Ich beginne mit dem Fazit: Nicht schlecht aber überbewertet.
Die Story ist gut von M Conaughey als Hauptdarsteller hinüber gerettet und macht den Film in jedem Fall sehenswert..
Bild: Hat so einiges an Unschärfen da hilft auch nicht das wechselweise Hin-und Her zwischen IMAX Vollbild und Balkenkino. Da war ich eher enttäuscht.
Ton: Der Bass an manchen Stellen zu aufdringlich. Ansonsten sehr gut abgemischt und räumlich hervorragend.
Extras. Eine ganze Disc extra die sehr toll zum Ansehen sind.
Wendecover vorhanden. Wem diese Kurzbewertung zu wenig ist: Unter mir gibt es echt lange zum Nachlesen.
Über den Film kann man sicherlich keine Meinung äußern denn das ist Geschmackssache, aber für den gemütlichen Fernsehabend bietet der Film wirklich alles was man braucht, von Spannung, Unterhaltung bis tränenreiche Szenen und natürlich auch eine Menge Überraschungen.
Starkes Bildrauschen in der allerersten Szene, welche Meeresbrandung zeigt, lässt zunächst Schlimmes befürchten. Doch dann wird das Bild viel,viel besser, wenn auch das Filmkorm ständig, aber nicht wirklich störend, sichtbar bleibt, vor allem in den Szenen bei Tageslicht.
Überraschend gut gelungen sind dagegen die Nachtaufnahmen mit klasse Detailzeichnung und guten Kontrastwerten.
Alles in allem erreicht die Bildqualität sicher keine Referenzwerte, bewegt sich aber fast durchgehend auf solidem Niveau
Die deutsche Surroundabmischung klingt nicht schlecht und läst, was Klarheit und Verständlichkeit der Dialoge angeht, keine Wünsche offen.
Es muss allerdings eingeräumt werden, dass die Abmischung, eher frontlastig angelegt ist. So bleiben hervorstechende Surroundeffekte die Ausnahme.
Insgesamt war der Film zwar nicht schlecht, ich hatte ihn mir nur anders vorgestellt und vielleicht hatte ich auch zu viel erwartet. Im Film steht fast der jüdische Verhörspezialist mehr im Mittelpunkt als Eichmann selbst. Die Dialoge der beiden erzeugen keine wirkliche Dramatik, es ist eher nüchtern und sachlich gehalten. Die Rückblenden in die Vergangenheit Eichmanns waren mir persönlich zu wenig und auch zu wenig aussagekräftig. Dafür, dass der Film also mehrere Handlungsstränge bedient, ohne sich zentral nur auf Eichmann und seine Vergangenheit zu fixieren, ist es aber insgesamt durchschnittlich noch gut gemacht. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Sehdauer insgesamt schon etwas zu knapp bemessen gewesen wäre, wenn man sich konkreter nur auf Eichmann konzentriert hätte. Für Leute, die sich einen groben und realistischen Überblick über dieses Thema insgesamt machen wollen ohne sehr in die Tiefe zu gehen ist er sogar genau richtig. Leute, die da ein tiefgehendes und aufwühlendes Drama erwarten werden wohl eher enttäuscht werden.
Was mir bei der Blu-Ray sofort auffiel, war die miserable Umsetzung des 5.1 Sounds.
Trotz mehrfachen Umstellens meiner "Standardeinstellung" und Ausprobieren von
unterschiedlichen Klangschemen kam ich nicht zu einem befriedigenden Ergebnis.
Die überwiegende Akustik besteht natürlich aus Gesprächen, die jedoch nicht wie
üblich über den Center-LS ausgegeben werden, sondern auf alle 5 LS verteilt sind.
Der dabei entstehende Hall wirkt schon nach wenigen Minuten nervend und unnatürlich.
Der angebotene 2.0 Stereo-Modus klingt hier noch am passabelsten.
Das Bild ist nicht schlecht, reizt aber die technischen Möglichkeiten in keinster
Weise aus.
Romance oder Kriegsfilm? In jedem Fall ziemlich gestreckt... (Allein der Abspann 12 Min.!)
Qualität ist o.k.
Die Extras sind so zahlreich wie überflüssig!
Kevin James erhält in dieser Familienkomödie Flirtnachhilfe von sprechenden Tieren. Ein witziger Film mit vorhersehbarer Story.
Das Bild gibt sich keine Blössen. Tolle Farbgebung und eine knackige Schärfe. Die Tonabmischung ist räumlich und die Dialoge sind schnittig. Der Bass kommt eher selten zum Einsatz.
Ich war im Fernsehen mal wieder auf den Film gestossen - ich fand ihn damals schon gut - jetzt wurde die BD gekauft.
Ein Steven Spielberg-Film mit unterhaltsamen, aber auch nachdenklichem Inhalt - am Ende auch ziemlich traurig - mehr nicht zum Inhalt.
Bild und Ton sind keine Referenz, aber recht gut - besser als im TV.
"Debug" der Sc-fi-Horror ist eine leichte Mischung aus "Event Horizon" und "Transcendence" der leider kaum überzeugen kann! Optisch ist der Low-Budget Produktion ok und mit dabei ist der einigermassen bekannte Jason Momoa (Conan, Games of Thrones) Die Spannung und die Story halten nicht mal die "NUR" 80 Minuten durch!
Technisch ist die Scheibe 1a, aber was bringts, wenn der Film Müll ist!?
Fazit: Leihen ist nicht nötig und kaufen schon gar nicht! Wer "Debug" nicht gesehen hat, der hat auch nichts versäumt!
Als großer Hitchcock-, Johannson- und Mirren-Fan, der auch Hopkins nicht abgeneigt ist, konnte ja nicht viel schiefgehen. Oder alles.
Nun ja, hier trifft beides nicht zu. Etwas erstaunt bin ich über die zahlreichen, nahezu euphorischen Bewertungen hier.
Ich zähle ein gutes Dutzend Hitchcock-Streifen zu meinen Lieblingsfilmen, das Interview-Buch mit Truffaut kann ich fast auswendig und so weiter und so fort.
Also "Hitchcock" ist ein überdurchschnittlich guter Film, der sehr durch die Darsteller lebt. Der Film selbst zeichnet die Entstehung des Hitchcock-Klassikers "Psycho" nach, ist also kein besonders umfangreiches Bio-Pic.
Hierbei mischt sich die Realität mit der Phantasie der Filmemacher. Dass Norman Bates vom amerikanischen Serienmörder Ed Gein beeinflusst ist, dürfte klar sein, in diesem Film gehen die Macher einen Schritt weiter. Hitchcock scheint regelrecht von Gein besessen zu sein und hat jede Menge realistische Visionen in denen dieser auftaucht. Nun ja, kann man mögen, muss man aber nicht.
Wer sich über die Filme hinaus mit der Person Hitchcock beschäftigt hat, erfährt hier allerdings auch mal gar nichts neues. Ich persönlich war ein bisschen enttäuscht, dass der Film nur ein so kurzes (wenn auch sehr wichtiges) Segment aus dem Schaffen des Meisters reflektiert.
Aber es bleibt ein überdurchschnittlich guter Film, mit guten Schauspielerleistungen.
