Einer meiner Lieblings Filme aus der Kindheit auf Blu-ray in perfekter Aufmachung :-))
Die Goonies ist ein wirklich toller Film. Ich habe ihn schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD gesehen und nun schon zum 2ten mal auf auf Blu-ray bekommen und das jetzt in einem wunderschönen Steelbook mit Innendruck :-)) Brillante Spezialeffekte, mitreißende Spannung und ein gehöriger Schuss Humor. Hiermit gelang den beiden Meistern, Stephen Spielberg und Richard Donner, ein wahres Abenteuer-Feuerwerk. Ich denke zum Film muss man nichts mehr sagen, die Story ist bekannt. Ich kann nur sagen, was Bild & Ton angeht. Die Goonies wurden gut umgesetzt (Identisch mit der Erstauflage) auf das neue Medium & alles verpackt in einem schönen Steelbook - FSK-Aufdruck auf einer abnehmbaren Papp-Rückseite. Sehr schön :-)
Das Bild hinterlässt in Anbetracht des Alters ein überragendes Bild. Sowohl die Bildschärfe, als auch die Detailfülle, liegen auf höchstem Niveau. Der Kontrast ist ausgewogen und die Farben wirken sehr natürlich und lebendig. Das Bild wurde von fast allen altersbedingten Verunreinigungen befreit. Das Filmkorn wurde auf ein Minimum reduziert. Bildrauschen ist nicht vorhanden, ebenso wie Kompressionsartefakte. So muss ein Transfer aussehen. Vorbildlich!! Der Ton liegt in Deutsch leider nur in DD 2.0 Format vor. Altersgemäß kann der Ton natürlich nicht mit neueren Produktionen mithalten. Die Stereo-Separation kann als durchaus gelungen bezeichnet werden.
Stephen Spielberg und Richard Donner hatten damals (genau vor 30 Jahren) ein absolutes Highlight im Abenteuer Genre geschaffen und jetzt gut auf Blu-ray umgesetzt. Dieser Film ist für mich einer der größten Abenteuerfilme dieses Genre überhaupt, neben (Indianer Jones). Ich kann diesen tollen Film nur weiterempfehlen :-)
Indiana Jones im schönen Digipak auf Blu-ray in bester HD Qualität!
Auch wenn diese Box für manchen Betrachter im Vergleich zur DVD nicht den riesigen qualitativen Schub machen sollte, so bieten die Blu-rays dennoch in Relation zum Alter eine recht hohe Qualität. Dazu kommt die schöne Aufmachung der Box, die wohl auch im Regal überzeugen kann.
Wenn man über eine Blu-ray schreibt, geht es ja in aller erster Linie um die Bild & Ton Qualität! Also bildtechnisch sind die Scheiben auf gutem durchschnittlichen Niveau - also versteht mich nicht falsch, definitiv besser als die DVD, aber eben nicht das absolute Top-Niveau! Auch beim Ton merkt man das Alter, trotzdem trübt den Filmgenuss eigentlich nichts an diesen Blu-rays. Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben!
Die Filme haben nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter der Filme mehr als förderlich ist. Diese Blu-ray Box darf in keiner Sammlung fehlen und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Karate Tiger - No Retreat, No Surrender! ist ein Karate Klassiker aus den 80ger Jahren nun auf Bluray. Die Story sollte genug bekannt sein gehe hier nicht näher darauf ein. Das HD Bild des Films ist leider nicht wirklich gut, rauschen und Unschärfe sind einige vorhanden, ebenso wie Unreinheit auf dem Streifen. Auch der DTS HD MA 5.1 Ton kann leider auch nicht überzeugen ebenso hier ein rauschen auf der Disc. Steelbook ist sehr schön gemacht ohne FSK Flatschen. Schade hier wurde leider ein bisschen zuwenig Mühe eingesetzt.
E-Mail für Dich ist eine gelungen Liebeskomödie mit sehr gutem Cast. Meg Ryan und Tom Hanks überzeugen mit guten Story perfekt und interessant. Das HD Bild des Films ist gut, ab und zu etwas Unschärfe und Matte Farben aber sonst ok. Der Dolby Digital 5.1 ist klar verständlich auch wenn der Film meist Frontlastig ist. Extras sind ein paar vorhanden. Leider Warner üblich kein Wendecover :-(
Kate & Leopold ist eine gute und romantische Liebeskomödie mit etwas Fantasy. Die Story ist gut inszeniert und unterhält. Das HD Bild des Films ist leider nicht gerade die beste. Ab und zu rauschen und zum Teil leider etwas unscharf. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist nicht schlecht und klar verständlich. Gute Basseinlagen lassen das geschehen gut rüberbringen. Extras sind leider keine vorhanden ausser einem Wendecover.
Joe leitet Arbeitertrupps, die Bäume vergiften, um sie legal gefällt werden dürfen. Eines Tages heuert er den jungen Gary an, ein Teengager aus sehr schweren Verhältnisses, der ihn mit seinem Fleiß und Willen beeindruckt, ihn irgendwo ins Herz schließt und irgendwann mit seinen Problemen konfrontiert wird.
Joe ist ein kraftvolles Drama aus dem Arbeitermilieu, voller Trostlosigkeit und Alkoholismus, mit starken schauspielerischen Leistungen des gesamten Casts. Der deutsche Titel ist jedoch etwas irreführend. Gewalt ist durchaus ein Thema, um Rache geht es in erster Linie jedoch nicht.
Bild und Ton können überzeugen und die Extras sind ganz ok.
Joe ist ein sehenswertes und emotionales Drama mit Nicholas Cage auf einer technisch guten Blu-ray. Der Film ist einen Blick wert.
