Wieder mal ein gelungener Gruselfilm alter Schule aus Mexiko! In Mexiko u.a Spanien endstand bzw auch "Das Waisenhaus" = Absolut Top!
Mir gefallen diese klassischen Gruselfilme wo ein Geist durch die alten Gemäuer spuckt!
Viel besser als nur Slasherfilme, Gorezenen und Exorzisten-Horror!
Fazit: Düster, schauerlicher Gruselfilm! Aber warum nur 4.2 auf IMDB???
Ant- Man ist der 6.Film innerhalb der 2. MCU-Phase und markiert zugleich den Abschluss dieser.
Ant-Man ist nicht nur eine tolle Comicverfilmung aus dem Hause Marvel sondern die moderne Variante von Filmen wie "Liebling ich habe unsere Kinder geschrumpft" usw. Wer diese Filme im Kindesalter lieben gelernt hat sollte auch als Nicht-Comicfan seine helle Freude an Marvel's neustem Streich haben. Die Kulissen und Effekte wirken klasse und sehr realistisch. Gerade die Szenen als Ant-Man klein ist, machen richtig Laune, auch die Action profitiert sehr davon und sieht top aus. Der Humor kommt auch nicht zu kurz, im Gegenteil. Besonders Michael Pena hat mit seinem Charakter und jeder Menge Sprüchen zahlreiche Lacher auf seiner Seite aber auch der restliche Cast darf auf diesem Gebiet einiges zeigen. Die Charaktere sind sympathisch, bis auf Evangeline Lilly, welche man im Verlauf der Handlung aber doch noch mögen lernt. Paul Rudd ist eine sehr gute Besetzung für die Titelfigur, ebenso Michael Douglas, der als Erfinder Hank Pym einen guten Auftritt hinlegt. Der Rest des Casts fügt sich gut ein.
Die Schrumpfthematik an sich ist schon Aufhänger für viele gute Actionszenen und sonstige Momente. Die Umsetzung des ganzen mit all den kreativen Ideen ist obendrauf noch das I-Tüpfelchen für einen tollen Comic-Film.
Das Bild ist durchweg auf höchstem Niveau und bietet eine lupenreine, klare Schärfe. Details, wie einzelne Haare und Hautporen sind jederzeit sichtbar. Farben und Schwarzwert sind satt.
Der Ton ist rundum gut abgemischt und hat sehr guten Raumklang und kräftigen Bass.
Extras sind Gags, zusätzliche Szenen, Featurettes und Audiokommentar.
The Avengers - Age of Ultron ist der 5. Film innerhalb der 2. MCU Phase. Regie führte, wie schon beim ersten Teil, Joss Whedon.
Nach den Ereignissen aus New York und dem gerade noch abgewendeten Alienangriff auf die Menschheit, will Tony Starks mittels der künstlichen Intelligenz Ultron einen ultimativen Schutz für die Erde erschaffen. Bei einem Einsatz gegen Hydra gelangen die Avengers in den Besitz von Loki's Zepter und Tony steht vor der Erfüllung seiner Vision. Ultron jedoch hat seine eigene Vorstellung von Frieden und wendet sich gegen die Menschen, um die Welt neu zu erschaffen.
Der Kampf gegen die scheinbare Übermacht beginnt.
Der zweite Auftritt der Avengers ist wieder Bombastaction in Reinform und von Anfang bis Ende megaunterhaltsam. Die Actionszenen sind klasse inszeniert, jeder hat seinen Moment und kann glänzen und besonders hier war es schön, dass auch Hawkeye viel Aufmerksamkeit zuteil wurde.
Die Fights und das Zusammenspiel der einzelnen Helden untereinander sind klasse und stimmig in Szene gesetzt.
Der Cast um agiert, wie gewohnt, sehr gut und hat in den Twins Wanda und Pietro Maximoff alias Scarlet Witch und Quicksilver ( zunächst auf Seiten des Bösen ), gespielt von Elizabeth Olsen und Aaron Taylor-Johnson zwei tolle Ergänzungen. Die Story ist gut erzählt und vermittelt eine schön düstere Atmosphäre, was auch bei den Konflikten der Avengers untereinander sehr gut zur Geltung kommt. Die Effekte sehen wieder klasse aus und das Finale ist dann die Krönung des Ganzen. Was da an Nonstop-Action aufgefahren wird, ist ein wahrer Augenschmaus und macht richtig Spaß! Auch der typische Humor kommt hier natürlich nicht zu kurz und so ist zwischendurch für genug Lacher in Form von Sprüchen und lustigen Szenen gesorgt. Alles in allem ist Age of Ultron eine starke Fortsetzung, die es schafft, ihren ohnehin sehr guten Vorgänger zu übertreffen.
10 / 10
Das Bild bewegt sich durchweg auf Referenzniveau, mit einer glasklaren und sehr detaillierten Schärfe. Filmkorn oder Rauschen gibt es nicht. Die Farben sind sehr kräftig und auch Kontrast und Schwarzwert sind top!
Der Ton ist ein Hochgenuss für die Ohren! Die räumlichen Effekte kommen schön klar und detailliert zur Geltung, der Bass scheppert durchs Heimkino, was das Zeug hält! Spitzenklasse!
Extras sind Gags, Audiokommentar, Featurettes und deleted scenes.
Das Erwachen der Macht rückt in den Kinos näher und die Original Trilogie wandert aus meiner Complete Collection zurück in den Blu-ray Player.
A New Hope ist der starke Auftakt der Star Wars Saga und bietet noch immer zeitlose Science Fiction Unterhaltung mit Charakteren und einer Story, die die neue Trilogie alt aussehen lassen. Der Streifen ist große Filmschule.
Die Bildqualität ist altersbedingt gut bis sehr gut, der Ton ist jedoch atemberaubend und zeigt die Stärke des High Defition Mediums.
