Einfach grandios der Streifen ! Selten zuvor habe ich einen Film gesehen, der mich bei einer Dauer von fast 3 Stunden dermaßen gefesselt hat und das durchweg. Nolan ist hier einmal mehr ein großartiger Film mit einer klasse Besetzung gelungen, der den Zuschauer doch zum Nachdenken anregt.
Bild- und Tontechnisch gibts nichts zu meckern, da hier absolutes Referenzniveau geboten wird.
Auch bei den Extras tut man sich schwer groß was abzuziehn, da die Bonusdisc über eine Menge Material verfügt.
Für Freunde des Genres ein absoluter Pflichtkauf !
Zwei große Erzähler bereiten Serien-Fans mit "Under The Dome" einen ganz besonderen Leckerbissen: Autor Stephen King und Regisseur und Produzent Steven Spielberg. Die Serie basiert auf King's gleichnamigem Roman, geht aber deutlich weiter als seine Geschichte im Buch.
Vor einigen Wochen hat sich eine große Kuppel über die Kleinstadt Chester's Mill gelegt. Wer unter der Kuppel ist, hat keinerlei Verbindung zur Außenwelt und keine Möglichkeit, dem Mikro-Kosmos zu entfliehen. So entstehen schnell ganz eigene Probleme in der Stadt, die auch in Abwesenheit einer Stadtverwaltung zu lösen sind.
Stadtrat und Autoverkäufer "Big Jim" regiert das Städtchen mit harter Hand, um seine eigenen halbsaidenen Machenschaften zu verbergen.
Journalistin Julia, Ex-Elite-Soldat Barbie sowie die Teenager Joe, Junior und Norrie haben eine besondere Verbindung zum Dome und einem leuchtenden Ei, das die Energiequelle der Kuppel sein könnte. Totgeglaubte tauchen wieder auf, darunter Juniors Mutter, die alle Geschehnisse rund um den Dome bereits vor neun Jahren vorausgesehen hat. Melanie, die 25 Jahre tot war, wandelt plötzlich wieder über die Straßen von Chester's Mill. Plötzlich scheint es eine Möglichkeit geben, die Kuppel zu verlassen und wieder zurück zu kehren, doch scheint dieser geheime Weg nur von sehr kurzer Dauer zu bestehen. Und dann beginnt der Dome plötzlich sich zu bewegen, erst nach unten, dann zieht er sich zusammen. Es gibt sehr viele Tote, und das schon, bevor Big Jim zum Racheengel wird.
An Bonus-Material bietet die DVD-Box jede Menge, darunter entfallene Szenen, die Featurettes "Stephen King & Season 2", "Welcome Back To Chester's Mill", "A Journey Through Season 2", "The Transmedia World Of Under The Dome", "The Visual Effects Of Season 2", "Ready For Action: Tales From Under The Dome - Paintings By Jack Bender", "Ready For Action: Tales From Under The Dome - Creating Chester's Mill", Lesungen vom "Dome", "Inside Chester's Mill", "Dreharbeiten der Season-Premiere" sowie ein Gag Reel.
Auf Grundlage des Romans "Die Arena" von Stephen King wurde mit "Under The Dome" eine weltweit erfolgreiche Fernseh-Serie geschaffen, die durch eine spannende, in die Tiefe gehende Story und atemberaubenden Special Effects überzeugt. Die zweite Staffel bietet weitere 13 Folgen, wobei die erste Folge von Stephen King selbst geschrieben wurde und damit den Grundton dieser Season festlegt, die etwas schonungsloser mit den Zuschauern umgeht als in der Season zuvor. Neue Charaktere kommen dazu, manche Figuren aus der ersten Staffel verschwinden auf brutale Weise, und manche tauchen immer wieder kurz auf, was aber nie platt wirkt sondern stets spannend bleibt. Das durch "die vier Hände" gefundene Ei wird zentraler Bestandteil dieser Season, und manches, was nach den ersten 13 Folgen offen geblieben ist, findet nun seine Erklärung. Die Hauptfiguren Julia, Barbie, Joe, Norrie, Junior und Big Jim machen einiges durch, wodurch sie noch stärker zusammen geschweißt werden - die guten auf der einen, die bösen auf der anderen Seite. Die Rollen werden bestens von den Schauspielern Mike Vogel, Rachelle Lefèvre, Alexander Koch, Colin Ford und Dean Norris verkörpert, die teilweise an den Rand ihrer körperlichen Grenzen gelangen. Kleiner Gag: Eine Gastrolle in der ersten Folge hat Autor Stephen King selbst übernommen, womit er auch ein Einwohner von Chester's Mill wird.
Die zahlreichen Extras in der Box machen rundherum Spaß und bieten einen tollen Einblick in die Vorbereitung und Produktion dieser Ausnahme-Serie, liefern einen guten Einblick hinter die Kulissen und machen Lust auf mehr.
Durch ein sehr überraschendes offenes Ende zum Schluss der dreizehnten Folge steigt die Spannung nur noch mehr auf eine Fortsetzung von "Under The Dome" in der dann dritten Season, die ab Sommer im US-Fernsehen laufen soll. Bleibt nur zu hoffen, dass die deutschen Fans ähnlich bald mit neuen Geschichten aus Chester's Mill bedient werden!
"Under The Dome" gehört zu den besten Fernsehserien der vergangenen Jahre und macht nicht nur Science-Fiction-Fans und Anhänger von Stephen King süchtig auf mehr.
Zwölf neue Folgen, ein Special, neuer Vorspann und neue Titelmusik, Bild in HD und 16:9, Sound in dts und über sechs Stunden Bonus-Material: So präsentiert sich "Doctor Who" in seiner neuen achten Staffel auf sechs BluRays. Den Part des inzwischen zwölften Doctors übernimmt Peter Capaldi, begleitet wird er weiterhin von Jenna-Louise Coleman in ihrer Rolle als Lehrerin Clara Oswald.
In der ersten Folge des frisch reinkarnierten Doctors stampft ein Dinosaurier durch das viktorianische London, der dorthin gekommen ist, weil er die TARDIS mitsamt des Doctors und Clara verschluckt hatte. Dort am Ufer der Themse ausgespuckt, hat der Doctor große Probleme, sich zurecht zu finden. Auch Clara kann und will sich nicht an den neuen Doctor gewöhnen, doch das neue Abenteuer inmitten von Robotern in Menschengestalt zwingt sie zur Zusammenarbeit. Beiden zur Seite steht die "Paternostergang", ein ermittelndes Detektiv-Trio bestehend aus Madame Vastra, Jenny und Strax. Zuvor genießt es der Doctor sichtlich, ein Schotte zu sein. Clara bekommt ihren Wunsch erfüllt, Robin Hood im Sherwood Forrest zu treffen, wobei sich seltsame Dinge, die man noch nicht aus Nottingham kannte, einstellen. Doch auch in weiteren Abenteuern mit den stetig wiederkehrenden Daleks wie auch den Cyberman, oder aber dem Master, einem Hausmeister oder einer verschlossenen Türe, allesamt halten sie die Welt, Clara und den Doctor in Atem.