Nachdem bei Teil 1 noch Jason Moore Regie geführt hat, so gab keine andere wie Elisabeth Banks (bekannte Schauspielerin und Co-Moderatorin in beiden Teilen) ihr Regiedebüt bei Pitch Perfect 2. Sie konnte dabei sogar Snoop Dog für eine Nebenrolle gewinnen wie auch den bekannten You-Tuber Flula Borg (Anführer bei "Das Sound Machine"). Vom Drehbuch und der fimischen Umsetzung ist die Fortsetzung trotz einiger pikanter und auch lustiger Szenen (ich sage nur "das Tor zur Hülle öffnete sich") leider nicht so gut gelungen wie noch Teil 1. Hier hat der Streifen doch einige Längen aufzuweisen. Wenn man aber die Handlung außen vor lässt, kann man zumindest musikalisch und bühnentechnisch freudeerwartend den Film schauen, denn die Szenen sind klasse. Allein der erste Auftritt von "Das Sound Machine" bei VW ist mega, genau das Weltmeisterschafsfinale. Auch die anderen Auftritte sind klasse wie z.B. das private Keller-Battle um einen 42.000 $ Casino-Gutschein. Also kurz und knapp: Story halbwegs flopp, Sound und Auftritte TOP, daher kann ich den Streifen gerade wegen dieser Szenen nur empfehlen. Insgesamt kommen jedoch nur gut gemeinte 3 Punkte heraus. Ich bin mal gespannt, was Teil 3 noch (hoffentlich) Besseres zu bieten hat.
Bild- und Ton der Blu-ray sind makellos und lassen keinerlei Wünsche offen!!! Auch an Extras wurde nicht gegeizt; diese sind absolut sehenswert! Wendecover!
Let's be Cops - Die Party Bullen - Sehr lustiger Film wie es auch in einer Komödie sein soll. Kann man sich auch öfters angucken. Toller Homor der beiden Cops.
Halloween 5 beginnt bei der vermeintlichen Todesszene von Myers aus dem vierten Teil und zeigt, wie Michael entkommen konnte. Ein Jahr später kehrt er an Halloween nach Haddonfield zurück, um Jamie zu töten. Das Mädchen liegt in einem Kinderkrankenhaus und scheint irgendwie geistig mit dem Killer verbunden zu sein.
Halloween 5 beschränkt sich genau wie sein Vorgänger auf die zentralen Punkte des Franchises. Michael Myers killt ein paar Menschen und Doktor Loomis ist mit dem Charme eines Kinderschänders auf seinen Fersen.
Bild und Ton der Blu-ray können sich sehen und hören lassen. Die Ausstattung ist gut. Hinzu kommen zwei Cover ohne FSK Aufdruck.
Halloween 5 ist solides Futter für Freunde des Franchises und ein kurzweiliger Slasher, trotz seines Unterhaltungswertes handelt es sich in meinen Augen dennoch um den schwächsten Teil der Reihe, der sich stark auf sein gewohntes Schema beschränkt.
Eine Klasse von Philosophiestudenten führt an ihrem letzten Tag drei Gedankenexperimente durch, in dem bestimmt werden soll, welche Studenten mit zufällig zugewiesenen Berufen und Eigenschaften in einen Bunker mit 10 Plätzen Schutz vor einem atomaren Fallout finden darf.
The Philosophers ist ein interessanter und hervorragend inszenierter FIlm, der mich mit zwiespältigen Eindrücken zurücklässt. Denn der Film funktioniert nur als Gedankenexperiment, jedoch funktioniert das Gedankenexperiment in dieser Form nicht als Gedankenexperiment und gibt dem Film einen leicht faden Beigeschmack, durch den es bei mir nur zu einer mittleren Note mit leichter Tendenz nach oben reicht. Zudem ist das Ende eher schwach.
Bild und Ton sind gut, auch wenn der Film natürlich hauptsächlich dialoglastig ist. Die Ausstattung ist ok.
The Philosophers ist ein durchaus sehenswerter Film mit kleineren Schwächen, den man sich für kleines Geld durchaus zulegen kann.
Für mich einer der deutlich schwächeren Werke aus den Ghibli Studios. Der Animationsstil ist mal wieder sehr gut, es schwächelt aber eindeutig die Geschichte. Sobald es in die Luft geht, wird das Ganze besser. Insgesamt nicht ganz die 3,5 von 5, daher auch keine Aufwertung.
Das Bild ist sehr gut. Frische, kräftige Farben und eine tolle Schärfe.
Beim Ton bekommt man eine wirklich gute Stereoseparation zu hören. Stets klar und bestens verständlich. Schade nur, dass hier kein Upgrade auf 5.1 gemacht wurde. Hätte sich bei den Fliegerszenen sicherlich sehr gut gemacht.
Die Extras sind mehr als dürftig. Eigentlich nur das Interview und die obligatorischen Storyboards.
Ganz so überragend, wie meine Vor-Rezensenten fand ich den nicht, aber hier liegt dennoch ein gutes Spielerdrama vor. Genial ist Wahlberg in der Rolle des Spielers, etwas unglaubwürdig wirkt er als Uni-Professor. So hat der Film seine besten Szenen auch, wenn Bennett in die Gangsterwelt abtaucht um seiner selbstzerstörerischen Sucht zu frönen und sich bei Geldhaien sein Spielgeld zu leihen.
Das Bild ist eigentlich sehr gut, allerdings stilistisch teils extrem bearbeitet. In der Spielwelt eher etwas trist und und mit Fokus auf einzelne Bereiche. Der Rest ist da gewollt deutlich unscharf.
Der Ton ist eher unspektakulär und insgesamt etwas frontlastig, ansonsten aber recht gut abgemischt (3,5 von 5).
Das hier vorliegende Review zum Film erscheint mir schon etwas sonderbar. Sicher hat jeder seine eigene Sicht und soll diese auch darbieten dürfen, nur hier hat man es endlich wieder einmal mit einem Topfilm von Leam Neeson zu tun.