Der Auftakt der Star Wars Reihe bleibt in meinen Augen leicht hinter seinen beiden Nachfolgern zurück, ist aber dennoch ein Film der Meisterklasse.
Auch wenn sich der Film eng an die geschichtlichen Fakten hält, fehlte mir hier doch etwas zu einem sehr guten Kriegs-Drama. Die lose eingebundene Liebesgeschichte lockert das Ganze etwas auf, was recht positiv ist. Ansonsten bleibt die Hauptgeschichte eher blaß. Hier hätte ich mir die tolle Kamera nicht nur bei den Rückblenden der Liebesgeschichte gewünscht, sondern vor allem bei der Ermittlungsarbeit von General Feller. Schauspielerich zwar gut, insgesamt aber nicht fesselnd.
Das Bild ist grundsätzlich mit einer sehr guten Schärfe ausgestattet, die teilweise durch den Einsatz der Stilmittel etwas leidet. So ist der Kontrast teilweise recht steil und das Bild auch mal überstrahlt. Passt aber ganz gut zum gezeigten (4,5 von 5).
Der Ton liegt in einer wirklich gute Abmischung vor. Insgesamt recht Dialoglastig und dadurch vermehrt auf der Front, aber auch sehr gute räumliche Effekte.
Letztendlich leider nur ein mittelmäßiges Drama. Dies liegt im Wesentlichen an der Langatmigkeit zu Beginn, die einem teilweise schon einiges abverlangt und nicht wirklich notwendig zur Einführung der Charaktere ist. Hätte Miller hier etwas gestrafft, wäre wohl ein erstklassiges Drama herausgekommen. Denn die schauspielerischen Leistungen, vor allem von Steve Carell (auf den man mit zunehmender Spielzeit immer mehr Hass entwickelt, aber auch Mitleid verspürt) und Mark Ruffalo sind sehr gut. Aber auch Channing Tatum liefert eine tadellose Leistung ab. Die zweite Hälfte des Films ist auch wesentlich besser und für sich betrachtet die volle Punktzahl wert.
Das Bild bietet eine ordentliche Schärfe, teilweise allerdings mit deutlichem Detailverlust. Eine wirklich gute Plastizität bietet das Bild nicht und ist zudem bei Totalen häufiger zu weich. Insgesamt 3,5 von 5.
Der Ton wird nie wirklich gefordert ist aber stets sehr gut verständlich. Vereinzelt Umgebungsgeräusche auf den Rears. Für dieses Genre eine sehr gute Abmischung.
Die Extras sind leider nicht so berauschend. Dabei hätte die wahre Geschichte hinter dem Film doch so einige Optionen eröffnet.
Also ich muss forumfriedel recht geben, ich weiss nicht was die leute vor uns für ein problem haben, mir hat der film auch bestens unterhalten von der ersten bis zur letzten minute, was will man mehr, viele sind scheinbar schon zu verwöhnt!bild und ton sind eine bombe.
Saubere Leistung was hier geboten wird. Denzel Washington in einer Top Rolle als Rache Engel - gnadenlos überlegen und äußerst Wortgewand. Was für ein Thriller- die Gegner sehen richtig blass aus gegen Robert McCall (D. Washington) der hier das Wort Gerechtigkeit eine völlig neue Bedeutung einräumt. Sehr spannend und eine klasse Story die sich nach und nach steigert. Etliche Überraschungsmomente werden hier ebenfalls integriert. Auf jeden Fall ein Kandidat für die Sammlung.
Handlung:
Robert McCall (Denzel Washington) führt als Angestellter in einem Baumarkt ein unscheinbares Leben. Was niemand weiß und wissen soll: McCall ist ein ehemaliger Agent eines Spezialkommandos, hat seinen eigenen Tod vorgetäuscht und versucht nun, seine neue Identität und sein relativ friedliches Leben in Boston vor den Schatten der Vergangenheit zu schützen. Doch seine zurückgezogene Lebensweise, seine Ernsthaftigkeit und seine Liebe zur Gerechtigkeit machen ihn zu einem ausgezeichneten Ermittler – und so kommt es, wie es kommen muss: Als die junge Prostituierte Teri (Chloe Moretz) von ihrem Zuhälter Slavi (David Meunier) verprügelt wird, greift McCall ein. Es gibt Tote und bald ist die Russenmafia in Gestalt des furchteinflößenden Teddy (Martin Csokas) hinter ihm her. McCalls Vergangenheit als "Equalizer" droht ihn einzuholen...
Bild: Hier bleiben keine Wünsche offen...Referenz würdige BD mit Top Bild in allen Belangen. Schärfe, Kontrast, Farben, Schwarzwert - sehr gut!
Ton: Auch hier stimmt alles. Kräfige Dynamic, klare Stimmen und räumliche Effekte runden das Event Kino ab.
Extras: Auch hier kann sich der Sammler und Fan austoben. Sehr viele Extras - siehe Oben.
Fazit: Ein wahrer Überraschungskandiat in Sachen Revenge Thriller. Denzel und auch der Rest der Darsteller bieten gnadenlose Action und eine saubere Story ab in der so gut wie alles stimmt. Spannung inclusive. Auch die gefühlstarken Momente fehlen nicht. Was für ein Top Thriller - Sehr empfehlenswert nicht nur für Kenner des Genres - auch die Frau kann damit was anfangen, behaupte ich.
Doch besser wie erwartet - Der neue Genisys bietet recht gute Action, dazu eine brauchbare Story, Spannung und etwas Wortwitz so das die Stimmung passt. So gesehen hat Regisseur Alan Tayler nichts groß falsch gemacht. Arni kommt als alterner Terminator recht gut weg und auch sonst kann man an guten Effekten nicht klagen. Sarah Connor war natürlich etwas schwer zu ersetzen, aber ihr Ersatz hat sich sehr Mühe gegeben. Das es bei einer FSK 12 nicht sehr blutig zu geht, war zu erwarten, nichts desto Trotz ist er gelungen und weit aus besser als der 4 Teil der Reihe.
