Muskelmann Drax ist aber noch lustiger. Obacht. Festschnallen: er nimmt sogar Sprichworte wörtlich. Was hab ich da bei den blöden Blicken der Beteiligten vor Lachen gejiepst und gequikt! Auf solche Innovationen und genialen Einfälle hat das Kinopublikum schon seit Jahrzehnten, ach was sag ich, seit Jahrhunderten gewartet.
Kompletiert wird das Quintet noch von der verwegenen Gamora, deren Rolle rätselhaft und tödlich, sprich im Klartext, überflüßig ist. Zumindest dient sie den männlichen Zuschauern als Eyecatcher und Peter als Heldenlohn und Triebableiter.

Auf ihrer gemeinsamen Reise "durch das Halbe Universum", müßen unsere fünf liebgewonnen Helden aus einem Gefängnis ausbrechen, ein Artefakt abliefern, das Artefakt (eine zum Stein gewordene Singularität aus der Zeit vor dem Urknall: WOW) wieder an sich bringen und die Erde (das Universum usw.) retten.
Dabei treffen sie auf allerlei Space Spackos mit albernen Masken, die ungefähr genauso gelungen aussehen, wie abgehalfterte Möhnenvisagen am Morgen nach Altweiberfastnacht.

Bei soviel inhaltlicher Leere hab ich mich öfters gefragt, wie viel Substanz man noch aus einem Film saugen kann, bis das erzählerische Vakuum die kritische Masse erreicht und er unter dem immensen Eigendruck seiner Dümmlichkeit in sich zusammenbricht und unter lautem Gezische implodiert.

Klar ist die Intention von Guardians of the Galaxy nicht, mit Kubricks 2001 in Konkurenz zu gehen. In erster Linie geht es bei dem bekennenden Popcornwerk darum, dem Zuschauer ein angenehmes, locker flockiges Wohlgefühl in die Magengrube zu hämmern. Ist ja auch alles OK. Das daraus aber eine Blödelparade nervendster Ausfertigung geworden ist, neben denen sich selbst infantile Otto Walkes Plattitüden wie eine Offenbarung des Comedyan Gottes höchstselbst ausnehmen, ist hochnotpeinlich. Bei der Plumbheit der Gags, bei denen ich nicht einmal ansatzweise Grinsen mußte und einer Inszenierung die auf 13Jährige zugeschnitten ist (für die ist Peter bestimmt der coole toughe Guy aus ihren Teenie Träumen und der süüüüüüße Waschbär mit der dicken Wumme die Inkarnation von Humor im High End Bereich), kann man hier nur von einem gescheiterten Projekt sprechen, der die Erwartung der Sci-Fi Gemeinde nach einem anspruchsvollen, zeitgemäßen und generationsüberdauernden Klassiker in immer weitere Ferne rückt, falls Guardians of the Galaxy die Marschroute der Comic und Sci-Fi Verfilmungen vorgegeben haben sollte.

Zugegeben sind die Spezialeffekte spektakulär und waren in solch ästhetischer Perfektion noch nicht zu sehen. So ist allein aus dieser Perspektive eine Sichtung wohl gerechtfertigt, auch wenn sich die 3D Bilder trotz atemberaubender Tiefenwirkung und Farbpracht den Vorwurf von Übersättigung und Sterilität gefallen lassen müßen.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
5
bewertet am 12.01.2015 um 19:33
In Deutschland kaum bekannt, war Die Abenteurer mit den einstigen Superstars Lino Ventura und Alain Delon 1968 in Frankreich ein riesen Erfolg.

Ein gescheiterter Hobbykonstrukteur (Ventura), ein gescheiterter Pilot (Delon) und eine gescheiterte Schrottkünstlerin (Sidney Portiers spätere Ehefrau Joanna Shimkus) mache sich gemeinsam auf den Weg an die kongolesische Küste, um aus einem gesunkenen Flugzeugwrack Diamanten und Gold in Millionenhöhe zu bergen.

Doch auf dem Höhepunkt ihres Glückes angelangt, schlägt das Schicksal seine fürchterlichen Klauen in das Geschehen...