Ich sage immer wo Liam draufsteht, da muss auch Liam drinn sein. Hier passt das.
Die Storyline ist strigend und folgt einem strengen Muster.
Die dritte Zusammenarbeit mit dem selben Regisseur zeigt deutlich wie gut das Rollenprofil auf Liam zugeschneidert ist.
In Nun Stop spielte Liam schon sehr gut auf. Auch da würde durch eine etwas andere Kameraführung und Einblendungengen etwas abseits vom eigentlichen Kameraeinerlei gedreht. Keine irre machenden Wackelkameras setzt der Regisseur ein. Auch in Run all Nicht folgt der Regisseur einem etwas anderen erfrischenden Bildkonzept.
Bild:
Das Bild ist auf meiner 131 Zoll Leinwand immer scharf und detailreich bis in die Ecken, der Kontrast ist zugunsten einer etwas besseren Sichtbarkeit bewusst etwas zurück genommen um auch in den dunklen Nachtszenenen noch Zeichnung zu haben.
Die Farben sind natürlich ohne wesentliche Stilmittel, so ergibt sich insgesamt ein gutes 4 Punkte Bild.
Ton:
Der Regisseur lässt es in vielen Szenen richtig krachen und alle Speaker werden situationsbedingt auch gut gefordert.
Der Sub hat viel Arbeit und da bei mir gleich 4 Stück werkeln dürfen, rappelt die Bude schon mal.
Mir machte dieser vielleicht teilweise etwas zu deftige Sound spaß, sodass ich auch hier gute 4 Punkte vergeben kann.
Extras: Habe ich noch nicht gesehen.
Fazit:
Wie schon oben schon oben gesagt. Bei Liam hat man schon eine gewisse Erwartungshaltung und die Beziehungsstrukturen im Film sind nicht Klischeehaft sondern tiefgründig, jedoch hinsichtlich der Laufzeit des Films natürlich nicht sehr episch erzählt. Man erfährt aber das was man braucht.
Ein Vater, der seinen Sohn über alles liebt und obwohl der Sohn nichts mit ihm zu tun haben will, zeigt sich, das Blut Letztendlich immer dicker wie Wasser ist und die Familie die Handlung vorgibt.
Ein sehenswerter Film auch für nicht Liam Fans.
trotz der warnung meines vorredners habe ich einen blindkauf gewagt ... und nicht bereut.
die story hat und macht sinn, auch wenn die "einleitung" recht lang ist benötigt man sie um in den film reinzukommen. Zu keinem moment hatte ich, wie bei so vielen anderen filmen, das gefühl, daß man das auch hätte kürzen können.
gepackt hat mich der film als der babadook das erste mal auftrat ... so eine wohlige gänsehaut hatte ich bei einem film noch nie . und diese wohlige gänsehaut stellte sich immer wieder ein.
bild und ton sind super, meine empfehlung für euch: lieber etwas lauter hören ;)
ist es ein horrorfilm? mhh... irgendwo ja, irgendwo nein ... eher ein psychogruselfilm, und ein gut gemachter.
kann mir aber schon vorstellen, daß der film nicht etwas für jedermann/-frau ist, es ist eben kein mainstream.
also viellecht doch lieber erst einmal leihen bevor der blindkauf zuschlägt...
Seattle, Washington State: am letzten Diensttag vor der "Auswanderung" nach Kalifornien gibt Detective Linden den Startschuss zu und beginnt mit den ersten Ermittlungen in einem Mordfall (wohl wissend und davon ausgehend, dass sie sie nicht zu Ende bringen kann); der zunächst nur vermisste Teenager Rosie Larsen wurde erst durch einen Wald gehetzt und ertrank schließlich im Kofferraum eines Wagens. Linden wird Holden zur Seite gestellt, ein Anfänger im Morddezernat; und beide entdecken verschiedene Spuren (nicht zuletzt durch Holdens teils exotische Methoden), die in die Schule, aber auch ins Rathaus führen..
"The Killing" ist das (unvermeidliche) amerikanische Remake der erfolgreichen dänischen Serie namens "Kommissarin Lund - Das Verbrechen". Amerikanische Remakes erfolgreicher europäischer Filme und Serien werden oft gescholten; das ist im Falle von "The Killing" nicht nötig: im Storyverlauf gibt es (außer der Location und den Darstellern natürlich) nur wenige Abweichungen, und atmosphärisch konnten die Macher noch eine ordentliche Schippe drauflegen. Zu dieser Atmosphäre trägt das Klima des hohen Nordwestens der USA mit gefühlt permanentem Regen maßgeblich bei (man wundert sich nur, dass die meisten nicht dauernd Regenklamotten tragen). Durch eingehende Charakterdarstellungen kann man nicht nur mit der Familie des getöteten Kindes mitfühlen, sondern entwickelt auch Verständnis für so manche seltsam anmutende Handlung auch der Ermittler, die beide unter verschiedenen Schatten ihrer Vergangenheit zu leiden haben. Besonders Mireille Enos als eher unterkühlte Polizistin, aber auch der meiner Meinung nach in aller Regel zu Unrecht kritisierte Joel Kinnaman überzeugen in der authentischen Darstellung ihrer Charaktere.
Trotz mitunter entschleunigter Erzählweise mancher Passagen entsteht in jeder Folge manchmal regelrecht fühlbare Spannung, besonders dann wenn die Detectives (vermeintlichen oder tatsächlichen? Seht selbst..) Tätern auf der Spur sind. Die Story schlägt zudem viele unvorhersehbare (aber schlüssige) Haken, die dem Heimdetektiv das Lösen des Falles in der ersten Staffel genauso verwehren wie den Protagonisten. Insgesamt betrachtet ist "The Killing", zusammen mit "True Detective" sicherlich ganz vorne einzuordnen bei den Krimiserien höchster Qualität.
