Klasse Film aus den 80ern der spannend ist und schon damals die Problematik der Fremdbestimmung durch Computer sehr gut aufzeigt. Einiges davon findet sich in vielen Filmen seit damals immer wieder.
Leider ist der englische Originalton in DTS-HD nicht wirklich gut aufbereitet. Das Bild ist für das Alter akzeptabel.
Story: Absoluter Klassiker aus den achtzigern. Eine Teenager Lovestory verpackt in einer Verfilmung die Karate zu dieser Zeit populär machte. Unterhält immer wieder gut.
Bild: einige Hintergrundunschärfen
Ton: klasse Sound, klare Sprachausgabe, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Blu Pop, Kommentar mit Regisseur, Drehbuchautor und den Darstellern, Der Werdegang von Karate Kid: Teil 1, Der Werdegang von Karate Kid: Teil 2, Jenseits der Form, Orient trifft auf die westliche Welt: Notizen eines Komponisten, Leben des Bonsai, BD Live, Steelbook
Intruders erzählt parallel die Geschichten zweier Kinder, die vom geisterhaften Schattengesicht heimgesucht werden, der ihnen ihr Gesicht stehlen will.
Intruders ist Mystery Horror und relativ ruhig erzählt, auch wenn die Geisterwesen durchaus einen gewissen Gruselfaktor mitbringen. Die Aufteilung in zwei Erzählsträngen nimmt dem Film jedoch etwas das Tempo, ohne der Geschichte einen deutlichen Mehrwert hinzuzufügen sondern eher den Titel auf Spielfilmlänge zu strecken, auch wenn die Aufklärung der Erzähl- und Zeitebenen stimmig - wenn auch leicht vorhersehbar ist. Grundsätzlich ist die Inszenierung stimmungsvoll und gelungen und der Cast macht seine Sache gut, unterm Strich habe ich jedoch etwas mehr erwartet.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut. Die Ausstattung ist ok.
Intruders ist leichter solider Horror, den man sich anschauen kann, den man aber nicht zwingend im Regal stehen haben muss.
Auch ich habe wegen der Meinungen nicht Blind gekauft. Habe leider die Steels zu normalen Preisen nicht bestellt. Dieses mal war das eine Fehlentscheidung. Der Film ist wirklich gut. Es muss nicht immer der Marvel Einheitsbrei sein wo man nicht mal merkt was gerade läuft......CA, Thor, IM oder Avengers. Das Ende hätte etwas üppiger ausfallen können, aber auch so OK. Langeweile kommt keine auf. Der Look hat mir super gut gefallen. Schauspielen waren auch OK, waren sie damals bei den ersten beiden aber auch. Musik passt super zum Film. Bild und Ton sind klasse! Für mich der BESTE Fantastic Four Film den es gibt. Bedeutet nicht das er nicht hätte besser sein können. Aber der Film hätte das werden können....von seiner Art. Ich würde mich freuen wenn es einen zweiten geben würde.
Also erstmal muss ich sagen, das man diesen Film nicht mit den anderen Marvel Filmen vergleichen sollte. Ich bin nach den ganzen negativen Kritiken mit nicht viel Erwartungen an den Film gegangen und wollte mir selber ein Bild machen. Schon allein weil ich Miles Teller echt gern sehe. Das Reboot geht etwas "düsterer" an Story ran als das Orginal. Die Wahl der jüngeren Darsteller für die Hauptcharaktere finde ich genau richtig und überzeugender als Jessica Alba und Co. Halt nicht so Comichaft wie man es erwarten sollte. Ich wurde sehr gut unterhalten, das was ich von solch einem Film erwarte. Wenn man nicht mit einer zu hohen Erwartung a la The Avengers rangeht kann man einen gelungen Filmabend haben. Bild und Ton technisch kann die Scheibe voll überzeugen, klares und scharfes Bild mit einem super Kontrast mit einem druckvollen Sound. Die Extras sind ausreichend. Es gibt zwei Auflagen, einmal mit Hochglanzcover mit FSK Logo ohne Wendecover und eine ohne Hochglanz aber mit Wendecover ohne FSK Logo. Ich bereue den Kauf nicht.
Alles, was wir geben musste entstand nach dem Roman von Kazuo Ishiguros. Moralisch Fragen bewegen dieses Drama und zeigen eine Geschichte auf die zum nachdenken anregt. Der Film ist gut inszeniert jedoch nicht an den Roman herankommt. Das HD Bild des Films ist gut jedoch mit einigen Schwächen der Farben die etwas blass sind. Der DTS 5.1 Ton ist für ein Drama nicht schlecht und ist jederzeit klar verständlich. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Hudson Hawk - Der Meisterdieb ist eine Action Komödie mit Bruce Willis und Andie MacDowell. Aufgrund der Story und Inszenierung gefällt nicht jedem der Film. Die Story ist unterhaltsam und kommt mit einer ordentlichen Portion Humor daher. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht für das alter, Nahaufnahmen meist scharf. Wenig Filmkorn in dunklen und hellen Szenen. Der Dolby Digital 2.0 ist klar verständlich jedoch wäre hier sicher mehr möglich gewesen vom Raumklang. Extras sind ein paar vorhanden aber leider kein Wendecover :-(
Justine ist über Thanksgiving die einzige Studentin auf dem Collage Campus. Das junge Mädchen wird von einer Gruppe von maskierten Killern angegriffen, die sich zum Ziel gesetzt hat, junge Christen zu töten, um Gott zu schaden. Ihre Ziele bezeichnen sie daher mit dem Pseudonym Kristy.
Kristy ist ein atmosphärischer Campus Slasher, der weniger auf explizite Gewalt als auf eine bedrohliche Stimmung setzt. Genre Fans kommen auf ihre Kosten. Einziges Problem ist die angebliche Motivation der Killer, da die Hauptfigur in keiner Weise fromm zu sein scheint und höchstens vom kulturellen Hintergrund als Christin zu bezeichnen ist.
Das Bild kann auch in dunklen Szenen überzeugen und der deutsche Ton hat eine gute räumliche Abmischung.
Bei den Extras gibt es nur einen Trailer sowie ein Wendecover.
Kristy ist ein spannender und atmosphärischer Slasher und für Horrorfilm Fans auf jeden Fall eine Sichtung wert.
Als Ich - Einfach unverbesserlich erschaffen wurde, wußte keiner welcher Erfolg diese Filme haben werden. Hauptgrund waren die gelben Minions die jetzt einen abendfüllenden Film bekommen haben. Die Story wird von Anfang gezeigt wo die Minions einen bösen Anführer suchen, aber der Verschleiss war groß. Bis sich Bob, Kevin und Start auf dem Weg machen und Scarlet Overkill als ihre Anführerin auserkoren. Die Gags sich sehr unterhaltsam und einige Lacher sind auch drin. Mich haben die Minions bestens unterhalten liegt auch an den gelben Faktor Art und Weise wie sie durch die Zeit reisen.
Für mich ist das der Aminationsfilm 2015.
Als großer Comic Fan musste ich hier irgendwann mal zugreifen und nachdem ich es endlich gemacht habe ärgere ich mich das ich solange gewartet habe. Die Story ist einfach nur klasse. Sie macht tierische Spaß, dazu ist die Action und Spannung auch vom feinsten. Die Mischung hier passt wirklich wie die Faust aufs Auge. Dazu gibts auch ein wenig was zum Nachdenken. Die Besetzung ist echt top. Besonders Nicolas Cage und Chloë Grace Moretz haben mich begeistert. Aber auch Mark Strong und der Rest hat mir sehr gefallen. Hier sollte jeder mal nen Blick riskieren.
