Schloss Plunkett steht kurz vor der Pfändung durch den Hypothekengläuber, so dass der Burgherr Peter aus Verzweiflung sein Gemäuer als Geisterschloss bei potentiellen Übernachtungsgästen bewirbt. Das Personal arrangiert einen falschen Spuk, welcher natürlich schnell auffliegt, doch plötzlich kommt es tatsächlich zu echten paranormalen Erscheinungen.
HIGH SPIRITS ist eine 80er Jahre Gespensterkomödie mit Steve Guttenberg, Peter O Toole, Liam Neeson und Daryl Hannah. Der Humor ist etwas albern und der Film braucht etwas Zeit, um in Fahrt zu kommen, letztlich hat er jedoch auf jeden Fall Unterhaltungswert. Und die Spuk Effekte, wenn auch heute ein wenig angestaubt, sind ziemlich gelungen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut bis sehr gut und schwankt vor allem etwas in den Effektszenen. Das klare und scharfe Bild lässt die Burgkulisse allerdings auch ziemlich kulissenhaft wirken.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist sparsam. Trailer, eine Bildergalerie und ein Wendecover, mehr gibt es nicht.
HIGH SPIRITS ist eine nette kleine Komödie, die solide Unterhaltung bietet, allerdings nicht zwingend in der Sammlung landen muss. Fans werden sicher nicht enttäuscht von dieser Veröffentlichung.
The Card Player von Dario Argento ist sicher nicht der beste aber Gut gemacht und spannend. Die Darsteller überzeugen in Ihrer Rolle gut und bieten einen ordentlichen Cast. Das HD Bild des Films ist recht gut und überzeugt mit scharfem Bild und guten Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und liefert ordentlichen Surround. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Was für ein Fest für Fans von Film Noir UND Kung Fu-Filmen!!! Dragon bietet eine enorm gelungene Mischung aus extrem perfekten Martial Arts, kunstvoll gefilmtem Film Noir und einem leicht schrägen und lustigen Unterton.Die Kameraarbeit ist durchgehend auf ganz hohem Niveau und Donnie Yen zeigt hier in einigen wenigen Kampfszenen ein artistisches Können,das man so selten auf der Leinwand zu sehn bekommt.Ausserdem bietet die Story und die schräge Art der Umsetzung etwas äusserst Gelungenes: Ein Twist aus chinesischer Action und irgendwie europäisch anmutendem Kunstkino mit viel Humor und coolen Ideen.Dragon haut ordentlich rein!!!!!
Endlich mal wieder ein Roboterfilm ohne überdrehte Action und diesen "Unglaublich,dass wir das mit Computergrafik heutzutage schon machen können"-SpecialEffects, aber dafür mit Charakter,leiser Suspense-Atmosphäre und gewissem Tiefgang.Die wenigen Darsteller, die hier mitwirken sind einsame Spitze, allen voran Oscar Isaac in einer seiner genialsten Rollen wie ich finde.Ich hab mich über diesen Film sehr gefreut und konnte sogar bedingungslos über das Roboterdesign hinwegsehn (welches irgendwie ein bischen an A.I. erinnert aber naja), da die Story sehr stilvoll umgesetzt wurde mit einer tollen Landschaft aussen und einer futuristisch-stylisch-unterkü hlten Atmosphäre innerhalb des Roboter-Forschungs-Ein-Mann-Pa rty-Bunkers wunderbar in Szene gesetzt wurde.Technisch ist die Scheibe einwandfrei und ich bin happy sie im Regal stehn zu haben.Zwei non-kybernetische Daumen hoch!!!
Guter Action Film der nie Langweilig wird.Gutes bis Sehr Gutes Bild aber der Ton nur 5.1 DD aus der Steinzeit geht gar nicht.Da sollte Paramount mal drüber nach Denken denn wenn ich eine Blu-ray bzw 4 K Disc Kaufe dann will ich auch den Ton der zu der Technik gehört.
Escape bietet jetzt keine bahnbrechenden Neuerungen in diesem Survival-Genre, dafür allerdings eine extrem geniale Kameraarbeit und den gewissen nordischen Touch.Ich mag nordische Filme einfach.Diese mystisch anmutenden Landschaften Norwegens werden hier extrem schick in Szene gesetzt und die Schauspieler passen hier einfach alle perfekt rein ins Gesamtbild.Die Story ist nicht extrem clever oder dergleichen,aber zumindest solide und unterhaltsam.Wer auf altertümliche Geschichten im hohen Norden steht sollte bei günstigem Preis auf jeden Fall mal zugreifen.Die Scheibe ist technisch top und wie gesagt: Was für eine geniale Kamerarbeit in diesem Rache-Survival-Streifen inmitten der Natur...!!!
Ich hatte diesen Film in einem grossen Laden für unglaubliche 1 Euro neu gekauft, von daher hatte ich null Erwartungen und muss sagen für das Geld gerne wieder.Allerdings war ich mir bei diesem Film nie so zu hundert Prozent sicher, ob er mir gefällt oder nicht.Stellenweise ist der Film stylisch gefilmt und innovativ gemacht,aber lange Strecken des Films sind irgendwie langweilig,oberflächlich und lächerlich.Man wartet ewig darauf,dass mal was passiert und um die Durststrecken des Films zu überbrücken reicht auch nicht die attraktive Hauptdarstellerin (obwohl sie die Situation zumindest nicht verschlimmert haha).Wer einen Horrorschocker erwartet wird wohl zwangsweise enttäuscht, wer sich Spannung erhofft vermutlich auch ,zumindest fand ich den Film überhaupt nicht spannend.Aber wer Lust und Zeit hat sich mal nen spanischen Vampirfilm mit nem gewissen Teeniefeeling und paar interessanten Kameraeinstellungen anzuschaun (und diesen auch noch für 1 Euro bekommt wie ich ...), der sollte auf jeden Fall zugreifen.Ein mittelmässiger Spass auf technisch relativ guter Bluray ist es allemal...
