Tiger Chen ist ein begnadeter Schüler des Tai Chi und kennt nur Arbeit und Training. Nach seinem Arbeitstag als Fahrradkurier ist er im Tempel und trainiert mit Meister Yang. Er nimmt an einem Kampfturnier teil in dem verschiedene Kampfkünste gegeneinander antreten.
Nachdem er seine ersten Gegner besiegt hat, wird der Gangster Mark Donaka, welcher illegale Kämpfe auf Leben und Tod veranstaltet, auf ihn aufmerksam. Er bietet Tiger Chen einen lukrativen Job an und das viele Geld und die Herausforderung locken. Auch hier besiegt er die hartnäckigen Gegner zunächst aber weigert sich sie am Ende zu töten, was natürlich zum Konflikt mit seinem Boss Donaka führt.
Keanu Reeves' Regie Debüt kann sich sehen lassen. Er und Hauptdarsteller Tiger Chen lernten sich bereits bei den Dreharbeiten zu den Matrix Filmen kennen, da Tiger Chen Teil der Stuntcrew von Yuen Woo Ping ist, der für die Fightchoreographie in der Trilogie verantwortlich war. Es entwickelte sich eine Freundschaft zwischen den beiden und so kam viele Jahre später nun dieses Martial Arts Projekt zustande. Es gibt Gastauftritte von einigen berühmten Stars aus Hong Kong. So spielt z.B. Simon Yam den Polizeichef und Karen Mok die Ermittlerin, welche versucht, dem Verbrecher Mark Donaka das Handwerk zu legen. Auch Sam Lee ist als Polizist zu sehen.
Der indonesische Martial Arts Star Iko Uwais hat ebenfalls einen Gastauftritt als Gegner Tiger Chens, jedoch bleibt dieser Fight hinter den Erwartungen zurück. Meister Yang, welcher Tiger Chen im Tai Chi unterrichtet, wird übrigens von Yu Hai gespielt, der bereits 1982 Jet Li's Meister in dessen erstem Film "Shaolin Temple" gespielt hat.
Die Story wird gut aufgebaut aber kommt an manchen Stellen etwas kurz, hat es den Anschein. Man hätte z.B. die Spannungen zwischen Tiger und seinem Meister etwas genauer beleuchten können, als dieser merkt, dass Tiger vom rechten Weg abkommt. Schauspielerisch hat mir die Performance der beiden Hauptakteure nicht so gut gefallen. Keanu kommt als knallharter und kompromißloser Gangster etwas zu erzwungen rüber, obwohl er, wie gewohnt, eine ordentliche Leistung bringt. Irgendwie passt dieser Charakter nicht zu ihm. Tiger Chen war früher Stuntman, hat also genug Erfahrung hinter der Kamera und natürlich auch als Kampfkünstler, was er hier sehr eindrucksvoll zeigt. Leider hat er null Charisma und man hat es aufgrund seiner nicht vorhandenen Mimik als Zuschauer schwer, Sympathien für ihn aufzubauen bzw. wirklich mitzufiebern.
Die Actionchoreographie ist sehr gut und die Fights sind schön gefilmt. Es gibt lange Takes und sehr schöne Kamerafahrten, die sich den Moves und Techniken gut anpassen. Etwas zu schnelle Schnitte gibt es nur 2-3 Mal und die fallen nicht sonderlich negativ auf. Auch der Einsatz von Drahtseilen ist recht dezent und fällt nur bei einigen Sprüngen etwas zu stark auf. Im großen und ganzen kann ich sagen: So muss man Martial Arts Kämpfe filmen! Reeves hat ordentliche Arbeit geleistet und nicht, wie es in gefühlten 99% aller US Filme ist, die Kampfszenen durch hektische Schnitte und Wackelkamera zerstört. Ich danke ihm dafür! Insgesamt bekommt er nach der Zweitsichtung knappe 4 Punkte von mir.
Das Bild hat eine gute Schärfe, so dass Poren und einzelne Haare durchweg gut zu erkennen sind. Die Farbgebung ist gut aber zum Teil auch etwas kühl gehalten, der Schwarzwert ist schön kräftig. 4,5 Punkte
Der Ton ist gut abgemischt und bietet sowohl guten Raumklang als auch satten Bass. 4,5 Punkte
Es gibt keinerlei Bonusmaterial.
Fazit: Man of Tai Chi ist ein guter Martial Arts Film, der Spaß macht und dessen Schwächen in der Storyline nicht allzu schwer ins Gewicht fallen. Für Martial Arts Fans durchaus eine Kaufempfehlung und ein Film zum öfter schauen!
Nicht mein ding nach 30 minuten ausgemacht, bei dem müll was ein heute vorgesetzt wird hatte ich keine lust meine zeit wieder zu verschwenden.bild und ton sind gut.
"No One Lives" mit Luke Evans (FF 6, Dracula Untold) war besser als erwartet, auch wenn der Slasher trotz geschnittner Szenen ziemlich brutal ist und seiner FSK 18 mehr als gerecht wird!
Der Film fängt durchschnittlich an und bietet später einige gute Einfälle bzw Wendungen!