Robert Enrico stattete diesen stilbildenen Film mit viel Tempo, Witz und überbordener Lebensfreude aus und diente damit späteren Abenteuerfilmen wie z.b. Die Tiefe als Maßstab, an dem man sich zu orientieren hatte.
So mitreißend der Film aber auch beginnt und jedem der Zuschauer Lust darauf macht, seinen Lebensabend unter Palmen zu verbringen, so jäh wird er mit den destruktiven Abgründen der menschlichen Natur konfrontiert.
Heute würde man vermutlich aus Angst vor Publikumsverlusten nicht mehr mit solchen Stimmungsumschwüngen operieren, und in der Tat wirkt der Film aus heutiger Sicht ein wenig sperrig inszeniert. Aber genau das gibt ihm auch das erwachsene und ernste Timbre, welches ihn auszeichnet.

Ein absoltuer Klassiker des französischen Kinos, der mit einigen durchschnittlichen und vielen starken Momenten auch heute noch jeden Filmabend adelt.

Das Bild ist voll und ganz Leinwandtauglich. Ton ist passend zum Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 19:24
Einer der besten und skurillsten Filme die der Cohen Clan jemals produzierte. Auf jeden Fall aber immer noch der witzigste.

So herrlich locker flockig überdreht inszeniert und dabei doch immer haarscharf am Slapstick vorbei. Da war meisterhaftes Fingerspitzen- und Taktgefühl am Werke!
So geling es Joel Coen glücklicher Weise auch, das rührselig sentimentale Ende, welches schon oft ganze Film mit in den Abgrund gerißen hat, so leicht verdaulich und subironisch zu servieren, daß man Arizona Junior anstatt mit einem Brocken Speisereste in der Kehle, mit einem zufrieden strahlenden Antlitz verläßt.

Die Bildqualität ist nicht State of the Art, jedoch definitiv Leinwandtauglich und die "Leones" (Nahaufnahmen) vom Höllenrächer machen sogar richtig Spaß!

Ton OK.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 19:19
hier mal mein erste Bewertung bei bluray-disc.de

In dem Film geht es um die Vorurteile des Südens gegenüberüber des Norden Frankreichs.
Eine tolle Komödie die man durchaus 2 mal ansehen kann.

Bild und Ton gefallen mir sehr gut
Dialoge waren klare verständlich , Soundtrack passt auch,
Synchronisation wurde gut umgesetzt,
Angehnehme Farben.

Extras sind OK
für das wendecover gibt ein Punkt dazu
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT365
Darstellung:
Samsung UE-46D7090 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 16:59
Hangover...Die Geschichte Vierer Freunde...die irgendwie immer das Pech haben nichts mehr vom Abend zuvor zuwissen...Der 1.Teil ist natürlich der beste und hat eine hohe Gag-Dichte...der 2.Teil fällt schon etwas ab, ist aber auch noch ziemlich lustig...der 3.Teil naja ist leider nur Mittelmaß. Das Bild & der Ton der 3 Teile ist aber konstant auf hohem Niveau. Wer die ersten beiden Teile noch nicht hat, für den ist die Trilogie ein Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP2100
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 16:38
Die Story ist schnell erzählt und typisch Spencer/Hill...Kommen wir nun zum Bild...es ist besser als auf DVD...aber nur marginal...Kaum Schärfe, der Kontrast & der Schwarzwert lassen auch zu wünschen übrig...3L bekam das originale ital. Master nicht...warum auch immer es bei manchen Filmen geht und bei manchen nicht...bleibt ein Rätsel. Der Ton ist auch nich berauschend aber Dialoge sind immer gut verständlich...Der Film ist wahrscheinlich nur für uns Hardcore Fans der beiden interessant...bleibt zu hoffen das es irgendwann noch mal ein neues Abtasten des ital.masters gibt :)
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP2100
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 16:22
Spannender Thriller!
Dem Alter entsprechend ist die Qualität.
Als Extra gibt es immerhin den amerikanischen Trailer!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-55H6290 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 16:17
"STARLORD"..."WER" :D...POPCORNBOMBAST KINO vom feinsten...Wer hier eine ausgefeilte Carakterstudie & hochintelligente Story erwartet ist hier fehl am Platz...Hier geht´s nur um drei Dinge ACTION,FUN und GEILE MUCKE...Das Bild ist natürlich Grandios & der Ton ist auch super...Extras sind ein paar wenige drauf...Featurette, Outtakes, Audiokommentar von Regisseur James Gunn und eine Vorschau auf „Marvel's Avengers: Age of Ultron“. Also wer sich einfach nur gut Unterhalten lassen möchte und nicht auf Realismus pocht...der wird seine Helle Freude mit diesem Film haben...Wir sind Groot :D
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP2100
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 16:03
Bild: Top. Bis auf einige Stellen, wo das HD-Bild in dunklen Bereichen anfängt zu rauschen, aber das trübt den Spaß an der Serie keineswegs. Immerhin ist das Bild überwiegend gestochen scharf.