Handlung:
Im Jahr 2029 kämpft der Rebellenanführer John Connor (Jason Clarke) gegen die Übermacht des Skynet-Maschinenimperiums. Er schickt seinen loyalen Freund Kyle Reese (Jai Courtney) zurück ins Jahr 1983, um seine Mutter Sarah Conner (Emilia Clarke) vor einem Killer-Roboter zu beschützen und so die Zukunft der Menschheit sicherzustellen. Doch als Kyle Reese im Los Angeles der 1980er ankommt, muss er feststellen, dass die erwartete Vergangenheit nicht mehr existiert. Sarahs Eltern wurden von einem durch die Zeit gereisten Terminator ermordet, ein Android des Modells T-800 (Arnold Schwarzenegger) hatte das 9-jährige Mädchen danach beschützt und großgezogen. Kyle erklärt Sarah, was in der Zukunft geschehen wird, doch sie wehrt sich entschieden gegen die Vorstellung, dass ihre Geschichte schon vorherbestimmt ist...
Bild: Schärfe und Farben sind top, Schwarzwert ist nicht ganz so überragend aber weit über Mittelmass hinaus. 4 Pkt. 3D Bild ist ähnlich gut.
Ton: Front und Stimmen sind gut aber Dynamic vermißt man doch sehr. Manche Passagen kamen mir zu leise vor gerade bei den Action Szenen. Aber so schlimm wie teils erwähnt ist er bei weitem nicht. 3,7 Pkt.
Extras: Siehe Oben
Fazit: Dieser Film ist einfach cool. Hetzjagden durch L.A. Ein alterner Arni der als T-800 vom Bösewicht zur ironischen Vaterfigur mutiert dazu unfassbaren Morphing-Effekte die sehr glaubwürdig aus sahen und ein Bösewicht von der eleganten Sorte. Der gemeine Terminator Fan sollte zufrieden sein, und der Rest kann sich auf einen unterhaltsamen Popcorn Abend einstellen das sich sehen lassen kann. Von meiner Seite keinen nennenswerten Grund ihn nicht zu schauen.
PS: Schönes Steelbook mit Innendruck und zwei Blu-rays die leicht übereinander stehen. Lenticular Bild (Ecken etwas größer) ist magnetisch auf die Front platziert und abnehmbar. Am besten auf die Rückseite setzen und in eine Protect Hülle platzieren so sieht das ganze passabel aus und gibt keine Kratzer.
Als globale Schnitzeljagd angelegter Cyber-Thriller, der leider nie richtig in Fahrt kommt. Die Story gibt einfach zu wenig her, Überraschungen bleiben hier aus.
Das Bild liegt im oberen Mittelfeld. Vor allem in den dunklen Szenen gehen doch einige Details verloren. Ich empfand auch die Kontrastwerte nicht als optimal. Dafür kann der Sound voll punkten. Sehr dynamische Abmischung mit ausgewogener Räumlichkeit und klaren Dialogen.
Ein mittelstarker Entführungs Thriller der erst am Ende etwas Action aufbietet. Man merkt die Ungeduld mit der unser Hauptdarsteller ermittelt. Spannung kommt immer mal wieder auf mal mehr mal weniger, die Logik ist gut ebenso wie die Darsteller. Kann man auf jeden Fall anschauen. Hat durchaus seine Stärken und eine durchdachte Story.
Bild: Schärfe ist nicht berauschend und Körnung gibt es ebenso zu bemängeln. Farben sind neutral und etwas schwach. Bessere DVD sag ich mal.
Ton: hier stimmt alles soweit nur die Bässe sind etwas lau.
Extras: Making of, Trailer
Fazit: Recht spannender Vorabend Thriller der ganz ordentlich umgesetzt worden ist. Ist zwar kein Highlight aber doch ganz passabel von der Story her. Schauspieler dürften Geschmackssache sein. Ich denke aber in die Sammlung muß er nicht unbedingt, dazu ist er zu durchschnittlich und weil er auch technisch nicht überzeugen kann.
Grob gesagt, die Grundidee ist nicht schlecht aber die Umsetzung hat man total verhauen. Es will einfach keine Spannung und erst recht kein Grusel aufkommen, das einzig gruselige an dem Film ist der Soundtrack, der ist eine einzige Katastrophe. Er klingt als würde ein Kind auf einem billigen Keyboard herumklimpern, dazu noch viel zu laut abgemischt. Die Szene die der Soundtrack unterstützen soll ist schon lange vorbei und der Soundtrack knüppelt völlig sinnfrei weiter auf einen ein. Da sollte sich mal jemand den Spruch "Weniger ist manchmal mehr" zu Herzen nehmen.
Das nächste was mich sehr gestört hat war, dass sich der Film die ganze Zeit einfach nur im Kreis dreht, die Story bringt den Film einfach nicht voran.
Man erfährt rein garnichts über "ES", wo kommt es her ? wie kann man es töten ? warum existiert es überhaupt ? und ist es am Ende des Films noch da ?
Das Ende des Films war nämlich auch ziemlich Kacke ! Und in welcher Zeit spielt der Film überhaupt, überall uralte Röhrenfernseher aber die eine hat ein EiPhone in ihrem kleinen Schminkspiegel.
Der Mysterie-Thriller fängt eher lahm an, kann sich aber dennoch steigern und Spannung aufbauen! Aber der Schluss war dann doch wieder eine Endtäuschung!
Teil 6 schlägt Storymässig eine neue Richtung ein und hat mit den Vorgängerfilmen nicht mehr so viel gemeinsam! Wobei der Film schon mehr Erotik als Goreszenen zubieten hat!
Fazit: Könnte schlechter sein oder besser gesagt: es gibt schlechteres!