Fazit: Blutig, brutaler Slasher! Wegen Luke Evans sehenswert!
In der Einöde von Louisiana suchen McConaughey und Harrelson nach einem Serienkiller. Die Serie hat eine unglaublich dichte Atmosphäre. Die Dialoge sind messerscharf und die Darsteller sind unglaublich präsent. Durch die Zeitsprünge in die Gegenwart und die Vergangenheit taucht der Zuschauer immer tiefer in die Abgründe von Rust und Marty ein. Klare Kaufempfehlung!
Das Bild ist hervorragend. Die düstere Stimmung wird perfekt eingefangen. Die Schärfe ist optimal. Der Schwarzwert ist sehr gut. Auch die Tonabmischung ist gelungen. Die Dialoge sind klar, die Räumlichkeit ist ausgewogen - vorallem beim Score.
Im Großen und Ganzen kann ich mich d-lago anschließen !
Der Film kommt relativ "analog" daher, heisst digitale Effekte wurden eher sparsam verwendet, was den Film nicht so aufgeblasen sondern irgendwie "echter" wirken ließ.
Der Streifen ist wirklich sehr gut gemacht mit einer beunruhigenden Ernsthaftigkeit aber auch subtilem Humor - klasse !
Ich fand Interstellar zählt eher zu den anspruchvolleren Scfi Filmen, gut , dass ich ein Fan von N24 Dokus bin und mit den Eigenschaften von schwarzen Löchern, Dimensionen oder Wurmlöchern "vertraut" bin. Die Art des Film erinnert doch sehr an SUNSHINE, auch eine eher düstere Story mit tollen Bildern und bleibendem Eindruck.
Ein bischen dauert es schon, bis der Film in Fahrt kommt. Die längere Einleitung erzeugt jedoch eine Bindung zu den Akteuren, was sehr wichtig ist um vom Geschehen gefesselt zu werden - bei anderen Filmen kommt das oft leider zuu kurz ( Gravity z.B.)
Was mir besonders gut gefallen hat, war die musikalische Unterstreichung mit Kirchen-Orgelklängen, das hat dem ganzen Film eine heroische Note gegeben und passte perfekt zu den abstrakten Bildern, welche man zu sehen bekam.
Der Sound war tiefgründig und in voller Bandbreite - das Bild TOP !!
Fazit:
Ein toller durchdachter und subtiler Scfi-Film, mit sehr hohem Unterhaltungswert vor allem für alle diejenigen, die auf das Thema des Inhalts stehen. Interstellar schafft eine tolle Athmosphäre und zeigt auf, wie der Mensch und das große Univerum interagieren können und gibt Schlüsse darauf, was wirklich wichtig ist im Leben...jedoch sollte man 169 Minuten voll konzentriert bleiben können ;) - KAUFTIP !!!
Ein überdurchschnittlicher Abenteuerfilm mit einer interessanten, klugen Story und klasse Schauspielern. Der atmosphärische Soundtrack sorgt für die richtige Untermalung des Geschehens.
Technisch ist die Blu-ray auf allerhöchstem Niveau.
Die Extras fallen bei dieser Edition durchschnittlich aus.
Ein schwacher Film mit einer extrem unsympathischen Hauptfigur, die auch durch die Entwicklung, die sie durchläuft, nicht sympathischer wird. Zwei Punkte für die Story gibt es nur deshalb, weil auf die Probleme in Afrika hingewiesen wird.
Das Bild ist höchstens Durchschnitt.
Der Ton ist gut gelungen.
Das Bonusmaterial bietet nur Belangloses. Eine Doku über den Konflikt oder über Kony, die sich hier geradezu aufdrängt, Fehlanzeige.
Da ist er nun, der lang erwartete Sci-Fi-Knaller!
STORY:
Die Handlung dürfte weitestgehend bekannt sein. Was allerdings nicht so bekannt ist, dass sich der Film am Anfang sehr viel Zeit nimmt. Die Charaktere werden schön eingeführt und man wird mitten in die Handlung geworfen, dass der Erde nicht mehr viel Zeit bleibt.
Anfangs hat mir der ruhige Erzählstil gefallen, später dann, wenn die Crew im All ist fand ich es teilweise nur mehr nervig bis anstrengend.
Nicht falsch verstehen, ich liebe auch die ruhigen Szenen aus "2001: a space odyssey", aber bei "Interstellar" wird die Geduld des Zuschauers ab der Hälfte des Films schon sehr strapaziert. Es passiert einfach zu wenig.
SPOILER!!!!
Und nur weil er durch die Zeit reiste und von Anfang an seiner Tochter als "Gravitations-Zeichen" die Bücher aus dem Regal geworfen hat, ist jetzt nicht unbedingt das Nonplusultra im Sci-Fi-Genre. Mal ehrlich. ;)
SPOILER ENDE!!!!
Nur weil ich mich nicht "spannend" unterhalten gefühlt habe, heißt das nicht, dass es jemanden anderen auch so ergehen muss. Das sind schließlich meine Eindrücke nachdem ich gestern Abend den Film angeschaut habe.