Die achte Staffel nach neuer Zählung von "Doctor Who" liegt auf BluRay in deutscher und englischer Sprachfassung (dts HD 5.1) vor. Bonus-Material findet sich auf zwei Extra-Scheiben, darunter das Weihnachts-Special 2014 inklusive Hintergrund-Material, in dem nur noch der Weihnachtsmann, herausragend gespielt von Nick Frost, helfen kann. Audio-Kommentare, Special Features, Interviews und vieles mehr runden die sehr umfangreichen, über sechsstündigen Extras ab.
Für die Whovians, wie sich die "Doctor Who"-Fans selbst nennen, war es sehr spannend zu erfahren, wer den Part des zwölften Doctors übernehmen würde. Nachdem der Time-Lord der neuen Zeitrechnung mit jedem Schauspieler jünger wurde, fiel die Wahl auf einen der ältesten Doctor-Darsteller der Serie überhaupt, Peter Capaldi. Der schottische Schauspieler, selbst ein großer Fan der BBC-Kult-Serie, sieht sich der knapp 60jährige Mime jedoch eher als einen jungen Doctor, da der tatsächlich über 2.000 Jahre alt sei. Trotz fortgeschrittenen Alters agiert Capaldi mindestens ebenso quirlig wie seine drei unmittelbaren Vorgänger, und ist eine hervorragende Besetzung für den Doctor. Auch im Zusammenspiel mit Jenna-Louise Coleman harmoniert der zwölfte Doktor bestens.
Showrunner und Drehbuchautor Steven Moffat schreibt einmal mehr wundervolle, spannungsgeladene und fesselnde Geschichten um den bekanntesten Timelord der Welt, der seit über 50 Jahren seine Fans begeistert, die Tiefgang haben und keinen Fan kalt lassen. Die erste Folge der neuen Staffel, "Tief durchatmen", in der unter anderem der Doctor zum ersten Mal schlafend gezeigt wird, wurde zeitgleich zur Fernsehpremiere in verschiedenen Kinos gezeigt und hat daher mit einer Stunde und 16 Minuten fast schon Spielfilmlänge. Bei der Weihnachtsfolge gehört die Überlänge inzwischen einfach dazu.
Abwechslungsreiche Abenteuer, subtiler Humor, großer Ideenreichtum, bemerkenswerte Effekte und eine ausgezeichnete Besetzung machen "Doctor Who" auch in der insgesamt 34. Staffel zu einem Ereignis der besonderen Art, der alte und neue Fans gleichermaßen begeistern wird. Bild und Ton lassen auf BluRay keinerlei Wünsche offen. Das Bild ist sehr klar, auch die Schwarzwerte beeindrucken zu jeder Zeit, der Ton kommt direkt und ist hervorragend gemischt, an Bässen mangelt es wahrlich nicht! Auch mit Bonus-Material wird der geneigte Whovian reichlich verwöhnt. "Doctor Who" ist zweifellos ein ganz besonderes Juwel im großen Science-Fiction-Universum, das sich niemand entgehen lassen sollte!
Fast & Furious Five ist eine echte Frischzellenkur für das Franchise und verwandelt es von Rennfahrer Action in einen absolut abgefahrenen Action Heist Movie, der kräftig auf den Putz haut. Gelegentlich sollte hier wirklich das Hirn ausgeschaltet werden, denn dann macht der Film echt Spass, zu kritisch sollte man nicht herangehen. Glücklicherweise macht es der Film dem Zuschauer aber auch leicht, um gewisse Schwächen locker hinweg zu sehen.
Das Bild ist gut und bietet zudem verhältnismäßig gute CGI Effekte, auch wenn sie nicht ganz verborgen bleiben.
Der Ton ist durch die ganze Action natürlich eine echte Bombe, auch wenn leider am verlustfreien Track gespart wurde.
Die Ausstattung ist wirklich umfangreich. Ich besitze nur leider die Verleihversion, die ohne Wendecover kommt.
Fast & Furious Five ist Over The Top Action mit einem spannenden Heist Plot und beste Popcorn Unterhaltung. Als Vorbereitung für den siebten Teil der Reihe musste der Streifen mal wieder gesichtet werden.
Was ein Film! Ein atemberaubendes Erlebnis, dass einen fast 3h fesselt. Ich gehöre auch zu denen, die eine gute Bewertung abgeben. Warum? Die schauspielerische Leistung ist meisterhaft. Die Dramaturgie reißt einen mit. Man fühlt richtig mit den Charakteren mit.
Ich würde einfach mal behaupten, dass viele schlechte Bewertungen auf falschen Erwartungen beruhen. Jemand, der den Film zum ersten Mal sehen wird darf werder einen Action- noch typischen SciFi-Streifen erwarten. Mystery trifft es ehrlich gesagt auch nicht so wirklich. Aus meiner Sicht handelt es sich in dem Film zu mind. 70% um ein Drama, dass vor allem die Beziehung zwischen Vater und Tochter erzählt. Den Rest würde ich zu SciFi Abenteuer einordnen.
Wer Action, Aliens und Untergangsszenarien a la "2012" erwartet ist hier definitiv fehl am Platz und wird enttäuscht werden.
Ein cooler Film. Nicht nur für Comic Fans. Story und Character machen einfach einen riesigen Spaß. Kann man sich öfters angucken. Zu der Blu Ray an sich.. Einfach gelungen!
Story (4)
Eine vergnügliche Komödie, die zuweilen mit slapstickartigem Humor aber auch immer wieder mit witzigen Wortgefechten und Ironie zu Punkten weiss.
Getragen wird das ganze jedoch eindeutig durch die hervorragende Spielweise von Billy Crystal, Julia Roberts und vor allem Catherine Zeta-Jones, die wunderbar harmonieren und alle Register ziehen dürfen.
Ganz nebenbei wird auch noch die ganze Hollywood-Maschinerie aufs Korn genommen und das nicht zu knapp...
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 ( 21:9 Cinemascope ) vor.
Das Bild wirkt sehr sauber und farblich schön. Der Schärfegrad ist gut, könnte aber durchaus noch etwas mehr Tiefe haben.
Schwarzwert wie auch Kontraste sind in Ordnung.
Kein Referenzbild aber eine anständige HD-Umsetzung wird uns hier geboten und ist somit der DVD-Version vorzuziehen.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist äusserst Frontlastig ausgefallen und selbst bei Musik werden die Surround-Lautsprecher nur sehr zögerlich eingesetzt.
Die Dynamik ist ebenfalls sehr zurückhaltend. Wenigstens sind aber die Dialoge stets gut zu verstehen.
Tontechnisch nicht gerade berauschend was uns hier geboten wird aber ok.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Eine lockere und gut gespielte Komödie, die gute Laune verbreitet und nur schon deshalb weiter zu empfehlen ist...