"Kino - Dafür werden Filme gemacht". Dieser Werbe-Slogan einer bekannten Kino-Werbung trifft voll auf diesen Film zu. Selten hatte ich nach einem Film das Gefühl gehabt, wirklich mal was vollkommen neues gesehen zu haben! Alles übliche wie "Star Wars", "Star Trek", "Mittelerde-Filme-von-Peter-Ja ckson", alles ist vorhersehbar, man weiß was auf einen zukommt. Nun war es bei mir so, das ich von "Zoomania" nur den hervorragenden Trailer mit dem Faultier gesehen habe. Ja, ich fand es witzig, aber leider nicht überzeugend genug um mir den Film auch anzusehen, da ich mich auch überhaupt über den Inhalt des Films informiert habe, was schnell in Spoiler enden kann. Ich hatte meine Vorurteile über Disney-Animations-Filme gehabt, ich mag es nicht wenn gesungen wird, was nicht schlecht sein muss, aber ich fand es als Kind schon zu "künstlierisch". Ich habe mir den Film in dieser 3D-Variante blind gekauft. Ich hatte es schon vorgehabt mit den Film im Kino anzusehen, aber nur wegen meines bauchgefühls. Also kaufte ich mir den Film und ich muss sagen, ich bin derart begeistert von "Zoomania"! HAMMER!!!! Selten löst ein Film Emotionen wie Tränen bei mir aus, oder das ich die Musik im Film klasse finde, aber das hat der Film bei mir geschafft.
Bild: Auf der Blu-ray auf Referenz-Niveau! Da gibt es nichts zu meckern! Sogar alle Schilder im Film sind auf deutsch!!!!!!!!!!!! Super, Disney!!!!!!!!! :-)
Ton: Auch hier bin sehr begeistert von der Surround-Kulisse.
Bonus: Naja, teilweise interessant.
Wiederanseh-We rt: Enorm hoch!!!!!! Man will immer wieder nach "Zoomania", auch als Erwachsener. ;-)
Kaufen, Ansehen und sich unterhalten lassen. :-) So sollten Filme sein.
The Avengers: Age Of Ultron ist der vorletzte Film in der zweiten MCU-Phase. Ist er besser als der erste Avengers-Film und konnte er meine Erwartungen vollkommen erfüllen? Eher nicht aber es gibt dennoch eine Menge Sachen an denen man sich erfreuen kann. Selbstverständlich wären da die Avengers an sich, bei denen man einfach nur ein riesen Spaß hat, zuzusehen wie sie miteinander interagieren. Die zwischenmenschlichen Interaktionen wirken hier mehr real und nicht wirklich aufgesetzt. Außerdem hat mir besonders gut gefallen, dass Hawkeye mehr screen time bekommt und diesmal eine etwas größere Rolle spielt. Und die Avengers kriegen zum ersten Mal ein paar Neuzugänge welche ich natürlich nicht nennen werde. Mir haben die neuen Charaktere gut gefallen und ich finde es war auch bitter nötig, dass neue Charaktere eingeführt werden, da sie für ein wenig Abwechslung sorgen. Die Action ist wie immer top und die Spezialeffekte sind auch cool. Was mich etwas gestört hat war der Bösewicht Ultron, welcher hätte kaum generischer sein können. Um ehrlich zu sein, Ultron fand ich an einigen Stellen auch schon ziemlich nervtötend. Und die Romanze zwischen Bruce Banner und Black Widow hat mich nicht die Bohne interessiert. Jeder kann sich schon von anfang an denken, dass diese Beziehung kein Bestand haben wird. Diesen Subplot hätte man ruhig weglassen können.
Bild und Ton sind wie gewohnt erste Sahne.
Die Auswahl an Extras ist enttäuschenderweise wieder spärlich geraten.
Basierend auf einer wahren Begebenheit, inszeniert ausgerechnet Michael Bay diesen Film über eine Spezialeinheit im libyschen Bengazi, welche nach einem Überfall das dortige General-Konsulat durch inländische Terroristen, ohne Befehl einschreitet ...
Da konnte man viel schlechtes befürchten; ich muss aber sagen, dass der Film nicht zu sehr auf die Patriotismus-Drüse drückt, sondern durchaus spannend und unterhaltsam erzählt wird (soweit man das bei einem solchen Film überhaupt sagen darf ...).
Mit 144 min Laufzeit erstaunlich lang, aber nicht langweilig.
Die erste Hälfte des Films ist allerdings spannender; nach Rückzug in das Konsulat gleicht es mehr einem "Hasen-Schießen" vom Dach aus.
Große politische Hintergründe werden allerdings nicht dargestellt, Reaktionen der externen Behörden der USA nur schnipselartig oder gar nicht mit einbezogen. Nach einer kurzen Einleitung zum Film, wir das Ganze auf einen heldenartigen Überlebenskampf reduziert. Dieser ist dann allerdings großartig inszeniert.