Beim Bild muss mal wieder gesagt werden, dass Filmkorn eigentlich Indiz dafür ist, dass das Material nicht manipuliert wurde. Das heißt vereinfacht ausgedrückt: falls auf Film gedreht wurde wenig bis gar nichts während Nachbearbeitung (digital) verändert; das Filmkorn ist eher Merkmal von Qualität. Falls digital aufgenommen wurde Filmkorn wenn, dann künstlich hinzugefügt. Hier liegt körniges, also qualitativ hochwertiges Material vor, dessen Körnigkeit mich persönlich nicht im Geringsten störte; gerade dadurch wird die Stimmung besonders gefördert und ein toller filmischer Look erzeugt. Das Bild ist in Nah- und Mittelgründen scharf, in Nahaufnahmen sowieso und gut kontrastiert. Mir persönlich hat gerade die reduzierte Farbpalette gut gefallen, unterstützt sie doch zusammen mit dem steten Sauwetter (und dem Korn) die Atmosphäre maßgeblich.
Für eine Serie, deren Actionelemente rar gesät sind und in der Dialoge dominieren ist die DTS HD MA-Tonspur gut gelungen. Der Regen ist immer im Hintergrund dezent hörbar; überhaupt ist man immer von Surroundgeräuschen umgeben; nur eben Bass und Dynamik kommen bei dieser Inszenierung selten zum tragen.
Bei den Extras schließe ich mich dem Durchschnitt der Wertungen an. Die Serie kommt im schicken Hochglanz-Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: "The Killing" ist anspruchsvolle Krimi-Unterhaltung at its best; wendungsreich, spannend und authentisch. Gleichzeitig kommt der eingehenden Schilderung der menschlichen Facetten der wichtigsten Protagonisten hohe Bedeutung zu, so dass man gute Beziehung zu den einzelnen Figuren herstellen kann. "The Killing" barg für mich durchaus Suchtgefahr; man ist versucht alle Folgen hintereinander anzusehen. Und das beste: der Fall Rosie Larsen wird in der Staffel 1 nicht geklärt, und man kann in Staffel 2 weiter ermitteln.
"Mirrors" ist für einen "Aja-Film" (The Hills have eyes, High Tention usw) zwar relativ zahm, aber dennoch handelt es sich hier um einen mordspannenden Psycho-Horror-Schocker, der auch ein paar Mal wirklich konsequente und in dieser Version ungeschnittene Gore-Einlagen im petto hat.
Ausserdem ist "Kiefer Sutherland" die perfekte Besetzung für Ben Carsson. Die Schockeffekte sitzen wirklich da, wo sie hingehören und der Film macht Angst und man fühlt sich hinterher schon ein wenig komisch, wenn man in den Spiegel schaut.
"Paula Patton" ist was fürs Auge und auch der Score ist sehr atmosphärisch.
Technisch gefiel mir besonders der Ton, die Schreihe, die knarzenden Geräusche der Risse im Spiegel usw kommen sehr detailliert und gut verteilt durch die einzelnen Boxen der Anlage und wenns im Finale nochmal richtig losgeht, hat auch der Subwoofer gut zu tun.
Das Bild hat leider (besonders im Dunkeln) mit ein paar groben Körnungseffekten zu kämpfen, ist aber jederzeit messerscharf und liefert insgesamt einen guten Eindruck.
Das Bonusmaterial ist ebenfalls ordentlich, der HD-Trailer, ein kurzes , aber doch irgendwie nichtssagendes Video über das Schicksal der Anna Asseker, ein ausführliches (48 Minuten) Making Off und ein sehr interessanter Einblick in die Welt der Spiegel-Mythologie. Ausserdem gibt es noch eine animierte Storyboard-Sequenz der brutalsten Szene im Film, ein paar deleted Scenes und ein nettes, aber zu mystisch angehauchtes alternatives Ende. Also doch recht ordentlich, auch wenn es ja nur knapp 30 Sekunden mehr Film sind, gefällt mir diese deutlich blutigere Version des Films nochmal besser als die Kinofassung.
"Mirrors" könnte Fans von "Alexandre Aja" vielleicht ein wenig enttäuschen, aber ist meiner Meinung nach ein Muss für jede Horrorsammlung.
Wir erinnern uns: nachdem Inspektor Carl Mørck, selbst verschuldet verwundet, traumatisiert und alkoholkrank zurück gekehrt war in die Mordkommission und die als Abstellgleis neugegründete Abteilung Q übernahm, die ungeklärte Fälle lösen sollte, konnte er den Fall einer verschwundenen Politikerin zu einem guten Ende bringen (wie im Vorgängerfilm "Erbarmen" thematisiert).
Seither konnte die Abteilung keinen Fall mehr lösen, bis Mørck durch einen ehemaligen, verzweifelten Polizisten auf seinen Fall "aufmerksam" gemacht wird: seine beiden Kinder wurden vor 20 Jahren brutalst ermordet; der Täter kam mit einer erstaunlich kurzen Haftstrafe davon für Doppelmord und Vergewaltigung davon. Am nächsten Tag ist der ehemalige Cop tot, und Mørck, nun persönlich betroffen, fängt an zu schnüffeln und findet heraus, dass alle Spuren zu einem bestimmten Internat führen..