Ton: Sehr klarer Klang. Gerade in DTS kommt beinahe jede Folge wie ein kleiner Kino-Film rüber.

Extras: Eine menge Making-of-Material (Confidentials) zu jeder Folge.

Doctor Who ist eine Serie, die man geniessen muss. Und das tut man auch. Man sollte jedoch mit der 5. Staffel anfangen, besser wäre natürlich noch ganz von vorne bei Staffel 1 anzufangen. Gerade Staffel 5 und 6 sind sehr spannend umgesetzt. Und vor allem die Schauspieler sind große klasse. Beim Making-of sieht man vor allem wie viel arbeit eine einzige Folge ist. Sehr sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 12.01.2015 um 16:01
Im 13. Pixar Film “Merida – Legende der Highlands” entführen die Filmemacher rund um Brenda Chapman, Mark Andrews und Steve Purcell den Zuseher in das raue Schottland des Mittelalters. Prinzessin Merida lebt gemeinsam mit König Fergus, Königin Elinor und ihren kleinen Brüdern auf einem Schloss. Elinor bemüht sich der widerspenstigen Tochter die Tugenden einer zukünftigen Königin beizubringen. Eines Tages ruft König Fergus die Clanchefs mit ihren Söhnen an den Hof. Ein Wettstreit soll entscheiden, wer um Meridas Hand anhalten darf. Der Streit zwischen Merida und ihrer Mutter eskaliert und Merida läuft von zu Hause weg. Geheimnisvolle Irrlichter führen Merida zu dem Haus einer alten Hexe. Auf Meridas Wunsch bereitet die Hexe einen Zauber vor, der Königin Elinor “verändern” soll…

Die Bildqualität der Blu-ray ist fantastisch und eindeutig in die Kategorie “Referenzmaterial” einzureihen. Besonders beindruckend ist die detaillierte Darstellung der abwechslungsreichen Landschaften und Wälder in all ihrer Farbenpracht. Der deutsche Ton liegt im Dolby Digital Plus 7.1 Format vor und lässt keine Wünsche offen. Tolle Effekte, eine sehr dynamische Abmischung und jede Menge tolle Musik beeindrucken von der ersten bis zur letzten Minute.

Mein Fazit: “Merida – Legende der Highlands” hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte hat durchaus Tiefgang, lässt aber genug Platz für Gags unterschiedlichster Art. Der Konflikt zwischen Mutter und Tochter ist nachvollziehbar in Szene gesetzt und dominiert die Handlung des Films. Angesichts der mystischen, düsteren Bedrohung durch den Bären Mor´du ist der Film allerdings erst für größere Kinder oder Jugendliche geeignet. Für alle Freunde von Animationsfilmen oder fantastischen Geschichten ist dieser Film ein “Must-See”.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX6090 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 15:30
Ein sehr sehenswerter Film. Sehr rührend. Eine starke Geschichte zwischen Mensch und Tier. Beides sehr gute Besetzung. Schön das der Film auf einer wahren Begebenheit beruht.

Bild und TON sind auf obersten Blu-ray Niveau.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 14:47
Mit "Extrablatt" habe ich einen Wilder-Film gesehen, den ich nur als relativ mittelmäßig erachte.
"Bitterböse Satire", wie in Bezug auf diesen Film immer wieder gebetsmühlenartig behauptet? - Ja, vermutlich ja, aber das Ganze ist doch eher behäbig in Szene gesetzt, zuviele Protagonisten spielen eine Rolle und die Pointen sind nur selten grandios.
Die Szenen mit Matthau und Lemmon, besonders deren gemeinsame, und jene, wo die junge Susan Sarandon klavierspielend im Kino singt und die Zuschauer stimmen ein, machen den Film sehenswert. Ein Meisterwerk erkenne ich hier aber nicht.