Das Bild ist bis auf ein paar wenige Momente echt vom Feinsten. Besonders die Schärfe und Details können bis auf ein paar ganz wenige weiche Szenen einen richtig begeistern. Aber auch die Farben, der Kontrast und der satte Schwarzwert können überzeugen. Auch eine gute Plastizität und Tiefenwirkung kommt immer wieder zum vorschein. Hin und wieder auch etwas Korn, aber was net so wirklich störend ist. Ich gebe hier echt zu gerne die volle Punktzahl.
Beim Sound war ich erstmal ein wenig enttäuscht das keine Deutsche HD Spur vorhanden ist, aber die enttäuschung ist doch recht schnell verflogen. Den die vorliegende DTS Spur kann auf voller Linie überzeugen. Durchgehend bekommt man eine tolle Surroundaktivität mit klasse Effekten und toller Musik geboten. Auch der Subwoofer kann sich nicht über Arbeitslosigkeit beschweren. Dazu sind die Dialoge immer bestens zu verstehen. Auch hier gebe ich gerne die volle Punktzahl.
Die Extras sind auch sehr nice, ganz besonders das superlange Making Off. Insgesamt wird man hier fast gute 2,5 std unterhalten.
Das Erwachen der Macht steht demnächst für mich im Kino an, daher gab es heute den Abschluss der Original Trilogie aus meiner Complete Collection.
Bild und Ton sind stark.
Es braucht kaum Worte, denn das Finale der Star Wars Saga ist einfach nur genial und ist heute wie damals absolut unterhalten. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Ich wusste erst gar nicht,was ich von Nightcrawler erwarten soll.Da ich aber ein Fan von Jake Gyllenhaal bin,war mir klar,dass ich mir den Film mal ansehen werde.Jake Gyllenhaal spielt hier den sehr ehrgeizigen,aber bisher eher unerfolgreichen Louis Bloom oder kurz Lou,welcher sich mit Diebstählen über Wasser hält.Er lernt dann das Nachrichtenbusiness kennen und findet Interesse daran.Im Verlaufe des Films steigert er sich so sehr hinein,dass er illegale Sachen macht,nur um möglichst schnell an Unfallorte zu kommen und die bestmöglichen Bilder filmen zu können.Was Jake Gyllenhaal hier schauspielerisch abliefert ist wirklich große Klasse.Kein Wunder,dass viele Leute hier mit einer Oscar-Nominierung gerechnet haben.Die Story war sehr interessant gemacht.Obwohl Lou schon eher ein Psycho mit klaren Zielen ist,fiebert man trotzdem immer mit.Man weiß gar nicht,ob man möchte,dass er erwischt wird oder nicht.Das hat schon mega gut funktioniert.Gyllenhaal stiehlt hier ganz klar allen die Show.Trotzdem sollten hier Rene Russo,Bill Paxton und Riz Ahmed erwähnt werden,welche echt gut Leistungen abliefern.Das geringe Budet sieht man dem Film quasi gar nicht an.Auch wenn ich das Ende ein klein wenig unbefriedigend finde,muss ich doch sagen,dass Nightcrawler ein echt starker Film geworden ist.Ich gebe Nightcrawler 4 Punkte.
Die Bildqualität ist gut gelungen.Die Schärfe und der Detailgrad sind sehr gut.Der Film spielt viel in der Nacht,weshalb zwischendurch etwas Filmkorn sich bemerkbar macht.Der Schwarzwert ist aber auch gut.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls gut gelunngen.Da der Film sehr dialoglastig ist,kann der Ton sich nicht übermäßig beweisen.In einer Autoverfolgungsjagd geht es soundtechnisch aber schon ordentlich ab.Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.
Da Extras kaum vorhanden sind,gebe ich den Extras auch nur 1,5 Punkte.
Für den dritten Ausflug der beiden Superpolizisten Lee und Carter ließ sich Regisseur Brett Ratner dieses Mal doppelt so viel Zeit nach Teil 2, nämlich 6 Jahre. 2007 erschien das vorerst letzte Abenteuer, welches die beiden Cops nach Paris begleitet, wo sie gegen eine gefährliche Triadengang vorgehen müssen, nachdem diese ein Attentat auf Konsul Han, während einer Rede vor dem Internationalen Gerichtshof in Paris verübt haben. Lee nimmt die Verfolgung auf und stellt den Schützen, welcher sich jedoch als Lee\'s Kindheitsfreund aus dem Waisenhaus entpuppt.
Die Chemie von Chan und Tucker ist gewohnt top aber dennoch lässt es dieses Mal etwas die Atmosphäre der beiden sehr guten Vorgänger vermissen. Die Sprüche sind nach wie vor lustig und auch gibt es wieder einige gute Actionszenen zu bestaunen, welche aber insgesamt nicht mehr ganz die alte Qualität erreichen. Ein Comedy-Highlight ist noch die Szene in der Wushu-Schule, bei der man kaum aus dem Lachen herauskommt. Insgesamt aber bleibt der große Wurf aus. Mit Hiroyuki Sanada hat man einen der besten japanischen Martial Arts Actiondarsteller verpflichten können, doch leider hat er etwas wenig Screentime, obwohl er der Hauptbösewicht ist. Somit wird ihm nicht die gebührende Wichtigkeit zu Teil und er wirkt leider ein wenig verschenkt. Klares Highlight ist aber der finale Fight der beiden Martial Arts Größen Chan und Sanada, welcher top choreographiert und ein Genuss für jeden Martial Arts Fan ist.
Man kann sich Teil 3 als Fan der Reihe ganz gut ansehen aber sollte nicht die Qualität der Vorgänger erwarten. Wahrscheinlich wurde der lange geplante 4. Teil auch aufgrund des nur mäßigen 3. Teils bisher nie realisiert.
7 / 10
Das Bild ist auf ordentlichem Niveau und man kann Details ganz gut erkennen.
Die Farben sind kräftig und der Kontrast gut.
Der Ton ist gut abgemischt, hat guten Bass und auch die räumlichen Effekte kommen solide rüber.
Extras sind ei Audiokommentar, Trailer und ein Featurette.
3 Jahre nach Teil 1 sind Regisseur Bratt Ratner und seine Stars Jackie Chan und Chris Tucker für das 2001 erschienene Sequel zur erfolgreichen Actionkomödie zurück.
Rush Hour 2 startet genau da, wo der erste aufhörte. Frisch in Hong Kong angekommen hat Carter nichts anderes im Sinn als Party und Frauen, doch dies wird bald getrübt als ein Bombenanschlag auf die Amerikanische Botschaft 2 Todesopfer fordert. Hinter dem Anschlag wird der hochrangige Triadenboss Ricky Tan vermutet, der damals noch als Polizist und Partner von Lee \'s Vater, diesen ermordet haben soll. Lee und Carter ermitteln und bekommen es dabei mit einer noch größeren Bedrohung zu tun.