Sin City gehört zu den besten Filmen die ich je erleben durfte. Gleich zum Anfang fühlt man sich umgehauen. Die Schauspieler sind top, die Story in sich stimmend, die Handlung packend, und die Figuren verstörend !!!! Die Optik mit dem schwarz-weiß und dem Farbtouch ist der Hammer, und punktet in allen belangen. Die Story ist eine gute Mischung aus Rache, Schuld, und Gewalt. Gerade die extremen Freaks sind den Film schon Wert. Gerade dieses Comic haft überzogene und der reichliche Sarkasmus, zieht einen in den Bann, und lässt einen nicht mehr los.
Die Bildqualität von Sin City ist erstklassig. Wenn man bei einem schwarz-weiß Film von Referenzklasse sprechen kann, dann trifft das bei Sin City voll und ganz zu. Das Bild ist knackig scharf. Egal ob in Nah- oder Panorama-Aufnahmen, man kann kleinste Details ausmachen. Von Hautunreinheiten, Fältchen, Grübchen, kleinen Härchen, hier geht kein Detail verloren. Der Schwarzwert der Blu Ray ist ebenfalls erstklassig. Da der Film fast vollständig im Dunkeln spielt, ist das auch bitter nötig. Die Gegenstände, die hervorgehoben werden sollen, stehen auch im Vordergrund, heben sich vom Hintergrund ab und werden auch nicht von dunkleren Hintergründen verschluckt.
Der 5.1-Surround-Sound lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Dieser kommt sehr direkt und klar aus den Boxen. Die räumliche Abmischung überzeugt außerdem durch viele Surround-Effekte. Da der Film sehr actionreich ist, wird auch der Subwoover des Öfteren gefordert.
Guter Film und gleichzeitig tolles Comeback von Arnold Schwarzenegger!
Bild & Ton den ganzen Film über auf hohem Nievau! Absolut einwandfrei!
Insgesamt guter Film auf TOP BD!
gute Story gepaart mit super Effekten und einem brillanten Bild und Ton Erlebnis machen diese(n) Film/BD zu einem Must-Have in jeder Sammlung!
Bild & Ton wie schon gesagt einsame spitze und meiner Meinung nach eine der besten BD´s überhaupt! Refernzniveau!
Insgesamt sehr guter Film auf spitzen BD-Umsetzung!
guter Film der kurzweilig unterhalten kann, mehr aber leider auch nicht.
Hatte mir bei der Besetzung etwas mehr vom Film erwartet.
Bild & Ton insgesamt gut, aber nichts was einen vom Stuhl reißt.
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung
Star Trek - The Next Generation, komplett auf Blu-ray in bester HD Qualität - die für mich perfekte Box :-)
Zu dieser Serie ist bereits mehr als genug gesagt worden. Ich beziehe mich in meiner Rezension nun auf die Boxverarbeitung, sowie die Ausstattung der Blu-Rays. Diese neue Box beinhaltet alle 7 Staffeln von Star Trek-The Next Generation. Alle Blu-rays sind identisch mit den schon bereits erhältlichen einzel Veröffentlichungen! Alles verpackt in einer dünnen Umverpackung (BOX) mit insgesamt 41 Discs verteilt auf 7 Amarays (also pro Staffel eine). Der FSK 12 Sticker der Box ist ablösbar. Die einzelnen Staffeln haben keinen FSK Sticker :-)
Die Bildqualität ist bei allen 7 Staffeln echt der Hammer. Schönes, scharfes Bild. Meiner Meinung nach bietet die Blu-ray Version der Serie eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! So sollten Veröffentlichung auf Blu-ray öfter aussehen!
Der Deutsche Ton liegt im DD 2.0-Format vor. Altersgemäß kann der Ton natürlich nicht mit neueren Produktionen mithalten, aber diese Stereo-Separation kann als durchaus gelungen bezeichnet werden. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, Preis/Leistung ist aus meiner Sicht Super! Also ist meiner Meinung nach, diese Box ein guter Kompromiss. Bild und Ton sind gerade im Gegensatz zur DVD Version sehr solide und den Aufpreis definitiv wert!!
Fazit:
Die Umsetzung der Blu-rays bieten in Sachen Bild mehr, als zu erwarten war. Eine tolle Restaurierung des Star Trek Werks. Der Ton fällt gegenüber dem Bild zwar deutlich ab, ist aber dennoch ordentlich. Alles in allem ist diese Edition dank des überragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses (Stand 22.02.2015 für 135EUR, das sind nicht mal 20EUR pro Staffel) für jeden Trekki sehr zu empfehlen!
Billig gemachter Trash der dann noch viele Angriffe im Off einfach wegblendet. Kreischende Biber-puppen, einfach nur Billig!
So einen Schrott hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Bitte nicht kaufen!!
Von der Handlung her ein Auf- und Ab. Ein Actionreicher Einstig zu Beginn und danach baut sich nur langsam aber stetig Spannung auf. Von der Action ist alles BIO. Man darf hier durchaus alles als realistisch bezeichnen. Immer wenn es beginnt doch etwas langatmik zu werden tut isch dann doch wieder was in Richtung Action.
Ton: Anfangs kommt es aus dem Center zu leise rüber. Man greift zur Fernbedienung und dreht etwas lauter. Plötlich wenn es dann Action gibt, hebt es dich dafür aus dem Sessel. So wie in der Werbung auf Pro7 oder RTL. Die ist auch lauter als der Speilfilm. Von der Verteilung und Auslastung der Lautsprecher ist hier aber eine sehr gute Abmischung gelungen. Räumlichkeit aber auch der Rumps sind spitze.
Das Bild passt könnte aber noch einen Tick mehr.
Für L Neeson Fans ein Muss! Nicht sein bester abaer sicher auch nicht sein schlechtester Film!
Matthew Scudder, jetzt Privatdetektiv, hat vor Jahren den Dienst bei der Polizei quittiert: der alkoholabhängige Cop hat angetrunken bei der Verfolgung einer Straftat nicht nur zwei Menschen getötet und einen weiteren zum Krüppel geschossen; hinzu kam ein schrecklicher Unfall. Jahre später wird er als Schnüffler angeworben: er soll den Mord an einer Frau aufklären, die nicht nur getötet, sondern gefoltert und zerstückelt wurde. Warum nicht die Polizei mit der Aufklärung betraut wurde hat seine Gründe, und bei den Ermittlungen kommt Scudder nicht nur einem sadistischen Serienkiller-Duo auf die Spur, sondern nebenbei einem pikanten Geheimnis..
