Der Cop Billy Taggart ( M. Wahlberg ) erschießt im Einsatz vorsätzlich einen Verdächtigen und wird angeklagt. Vor Gericht wird er jedoch freigesprochen. Er quittiert den Dienst und arbeitet von nun an als Privatermittler. Einige Jahre später kontaktiert ihn ein "alter Freund", New Yorks Bürgermeister Nicholas Hostetler ( R. Crowe ). Er befindet sich mitten im Wahlkampf mit seinem Konkurrenten Jack Vaillant ( B. Pepper ) und die Wahl steht in einigen Tagen an. Hostetler verdächtigt seine Ehefrau fremd zu gehen und beauftragt Taggart damit, sie auf frischer Tat zu ertappen. Was nach einem einfachen Routinejob klingt, entpuppt sich zunehmend als weitaus mehr. Er findet sich in einem Sumpf aus Korruption und Macht wieder, den der amitierende Bürgermeister Hostetler geht über Leichen, um seinen Posten zu behalten.
Broken City ist ein toller Thriller, der über die gesamte Laufzeit zu fesseln weiß und keine Längen aufkommen lässt. Die Darsteller um Mark Wahlberg, Russel Crowe, Catherine Zeta-Jones aber auch Barry Pepper machen einen tollen Job und es macht Spaß, ihnen zu zusehen. Schauspielerisch durch die Bank eine tolle Performance. Die Story wird gut aufgebaut und bringt im weiteren Verlauf eine gute Spannung rein, welche durch die ein oder andere Wendung gut gehalten werden kann. Regisseur Allen Hughes, der normalerweise mit seinem Zwillingsbruder Albert Hughes zusammen Regie führt ( zum Resümee der Brüder zählen unter anderem Menace II Society, From Hell und The Book of Eli ), war hier alleine am Werk und liefert auch solo ein tolles Werk ab. 4,5 Punkte
Das Bild hat durchgehend eine gute Schärfe. Details, wie Poren und einzelne Haare sind gut zu erkennen. Ab und zu gibt es etwas Filmkorn und vereinzelt leicht unschärfere Szenen. Die Farben sind sehr kräftig und satt, der Schwarzwert ist auch sehr gut. Knappe 5 Punkte.
Der Ton hat eine gute räumliche Abmischung. Da der Film eher ruhig gehalten ist, darf der Sub sich auch nicht wirklich austoben.
Es gibt einiges an interessanten Extras, wie z.B. ein alternatives Ende, deleted Scenes und einigen Featurettes zum Film.
Auf brennender Erde ist ein komplexes Drama, das drei miteinander verwobene Geschichten auf nicht chronologische Art erzählt.
Entsprechend erfordert die Geschichte die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Das Drama lebt von glaubwürdigen und tiefen Emotionen, die hervorragend durch das Darstellergespann Kim Basinger, Charlize Theron und Jennifer Lawrence, aber auch die anderen Schauspieler überzeugen.
Bild und Ton sind sehr gut. Obwohl der Film eher leise Töne anschlägt, überzeugt er tonal durch Natürlichkeit und immer wenn er gefordert wird.
Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Making-of sowie ein Wendecover.
Auf brennender Erde ist ein tiefschürfendes Drama, keine leichte Kost und sicherlich keine Unterhaltung für Zwischendurch. Vor allem braucht der Film Zeit, um dem Zuschauer das große Ganze dieser vielschichtigen Erzählung zu offenbaren.
Fans von Jennifer Lawrence kommen übrigens durchaus auf ihre Kosten, auch wenn die schöne Schauspielerin nur eine Nebenrolle besetzt.
Ein toller Film mit Sandra, macht Spaß den zu Lücken.
Das bild ist geil, beim ton hätte man mehr rausholen können. Story ist gut, diesen Film kann man sich öfters reinziehn
bild und ton sind top. der film selber ist ein reinfall. ich finde von den schauspielern passt keiner in seine rolle. lieber nochmal "die 10 gebote" oder "ben hur" anschauen.
Herrlich schwarzer britischer Humor. So ganz paßt die Inhaltsbeschreibung nicht. Wie das skurrile Pärchen sich gefunden hat, bleibt unbeantwortet und ist auch völlig belanglos. Wie die zwei aber versuchen ihre junge Beziehung zu festigen, ist schon abgedreht. Das macht die Geschichte auch richtig interessant. Dabei haben sie, wie jedes andere Pärchen auch, mit den ganz alltäglichen Problemen zu kämpfen, entwickeln aber ihre eigene morbide Art der Lösung. Was anfangs etwas irritiert, ist die deutsche Synchro von Chris. Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass Bjarne Mädel (Ernie aus Stromberg) genau richtig für den Charakter ist. Insgesamt 3,5 von 5).
Beim Bild gibt es nichts zu mäkeln. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details und gut eingestellter Kontrast.
Der Ton ist ebenfalls gut bis sehr gut. Ist natürlich kein Soundfeuerwerk aber sehr gut abgemischt mit einigen guten räumlichen Effekten. Der Soundtrack ist hier absolut passend.
Bei den Extras gibt es ein paar interessante Stellen, insgesamt aber gerade 2,5 von 5 und somit Durchschnitt.
Mir hat Sightseers richtig Spaß bereitet, dürfte aber wahrlich nicht jedermanns Geschmack, erst recht nicht den der Masse finden. Hier muss man schon wirklich auf morbiden tief-schwarzen englischen Humor stehen.