Auch zweiten Teil bekommt man wieder tolle Action und reichlich Witz geboten, wobei man stellenweise das Gefühl hat, dass Tucker noch etwas heftiger abgeht als im Vorgänger. Gleich zu beginn geht es los mit einer klasse Verfolgingsjagd inklusive Fight auf einem der typischen Bambusgerüste in Hong Kong. Die Fights und Stunts sind wieder toll choreographiert und machen einfach Laune beim zusehen. Wie bei Teil 1 war auch hier wieder Jackie\'s Stuntteam an Bord und für die Fights war hauptsächlich Brad Allan verantwortlich, der auch als Wachmann kurz zu sehen ist. Das Tempo ist durchweg hoch, wodurch der Film in seinen knapp 90 Minuten keinen Leerlauf hat. Hong Kong als Hauptlocation kann ebenfalls punkten. Verstärkt werden Chan und Tucker von einer jungen Zhang Ziyi, die eine tolle Gegenspielern abgibt, Kenneth Tsang und Cameos von Ernie Reyes Jr. und Maggie Q. Abschließend bleibt zu sagen, dass Rush Hour 2 dem Vorgänger in nichts nachsteht und es schafft, alles was sich bewährt hat, neu und ebenso unterhaltsam zu verpacken.
10 / 10
Das Bild hat eine ordentliche Schärfe und oft sind auch Details zu sehen. Die Farbgebung ist ordentlich und auch der Kontrast ist stimmig.
Der Ton ist rundum gut abgemischt, hat ordentlichen Bass und eine gute räumliche Wirkung.
Als Extras gibt es einen Audiokommentar und zahlreiche Featurettes.
Als die Tochter des chinesischen Konsuls in L.A. gekidnapped wird, bittet er seinen alten Freund Inspector Lee aus Hong Kong um Hilfe, da er dem FBI nicht zutraut, seine Tochter zurück zu holen. Der chaotische Cop James Carter wird angeheuert um Lee aus den FBI-ERMI FBI-Ermittlungen fern zu halten, doch letztendlich ermitteln beide gemeinsam.
Brett Ratner\'s Rush Hour aus dem Jahr 1998 sollte der endgültige Durchbruch des in Asien längst gefeierten und verehrten Actionstars Jackie Chan sein. Zuvor hatte dieser bereits mit Battle Creek Brawl ( 1980 ) und The Protector ( 1985 ) ohne Erfolg versucht, auch in der Traumfabrik Fuß zu fassen.
Was Rush Hour von den anderen Filmen unterscheidet ist, dass hier auf bewährte Stärken der Darsteller gesetzt wird und man Jackie Chan nicht in das Actiondesign hineingepfuscht hat, wie es leider in US-Filmen oft der Fall ist. Jackie spielt hier keinen knallharten 80er-Actionhelden, wie man es noch in The Protector versucht hatte, sondern er bleibt seinem Style absolut treu und verbindet Comedy und Slapstick mit toller, handgemachter Action. Chris Tucker als dauerplappernder Gegenpart sorgt für die lustigen Sprüche und jede Menge Witz und diese Mischung funktioniert hervorragend!
Die Kampfszenen sind gewohnt klasse, toll choreographiert und zahlreich vorhanden. Highlights sind der anfängliche Barfight und dann der Restaurantfight, als Lee und Carter zusammen gegen die bösen Jungs zu Werke gehen. Aber auch die vielen guten Stunts und Shootouts sind klasse. Da merkt man, dass Jackie sein eigenes Stuntteam al Set hatte. Die Darstellerriege ist gut gewählt. Neben Tucker und Chan sieht man Chris Penn, Tom Wilkinson, Ken Leung und James Lew in Nebenrollen und kleinen Cameos. Selbst Mars und Ken Lo, die seit den frühen Anfängen zu Jackie\'s Stammbesetzung gehören und in vielen seiner Filme aufgetreten sind, sieht man hier. Rush Hour ist ein rundum gelungener Actionspaß mit hohem Tempo, den man sich immer wieder ansehen kann!
10 / 10
Das Bild ist wirklich erstaunlich gut für einen Film, der 17 Jahre alt ist. Die Schärfe ist toll und oft die erkennt man kleinste Details sehr gut. Filmkorn ist wenn überhaupt nur vereinzelt zu sehen, ansonsten bekommt man hier einen glasklares HD-Bild geboten mit satten Farben und gutem Kontrast.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut und bietet nebst gutem Bass auch einen schönen Raumklang und eine gute Abmischung.
Extras sind ein Audiokommentar, Behind the Scenes, Musikvideo, deleted Scenes, Kurzfilm und Trailer.
Als die Tochter des chinesischen Konsuls in L.A. gekidnapped wird, bittet er seinen alten Freund Inspector Lee aus Hong Kong um Hilfe, da er dem FBI nicht zutraut, seine Tochter zurück zu holen. Der chaotische Cop James Carter wird angeheuert um Lee aus den FBI-ERMI FBI-Ermittlungen fern zu halten, doch letztendlich ermitteln beide gemeinsam.
Brett Ratner's Rush Hour aus dem Jahr 1998 sollte der endgültige Durchbruch des in Asien längst gefeierten und verehrten Actionstars Jackie Chan sein. Zuvor hatte dieser bereits mit Battle Creek Brawl ( 1980 ) und The Protector ( 1985 ) ohne Erfolg versucht, auch in der Traumfabrik Fuß zu fassen.
Was Rush Hour von den anderen Filmen unterscheidet ist, dass hier auf bewährte Stärken der Darsteller gesetzt wird und man Jackie Chan nicht in das Actiondesign hineingepfuscht hat, wie es leider in US-Filmen oft der Fall ist. Jackie spielt hier keinen knallharten 80er-Actionhelden, wie man es noch in The Protector versucht hatte, sondern er bleibt seinem Style absolut treu und verbindet Comedy und Slapstick mit toller, handgemachter Action. Chris Tucker als dauerplappernder Gegenpart sorgt für die lustigen Sprüche und jede Menge Witz und diese Mischung funktioniert hervorragend!
Die Kampfszenen sind gewohnt klasse, toll choreographiert und zahlreich vorhanden. Highlights sind der anfängliche Barfight und dann der Restaurantfight, als Lee und Carter zusammen gegen die bösen Jungs zu Werke gehen. Aber auch die vielen guten Stunts und Shootouts sind klasse. Da merkt man, dass Jackie sein eigenes Stuntteam al Set hatte. Die Darstellerriege ist gut gewählt. Neben Tucker und Chan sieht man Chris Penn, Tom Wilkinson, Ken Leung und James Lew in Nebenrollen und kleinen Cameos. Selbst Mars und Ken Lo, die seit den frühen Anfängen zu Jackie's Stammbesetzung gehören und in vielen seiner Filme aufgetreten sind, sieht man hier. Rush Hour ist ein rundum gelungener Actionspaß mit hohem Tempo, den man sich immer wieder ansehen kann!
10 / 10
Das Bild ist wirklich erstaunlich gut für einen Film, der 17 Jahre alt ist. Die Schärfe ist toll und oft die erkennt man kleinste Details sehr gut. Filmkorn ist wenn überhaupt nur vereinzelt zu sehen, ansonsten bekommt man hier einen glasklares HD-Bild geboten mit satten Farben und gutem Kontrast.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut und bietet nebst gutem Bass auch einen schönen Raumklang und eine gute Abmischung.
Extras sind ein Audiokommentar, Behind the Scenes, Musikvideo, deleted Scenes, Kurzfilm und Trailer.