James Lavelle ist katholischer Seelsorger in einem kleinen Dorf irgendwo an der irischen Küste, und das Wort Seelsorger ist hier sehr wörtlich zu nehmen: der Pfarrer hat für jeden ein offenes Ohr, was bei der Bevölkerung des Örtchens eine stete Herausforderung ist, denn normal kommunizierende Menschen scheinen hier in der Minderzahl zu sein. Jede einzelne Person ist hier entweder provozierend, obszön, vulgär, brutal oder schlicht beleidigend. Eines Tages erhält Lavelle im Beichtstuhl eine schockierende Ankündigung: am Sonntag soll er sterben, scheinbar ganz ohne ihn direkt betreffenden Grund. Der zukünftige Täter macht ihn als Vertreter der "Zunft" verantwortlich für die Tat, die ein anderes Mitglied dieser Zunft in der Vergangenheit verübte..
Wer "Am Sonntag bist Du tot" ansieht, wird unweigerlich in gewisser Weise an Filme wie "Brügge sehen.. und sterben" und "The Guard" erinnert. Und siehe da: wenn man auf die Besetzungsliste sieht, bemerkt man bei diesem Film und den genannten beim Regisseur den selben Nachnamen, ein Brüderpaar lieferte diese Filme ab. In aller Regel setzen die Brüder entweder ihre Heimatinsel oder ihre Landsleute in Szene, und so auch hier: Mit "Am Sonntag bist Du tot" inszenierte der vermutlich erzkatholische John Michael McDonagh eine Parabel auf die letzten Tage von Jesus und transferierte sie in das Irland der Neuzeit, nur dass sich McDonaghs Priester für die Absolution sämtlicher katholischen Priester statt für die der gesamten Menschheit opfern muss. Darauf weist auch der Originaltitel "Calvary" hin, also der Kalvarienberg; Hinrichtungsstätte von Jesus.
"Am Sonntag bist Du tot" ist einerseits in persona des von Brendan Gleeson dargestellten Geistlichen besonders im Umgang mit seiner suizidgefährdeten Tochter wunderbar menschlich, andererseits werden anhand der Ortsbewohner nur die schlechtesten Seiten der Charaktere gezeigt, gleichwohl sind das nur die, die an der Oberfläche schwimmen.
In "Am Sonntag bist Du tot" passiert bis auf wenige Ausnahmen nichts, das muss der potentielle Seher wissen: während in "7 Psychos" des Regisseurs oder in "Brügge.." des Bruders ein wenig Action vorkommt und die Filme insgesamt skurril-witzig daher kommen, ist "Am Sonntag bist Du tot" neben der Parabel Charakterstudie, in der ein Pfarrer trotz aller Genickschläge durch seine Schäflein kaum vom Weg abkommt und erst durch einen Schicksalsschlag am steten Glauben an das Gute zweifelt.
Das Bild ist vom Feinsten: besonders einige Totale der Landschaft Irlands können regelrecht begeistern. Besonders hier beeindruckt die sehr hohe Schärfe und die außerordentlich Detailreichtum. Aber auch in Close Ups und Nahaufnahmen besticht das Bild durch die perfekte Herausbildung von Einzelheiten: jedes Haar, jede Pore und jede Stoffstruktur ist klar, deutlich und regelrecht erhaben zu erkennen. Schwarzwert und Kontrast sind hoch, die Plastizität ist bemerkenswert und die Farbgebung meist natürlich, in wenigen Einstellungen leicht entsättigt.
Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor. Das merkt man selten, denn der Film kommt ohne Action und Getöse aus. Umgebungsgeräusche treten ebenfalls nicht gerade im Überfluss auf, und so beschränkt sich die Tonspur im Wesentlichen auf die Wiedergabe der Dialoge, alles andere bleibt subtil im Hintergrund. Genau genommen hätte hier eine Dolby Digital-Tonspur auch gereicht.
Bei den Extras übernehme ich die Wertung der Vorposter. Die Scheibe hat ein Wendecover und einen Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: "Brügge sehen.. und sterben", "The Guard" und jetzt "Am Sonntag bist Du tot" sind allesamt sehr gute Filme und Charakterstudien, die recht verlangsamt erzählt sind und nachdenklich machen. Diese erzählerische Form ist sicherlich nicht jedermanns Sache, denn für manchen dürfte die Inszenierung zu unspektakulär und dadurch zu wenig unterhaltsam wirken. Ich habe alle drei gerne angesehen, aber es wird beim einmaligen Sehen bleiben.
Selten wurde ich von einem Film so überrascht. Man denkt, es ist ein 0815 Science fiction Movie, der da im BD Player liegt, und dann kommt eine Quasi-Dokumentation mit Sinn und Verstand. Vor allem der südafrikanische Hintergrund bzw. die Problematik wird in der SF Umgebung exzellent dargestellt - mit spannender Story und der richtigen Portion Humor. Die größtenteils unbekannten Schauspieler wissen ebenso zu überzeugen.
Technisch ist die BD top, das Bild unglaublich scharf, der Ton super abgestimmt.
Auch an Extras ist Einiges vorhanden. Making of, entfallenen Szenen (fast 30 Minuten lang), eine interaktive Karte und der obligatorische Audiokommentar vom Regisseur. Sehr spannend!
Gesamtbeurteilung: Tolles Gesamtkonzept, da passt alles!
Der Film kann unterhalten, wenn man gewillt ist, sein Hirn komplett aus der Sache rauszuhalten. Die Story hat einige interessante Ansätze, aber noch mehr Logik-Löcher. Die Charaktere sind blass und man erfährt nichts über sie, im Grunde sind das nur leblose Abziehbilder. Ansonsten ein allzu prätentiöser Videoclip, mehr leider nicht.
Hätte ich nicht so einen schlimmen Scarlett-Johannson-Fetisch, ich hätte mir das nicht bis zum Ende angetan.
Dieser dänische Neo Western mit Starbesetzung erinnert sehr an die alten Italowestern, düster, dreckig und brachial. Machte direkt jede Menge Laune. Die Atmosphäre ist richtig cool und man fiebert schnell mit. Mads Mikkelsen spielt seine Rolle gewohnt souverän während Jeffrey Dean Morgan einen tollen schmierigen Bösewicht spielt der ein bisschen an Henry Fonda in Spiel mit das Lied vom Tod erinnert. Ebenfalls ein Highlight Eva Green als stumme Witwe, die natürlich wieder mit hammer Ausstrahlung präsent ist.
Die Action macht Laune und der Bodycount ist recht hoch. Richtig klasse das knapp 20 Minütige Showdown zum Schluss. Absolute Mega Spannung, so dass man kaum wagt zu atmen und auch hier erkennt man schnell Italowestern wie Spiel dein Spiel und Töte Joe wieder. Herrlicher Western.
Das Bild hat eine tolle Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut. Ab und an hat das Bild aber mit leichtem Filmkorn zu kämpfen.
Der englische Ton hat einen schönen detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat 7 Minuten Behind the Scenes, 40 Minuten an Interviews sowie diverse Trailer.