Oceans Twelve ist nicht schlecht aber kommt nicht an den ersten Teil heran. Obwohl die Story gut gemacht und spannend ist. ein gute Fortsetzung ist es trotzdem. Das HD Bild des Film ist recht gut transferiert, aber es wäre sicher noch ein bisschen mehr drin gewesen. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber macht seine Sache dennoch nicht schlecht mit guter Räumlichkeit. Extras sind ein paar vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Unterhaltsamer Musikfilm mit tollem Cast und wunderbarem Soundtrack. Obwohl hier nichts überraschendes passiert, versprüht der Streifen absolut gute Laune.
Das Bild kann vollends überzeugen. Top-Schärfe und knallige Farbgebung. Der Ton überzeugt mit ausgewogener Räumlichkeit und schnittigen Dialogen.
Mad Max 3 - Jenseits der Donnerkuppel ist ein guter Endzeitfilm. Aufgrund des Cast und der ganzen Kulissen sehr gute inszeniert. Klar eine gute Fortsetzung mit gutem Soundtrack. Das HD Bild des Films wurde gut aufgearbeitet und lässt es in einem neuen Glanz erscheinen. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zwar kein HD Ton aber klingt dennoch gut. Schade das hier nicht auch ein 5.1 Ton eingearbeitet wurde. Extras ist nur der Trailer im schönen Steelbook mit Innenprint und ohne Flatschen :-)
The Marine 4 ist klar besser als Teil 3 mit The Miz und bietet was die Action- und Shoot´Out Szenen angeht tolle authentische Szenen. Noch besser sind die absolut genial choegrafierten Nahkampfszenen, die mein persönliches Highlight des ganzen Films waren. Diese hätten nach meinem Geschmack gerne noch etwas mehr sein können. Die Story selbst ist hauchdünn wie Butterbrotpapier und manche Szenen ziehen sich auch etwas (z.B. die lange Verfolgungsjagd mit den Geländewagen) und sind teils etwas unrealistisch gehalten. Auch das Intro ist mit knapp 4 min etwas zu lang geraten. Wenn ich den Film bewerte, dann die Story mit 2 Punkte, die Action-und Kampfszenen 5 Punkte = 3,5, aufgrundet 4 Punkte. Nichts desto trotz sind die ersten beiden Teile dennoch besser als die letzten Teile 3+4 mit The Miz. Bleibt dennoch in meiner Sammlung!
Die BD-Quali ist leider nur durchschnittlich gelungen, denn der Schärfegrad beim Bild ist trotz Vollbild nur mittelmäßig. Es treten viele leichte Unschärfen auf. Auch lässt der Kontrast öfters zu wünschen übrig. Wie kann man hier 5 Punkte geben. Das Gleiche trifft auch auf den 5.1. DTS Ton zu: Hier muss man echt die Anlage der Surroundanlage ungewöhnlich weit aufdrehen, um überhaupt etwas Heimkinofeeling zu bekommen. Hilft aber dennoch net viel, denn hier fehlt es an allen Ecken und Kanten was Dynamik und Durchschlagskraft anbetrifft. Extras bestehen aus 3 kurzen Features, die man sich auf jeden Fall anschauen kann. Kein Wendecover!
In "The Road Warrior" tut sich schon einiges mehr! Tolle Action und Stunts! Ein richtiger herrlich dreckiger Endzeit-Apokalypsen-Film! Story schlicht und einfach > Jeder braucht Benzin!!
Das Bild ist stabiler und um einen Tick besser als bei Teil 1! TOP Remastered!
Dem Ton wurde eine DD 5.1 verpasst und die wirkt um eines kräftiger als beim Teil 1 (Mono)
Extras: Trailer & Audiokommentar!
Fazit: Teil 2 gefiel mir wegen der Dynamik schon besser! Für mich der beste Teil!!
"Mad Max" Ideal besetzt mit dem jungen (noch unbekannten) Mel Gibson! Damals FSK 18, jetzt FSK 16! So brutal ist der Film auch wieder nicht! In Naher Zukunft ist auf dem Highway die Hölle los! Das Gesetz des Stärkern regiert! Als er Frau und Kind verliert wird er zum Rächer! Aber erst im letzten Drittel und vorherr herrscht eher Langweile!
Das Bild schwankt zwischen Befriedigend und gut, aber dennoch dem Alter entsprechend sehr gutes Bild! Der Mono Ton ist genügend!
Extras: Nur ein Trailer in SD! Kein Menü mit Musik und Animation! It´s WARNER!!
Fazit: Der Low-Budget Endzeit-Actioner machte Mel Gibson zum Star und genießt heute KULTSTATUS!
Story (4)
„Der Puppenspieler“ mag nicht zu den allerbesten Filmen von Belmondo gehören, bietet aber abwechslungsreiche und witzige Unterhaltung.
Die Handlung ist zu Beginn verwirrend, wird aber mit fortlaufender Filmdauer immer durchsichtiger.
Der dem Zeitgeist geschuldete Sexismus und die politischen Unkorrektheiten mögen den heutigen Zuseher vielleicht etwas irritieren, sind aber immer dank der genialen Synchronisation durch Rainer Brandt liebenswert und ironisch gebrochen.
Überhaupt ist der ganze Film eine einzige Aneinanderreihung von ironischen und sarkastischen Persiflagen. Genres wie Ganoven- oder Agentenfilm werden hier ganz schön vorgeführt.
Die wunderschöne Szenerie in Venedig machen den Streifen zudem auch optisch reizvoll.