BILD:
Was der Story fehlt, wird dafür mit wunderschönen Bildern, Einstellungen und Schärfewerten im Referenzbereich halbwegs wieder gut gemacht. Es ist ein Genuss die Bilder auf sich wirken zu lassen, speziell die IMAX Szenen. Stichwort: Schwarzes Loch-WUNDERSCHÖN! :)
Schöne natürliche Farben, sehr gute Schärfe (man erkennt jedes Staubkorn!), sehr guter Schwarzwert. Insgesamt wirkt der Film sehr plastisch und ich würde nichts, aber auch rein gar nichts bemängeln.
SOUND:
Der Sound muss sich in keinster Weise hinter den sehr guten Bildwerten verstecken. Der DTS-HD Sound ist perfekt auf alle Kanäle ausgerichtet. Aus den Rears klapperts und schepperts aus allen Rohren, wenn das Raumschiff zb. in ein schwarzes Loch fliegt oder sich im Landeanflug befindet. Man fühlt sich in den wenigen Action-Szenen richtig mittendrin versetzt. Wahnsinn.
Der Filmscore ist immer sehr gut und passend, auch wenn der gute Hans Zimmer meiner Meinung nach ein bisschen zu viel Orgelmusik einfließen lässt.
EXTRAS:
Es befindet sich eine 2. Blu Ray mit massig Extras an Bord mit zusätzlich stundenlangen Extras wie Making of, Behind the Scenes etc. Top.
FAZIT:
Solider, meiner Meinung nach überhypter, Sci-Fi-Dramathriller der mindestens eine halbe Stunde zu lange dauert. Die Story ist leider nicht das gelbe vom Ei und wird in die Länge gezogen. Audiovisuell dafür ein Meisterwerk - Bild und Ton sind im Referenzbereich!
Vor dem Kauf wird Ausleihen empfohlen!
Für Fans von Science Fiction Filmen wie Sunshine, 2001 und Gravity auf jeden Fall ein Blick Wert-ein 2. Mal anschauen wird man ihn aber so schnell nicht wieder.
Also einfach mal ein Top Film mit unglaublicher Star Besetzung auch wenn zu dem Zeitpunkt der eine oder andere Star noch nicht wirlich beannt war aber wenn man sich ihn heute anschaut sieht man so einige Überraschungen wie zB James Mc Avoy oder Chris Pine die in ihren Nebenrollen glänzen.
Auf jedenfall ein Top Film!
Also die Stors ist wirlich schwach und auch nicht von Überraschungen gespickt trotzdem muss ich sagen wir hatten unseren Spaß :-)
Völlig makaber und viel schwarzer Humor :-)
Ist sicherlich nicht jedermanns sache aber für genre Fans oder diejenigen die die alten Filme von Peter Jackson mögen Bad Taste oder Brain Dead oder auch Black Sheep der werden ihren Spaß haben :-)
Schön dass sich dieser Film auch in einem schönen Steelbook im regal befindet!
Also wir waren doch sehr positiv überrascht von diesem Film.
Die Story ist zwar ein wenig wirsch aber er bietet trotzdem sehr gute unterhaltung!
Das ganze im Steel verpackt macht sich gut im Regal hab schon einiges schlechteres gesehen hat zwar eine Prägung aber die haben die Warner Steels ja auch nicht.
Der Film ist auf jedenfall sehenswert
Eine außergewöhnliche Komödie mit einer Story, die etwas anders ist als der sonstige Einheitsbrei, der einem teilweise geboten wird.
Das Bild ist gut, aber nicht ganz perfekt.
Der Ton ist richtig gut abgemischt.
Die Extras sind auch überdurchschnittlich. Nicht zuletzt ist auch eine UV-Copy vorhanden.
Ich habe die Blu-ray zu Interstellar sehnsüchtig erwartet, da ich den Film (und nun zu meinem noch größeren Bedauern) nicht im Kino gesehen hatte und habe ihn schon einen Tag vor Release erhalten und direkt abends angesehen. Die ganzen positiven Stimmen und Kritiken im Netz schon zu Zeiten des Kinoreleases kann ich nun bestätigen. Ich war wohl noch nie so sprachlos nach der Sichtung eines Films, allein aufgrund der gesehenen Bilder und der packenden Geschichte, wie bei Interstellar. Meine Gedanken direkt beim Abspann waren: "Ich glaube, ich habe soeben den für mich besten Film aller Zeiten gesehen."
Christopher Nolan gehörte schon vorher zu meinen favorisierten Regisseuren, allein schon durch seine Batman-Trilogie, aber auch wegen Inception und Prestige. Aber mit Interstellar toppt er alles.
Wenn man sich auf Sci-Fi samt Themen wie verschiedene Zeit-Dimensionen, Gravitation und schwarze Löcher einlassen kann, wird hier wohl auch begeistert sein, denn auch sonst passt hier alles zusammen. Atemberaubende Bilder, glaubwürdige und fesselnde Geschichte, erstklassige Darsteller, passender Soundtrack...
Kurzum: Diesen Film muss man gesehen haben!