"Never change a winning team" war Gott sei Dank die Devise bei der Produktion von "Schändung": die Hauptdarsteller und der Regisseur wie auch der Drehbuchautor waren allesamt wieder mit an Bord, und das war wiederum Garant für einen weiteren Ausnahmethriller aus Skandinavien. "Schändung" erzeugt von Beginn an eine bedrückend-unheilvolle Atmosphäre und weiß diese durch geschickt eingewobene Rückblenden noch zu verstärken. Hierdurch wird die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlagen, die die sadistischen und durchtriebenen Jugendlichen mit den Erwachsenen des Jetzt verbindet und die zeigt, dass sich mit der Reife des Alters dennoch wenig geändert hat. Nichts neues ist zwar der Grundplot, nämlich dass alte Bande; in der Jugend geschmiedet; die Zeit überdauern, auch Jahrzehnte später noch Bestand haben und hierdurch in eine Verschwörung bis in hohe und höchste Kreise münden. Das allerdings ist in "Schändung" so variiert und mit einem unerwarteten Ende versehen, dass keine Sekunde Langeweile aufkommt. "Schändung" geizt nicht mit einem gerüttelt Maß an Gewalt und Brutalität, dies wird jedoch nicht zum Selbstzweck sondern dient als Wirkmittel zur Verstärkung der Grundstimmung.
Das Bild ist ein wenig besser als das des Vorgängerfilms. Besonders die Schärfe wurde merklich erhöht, dennoch blieb ein toller filmischer Look erhalten. Wie auch im Erstling wurde die nicht gerade lebensbejahende Ausstrahlung des stets mürrischen und emotionslosen Hauptdarstellers durch die Entsättigung sämtlicher Farben unterstrichen. Die Höchstwertung wird aber durch die nur durchschnittliche Plastizität verhindert.
Der Film wurde mit einer DTS HD MA-Tonspur versehen, die nur zum Ende hin nachdrücklich auf sich aufmerksam machen kann. "Schändung" ist kein Actionthriller, demzufolge ist die Action rar und Dynamik- und Bassattacken unnötig. Der Sound ist klar, die Umgebungsgeräusche ebenso klar aber verhalten. Dialoge sind perfekt verständlich. Insgesamt betrachtet macht der Track seine Sache ordentlich, kann aber schon aufgrund der Thematik und der Inszenierung nicht mit Dynamik- und Bassattacken prahlen.
Bei den Extras vergebe ich den Durchschnitt der vorstehenden Bewertungen, die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: aus Skandinavien kommen seit Jahrzehnten hervorragende Thriller, und das nicht nur auf dem Papier. "Schändung" ist wie "Erbarmen" ein Thriller mit allen Zutaten aus dem Lehrbuch: einem Ermittlerduo, dessen Gegensätze zur besonderen Würze des Romans wie auch des Films werden; Verbrechen, die ebenso bewegen wie deren "echte" Aufklärung und das ganze in eine äußerst spannenden, stimmungsvollen und atmosphärischen Inszenierung. Thrillerfreunde: ansehen!
Ich habe den Film vor Ewigkeiten, als er herauskam schon einmal gesehen und fand ihn damals ganz gut, aber heute sind Gags einfach nicht mehr richtig lustig, und voller bemüht wirkender Gags. Nicht alle Monthy Python Filme und Projekte waren wirklich lustig. Dieser hier ist mittelmäßig in meinen Augen. Kann man sehen, muss man aber nicht.
Bild: Das Bild wurde für sein Alter gut aufgearbeitet und es gibt wenig auszusetzen.
Ton: Der Ton ist etwas gewöhnungsbedürftig, er ist bei den Dialogen viel zu laut, was vor allem bei dem Gelache und bei den Prügeleien nervt.
Auch ich fand den Film doch eher enttäuschend. Die britische Jungelite wird hier als eine über die Stränge schlagende, zum grösstenteils unsympathische Studentenverbindung vorgeführt und zerlegt. Alles bleibt hier aber zu oberflächlich und vorhersehbar.
Auch das Bild konnte bei mir nicht überzeugen. Hier fehlt es klar an Detailschärfe, und der Schwarzwert bleibt hier klar im Graubereich. Die Tonabmischung ist für einen dialoglastigen Film in Ordnung.
Sehr unterhaltsame Action Komödie mit bitterbösen schwarzen Humor. Gut gemachte Gore und Splatter Szenen kommen hier auch zum Einsatz ebenso wie ganz passable und unterhaltsame Darsteller. Die Story ist einfach es ist ein Konkurenz Kampf zwischen Randy und Stunt-Legende Dick Johansonson. Das dabei alles krass daneben läuft und dabei noch sämtliche Akteure zu Schaden kommen dürfte den Zuschauer ein breites Grinsen auf das Gesicht zaubern. Ein paar hübsche Mädels gibt es ebenso zu bewundern. Die FSK 18 ist hier gerechtfertigt, da auch im Sprachgebrauch allerhand Böses und perverses zu Tage kommt.
Bild: Farben und Schärfe schön knackig. Schwarzwert gut.
Ton: Mittelkraftig ansonsten gut und sauber.
Extras: Fehlanzeige! Schade eigentlich
Fazit: Bitterböse Komödie für Fans des schwarzen Humors. Story ist im Prinzip unbedeutsam aber der Unterhaltungswert grandios. Wer im Leben nicht alles Bitter ernst nimmt sollte damit Spass haben. Alle anderen empfehle ich den Trailer zur Beurteilung.
Hallo, nette dreier Box vom Film. Alle drei Filme haben mich gut unterhalten. Bild und Ton gehen klar, extras sind auch okay. Alle drei Filme sind in normalen BD-Hüllen im Schuber. Man hätte sie auch alle in eine normale BD-Hülle bekommen können. Warum jetzt jeder film einzeln ist weiss ich nicht aber egal ist für mich ein update von DVD auf BD. Gruß
Einfach ein klasse Film. Ich war schon im Kino begeistert und habe ihn jetzt direkt nochmal im Originalton und dann nochmal in deutsch zusammen mit meinem Sohn in 3D angesehen. Der einizige "Negativpunkt" ist vielleicht das der nächste Teil wohl eine etwas andere Zusammensetzung haben wird, Ironman würde ich doch schon sehr vermissen.