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.66:1 ( 15:9 ) vor.
Wir haben es hier mit einer ausgezeichnet restaurierten Bildumsetzung zu tun. „Der Puppenspieler“ sah nie besser aus. Sowohl die Grundschärfe wie auch die Farben sind sehr gut.
Es gibt in dunkleren Szenen ein wenig Bildrauschen und die Totalen sind nicht auf dem selben Level wie Nah- und Halbnahaufnahmen aber das sind kleine Einschränkungen, mit denen man problemlos leben kann.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 2.0 Mono vor.
Die Tonumsetzung ist in Ordnung, kann aber mit der Qualität der Bildumsetzung nicht mithalten. Die Einschränkung eines Mono-Tones ist einem zu jeder Zeit bewusst, zudem klingen die Hochtöne etwas grell.
Die Tonbalance ist auch nicht über alle Zweifel erhaben. Die Dialoge sind aber gut zu verstehen.
Es gibt ca. 18 Minuten mit deutschem Untertitel zu sehen, da der Streifen hier erstmal ungekürzt vorliegt!
Extras (3)
Sehr bescheiden und interessieren mich auch nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Wie oben bereits erwähnt, liegt der Film hier erstmal in ungekürzter Version vor, was wirklich erfreulich ist, da gewisse Handlungsverläufe nun erst einen Sinn ergeben(!).
Fazit: Wer auf Action-geladene Komödien steht, ist hier genau richtig. Zudem ist die Bildumsetzung wirklich hervorragend ausgefallen. Kann ich weiterempfehlen!
Lieben und lassen ist ein Romantische Komödien Drama und es schafft eine gute wenn auch zwischendurch traurige Stimmung zu schaffen. Die Darsteller sind gut gewählt und spielen Ihre Rollen gut. Das HD Bild des Film ist gut, könnte aber zwischendurch etwas schärfer sein. Der PCM 5.1 Ton klingt für eine solche Art von Film gut und weist zwischendurch gute Räumlichkeit auf. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Der Film zeigt: die Feinde sind böse und arrogant. Kann man ruhig umbringen. Amerika ist durch Pathos und Heroen entstanden (stimmt das?). Der Film zeigt aber auch: der Krieg findet zu Hause statt, er frisst die eigene Familie, Kinder sehen Leichen und werden traumatisiert. Darüberhinaus haben Emmerich und sein Drehbuchautor gut recherchiert. Auf jeden Fall sehenswert.
Die wahren Terroristen sind die Spiesser, die Rocker sind die Lieben und Amerika war einmal ein offenes, freiheitsliebendes Land. Tolerant und für Jeden. Ist halt ein Märchen, das böse ausgeht.
Wie schreibt man Liebe, ist eine herzige Komödie über junge Dozenten die versuchen Bücher zu schreiben. Hugh Grant spielt darin einen gefeierten Film Author. Das HD Bild des Films ist gut gelungen, und zeigt sich in schönen Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt nicht schlecht für so eine Art von Film. Aufgrund der Handlung ist er sehr frontlastig. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Sehr guter Film, ohne grossen Humor ( das nervt mittlerweile in den Filmen das alles lustig sein muss ) .
Bild und Ton auf sehr hohem Niveau, die Surrounds haben einiges zutun,genau wie der Subwoofer .
Der steppende Pinguin Mumble ist gemeinsam mit seinem kleinen schüchternen Sohn Eric zurück. Gemeinsam versuchen sie mit ihren Freunden die von einem Gletscher eingesperrten Kaiserpinguine zu retten.
Happy Feet 2 kann nicht wirklich mit dem ersten Teil mithalten und wirkt teilweise auch ein wenig unstrukturiert - alleine die Geschichte der Krills ist einfach überflüssig - insgesamt geht es aber um die Botschaft, dass man gemeinsam und mit dem Willen alles erreichen kann.
Die Bildqualität ist wie für einen aktuelle Animationsfilm üblich natürlich stark. Der deutsche Ton überzeugt ebenfalls.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
Happy Feet 2 ist ein eher durchschnittlicher, aber dennoch kurzweiliger Animationsfilm für die ganze Familie.
Zur Story muss man eigentlich nix mehr sagen.
Zum Steelbook: Sehr schön gemacht. Sieht sehr gut aus.
Zum Bild:
Für das Alter hat der Film ein Topbild. Meiner Meinung nach wurde das Bild hier noch mal restauriert, da es besser aussieht wie das Bild der alten Blu Ray. Das Bild kriegt von mir 5 Punkte, da das Bild besser aussieht als anderer 80er Filme auf Blu Ray
Zum Ton
Auch der Ton wirkt etwas kräftiger als bei der ersten Version des Films, jedoch sollte man hier kein extrem Soundfeuerwerk, wie bei heutigen Actionfilmen erwarten.
Ein kleines Manko ist jedoch, dass bei den neuen Dialogszenen nicht nachvertont wurden.
Was aber nicht stört, da es nur 2 kurze Szenen sind und schade das nicht die Szene mit
Matrix Vorgesetztem im Supermarkt im DC vorhanden ist, aber dafür findet man diese unter den drei entfallenen Szenen, wobei 2 davon eher alternative Szenen waren.
Jedem Fan solider handgemachter Action Kost ist diese Disc zu empfehlen und Arnie Fans sowieso, aber die haben die Disc eh schon im Schrank :-D
Woow Elvis in Full HD !!!
Elvis erster Film ,und einer der besten .