Da ich den Roman nicht kenne (wird nachgeholt), freute ich mich um so mehr auf den Film seit ich über ihn in der Filmzeitschrift las.
Den Streifen sollte eigentlich jeder sehen, zeigt er doch das miteinander der Menschen, keiner ist besser oder schlechter!
Zudem sind die Darsteller und auch die Location sehr gut gewählt, man fühlt richtig mit . Die Bildqualität ist hervorragend mit leuchtenden kräftigen Farben und auch der Ton ist sehr ordentlich. Einzig die Extras sind etwas mau, hier hatte ich gehofft mehr Informationen zur Bücherverbrennung zu erhalten.
Nach einem schwachen Beginn, gibt der Film ab der Mitte richtig Gas und endet in einem Actionfeuerwerk mit richtig coolen Sprüchen.
Die technische Seite der Disc ist TOP und bietet ein knackescharfes Bild (hier gibt es mehr Falten zu zählen, als Tote) und einen richtig geilen Sound.
Auch an Extras wird ordentlich was geboten, sehr gut.
Eine Disc nicht nur für Männer.
keine ahnung was die schlechte kritik u.ä. an diesem film soll. jedenfalls unter diesen negativen voraussetzung bzw. einflüssen hab ich mir den film dennoch gekauft und angesehen.
schon nach 2 min. wurde all das zuvor hier gelesene beiseite geschoben, und meine gedanken haben sich von minute zu minute bestätigt. das wird ein toller film. und so war es auch. er hat mich bestens unterhalten. keine der 100 min. wurde langweilig. auch bild und ton waren spitze ( jedenfalls auf meinem hab und gut ) und, ich hab nur einen 20 jahre "alten" onkyo 5.1 receiver. das ganze über einen denon dbp-2010ud player auf einen 150cm samsung plasma.
Der junge Priesteranwärter Michael Novak will kurz vor seiner Weihe sein Studium abbrechen, da er eigentlich nie wirklich geglaubt hat sondern lediglich vor seinem Elterhaus geflohen ist. Sein Pater bittet ihn, von seinem Vorhanden abzulassen und nach Rom zu reisen, um eine Exzorzismusschulung im Vatikan zu besuchen. Der Kurs schürt weiter seine Zweifel, bis sein Lehrer Pater Trevent selbst vom Teufel besessen wird.
The Rite ist ein gelungener Horrorfilm mit Exzorismusthematik. Anthony Hopkins gibt gekonnt den Besessenen und der Streifen ist recht atmosphärisch.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ok, ein Wendecover fehlt jedoch wie für Warner üblich.
The Rite ist ein solider Genre Titel und für kleines Geld auf jeden Fall einen Blick wert. Ob man ihn in der Sammlung haben muss, ist eine andere Frage.
Die Chroniken von Erdsee ist in meinen Augen ein etwas schwächerer Vertreter aus dem Hause Ghibli. Die Geschichte findet zu Beginn keinen guten Einstieg und läßt einige Fragen offen. So erfährt man nicht, was Prinz Arren zu seiner Tat bewegt hat. Zudem hat der Film im Mittelteil deutliche Längen. Immerhin das Ende entschädigt doch wieder. Ich kenne die Buchvorlagen hierzu nicht, was vielleicht zu dem einen oder anderem Unverständnis geführt hat.
Beim Bild kann man hingegen nicht meckern. Sehr gute Schärfe und ordentlicher, wenn auch nicht immer optimaler Schwarzwert.
Der Ton wäre grundsätzlich sehr gut, wenn die Balance besser wäre. So werden zwar sehr gute Effekte auf die Rears gelegt, die sind aber häufiger zu laut, so dass es etwas unnatürlich klingt.
An Extras neben den typischen Storyboards und Trailern mal wieder deutlich mehr.
Mit Kingsman hat Matthew Vaughn mal wieder eine wirklich gelungene Comicverfilmung hingelegt. Dabei hat Kingsman von allem was zu bieten. Tolle Action und guter Witz. Colin Firth als Agent ist ebenso erstklassig besetzt wie auch Samuel L. Jackson als Ganove und der Frischling Taron Egerton als angehender Kingsman. Insgesamt 4,5 von 5.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit leichten Schwächen, die aber keinen vollen Punktabzug rechtfertigen. Tolle Schärfe, knackige Farben und nur vereinzelt etwas weicher wirkendes Bild.
Der Ton bietet eine sehr gute Räumlichkeit und Dynamik. Eine wirklich sehr gut abgemischte DTS Spur (4,5 von 5).
An Extras zwar reichlich, insgesamt aber nur leicht über dem Durchschnitt.
Das Konzept von Wyrmwood lautet: Dawn of the Dead meets Mad Max!
Es handelt sich um einen australischen Low Budget Zombie Streifen, der etwa 160.000 Dollar gekostet hat und einen Teil seines Budgets über Crowd Funding realisiert hat, im Ergebnis allerdings deutlich besser aussieht.
Der Film folgt zwei Handlungssträngen, die sich kreuzen. Barry schlägt sich nach der Verwandlung seiner Frau und seiner Tochter gemeinsam mti ein paar Überlebenden und einem Truck durch, der mit Gas betrieben wird, das von den Zombies ausgeatmet werden. Seine Schwester wird von der Regierung für Experimente gefangen und erhält unbeabsichtigt die Fähigkeit, Zombies mit ihren Gedanken zu kontrollieren.
Entsprechend dem knappen Budget wurde mit Handheldkameras gefilmt. Der Fokus der Kamera ist immer dicht an den Schauspielern, was dem Film eine starke Dynamik verpasst und die guten schauspielerischen Leistungen unterstreicht, dem Film aber auch eine gewise Hektik verleiht. Die Umsetzung ist äußerst actionreich und hat ein cooles, dreckiges Productiondesign. Die Effekte sind zum Teil handgemacht und zum Teil aus dem Computer, wie beispielsweise der gasartige Atem der Zombies oder Kopfschüsse. CGI Effekte sind erkennbar, aber für eine Low Budget Produktion ausgesprochen ordentlich.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut und schwanken abhängig von den Aufnahmebedingungen.