Bild: Quasi Referenz, noch nie so beeindruckende Bilder gesehen, die den Weltraum oder fremde Planeten darstellen. Schwarzwert makellos, Farbgebung passend, gestochen scharfes Bild.
Ton: Voluminös und kraftvoll, wenn es sein muss, ansonsten klar. Nur in 2, 3 Szenen versteht man die Stimmen aufgrund lauter Umgebungsgeräusche nicht ganz deutlich.
Extras: Bonus-Disc mit über 3 Stunden Material. Erstauflage der Amaray bietet ein Wendecover ohne FSK-Logo.
Ich habe die Matthew Scudder Romanreihe nie gelesen aber ich muss sich der Film ist klasse. Action sollte man aber keine Erwarten, denn bis auf kurz am Anfang und Am Ende gibt es keinerlei Actionszenen. Der Film ist ein sehr ruhiger Old School Film Noir Crime Thriller der nur von seiner Atmosphäre lebt. Liam Neeson spielt den Privatdetektiv Scudder wie nicht anders zu erwarten absolut souverän, mit ruhiger Ausstrahlung und hammer Präsenz. Er passt halt perfekt in solche Rollen. Die Jagd nach den Serienkillern ist sehr gut erzählt und wird im Verlauf immer spannender mit ein paar sehr brutalen Kills, vor allem am Ende wagt man kaum zu atmen so ist die Atmosphäre und die Killer kommen sehr psycho rüber. Aber weil der Film auch sehr ruhig gemacht ist, gibt es ab und an minimale Längen.
Das Bild ist klasse, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton hat einen wunderbaren Detailreichen Raumklang mit ordentlichen Kraft hinter, wobei sich der Ton aufgrund der ruhigen Art des Films eher selten beweisen muss.
Das Bonusmaterial gibt es komplett in HD und es gibt diverse Trailer, Interview, ein Making of Feature sowie ein Feature über den Romancharakter Scudder, jedoch sollte man erwähnen dass sämtliche Interviews in den Features auch halt in dem Interview Bonusmaterial sind, so dass sich einige Sachen wiederholen.
Asterix und Obelix gegen Caesar ist eine Realverfilmung des Weltbekannten Comics,
Bild und Ton wurden recht gut Umgesetzt,Klare Kaufempfehlung meiner seits.
Dracula gehört wie Batman oder Spiedermann zu meinen Lieblingsfilme !!
TOP gespielt von Luke Evans ,von Anfang bis zum Ende hat der Film viel Spaß gemacht .
Bild: Mal Weltklasse,mal kreisklasse .
Da hilft auch nicht ein High End bluray player,hatte mir echt besseres vorgestellt .
Ton: Hat mich begeistert, sehr zufrieden gewesen .
Jetzt aber Schluss mit meckern ,der gehört in jede Sammlung .
Sehr gute und einfallsreiche Story, die auf jeden Fall Spannung verspricht! Daniel Stamm, ein deutscher Regisseur, liefert einen erstaunlich starken Thriller ab, der trotz niedrigem Budget mit einer sehr starken Darstellerriege (u.a. auch, gewohnt souverän, Ron Perlman in einer Nebenrolle), ordentlich gefilmt, mit einigen überraschenden Twists aufwartet. Leider ist das Ende nicht so orginell, da gefällt mir das alternative Ende in den Extras wesentlich besser.
Sehr gutes Bild, deutsche Tonspur im unkomprimierten Format, und die Extras sind auch sehenswert...
Ein Gruppe Goldschürfer wird von einem skrupellosen Geschäftsmann terrorisiert, um ihrer Claims habhaft zu werden. Die Männer haben beinahe ihre Hoffnung verloren, als ein namenloser Prediger für sie eintritt und den Revolverhelden Parolie bietet.
Pale Rider ist ein starker Western von und mit Clint Eastwood und überzeugt mit klassischen und ikonischen Genre Elementen und einer guten Geschichte. Die eingeflochtene Love Story wirkt jedoch leider sehr aufgesetzt und auch die Henchmen des Geschäftsmannes handelt manchmal etwas zu dämlich, daher kassiert der Streifen keine Höchstwertung.
Das Bild ist insbesondere in Tageslichtaufnahmen ausgezeichnet, schwächelt jedoch unter schwachem Licht bei Nacht oder in den dunklen Hütten. Insgesamt macht der Transfer dennoch einen überdurchschnittlichen Eindruck.
Der deutsche Ton ist gut verständlich, ansonsten ist Luft nach oben.
Wie bei Warner gewohnt wird mit Extras leider gegeizt.
Ich besitze Pale Rider in der günstigen Clint Eastwood Western Collection, die ich jedem ans Herz legen möchte, wenn er gute Western Unterhaltung zum kleinen Preis mag. Und Pale Rider gehört sowieso in jede anständige Eastwood Sammlung.
Für zwischendurch ist der film durchaus geeignet, ballereinen und ein paar kampfszenen runden die sache ab.das bild ist messerscharf und der sound paßt auch.
Kurzweilige Action für zwischendurch, mehr sollte man auch nicht erwarten. Die Crash´s und Raserei halten den Film über Wasser, aber das wars dann auch.