Bild der Blu-ray und das von 1956 ist einfach fantastisch umgesetzt.
Na hoffentlich kommen demnach noch mehr Elvis Filme in Blu-ray.
Auf der Heimfahrt von Kanada in die Vereinigten Staaten wird eine Gruppe Reisender von falschen Grenzschützern angehalten. Die Männer sind schroff und die Lage eskaliert, so dass einer der Insassen von den Männern getötet wird. Die Anderen werden entführt, in Käfige im Wald gesteckt, gebrandmarkt, gefoltert, gequält und verhört.
Territories ist ein glaubwürdiger und intensiver Horrorthriller, der den Zuschauer gewaltig mitleiden lässt. Das Leid der Gefangenen wird sehr authentisch festgehalten und die falschen Grenzer - überpatriotische Kriegsveteranen - gehen unerbittlich zur Sache - Atmosphäre pur! Gleichzeitig sind die Peiniger überraschend differenziert charakterisierte Monster und nicht schlicht die kranken Hinterwäldler. Hinzu kommt die gesellschaftskritische Ebene und der mehr als deutliche Bezug zu Guantanamo - die gelebte Barbarei innerhalb einer angeblich christlichen und demokratischen Nation.
Die Bildqualität ist eher mittelmäßig, da häuftig auf digitale Handkameras zurückgegriffen wird. Das Gesamtergebnis ist jedoch passabel.
Der deutsche Ton ist gut und unterstützt die dichte Atmosphäre des Films.
Als Ausstattung gibt es leider nur Trailer und ein Wendecover.
Territories ist ein kleiner Geheimtipp für Horror und Thriller Fans und ist in jedem Fall eine Sichtung wert.
Kapitän Haddock erbt von einem verstorbenen Freund ein Schiff. Er reist mit seinem Freund Tim nach Istanbul und ist sichtlich enttäuscht vom klapprigen Seelenverkäufer, bis ihm ein Geschäftsmann eine stolze Summe für sein Erbe anbietet. Als er den Verkauf auf Tims Rat hin überdenkt und bald kommt es zu Zwischenfällen.
Tim und Struppi und das Geheimnis um das goldene Vlies ist ein toller Klassiker, der sich eng an seiner Comicvorlage orientiert und immer noch sehr gut unterhält.
Die Bildqualität ist eher mittelmäßig und schwankend, mal etwas besser und mal etwas schwächer. Vor allem die Farben haben ein wenig unter dem Alter gelitten, aber auch ein paar Kratzer und Verschmutzungen sind sichtbar.
Die deutsche Ton ist in Ordnung, ist aber nicht immer perfekt zu verstehen und klingt ein wenig kratzig.
Die Ausstattung des Mediabooks ist leider sehr knapp bemessen, denn neben der DVD Fassung sowie mehrerer Trailer wird nichts geboten. Immerhin ist das Booklet sehr schön.
Tim und Struppi Fans machen mit diesem Film absolut nichts falsch, denn er bietet beste Unterhaltung für jeden Comic Fan.
Klasse Film. Ich steh auf die Kombi Seagal, DMX und Anderson.
Tom Arnold auch göttlich.
Bild ist ok für das Alter. Vom Ton her war ich enttäuscht. Relativ schlechte DD Kodierung, schwach im Tiefton und null Dynamik. Originalton ist wunderbar.
Der Butler ist ein wirklich gutes Drama über den Werdegang eines Schwarzen Butlers. Starbesezt glänzt der Film aber auch Story Technisch kann er überzeugen. Alle überzeugen durch überzeugende Darstellerische Leistung. Das HD Bild ist gut, Weiche Farben durchschnittlicher Schwarzwert. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist recht gut und macht in fast allen Facetten alles richtig. Extras sind einige vorhanden. Film im Schuber mit ablösbarem FSK Flatschen :-)
Voll abgezockt ist eine ganz nette Komödie mit Road Trip Elementen. Das eigentlich ernste Thema Kreditkartenbetrug/Identitäts diebstahl ist hier Hauptaufhänger und wird auch recht plausibel dargestellt. Alles in allem leidet der Film aber an seiner teilweise sehr zähen Erzählweise, welche dementsprechend einige Längen mit sich bringt. 15-20 Minuten weniger wären sicher nicht verkehrt gewesen. Die Gags zünden auch nicht so richtig und locken desöfteren nur ein müdes Lächeln heraus. Auf Seiten der Darsteller kann man eigentlich kaum jemanden einen Vorwurf machen. Melissa McCarthy und Jason Bateman in den Hauptrollen spielen ihre (wenn auch seit Jahren gleichen) Rollen solide. Enttäuschend hingegen ist die Rolle von John Cho. Grade von dem hätte man schon den ein oder anderen Gag erwartet, aber leider gab seine Rolle nichts dergleichen preis. Ums nochmal kurz zu fassen: Voll abgezockt kommt kaum über den Durchschnitt hinaus, reicht aber allemal fürs einmal ansehen.
Story: Sandy Patterson ist Banker aus Colorado und weiss mit Geld umzugehen. Er spart das sich die Balken biegen und gönnt sich und seiner Familie nur wenig. Doch plötzlich sind all seine Kreditkarten überzogen und er wird für mehrere Verbrechen in Florida verantwortlich gemacht. Als er das Fahndungsfoto zu Gesicht bekommt wird im klar das seine Identität gestohlen wurde. Die Polizei macht ihm wenig Hoffnung auf die schnelle Aufklärung des Falls und somit macht sich Sandy auf den Weg nach Florida um die Kriminelle zu überführen. Doch dieses Unterfangen gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn die Zielperson ist mit allen Wassern gewaschen...