Story: 5
Bild: 4
Ton: 4
Extras: 3,5
Rush Hour 2
3 Jahre nach Teil 1 sind Regisseur Bratt Ratner und seine Stars Jackie Chan und Chris Tucker für das 2001 erschienene Sequel zur erfolgreichen Actionkomödie zurück.
Rush Hour 2 startet genau da, wo der erste aufhörte. Frisch in Hong Kong angekommen hat Carter nichts anderes im Sinn als Party und Frauen, doch dies wird bald getrübt als ein Bombenanschlag auf die Amerikanische Botschaft 2 Todesopfer fordert. Hinter dem Anschlag wird der hochrangige Triadenboss Ricky Tan vermutet, der damals noch als Polizist und Partner von Lee 's Vater, diesen ermordet haben soll. Lee und Carter ermitteln und bekommen es dabei mit einer noch größeren Bedrohung zu tun.
Auch zweiten Teil bekommt man wieder tolle Action und reichlich Witz geboten, wobei man stellenweise das Gefühl hat, dass Tucker noch etwas heftiger abgeht als im Vorgänger. Gleich zu beginn geht es los mit einer klasse Verfolgingsjagd inklusive Fight auf einem der typischen Bambusgerüste in Hong Kong. Die Fights und Stunts sind wieder toll choreographiert und machen einfach Laune beim zusehen. Wie bei Teil 1 war auch hier wieder Jackie's Stuntteam an Bord und für die Fights war hauptsächlich Brad Allan verantwortlich, der auch als Wachmann kurz zu sehen ist. Das Tempo ist durchweg hoch, wodurch der Film in seinen knapp 90 Minuten keinen Leerlauf hat. Hong Kong als Hauptlocation kann ebenfalls punkten. Verstärkt werden Chan und Tucker von einer jungen Zhang Ziyi, die eine tolle Gegenspielern abgibt, Kenneth Tsang und Cameos von Ernie Reyes Jr. und Maggie Q. Abschließend bleibt zu sagen, dass Rush Hour 2 dem Vorgänger in nichts nachsteht und es schafft, alles was sich bewährt hat, neu und ebenso unterhaltsam zu verpacken.
10 / 10
Das Bild hat eine ordentliche Schärfe und oft sind auch Details zu sehen. Die Farbgebung ist ordentlich und auch der Kontrast ist stimmig.
Der Ton ist rundum gut abgemischt, hat ordentlichen Bass und eine gute räumliche Wirkung.
Als Extras gibt es einen Audiokommentar und zahlreiche Featurettes.
Story: 5
Bild: 4
Ton: 4
Extras: 4
Rush Hour 3
Für den dritten Ausflug der beiden Superpolizisten Lee und Carter ließ sich Regisseur Brett Ratner dieses Mal doppelt so viel Zeit nach Teil 2, nämlich 6 Jahre. 2007 erschien das vorerst letzte Abenteuer, welches die beiden Cops nach Paris begleitet, wo sie gegen eine gefährliche Triadengang vorgehen müssen, nachdem diese ein Attentat auf Konsul Han, während einer Rede vor dem Internationalen Gerichtshof in Paris verübt haben. Lee nimmt die Verfolgung auf und stellt den Schützen, welcher sich jedoch als Lee's Kindheitsfreund aus dem Waisenhaus entpuppt.
Die Chemie von Chan und Tucker ist gewohnt top aber dennoch lässt es dieses Mal etwas die Atmosphäre der beiden sehr guten Vorgänger vermissen. Die Sprüche sind nach wie vor lustig und auch gibt es wieder einige gute Actionszenen zu bestaunen, welche aber insgesamt nicht mehr ganz die alte Qualität erreichen. Ein Comedy-Highlight ist noch die Szene in der Wushu-Schule, bei der man kaum aus dem Lachen herauskommt. Insgesamt aber bleibt der große Wurf aus. Mit Hiroyuki Sanada hat man einen der besten japanischen Martial Arts Actiondarsteller verpflichten können, doch leider hat er etwas wenig Screentime, obwohl er der Hauptbösewicht ist. Somit wird ihm nicht die gebührende Wichtigkeit zu Teil und er wirkt leider ein wenig verschenkt. Klares Highlight ist aber der finale Fight der beiden Martial Arts Größen Chan und Sanada, welcher top choreographiert und ein Genuss für jeden Martial Arts Fan ist.
Man kann sich Teil 3 als Fan der Reihe ganz gut ansehen aber sollte nicht die Qualität der Vorgänger erwarten. Wahrscheinlich wurde der lange geplante 4. Teil auch aufgrund des nur mäßigen 3. Teils bisher nie realisiert.
7 / 10
Das Bild ist auf ordentlichem Niveau und man kann Details ganz gut erkennen.
Die Farben sind kräftig und der Kontrast gut.
Der Ton ist gut abgemischt, hat guten Bass und auch die räumlichen Effekte kommen solide rüber.
Extras sind ei Audiokommentar, Trailer und ein Featurette.
"Total Recall" ist nicht nur einer meiner persönlichen Lieblingsfilme von "Arnold Schwarzenegger", sondern auch einer meiner "All-Time-Favourites", an den das Remake mit "Collin Farrel" niemals herankam.
Über die aussergewöhnliche und geniale Story muss ich hier wohl keine Worte mehr verlieren. Zur damaligen Zeit, war "Total Recall" sehr gewalttätig und grausam, heute kann man diese Szenen nur noch belächeln , aber trotzdem noch verdammt gut und gelungen finden. Auch Bad Guy "Michael Ironside" war die perfekte Wahl für den direkten Gegenspieler von Schwarzenegger und das Mitwirken von damals absoluten Traumfrauen wie "Sharon Stone" und "Rachel Ticotin" tragen ihren Teil dazu bei, dass der Streifen so ein Klassiker geworden ist.
Das Setting "Mars" war vollkommen neu man hatte soviele Möglichkeiten, etwas zu zeigen, was vorher noch nie zu sehen war, und das hat man auch perfekt umgesetzt.
Technisch hat der Film natürlich aufgrund seines Alters einige Federn gelassen, das Bild ist zwar ansehnlich, aber man sieht dem Film sein Alter schon an. Leichte Verunreinigungen, Unschärfen und gerade in den dunklen Szenen, wird der minderwertige Schwarzwert sichtbar, trotzdem ein zufriedenstellendes Bild für den Klassiker aus den 90ern.
Der Ton ist nicht ganz optimal abgemischt, öfters werden Stimmen vom Effektegewitter geschluckt und etwas mehr Druck hätte es auch sein dürfen. Gesamtergebnis trotzdem mehr als ok!
Bonusmaterial ist sehr interessant und gerade das ausführliche Interview mit "Paul Verhoeven" (Auszüge davon befinden sich auch in dem Booklet) ist wahnsinnig informativ. Bei dem Blick hinter die Effekte kann man mal sehen, wie kompliziert diverse Special Effects zur damaligen Zeit waren ohne "Green Screen" oder "Motion Capturing" was ja hier erstmals vollständig ausprobiert wurde. zwar wiederholt sich einiges in den vier verschiedenen Featurettes, aber solch interessantes und nicht 0815-Selbstbeweiräucherungs-B onusmaterial hat man eher selten.