Bild und Ton sind soweit Ok.
Fazit: Lieber mal kein Blindkauf wagen, vorher ausleihen.
The Fast and the Furious - Ich glaube da muss ich nicht viel berichten. Wer auf Tuning,Frauen und Rennen steht unbedingt gucken. Der leider verstorbene Paul Walker spielt eine fantastische Rolle. Ton und Bild sind Top. Auch an Extras mangelt es nicht.
Schon ewig nicht mehr solch einen beklemmenden und düsteren Film gesehen, ist ja kaum zu glauben was Belgien da aus dem Hut gezaubert hat.
Das war selbst für mich relativ harter Tobak der in die tiefsten Niederungen der menschlichen Seele abtaucht.
Das Bild ist recht gut, hätte lediglich noch was mehr Schärfe vertragen können. Der Sound passt und bringt die düstere Atmosphäre gelungen rüber, die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.
Diese Filmperle hat ein schönes Mediabook mehr als verdient!
Ein total sinnloser Actionstreifen mit konfuser, zusammengeschusterter Story, was sich auch in den alternativen Enden widerspiegelt. Schade um die an sich guten Schauspieler.
Der Dokumentarstil hat mir weniger gefallen, sodass für das Bild, genauso wie für den Ton, insgesamt vier Punkte rausspringen.
Das Bonusmaterial bietet die üblichen Extras.
Mir hat er ganz gut gefallen, obwohl ich Teil 1& 2 immer noch besser finde.
In 3 D gehört der Film für mich zur Referenz, es wertet den Film auch ungemein auf, anders wie in vielen anderen 3D Konvertierungen.
Der Sound hängt aufgrund der abgespeckten Tonspur dem Original deutlich hinterher, schade.
Die guten Bewertungen hier kann ich kaum nachvollziehen, der Film war super langweiig mit blassen Schauspielern und abgedroschener Story. Auch die Action konnte mich nicht überzeugen. Das Bild in 3D bietet kaum Mehrwert, kann man getrost drauf verzichten.
Kill the Boss 2 ist trotz dem hochwertigen Cast nicht so gut geworden wie der 1. Teil. Zumal die Story nichts mit dem ersten Teil gemein hat. Es ist einfach eine Fortsetzung mit einer neuen Geschichte. Dafür glänzen die 3 Chaoten mit ihrer Art und Weise und sorgen Unterhaltung beim Zuschauer. Teilweise ist das Gezeigte aber ziemlich albern und haareraufend, aber so sind sie eben. Am besten gefallen haben mir die ehemaligen Bosse: Kevin Spacey (nun hinter schwedischen Gardinen) und Jennifer Aniston als sexsüchtige heiße Zahnärztin (veranstaltet nun eine Sexsucht-Hilfegruppe). Auch Jamie Foxx als Motherfucker ist unübertrefflich! Neu dabei sind Chris Pine und Christoph Waltz, die mir aber nicht so gut gefallen haben. Alles in allem ist eine vor allem sehr vulgäre verbal gespickte Komödie herausgekommen, die man sich anschauen kann, aber nicht unbedingt muss. Aber man sollte den Streifen (auch aufgrund des Extended Cuts) im O-Ton schauen; die orginale Synchro ist einfach der Hammer!! Fazit: 3 Punkte
Die Bildquali ist fast durchgehend HD-würdig und stellt den Zuschauer zufrieden. Die englische Lossless Tonspur dagegen lässt keine Wünsche offen und ist perfekt abgemischt. Zum Vergleich ist die deutsche 5.1. DD Tonspur aber auch nicht schlecht, wenn auch weit dahinter. Extras bestehen aus einigen (unnötigen) Features. TOP das Feature, wo 17 min die Darsteller und die verpatzten Szenen/Lacher gezeigt werden. Wendecover und digitale Kopie des Films!
FAST & FURIOUS 6 ist eine direkte Fortsetzung zu FAST 5 und bildet zusammen mit dem vierten Film eine in sich geschlossene Trilogie.
Der sechste Teil ein astreiner Actionfilm geworden und weit weniger Tuning-Film wie die ersten Filme. Dwayne Johnson hat zwar auf der Seite des Gesetzes besser funktioniert, macht aber als Buddy von Toretto eine gute Figur.
Ich finde die Mischung zwischen Action und Humor in Teil 6 sehr gelungen. Tyrese Gibson hat wieder die meisten Lacher auf seiner Seite, aber auch im Zusammenspiel mit Ludacris und The Rock sitzen die lockeren Sprüche.
Es gibt auch einige Anspielungen und Verweise auf die früheren Teile, so das vor allem zwischen den Teilen 4-6 ein rundes Gesamtbild entsteht. Auch die Verflechtungen zu TOKYO DRIFT ist gelungen, vor allem der Cliffhanger. Hier wird dann auch die Handlung von FURIOUS 7 ansetzen.
FF6 bieten neben Autostunts auch eine Menge handfeste Action und Martial Arts. Joe Taslim (THE RAID) hat zwar nur nen kleinen Part, der von Gina Carano ist etwas größer.
Es gibt ein paar geniale Autorennen durch London, die ich wirklich klasse inszeniert fand.