In vielen Bewertungen und Kommentaren zu "Ruhet in Frieden" steht, dass "A Walk among Tombstones" ein Liam Neeson-Film sei oder dass der Darsteller Garant für die Qualität eines Films sei. Das sehe ich nicht so, denn die Qualität eines Films wird für mich persönlich durch Inszenierung, Kameraarbeit und das Drehbuch bestimmt. Richtig ist aber, dass der Ire sehr wohl zumindest in aller Regel ein Händchen für die Auswahl der Filme hat, in denen er mitwirkt. Besondere Erwähnung finden hier Filme wie "Taken" (allerdings nur der Erstling), "Unknown Identitiy" und "The Grey", aber auch nicht ganz so gelungene Werke wie "Zorn der Titanen" und gar nicht gelungene Werke wie "Battleship" aus des Iren Filmographie sollen nicht unerwähnt bleiben. "Ruhet in Frieden" jedoch hat es in sich: der vom versierten Drehbuchautor Scott Frank (Oscarnominierung fürs Drehbuch von "Out of Sight mit Clooney und JLo, sowie verantwortlich für das Drehbuch zu "Minority Report") ist ein sehr gelungener, atmosphärischer Serienkiller-Thriller, der trotz einiger langsamer Passagen und ohne viel Action jede Sekunde an den Bildschirm fesselt. Neeson trägt den Film zwar zu großen Teilen, aber auch die beiden Killer sowie der Ehemann der ersten Getöteten beeindrucken mit ihrer Performance. "Ruhet in Frieden" ist trotz einer gewissen Vorhersehbarkeit sauspannend, bietet ein gerüttelt Maß an Brutalität und wirkt im Wesentlichen durch seine bedrückende Atmosphäre. Definitiv einer der besseren Thriller der letzten Zeit, der sicherlich in der Sammlung bleibt und des Öfteren angesehen werden kann.
Bild- und tontechnisch hat sich Universum da nicht lumpen lassen. Beim Bild gibt es kaum Mängel, und wenn sind sie so marginal dass sie kaum auffallen. Alle hellen Szenen beeindrucken mit Detailreichtum und hoher Schärfe, und dank dem gut gewählten Kontrast und dem nahezu optimalen schwarzwert gehen auch in den dunklen Szenen kaum Details verloren. Die Schärfe schwindet minimal ab den Mittelgründen, und die Plastizität könnte höher sein: das aber ist Meckern auf höchstem Niveau.
Der auf der Scheibe vorliegende DTS HD MA-Track ist zwar durchaus gut und ausgewogen abgemischt, wirkt aber etwas unauffällig. Da "A Walk among the Tombstones" nicht besonders actionlastig ist, entfallen dynamische und basslastige Effekte weitestgehend. Die dominierenden Dialoge und die meist ruhigen Szenen wirken etwas leise.
Die Extras habe ich wie üblich nicht angesehen und schließe mich der Durchschnittswertung an. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Nein, nicht immer bürgt der Name Liam Neeson für Qualität (siehe "Battleship", wenn auch hier mit sehr wenig Screentime). Aber eben recht oft dann doch; besonders wenn der Regisseur und das Drehbuch was taugt. Bei "Ruhet in Frieden" haben Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller zu einer perfekten Symbiose zusammen gefunden; und wenn man von "Liam Neeson-Filmen" spricht gehört dieser hier für mich zu seinen besten. Und ja, für mich ist "Ruhet in Frieden" auch besser als "96 Hours" und Non Stop", und auf Augenhöhe mit "Unknown Identity".
der film hat mir richtig gut gefallen...vor allem wenn man das schmale budget nicht ausser acht lässt.
kein actionfeuerwerk a la world war z (der mir nicht wirklich gefallen hat) aber das ist auch völlig ok...man besinnt sich hier auf das wesentliche und das kam bei mir gut an.
zum ende hin wird der film auch spannend und emotional.
bild und ton könnten besser sein, sind aber völlig in ordnung. (vor allem wenn man wieder an s kleine budget denkt)
Fazit: beide daumen hoch und mehr von solchen filmperlen die zeigen das mainstreamfilme a la hollywood überbewertet sind
Blade Runner ist ein Klassiker der seiner Zeit voraus war. die Umsetzung ist grandios und das alles ohne Computer Simulation und LED Technik. Die Geschichte erzählt tief in sich ruhend die Ereignisse und läßt dabei immer wieder Spannungsmomente zu. Das Ende ist tragisch und zugleich befreiend. Wunderbare Story die auch heute noch sein Reiz hat.
Bild: Das Re-mastered Bild ist eine wahre Augenweide. Auf meinen UHD TV der den Rest noch hoch skaliert kommt das bombastisch. Allein die Farbtiefen sind ein Highlight. Auch die Schärfe ist überall präsent. Schwarzwert ist sehr gut. A+ für das Bild
Ton: Auch hier hört man alles sauber und kräftig. Dynamisch werden natürlich keine Welten erreicht und ein minimales Hintergrundrauschen ist ebenfalls zu hören. Trotz alledem ist alles sauber und kräftig hörbar ohne Ton oder Stimm Schwankungen.
Extras: Durch die Single BD ist eben nur das Wichtigste drauf. 3 Pkt.
Fazit: Allein Bild Technisch ist es schon ein kleines Highlight und somit eine Kauf-Empfehlung wert. Die Story und das ganze Ambiente sind in jeder Hinsicht ein absoluter Klassiker. Kann ich auch heute noch bedenklos empfehlen. Besser und schöner wird man Blade Runner nicht mehr zu sehen bekommen in dieser Version. Wer ihn nicht hat kann bedenklos zugreifen!
Muss mich an erster Stelle kurz über die 2/5 Bewertungen für die Story doch sehr wundern. Nolan hat mit Inception schon bewiesen wie weit man Story Technisch gehen kann. Mit Interstellar geht er meiner Meinung nach noch einen Schritt weiter und verblüfft einfach nur wo er kann. Ich finde ganz ehrlich, dass Interstellar einer der Besten Sci-Fi Filme aller Zeiten ist. Hier stimmt für mich einfach alles. Das Feeling, die schauspielerische Leitung. Der Soundtrack (Zimmer at his best), das Visuelle etc. Einfach das Gefühl das zumindest ich hatte beim sehen.
Der Soundtrack sucht seines gleichen. Wenn man bedenkt das Zimmer nur ein Manuskript mit den Szenen hatte. Er hat einfach mal wieder abgeliefert.
Die Imax Aufnahmen sind tadellos, gehen in Richtung Referenz. Ich wünsche mir das es eines Tage den kompletten Film Imax Aufnahmen gibt. Die „normalen“ Aufnahmen sind zum Teil leider unscharf und es gibt in einer Szene sogar ein Haar (Dreck was auch immer) zu sehen.
Von mir einfach Daumen hoch. Nolan gehört zu den besten Regisseuren unserer Zeit !
Louis Bloom (Jake Gyllenhaal, "Prisoners") ist ein kleiner Gauner, der unbedingt hoch hinaus will. Als er bei einer Autofahrt auf die sogenannten "Nightcrawler" aufmerksam wird, fühlt er sich dazu berufen eben dieser Tätigkeit nachzugehen. Denn Lou verfügt über Eigenschaften, die ihm in einem Beruf, in dem es darum geht Opfer von Morden, Autounfällen etc. zu filmen und diese dann an Nachrichtensender zu verkaufen, helfen: Er ist kaltblütig, berechnend und skrupellos. So müssen sich fortan sämtliche Menschen in der Umgebung des Mannes vor dessen Zielstrebigkeit in Acht nehmen ...