Der Streifen fängt gut an, mit schöner Action um dann recht schnell nachzulassen und vor sich hin zu dümpeln. Es passiert im Grunde recht wenig wenn keine Action in sicht ist und die groß auf dem Cover angekündigte Stana Katic hat eher ne Nebenrolle. Meist wird das Ganze über ihre Verfolger erzählt, ohne Spannung ohne Mitfiebern. Aber wenn sie auftaucht dann rockt die Castle Schönheit und geht klasse ab. Viel rausholen tut dann die letzte Halbe Stunde mit cooler Auflösung und jeder Menge Action. Die Kills sind irre brutal und erinnert schon an ein Gorefest. Trotzdem kommt der Film insgesamt nicht über Mittelmaß hinaus.
Das Bild ist sehr dunkel stellenweise so dunkel dass man kaum was sieht. Die Farben sind dementsprechend auch nicht gut. Dazu hat das Bild durchgehend mit starkem Filmkorn zu kämpfen. Die Schärfe ist auch nicht besonders. Es gibt nur wenige Szenen wo man überhaupt sieht das man eine BD guckt.
Der englische Ton ist solide, stellenweise etwas leise ohne große Details aber frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Der Film ist recht ruhig erzählt und im Grunde eine One Man Show von Jake Gyllenhaal der die Rolle herrlich psycho ohne Rücksicht auf verluste spielt und wirklich klasse abgeht, mit einem äußerst schwarzen Humor. Im Verlauf fiebert man gut mit und gegen Ende gibt es noch eine richtig klasse Verfolgungsjagd mit einem ultrabösem Ende.
Und obwohl es recht ruhig erzählt ist, merkt man zu keiner Sekunde dass der Film fast 2h dauert. Die Zeit vergeht schnell. Trotzdem hätte man irgendwie noch mehr daraus machen können. Insgesamt war der Film aber sehr gelungen.
Das Bild hat stellenweise mit ganz schönen Unschärfen zu kämpfen. Details wie einzelne Haare sind nicht immer sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es immerhin kein Filmkorn und die Farben sind ganz ordentlich.
Der englische Ton ist ganz gut, braucht sich aber nicht oft beweisen. Ist schön klar und gegen Ende mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 5 Minuten Making of sowie diverse Trailer.
Ein sehr faszinierender und vor allem sehr komplexer Film, der wie ich fand nicht ganz seinem Hype gerecht wurde aber ansonsten ziemlich cool war. Die Starbesetzung agiert sehr gut und harmoniert toll untereinander. Auch schauspielerisch sorgt jeder für Höchstleistung, allen Voran Matthew McConaughey, Anne Hathaway und Jessica Castain. Wobei ich sagen muss trotz vieler Faszinierender Bilder und atemberaubender Effekte ziehen sich die ersten zwei drittel ab und an leicht, weil der Film wirklich sehr sehr ruhig erzählt ist. Die Kameraarbeit ist aber edel, wenig Schnitte lange Kamerafahrten, sehr schön. Auch die Kulissen sind klasse, aber ein paar Minuten weniger wären hier vielleicht besser. Erst im letzten drittel steigert sich der extrem, es wird unglaublich spannend, mega dramatisch und auch sehr rührend, dass man Tränen in den Augen kriegt, wobei der Film allgemein immer wieder stark zu Tränen rührt. Das Ende selbst ist wohl für einen Nichtwissenschaftler kaum zu verstehen, so dass man schon ein paar Fragezeichen im Schädel hat. Ansonsten macht der Film aber wirklich Laune. Einzig der überpräsente Score von Hans Zimmer fängt mit der Zeit an zu nerven, da dieser Stellenweise etwas merkwürdiges Geklimper ist.
Das Bild ist super, vor allem die IMAX Szenen sind auf absolutem Referenzniveau. Tolle Farben, hammer Schärfe und trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn. Die normalen Szenen sind dann von der Schärfe her minimal schwächer aber immer noch top.
Der englische Ton ist Bombe, sehr laut, brachial, Kristallklar mit tollem detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat eine 50 Minuten Doku über die Wissenschaftliche Seite des Film, sehr interessant und ca. 2h an Making of Features, sowie diverse Trailer.
Überall auf der Welt gibt es Menschen mit besonderen Kräften, sie ahnen nicht dass sie unter Beobachtung sind, die einen von ihnen haben die Macht die Menschheit zu vernichten, die anderen sind die einzige Hoffnung auf Rettung, doch es gibt ein großes Problem, einer von Ihnen ist ein Serienkiller des es auf die Kräfte jedes einzelnen abgesehen hat.
Diese Serie ist vor allem für zwei Sachen berühmt, eine Season 1 die Einschlug wie eine Bombe und regelrechte Traumquoten hervorrief und der ernorme Qualitätsverlust im Verlauf der nächsten Staffeln, so dass niemand mehr die Absetzung nach Season 4 interessierte.
Während Season 1+2 war noch alles gut. Die Story ist spannend, Wendungsreich und man fiebert wunderbar mit. Man schließt die Charaktere schnell ins Herz und auch die Action macht Laune. Darstellerisch machen alle ihre Sache sehr gut, allen voran Zachary Quinto als Psychopath Sylar, der mit der Serie zurrecht zum Kultstar wurde. Okay die CGI Effekte sind aus heutiger Sicht unterirdisch, aber egal. In Season 3 aber dann bricht die Qualität gewaltig ein. Die Story und die Wendungen sind total over the Top und extrem an den Haaren Herbei gezogen. Die Logiklöcher sind so was unglaublich dass man ständig die Augen verdreht, da es stellenweise schon in Blödsinn ausartet. Erst in der zweiten Hälfte wird es besser. Zwar immer noch over the Top Wendungen und frei von jeder Logik wird die Story schneller und Actionreicher erzählt, mit krassen Cliffhangern, so dass man gut mitfiebert. Einzig das Ende von Season 3 ist dann wieder selten dämlich. Tja und dann kam Season 4 und was man da sieht geht gar nicht. Die Story dümpelt total vor sich hin, ohne Spannung ohne Dramatik und eine Story so was von bräsig und an den Haaren herbei gezogen unglaublich. Die Coolness vieler Charaktere wird regelrecht an die Wand gefahren, selbst Zachary Quinto als Sylar konnte da nicht mehr viel retten, im Grunde ein absolutes Armutszeugnis was man hier gemacht hat. Man kriegt einfach das Gefühl dass die Macher aufgrund von Ideenlosigkeit die Serie einfach zerstören wollten. Das Ende ist zwar recht offen, aber man kann damit gut leben und nicht nur weil einem die Serie egal wurde, es passt schon irgendwie zur Story. Mal schauen wie die nächste Staffel wird, denn nun 5 Jahre nach Absetzung wird die Serie fortgesetzt.
Das Bild ist in Season 1 sehr dunkel und hat immer mal wieder mit Leichtem Filmkorn zu kämpfen. Die Schärfe hat aber im Vergleich oft zu gelegt. Details wie einzelne Haare sind sehr oft sichtbar.
Bei Season 2 sind die Farben besser abgemischt und das Filmkorn ist auch verschwunden. Einzig ab und an gibt es ein paar Unschärfen.
Season 3 lässt Bildtechnisch wieder nach, vor allem wenn es dunkler wird hat das Bild extrem mit Filmkorn und Undschärfen zu kämpfen. Einzig die Farben bleiben ordentlich. Season 4 hat ein ähnliches Filmkornproblem in den dunklen Szenen.