Hin und wieder schießt man etwas übers Ziel hinaus (z.b. Brückenjump von Diesel/Letti), im Rahmen der Reihe geht das aber durchaus in Ordnung. Der Showdown auf der extrem langen Landebahn zwar fernab der Realität aber in punkto Action hammermäßig.
Der Extended Cut legt gegenüber der Kinofassung nur minimal bei einigen Actionszenen noch ein paar Frames drauf. Ohne den SB wäre mir das aber nicht aufgefallen.
Fazit: Fast 5 ist zwar immer noch der bisher beste Teil der Filmreihe, aber Teil 6 (gleichauf mit dem ersten Teil) sind nur marginal schwächer.
---
Bild: Sehr gute Bildqualität, das sich eigentlich keine Schwäche leistet. 4,5/5
Ton: Sehr gute Sourroundkulissen wie es sich für einen Blockbuster gehört. 4,5/5
Extras: Das Standard-Reportoire, sowie die Auswahl zwischen Kinofassung und EC. 3/5
Teil 1 war eine richtig herrlich durchgeknallte Komödie, doch Teil 2 kann da leider nicht mehr mithalten. Die Gagdichte ist zwar sehr hoch, aber im Grunde reicht es nur zum Dauergrinsen, denn viele der Gags zünden nicht zu hundert Prozent. Richtig geil sind eigentlich nur die Szenen mit Jennifer Aniston sowie Jamie Foxx die erneut klar die Showstealer sind. Ebenfalls was viel rausholt ist noch die letzte halbe Stunde, die geht herrlich ab, sehr verrückt mit guter Action und das Ende an sich macht dann wieder Laune.
Insgesamt eine ganz nette Komödie für zwischendurch, aber kein Meilstein. 3,5 Punkte für die Story.
Aus technischer Sicht ist die BD super. Sie Farben sind super. Details wie einzelne Haaren und Poren sind stets sichtbar und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton braucht sich eher selten beweisen, ist aber ansonsten sehr detailreich. Richtig Wucht hinter kommt hauptsächlich in der letzten Halben Stunde, aber dann richtig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt ca. 30 Minuten. Interessant ist aber anderes. Viele Wiederholungen von Filmszenen, fake Spots und ab und an mini Interviews in denen es nur um Selbstbeweihräucherung geht.
Vol. 4 enthält die letzten drei Folgen der vierten Staffel der Ikki Tousen Reihe und ich muss sagen das Ende ist recht langatmig und schmalzig gemacht. Es gibt noch ein paar wenige Actionszenen die sehr cool aussehen, aber im Grunde sind von den drei Folgen irgendwie zwei zu viel so dass man kämpfen musste durchzuhalten. Alles blieb unspannend und unspektakulär.
Das Bild hat super Farben und keinerlei Filmkorn jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, mit guter Kraft und stimmlich sehr gut synchronisiert. Aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es jeweils nur Trailer.
Vol. 3 enthält die Folgen 7-9 der vierten Staffel der Ikki Tousen Reihe. Nun heißt es deutlich mehr Action als in den Folgen davor. Die Dramatik steigert sich nun auch und auch das mitfiebern mit den Charakteren funktioniert nun besser. Okay die Story bleibt total einfach gehalten und ist im Grunde nur ein roter Faden für jede Menge Action und etwas nackter Haut. Spaß macht es aber definitiv zumal der rockige Score sehr gelungen ist.
Das Bild hat super Farben und keinerlei Filmkorn jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, mit guter Kraft und stimmlich sehr gut synchronisiert. Aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es jeweils nur Trailer.
Vol. 2 enthält die Folgen 3-6 der vierten Staffel der Ikki Tousen Reihe. Die Story und die Charakteren bleiben recht flach, dafür geht es aber Actionmäßig sehr gut ab, mit tollen Fights, sehr schön aufgenommen und gut blutig. Außerhalb der Fights ziehen sich die Folgen aber etwas, da es weder große Spannung noch Dramatik gibt, da hilft es auch nicht wenn Ecchi typisch fleißig nackte Haut gezeigt wird. Zum lockeren berieseln lassen reichen diese aber locker aus.
Das Bild hat super Farben und keinerlei Filmkorn jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, mit guter Kraft und stimmlich sehr gut synchronisiert. Aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es jeweils nur Trailer.
Die Romanvorlage hatte mit einigen Schwächen zu kämpfen und ich muss sagen Regiesseur Fracis Lawrence hat es geschafft die Schwächen auszubügeln, so dass der Film richtig klasse ist, vollgepackt mit jeder Menge Gänsehautmomenten, fiebert und leidet man hervorragend mit Katniss mit. Jennifer Lawrence als Katniss ist da schauspielerisch wieder ein Level für sich und es ist immer wieder unglaublich wie sie abgeht. Liam Hemsworth der nun eine größere Rolle hat, wie in den Vorgängern mit seiner Ausstrahlung eines Knäckebrots natürlich klar fehlbesetzt.