Bild: Der in AVC codierte und im Format 2,35:1 vorliegende Bildtransfer kann durch gute Schärfe und hohen Detailreichtum überzeugen. Die Farben sind kräftig und wirken natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind auf sehr gutem Niveau. In dunklen Szenen keine Detailverluste. Rauschen, Filmkorn oder irgendwelche Bildfehler sind nicht aufgefallen.
Ton: Die deutsche DTS 5.1 Tonspur ist ebenfalls recht gut geworden. Sie bietet in entsprechenden Szenen gute Räumlichkeit und einige Surround Effekte. Der Sub bekommt auch ab und an was zu tun. Score, Geräusche und Dialoge sind sauber abgemischt und übertönen sich nie. Die Dialoge selbst sind klar und deutlich.
Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Making of, alternativen Szenen, einem Gag Reel und 2 Featurettes. Alles in allem nicht viel und auch ziemlich kurz. Das Gag Reel bringt nichtmal eine Minute zustande, was schonmal ein Minuspunkt ist. Enthalten ist zudem ein Wendecover um den FSK Flatschen zu verstecken.
Der Film ist sehr gut! Dieser Film ist voll mit Action, Gefühlen, guten Effekten und mit unglaublichen Schauspielern geladen! Leider wurden sehr viele Szenen und eine Schauspielerin aus dem Film geschnitten. Zum Glück kommt am 16. Juli der sogenannte ''Rogue Cut'' raus, eine Extended Version von diesem Film mit zusätzlichen 17 Minütigen Szenen und einer neuen Storyline. Der Ton ist auf Deutsch synchronisiert und in HD! :)
Ich bin vom dem Film leider sehr enttäuscht, weil die erste Hälfte der Story richtig spitzenklasse gemacht und spannend hoch 10 ist, doch dann leider in der 2. Hälfte komplett ins Negative abdriftet. Eric Bana mimt den verbitterten scheins knallharten Cop derart überzeugend, dass es Spaß macht ihm bei der Arbeit zuzuschauen. Doch dank des Storyboards kann auch er später nicht verhindern, dass der Streifen schon fast langatmig wird. Es gibt wahrlich viel viel bessere Exorzismusfilme als diesen. Da helfen Bana und Edgar Ramirez (mit deutscher Chris Evans Stimme) als hochwertigen Cast leider auch nicht drüber hinweg. Echt schade!! Den Film werde ich auf jeden Fall kein 2. Mal schauen, daher gebe ich gut gemeinte 3 Punkte!
Bild-und Ton der Blu-ray sind sehr gut und beide als HD-würdig einzustufen. Gerade der Sound und die Geräusche lassen einen des Öfteren kurz zusammenzucken. Extras sind völlig ausreichend vom Umfang und informativ (auch wenn ich keine wirkliche Lust dazu hatte nach Sichtung des Films). Digitale Kopie und Pappschuber der Erstauflage. Leider kein Wendecover und fester Flatschen auf Schuber.
Mir gefällt auch der dritte Teil der Fast & Furious Reihe sehr gut. Zwar ist er wirklich der schwächste, dass liegt aber nur daran, dass die Hauptcharakte aus den Vorgängern fehlen und es keinen wirklichen Bezug zur originalen Story gibt bzw. man diesen erst mit den Teilen 6 und 7 bekommt. Trotzdem ist der Film, wenn man ihn als eigenständig ansieht, absolut klasse!
Das Bild ist dieses mal auch wieder ein Stückchen besser geworden und bekommt von mir 4,5 Punkte! Es gibt ein paar kleinere Schwächen, diese sind aber nicht zu schlimm.
Die dt. DTS 5.1 Tonspur ist wie bei beiden Vorgängern absolut klasse. Die Motoren- und Reifengeräusche bei den Driftrennen sind der Hammer! Alles in allem wohlverdient die volle Punktzahl.
Auch die Extras sind wieder sehr umfangreich ausgefallen. So muss das sein! Dann natürlich noch das schöne Steelbook, welches sich perfekt in die Reihe der F&F Steelbooks einreiht. Ein Traum :)
Bud, der Bomber, verliert seinen Job als Kapitän, als sein Kahn im Auftrag der Bank zerlegt wird. Er lässt sich vom Besitzer eines schlecht laufenden Boxstalles anheuern, um einen Boxer für einen nahen Preiskampf auszubilden.
Die Bildqualität reicht von gut bis sehr gut und überrascht mit überzeugender High Defition Qualität. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung entspricht den Spencer/Hill Veröffentlichungen des Labels 3L, bietet aber immerhin ein Wendecover.
Der Bomber ist absoluter Kult und gehört zu Bud Spencers besten Solo Titeln. Mit der Blu-ray machen Fans des Streifens keinen Fehler.
In einem fernen Land ist ein Film über die Lebensumstände in Irland und den USA im 19.Jhdt und dem Oklahoma-Run.
Mehr will ich hier nicht zum Inhalt sagen, ist ja alles oben nachzulesen.
Das Bild der BD ist wesentlich besser wie bei der DVD, aber immer noch nicht HD-würdig, da es ziemlich blass ist und teilweise Filmkorn aufweist. Auch einige Verwaschungen sind zu erkennen. Schade eigentlich, gibt es doch genug Beispiele von wesentlich älteren Filmen, bei denen an der Bildqualität hervorragende Leistungen vollbracht wurden.