Der englische Ton hat einen sehr kraftvollen Raumklang, mit guten Bässen, verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es in Season 1 40 Minuten Behind The Scenes Features, sehr interessant und informativ über die Ideen und Entstehung. Alles sehr interessant aber komplett in SD. In Season 2 gibt es ca. 1h Behind The Scenes Features sowie eine 20 Minuten Doku über Kensei. Alles in HD, sehr zu empfehlen die Doku über Kensei. In Season 3 gibt es ca. 30 Minuten Mini Features komplett in HD, diese sind aber weniger interessant da diese recht kurze Making ofs Sind. Bei Season 4 gibt es ein sehr interessantes 20 Minuten Feature über Sylar, dann Features über den medialen Hype der Serie, dann noch ein 5 Minuten Features über Milo und ca. 43 Minuten behind the Scenes.
Auf der Flucht vor den Behörden hinterlassen die Gecko Brüder eine Spur der Verwüstung hinter sich. Ihr Ziel Mexiko, eine Bar namens Titty Twister wo sie den Verbrecherboss Carlos treffen wollen, der den beiden ein neues Leben verschaffen soll. Doch sie ahnen nicht, dass es eine Falle der übernatürlichen Art ist.
Serien die auf Filme basieren haben es meist schwer und erreichen selten die Qualität des Films. Und bei so einem mega Kultfilm wie From Dusk Till Dawn sind die Fußstapfen noch mal besonders groß aber ich muss sagen, Robert Rodriguez der auch der Macher dieser Serie ist, ist es gelungen die Film Story wunderbar aufs TV zu übertragen und dem ganzen einen tollen Mystischen Touch zu geben ohne aber die Story direkt 1 zu 1 zu wiederholen. Man erkennt natürlich viele Sachen wieder, aber man sieht auch viele neue Fassetten und im letzten drittel geht die Serie einen komplett anderen Weg als der Film. Die Story selbst ist durchgängig erzählt arbeitet aber auch viel mit Rückblenden.
Das Ganze ist auch wunderbar aufgenommen, die erste Hälfte bietet jede Menge klasse Ballerszenen mit viel Zeitlupe was einen an John Woo in Bestform erinnert. Danach der Part im Titty Twister wird zur einer krassen Splatter Orgie mit tollen Effekten. Allgemein sind die Kills in der Serie irre Brutal.
Der Cast macht seine Sache hervorragend. Allen voran DJ Cotrona und Zane Holtz als die Gecko Brüder, sie können ohne Probleme mit Clooney und Tarantino mithalten und was die beiden sich an Dialoge an den Kopf werfen ist zu geil und erinnert zu jeder Sekunde an den Film. Und dann ist da noch Eiza Gonzalez, deren Rolle als Santanico für die Serie deutlich größer ist als die von Salma Hayek im Film und die schafft es sogar den berühmten Schlangen Tanz noch heißer aussehen zu lassen als das Original.
Insgesamt eine tolle Funserie mit Grindhouse Touch, dreckig, hart, heiß und einfach nur cool. Freue mich schon auf Season 2.
Das Bild ist recht wechselhaft. Mal ist das Bild super, so dass Details wie einzelne Haare sichtbar sind, doch immer wieder lässt die Schärfe nach und auch die Farbfilter nerven schnell da es einen starken Orange Touch gibt. Man merkt zwar stets dass man eine BD guckt, aber Referenz ist anders.
Der englische Ton ist sehr laut, verschluckt aber immer wieder Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Das meiste sind Promo Features zu je zwei Minuten. Interessant sind nur das 23 Minuten Making of sowie das 33 Minuten Frage und Antworten Panel.
Dieser Staffel war der Untergang einer einstigen Hitserie, was so vielversprechend begann wurde hier komplett an die Wand gefahren.
Die Story dümpelt total vor sich hin, ohne Spannung ohne Dramatik und eine Story so was von bräsig und an den Haaren herbei gezogen unglaublich. Die Coolness vieler Charaktere wird regelrecht an die Wand gefahren, selbst Zachary Quinto als Sylar konnte da nicht mehr viel retten, im Grunde ein absolutes Armutszeugnis was man hier gemacht hat. Man kriegt einfach das Gefühl dass die Macher aufgrund von Ideenlosigkeit die Serie einfach zerstören wollten. Die neuen Charaktere sind zwar alles recht bekannte Stars und machen ihre Sache zwar ordentlich, aber geben ansonsten nicht viel her. Das Ende ist zwar recht offen, aber man kann damit gut leben und nicht nur weil einem die Serie egal wurde, es passt schon irgendwie zur Story. Mal schauen wie die nächste Staffel wird, denn nun 5 Jahre nach Absetzung wird die Serie fortgesetzt, immerhin bietet das Ende den guten Ansatz um darauf aufzubauen und hoffentlich zu alter Stärke zurück zu finden.
Season 4 hat mit einigem Filmkorn in dunklen Szenen zu kämpfen. Farblich ist es okay und die Schärfe ist recht mittelmaß. Details wie einzelne Haare sieht man zwar öfters aber nicht immer. Poren eher selten.
Der englische Ton hat einen sehr kraftvollen Raumklang, mit guten Bässen, verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr interessantes 20 Minuten Feature über Sylar, dann Features über den medialen Hype der Serie, dann noch ein 5 Minuten Features über Milo und ca. 43 Minuten behind the Scenes, alles in HD
Hab den Film schon ewig in meiner Sammlung, aber hab es tatsächlich erst jetzt geschafft in auf BD zu schauen. Hat mir jetzt sogar noch besser als damals im Kino gefallen. Da sind mir sogar sachen aufgefallen die mir damals entfallen sind. Hatte schon gar nemmer in erinnerung das Hawkeye hier nen kurzauftritt hatte. Mir gefällt die Story sehr, besonders der Part auf Asgard. Wobei hier 30 minuten mehr Film das ganze noch besser gemacht hätten. So hätte man sich am anfang viel mehr zeit machen können das Universum richtig ausführlich zu erklären. Den nicht jeder hat damals Comics gelesen.
Die Action ist sehr nice und zum schmunzeln gibts auch immer wieder was. Besonders wenn Thor auf der Erde ist :D Den Film sollte man als Marvel Fan auf jeden fall gesehen haben.
Das Bild ist die meiste zeit auf sehr starkem Niveau. Nur bei den dunklen szenen muss man dann doch abstriche machen. Hier wirds öfter ziemlich weich und undetailiert. Im hellen dagegen bekommt man ne top schärfe, jede menge details und ne schöne plastizität und tiefenwirkung geboten. Die Farben, der Kontrast und der satte Schwarzwert können fast immer überzeugen. Überraschenderweise kann man hier uns wieder auch Filmkorn entdecken. Alles in einem sind hier 4 von 5 Punkten auf jeden fall verdient.
Beim Ton gabs dann gleich die erste enttäuschung, da der Deutsche Ton nur in ner 5.1 DD Spur ankommt. Und das merkt man dann leider auch, ganz speziell wenn man mal kurz zur Englischen 7.1 HD Spur rüberwechselt. Immerhin bekommen wir auch ein sehr gute Surroundatmospäre geboten, die schöne effekte und musik bieten. Der Subwoofer bekommt hier auch einiges an Arbeit und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Dann ganze hört sich für ne DD Spur schon verdammt gut an, aber hier kann ich dann doch nur 4 von 5 punkten geben, denn die volle punktzahl geht nur bei der Originalspur. Die haut mir die Steels von den Regalen runter :D
Die Extras sind auch sehr nice. Man wird gute 82 Minuten (ohne audiokommentar gerechnet) unterhalten.