Die Extras sind recht umfangreich und bieten zudem einen coolen Kruzfilm zu Wyrmwood. Ein Wendecover ist ebenfalls vorhanden.
Wyrmwood ist blutiger und actionreicher Zombie Streifen mit frischen Ideen und gelungener Umsetzung. Der Genre Titel ist absolut zu empfehlen.
Cooler actionthriller mit einem verdammt coolen pierce brosnan mit viel action und spannung bis zum schluss.an bild und ton habe ich nichts zu bemängeln.
Sehr guter Anime mit toller spannender Story, die einen von der ersten bis zur letzten Minute fesselt und einfach mit nimmt. Wenn der Streifen auch einige Längen hat, wurde ich dennoch gut unterhalten! Das Bild und der Ton sind für die damaligen Verhältnisse bzw. Produktionsbedingungen nun auf Blu Ray ganz gut geworden!
Ich habe viel Negatives über die Person Kyle, aber auch über den Film gelesen. Da ich aber bis jetzt keine schlechten Filme von Eastwood als Regisseur gesehen habe, habe ich dann doch zugeschlagen.
Die Person Kyle wird meines Erachtens von Eastwood nicht so heroisiert, wie ich das zum Teil gelesen habe. Fragwürdig ist aber trotzdem, dass Eastwood dabei viele "Abschüsse" zeigt und insgesamt zu viel geballert wird. Mir war der Bursche eher unsympathisch, war er psychisch doch ziemlich einfach gestrickt.
Cooper hat aber ohne Zweifel großes Schauspiel abgeliefert und zurecht Lorbeeren eingesammelt. In dieser Rolle war er auch äusserlich stark verändert, ich habe ihn zu Beginn kaum wiedererkannt. Alle Achtung.
Ein sehr guter Film wie ich finde...
Auch wenn die Story sicherlich nicht jedermanns Geschmack sein dürfte, hat mich der Streifen bestens unterhalten. Toll gespielt und spannend verpackt! Bild und Ton sind gut, stellenweise sehr gut!
Guter Film mit tollen Bildern und einer natürlich sehr guten Geschichte... Allerdings finde ich hier IP-Man um einiges besser. dieser Streifen konnte es nicht schaffen mich wirklich abzuholen und mitzunehmen! Bild und Ton sind ok-gut, aber nichts besonderes!
Vor einiger Zeit mal so mitgenommen, stand der Film noch verpackt im Regal.
In meinem Kino kommt so etwas bestimmt gut rüber dachte sich eine Bekannte und hat sich den Film unter drei Möglichkeiten ausgesucht. Oh ha, dachte ich so bei mir. Was Frauen so gerne schauen. Ich vermute, daß mehr Frauen als Männer auf so etwas abfahren.
Zunächst wurde uns das Original präsentiert und ich dachte auch, daß es ein echtes Regale sei.
Aus der E -Perspektive gedreht, hat der Film schon so seinen eigenen Reiz und bringt die Gefahr in der sich das jeweilige Opfer befindet schon sehr gut rüber. Nun gut, das Thema Story ist bei solchen Filmen schon schwierig. Wer möchte schon von einer Story sprechen, wenn ein Psychopath, Frauen zu speziellen Zwecken tötet. Hierbei tritt man tief hinein in die Psyche des Täters und man erfährt einiges darüber, wieso er zu dem wurde, was er ist.
Eiljah Woods aus Herr der Ringe wohl bekannt, spielt diesen Psychopathen sehr gut, obwohl man ihn ja nicht so oft direkt sieht, da das Meiste ja durch seine Augen betrachtet wird.
Ein Film, der durchaus genretypisch überraschen kann.
Bild:
Das Bild ist sehr gut und sowohl die Farben als auch die Schärfe ist tadellos.
Ton:
Auch der Ton weiß grundsätzlich zu gefallen. Es fehlt nur in einigen Szenen die Herausarbeitung der Emotionalität um etwas mehr Gänsehaut zu erzeugen.
Extras habe ich noch nicht gesehen.
Fazit:
Wer in diesem Genre zu Hause ist, der wird an diesem Film bestimmt gefallen finden. Ich habe da aber immer etwas Probleme, wenn es zu blutig wird. Oh Schmerz.
Als erstes oute ich mich hier als absoluter Comic - und Marvel-Fan, weshalb ich "Age of Ultron" wahrscheinlich anders sehe , als diese ganzen "Pseudo-Cineasten" die sowieso an jedem "Blockbuster-Popcorn-Action-Fi lm" etwas zu meckern haben.
Allerdings muss auch ich sagen, dass "Age of Ultron" etwas hinter dem genialen ersten Teil zurücksteht, was schon alleine dem etwas einfallslosen Endkampf gegen die Roboterarmee von Ultron geschuldet ist, der niemals gegen die Endschlacht von New York ankommt.
Top und absolut genial ist die Tatsache, dass im zweiten Teil neue Avengers dazu kommen, zb "Scarlett Which Wanda" oder "Vision", diese Neuzugänge (SPOILER:Quicksilver erlebt das Ende des Films ja leider nicht) SPOILERENDE.
bieten enormes Potential für weitere Marvel-Filme und "Elisabeth Olsen" sieht schnuckelig aus in ihrem roten Outfit. Dafür verteilen sich andere Teammitglieder aber auch erstmal , mal schauen, wer für den "Infinity-War" zurückkommt.
Die Action ist "Over the Top" und teilweise noch spektakulärer als im Vorgänger, zb der fulminante Kampf zwischen "Hulk" und "Hulkbuster" in den Strassen Seouls.
Die Charactere entwickeln sich zumeist sinnvoll weiter (die Liebesgeschichte zwischen Bruce Banner und Natascha Romanoff ist vielleicht ein wenig Too much).