Der Rest des Casts macht ihre Sache sehr ordentlich, natürlich rocken Woody Harrelson und Elizabeth Banks wieder ihre Rollen. Storymäßig hat der Film weniger Action als die Vorgänger, dadurch braucht der Film auch etwas um in Fahrt zu kommen, wobei der Film genau da ansetzt wo Teil 2 aufgehört hat. Wenn es aber zu Action kommt dann macht diese sehr viel Laune. Die Ausstattung und die Kulissen sind richtig klasse, besser kann man die Welt der Romanvorlage nicht darstellen. Dazu kommt die Endzeitatmosphäre herrlich rüber und ich hätte nicht gedacht dass der Score von Lorde so gut passt.
Das Ende von Part 1 ist recht heftig gemacht und der Cliffhanger sehr brachial und lässt einen voller Freude auf Part 2 zurück.
Das Bild ist super, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist einfach nur Bombe, sehr brachial, kristallklar, mit tollem Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial hat es in sich, über 3h komplett in HD. Das 2h Lange Making of ist super interessant und auch sehr ausführlich, wobei stellenweise es auch arg in Selbstbeweihräucherung ausartet. Dazu noch Features über den Soundtrack, über den Verstoben Pihlip Seymour Hoffman, Trailer und Promos.
Für mich ist Rescue Dawn das Meisterstück von Werner Herzog. Ein epochaler Film, mit Zahn und Bale genial besetzt, unglaublich spannend inszenierte Story, atemberaubende Bilder, guter Ton, grandiose Musik. Einzig die Bildschärfe spielt nicht immer mit. Schade, hier hätte der ansonsten wirklich tolle Film mehr verdient.
Wow Wow Wow ,,,was für ein bombastischer Film !!!
Es zeigt die Geschichte des kalten Krieges .
Zum Film muss man nicht viel sagen ,man fühlt mit von Anfang bis zum
Ende .
Bild : Fast Perfektes Bild ,kommt nicht ran an Avatar oder Hobbiet .
Ton : Für mich auch spitze,überhall war Schüsse im ganzen Raum .
Fazit : Absolute kaufempfehlung !!
Na ja einige gute Lacher waren drin. Ansonsten hat mich der Film eher enttäuscht.
Bild ist gut, aber nicht Spitze.
Der Ton ist ein wenig dünn.
Leihen reicht hier allemal. Muss man nicht unbedingt sehen.
Zimt und Koriander ist die Geschichte des jungen Fanis, der bei griechischen Eltern in Konstantinopel aufwächst, bis sie aus politischen Gründen ausreisen müssen. Fanis ist ein begabter Koch und arbeitet als Physiker in Griechenland und kehrt erst nach dem Tod seines Großvaters in seine Heimat zurück.
Zimt und Koriander ist ein Stück griechisch-türkische Geschichte und bietet eine Mischung aus Drama, Liebesgeschichte und ein wenig Humor.
Das Bild liegt in einer Auflösung von 1080i vor und wirkt in den technischen Werten nicht ganz ausgegoren, auch die unnötigen digitalen Effekte sind leider mehr als offensichtlich.
Der deutsche Ton ist gut und klingt klar und verständlich.
Als Ausstattung wird einiges geboten, auch wenn mich die Extras hier nicht so interessiert haben.
Zimt und Koriander ist ein schöner und netter Film über Familie und griechisch-türkische Geschichte, den man sich gerne mal anschauen kann, aber nicht muss.
Ich kann mich "BlaueScheibe24" nur anschließen ! Hervorragendes Bild, scharf, tolle Farben, 1a Kontrast mit super Schwarzwert. DTS Ton ebenfalls klasse ! Toller Raumklang, klar zugeordnete Frontkanäle, gute Dynamik. Alle wirklich wichtigen Lieder sind drauf und die alten Männer beweisen, das Sie es immer noch so gut können, wie schon in der besten Zeit meines Lebens bewiesen ;-) Klare, eindeutige Kaufempfehlung, eines meiner besten Konzerte in der Sammlung.
Klasse Umsetzung des alten Schinken.
Bild ist mehr als gelungen (Farben und Schärfe); Unschärfen treten nur bei den Studioaufnahmen auf (schwache Hintergründe ...)
Ton ist ok.
Die Extras sind leider nicht besonders aufgefrischt.
"Drachenzähmen leicht gemacht 2" ist ein wirklich ganz toll erzählter, familientauglicher Animationsfilm, der spannend, actionreich, lustig und traurig ist und eine Wahnsinns-Geschichte bietet. Der also alles mitbringt, was man für einen verregneten Tag (wie heute) braucht! Das ist die Zusammenfassung.
Und eigentlich reichen diese Worte auch, denn es gäbe wirklich sehr viel zu berichten, was dieses - in meinen Augen - Meisterwerk alles richtig macht. Es würde einfach den Rahmen sprengen.
Ob es die optische Wucht ist, der tolle Soundtrack, das Drachendesign, oder die vielen lustigen und traurigen Momente sind - hier ist alles mit dabei.
Ganz wichtig bei Drachenzähmen leicht gemacht 2 ist, dass ernste Themen - wie z. B. der Verlust eines Menschen - nicht nur oberflächig angedeutet werden, sondern man nimmt sich auch für solche Themen Zeit. Klasse, einer der besten Animationsfilme der letzten Jahre (und das ist echt sauschwer)!