Das Mediabook im "Retro-Style" find ich super und kein bischen hässlich wie einige User hier. Es trifft den Geist des Films perfekt, einzig etwas weniger Text (auf Vorder - und Rückseite) wäre wünschenswert gewesen. Das Booklet beinhaltet Teile des Interviews mit "Verhoeven" , das auch noch als Bonus auf der Blu-ray ist, und hat auch noch einige schöne Fotos aus dem Film, auf dem dem teilweise auch noch "Zitate" aus dem Film stehen.
Insgesamt eine würdige Veröffentlichung für einen zeitlosen "Action-Klassiker", der nun endlich auch in einem wertigen Mediabook erschienen ist. ich wünsche mir noch mehr "Schwarzenegger-Klassiker" in diesem Style.
Welp is ein belgischer Horrorfilm über eine Pfadfindergruppe, die in einem Waldstück kampiert. Um den Ausflug aufzupeppen, erzählen die Betreuer die Geschichte eines Werwolfjungen, der im Wald leben soll. Und Sam, ein Außenseiter in der Gruppe, trifft bald auf einen Jungen, der wie ein Tier in den Wäldern lebt, mit denen irgendetwas nicht zu stimmen scheint.
Camp Evil ist ein sehr atmosphärischer Genre Beitrag und fesselt von Beginn bis Ende. Hinzu kommen einige gute Splattereffekte, die in der Gesamtsicht des Titels jedoch nicht im Vordergrund stehen. Den Fallen im Wald fehlt es natürlich irgendwo an Realismus, sie zeugen aber dennoch von Ideenreichtum und Kreativität.
Das Bild der Blu-ray ist gut, auch wenn der Schwarzwert in dunklen Aufnahmen nicht ganz perfekt ist. Der deutsche Ton ist erstklassig und bietet atmosphärischen Raumklang.
Als Extras gibt es leider nur Trailer sowie ein Wendecover.
Camp Evil ist eine echte Genre Empfehlung, wenn man etwas unkonventionelleren Horror aus Europa mag.
Durchschnittlicher film mit richard gere als obdachloser in new york der sehr ruhig verfilmt wurde, einmal anschauen reicht hier.bild und ton sind gut, beim ton hat man es mit den umgebungsgeräuche leicht übertrieben.
Solomon Kane ist ein grausamer Krieger der englischen Krone und kämpft im englisch-spanischen Krieg, bis ihm auf seinem Feldzug ein Todesengel des Teufels begegnet, der seine Seele einfordert. Kane kann entkommen und lebt seitdem ein zurückgezogenes, gottesfürchtiges Leben, um der Verdammnis zu entfliehen. Für seine Seele macht der Teufel jedoch auch nicht vor den Menschen halt, die dem ehemaligen Krieger am nähesten stehen.
Solomon Kane ist ein gelungener mittelalterlicher Fantasy Streifen, dem man sein Budget von 40 Millionen Dollar in überzeugenden Kostümen, Make-Up und Kulissen deutlich erkennt. Die Produktion ist hochwertig, lediglich einige CGI Effekte und digitale Hintergründe sehen eher mittelmäßig aus.
Bild und Ton sind gut, die Ausstattung ist ok.
Solomon Kane ist gute Fantasy Unterhaltung und für einen schmalen Taler auf jeden Fall einen Blick wert.
Familie Peterson trauert um ihren im Krieg gefallenen Sohn, als David auftaucht, um die letzten Worte seines alten Kameraden zu überbringen. David gewinnt das Vertrauen der Familie, ist aber auch nicht ganz ehrlich zu den Petersons.
The Guest ist ein wahnsinnig starker Thriller mit leichten Horror- und Actionelementen. Dan Stevens gibt einen unglaublich charismatischen und knallharten Hausgast und der Film schafft es, immer wieder zu überraschen und sich nicht in konventionellen Wendungen zu verlieren, einfach großartig.
Das Bild ist gut. Beim Ton kann der Film voll punkten und mit einem coolen Soundtrack überzeugen.
Das Bonusmaterial ist mit geschnittenen Szenen und Audiokommentaren nicht schlecht, aber ausbaufähig.
The Guest ist ein nicht ganz so geheimer Geheimtipp und absolut empfehlenswert, wenn man gerne gut unterhalten wird.
auch ich finde diesen film gar nicht so schlecht, wie er hier bewertet wird.
das interessante an der story sind die unterschiedlichen zeitlinien und somit rückbezüge zu den älteren teilen. Einige male musste ich herzlich lachen - danke arnie.
Das bild ist völlig ok, beim ton muss ich aber der gemeinde zustimmen: Es ist für mich völlig unverständlich bis ärgerlich, daß es der major mal wieder nicht geschafft hat den deutschen ton in HD zu veröffentlichen. Ich hab ihn mir in englisch angetan, diese HD-spur ist deutlich besser als der deutsche dts-ton. Da wir aber hier in deutschland leben erwarte ich eine deutsche HD-spur. daher auch nur 2 punkte für den ton - die englische bekommt 5.
Alles in allem ein film der in die sammlung kann - ob das für 17 euronen sein muss bleibt aber fraglich.
Bild: sauber und man kann viele Details erkennen. Der Kontrast könnte etwas besser sein. Es gibt einige HD aber das letzte Quäntchen an Plastizität fehlt. Dennoch ein wirklich guter Transfer.
Ton: Habe nichts wirklich zu bemängeln. Dialoge klar und deutlich.
Fazit: ein Film, der als er heraus kam seiner Zeit um einiges voraus war. Eigentlich von der Story sehr einfach aber durch den verschachtelten Plot enorm spannend und unterhaltsam. Dieser Klassiker wird zu keiner Zeit langweilig. Action, Darsteller, Spannungsbogen - alles Top. Interessant ist auch, dass er nicht zu jeder Zeit vorhersehbar ist und somit das Interesse immer mehr nach oben schraubt und man die Auflösung kaum mehr erwarten kann. Kaufen!!!
Ein Film den jeder gesehen haben sollte, vor allem auch im Ausland. Zeigt er doch das nicht alle Deutsche Nazis waren.
Das Bild ist sehr gut geworden, da kommt richtiges HD Feeling auf. Da dies nun kein Aktion Film ist, haben die Boxen sehr wenig zu tun gehabt, aber alles war klar und verständlich. Die
Extras muss ich mir noch separat ansehen, aber gut gefallen hat mir das kleine Booklet.
Bild: anfangs ist noch etwas Filmkorn zu sehen aber wirklich nicht störend. Im weiteren Verlauf ist davon nichts mehr zu sehen. Hier und da könnte der Kontrast etwas besser sein.
Ich kenne jetzt die vorherigen Auflagen nicht daher kann ich keinen Vergleich ziehen aber das Bild ist bis auf anfänglich leichten Filmkorn richtig gut gelungen.
Ton: absolut OK, nichts besonderes aber nicht schlecht. Ich nutze sowieso nur Stereo von der vermisse ich auch nichts was irgendwo aus irgendeiner Ecke kommen könnte.