Das Bild ist sowohl in 3D als auch 2D super und lässt keine Wünsche offen. Leider ist der Ton nicht ganz so überzeugend. Sowohl beim 7.1 Originalton als auch beim 5.1 deutschen Ton sehe ich großes Verbesserungspotential in Sachen Raumklang als auch beim "Bums". Eine Woche zuvor habe ich Mad Max gesehen/gehört und das zeigt das gewaltige Verbesserungspotential deutlich auf.
Das Steel ist schick aber leider gibt es keine digitale Kopie.
Sehr schön, dass das auf BD gebannt wurde. Ich habe die BD sehr günstig über den Marktplatz erworben und noch einmal das Turnier miterlebt und erschrecke dabei immer wieder, wie schnell man vergisst.
Sehr gut finde ich, dass man einzelne Themen auswählen kann (nur die deutschen Spiele oder das Turnier aus afrikanischer Sicht). Am Ende ist aber alles dabei.
Bild ist superstark, gefällt mir sehr gut. Zum Ton will ich nix sagen, weil ich da nur einen sehr beschränkten Horizont habe.
Extras gibt es keine, die Frage wäre auch, welche sollte es geben? Ein Making Of macht ja keinen Sinn, oder.
Schön das es das auch von der FIFA WM 2014 gibt und meiner Meinung nach, kann das Ganze auch noch von früheren WM´s nachbearbeitet werden. Die Doku zum deutschen WM Triumph 1954 ist ja gigantisch gut geworden. (kann man auch auf YouTube schauen, geht 90 Minuten und lohnt einfach nur).
Wie schon im Kino hat mich der Film auch auf BD sehr erfreut und hat auch beim zweiten und dritten Mal nix von seiner Wirkung verloren. Die 15 Euro waren es echt noch einmal wert.
Meine Kritik zum Film habe ich schon in einem Blog verfasst, auch wenn ich da nicht so überschwenglich war. Manchmal brauch man etwas mehr Zeit um einen Film in seiner Gänze zu fassen: http://www.bluray-disc.d...kinoreview
Technisch ist die BD super, vor allem die Schärfe hat mich überrascht.
Von den Extras war ich ein wenig enttäuscht, da habe ich mir (deutlich) mehr gewünscht. Nicht mal der sehr, sehr gute Trailer hat es auf die BD geschafft. Schon sehr schade für diesen großartigen Film. Auch zum Soundtrack hätte ich mir ein paar Informationen gewünscht, obwahl man sicher manchmal etwas auch einfach nur stehen lassen muss.
Ist nun auch in meine Sammlung gewandert, da es in einem Amazon Blitzangebot ist. Die erweiterte Version zum zweiten Hobbit Film macht Sinn und es hat meine Meinung zum zweiten Teil etwas verbessert.
Technisch ist die BD top, dass beste was ich in 3D im Heimkino gesehen habe (okay, dass ist auch nicht soviel). Die Extras sind mir zuviel, den Kommentar zum Film will ich mir aber mal anschauen.
NOWHERE TO RUN ist ein etwas ruhigerer Actionfilm mit Van Damme aus den frühen 90ern als seine Karriere gerade auf Hochtouren lief. Der Film ist trotz 18er Freigabe eigentlich für heutige Verhältnisse absolut harmlos, bietet aber trotzdem ein paar nette Keilerein. Ansonsten ist der Film eine Mischung aus Home Invasion Film gepaart mit etwas Romantik. Van Damme wird hier bewusst auch als knackiger Typfür die Damenwelt verkauft. So gibt es hier und da auch mal eine kleinere Fremdschämszene... z.b. beim Baden im See und auch sonst werden alle Klischees bedient, die schon die Filme der 80er ausgezeichnet haben.
Trotzdem oder gerade deshalb guckt sich NOWHERE TO RUN auch heute noch gut weg. Van Damme ist sehr gut in Form, auch wenn er weniger Bad Guys zusammenfalten darf als in anderen Filmen. Rosanna Arquette ist auch nett anzugucken. Nur die Kinder nerven.
4/5
---
Bild: Bin mit der Bildqualität zufrieden. Die Schärfe bringt eine deutliche Steigerung im Vergleich zur DVD. Farben sind natürlich. Für einen Katalogtitel absolut in Ordnung. 4/5
Ton: Nichts Besonders. Leider auch nur eine deutsche Stereo Tonspur. 3/5
Extras: Diese Discs hat null Extras. Bei Sony reicht es nicht mal mehr zum Wendecover. Noch schlimmer: Es wird der alte FSK Flatschen in groß drauf geklebt, was ja mal total beknackt ausschaut.
Ein Actionklassiker der durch seine sensationellen Verschmelzung von bildgewaltiger Action, intelligenter Story und den Ausnahmedarstellern unübertroffen ist und bleibt.
Bild: Die Farben sind sehr natürlich, auch beim Kontrast gibt es nichts zu beanstanden.
Ton: Ein guter Soundmix wie es sich für einen Action Film gehört.Der Subwoofer kommt kräftig zum Einsatz nur die Dialoge sind etwas zu leise.
Starker Film mit einem großartigen "Arnie" in einer recht ungewöhnlichen Rolle.
Ein etwas ganz anderer Zombie-Streifen bei dem nicht die Zombies sondern die Einzelschicksale im Fokus liegen.
Der Film hat eine bedrückende und verstörende Atmosphäre, es gibt aber auch immer wieder sehr emotionale und rührselige Momente.
Etwas mehr Tempo und Spannung hätten dem Film allerdings nicht geschadet, weil es sich doch auch manchmal alles etwas zäh gestaltet.
Man muss allerdings auch in einer entsprechenden Stimmung sein, denn die Dramen spielen sich oft unscheinbar ab.
Wenn man sich darauf einlassen kann entfaltet der Film auch seine besondere Wirkung und lässt einen nachdenklich zurück.