Also ich weiß ja nicht, welchen Film der Reviewer hier gesehen hat. Meine Jungs sind mit den Tüfteln aufgewachsen und waren der neuen Herangehensweise jedoch aufgeschlossen. Ich kann zu der Geschichte alt und neu leider nichts beitragen und muss mich somit nur auf den vorliegenden Film in 3 D beziehen. Es gib schließlich auch genug etwas jüngeren, die nicht mit den Schildkröten aufgewachsen sind und somit frei von jedem Balast diesem Film hier zuschauen könnten. Grundsätzlich fand ich den Einstieg gelungen und mitvMegan Fox wurde zudem ein Eyecatcher als Protagonistin eingesetzt, die ihre Rolle m.E. nach gut ausfüllte. Sicher man hat es gewagt die alten Comics abzuändern und eine neue Einführung gewagt. Auch hat man sich einiger anderer Filme etwas bedient und hat es zudem gewagt eine eigenständige Storyline zu entwickeln.
Wir hatten alle drei unseren Spaß an diesem Actionfeuerwerk und konnten auch ich einige mal kräftig lachen.
Bild in 3D:
Das 3 D Bild war auf meiner Leinwand absolut Ghostingfrei. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, das das Ghosting fast immer der eingesetzten Technik geschuldet ist. Ich habe die DLP link Technik am Beamer und die Polfilter Technik am LCD. Hier kommt es öfter zu Ghosting beim LCD jedoch nie beim DLP Beamer. Somit ist hier Vorsicht geboten bei der Bewertung.
Das Bild ist superb konvertiert und besitzt eine große Raumtiefe mit sehr viel Plastizität im Bild. Klar die Färben sind kräftig und die Kontrate etwas steiler, nur passendes gut zum Bild und mit den teilweise vorhandenen Überstrahlungen lässt sich gut leben.
Ton:
Der Surroundsound hatte es ebenfalls in sich und beschäftigte die Lautsprecher alle mit einer grandiosen Spielfreude. Satte tiefe Basschläge forderten den Raum schon einmal etwas und erweiterten die 3.Ebene sehr schön.
Extras: Habe ich noch nicht gesichtet.
Fazit:
Eine Neue Geburtsstunde der Ninja Turtels habe ichvgesehen uns sowohl meine Jungs als auch ich hatten spaß daran, das genügt uns.
"Thor: The Dark Kingdom" ist eine der Fortsetzungen, die sogar noch einen Tick besser sind als die Vorgänger. Das war bei "Captain America 2: Return of the First Avenger" ebenso und vergleichsweise selten. Das hat aber auch seinen Grund.
Die Fortsetzung ist nämlich in allen Belangen etwas besser geworden. Thor 2 ist düsterer, ernster und bietet einen Hauch mehr Tiefgang als noch der erste Teil, und trotzdem sind auch hier ein paar wohl dosierte, witzige Szenen zu sehen. Auch habe ich das Gefühl, dass Chris Hemsworth als Thor immer besser (=professioneller) wird und nicht mehr als der hohle Schönling in der Superhelden-Truppe ankommt.
Die Marvel-Filme werden allgemein, so nehme ich das aktuell wahr, von Film zu Film besser und man bekommt so langsam einen Eindruck, welche Dimensionen das komplette Franchise nimmt.
Der 2. Teil ist kurzweilige Comic-Action mit Niveau und guten Darstellern, sowie tollem Look (die Dunkelelfen finde ich extrem gelungen). Ich bin gespannt, wohin das alles noch führt.
STORY: 9/10
Das Bild ist generell - wie im ersten Teil auch - etwas dunkler gehalten und manchmal bekommt man den Eindruck, dass Details und Schärfe dadurch etwas verloren gehen. Besonders in hellen Szenen jedoch wird das Bild knackig und ohne Fehler. Insgesamt macht es einen sehr guten, nicht perfekten, Eindruck.
BILD: 8/10
Anders als auf der Blu-ray des ersten Teils können wir endlich eine dt. DTS-HD-Tonspur genießen und ja, verdammt, das tun wir! Jede Box hat genug zu tun, ebenfalls der Bass, und insgesamt ist der Sound sehr ausgeglichen und detailvoll. Toll!
TON: 10/10
Die Extras sind vielleicht nicht besonders umfangreich, bieten aber nette Unterhaltung in HD. Besonders zu empfehlen: das Feature "Marvel One-Shot: Der Mandarin"! Unbedingt ansehen - alleine dafür gibt es von mir Extra-Punkte!
EXTRAS: 7,5/10
Zwei 80er Horrorlegenden treffen aufeinander und wär meint das "Freddy vs Jason" Trash ist, der täuscht sich! Blutiger Slasher mit rasanten Schnitten, flotten Tracks und sehr guten Effekten!
Das Bild ist sehr gut und kann durchgehend überzeugen auch der deutsche DD 5.1 ist gelungen und bietet sehr gute Räumlichkeit, aber dennoch kann die englische Tonspur noch einen Zahn zulegen!
Extras sind in Ordung! Menü leider ohne Animation und Musik und auch kein Wendecover!
Fazit: Für € 3,- ergattert und deshalb schon ein Topkauf!
Die Rescue Aid Soceity, eine UN Organisation der weltweiten Mäusegesellschaft, erhält per Flaschenpost ein Notruf von Penny, einer Waise, die von der skrupellosen Medusa entführt wurde, um für sie einen Schatz zu bergen. Bernard & Bianca machen sich auf den Weg, um das Mädchen zu retten.
Bernard & Bianca ist ein zauberhafter Disney Titel, den ich noch aus Kindertagen in Erinnerung habe und der immer noch beste Familienunterhaltung bietet.
Das Bild ist gemessen an der Animationsvorlage exzellent restauriert. Da der Film zu einer Reihe kostengünstiger animierter Titel gehört, sind hier natürlich Grenzen gesetzt, besser kann der Film jedoch kaum aussehen.
Der deutsche Ton ist klar und gut verständlich, insgesamt aber etwas leise und frontal abgemischt.
Die Ausstattung ist ok.
Bernard & Bianca ist ein wunderschöner Klassiker, den ich mir natürlich auf Blu-ray zulegen musste. Ich besitze den Film im Doppelset mit dem zweiten Teil im Schuber.
Ein herausragender Film über das Rennpferd Secretariat mit einer sehr guten und mitreißenden Story und einer erstklassigen Besetzung.
In Sachen Bild und Ton gibts auch nichts zu meckern, beides qualitativ sehr gut bis grandios.
Die Extras liegen im Normalbereich, sprich weder außergewöhnliches noch vermisst man etwas.
Für dieses Reboot hat man die eine oder andere Änderung bzw. Neuerung an den Ursprüngen vorgenommen.