Bild: Hier sehe ich keine Vorteile zur DVD, ist aber gegenüber dieser um auf HD zu machen auch nicht verschandelt worden.

TON: Ist in Deutsch und Englisch in der komprimierten (PCM 2.0 mono) vorhanden. Die Stimmen und Geräusche kommen klar rüber. Nur wenn verschiedene Personen Ihre Stimme erheben (vor allem bei Frauen) kommt dieses etwas schrill aus den Boxen. Für ein Film dieses Alters ist der Mono Ton aber O.K.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 14:35
Ein auf wahren Begebenheiten beruhendes Aids-Drama, das von der tollen Story und den herausragenden Schauspielleistungen seiner Akteure lebt. McConaughey verkörpert den an Aids erkrankten Südstaaten-Redneck mit vollem Körpereinsatz und hat den Oscar wahrlich verdient. Jared Leto steht ihm in Nichts nach. Ein beeindruckender Film!

Das Bild zeigt eine natürliche Farbgebung und hat eine gute Schärfe. Der Ton besticht durch klare und verständliche Dialoge. Die Räumlichkeit ist zurück haltend und kommt vor allem beim Score zur Geltung. Der Subwoofer macht dezent Pause.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 12.01.2015 um 14:21
Neuauflage des SF-Kultfilms aus dem Jahr 1987. Leider fehlt es dem Remake an Spannung und neuen Ideen. Dafür stimmt der Actiongehalt.

Technisch ist die BD perfekt. Knackscharfes Bild mit tollem Schwarzwert. Der Sound ist ebenfalls hammermässig abgemischt. Der Subwoofer ist im Dauereinsatz. Die Dialoge sind dennoch glasklar.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 13:18
Nach meinem Ägypten-Besuch genau der richtige Film für den Player...

1999 war THE MUMMY einer der erfolgreichsten Kinofilme und ein gelungener Beitrag im etwas angestaubten Genre Abenteuerfilm. Ägypten bietet mit seiner jahrtausende alten Geschichte genügend Stoff für Abenteuer und eine Neuauflage des beliebten Mumien-Themas ist natürlich ein weiterer. Dieses Mal musste kein Boris Karloff mehr als Untoter herhalten, die Mumie stammte anno 99 komplett aus dem Rechner. Damals ein großer technischer Sprung, wirkt heute die Animation enwenig hölzern und einwenig wie ein Fremdkörper im Film. Viele andere Effekte z.b. der Plagen sehen aber auch heute noch sehr gut aus.

Ansonsten sind die Locations toll gestaltet, auch wenn hier Marokko als Ägypten dienen muss. Die beiden Hauptdarsteller Brandon Fraser und Rachel Weisz bilden ein sehr gutes Leinwandduo. Nur die nervigen Sidekicks nerven, da sie lediglich für humoristische Pointen eingesetzt werden, welche aber nicht immer den gewünschten Effekt erzielen. Arnold Vosloo spielt die "menschliche Mumie" charismatisch, seine bekannteste Rolle.

Fazit:
Unterhaltsamer Abenteuerspaß mit sehr gutem Setting und harmonierenden Hauptdarstellern. Als Zugeständnis an das moderne Popcorn-Kino allerdings eine Spur zu gehetzt und mit unnötigen Sidekicks verliert der Film etwas an Niveau.
4/5

---

Bild: Die BD erschien bereits 2008 und kann sich in Anbetracht des Alters vom Film auch heute noch sehen lassen. Wüsste nicht was ich hier bemängeln kann. Das Bild ist sehr scharf, kontrastreich und mit kräftigen Farben versehen. 4,5/5