Im Vergleich dazu hatte ich z.B. den neuen "Mad Max" schon kurz darauf wieder vergessen.
Bild und Ton sind solide, wobei die Farbarmut sehr gut als Stilmittel passt.
Seth & Miri sind seit der Kindheit Freunde, leben in einer Wohngemeinschaft eine platonische Beziehung und sind chronisch pleite. Als ihnen Wasser und Strom abgestellt werden, beschließen sie, Kohle zu verdienen, indem sie einen Porno produzieren.
Zack & Miri Make A Porno ist eine typische Seth Rogen Komödie mit derben Witzen, Sprüchen und passend zum Film ordentlich Titten und Hinterteile sowie männliche Geschlechtsteile. Der Film bietet kurzweilige Unterhaltung, richtig gut haben bei mir jedoch nur ein paar Gags gezogen.
Die Bildqualität ist sehr gut und auch der Ton kann sich hören lassen. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Fans von Seth Rogen Komödien machen mit Zack & Miri auf keinen Fall einen Fehler, ansonsten muss man den Film nicht umbedingt im Regal stehen haben.
Richtig geiler thriller mit dan stevens der seine rolle perfekt gespielt hat, vor allem seine Mimik kam verdammt cool rüber und die action kam auch nicht zu kurz.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.achso die musik war echt geil.
Dieser Film hat mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen. Sehr spannend inszeniert.
Die Rückblenden passen ebenso perfekt wie der Zeitpunkt in denen sie eingesetzt werden.
Der Cast ist wirklich klasse. Überzeugende Darstellung aller Charactere.
Das Bild ist sehr guter Durchschnitt mit Tendenz nach oben.
Zum Ton kann ich nicht viel sagen. Musste leider über Kopfhörer zuspielen......
10 Jahre nach Michael Myers letzten Bluttaten kann der Serienkiller trotz schweren Brandverletzungen bei einem Krankentransport entkommen und kehrt nach Haddonfield zurück, um seine siebenjährige Nichte Jamie zu töten. Doktor Loomis ist ihm auf den Fersen.
Halloween 4 bemüht sich gar nicht erst, eine echte Geschichte zu erzählen. Myers ist zurück, weil er fahrlässigerweise kurz vor Halloween transportiert wird und hat ein neues Ziel. Dafür baut er auf die altbewährte Erfolgsformel des Films und punktet mit Slasherszenen und guter Atmosphäre, die jedoch nicht mit den grandiosen ersten Teil vergleichbar ist.
Das Bild schwankt zwischen mittleren und guter Qualität. Der deutsche 5.1 Upmix klingt ebenfalls recht überzeugend.
Das Bonusmaterial ist ordentlich. Zudem gibt es zwei unterschiedliche Cover ohne FSK Aufdruck.
Halloween 4 ist eine solide Fortsetzung, er hat mir jedoch insgesamt etwas schlechter als sein Vorgänger gefallen, der immerhin neue Wege gehen wollte. Fans der Reihe machen mit diesem Eintrag jedenfalls nichts falsch.
Mehrere kleine Geschichten fügen sich zum Finale hin zu einem großen Ganzen. Das hat Tarantino hervorragend hinbekommen. Klasse sind wieder einmal die Dialoge. Hier könnte ich stundenlang zuhören. Alles in Allem ein Film, den man sich immer wieder mal gerne anschaut.
Im Gegensatz zu einigen Vorkritikern, gefällt mir Teil 2 besser als Teil 1.
Gerade der lange Dialog zum Finale hin, zwischen der Braut und Bill ist genial.
Eine Bewertung fällt mir irgendwie schwer, da ich einige Szenen (meist die mit Landa (Waltz) ) genial finde, und andere widerum etwas langatmig.
Evtl. gefällt er mir beim zweiten Anschauen besser, geht mir oft so bei Tarantino´s Filmen.
Der 2010 gedrehte Film “The Bang Bang Club” basiert auf der Autobiographie von João Silva und Greg Marinovich. Für Drehbuch und Regie ist der Dokumentarfilmer Steven Silver verantwortlich.
Die im Film erzählt Geschichte beginnt 1990 und handelt von den Fotografen Kevin Carter (Taylor Kitsch), Greg Marinovich (Ryan Phillippe), Ken Oosterbroek (Frank Rautenbach) und João Silva (Neels Van Jaarsveld). Die vier Fotojournalisten arbeiteten zu der Zeit in Südafrika und verdienten dort mit Fotos des blutigen Bürgerkrieges ihr Geld. Die Fotos wurden entweder von der Redaktion des Johannesburg Star verwendet, oder auf dem freien Markt verkauft. Zwischen den extrem riskanten “Fotosessions” führte die Gruppe ein scheinbar normales Leben, obwohl nicht jedes Mitglied des “Bang Bang Club” mit den erlebten Grausamkeiten gut umzugehen wusste…
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut und besticht durch kräftige Farben und tollen hochauflösenden Bildern. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenso von hoher Qualität und überzeugt durch gute Abmischung und einem gelungenen Soundtrack.
Mein Fazit: “The Bang Bang Club” ist ein schwer verdaulicher Film mit guten Ansätzen. Nach einem durchaus gelungenen Start konnte mich das Drama aber speziell im Mittelteil nicht ganz überzeugen. Zu sehr rückt immer wieder das vermeintlich normale Leben der Fotografen in den Mittelpunkt. Hier hätte Steven Silver dem Konflikt zwischen ANC und Inkatha mehr Aufmerksamkeit schenken können/sollen. Ungeachtet dessen wirkt der Film von Anfang bis zum Ende authentisch – ein Umstand, der vermutlich auf die Unterstützung von Marinovich und Silva zurückzuführen sein dürfte, die am Set beratend tätig waren. Gut gefallen hat mir der Umstand, dass die Fotografen keineswegs als Helden dargestellt werden.