Der Ton, hier beziehe ich mich auf die deutsche Synchro, ist, gelinde gesagt, bescheiden. Blechern in einigen Passagen, Lautstärkeschwankungen finden des Öfteren statt und druckvoll ist was anderes. Alles in Allem ist der Ton unterste Schublade. Hier hätte man mit einigen Finessen mehr heraus holen können. Wieder mal wurde der Ton 1:1 von der DVD übernommen. Hier wurde mal wieder am falschen Ende gespart.
Fazit: für Liebhaber des Filmes und für Leute, die den Streifen noch nicht gesehen haben reicht die BD-Umsetzung aus, aber man sollte keine Wunder erwarten.
Stoker - Die Unschuld endet ist ein Psychothriller der sehr leise erzählt wird. Die Story glänzt durch den hervorragenden Cast und die düstere Atmosphäre. Das HD Bild des Films ist sehr gelungen und zeigt ein sauberes HD Bild mit gutem HD Feeling. Der DTS 5.1 Ton kommt in den entsprechenden Szenen gut zur Geltung und kann überzeugen. Extras sind ein paar vorhanden aber leider kein Wendecover :-(
Ein durchaus gelungener 80er Actionstreifen mit Carl Weathers (Predator, Rocky) in der Hauptrolle! In den Nebenrollen sehen wir Craig T.Nelson (Poltergeist) und die junge Sharon Stone!
Das Bild bietet kaum Verbesserung zur DVD und auch der DD 2.0 ist nicht besser! Extras gibt es keine und ein Wendecover fehlt! Also wär die DVD schon hat braucht sie nicht ausswechseln! Nicht mal für unter € 5,-, außer man besitzt den Film noch gar nicht, dann würde ich die BD bevorzugen! Gerade mal mit Augen und zu > 3 von 5 fürs Bild und der Ton bleibt bei mir unter 3 von 5!
Fazit: Mittelmässiger 80er Actionstreifen mit verstaubten Charme auf einer fast schon grauenhaften Bluray! Eigentlich ein "Nicht Genügend" für WARNER!
Mr. Bean gewinnt bei einer Tombola eine Reise nach Cannes in Südfrankreich. Die Reise verläuft natürlich in keiner Weise nach Plan und besticht durch Rowan Atkinsons geniales Timing und ein paar wirklich hervorragende Szenen.
Nach dem eher katastrophalen ultimativen Katastrophenfilm mit Mr. Bean hat mich die Komödie im Kino sehr positiv überrascht. Ein Film, den man am besten in einer fröhlichen Runde anschaut.
Bild und Ton sind gut, die Ausstattung in Ordnung.
Mr. Bean macht Ferien ist eine gelungene Komödie mit der Kultfigur von Rowan Atkinson und bietet solide Unterhaltung für Zwischendurch, die man sich immer mal wieder anschauen kann.
Genre: Animationsfilm
Story: Der Film bewegt sich wie viele andere Filme seines Genres zwischen dem Kampf vom Guten gegen das Böse. Pitch Black, der Meister der Alpträume, möchte die Macht der anfänglichen vier Hauptfiguren brechen und die Träume der Kinder weltweit mit Angst füllen. Die 4 sogenannten Hüter des Lichts sind der Weihnachtsmann, die Zahnfee, der Sandmann und der Osterhase, allesamt mit speziellen Fähigkeiten ausgestattet, um die Kinder der Welt zu beschützen. Allerdings wird schnell klar, dass noch ein fünfter Hüter ernannt werden muss, um Pitch Black zu besiegen und hier kommt Jack Frost ins Spiel, ein Junge mit der Macht alles zu Eis erstarren zu lassen, ohne Erinnerung an sein früheres Ich und mit dem Wunsch endlich von den Kindern gesehen und geschätzt zu werden. So entsteht im Hauptplot der Zwist der zwei Fraktionen, sowie im Nebenplot die Suche Jacks nach seinen Erinnerungen.
Synchronsprecherbewertung: Bewertet wird hier die deutsche Synchronisation. Betrachtet man die Synchronsprecher der einzelnen Rollen wird schnell klar, wieso sich beim Sehen des Films leichte Falten in die Stirn legen. Von den fünf Hauptfiguren werden zwei wesentliche Protagonisten nicht von erfahrenen Sprechern vertreten, sondern von Berufsschauspielern und Comedians. Der Osterhase beispielsweise wird gesprochen von Matze Knop, Jack Frost vom bekannten deutschen Schauspieler Florian David Fitz. Da diese beiden Sprecher wenig bis gar keine Erfahrung haben, klingen deren Figuren manchmal hölzern und wenig ausdrucksstark. Die anderen Protagonisten werden aber vorbildlich synchronisiert, hervorzuheben ist die Stimme des Pitch Black, dieser wird durch den bekannten und erfahrenen Sprecher Tommy Morgenstern synchronisiert, bekannt durch die Synchronisation von Benedict Cumberbatch in der BBC Serie Sherlock Holmes und des Son Goku in der Anime Serie Dragon Ball.
Hintergrundinfos: /
Endbewertung: Die Hüter des Lichts zählt definitiv zu den besseren Vertretern seines Genres. Die Figuren haben alle Eigenschaften, die sie hervorheben und passend charakterrisieren. Durch die Charaktere lebt der Film, denn das Schema Gut gegen Böse ist leidlich bekannt. Durch seinen spitzfindigen Humor, welcher an den richtigen Stellen ins Schwarze trifft und eine gut durchdachte Story ist „die Hüter des Lichts“ ein Film der sich schon ein wenig von den anderen Filmen dieses Genres abhebt.