Was "The Wolf of Wall Street" für Leonardo DiCaprio war, ist "Nightcrawler" wohl für Jake Gyllenhaal. Beide lieferten in den genannten Filmen ihre, wie ich finde, beste Leistung ab, beide wurden dafür nicht von der Academy bedacht. Während Leo wenigstens nominiert wurde, gingen die vergangenen Oscars an Gyllenhaal komplett vorbei.
Ich gebe zu, als ich damals ins Kino ging, hatte ich zu "Nightcrawler" noch nicht einmal einen Trailer gesehen, ging also vorbehaltlos in den Film rein. Belohnt/Überrascht wurde ich mit einem sowohl optisch als auch Inhaltlich düsteren Werk, das praktisch als eine One-Man-Show des Hauptdarstellers zu sehen ist.
Ich bitte darum mich nicht falsch zu verstehen: Lou ist die pure Defintion eines Arschlochs, er geht buchstäblich über Leichen, er manipuliert und erpresst jeden in seiner Nähe so lange es seinen Zwecken dient und dennoch ... Ist mir der Kerl auf irgendeine seltsame Weise sympathisch, da Gyllenhaal ihn auf so brilliante Weise darstellt.
So ziehe ich auch nach dem zweiten Sehen meinen imaginären Hut vor Jake, denn "Nightcrawler" packt dich und lässt dich nicht mehr los, wenn du Lou siehst, weißt du, dass du den schlimmsten Tag deines Lebens hast.
Bild: Wirkt in einigen Szenen etwas grobkörnig.
Ton: Dialoge sind klar zu verstehen.
Extras: Ein "Making-Of" sowie der Trailer, nicht der Rede wert.
Als James Wan anno 2013 "The Conjuring" inszenierte, ahnte er nicht welchen Erfolg er damit haben würde. Bereits ein Jahr später drehte er schon das erste Spin-Off des Films. Annabelle, die im Hauptfilm nur eine kleine untergeordnete Rolle spielte, ist nun der Mittelpunkt des Geschehens. Erzählt wird nun, wie das Böse in die Puppe kam und welche verheerenden Folgen es hatte. Leider ist die Story nur anfangs spannend, denn zu schnell versumpft man im Mainstream der Geisterfilme. Vieles was im Film gezeigt wird, gab es in diversen Gruselstorys schon zu oft zu bestaunen und auch die rar gesähten Jumpscares reissen einen kaum noch vom Hocker. Die letzten 10-15 Minuten allerdings wissen dann doch noch irgendwie zu gefallen, was aber den ziemlich zähen Rest des Films auch nicht vergessen macht. Also im Grunde ist Annabelle nur ein lauwarmer Aufguss bekannter Genregrössen und bietet wenig Neues. Schade, nach dem hervorragenden Conjuring, waren die Erwartungen wohl etwas zu hoch angesetzt.
Story: Die 70er im Westen der USA. John und Mia erwarten ihr erstes Kind. Als kleine Überraschung schenkt John seiner Mia eine seltene Puppe die in ihrer Sammlung noch fehlte. Eines nachts werden die beiden von Sektenmitgliedern überfallen und Mia schwer verletzt. Einer der Attentäter stirbt mit der Puppe im Arm, welche auf Mias Wunsch hin im Mäll landet. Nach der dennoch unversehrten Geburt des Kindes, geschehen merkwürdige Dinge im Haus des Paares, woraufhin es umzieht. Aber auch in der neuen Wohnung häufen sich mysteriöse und immer gefährlicher werdende Vorfälle. Ob es an der Puppe lag, die sich plötzlich in einem der Umzugskartons wiederfand? Das Paar bittet Pater Perez um Hilfe...
Bild: Das in AVC codierte und im Format 2,40:1 vorliegende Bild macht einen sehr guten Eindruck. Es bietet super Schärfe und bringt viele Details zum Vorschein. Die Farben sind kräftig und wirken natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind in Ordnung. Rauschen ist nicht aufgetreten und Bildfehler gab es ebenfalls keine.
Ton: An der deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur gibt es wenig auszusetzen. Sie bietet gute Räumlichkeit und einige gute Surround Effekte. Allerdings mangelt es stellenweise merklich an den Tiefbässen. Ansonsten gute Abmischung mit perfekt verständlichen Dialogen.
Extras: Das Bonusmaterial besteht aus 4 kurzen Featurettes (je ca. 5 Minuten), in denen Hauptdarsteller, Regisseur und sonstige am Dreh beteiligte Leute ihr Wissen über die Entstehung des Films zum besten geben. Desweiteren gibt es diverse entfallene Szenen, die es immerhin auf eine Laufzeit von ~20 Minuten bringen. Lobenswert ist es, dass WARNER ein Wendecover für den Titel mitgeliefert hat.
Zur Abwechslung mal wieder ein "intelligenter" SciFi-Film, der nicht die übliche Alien-Invasion beschreibt ...
Sicher ist nicht alles physikalisch einwandfrei oder korrekt logisch. Aber wer will denn das im Science Fiction-Genre schon sehen?
Hier gibt es Kino-Unterhaltung der gehobenen Sorte, die (zumindest wenn man gewillt ist der Handlung und der Grundthematik zu folgen) auch noch lange nachwirkt oder zum Nachdenken anregt.
Ob das nun jedem gefällt, sei dahingestellt; die Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Ich befürchte, dass die teilweise sehr negativen Kritiken von Usern stammt, deren ScienceFicition-Verständnis zwischen Transformers und Godzilla schwankt ...
Zur Technik: Gutes Bild, aber sicher keine Referenz-Werte. Dafür ist es nicht knackig genug und die Kompression arbeitet nicht immer sauber. Ob das nun gewollt ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
Aber andere moderne Produktionen dieser Größenordnung haben mich beim Bild mehr überzeugt. Das ist aber sicher meckern auf hohem Niveau. Schlecht ist das Bild natürlich nicht.
Der Ton (nach anfänglichen Falschangaben nun doch auch in deutsch dts HD MA 5.1) ist dagegen sehr gelungen. Wenn nötig sehr dezent, dann aber immer wieder (vor allem auch durch den, für Hans Zimmer-Verhältnisse ungewohnt elektronischen, Soundtrack) äußrest voluminös und druckvoll! Der Subwoofer muss stellenweise richtig liefern; da trennt sich dann sicherlich der ein oder andere Brüllwürfel vom Rest der Welt ...
Surround-Ambiente ist auf jeden Fall gelungen.
Ob das in herkömmlichen DD 5.1 auch so geklungen hätte? Da gibt es ja viele Meinungen; ich denke, bei einem solchen Fim (in der heutigen Zeit) gehört der HD-Ton (im besten Falle in 7.1) einfach zum Standard.