Wenn ein Wahsinniger einen Wahnsinnigen spielt, kann es nur gut werden. Das Gerüst der Geschichte ist eigentlich recht einfach, aber die "Spielzeuge" mit denen Dr. Gunther seiner Passion nachgeht, sind sehr gut in Szene gesetzt. Hier ist es vor allem Kinski, der das Geschehen durch seine Spielweise und Mimik aufwertet.
Das Bild ist wirklich sehr gut geworden. Recht ordentliche Schärfe, die vor allem in den Nahaufnahmen reichlich Details zeigt. Welch gute Arbeit hier geleistet wurde sieht man am besten, wenn man sich die Originalaufnahmen aus den Extras ansieht. Insgesamt gute 3,5 von 5.
Der Ton ist klar und stets verständlich. Eine wirklich gute Mono-Abmischung (2,5 von 5).
Die Extras sind absolut sehenswert. Insbesondere der Kurzfilm "Please, Kill Mr. Kinski" ist genial.
Ich war sogar in einem ausgewählten Kino, wo die Doku und das Konzert erstmals ausgestrahlt wurde. Die Blu-Ray hatte ich aufgrund der Vorbestellung einen Tag später im Briefkasten.
Der Sound ist bombig, die Doku enthält viele neue Dinge über die Band. Auch hier ist nichts auszusetzen bzgl. Bild und Ton.
Ein Muss für Fans. Ich finde die knapp 23€ ok.
Die Bildquali ist makellos ( Knackige Farben und eine herausragende Schärfe hat das Bild ) und die deutsche HD-Tonspur ist sehr räumlich und klar, gut umgesetzt auf blu ray.Extras gibt es reichlich ,und die Story ist Okay.
Habe die Komplette Spartacus Box( Fassung indiziert) aus der Schweiz. Einfach nur Top harte Verfilmung auf blu ray.Blood and Sand + Gods of the Arena + Vengeance + War of the Damned (Die komplette Serie) Blu-ray
Technisch wirklich ein super Release. Tolles Bild und sehr gute Tonspur. Die Extras teilweise sehenswert, wie das Making of oder die herausgefallenen Szenen aber es hätte gerne auch eine kleine Doku zu Turing beiliegen können.... Die Story selber ist wirklich super erzählt und Cumberbatch spielt wirklich grandios. Für mich ganz klar eine Kaufempfehlung für einen tollen Freitag Abend vor dem Heimkino.
Einer meiner liebsten Film Klassiker überhaupt. Hoffentlich bekommt der zweite Teil eine ebenso tolle Aufmachung spendiert. Story, Bild / 3d sind wirklich klasse. Für das Alter des Films ist das Bild hervorragend neu umgesetzt worden. Es besticht durch seine klare / schärfe. Auch die Konvertierung zu 3d kann sich absolut sehen lassen. Da gibt es heut zu Tage schlechteres. Der Ton, dass ist schade, das man da keine Abmischung auf 5.1 gemacht hat. Bei den Extras definitiv zuwenig. Dass Steellbook: Klasse
Was soll man zum Hobbit noch sagen? Auch der zweite Teil ist eine Klasse für sich. Eine Steigerung zu Weltklasse Umsetzung gibt es wohl nicht mehr. Story, Bild / 3d und Ton sind in meinen Augen Reverenz bereich. Auch bei den Extras bleibt diesmal auch bei mir kein Wunsch offen.
Ein absolutes Muss in jeder Heimkino Sammlung
Was soll man zum Hobbit noch sagen. Eine Steigerung zu Weltklasse Umsetzung gibt es wohl nicht mehr. Story, Bild / 3d und Ton sind in meinen Augen Reverenz bereich. Auch bei den Extras bleibt diesmal auch bei mir kein Wunsch offen.
Ein absolutes Muss in jeder Heimkino Sammlung.
Die Goonies ist ein wirklich toller Film. Ich habe ihn schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD gesehen und nun schon zum 2ten mal auf auf Blu-ray bekommen und das jetzt in einem wunderschönen Steelbook mit Innendruck :-)) Brillante Spezialeffekte, mitreißende Spannung und ein gehöriger Schuss Humor. Hiermit gelang den beiden Meistern, Stephen Spielberg und Richard Donner, ein wahres Abenteuer-Feuerwerk. Ich denke zum Film muss man nichts mehr sagen, die Story ist bekannt. Ich kann nur sagen, was Bild & Ton angeht. Die Goonies wurden gut umgesetzt (Identisch mit der Erstauflage) auf das neue Medium & alles verpackt in einem schönen Steelbook - FSK-Aufdruck auf einer abnehmbaren Papp-Rückseite. Sehr schön :-)
Das Bild hinterlässt in Anbetracht des Alters ein überragendes Bild. Sowohl die Bildschärfe, als auch die Detailfülle, liegen auf höchstem Niveau. Der Kontrast ist ausgewogen und die Farben wirken sehr natürlich und lebendig. Das Bild wurde von fast allen altersbedingten Verunreinigungen befreit. Das Filmkorn wurde auf ein Minimum reduziert. Bildrauschen ist nicht vorhanden, ebenso wie Kompressionsartefakte. So muss ein Transfer aussehen. Vorbildlich!! Der Ton liegt in Deutsch leider nur in DD 2.0 Format vor. Altersgemäß kann der Ton natürlich nicht mit neueren Produktionen mithalten. Die Stereo-Separation kann als durchaus gelungen bezeichnet werden.
Stephen Spielberg und Richard Donner hatten damals (genau vor 30 Jahren) ein absolutes Highlight im Abenteuer Genre geschaffen und jetzt gut auf Blu-ray umgesetzt. Dieser Film ist für mich einer der größten Abenteuerfilme dieses Genre überhaupt, neben (Indianer Jones). Ich kann diesen tollen Film nur weiterempfehlen :-)