April O\'Neal ( gespielt von Megan Fox ) ist hier noch nicht die etablierte und bekannte Newsreporterin von Channel 6 News, wie man sie aus der ersten Cartoonserie von 1987 ( im "sexy" gelben Overall ) oder auch aus den ersten 3 Realverfilmungen kennt ( Je nach Comicreihe oder auch Film war sie etwa die Laborassistentin ( Mirage Comics ) oder auch Studentin ( IDW Comics ) von Baxter Stockman, eine Antiquitätenhändlerin ( TMNT, 2007 ) oder ein einfacher Teenager ( aktuelle Nickelodeonserie ) ), sondern ein herangehender Neuling auf der Suche nach "DER STORY" um den Karrieredurchbruch zu schaffen. An Aprils Seite haben wir den Kameramann Vernon Fenwick ( ein Character, den man damals extra für die erste Cartoonserie kreierte ), gespielt von Will Arnett.
Shredder\'s "Tochter"Karai ( dessen Darstellerin Minae Noji mit 41 Jahren meiner Meinung nach viel zu alt ist, denn in der Serie ist Karai auch eine Teenagerin ) kommt ebenfalls vor aber anders als in der Nick-Serie z.B., hat sie hier keine sonderlich wichtige Rolle. Die Beziehung zu den Turtles und besonders Leonardo ist hier im Film nicht vorhanden.
Der Foot Clan sind keine Ninja sondern maskierte und schwer bewaffnete Söldner, die keine Martial Arts beherrschen ( Naja, konnten die einfachen Foot Ninja in den alten Filmen etc. auch nicht wirklich bzw. waren genauso Kanonenfutter für die Turtles.). Klar, einige Fans werden das ablehnen aber ich finde, dass es gut in die moderne Zeit passt und dem ganzen etwas mehr Ernst verleiht.
Das Design der Turtles war seit den ersten geleakten Bildern und Trailern ein Streitpunkt. Einige mögen es, Andere hassen es. Ich persönlich finde das Design sehr gut und mehr als gelungen. Es verleiht den Turtles viel mehr Individualität und hebt auch die verschiedenen Charatere gut hervor. Splinters Design war anfangs etwas Gewöhnungsbedürftig und hier werden sich die Geister scheiden aber ich muss sagen, er sah einer mutierten Ratte nie ähnlicher ( zumindest nach meiner Vorstellung ). Die CGI sind bombe, auf allerhöchstem Niveau und eine absolute Augenweide. Die Chemie zwischen den Jungs ist wirklich bombe und steht sehr im Vordergrund, ob im Kampf oder beim Herumalbern. Exemplarisch hierfür sei nur die gewisse Aufzugszene erwähnt! Immer wieder fantastisch und ein absoluter Brüller ! Wer die aktuelle Animationsserie von Nickelodeon ( die den Film überigens auch mitproduziert haben ) kennt, wird viele charakterliche Züge der Brüder wiedererkennen. Die Kampfszenen sind hervorragend geworden. In einigen Momenten, besonders in der ersten Hälfte ist die Kamera in den Actionszenen etwas sehr hektisch, was später aber besser wird. Die Choreographie ist gut geworden und es gibt auch die obligatorischen Slow-Mos. Sehr cool ist auch, dass die Panzer der Turtles hier mehrfach zum Einsatz kommen, wie es sonst vorher noch nie der Fall war, z.B. Als Schild gegen Feuerwaffen oder auch in der großen Schneeszene. Am Rande sei bemerkt, dass sowohl die Action als auch der Look sehr Michael Bay-typisch sind und Jonathan Liebesman wohl nur auf dem Papier als Regisseur steht. Mir persönlich tut das keinen Abbruch, denn ich mag Bay und seinen Actionstyle. Splinter hat auch eine Hammerkampfszene gegen Shredder, welche neben der Schneeszene und dem Finale definitiv zu den Highlights des Films zählt! Zudem gibt es noch eine lustige After-Creditszene mit Mikey und Raph.
Die negativen Aspekte wären:
1. Der Ursprung der Turtles und von Splinter. Sie sind zwar keine Aliens, wie es ursprünglich in der Preproduction mal geplant war aber wie man es letztendlich im Film gelöst hat ist dennoch etwas komisch. Die jüngere Generation wird es nicht jucken aber die meisten Fans von damals, wie ich es bin, werden damit wohl nicht ganz konform gehen. Das Ooze von TCRI ist verantwortlich für deren Mutation, wie man es auch kennt aber die Geschichte drumherum ist sehr merkwürdig und damit kann ich mich nicht so recht anfreunden.
2. Der zweite Punkt baut auf dem Ersten auf. Stichwort " NINJUTSU" und warum die Turtles und Splinter es können. Da gibt es eine leichte FACEPALM meinerseits aber gut damit müssen wir leben. Tut der sonstigen Action und der Handlung zwar keinen Abbruch aber meiner Meinung nach: entweder richtig machen oder diesen Storyteil komplett weglassen, wäre besser gewesen.
3. April ist eigentlich Hauptcharakter und sehr wichtig in dieser Story und hat etwas zu viel Screentime. Bi man die Turtles sieht, dauert es ein wenig aber dann haben sie auch ordentlich Screentime.
4. Man merkt der Story an einigen Stellen an, daß nachträglich nochmal Reshoots gemacht wurden, weil William Fichtner ja ursprünglich als Shredder gecastet wurde und diesen letztendlich aber doch nicht spielt.
Mein Fazit
Insgesamt war der Film fast genauso, wie ich ihn erwartet habe, ein Riesenspaß und hat mir nach mittlerweile 4 Sichtungen auch immer noch sehr viel Freude bereitet! In anbetracht der paar Mankos gebe ich dem Film 4 von 5 Punkten.
Das Bild ist wirklich hervorragend. Die Schärfe ist wahnsinnig klar und detailliert. Kleinste Poren sind jederzeit gut sichtbar. Der Schwarzwert ist top, die Farben sind schön kräftig und satt und der Kontrast ebenfalls sehr gut. Es gibt gegen Ende 2-3 kurze Einstellungen, die etwas zu weich geraten sind aber das ist im Gesamtbild nicht wirklich erwähnenswert. Klare Referenz!
Das 3D-Bild hat immer noch eine tolle Schärfe und starke Farben. Die Tiefenwirkung ist sehr gut!
Der Ton ist sehr gut abgemischt begeistert ebenfallas auf ganzer Linie. Der Raumklang ist sehr klar und kräftig, ebenso wie der Bass. In den Actionszenen hat der Sub richtig Stoff gegeben. Auch hier klar Referenz!
Als Bonus gibt es das Musikvideo zum Titelsong und dessen Making Of, sowie ein paar Featurettes zum Film.
Das Müllersteel hat ein sehr schönes Design. Front- sowie Back-Artwork sind top. Leider gibt es keine Prägung. Filminfos sind auf einer Extrapappe untergebracht.
Fazit: Ein sehr gutes Reboot der Heroes in a half Shell, welches die Helden perfekt in unsere heutige Zeit portiert. Technisch ist die Blu-ray eine echte Offenbarung! Von mir als Langzeitfan, trotz kleiner Mankos eine klare Kaufempfehlung!
Die Agentenstory ist in meinen Augen ein wenig zu kindisch geworden aber trotzdem sehenswert, weil der Film sehr aktionreich inszeniert wurde. Den teilweise sarkastischen Unterton aus Madagaskar sucht man jedoch hier vergeblich.
Wenn ich den Film in Punkten von 1-5 werten sollte, würde ich ihn wohl eine gute 3 geben.