Einfach nur ziemlich enttäuschend. Müde Story, die nichts Neues bringt. Spannung kommt hier nicht wirklich auf und auch Schockmomente sind Mangelware, bis auf eine einzige Szene (die allerdings auch mehr aufgrund des druckvollen überlauten Tons). Ansonsten hat man das Gefühl, wirklich alles schon mehrfach gesehen zu haben. Wirklich schade, da Hammer in der neueren Zeit mit Filmen wie Let me in, Die Frau in Schwarz, Wake Wood und The Resident eigentlich ganz ordentliche Filme auf den Markt gebracht hat.
Immerhin ist die Produktion technisch auf einem ordentlichen Niveau.
Das Bild ist auf solidem Blu-ray Standard mit guter Schärfe. Passende, leicht reduzierte Farbgebung und solider Kontrast.
Der Ton bietet gute Effekte, verteilt auf alle Satelliten. Klingt, wie in der Review erwähnt, stellenweise etwas dumpf, ansonsten aber sehr gut.
Die Extras sind alles andere als interessant.
Fazit: Höchstens mal leihen, damit die Enttäuschung nicht allzu groß wird.
"Paddington" ist ein netter Film für zwischendurch für jung und alt. Relativ kurzweiliger mit einer netten Story, allerdings auch etwas anders als erwartet. Über einen zweiten Teil würde ich mich aber wirklich freuen.
Bild und Ton der Blu-ray sind klasse und bekommen von mir die volle Punktzahl. Die Extras sind ok, gehen vom Umfang her ebenfalls in Ordnung.
Brooklyn, New York: Bob und sein Cousin Marv betreiben eine Bar, die von der organisierten tschetschenischen Kriminalität als Drop Bar genutzt wird; an bestimmten Tagen wechselt hier schmutziges Geld die Besitzer. Eines Tages, bei Kassensturz, werden die beiden überfallen und um 5000 Dollar der Tschetschenen erleichtert, was den beiden das Leben nicht gerade erleichtert. Parallel dazu findet Bob in einer Mülltonne einen kleinen Pitbull und lernt dabei nicht nur Nadja kennen, sondern auch den wahren Besitzer des "entsorgten" Hundes. Und dieser Besitzer soll noch eine Schlüsselrolle spielen in der Beziehung zwischen Bob und Marv..
Einen Teil des Fazits nehme ich gleich mal vorweg: "The Drop" ist ganz großes Thrillerdrama-Kino. Der Film besticht durch ein grandios verfasstes Drehbuch, das die zwei unterschiedlichen Handlungsstränge zwar so dicht parallel zueinander laufen lässt, dass man die Annäherungspunkte erahnen kann; diese aber auch so weit voneinander entfernt dem Ende zu marschieren lässt, dass dieser Schluss noch die eine oder andere Überraschung parat hält. Diesem Drehbuch wird durch den tollen Cast auf der Leinwand Leben eingehaucht: absolut glaubwürdig und grandios sind die darstellerischen Leistungen von Gandolfini, Hardy und Rapace. Aus diesem erlesenen Cast stechen nur zwei Schauspieler etwas hervor: Tom Hardy legt den Bob absolut überzeugend vordergründig schlicht an und lässt gleichzeitig durch seine Handlungen erkennen, dass er ein absolut skrupelloser und eiskalter Krimineller war. Neben Tom Hardy soll Matthias Schoenarts besondere Erwähung finden: Dieser Darsteller hat auch "Blood Ties" seinen Stempel aufgedrückt, der zusammen mit "The Drop" eins der besten Thrillerdramen der letzten Jahre bildet.
Das Bild der Scheibe ist absolut top, einzige Ausnahme bilden einige Einstellungen aus dem Halbdunklen der Bar: hier wirken einige Szenen etwas weich. Ansonsten ist die Schärfe hoch, so dass alle Tageslichtszenen herausragend sind. Der Kontrast ist im Hellen ausgewogen, im Halbdunklen etwas zu steil, so dass ein paar Details verschwinden. Die Farbgebung ist natürlich, die Plastizität könnte etwas besser sein.
Die Tonspur von "The Drop" wurde in DTS abgemischt, was völlig ausreichend ist. Dynamik und Basseinsatz sind nur an einer Stelle gefordert, und ein gewisser Mangel an Surroundkulisse fällt eigentlich nur in den Barszenen auf: hier hätte das Stimmengewirr von allen Seiten direktional besser verteilt werden können. Für den dialoglastigen Film mit wenig Action reicht die Tonspur.
Die Extras liegen im üblichen Umfang vor, meine Scheibe hat kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: "The Drop" ist wie neulich "Blood Ties" eine Ausnahmeerscheinung, die neben der tollen, Haken schlagenden und doch in gewisser Weise vorhersehbaren Story mit klasse Schauspielern aufwartet. "The Drop" ist ein Geheimtipp und eine uneingeschränkte Empfehlung von meiner Seite an die, die auf anspruchsvolle Krimi- und Dramakost stehen. Doch Achtung: der Film ist nicht actionlastig, bisweilen verlangsamt erzählt und könnte die Krimifans, die auf Tempo, Verfolgungsjagden, Prügeleien und Schießereien stehen, enttäuschen.