Umfangreiche Extras auf der 2. Disc, die das Thema und den Film sehr ausführlich beleuchten. Auch dieser Umfang ist heute nicht immer anzutreffen. Klasse!
Das Steelbook ist grafisch gelungen; matt-schimmernde Bedruckung. Leider ohne jegliche Prägung. Die Discs übereinander auf der rechten Seite. Technische Daten und FSK auf einer leicht abzunehmenden Papierbanderole. Mit Innendruck und eingelegtem Gutschein für den UV-Code zum Download des Films (in SD).
Insgesamt ein (für meinen Geschmack) überzeugender SciFi-Streifen der besonderen Art in einer stimmigen atmosphärischen Inszenierung und einer überzeugenden technischen Präsentation (mit Luft nach oben beim Bild).
Sollte man zumindest 1x gesehen haben; auf Grund der komplexen Thematik und der visuellen Kraft aber locker mehrmals zu genießen. Kaufempfehlung!
Toller si-fi abenteuerfilm mit netten Ideen sympatischen schauspielern der bis zum Schluss spaß machte, bin schon mal gespannt wie es weiter geht.das bild war messerscharf es gibt nichts zu bemängeln.zum sound:hier wurde alles richtig gemacht , tolle räumlichkeit, sehr brachial, als die wände sich bewegten bebte das heimkino, so muß das sein, auf das hd logo kann ich gerne verzichten auf die abmischung kommt es an!
Gänsehaut pur mit Joe Bonamassa. Die Bildqualität ist ok, aber dafür ist der Sound definitiv Referenz! Die vorhandene DTS HD-MA 5.1 !!! Audiospur macht dieses Konzert zum absoluten Klangerlebnis! Hohe Klangnuance umgeben einen und gibt einem das Gefühl mitten in dem Geschehen zu sitzen!
Wow – was für ein Film ! Ausser der Sichtung von einigen Trailern und allen anderen Nolan-Filmen zuvor, hatte ich praktisch heute mit der BD „Erstkontakt“: seit langem ein Film, der mich bis zur letzten Sekunde fesselte und den ich bereue, nicht in einem großen Kino mit top Technikausstattung wie zB dem Zoopalast erlebt zu haben.
Bild und Ton ist, wie man es von einer BD nur wünschen kann: v.a. die IMAX-Szenen sind echte Bild -Referenz. Da allerdings auch Szenen gibt, die deutlich abfallen kann es ingesamt also „nur“ knappe 5 Pkte. geben. Der Ton überzeugt wirklich auf ganzer Linie: top Räumlichkeit, Dynamik, Bass im Effektbereich sowie eine sehr ergreifende Untermalung durch Kompositionen von Hans Zimmer.
Schön, heutzutage mal wieder einen Film zu sehen, der ohne wilde CGI-Action auskommt und absolut fesselt! Die Handlung reiht jetzt nicht Twist an Twist, sondern baut in einer ruhigen Erzählweise eine riesige Spannung auf. Überraschungsmomente gibt es dennoch genug. Einer ist sogar im Trailer zu sehen (Sprung vom Dach). Dieser kommt, wie die anderen, völlig ansatzlos und wirkt gerade deshalb so gut.
Der Cast ist gut gewählt, alle Rollen sind glaubwürdig besetzt. Dennoch ist es zu 99% ein Liam Neeson-Film. Die Rolle ist ihm auf den Leib geschneidert und er verkörpert sie perfekt, ohne dass zu viel Routine die Authentizität zerstört. Ich habe sein hervorragendes Schauspiel regelrecht in mich aufgesogen.
Dargeboten wird das ganze - wie von Sawasdee1983 schon treffend beschrieben - in einer fantastischen Qualität bei Bild und Ton. Schön, dass Universum uns auch in Deutsch einen HD-MA-Ton gönnt. Die Räumlichkeit und Ortbarkeit der sehr gut aufgelösten Soundkulisse trägt dazu bei, den Zuschauer quasi direkt ins Geschehen zu versetzen. Und als der erste Schuss fällt, kommt er trocken, ansatzlos und heftig, wie ich es selten erlebt habe.
Fazit: Wer "96 Hours" und "Unknown Identity" mag und auch mit etwas weniger Action zugunsten der Spannung auskommt, sollte hier mal einen Blick riskieren.
Habe wie sehr viele andere den film sehnsüchtig erwartet.
ich fand den film super.bild, ton, story
Gefühlstechnisch auch ganz weit vorne.
Das einzige was mir nicht zu 100 prozent gefallen hat war der Hauptdarsteller.
Ein Meisterdieb wird nach 15 Jahren Knast aus der Haft entlassen. Durch einen alten Kumpel erfährt er die aktuelle Adresse seiner damaligen Liebe und begibt sich dorthin, in die Kleinstadt Banshee.
Ana, welche nun Carrie heisst und eine Familie gegründet hat, ist anfangs nicht begeistert, ihn wieder zu sehen und alles gestaltet sich etwas komplizierter als vorgestellt.
Bei einem Überfall auf eine Bar werden der zukünftige Sheriff, Lucas Hood und die beiden Gangster getötet und unser Hauptprotagonist nimmt dessen Identität an und wird als neuer Sheriff von Banshee vereidigt. Was zunächst, wie ein wahr gewordener Traum klingt, erweist sich zunehmend als komplizierte Angelegenheit, denn eine ganze Reihe von Problemen kommen auf Hood zu. Ein Glück, dass er im Barbesitzer Sugar und seinem alten Freund Job zwei treue Verbündete an seiner Seite hat.
Banshee ist wirklich eine klasse Serie.
Hauptdarsteller Antony Starr kommt gut rüber und ist echt ein Badass. Die Action ist sehr gut inszeniert mit vielen tollen Fights. Zwar sieht man keine Martial Arts, sondern eher Bare Knuckle Streetfight und etwas MMA aber dennoch macht es wirklich Laune, wenn Hood sich durch die halbe Stadt prügelt, denn der Härtegrad ist schon enorm mit literweise Blut und absolut harten Kills, welche wahrlich zelebriert werden. Actionfans kommen hier voll auf ihre Kosten! Zumal alles sehr realistisch dargestellt wird, denn Hood ist bei weitem nicht unbesiegbar oder haushoch überlegen, sondern muss auch immer ordentlich einstecken aber er ist halt ein verdammt harter Hund, der nie aufgibt! Nackte Haut und ordentlich Sex gibt es hier auch reichlich, also insgesamt alles was eine gute Serie für Erwachsene ausmacht ;-). Die Story wird gut ins Rollen gebracht ohne zu viel zu verraten. Die Charaktere werden nach und nach eingeführt und im Verlauf der einzelnen Folgen deren Geschichten und Beziehungen zueinander aufgebaut bzw. erläutert. Nichts verläuft geradlinig oder vorhersehbar, so dass stets eine wunderbare Spannung aufgebaut und transportiert wird. Schauspielerisch bringen alle eine gute Performance und die Charaktere um Hood und seine Crew aber auch Proctor haben schnell die Sympathien des Zuschauers gewonnen. Die 10 Folgen der ersten Staffel vergehen quasi im Flug und enden in einem furiosen Finale mit einem brachialen Shootout, der so manchen Film in den Schatten stellt! Zum Schluss gibt es dann noch einen Cliffhanger, der sich wirklich gewaschen hat und einen auf glühenden Kohlen sitzen lässt. Ich kann es kaum erwarten, die zweite Staffel zu sichten. Topserie!