Von technischer Seite gibt es aber überhaupt nichts auszusetzen. Das 3D-Bild besticht bis auf die Anfangssequenz in der Antarktis mit einer hervorragende Schärfe und überzeugt mit einer guten Tiefenwirkung, Pop-Outs oder ähnliche Effekte sind aber bis auf wenige Ausnahmen nicht vorhanden. Der Ton (Deutsch) ist auf einen ordentlichen Niveau und fällt bis auf die "klassischen" Tonunterschiede zwischen Dialogen und Musik/Effekten nicht negativ auf.
Fazit: Im großen und ganzen sind die Pinguine ein gelungenes Spin-Off, aber man wird über die gesamte Spielzeit nicht das Gefühl los, dass irgendwie mehr drin gewesen sein könnte. Trotzdem ist der Film kein Flop und zur Vervollständigung der "Madagaskar"-Reihe auf jeden Fall kein Fehlkauf!!
Für einen Nicolas Cage Film sehr gut. Da bin ich Schlechteres gewöhnt. Die Story bleibt bis zum Ende spannend. Man wird gut unterhalten.
Das Bild hat mich etwas enttäuscht. Etwas zu viel Rauschen.
Der Ton ist sehr gut und druckvoll. Vor allem auch die Stimmen sind immer gut zu verstehen.
Einer der besseren Cage Filme.
Nucky Thompson steht mit dem Rücken an der Wand. Es droht ihm eine Anklage wegen Wahlbetrugs und Anstiftung zum Mord und Jimmy Darmody wendet sich gegen ihn, um sein eigenes Imperium aufzubauen.
Die zweite Staffel hat mir insgesamt nicht ganz so gut gefallen wie die erste Staffel, jedoch hält die Serie ihr hohes Niveau und bleibt gerade durch das furiose Finale weiter spannend.
Die FSK18 Freigabe ist mir allerdings ein Rätsel, da anderer Folgen mit mindestens gleicher Härte mit einer Jugendfreigabe durchgewunken werden. Irgendwie fehlt es mir hier an der Beständigkeit der Bewertungskriterien.
Bild und Ton sind wie gewohnt erstklassig und die Ausstattung ist umfangreich.
Boardwalk Empire ist eine grandiose Mafia Serie von HBO und überzeugt auch mit der zweiten Staffel, so dass ich mir direkt die dritte Staffel zugelegt habe, um die Story weiter verfolgen zu können.
In der Zeit wo ich nicht eingeschlafen bin war für mich auf jeden Fall ein Super Ton und gutes Bild vorhanden. Diese Gelddruckmaschine mit Starbesetzung war doch sehr gequält und diente meines achtens lediglich der Geldmacherei um den Stars die Gagen zahlen zu können. Na ja, wird wohl eine Never ending Story mit dieser Pute von Panem.
Für mich ganz klar Platz 1 in Bild und Ton. Eine perfekte Abstimmung von Höhen und Tiefen. Hier sollten sich andere Künstler mal eine Scheibe von abschneiden und Ihre eigene Produktion sicher stellen.
Für mich ein eher enttäuschender B-Movie, der zwar mit ordentlicher Action aufwartet, dafür aber mit einer miesen Story. Arnie macht noch einigermaßen Spaß, der Rest der Truppe geht einem mehr oder minder nur auf den Senkel. Zum Ende hin wird das Ganze dann nur noch eine Farce. So eine miese Autoverfolgungsszene habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Und auch ein Arnie, der gewohnt cool seine Zigarre raucht, macht die Schlusssequenz nicht besser. Insgesamt gerade noch 2,5 von 5.
Immerhin kann man sich bei der technischen Umsetzung nicht beschweren.
Das Bild ist sehr gut und bietet nahezu konstant sehr gute Schärfe.
Der Ton ist ebenfalls auf einem sehr guten Niveau. Tolle Abmischung mit guten räumlichen Effekten, reichlich Basseinsatz und sehr guter Dynamik.
Es ist schon erstaunlich, dass auch in der vierten Staffel nicht ein Quäntchen Qualitätseinbuße ersichtlich ist. Ich bin an zwei Tagen nur so durch die gesamte Staffel hindurchgejagd. Mit so einigen Charakteren erlebt man so einige Überraschung. Die Spannung wird sehr gut gehalten. Bin schon richtig gespannt auf die Fortsetzung.
Technisch ist die Staffel auf sehr guten Niveau.
Das Bild ist sehr gut und bietet keinen Anlaß zur Kritik.
Der Ton ist ebenfalls auf einem sehr guten Niveau. Sehr gute dynamische und räumliche Abmischung.
Auch die Extras sind wie gewohnt sehr gut und reichlich vorhanden.
Über diesen Film gehen die meinungen bestimmt weit auseinander, mir persönlich hat er gut gefallen auch trotz der langen Spielzeit von knapp 3 stunden. Das wechselnde Bildformat mag den einen oder anderen stören aber für mich ist das OK, das einzige was mich an den Film gestört hat war, das sobald die szenen im Film lauter wurden, z.B. der Raketenstart, bei sowass musste ich immer um einiges leiser machen und nach der szene wieder lauter, weil die dialoge zuleise waren.
Story (4)
Vorne weg muss man mal festhalten, dass "Die Eiskönigin" in keinster Weise etwas mit Andersens Märchen "Die Schneekönigin" zu tun hat, sonst könnte man enttäuscht werden.
Disneys Geschichte ist gewohnt gut umgesetzt, etwas rührselig vielleicht aber dennoch mitreissend und spannend erzählt.
Die Musikeinlagen haben mich etwas weniger gepackt als bei anderen Disney-Produktionen aber das ist wohl Geschmacksache.
Die Tricktechnik ist sehr beeindruckend und der Aufwand, der dahintersteckt wohl gigantisch.
Bild (5)
Das Bildseitenformat liegt in 2.24:1 (?) vor.
Das angegebene Bildformat ist etwas irritierend und mir persönlich nicht bekannt aber Disney ist ja immer mal wieder für Überraschungen gut in diesem Bereich.
Wie auch immer, die Bildqualität ist hervorragend. Die Tiefenwirkung ist grossartig und auch die Kontraste und der Schwarzwert sind perfekt.
Bildtechnisch eine Referenz-Blu-ray.
Ton (5)
Das Tonformat liegt in DTS-HD 7.1 vor.
Wie beim Bild ist auch die Tonumsetzung hervorragend. Endlich wieder mal eine Veröffentlichung in 7.1, ist ja selten genug. Die gebotene Surroundkulisse ist hervorragend und die Tondynamik lässt keine Wünsche offen.
Auch Tontechnisch also eine Referenz!
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt leider wie bei Disney üblich kein Wende-Cover!
Fazit: Für Animations-Fans sicher ein guter Kauf. Nebst einer schönen Story, kann man sich auch noch über eine technisch perfekt umgesetzte Blu-ray freuen.
Mit 2 Fast 2 Furious hat man einen guten Nachfolger abgeliefert, welcher aber nicht an den ersten Teil rankommt. Trotzdem ist der Film einfach verdammt geil und die Car-Action ist wieder der Knaller. Eva Mendes nicht zu vergessen, die ist ja auch immer nett anzuschauen ;)
Die Bildqualität ist klasse, für die volle Punktzahl fehlt es aber noch an ein paar Kleinigkeiten. Trotzdem wohlverdiente 4,4 Punkte!