STORY: 10/10
Das Bild ist wie erwartet knackscharf, mit enorm viel Tiefe und es strotz nur so voller Details (die ersten Barthaare von Hicks...).
BILD: 10/10
Die dt. DTS-Tonspur ist eine Wucht! Mit viel Power, starker Auflösung und einem vollen Raumklang verwandelt sie das heimische Wohnzimmer zum Kino!
TON: 10/10
Die Extras sind umfangreicher als auf der Blu-ray des ersten Films, alleine schon der Kurzfilm "Dragons: Das grosse Drachenrennen" ist es wert, sich die Extras mal anzuschauen. In HD und mit viel Spaß - so muss es sein!
EXTRAS: 8/10
Nachdem er seine ersten Gegner besiegt hat, wird der Gangster Mark Donaka, welcher illegale Kämpfe auf Leben und Tod veranstaltet, auf ihn aufmerksam. Er bietet Tiger Chen einen lukrativen Job an und das viele Geld und die Herausforderung locken. Auch hier besiegt er die hartnäckigen Gegner zunächst aber weigert sich sie am Ende zu töten, was natürlich zum Konflikt mit seinem Boss Donaka führt.
Keanu Reeves' Regie Debüt kann sich sehen lassen. Er und Hauptdarsteller Tiger Chen lernten sich bereits bei den Dreharbeiten zu den Matrix Filmen kennen, da Tiger Chen Teil der Stuntcrew von Yuen Woo Ping ist, der für die Fightchoreographie in der Trilogie verantwortlich war. Es entwickelte sich eine Freundschaft zwischen den beiden und so kam viele Jahre später nun dieses Martial Arts Projekt zustande. Es gibt Gastauftritte von einigen berühmten Stars aus Hong Kong. So spielt z.B. Simon Yam den Polizeichef und Karen Mok die Ermittlerin, welche versucht, dem Verbrecher Mark Donaka das Handwerk zu legen. Auch Sam Lee ist als Polizist zu sehen.
Der indonesische Martial Arts Star Iko Uwais hat ebenfalls einen Gastauftritt als Gegner Tiger Chens, jedoch bleibt dieser Fight hinter den Erwartungen zurück. Meister Yang, welcher Tiger Chen im Tai Chi unterrichtet, wird übrigens von Yu Hai gespielt, der bereits 1982 Jet Li's Meister in dessen erstem Film "Shaolin Temple" gespielt hat.
Die Story wird gut aufgebaut aber kommt an manchen Stellen etwas kurz, hat es den Anschein. Man hätte z.B. die Spannungen zwischen Tiger und seinem Meister etwas genauer beleuchten können, als dieser merkt, dass Tiger vom rechten Weg abkommt. Schauspielerisch hat mir die Performance der beiden Hauptakteure nicht so gut gefallen. Keanu kommt als knallharter und kompromißloser Gangster etwas zu erzwungen rüber, obwohl er, wie gewohnt, eine ordentliche Leistung bringt. Irgendwie passt dieser Charakter nicht zu ihm. Tiger Chen war früher Stuntman, hat also genug Erfahrung hinter der Kamera und natürlich auch als Kampfkünstler, was er hier sehr eindrucksvoll zeigt. Leider hat er null Charisma und man hat es aufgrund seiner nicht vorhandenen Mimik als Zuschauer schwer, Sympathien für ihn aufzubauen bzw. wirklich mitzufiebern.
Die Actionchoreographie ist sehr gut und die Fights sind schön gefilmt. Es gibt lange Takes und sehr schöne Kamerafahrten, die sich den Moves und Techniken gut anpassen. Etwas zu schnelle Schnitte gibt es nur 2-3 Mal und die fallen nicht sonderlich negativ auf. Auch der Einsatz von Drahtseilen ist recht dezent und fällt nur bei einigen Sprüngen etwas zu stark auf. Im großen und ganzen kann ich sagen: So muss man Martial Arts Kämpfe filmen! Reeves hat ordentliche Arbeit geleistet und nicht, wie es in gefühlten 99% aller US Filme ist, die Kampfszenen durch hektische Schnitte und Wackelkamera zerstört. Ich danke ihm dafür! Insgesamt bekommt er nach der Zweitsichtung knappe 4 Punkte von mir.
Das Bild hat eine gute Schärfe, so dass Poren und einzelne Haare durchweg gut zu erkennen sind. Die Farbgebung ist gut aber zum Teil auch etwas kühl gehalten, der Schwarzwert ist schön kräftig. 4,5 Punkte
Der Ton ist gut abgemischt und bietet sowohl guten Raumklang als auch satten Bass. 4,5 Punkte
Es gibt keinerlei Bonusmaterial.
Fazit: Man of Tai Chi ist ein guter Martial Arts Film, der Spaß macht und dessen Schwächen in der Storyline nicht allzu schwer ins Gewicht fallen. Für Martial Arts Fans durchaus eine Kaufempfehlung und ein Film zum öfter schauen!