Ton: Etwas mehr Dynamik wäre wünschenswert gewesen, ansonsten aber ordentliche Surround Abmischung. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 11:55
Technisch ist der Release eine bomben Release. So befinden sich alle Tonspuren an Bord, die man als Fan sich wünscht und vor allem die tolle japanische Tonspur, die einmal zeigt, wie Ton sich auf einer Bluray anhören kann. Das Bild ist auch tiptop für das Alter des Films und haut einen noch immer aus den Latschen, wenn man bedenkt dass alle Effekte gezeichnet wurden. Die Extras sind neben dem schicken Steelbook ein nettes Booklet, ein paar Digitale SD Filmchen, die allerdings sich nur mit der Entstehung des Films beschäftigen und ein paar Orginal Trailer. Die digitalen Extras überzeugen somit nicht. Hier wäre doch wirklich ein Extradoku über den Erfolg von Akira und dessen Beeinflussung der nachfolgenden Animes wünschenswert gewesen. Die Story selber ist einfach nur ein MUST HAVE/SEE unter den Animefilmen und gehört in jede gute Animesammlung. Summasummarum ein gelungener Release.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 11:45
Technisch wieder mal ein gelungener Release. Das Bild und die Tonspur sind top. Die digitalen Extras mau, da die üblichen Verdächtigen von Nipponart als Trailer vorliegen. Dafür ist der Pappschuber wertig und die Postkarten sehen auch hübsch aus. Die Story dagegen ist witzig und der Anime nimmt sich durch alle Volumes nicht ganz so ernst und versucht die Gradwanderung zwischen Komödie und unterhaltsamer Story. Meines Erachtens ist dies sogar gelungen und da es mittlerweile alle drei Teile zusammen mit Rabatt zu kaufen gab, passt auch der Preis. Animefans sollten die Serie auf jeden Fall einmal sichten, ich fand sie gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 11:45
Technisch steht das Volume dem ersten nichts nach. Das Bild und die Tonspur sind top. Die digitalen Extras mau, da die üblichen Verdächtigen von Nipponart als Trailer vorliegen. Die Postkarten passen super zu den ersten beiden. Die Story wird super fortgesetzt und macht Lust auf das Ende. Wobei ich mich frage, warum es nicht 2 Volumes getan hätten und den OVA als Extra. Aber wahrscheinlich ging es darum etwas mehr Geld für die Serie einfahren zu können. Achtung abweichend zur Datenbank hier ist auf dem zweiten Volume Folge 4 bis 8 vorhanden. Animefans sollten die Serie auf jeden Fall einmal sichten, ich fand sie gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 11:45
"In Time" ist ein absoluter Überraschungshit!
Science Fiction mit Tiefgang wird hier geboten! Und Justin Timberlake kann in seiner Rolle vollends überzeugen.

Dazu sind Bild und Ton bei dieser Blu-Ray Veröffentlichung absolute Spitze! Vor allem der Soundtrack stärkt die aufreibende Stimmung zusätzlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD30
Darstellung:
Philips 42PFL8404H (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2015 um 11:45
Technisch steht das Volume den ersten beiden nichts nach. Das Bild und die Tonspur sind top. Die digitalen Extras eigentlich mau, da die üblichen Verdächtigen von Nipponart als Trailer vorliegen. Dafür hat es der OVA als Extra auf die Disc geschafft. Allerdings sind sind auch zwei Folgen weniger auf der Disc gepresst als bei den Vorgänger Volumes. Abweichend zum Datenbank Eintrag hier ist es nämlich nur Folge 9 und 10. Die Postkarten passen super zu den ersten beiden Volumes. Die Story wird super beendet und rundet die Serie gut ab, was nicht jede Animeserie schafft. Allerdings frage ich mich, ob nicht 5 Folgen auf eine Bluray gepasst hätten und der OVA als Extra. Dann wäre man mit zwei Volumes ausgekommen. Na ja so hat man zumindest ein 3 Volume Pappschuber und eine schöne Serie im Regal. Animefans sollten die Serie auf jeden Fall einmal sichten, ich fand den Humor und die nicht ganz so ernsthafte Herangehensweise wirklich gelungen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
2,3
 
Bildqualität
4,3
 
Tonqualität
3,3
 
Extras
2,5
4 Bewertung(en) mit ø 3,1 Punkten

Film suchen