Was den Sound angeht bin ich wie schon beim ersten Teil sehr zufrieden, auch wenn man keine HD-Tonspur spendiert bekommt kann die DTS Tonspur erneut überzeugen. Nicht perfekt, aber auf einem guten Weg dahin. 4,5 Punkte!
Auch die Extras sind wieder mehr als nur umfangreich. Dazu bekommt man noch das schicke Steelbook. Was will man mehr?
Mit MINORITY REPORT liefert Steven Spielberg seinen wohl besten Science Fiction Film ab. Die düstere Zukunftsvision basiert auf einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick, der auch BLADE RUNNER geschrieben hat und eine ähnlich düstere Zukunftsvision zeichnet. In vieler Hinsicht ist MINORITY REPORT eine aktualisierte Version von BLADE RUNNER, das urbane Setting beinhaltet viele düstere aber auch futuristische Elemente die auch heute noch visionär wirken.
Da dieser Film einen spannenden Kriminalfall erzählt, ist die Geschichte natürlich ein wichtiges Element und von der ersten bis zur letzten Minute spannend erzählt. Spielberg zeigt einmal mehr was für ein starker Regisseur er ist, wenn das Drehbuch stimmt. Tom Cruise als Hauptdarsteller macht einen sehr guten Job als Ermittler der selbst zum Verdächtigen wird und kann auch in den dramatischen Szenen bestehen.
Fazit: Moderner Sci-Fi Klassiker! 4,5/5
---
Die Blu-Ray Erstauflage kommt in einen schicken Schuber mit Prägedruck daher und beinhaltet ein schmales Digipack. Sehr schick wenn auch etwas dünn.
Bild: Das Bild ist sehr körnig und kommt mit überstrahlenden Kontrast daher, dies ist stilistisch so gewollt, schmälert aber die HD-Bildqualität. Manchmal stört das Bildrauschen mehr, mal weniger. Mehr als 4/5 ist da aber nicht drin.
Ton: Die Soundabmischung ist gut, aber zu unspezifisch um in der Oberliga mit zuspielen. Da fehlt mir etwas die direkte Ansteuerung der Kanäle und ein ausgewogeneres Klangbild. 4/5
Extras: Sehr umfangreich auf den ersten Blick, habe mir aber selbst bisher noch kein Bild gemacht. 3/5
Auch mit dem neuen Jack Ryan behält die Serie ihren typischen Charakter. Ein gelungener Film mit einer Mischung aus Spionage- und Politthriller.
Durch die gute Besetzung und meiner Meinung nach soliden schauspielerischen Leistungen ist dieser Film für alle Freunde der Tom Clancy Filme Pflicht.
Für einen aus dem Jahr 2002 stammenden Film ist die Qualität gegenüber der DVD top. Ruhiger Bildstand gute Farben. Das Filmkorn ist kein rauschen im Bild und ist ein Zeichen davon das man hier behutsam mit dem Rauschfilter umgegangen ist, um gerade bei älteren Filmen die beste Qualität zu bekommen.
Vom Ton eher ist der Film eher etwas frontlastig, aber in den entscheidenen Momenten tut sich auf allen Lautsprechern etwas.
sehr bewegende und krasse Story welche leider auf wahren Begebenheiten beruht!! Das harte Leben und die immer mitschwebende Angst das man was falsch macht und für den kleinsten Fehler bestraft wird bzw. werden kann, ist einfach hart und unfassbar. Leider war es damals wohl wirklich so und als Sklave warst du nichts wert. Dies zeigt der Film in vielen Szenen und Darbietungen sehr deutlich.
Die Schauspielerischen Leistungen in dem Film sind einfach perfekt!
Das Bild ist sehr gut, es bietet super Details/Farben und sehr gute Schärfe.
Der Ton bietet super Raumklang und ist auch gut abgemischt. Besonders hervorzuheben ist hier die Filmmusik im allgemeinen.
Der Film ist zwar ein bißchen oberflächlich, jedoch dennoch unbedingt zu empfehlen, da es viel zu wenig Filme gibt, bei denen rund um das Golfen auch gelacht werden darf.
Solides Bild aber sourroundtechnisch sehr dünnen Ton die Dialoge sind aber klar und ordentlich zu verstehen.
Über dem Film muss ich nicht mehr schreiben. Steht genügend von den Vorrednern.
Konnte nicht wiederstehen, habe doch gestern Abend dieser Meisterwerk von Christopher Nolan angeschaut und bin wieder, wie damals im Kino noch mehr begeistert.
Zählt für mich zu den 3 wichtigsten Filmen der Kategorie Science-Fiction mit 2001 Odyssee im Weltraum und Graftiy (ebenfalls beide bzw. in Kürze in Steelbooks).
Bewertung auf der Leinwand von 3 x 1,20 m Größe (CinemaScope Format, Imax-Format kaum sichtbar, da Maskierung am Vorführfenster).
Das Bild ist einfach der Hammer.
Der Ton der absoluten Hammer von der zertifizierten nach THX-Norm Wiedergabeanlage.
Es kracht wackelt das ganze Haus, wenn es zur Sache geht. Die Musik von Frankfurter Hans Zimmer ein Ohrwurm.
Ein Film, den ich noch öfters anschauen werde.
Hier war die Investition für einen Steelbook von 24,99 Euro mehr als gerecht.
Wie ich sehe ist es nicht mehr verfügbar.
Gut, dass es keine Chance hat, verramscht zu werden.
Zuallererst: Dies ist kein Film für Liebhaber von durchdachten Geschichten, klar definierten Charakteren und anspruchsvollen Dialogen!!
Dies ist - genau wie der Vorgänger - ein Film für einen lustigen nicht sehr anspruchsvollen Kinoabend!!
Die Gags im zweiten Teil sind nicht immer auf den gleichen Level wie bei Teil Eins, aber trotzdem wird man gut unterhalten und hat auch viel zu lachen (allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, das fast alle Gags knallhart unter der Gürtellinie liegen).
Fazit: Für Fans des ersten Teils ein schönes lustiges Wiedersehen mit den zwei Vollidioten Harry und Llyod. Für alle anderen gilt das gleiche, wie vor 20 Jahren: Finger weg!!
Bild und Ton sind, wie bei einer aktuellen Produktion nicht anderes zu erwarten auf einen sehr guten Level. Ich habe sowohl beim Ton, als auch beim Bild keine gravierenden Mängel sehen, bzw. hören können. Jedoch reicht es hier nur zu jeweils guten 4 von 5 Punkten.
Als Bonus werden auf der Bluray in vielen lustigen Features Infos zu der Produktion gegeben, auch sehr sehenswert.
Die Story ist gut von M Conaughey als Hauptdarsteller hinüber gerettet und macht den Film in jedem Fall sehenswert..
Bild: Hat so einiges an Unschärfen da hilft auch nicht das wechselweise Hin-und Her zwischen IMAX Vollbild und Balkenkino. Da war ich eher enttäuscht.
Ton: Der Bass an manchen Stellen zu aufdringlich. Ansonsten sehr gut abgemischt und räumlich hervorragend.
Extras. Eine ganze Disc extra die sehr toll zum Ansehen sind.
Wendecover vorhanden. Wem diese Kurzbewertung zu wenig ist: Unter mir gibt es echt lange zum Nachlesen.