Fazit: Liotta, De Niro, Pesci und Scorsese liefern hier schauspielerisch und regieseitig ein wahres Meisterwerk ab. Warum keine 5 Sterne für die Story? Es könnte hier und da dramatischer sein, das Drumherum etwas packender und nicht so durchsichtiger sein können. Ferner ist der erzählerische Stil aus Dauer etwas ermüdend. Im Grunde mag ich diesen Stil aber bei dieser Länge brauch ich dann aber etwas mehr was mich bei der Stange hält. Dieses Problem hatte ich auch schon bei Casino, der ja noch ca. 30min. Länger ist. Ich habe den Film aber auch schon so oft gesehen, könnte sein, dass es mir dadurch eher so ergeht. Bei der allerersten Sichtung fand ich den Film absolut genial. Nicht falsch verstehen, ich finde den Film immer noch sehr gut aber so wie beim ersten Mal wirkt er nicht mehr von daher nur 4 Sterne. Wer Mafia Filme gerne sieht kommt an diesem Streifen nicht vorbei. Zusammen mit Casino und Hexenkessel bildet dieser Streifen eine herausragende Einsicht in die Welt der Mafia und deren Vorgänge. König in diesem Genre bleibt aber der Pate.
Schliese mich zu 100% der Bewertung goodfellas13 an, familiäre Bande bestätigen mir die vorgänge die der Film zeigt.
Einer der realistischten und intesivsten Filme über den Nordirland Konflikt in den frühen 70er Jahren.
Bild: Recht gute Umsetzung. Kontrast und Farben sind kräftig. Es gibt hier und da ein paar leichte Unschärfen, diese sind jetzt nicht so störend. Alles in allem ein guter Transfer.
Ton: kraftvoll und sauber, bei den Actioneinlagen fehlte ab und zu der nötige Druck.
Fazit: Dieser Film sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Vom Roadmovie zum Trash-Vampir Film. Sehr genial umgesetzt. Die Rollen bis ins letzte sehr gut besetzt. Alle Darsteller überzeugen auf ganzer Linie. Kaufen, Matsch marsch
Bild: das Bild ist wirklich erstklassig. Ich habe nichts auszusetzen. Farben sind kräftig und in dunklen Szenen ist ebenfalls alles deutlich zu erkennen.
Ton: ebenfalls Top
Fazit: Guter Kriegsfilm der auf einer wahren Begebenheit beruht. Bradley Cooper spielt hier wirklich eine seiner besten Rollen und dies mehr als überzeugend. Über die Story kann man geteilter Meinung sein - gut oder schlecht sei jedem selbst überlassen. Mich persönlich hat die Geschichte nicht vollends gepackt, es fehlte mir der letzte Kick. Erfreulich ist, dass zu keiner Zeit Langeweile aufkommt.Guter Film mit überzeugenden Darstellern auf einer
technisch sehr guten Disc. Liebhaber von Kriegsfilmen können hier bedenkenlos zugreifen.
Dog town Boys ist ein cooler Film über den Skateboard Sport und Ihre Geschichte. Tolle Darsteller untermalen die intressante und gute Story. das HD Bild des Films ist recht gut auch wenn ab und zu leichtes Rauschen zu sehen ist. Dr DTS HD MA 5.1 ton klingt ebenfalls gut und zeigt einen guten Surround mit einem ordentlichen Soundtrack. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. leider kein Wendecover, Schade das wir hier auch kein Wendecover mehr haben :-(
Story (5)
Walt Disney (Tom Hanks) versucht der Autorin P.L. Travers (Emma Thompson) die Erlaubnis abzuringen, ihr Erfolgsbuch „Mary Poppins“ als Kinoadaption verfilmen zu dürfen. Dies erweist sich allerdings als sehr schwieriges Unterfangen, da Mrs. Travers sehr genaue Vorstellungen hat, wie ihr Buch umgesetzt werden soll.
Eines ist für sie klar, es darf auf keinen Fall ein Trickfilm werden, und auch von der Idee ein Musical daraus zu machen, ist sie alles andere als begeistert. Ihre direkte und unverblümte Art führt in der Zusammenarbeit mit dem Drehbuchteam immer wieder zu Konflikten, die schliesslich im Eklat enden.
Erst als Walt Disney die Hintergründe von Mrs. Travers Verhalten erkennt, beginnt eine Annäherung...
Ich kannte den Hintergrund der Entstehung des Mary-Poppins-Film nicht und finde, dass die filmische Umsetzung sehr gut gelungen ist und spannend inszeniert wurde.
Natürlich ist es keine Walt-Disney-Biografie, und auch sonst wurde vielleicht etwas viel Rührseligkeit hineingepackt, die eigentliche Grundgeschichte ist aber sehr gekonnt und mit viel Drive inszeniert worden. Man hat es ausgezeichnet verstanden, die 60er-Jahre aufleben zu lassen. Die regelmässigen Rückblenden in die Kindheit von P.L. Travers sind ausgezeichnet arrangiert, sie decken nach und nach den eigentlichen Kern der Geschichte auf.
Ich habe schon lange keinen Unterhaltungsfilm mehr gesehen, bei dem das Verhältnis von Information, Umsetzung und Konzept derart stimmig war, wie bei diesem Werk.
Zusammen mit den wunderschönen Landschaftsaufnahmen und der beeindruckenden schauspielerischen Leistung der Hauptfiguren ein sehr zu empfehlender Film.
Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 2.40:1 (12:5 CinemaScope) vor.
Die Bildqualität ist grundsätzlich sehr gut ausgefallen. Die Grundschärfe ist über den ganzen Film hinweg auf einem guten bis sehr guten Level.
Die Farbgebung wirkt zuweilen etwas kräftig, ich vermute mal, dass man versucht hat, eine Art 60er-Jahre-Kolorit zu schaffen.
Der Schwarzwert ist im guten Bereich wie auch die Kontraste.
Auch wenn hier keine Referenzwerte erreicht werden, hat man es mit einer guten HD-Umsetzung zu tun.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD 5.1 vor.
Auch tontechnisch kann die Blu-ray überzeugen, allerdings haben wir es hier mit einem äusserst ruhigen, sehr dialoglastigen Film zu tun, bei dem die Sourroundkanäle kaum eingesetzt werden. Die Dialoge sind aber jederzeit sehr gut zu verstehen und auch der Soundtrack weist viel Dynamik auf.
Die Tonbalance ist ebenfalls ausgezeichnet.
Extras (2)
Interessieren mich nicht. Es gibt leider wie bei Disney üblich kein Wende-Cover!
Fazit: Ein sehr ruhiger, spannend und hervorragend inszenierter Unterhaltungsfilm in guter Blu-ray-Umsetzung!
insgesamt muss ich sagen, is halt n marvel film :) man bekommt was man erwartet. nix aussergewöhnliches in der story. keine überraschungen. technisch auf einem guten niveau der zeit. bild ist wie es sein soll. aber auch hier keine überraschungen. 3d bild eher etwas mau. es fehlt tiefe.
ein besonderes augenmerk möchte ich der tonspur geben. und zwar beziehe ich mich auf die englische originalspur: eine bittere bittere bittere...... enttäuschung. absolut nicht zeitgemäß. wahrscheinlich die schlechteste spur die ich seit langem in einer neuveröffentlichung eines blockbusters erlebt habe! ich muß dazu sagen das bei mir filme immer nur im pure direct modus laufen und den "echten" sound der scheibe zu hören ohne dynamik begrenzung oder frequenzcutting. und ohne künstliche effekte des surroundprozessors. hier fehlt jedoch jede form von dynamik oder bass. abgesehen davon ist der ton deutlich zu leise. stimmen und umgebungssound haben kein gutes verhältnis. es kommt kein "im film feeling" auf. nebenbemerklich erwähne ich das meine frau nicht einmal in den keller kam um zu fragen ob der ton so laut sein muß :) das zeigt das die bässe und tieffrequenzen nicht sehr ausgeprägt sind :)
fazit: wer marvel mag kommt net dran vorbei und muß in die sammlung. für marvel neueinsteiger schwierig. für technikverliebte und audiophile sicher eine enttäuschung. ganz sicher kein referenzfilm!!!
greetz
elDud erino
Aufgrund der vielen negativen Bewertungen, wollte ich diesen Film nicht zu meiner Sammlung nehmen, aber dann war ich heute bei Müller und habe für unter 10 Euro doch zugeschlagen. Ich bin heilfroh, diesen Spontankauf gemacht zu haben. Das waren einige komplizierte Zeitreisen, mit interessanten Verwicklungen. Clever gemacht und sehr unterhaltsam präsentiert, mit vielen Bezügen zu den Teilen 1+2 und der T800 mit viel Selbstironie.