Auch die vielen ruhigeren Momente im Film konnten mich überzeugen, besonders die Szenen mit "Clints" Familie sind toll und zeigen ein komplett neues Gesicht von "Hawkeye".
Wer leider nicht bedrohlich und auch nicht mächtig genug rüberkahm, war Bösewicht "Ultron" selber, er hatte zu keinem Zeitpunkt den Charisma eines "Tom Hiddleston" als Loki und das zieht den Streifen in meiner Gunst etwas nach unten.
Der Humor ist wieder toll, die einzelnen Mitglieder der Avengers haben wieder ihre ganz eigenen Momente und unterm Strich ist "Age of Ultron" eine tolle Fortsetzung des ersten Avengers-Films geworden. Ich erwarte mir vom "Infinity-War" aber nochmal etwas komplett anderes und auch neues. Denn von den Action-Szenen (gerade vom Finale) ähneln sich beide Filme doch sehr, nur dass "Ultron" etwas schwächer war.
Storymässig fand ich es aber absolut überzeugend.
Technisch gibt sich "Disney" wie eigentlich immer, kaum eine Blösse.
Das 2D-Bild weist ganz klaren Referentzcharacter auf, es kann nur als perfekt bezeichnet werden, detailverliebt, messerscharf und ohne jeglichen Unreinheiten. Auch der Ton konnte mich wieder überzeugen, sehr schön abgemischt , druckvoll (zumindest in den meisten Momenten) und effektlastig kommt dieser aus den Boxen rundherum im Wohnzimmer.
Das Bonusmaterial ist mal wieder viel zu wenig für solch einen Film, das Making Off ist ganz nett und jeder lobt jeden in die Höhe, bietet aber auch interessante Einblicke hinter die Kulissen, das Featurette über die sechs Infinity-Steine war für mich der Höhepunkt, da man hier mal genaustens darüber instruirt wird, was die Steine überhaupt sind, wie sie in den bisherigen Filmen eingesetzt wurden und welche beiden Steine noch fehlen.
Das Gag-Reel ist lustig, aber zu kurz, die Deleted Scenes bieten eine wichtige Szene mit Thor, in der erst klar wird, woher er weiss, dass "Vision" unbedingt geboren werden muss, um "Ultron" aufzuhalten. Die Extras enttäuschen aber ingesamt gesehen, mal wieder!
Zusatz zur 3D-Version:
Nach der 3D-Pleite im Kino, wollte ich erst ganz auf diese Version verzichten, aber ich muss sagen, die Tiefenstaffelung ist super gelungen, es gibt wirklich tolle Effekte , besonders , wenn "Iron Man" durch die Lüfte fliegt und auch vereinzelte Pop-Outs gibt es zu sehen. Die Schärfe wurde perfekt von der 2D-Version übernommen und der Film ist nur minimal dunkler mit der Brille auf der Nase. Also recht ordentliche 3D-Umsetzung.
Das Steel kommt passend zum ersten Teil , nur mit einem großen "A" auf dem Cover, das sieht doch ganz nett aus und passt in die "Marvel-Steelbook-Sammlung" an der Wand.
"Age of Ultron" war gut, aber jetzt erwarte ich ganz Großes vom "Infinity-War" , denke aber auch, dass es schon ganz gut im "Civil War" abgehen wird, indem sich "Iron Man" und der Captain als Gegner gegenüberstehen werden. Ich denke, ein Fest für Fans, wie eigentlich bisher jede der vielen "Marvelverfilmungen"!
Der Film hat mir sehr gut gefallen.
Ist wirklich eine Mischung aus Mad Max,Die Bmx Bande und die frühen Peter Jackson Filme.
Mediabook gefällt auch mit viel text über Endzeit Filme.
Dieses Drama in Zeiten der grossen Depression zeigt Bradley Cooper als Erbe einer Holzfällerdynastie in Carolina. Der Film überzeugt vor allem in der ersten Filmhälfte mit tollen Bildern und einer perfekten Atmosphäre. Leider fällt die Wandlung von Jennifer Lawrence vom bodenständigen Kumpeltyp zur paranoiden Furie zu abrupt aus. Dadurch wirkt der Film im Gesamten nicht ausgewogen und die Story zu holprig.
Das Bild überzeugt mit tollen Schärfewerten. Die Farben passen perfekt zum Look des Films. Der Ton punktet mit klaren Dialogen und einer schönen Räumlichkeit.
Fargo, von den Coen Brüdern inszeniert ist der Beweis dafür, dass man auch einen Kriminalfall der auf Tatsachen beruht mit einem gewissen "Charme" in Szene setzten kann. Eine inszenierte Entführung den der Gebrauchtwagenhändler Jerry Lundegaard wegen akuter Geldsparen in Auftrag gegeben hat, gerät aus den Fugen und setzt eine Kettenreaktion in Gang. Die schwangere Polizistin Marge Gunderson wird auf den Fall angesetzt und kommt einigen Ungereimtheiten auf die Spur.
Der Film ist hervorragend inszeniert und trotz der tragischen Momente, schaffen es die Coens auch immer eine gewisse Süffizants im Film zu erhalten, die natürlich in erster Linie dem perfekt ausgesuchten Cast geschuldet ist.
So bleibt der Film bis zum Ende perfektes Suspensekino, das nur mit der höchsten Punktzahl gewürdigt werden kann.
Das Bild ist in 4 K remastert worden und wirklich hervorragend, so scharf hat man den Film wohl noch nicht einmal in einem Kino sehen können. Der Film ist zudem im normalen 16:9 Format vorhanden und wirkt somit auf meiner schon großen 133 Zoll Leinwand noch größer. Farben und Kontrast aber auch das leichte Korn sind auf sehr hohem Niveau. In ein paar Szenen ist das Bild etwas grisselig.