Die Bildschärfe ist sehr gut und lässt Details wie einzelne Haare und Poren gut erkennen. Es gibt in einigen wenigen Szenen etwas Filmkorn. Die Farben sind aufgrund eingesetzter Filter eher blass und kühl gehalten, wofür der Schwarzwert dann aber ordentlich stark ist. 4,5 Punkte
Der Ton ist schön kräftig mit klaren Dialogen und sattem Bass. Der Raumklang könnte etwas ausgeprägter sein.
Als Bonus gibt es Audiokommentare, deleted Scenes, Trailer und einige Featurettes u. a. zur Action und der Geschichte der Serie. 3,5 Punkte
Fazit: Topserie mit hohem Suchtpotential. Unbedingt ansehen!
Kann die positiven Kritiken nicht nachvollziehen, einmal ansehen reicht vollkommen aus.
Bild und tontechnisch mit Sicherheit hervorragend aber der Streifen zieht sich wie kaugummi in die länge und ist nicht besonders unterhaltsam. Wird wieder verkauft.
TOKYO DRIFT wurde als dritter Teil der Fast & Furious Reihe gedreht und ist der erste Film der von Justin Lin inszeniert wurde. Für sich betrachtet ist es einer, wenn nicht gar der, schlechteste Film der Reihe. Allerdings wartet FF6 mit einem Cliffhanger auf, der TOKYO DRIFT in den Handlungsbogen beginnend mit FF4 einbezieht und ihn dadurch in einen etwas anderen Licht erscheinen lässt.
TOKYO DRIFT verabschiedete sich von den bekannten Schauspielern der ersten beiden Teile und führte mit Seasn Boswell (Lucas Black) einen halbstarken Teenager als Hauptfigur ein. Hier liegt eigentlich auch das Hauptproblem des Filmes, denn man bewegt sich immer irgendwie zwischen Highschool-Romanze und Schulhofprügelei. Black's Charakter ist obendrein strunzdoof, so das man ihm eigentlich den angedrohten Jugendknast wünscht.
Dafür ist Sung Kang's Figur Han interessant und man weiß nicht so genau was ihn antreibt. In den folgenden Filmen gehört seine Figur zu Dom's Team und wir lernen das Han's Autounfall kein gewöhnliches Unglück ist. Trotz der Jahre zwischen den Filmen kann man TOKYO DRIFT also durchaus im Anschluß nach Teil 6 schauen.
Die Driftrennen sind mal was Neues, auch wenn sich hier am ganzen Tuning-Zirkus schon klare Abnutzungserscheinungen bemerkbar machen. Mit Teil 4 wurde das Franchise ja neu ausgerichtet, sehr zum Vorteil der Reihe. Tokio ist aber eine schöne, exotische Kulisse und leutet quasi den Abschied von den Staaten ein.
Fazit: Auch wenn der Film durch die Einbindung in die Gesamtstoryline etwas mehr glänzen kann, ist der Film wohl neben 2F2F der schwächste Teil der Reihe. 3/5
---
Bild: Gut, aber nicht sehr gut. Nicht immer optimale Tiefenschärfe, zudem nervt der grünliche Farbstich bei den Nachtszenen. 4/5
Ton: Der Sound ist brachial! Kräftige Motorengeräusche und insgesamt sehr basslastig abgemischt und mit toller Surround-Kulisse. 5/5
Extras: Grotßteil liegt in SD vor, einige Features in HD. 3/5
Habe mir den Film gestern auch mal gegeben und kann die ganzen Lobeshymnen hier gar nicht nachvollziehen.
Audiovisuell mitunter beeindruckend, wobei Hans Zimmer in meinem Augen auch schon mal besser komponiert hat. Naja, gut.
Insgesamt fand ich den Film nicht gerade langweilig, aber ziemlich schleppend. Meine bessere Hälfte hat schon nach 60 Minuten aufgegeben.
Für mich ein "ein-mal-gucken" Film ohne große Höhepunkte. Story fand ich jetzt auch nicht so prickelnd.
Ich würde den Film per se nicht weiterempfehlen, obgleich er in technischer und visueller Hinsicht glänzen kann.
Daher von mir nur 4/10
Denzel Washington spielt die Rolle des Equalizer grandios. Erst sehr zarter Anfang und dann wie gewohnt volle "Arschtrittaction" mit guter Story! Die vorhandene deutsche DTS HD Master Audio Spur macht das ganze perfekt! Sehr empfehlenswert!
Von Teil zu Teil steigert sich die Actin dieser Filmreihen. Grandiose Audiospur, für Actinfans und diejenigen die Ihre Anlage zu Hause so richtig schwer genießen ein Muss!!
Bin Star Trek Fan über beide Ohren aber ich bin ein bißchen entäuscht von der blu-ray. Da hätten sich die macher etwas mehr einfallen lassen können. Bildqualität sieht gut aus, keine Extras, Ton mittelmäßig aber die folgen sind sehr gut.
Gegen MAINSTREAM-Schrott wie Transformers und Fast & Furious!
Auch wenn ich mir mit meiner Überschrift bereits den ersten Dislike eingehandelt haben sollte - ich kann nicht verstehen, wie solche Filme 5 von 5 Sternen bekommen können. Das ist manchmal gute Unterhaltung, aber eben nicht mehr. Filme, die nur gute Unterhaltung sind, können in meinen Augen nie mehr als 4 Sterne verdienen. Aber leider will die Mehrheit nur noch stupides Main-Stream-Kino erleben.
Wie es richtig geht, und wie 5 Sterne wirklich aussehen sollten, beweist Interstellar. Interstellar ist einer dieser Filme, die das Medium zu einer Kunstform erhebt. Dieser Film ist ein Meisterwerk, über das man noch lange reden wird. Dieser Film ist das bessere 2001 - Odysee im Weltraum (und damit dürfte ich mir spätestens jetzt einen Dislike eingehandelt haben). Doch warum ist das so? Das will ich im folgenden erläutern.