Bild und Ton sind zeitgemäß, es hat ordentlich gerummst und meine Nachbarn hatten auch etwas davon. :-)
Dieser Film ist nicht ganz so einfach zu bewerten, aber versuchen wir es mal. Kameraführung und Effekt Technisch ist er top umgesetzt. Die beiden Hauptdarsteller vor allem die Mutter agieren sehr gut und bringen eine top Leistung. Allerdings waren mir beide nicht sympatisch, vor allem das Kind das etwas behindert rüber kommt, nervt bei Zeit. Man könnte die erste Hälfte mehr als ein Mutter-Kind Drama abstempeln, was dann aber zur zweiten Hälfte mehr in einen Grusel Schocker übergeht mit ein paar richtig schaurigen Momenten. Spannung gibt es mal mehr mal weniger. Ich hatte das Gefühl das dieser Streifen auch einen sehr britischen Touch mit sich bringt. Alles im allen ein etwas seltsamer und verrückter Streifen, der aber am Ende wenigstens sich selbst erklärt, so das kaum Fragen offen bleiben und genug Luft zum spekulieren bleibt.
Handlung:
„Miste r Babadook“, das von einem dunklen Monster erzählt, das sich durch dreimaliges Klopfen ankündigt und nach und nach die Familien, bei den es sich versteckt, in den Wahnsinn und schlussendlich den Tod treibt. Kurz darauf beginnt der ohnehin sehr aggressive und hyperaktive Samuel zu behaupten, Mister Babadook im Haus gesehen zu haben, was Amelia nur als kindliche Angst abtut, bis sie bald selbst eine Gestalt in ihrem Augenwinkel wahrzunehmen meint und daraufhin langsam droht, dem Wahnsinn zu verfallen.
Bild: Absolut Top. Schärfe sehr gut, Farben natürlich und passend zum Film, Schwarzwert und Kontrast sind absolut Referenz hier konnte ich mit Upscale in 4K ein nahezu perfektes Bild umsetzen.
Ton: Top Sound. Es rumst in den richtigen Momenten und die Stimmen und Effekte sind hervorragend wahr zu nehmen. Sauberer Klang mit viel Dynamic und Räumlichkeit.
Extras: Siehe Oben - Positiv - sehr viel Boni Material wie Making of und Interviews
Fazit: Ich behaupte mal der Film wird nicht jeden auf Anhieb gefallen, es ist eher ein Experiment im Horror Bereich das aber ganz gut funktioniert hat. Verstörend ist wohl der richtige Ausdruck, aber durch die herrvorangende Leistung der Mutter (Essie Davis) allein sollte man den schon gesehen haben. Ein Horror Drama der anderen Klasse das hier also geboten wird. Als Geheim Tipp durchaus empfehlenswert.
Super Film in gewohnter toller Marvel Qualität. Story ist gelungen und hat einige echt witzige Szenen. Die Schauspieler leisten alle einen guten Job. Die Specialeffects sind Marvel typisch auf sehr hohem Niveau. Die Bildqualität in 2D und 3d ist wirklich top. Gestochen scharf. Der 3d Effekt überzeugt eher weniger durch popouts dafür umso mehr von einer genialen Tiefenwirkung. Der Sound ist makellos. Das Steelbook selbst ist top mit Prägung. Insgesamt eine wirklich sehr gute Veröffentlichung.
Muss porno-pete recht geben, unterhaltsames b-movie im stile der 80ziger jahre wo van damme seine Karriere begonnen hatte mit guten Kampfszenen und sympatischen schauspielern.schön war es michael biehn mal wieder zu sehen.bild und ton sind gut.
Ich habe mich sofort an die ganzen Filme mit den Stop-Motion-Tricks von Ray Harryhausen erinnert, also alles wunderbar nostalgisch. Die Bildqualität ist nur bei den Tageslichtaufnahmen gut, ansonsten aber sehr grieselig und damit unscharf. Trotzdem hat der Streifen mich nett unterhalten, obwohl ich inzwischen mehr den neuen Tricktechniken zugetan bin.
Wundervoll gespieltes Selbstfindungsdrama mit eindrucksvollen Bildern und einer beeindruckenden Reese Witherspoon. Die Story mit den gut eingebauten Rückblenden lässt keine Langeweile aufkommen. Für eine Bestbewertung fehlte es mir an Emotionalität, welche hier nicht richtig aufkommen will.
Technisch ist die BD gut gelungen. Das Bild überzeugt mit einer knackigen Schärfe und einer tollen Farbgebung bei den Naturaufnahmen. Der Ton gibt viele Naturgeräusche preis und punktet auch mit klaren Dialogen. Der Subwoofer kommt selten zum Einsatz.
Weltuntergang mal anders, da er hier auch nur der Aufhänger für eine romantische Komödie ist. Die Geschichte ist, obwohl sie vorhersehbar ist, wirklich gelungen. Anfangs noch mehr auf Komödie, im weiteren Verlauf eher melancholisch gestimmt.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe und gut eingestellter Kontrast. Lediglich minimale Schwächen in einigen Szenen in Bezug auf Detailverlust.
Der Ton ist genrebedingt eher ruhig gehalten, aber sehr gut abgemischt.
Cargo erzählt auf eine ruhige aber zugleich sehr intensive Art die Mission der Kassandra. Einem Cargo - Schiff in den weiten des Alls auf dem Weg nach Reha.
Dabei wird eine düstere Gegenwart und Zukunft der Menscheit geschildert. Die Atmosphäre ist ständig drückend und wurde sehr gut inszeniert.
Man sollte sich darauf einstellen, dass in 111 Minuten keine großartigen Schockmomente stattfinden, sondern der gesamte Inhalt ruhig aber intensiv rüberkommt. Dabei ist die Hauptrolle mit Anna-Katharina Schwabroh sehr gut besetzt. Überhaupt muss man sagen, dass die Schweizer hier eine kleine Perle des Sci -Fi Genre geschaffen haben.
Ich sehe den Film immer wieder gerne, auch wenn man sich auf die Erzählweise und streng genommen wenig Inhalt einlassen muss. Dennoch 4,5/5 Punkte.
Das Bild ist erstaunlich gut. Die Animationen zu Anfang wirken etwas künstlich, was jedoch zu verschmerzen ist. Die gesamte restliche Welt des Schiffes wurde sehr real und detailreich erschaffen. Die Farbsättigung eher trist gehalten um die Atmosphäre zu unterstützen. Der Schwarzwert kann dabei sehr überzeugen. 4,5/5.