Technisch auf sehr gutem Niveau: zeitgemäß scharfes, kontrastreiches Bild mit leichten Farbverfremdungen. Zur Erhöhung der Authentizität verstärkter Einsatz der berühmten Wackelkamera in entsprechenden Action-Szenen, ohne jedoch zu überrteiben.
Der Ton (Universal-üblich für's Ausland auf DVD-Niveau reduziert in DD 5.1) ist für dieses Format druckvoll abgemischt und macht auch im Surroundbereich eine gute Figur.
Wer allerdings sich dem Versuch hingibt, auf die englische Dolby Atmos 7.1-Spur umzuschalten erkennt, was eine Blu Ray tonal so alles könnte ... Schade! Das dies nach so vielen Jahren immer noch praktiziert wird, ist unglaublich. Na ja; wir werden es nicht ändern und für die meisten ist es sowieso uninteressant.
Das Steel ist optisch gelungen und ein echtes Sammlerstück: umlaufender hervorstehender Rahmen und geprägter Titel-Schriftzug in silber. Das ganze mit oben überlappender J-Card versehen, welche (genau wie der FSK-Sticker) leicht abgelöst werden kann.
Was erstaunlich ist und dem ganzen einen klaren Punktabzug einhandelt: Keine Extras! Gar keine! Warum auch immer ...
Für mich ein spannender und unterhaltsamer Film in technisch guter Präsentation. Für Freunde des Genres eine klare Kaufempfehlung.
Ich kenne noch die Originalversion mit Robert Vaughn und David McCallum und ich finde, der Guy Ritchie hat seine Sache wirklich gut gemacht. Der Film ist sehr unterhaltsam. Look und Humor passen einfach zusammen. Auch technisch gibt es nichts zu meckern.
Ian Fleming ist ein Playboy und Lebemann und ein katastrophaler Broker. Als wegen eines unzufriedenen Großkunden seine Anstellung bei der Bank verliert, bringt ihn seine Mutter beim Nachrichtendienst der Royal Navy unter, wo er durch seine unkonventionelle Art eigene Akzente setzt. Seine Erfahrungen inspirieren ihn später zu den Geschichten des beliebten Geheimagenten James Bond.
FLEMING ist eine gelungene Agentenserie mit Setting im zweiten Weltkriegs und orientiert sich an der Biografie des Royal Navy Offiziers und Autoren Ian Fleming, der durch seine Figur James Bond Weltruhm erlangte. Die Serie der BBC ist aufwändig produziert, spannend und gibt einige schöne Verweise auf den Agenten mit der Lizenz zum Töten.
Die Bildqualität liegt leider nur in einer Auflösung von 1080i vor. Es ist jedoch größtenteils ordentlich. Der deutsche Ton liegt leider nur in Stereo vor, ist jedoch im Rahmen seiner Möglichkeiten einfach ausgezeichnet.
Als Ausstattung gibt es lediglich Trailer sowie ein Schuber mit einem festen FSK Aufdruck. Das ist eindeutig zu wenig.
FLEMING ist eine ausgezeichnete Mini-Serie, die nicht nur James Bond Fans unterhalten wird und die auf jeden Fall eine Sichtung wert ist.
Dirty grandpa ist eine sehr unterhaltsame Komödie die von der ersten bis zur letzten abgeht.
Robert De niro spielt mal wieder hervorragend in einer Komödie aber sein junger Gegenpart macht die Sache gut.
Bild und Ton sehr gut
Leihversion
Ein Jahr nach ihrem ersten Fall müssen sich die schwedische Kommissarin Saga Norén und der dänische Polizist Martin Rohde erneut zusammen raufen: ein führerloser Frachter rammt die Öresundbrücke, und auf dem Schiff werden fünf bewusstlose Jugendliche gefunden. Als die Jugendlichen ins Krankenhaus kommen beginnt nach und nach eine Serie von Morden, zu der sich vier Maskierte im Internet bekennen. Der Grund für die Morde wird schnell klar: durch Öko-Terrorismus wollen die Täter auf verschiedene Umweltskandale aufmerksam machen. Nach und nach kommen die Ermittler der Identität der vier Täter auf die Spur, doch plötzlich werden diese ermordet aufgefunden. Doch die Morde gehen weiter..
Saga Norén (Sofia Helin) und Martin Rohde (Kim Bodnia) gehen in die zweite Runde: der lässige dänische Cop und die Schwedin mit Asperger müssen in einem Wettlauf gegen die Zeit Öko-Verbrecher fassen, die auch vor großangelegten Anschlägen mit dem Potential für Hunderte von zivilen und unschuldigen Opfern nicht zurück schrecken. Hierbei ist es vor allem die schwedische Polizistin mit ihrer psychischen Erkrankung, die auf unnachahmliche Weise winzigste Puzzlestückchen findet, erkennt und passend aneinander fügt. Beide Hauptcharaktere leiden unter den Schatten der Vergangenheit: der Däne am Fall aus der ersten Staffel, dessen Nachwehen bis zum Ende der zweiten nachhallen und die Schwedin an schlimmen Ereignissen aus ihrer Vergangenheit.
Wie schon in der ersten Staffel bezieht auch die zweite ihre besondere Würze aus der Interaktion Sagas nicht nur mit Martin, sondern mit allen ihren Kontakten: das Asperger-Syndrom verhindert, dass die Betroffenen Gestik, Mimik und Worten des Gegenübers Emotionen entnehmen können; dass Empathie empfunden und Humor verstanden wird, was trotz aller Düsternis immer wieder zur Erheiterung führt (wenn man nicht selbst damit konfrontiert ist).