Auch der Ton im deutschen immerhin in 5.1 DTS enthalten ist kraftvoll jedoch räumlich etwas frontlastig, das ist aber nicht so tragisch, denn es gäbe auch nicht so viele Szenen, wobei das notwendig wäre.
Insgesamt ein guter Ton, der auch mal den Sub aktiviert.
Extras habe ich noch nicht gesichtet.
Fazit:
Ein Film der Coen Brüdern setzt immer eine besondere Erwartung frei, die hier mehr als erfüllt wird. Ein Klassiker der zeitlos ist und bei dem einige Regisseure auch heute noch einiges lernen könnten.
Story: Spannender und actionreicher Film, der mir sehr gut gefallen hat. Ich habe die ersten beiden Teile nicht gesehen, kann also keinen Vergleich zu den Vorgängern machen, aber dieser Teil alleine als Film hat mir sehr gut gefallen.
Bild: gibt es überhaupt nichts auszusetzen
Ton: kraftvoller dynamischer Sound, absolut top
Extras: Audiokommentar von Regisseur Olivier Megaton; Featurettes (Kommentiert von Olivier Megaton): Storyboards, Car Stunts, Visuel Effects, The Set; Making of, Trailer, Teaser, Steelbook
"The Railway Man" ist eine hervorragend erzählte Geschichte nach einer wahren Begebenheit. Schauspielerisches Top-Niveau und dazu sehr emotional inszeniert!
Bild- und Tonqualität waren auf gutem Niveau, wobei ich mir gerade von der HD-Tonspur doch etwas mehr erwartet habe bei einer so aktuellen Produktion.
Dieses Reboot stand unter keinem guten Stern, Darsteller die nicht nur von Fans nicht gewollt wurden sondern zum Teil auch vom Regiesseur, der seine Wut auch direkt am Cast ausließ. Probleme mit dem Studio weil sie sich so sehr in die Story und den Final Cut einmischten, dass sich Regiesseur Josh Trank komplett von dem Film distanzierte, da dies mehr annähernd dem Produkt entsprach was er eigentlich geplant hatte und der Film ist definitiv nicht gut geworden. Der Cast agiert aber zig mal besser als diejenigen aus den unterirdischen ersten Verfilmungen, allen Voran Miles Teller als Reed Richards, jedoch hat der Film das Problem mit der Screentime Verteilung im Grund ist Reed Hauptcharakter und der Rest verkommt eher zu kleinen Nebencharakteren, mit wenig Screentime was dafür sorgt dass es kaum Zusammenspiel zwischen den Fantastic Four gibt. Von der Story her sind die ersten 2/3 richtig gut und bieten eine tolle komplexe Origin Story, wenn auch stets mit unterirdischen Effekten, aber im letzten Drittel wird der Film komplett gegen die Wand gefahren. Es wird total sprunghaft und wirr, ohne großen Sinn ohne Charakterentwicklung oder Zusammenspiel und mit einem dämlichen Endkampf der im Grunde in ner Minute erledigt war. Man hat im letzten drittel also direkt das Gefühl als würden mind. 30 Minuten vom Film fehlen. Bleibt zu hoffen das Trank vielleicht noch nen Directors Cut rausbringt, weil so ist definitiv nachvollziehbar warum er sich von dem Streifen distanziert hat.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind und es gibt kein Filmkorn. Stellenweise ist das Bild aber etwas dunkel geraten.
Der englische Ton ist sehr gelungen, mit guter Kraft und ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten Making of Features und 35 Interviews wo sich aber einiges wiederholt. Dazu noch diverse Trailer.
Teil 1 machte nicht nur Will Smith zum Kinostar, der Film machte Regiesseur Michael Bay zum neuen König des Actionkinos. 8 Jahre später folgte dann endlich der zweite Teil und der hat es in sich. Alleine die Verfolgungsjagd im ersten drittel ist eine atemberaubende Zerstörungsorgie. Will Smith und Martin Lawrence harmonieren gewohnt hervorragend zusammen und liefern sich herrliche Streitdialoge mit jeder Menge Rumgefluche und mega Coolness. Die Gagdichte ist super hoch, genauso wie der Bodycount und die Kills sehr blutig. Und auch wenn der Film fast 2,5h dauert gibt es keine Längen dafür macht der Film einfach zu viel Spaß. Ein tolles Actionhighlight.
Aus technischer Sicht kriegt man hier eine Referenz BD. Das Bild ist atemberaubend restauriert. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben hervorragend und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist unglaublich brachial mit tollen Details und Raumklang und tollen Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat über 2h sehr interessante Making of Features, sowie Musikvideos und Trailer.
Der Film hat mich wirklich erschüttert, wenn man bedenkt das so etwas in Europa passiert ist. Der Film nagt leider nur an der Oberfläche ohne Tiefgang.
Bild und Ton sind auf gutem Blu-ray Niveau. Die Farben sind allerdings nicht so mein Ding.
Es ist ein netter Film mit einigen derben Szenen. Es gibt einige Lacher, aber am Ende ist man doch enttäuscht.
Bild und Ton sind ok.
Den Film kann man schauen, muss man aber nicht. Einmal leihen reicht hier allemal.
Ein technisch hochwertiger Film der gute Unterhaltung bietet. Trotz tollen Bildern verläuft der Anfang ein wenig zäh. Hier fehlt mir etwas mehr Action.
Ich habe die 3D Fassung gesehen. Das Bild hat eine enorme Tiefenwirkung. Allesdingd wirken die Proportionen manchmal nicht passend. Leider habe ich keine wirklichen Popouts gesehen. Das gehört für mich zu einem guten 3D Film einfach dazu. Schade, hier wurde viel Potential verschenkt
Der Ton biete viel Räumlichkeit.
Alles in allem ein schöner Film den ich mir beim nächsten Mal in 2D anschauen würde.