Der Film selbst ist nämlich nicht perfekt. Und doch ist er einzigartig, und macht etwas mit dem Zuschauer, wie es nur ganz wenige Filme schaffen. Auch jetzt, gerade in diesem Moment, habe ich einige Szenen bewusst vor Augen und sehne mich dahin zurück. Einfach, um sie noch einmal erleben zu können. Der Film geht 169 Minuten.Da sind auch ein paar Längen, also langweiligere Stellen, gerade am Anfang, und ein bisschen Ami-Kitsch dabei. Hat man die anfängliche Zeit überstanden, und es geht in den Weltraum, geht es los. Aber so richtig. So wirklich. Der Soundtrack von Hans Zimmer ist so gut, das Weltklasse noch eine Untertreibung wäre. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass es sein bester Score überhaupt ist. Ich hatte durchgehend Gänsehaut. Er ist überragend. Hier kann ich auch gleich mal den Vergleich zu Gravity ziehen. Gravity hat auch einen wahnsinnigen, intensiven Soundtrack, der das Geschehen jederzeit unterstreicht, und Zimmer hat sich hier sicherlich inspirieren lassen. Stets sind leichte Orgelklänge zu vernehmen. Meine Interpretation: Orgel steht für die Kirche, diese steht für Gott, und dieser steht über allem Irdischen, etwas weitaus größeres als alles, was wir uns vorstellen können. Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen, wenn Sterne Töne machen könnten, würde es sich genau so anhören. Einfach nur wunder-, wunderschön. Danke, Hans Zimmer. Danke.
Nun aber wieder zurück zur Handlung. Es ist schwer, viel zu erzählen, ohne zu spoilern. Der Weltraum ist toll abgebildet, mit vielen Phänomenen, wie Wurmlöcher, schwarze Löcher, Planeten, und so weiter und so fort. Das bietet Gravity nicht, dafür ist die Darstellung des Weltraums in Gravity nach wie vor Referenz. Ja, lieber Leser, ich finde, dass Gravity ein audiovisuelles Meisterwerk ist. Vermutlich bringt mir das spätestens jetzt, wo Sie noch mit sich gerungen haben, einen Dislike ein. Aber das ist mir egal. Denn auch wenn Interstellar nicht die Weltraumdarstellung eines Gravity erreicht, muss es dies aber auch gar nicht. Handelt Gravity von der Rückreise an sich, der Sehnsucht, wieder auf die Erde zu kommen, geht es hier darum, neue Planeten zu entdecken. Und das alles unter dem Deckmantel der Relativitätstheorie von Einstein. Und Gott, das ist so verdammt spannend und beängstigend und faszinierend zugleich. Und es ist richtig geil umgesetzt und damit einzigartig. Ich habe Momente erlebt, die sich mir eingebrannt haben, an die ich womöglich noch in vielen Jahren denken werde. Als Beispiel sei hier nur die Andock-Szene genannt, auf die ich aber nicht näher eingehen möchte, um nicht zu spoilern.
Die Schauspieler spielen klasse und gehen trotzdem in dieser Bildgewalt unter. McConaughey gehört zu den besten Schauspielern unserer Zeit, und auch der Rest spielt absolut solide bis stark.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weltraumdarstellung eines Gravity zwar nicht erreicht wird, wobei man die Werke auch schwer miteinander vergleichen kann. Ist das eine wirklich ein rein audiovisueller Trip, ist das andere so viel mehr. Es bildet die Sehnsüchte, Wünsche und Ängste des Menschen zugleich ab. Und das ist so verdammt viel wert.
Von mir gibt's eine klare Empfehlung. Den Film muss man gesehen haben, und sei es nur, um mitreden zu können. Wissenschaft und Fiktion wurden selten so gut vereint. Vielleicht noch nie. Ein Meisterwerk.
-------------
Bild: Top, auch in dunklen Szenen. Gerade die IMAX Szenen sind ein Genuß.
Ton: Perfekt abgemischt; dass der Soundtrack nicht so wuchtig rüberkommt wie im Kino liegt natürlich am Equipment
Extras: Fast 3 Stunden; es gibt eine 50 minütige Doku über die im Film behandelten Phänomene; ganz großes Kino!
Eigentlich ein klasse Film.
Aber was schon bei der Aufnahme vermurkst wurde (Qualität) setzt sich hier fort.
Das Bild ist eigentlich unterirdisch (hohe Erwartung!). Der Ton nur durchschnitt.
Die Extras sind nett anzusehen, vor allem die "Roboter-Menschen".
Alsooo,Film, Bild und Ton sind bombastisch.Ob nu das steel(Ich habs) oder amary, der Film is der HAMMER!!!! Egal was von beiden holt ihn euch.Ganz klare Kaufempfehlung !!!(Er wirkt nach)
Bin sehr überrascht gewesen über den Film !
Hatte mir schon die 3D Fassung im Kino angesehen ,und war nicht zufrieden .
So kaufte ich die 2D Version und was ich da zu sehn bekam war absolut überragend .
Und mit einem High End Bluray player ,sieht das Ergebnis noch geiler aus .
Bild : Referenz !
Ton : Tja ,,,was für Kanonen von Autos ,,absolut der Hammer !!
Der Hauptvorteil dieser Neuverfilmung des Klassikers ist gleichzeitig auch sein größter Nachteil: der massive Einsatz von CGI. Einerseits merkt man dem Film seine aufwändige Gestaltung an, andererseits ist es an vielen Stellen zuviel des Guten geworden. Statt Charakterzeichnung und Dialogen gibt es massenhaft künstliche Wesen, Riesen, mutierende Dornenranken u.s.w. Da kaum nennenswerte Dialoge geführt werden, kommt keine übezeugende Beziehung zwischen Belle und dem Biest zustande, stattdessen wirkt die gesamte Inszenierung etwas wirr, langatmig und künstlich.
Technisch ist die Blu-Ray sehr gut gemacht, Ton und Bild können locker Top-Noten einheimsen. Aufgrund der mangelhaft umgesetzten Handlung kann ich die Scheibe trotzdem nicht empfehlen.
In den heutigen Zeiten gibt es nicht mehr viele Filme die einen sprachlos machen. Nolan hat hier einen wirklich fantastischen Blick in die Zukunft gezaubert, der zugleich aber auch leicht beunruhigt was die Zukunft der Menschheit angeht.
Der Film erinnert stark an 2001 Odyssee im Weltraum, weiß aber besser zu unterhalten und versteht es den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen.
Ich möchte nicht noch mehr Worte zum Film verlieren, da man ihn sich auf jeden Fall ansehen muss!!!
Technisch ist der Film einwandfrei. Es gibt zwar wie bei The Dark Knight Rises einen Bildformatwechsel, der aber nicht wirklich stört.
Na ja Sci-Fi Klassiker aus meiner Kindheit, findet man in 2015 nicht mehr so gut wie früher, Umsetzung nur durchschnittlich, das Steelbook ist aber gelungen.
Die 4. Staffel ist ein Erlebnis und macht einfach süchtig nach immer mehr, Klasse Box und 1 A Umsetzung, über 500 Min Fantasy vom Feinsten...
Velar Morghulis....... All Men Must Die
Bild- und Tontechnisch gibts nichts zu meckern, da hier absolutes Referenzniveau geboten wird.
Auch bei den Extras tut man sich schwer groß was abzuziehn, da die Bonusdisc über eine Menge Material verfügt.
Für Freunde des Genres ein absoluter Pflichtkauf !