Sofia Helin und Kim Bodnia sind darstellerisch eine Bank; schade, dass Bodnia aufgrund zunehmend antisemitischer Strömungen (der Schauspieler ist Jude) in der Region in der 3. Staffel nicht mehr mit spielt.
Auch die zweite Staffel von "Die Brücke - Transit in den Tod" ist herausragende Krimi-Unterhaltung, die eine stets leicht morbide, düstere Atmosphäre aufweist, sauspannend ist und zwischendurch immer wieder einen befreienden Lacher einbaut. Die Skandinavier können´s einfach.
Im Gegensatz zu Ares gefiel mir der eingesetzte Farbfilter beim Bild sehr; er unterstützt die unterkühlte, triste Atmosphäre nachdrücklich. Die Schärfe ist sehr hoch, sie bleibt es auch in Mittel- und Hintergründen. Der Kontrast und der Schwarzwert sind ausgewogen. Besonders die Nachtszenen, als Zwischenszenen vor Orts- und Themenwechseln mit Zeitraffer eingesetzt, bestechen durch ihre eigenwillige Farbgebung und Kontrastierung. Mir ist das Bild wohlwollende fünf Balken wert.
"Die Brücke - Transit in den Tod" ist nicht gerade actionlastig, aber wenn Action gezeigt wird, dann wird sie durch den Sound maßgeblich gestützt. Dann rumpelt der Bass ganz ordentlich, und ein paar zufriedenstellend ortbare direktionale Effekte treten auf. Die Surroundkulisse ist recht verhalten, die Dialoge stets gut verständlich. Leicht störend wirkt der überlaut abgemischte Score.
Bei den Extras schließe ich mich Ares´ Wertung an, die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: zu Serien fand ich erst spät, aber jetzt bin ich regelrecht angefixt. Auch wenn ich großer Fan von Serien mit historischem Hintergrund (hierzu zähle ich prinzipiell "Game of Thrones" trotz des Fantasy-Touches auch) wie "Vikings", "Marco Polo" und "Turn - Washingtons Spies" bin, lege ich immer wieder besonderes Augenmerk auf Thriller-Serien. "Dexter", "Hannibal", "Orphan Black" und "The Wire" stehen noch in meinem Regal und warten darauf, angesehen zu werden. "Die Brücke.." jedoch ist einsame Spitze, mindestens so gut wie "The Killing" und mir eine uneingeschränkte Empfehlung für Thriller- und Krimifreunde wert.
Den ersten Teil hätte ich wahrscheinlich nie gesehen,wenn ich ihn nicht geschenkt bekommen hätte.Trotzdem hat er mir sehr gut gefallen.Es war ein guter Animationsfilm,den man sich ruhig mal anschauen kann.Die Fortsetzung habe Ich mir sogar tatsächlich von mir aus gekauft und ich muss sagen,dass es eine sehr gut gelungene Fortsetzung ist,was ich nicht erwartet hatte.Die Animation sehen toll aus,die Story ist unterhaltsam und die Gags sind teilweise echt gut.Ein dritter Teil soll ja auch schon geplant sein.Ich gebe Hotel Transsilvanien 2 3,5 Punkte.
Dieses Doppelpack ist eher etwas für hartgesottene Fans oder aus Kostengründen zu empfehlen. Lohnend ist allein Teil 1. Auch der ist zwar schlichtes Popcorn-Kino, aber noch unterhaltsam. Der zweite Teil ist einfach nur schlecht.
Auch beim Bild ist der erste Teil besser und bietet immerhin eine ordentliche Schärfe, die beim zweiten Teil nur gelegentlich geboten wird. Dies liegt im Wesentlichen auch daran, dass der zweite Teil nahezu ausschließlich aus dunklen Szenen besteht.
Der Ton ist immerhin insgesamt gut. Gute Räumlichkeit und Dynamik und ordentlicher Bass, wenn es drauf ankommt.
Ich muss ja eigentlich niemandem mehr erzählen,dass Fack Ju Goethe an den Kinokassen eingeschlagen ist wie eine Atombombe.Da war es mehr als klar,dass es eine Fortsetzung geben wird.Ich habe Teil 1 erst sehr spät auf Blu-Ray nachgeholt,weil ich wusste,dass ich Teil 2 mit meiner Freundin im Kino schauen werde.Für eine deutsche Komödie war Teil 1 gut,wenn auch manchmal mega übertrieben.In Teil 2 geht geht es nun mit den Chaoten aus Teil 1 auf Klassenfahrt nach Thailand.Die Fortsetzung ist sehr gut gelungen und ist für mich ungefähr auf gleichem Niveau wie der erste Teil.Die Story ist nett.Die Witze sind gut bis total überzogen.Es wirkt einfach manchmal wie mit der Brechstange.Die Kulissen sind umwerfend schön.Insgesamt würde ich die Fortsetzung dem Original sogar vorziehen.Ich gebe Fack Ju Goethe 2 3,5 Punkte.
GANTZ 2 ist eine gelungener zweiter Teil der Manga-Realverfilmung. Der Film hat einen etwas langatmigen Start, um die Geschehnisse des ersten Teils einzufangen, bietet dann aber deutlich besser Action und Effekte.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist relativ überschaubar.