Der Ton lässt wenig Wünsche offen und kommt in entsprechenden Stellen sehr dynamisch rüber. Die Sprachausgabe ist ebenfalls positiv! 5/5 Punkte.
Cargo ist eine unbedingte Empfehlung und auf seine Art und Weise etwas besonderes.
Der Film ist irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes. Für einen Thriller ist die Spannung nicht hoch genug. Für einen Actionfilm gibt es zu wenig Action (fast die Komplette Action ist bereits im Trailer zu sehen) und die auch recht unspektakulär ist, auch wenn optisch der Film hochwertig in Szene gesetzt ist. Die Story ist von Anfang bis Ende total vorhersehbar und Milla Jovovich wirkt in ihrer Rolle sichtlich überfordert. Aber immerhin holt Pierce Brosnan als Auftragskiller viel raus. Er ist immer noch die absolute Coolness in Person, während der Rest ziemlich blass bleibt. Immerhin ist der Film mal ganz nett zum einmal angucken und berieseln lassen, mehr aber auch nicht, zumal der auch schnell wieder vergessen ist.
2,5 Punkte für den Film.
Aus technischer Sicht gibt es bei dem Film nichts zu meckern. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, ein 5 Minuten Making of sowie diverse Interviews.
Ein paar Live Action Rollenspieler beschwören versehentlich einen echten Dämonen.
Knights of Badassdom ist eine spassige Low Budget Horrorkomödie über ein LARP Event, auf dem durch einen echten Dämonen echtes Blut und Gedärme auf dem Schlachtfeld spritzen. Der Film zeigt einige etwas günstige CGI Effekte, Splatter und Gore sind jedoch handgemacht und machen Freude. Genauso wie der gelungene Cast aus Peter Dinklage, der allerdings nicht sein volles Potential ausspielen kan, Ryan Kwanten und Summer Glau bietet.
Bild und Ton sind gut. Die Extras sind hauptsächlich sehr kurze Features, dafür ist das komplette Comic Con Panel enthalten.
Knights of Badassdom ist - Hand aufs Herz - kein wirklich guter Film, er hat jedoch Herzblut und bietet einfach kurzweilige Unterhaltung, nicht nur für LARP Fans.
Bedenkt man das Alter dieses Films, so ist das Ergebnis auf BD ganz ordentlich. Der deutsche Stereo-Ton klingt gar nicht so schlecht, passt vielleicht sogar besser zu den Oldies, die dort zu hören sind.
Ich wollte wegen der 5.1-Abmischung den Film in englischer Sprache anschauen, es gibt auch einige wenige Untertitel, aber leider keine auf deutsch. Das geht ja gar nicht.
Ich, Beide & Sie und ist eine tolle Komödie mit Jim Carrey und Rene Zellweger. Die Komödie überzeugt mit witzigen Sprüchen und teil bitterböse Sprüche wie von Jim Carrey gewohnt. Tolle Comedy Unterhaltung als Jim Carrey. Das HD Bild des Films ist für das alter recht gut obwohl kleineres rauschen ab und zu vorhanden ist. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls recht gut und jederzeit verständlich. Ab und zu wäre allerdings sicher etwas mehr Räumlichkeit möglich gewesen. Extras sind einige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Der Film ist wirklich speziell. Klar, man weiß eigentlich vorher auf was man sich einlässt und der Film hat auch das gewisse "etwas", aber dennoch hat für mich irgendwas gefehlt, dass ihn zu einem Highlight macht.
Die Bildqualität der Scheibe ist klasse, da gibt's absolut nichts zu meckern. Das Bild ist zwar nicht perfekt, aber auf einem guten Weg dahin! 4,4 Punkte sind hier mehr als verdient!
Soundtechnisch ist der Film ne Wucht. Das macht einfach nur Spaß! Geiler Soundtrack, wuchtige Effekte und ein super Einsatz der Surroundspeaker.
An Bonusmaterial wurde bei der Standard Blu-ray leider gespart, wenn man hier mehr möchte bleibt einem wohl nur der Griff zum Mediabook!
Eine interessante Geschichte, starke Schauspieler und ein Twist am Ende, der mich doch einigermaßen überrascht hat. Außerdem war der Film nicht langweilig, wie hier manche schreiben. Man darf sich nämlich keinen Horrorfilm erwarten, er geht eher in Richtung Psychothriller mit einer Prise Drama.
Jennifer Lawrence hat mich auch hier wieder absolut umgehauen. Selbst in einem solch relativ einfach gestrickten Thriller bringt sie so eine umwerfende Performance. Und sie singt hier auch noch und beweist selbst auf dem Gebiet Talent. Max Thierot beweist, dass auch er richtig gut spielen kann. Die ganze Zeit fragt man sich, ob er nun ein Mobbing-Opfer oder doch ein geisteskranker Psycho ist und dieser Spagat zwischen Sympathie und Furcht gelingt.
Bild ist gut, aber auch manchmal mit Farbfiltern versehen, eindeutig besser ist die deutsche Tonspur mit sehr guten direktionalen Effekten. Extras sind eher durchschnittlich...
Auch wenn es für Dolph Lundgren ab Mitte der 90er langsam abwärts in Richtung Videoproduktion ging, ragt mit SILENT TRIGGER ein Film doch recht deutlich heraus. Inszeniert von Russell Mulcahy macht der Streifen aus seinem überaschaubaren Budget und minmalistischen Kulissen sher viel. Vor allem die Rückblenden in den Krieg sind gut gefilmt, die Bauruine ist dagegen jetzt kein Highlight, erfüllt aber seinen Zweck. Die Handlung ist zu vernachlässigen und man erfährt auch recht wenig über die Hintergründe des Krieges usw., trotzdem ist der Streifen ziemlich atmosphärisch und von Lundgren gut gespielt. Die Actionszenen konzentrieren sich aber auf Anfang und Ende, so das es im Mittelteil bis auf einen irren Wachmann immer mal etwas Leerkauf gibt. Wenn es dann aber zur Sache geht, dann ordentlich. Vor allem die derben Shootouts mit jeder Menge Kunstblut waren dann auch der Grund wieso der Filme lange Zeit auf dem Index versauerte. Nun darf der Film aber endlich auch hierzulande ungeschnitten überall erworben werden.
Fazit: Für Actionfans alter Schule, ist der Film daher auf alle Fälle eine Empfehlung wert. Lundgren-Fans greifen bedenkenlos zu, der Streifen gehört definitiv zu seinen guten Werken. 4/5
---
Bild: Das Bild der BD reißt wirklich keine Bäume aus. Insbesondere die Tiefenschärfe ist nur leicht über dem Niveau einer sehr guten DVD. Dafür stimmen aber Kontrast udn Schwarzwert über weite Strecken. Da es sich hier um eine Videoproduktion handelt, könnte dies auch im Master begründet liegen, falls er nicht auf Film gedreht wurde. 3/5
Ton: Auch hier sollte man keine Wunder erwarten, solide Abmischung für einen Film dieser Art. 3/5
Extras: Bis auf den Trailer hat die Disc nichts zu bieten. Schade das es nichtmal für ein Wendecover gereicht hat. Immerhin gefällt das Motiv. 1/5
Leider ist der englische Originalton in DTS-HD nicht wirklich gut aufbereitet. Das Bild ist für das Alter akzeptabel.