Ein schönes Steelbook, das an der Seite aber leider keinen Filmnamen hat, so dass es im Regal leider nicht wiedererkannt wird.
Salma Hayek spielt sehr glaubwürdig von vielen Männern ver... nackte Frau mit super Figur und geilen Tattoos die sich im Bad erschießen will aber es wegen Ihrer Tochter nicht durchzieht. Zu Anfang wirkt es komisch wenn Sie zwischen Schock, Angst und fast unbeholfen zur perfekter Killerin hin und herspringt binnen eines Bildwechsels. Nach 5 Minuten legt es sich und sie schreit nicht mehr sondern ist brutal und kalt und geil.
Die Story ist OK aber Hammer umgesetzt weil es außer Gesamt ca. 1 Minute nur in einem Zimmer spielt. In der Minute ist Sie aber nur im Bad, auf dem Flur oder im Fahrstuhl. Spannung von Anfang bis ND und von allen Schauspieler getragen ist der Film echt Super und mal was anderes.
Bild und Ton Super und in den Extras bekommt man noch ein paar Infos
Also ich muss zugeben, dass ich mich jetzt doch etwas mehr erwartet hatte. Zwar hat mir der Film ganz gut gefallen, aber im Vergleich zum Remake, hat mir dieses dann doch deutlich besser gefallen.
Die Bildqualität ist für das Alter recht in Ordnung. Hier sollte man einfach nicht zu viel erwarten, da der Film mit wenig Budget gedreht wurde.
Sound Technisch hat mich der Film doch mehr begeistert als ich dachte, für das Alter von mehr als 30 Jahren bekommt man ja einen wirklich fantastischen Sound geboten.
Das Bonusmaterial ist in Ordnung, hat mich aber nicht so sehr vor den Bildschirm gefesselt.
Die Complete Saga Box lohnt sich in erster Linie für Fans von Bonusmaterial, welches den Trilogie Boxen vorenthalten wird.
Die klassische Saga ist und bleibt über jeden Zweifel erhaben, auch wenn es sich um die verschlimmbesserten Fassungen von George Lucas handelt. Die Prequel Saga muss man eigentlich nicht gesehen haben, ich sehe sie mehr als Beigabe.
Mein Rating für die Story wird natürlich durch die Prequels abgewertet.
Bild und Ton des Releases sind grandios, insbesondere die Klassiker beeindrucken an dieser Stelle mit erstklassigen High Definition Werten.
Die Star Wars Complete Saga ist eine schöne Box für Fans des Franchises. Puristen empfehle ich dagegen das Despecialized Edition Fanprojekt, welches eine Fan- Restauration der Original Kinofilme darstellt.
Das Erwachen der Macht rückt immer näher und ich habe erneut zur Complete Collection gegriffen, um Episode 3 zum ersten Mal seit meinem Besuch im Kino zu sichten.
Nach Episode 2, dem absoluten Tiefpunkt der Prequel Saga, hat mich die Rache der Sith durch seine actionreiche Geschichte gut unterhalten, auch wenn längere Sequenzen erneut eher den Charme eines Videospiels haben.
Bild und Ton sind gewohnt erstklassig.
Die Rache der Sith ist solides Science Fiction Kino, ist jedoch auch die Episode mit dem geringsten Erinnerungswert und natürlich einem nicht sonderlich überraschenden Ende.
Habe den Film gesehen und mich selten so gelangweilt.Die Story ist dermaßen in die Länge gezogen von den erbärmlichen Darstellern ganz zu schweigen. Marvel scheint langsam aber sicher die Luft auszugehen nachdem ja schon Ant Man nicht so toll war.Die Vorgänger von Fantastic Four waren wenigstens noch unterhaltsam.Aber dieser Film nimmt sich selber viel zu ernst.Richtig lustig wird es wenn Dr.Doom auftritt.Die Maske ist einfach nur lächerlich.
Extras habe ich mir nicht angesehen der Film hat mir gereicht.Absolut keine Kaufempfehlung.
Es geht um das Leben von Adaline Bowman, die im Alter von 29 Jahren nicht mehr körperlich älter wird. Gezeigt wird der Film in der Jetztzeit mit gelegentlichen Rückblenden auf Ihr vergangenes Leben. Dabei liegt der Schwerpunkt schon auf dem romantisch Aspekt und der Liebe zum Leben, welches allerdings ohne wahre Liebe keine rechte Erfüllung bringt.
Ein ruhiger Film, der einen ab einem gewissen Alter aber schon auch zum nachdenken bringt, was man im Leben erlebt hat und was wirklich wichtig ist. Mit Blake Lively ist der Film grandios besetzt und trägt einen bis zum sehr emotionalen Schluss. Mir hat es toll gefallen, volle 5 Punkte.
Die Bildqualität ist erstklassig und bringt sowohl in den totalen von San Francisco, als auch in den Gesichtern enorm viele Details zum vorschein. Der Schwarzwert ist klasse und bietet auch in dunklen Szenen eine enorme Detailfülle. Auch hier vergebe ich gerne volle 5 Punkte.
Der Sound kommt sehr klar und deutlich aus allen Lautsprechern, hat natürlich bei so einem Film ein eher unspektakuläres Effektumfeld. Bei den wenigen "Action"-Szenen wird hier aber das volle Programm geboten, weswegen auch gute 4 Punkte völlig verdient sind.
An Extras wird mal wieder gespart und hier wäre viel mehr möglich gewesen. Naja für 2 Punkte hat es gereicht.
Fazit: Wer es gerne ruhig und emotional mag und auf gute Schauspieler wert legt, ist hier genau richtig.
Mir gefallen diese klassischen Gruselfilme wo ein Geist durch die alten Gemäuer spuckt!
Viel besser als nur Slasherfilme, Gorezenen und Exorzisten-Horror!
Fazit: Düster, schauerlicher Gruselfilm! Aber warum nur 4.2 auf IMDB???