Fans des ersten Teils sollten sich auf jeden Fall die direkte Fortsetzung GANTZ 2 zulegen, auch wenn ich von der Filmreihe insgesamt etwas mehr erhofft habe.
Ich wusste über diesen Film bis kurz vor Kinostart nichts.Das Buch sagte mir nichts.Ich habe nur gelesen, dass es sehr erfolgreich war.Da ich Matt Damon sehr gerne als Schauspieler sehe und die ersten Reviews sehr gut waren,wollte ich mir den Film dann anschauen.Im Kino hat er schon Spaß gemacht,wobei er sich schon etwas zieht mit seinen fast zwei einhalb Stunden.Matt Damon spielt seine Rolle sehr gut.Der Film arbeitet mit viel Humor,was zum einen gut funktioniert,weil man so trotz des dramatischen Ereignisses immer mal wieder was zu lachen hat.Dann wiederum macht man sich nie Sorgen,dass Matt Damon es nicht schaffen würde.Es herrscht keine Spannung abgesehen vom Finale,was den Film für mich etwas runterzieht.Das ist mir dann auf Blu-Ray auch nochmal stark aufgefallen.So bleibt der Film für mich nur ein guter,sehenswerter Film,aber kein Highlight.Ich gebe der Marsianer 3,5 Punkte.
Es ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr,dass fast jeder Film von Disney und Pixar sehr gut bis genial wird.So ist es natürlich auch bei Alles steht Kopf.Die Idee,dass fünf personifizierte Emotionen im Kopf eines Mädchens,welches gerade in die Pubertät kommt,arbeiten,ist schon echt hammer.Die Umsetzung lässt auch kaum zu wünschen übrig.Die Story wurde visuell wie auch erzählerisch super unterhaltsam und auch teilweise rührend umgesetzt,wobei natürlich auch auch der Humor eine große Rolle spielt.Wie so oft schafft es Disney auch hier einen Animationsfilm zu schaffen,welcher sowohl Kindern wie auch Erwachsenen Spaß machen kann.Ich gebe Alles steht Kopf 4 Punkte.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, im Grunde war ich nur neugierig auf den Film weil Hauptdarstellerin Brie Larson wegen diesem Film bei allen Preisverleihungen abgeräumt hat, nun verstehe ich auch wieso, denn der Film hat es in sich. Ruhig und sehr einfühlsam erzählt liefern hier Brie Larson und Jacob Themblay eine sensationell gänsehautmäßige Leistung ab. Einfach extrem rührend aber auch unter die Haut gehende Leistung zugleich mit stellenweise sehr heftigen Momenten, die knapp 2h vergehen wie im Fluge weil man so mit den Charakteren mitfühlt und so in den Bahn gezogen wird. Definitiv ein kleines Meisterwerk.
Das Bild ist farblich sehr kühl gehalten aber mit sehr guter Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features.
Das Remake des Actionklassikers von Kathryn Bigalow hat bis auf die Namen der Charaktere, ein paar wenige Szenen und das grobe Storygrundgerüst nichts mit dem Original gemeinsam. Die Story selbst ist Möchtegern Philosophisch angehaut, aber total flach. Im Grunde dient es nur als Grundlage für einen spektakulärem Stunt nach dem anderen und die Stunts haben es in sich. Die besten Extremsportler der Welt haben hier wirklich atemberaubendes hingelegt und haben zurrecht bei den Taunus Stunt Awards abgeräumt. Kameratechnisch auch brillant eingefangen bleibt einem nur der Mund offen, wobei bei zwei Stunts sieht man merklich die CGI. Was den Film aber total nach unten zieht ist der Cast. Null Ausstrahlung, null schauspielerisches Können, null Chemie und das in nahezu jeder Rolle, also was sich der Casting Director hier gedacht hat, soll mal einer verstehen. Sobald also keine Action zu sehen ist und Dialog kommt, wird der Film schon zu ner Qual.
Das Bild ist farblich schwach abgemischt mit schwachem Schwarzwert, so dass immer wieder Unschärfen entstehen, aber immerhin kein Filmkorn.
Der englische Ton bietet einen ordentlichen Raumklang mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und 18 Minuten an Interviews, diverse Trailer und 20 Minuten an Behind the Scenes Features.
Ich hab den Tatsachen Roman gelesen auf den dieser Film basiert gelesen. Michael Bay hat diese Wahre Begebenheit einigermaßen frei von Patriotismus aber sehr oberflächlich verfilmt. Sämtliche Hintergründe hat er weggelassen, ebenso sämtliches Fehlverhalten der US Regierung ausgelassen bzw. verschönigt. Was rauskam ist ein flache sehr Gradliniger Actionfilm, wobei die ersten 45 Minuten recht langgezogen sind, da nichts passiert und man keine wirklich emotionale Bindung mit den Charakteren schafft. Danach heißt es dann knapp 90 Minuten Non Stop Action, auch hier kommen die Söldner effektiver weg als sie eigentlich waren. Die Action selbst an sich ganz ordentlich in Szene gesetzt, mit viel Geballer und Explosionen und hohem Bodycount. Vieles wird aber durch das blöde Rumgewackel mit der Kamera kaputt gemacht, dadurch wirkt einiges einfach unübersichtlich, vor allem zu Anfang der Action ist es stellenweise schon arg. Im Verlauf bessert es sich aber und die Action kommt besser rüber. Insgesamt ein recht solider Kriegsfilm mit einigen Schwächen, der auch nicht annähernd mit den großen wie Black Hawk Down mithalten kann.