Als Laecy und Willy ihre Mutter beim Liebesspiel mit ihrem Liebhaber beobachten, bestrafen sie die Kinder, indem sie den Jungen ans Bett fesseln. Seine Schwester befreit ihn und Willy ersticht den Liebhaber brutal mit einem Messer.
20 Jahre später lebt Willy, der seit dem Vorfall verstummt ist, auf der Farm seiner Schwester und ihres Ehemannes. Ein überraschender Brief ihrer Mutter reißt alte Wunden auf. Laecy hat Albträume und versucht, sich ihrem Trauma zu stellen.
The Boogey Man von Ulli Lommel - heute eher bekannt für das cineastische Verbrechen Daniel, der Zauberer - ist ein solider, recht blutiger Slasher aus dem Jahre 1980. Er zeigt leichte Anleihen an den Klassiker Halloween - als Poltergeist Variante, wurde anstänig fotografiert und die schauspielerischen Leistungen sind passabel, wenn auch anfangs etwas holzig. Echtes Highlight des Films sind natürlich die wirklich guten, handgemachten Effekte.
Die Bild der Blu-ray von CMV wurde außerordentlich gut restauriert, nachdem es neu vom Original Negativ abgetastet wurde. Das Ergebnis traut man dem kleinen Label gar nicht zu.
Der deutsche Ton ist gut verständlich, zeigt aber auch ein paar Alterungserscheinungen. Die Synchronisation hat ihre Schwächen, ist aber noch in Ordnung.
Die Ausstattung bietet ein paar Extras sowie den Soundtrack als Audio-CD.
Mit Boogey Man präsentiert CMV einen Genre Klassiker in einer absolut würdigen und starken Veröffentlichung. Fans des Titels sollten umbedingt zuschlagen.
Bin doch sehr überrascht über diesen Film .
Hatte diese Blu-ray gekauft und wurde nicht enttäuscht!
Bild und Ton top, 4 Punkte .
Fazit: Kurz und knapp,unbedingt ansehen !
Men in Black 3 ist eine äußerst gelungene Fortsetzung der Men in Black Reihe und schafft es der doch schon etwas eingefahrenen Story ein neues interessantes Gesicht zu geben. Man erfährt Dinge, die man sich schon immer gefragt hat und bekommt Antworten auf Fragen, die man nie gestellt hätte O Kay.
Das 3 D Bild ist ein wahrer Augenschmaus, trotz der Konvertierung ist das Bild wirklich toll. Alleine der Zeitsprung ist es wert den Film in 3 D zu sehen. Insgesamt ist das Bild kein Selbstzweck, sondern bringt die Bildaussage signifikant auf ein neues Level. Auch hat man es geschafft, das Bild auf allen Ebenen auszuweiten, sowohl in die Tiefe als auch vereinzelt zum Betrachter hin, ohne Effekthascherei. Ansonsten ist das Bild ebenfalls Fehlerfrei und man vermisst eigentlich nichts. Satte Farben, ein toller Kontrast, ausreichend hell sowie mit einem sehr guten Schwarzwert ausgestattet, was bei einem Film der Black im Programm hat ja auch ganz besonders wichtig ist.
Ton:
Auch der Surroundsound weiß zu gefallen. Verlustfrei spielt er mit hoher Kraft großem Raum und klarer Sprachverständlichkeit. Der Bass ist ebenfalls satt und tief und wer einen potenten Bass in seinem System verbautvhst, der kann den Raum sprengen. Bei mir wackelte die Bude teilweise schon zu heftig und konnteveinem in manchen Momenten schon etwas erschrecken. Das ist definitiv Demomaterial für die Anlage.
Extras:
Auch hieran wurde nicht gesperrt.
Fazit:
Wer unvoreingenommen sich diesem schon etwas donderbaren Storys folgen kann, der wird spaß an diesem Film haben und ganz besonders in 3 D. Wer aber Men in Black schon immer doof fand, der wird vermutlich seine Meinung auch nach Teil 3 nicht ändern. Obwohl, wer weiß.
Broken City ist ein toller Thriller, der über die gesamte Laufzeit zu fesseln weiß und keine Längen aufkommen lässt. Die Darsteller um Mark Wahlberg, Russel Crowe, Catherine Zeta-Jones aber auch Barry Pepper machen einen tollen Job und es macht Spaß, ihnen zu zusehen. Schauspielerisch durch die Bank eine tolle Performance. Die Story wird gut aufgebaut und bringt im weiteren Verlauf eine gute Spannung rein, welche durch die ein oder andere Wendung gut gehalten werden kann. Regisseur Allen Hughes, der normalerweise mit seinem Zwillingsbruder Albert Hughes zusammen Regie führt ( zum Resümee der Brüder zählen unter anderem Menace II Society, From Hell und The Book of Eli ), war hier alleine am Werk und liefert auch solo ein tolles Werk ab. 4,5 Punkte
Das Bild hat durchgehend eine gute Schärfe. Details, wie Poren und einzelne Haare sind gut zu erkennen. Ab und zu gibt es etwas Filmkorn und vereinzelt leicht unschärfere Szenen. Die Farben sind sehr kräftig und satt, der Schwarzwert ist auch sehr gut. Knappe 5 Punkte.
Der Ton hat eine gute räumliche Abmischung. Da der Film eher ruhig gehalten ist, darf der Sub sich auch nicht wirklich austoben.
Es gibt einiges an interessanten Extras, wie z.B. ein alternatives Ende, deleted Scenes und einigen Featurettes zum Film.
Fazit: Kaufempfehlung