Das Bild ist sehr gut, obwohl ein Großteil des Films Nachts spielt gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist wunderbar brachial, mit tollen Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Sehr starker Thriller den ich erst jetzt zum ersten Mal gesehen hab. Connery und Zeta-Jones harmonieren wirklich sehr gut miteinander. Catherine Zeta-Jones ist in diesem Film wieder mal eine absolute Augenweide.
Die Bildqualität geht in Ordnung. Ab und zu unscharf und weichgezeichnet. Hier hätte man sich auf alle Fälle mehr Mühe mit der Auswertung geben können bzw müssen. Der Film hätte es verdient. Aber nicht falsch verstehen, solides HD-Bild mit Luft nach oben. Der Ton hätte mehr Räumlichkeit gut getan.Die Dialoge sind klar und deutlich verständlich.
Da mir der Trailer vor langer sehr gut gefallen hat musste ich hier zugreifen und wurde nicht enttäuscht. Die Story hat mir gut gefallen, auch wenn es zwischendurch auch mal etwas ziehen kann. Ansonsten wird die Spannung recht gut aufgebaut und aufrechterhalten. Die Schauplätze haben mir hier super gefallen, da war einiges zu sehen. Genauso der Cast, da hätte ich mir nur etwas mehr Screentime von Javier Bardem und Idris Elba gewünscht. Die Action ist hier mehr als nur Klasse. Da habe ich begeistern zugesehen. Sean Penn kommt hier mal richtig Bad Ass rüber. Alles in einem kann ich den Film weiter empfehlen.
Auch das Bild ist bis auf ein paar kleine Schwächen mehr als nur zu Empfehlen. Besonders die Schärfe kann sich die meiste Zeit knackschaft zur Schau stellen. Nur ein paar kurze Momente sind etwas unscharf bzw weich geworden. Des legt sich dann aber zum glück schnell wieder. Auch die Details können sich sehen lassen. Egal ob im hellen oder dunklen szenen, schwächen sind hier kaum zu sehen. Dazu kommen auch der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert gut zur Geltung. Auch ne gute Tiefenwirkund und Plastizität wird hier angeboten. Alles in einem sind hier 4,5 Punkte verdient. Runde dann zu gerne auf.
Der Ton macht genau da weiter wo das Bild aufgehört hat. Man bekommt eine fantastische Deutsche HD Spur geboten. Fast durchgehend gibts eine tolle Surroundaktivität mit klassen Effekten und guter Musik auf die Ohren. Besonders wenn die Action abgeht, kracht es so richtig schön in der Bude und der Tiefenbass lässt seine Muskeln spielen. Die Balance ist hier richtig toll gelungen. Dazu sind die Dialoge immer bestens zu verstehen. Von mir gibts hier die volle Punktzahl.
Nur die Extras können hier net so mithalten. Da hätte ich mir ein wenig mehr erhofft. Besonders bei den Laufzeiten der Featurettes. Die sind doch sehr kurz geraten.
War mein erster schweiger Tatort und werde jetzt die anderen auch ansehen.
Off Duty ist top deutscher Action Film der in keiner Sekunde langweilig wird.
Schauplätze sind top und auch sind die Action Szenen perfekt umgesetzt.
Bild und Ton sehr gut(leihversion)
Die Anschaffung hat sich doch mal gelohnt. Kevin Spacey ist einfach grandios in der Rolle des machtgierigen Abgeordneten Underwood, der vor nichts zurückschreckt und in seiner Frau eine gleichgesinnte Verbündete hat. Tolle, abwechslungsreiche und vor allem auch spannende Episoden.
Das Bild bietet eine sehr gute Schärfe mit kleinen Schwächen im dunklen Bereich. Da geht dann doch manches Detail verloren und nicht alle Konturen sind sauber. Der Schwarzwert ist sehr gut.
Der Ton bietet für eine dialoglastige Serie ab und an immer ganz gute räumliche Effekte, bleibt aber insgesamt recht frontlastig. Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich. Die Balance ist nicht optimal. Immer wenn der Soundtrack mehr in den Vordergrund drängt wird es deutlich lauter.
Ganz gutes Drama zum zwischendurch gucken Diana kruger kam mir ein wenig lahm vor.
Story bleibt auf der ganzen Strecke spanend aber einmal sehen reicht vollkommen.
Bild fand ich mittelmäßig aber die deutsche Ton Spur ist perfekt.
Leihversion
Schon Interessant das die Uncut genau hier bei uns in Deutschland als erste weltweit rauskam, wirklich bemerkenswert der Film selbst ist einer der besten Italo-Western die es gibt. Das Bild finde ich sehr interessant, ist sehr unterschiedlich zum beispiel bei der Prügelszene die eingefügt worden ist, da sie bei uns noch nie zuvor in irgendeiner Fassung vorhanden war, merkt man eindeutig das ein anderes Master für diese Szenen verwendet wurde. Ein deutlich besseres, da frag ich mich, wieso hat man dieses dann nicht gleich für den ganzen Film verwendet. Stellenweise find ich das Bild der vorherigen DVD Veröffentlichung von Paramount etwas besser, da dort keine Framecuts oder etwaige Fehler vorkommen.
Also an sich gibts gegen den Film nicht viel zu sagen, ein recht guter B-Italowestern mit einer recht guten Geschichte, die Bildqualität fällt natürlich sehr dürftig aus, was unter anderem auch an dem damals fehlenden Geld und somit schlechteren Kameras liegen könnte. Der deutsche Ton ist nicht nur von ständigen Störgeräuschen geprägt sondern läuft in keinster Weise synchron mit dem Bild.
An Extras ist außer Trailern zu uninteressanten Filmen und einer Bildergalerie des Films, die etwa 2 Minuten geht nichts weiter dabei.
Unterhaltsames Popcorn-kino mit einer guten Grundidee, aber mit einer mäßigen Story. Bei den Effekten kann man hingegen nicht meckern. Das Gerüst der Geschichte erinnert auch etwas an eine Mischung an The Thing und Stargate. Ansonsten eher blasse Charaktere. Bleibt eine seichte Unterhaltung bei der man nicht immer die vollste Konzentration benötigt.
Das Bild ist bis auf die dunklen Szenen sehr gut. Wird es dunkel, rauscht es teils intensiver und einiges an Details geht verloren.
Der Ton ist für eine DTS Spur ganz ordentlich. Gute Dynamik und Räumlichkeit.
Die Extras sind, läßt man die Kinoversion außer acht, recht übersichtlich.
Nach dem Tod ihrer Mutter übernimmt Penny Chenery ohne echte Vorkenntnisse die Pferde Ranch ihrer Eltern und schafft es durch ihren Willen zum Sieg und den außergewöhnlichen Trainer Lucien Laurin ihren Stall nach vorne zu bringen. Der prächtige Hengst Secretariat ist ein echter Gewinner.
SECRETARIAT ist ein spannendes und unterhaltsames Pferdesport Drama nach einer wahren Geschichte aus den 60er Jahren. Der Film überzeugt mit exzellenten Darstellern, einem authentischen Setting und natürlich wunderschönen Tieren.
Die Blu-ray ist ausgezeichnet und bietet starke Bild- und Tonqualität. Die Ausstattung ist ordentlich.
SECRETARIAT ist ein schöner Spielfilm für die ganze Familie und nicht nur für Pferde Freunde eine echte Empfehlung.
Unterkühlter hochspannender Thriller mit einem wunderbaren Al Pacino und einer verführerischen Ellen Barkin. Der Spannungsbogen nimmt stätig zu und spitzt sich in einem tollen Finale zu. Kultiger 90er Jahre (Erotik) Thriller!
Das Bild des Films ist beeindruckend gut auf der großen Leinwand, hier kann ich mich meinen Vorschreibern nicht anschließen. Für einen Film von 1989 bringt die Bildqualität richtiges 90 Jahre Kinofeeling in meinen dunklen Kinoraum.
Der Ton könnte lauter und kräftiger sein, ansonsten gibt es nichts zu bemängeln.
mein erster godzilla den ich gesehen habe. Hat mir aber wirklich sehr gut gefallen. Es stimmt schon das das monster vielleicht zu wenig screentime hatte aber wenn dann richtig. bild und ton sind super
Story: Kultiger Roadmovie um die Udinibrüder. Der Film ist kurzweilig, actiongeladen und hat das Potenzial zu einem Kultfilm. Die Story ist simpel, aber die Charakterzeichnung der Brüder ist einfach Klasse. Lediglich die geklaute Sequenz aus Mad Max hat mir nicht gefallen, hätte der Film gar nicht nötig gehabt.
Bild: einige Hintergrundunschärfen, sonst aber sehr scharf und Detailreich
Ton: kraftvoller, klarer Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Making of, Trailer, Original Kinotrailer, Steelbook
Geniale Comic Verfilmung. Schon jetzt einer meiner Lieblings-Helden. Bild der Blu-Ray finde ich schon perfekt. 4K fehlt mir noch das Equipment aber bin da echt gespannt was da noch besser sein soll. Deutscher Ton leider nur normaler DTS 5.1 Ton, welcher aber wirklich gut ist. Extras sind auch gut.
Zwar ist auch die finale Staffel noch sehr gut, aber unterm Strich ganz klar die schwächste von allen dreien.
Es fängt stark an mit einer großen Schlacht gegen die Osmanen , in der sich Leo seinen eigenen Kriegsmaschinierien gegnübersieht und die nicht siegriech beendet werden kann.
Doch diese ganze Grütze mit den "Feinden der Menschheit" und dem "Labyrinth" hätte man zumindest im Rahmen halten können, dadurch kommt es zu zweien der absolut langweiligsten Folgen der ganzen Serie, die den Schnitt schon gewaltig nach unten zieht.
Auch die Entwicklung von "Riario" , den ich als Bösewicht und brüderlicher Freund Da Vincis immer super fand, fand ich deplaziert und hat mir einfach nicht zugesagt. Das in dieser letzten Staffel viele endgültig ihr Leben lassen würden, war klar, hätte aber gerade im spährlichen (wirklich unspektakulären) Serienfinale etwas emotionaler inszeniert werden können, auch dass sich Vanessa einfach dem nächsten De Medici an den Hals wirft, um das Leben und den Stand ihres Sohnes zu sichern, passt überhaupt nicht zu ihrer Figur.
Nackte Haut gibt es in dieser Staffel auch nicht mehr und irgendwie waren auch die Kulissen nicht mehr so beeindruckend wie noch in Staffel 2 (meiner persönlichen Lieblingsstaffel ). Gewalt wurde meines Erachtens auch wieder zurückgeschraubt im Vergleich mit Staffel 2. Man merkt schon, das es ganz klar dem Ende zuging und das wohl auch hier und da ein paar Euros fehlten, um standesgemäss der Serie ein Ende zu bereiten.
Trotz allem gehört "Da Vincis Demons" zu meinen Lieblingsserien und "Tom Riley" ist einfach der perfekte "Maestro".
Bild und Tontechnisch gibt es nichts zu bemängeln, alles schon wie bei der zweiten Staffel im grünen Bereich. Auch hier fehlt das Bomusmaterial wieder komplett. Das bedeutet schon eine deutliche Abwertung.
In der Sammlung verweilt die Serie aber auf jeden Fall.
DOC OF THE DEAD ist eine unterhaltsame Dokumentation über das Phänomen Zombie von seinen Ursprüngen bis zur modernen Popkultur, eingebunden in entsprechenden Bildbeiträgen und den Stimmen von George A Romero, Simon Pegg, Tom Savini und vielen mehr.
Bild und Ton der Blu.ray sind gut. Bonusmaterial ist nicht existent.
DOC OF THE DEAD bietet gute Unterhaltung für jeden Genre Fan und ist auf jeden Fall eine Sichtung wert.
Alles in allem eine solide Durchschnittskost, die uns George Clooney hier beschert hat. Der Film braucht etwas, ist am Anfang etwas zäh, kommt dann aber mehr in Fahrt. Das letzte Drittel hat dann auch eine gute Spannung und ist richtig interessant. Mir geht der Einblick hinter die Kulissen eines solchen Wahlkampfes auch nicht tief genug. So harmlos geht es bei Weitem nicht nicht ab.
Technisch auf einem Guten Stand.
Das Bild ist grundsätzlich sehr gut. Einzig die Farben wirken nicht immer natürlich. Ansonsten tolle Schärfe, satter Schwarzwert und gut eingestellter Kontrast.
Der Ton ist bei dem doch dialoglastigen Film typischerweise recht frontlastig ausgefallen, bietet aber dennoch recht gute räumliche Effekte.
Die Extras sind okay, abgesehen von dem obligatorischen gegenseitigen Lob.
Die fünfte Staffel spielt dieses Mal fast überwiegend in Berlin. XX hat dem FBI den Rücken gekehrt und wohnt nun mit Tochter Franny und ihrem neuen Freund in der Hauptstadt. Aber selbst dort kommt sie nicht zur Ruhe , weil es Personen gibt, die sie aus dem Weg schaffen wollen, da ihr und Quinn wichtige Informationen zugespielt wurden.
Bild: 4,4/5
Gute Schärfe, sehr gute Farben, der Kontrast ist in Ordnung. Manchmal sieht man etwas Filmkorn.
Ton: 4/5
Nichts spektakuläres, da sich der Ton überwiegend über die Front-Lautsprecher abspielt. Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.
Extras:
A n sich interessiert mich bei Serien das Bonusmaterial nicht so, hier allerdings schon, weil die Staffel in Berlin spielt. Informativ und ausreichend.
Für meinen Geschmack ist die 5. Staffel mit oder sogar die beste Staffel der Serie bisher. Liegt vor allem daran, das Berlin dieses Mal als Kulisse dient und nicht immer Langley bzw. die USA. Claire Danes spielt wie in den vorherigen Staffeln erstklassig. Kaufempfehlung!
The Hateful 8 ist ein kammerspielartiger Western. In der ersten Filmhälfte dominieren die Dialoge, im zweiten Teil explodiert die Gewalt. Für mich persönlich einer der besten drei Filme von Quentin Tarantino. Die Dialoge wirken erwachsener als auch schon und die Inszenierung ist auch höchstem Niveau.
Technisch kann ich ebenfalls nichts bemängeln. Die Schärfe ist optimal und lässt auch in den halbdunklen Szenen jedes Detail erkennen. Der Sound ist vorzüglich abgemischt. Der Wind und die Kugeln pfeifen hier durchs Wohnzimmer.
Sehr Langweiliger Film mit Guten Schauspielern wie Bullock und Cloone.Nur wegen den Guten 3 D habe ich den Film zu ende gesehen.Bild und 3 D Bild sind Top der Ton halt nur 5.1 DD.
Es ist wichtig eine Abgrenzung zu den anderen Superhelden zu schaffen. Sonst ist alles nur mehr ein Superheldeneinheitsbrei. Die Abgrenzung ist sehr gut gelungen. Die Story unterhält bestens.
Bild ist 1a aber was ich einfach nicht akzeptiere sind deutsche Tonspuren welche nicht in HD vorliegen. Unfair und daher auch nur 3 Punkte aus Prinzip.
Choy Lee Fut ist ein weit verbreiteter Kung Fu Stil und war bereits in den 70er Jahren Thema in vielen Kung Fu Filmen. 2011 erschien der gleichnamige Film unter der Regie von Tommy Lo Wai Tak.
Jie kehrt aus London in seine Heimat China zurück um die Kunst des Choy Lee Fut an der traditionellen Schule seines Vaters zu praktizieren. Eine Großorganisation namens Pan American kauft und schließt alle umliegenden, traditionellen Kampfkunstschulen um ihren eigenen Stil durchzusetzen. So haben sie es auch mit dieser Schue vor doch Jie weigert sich und so wird das Ganze in einem alles entscheidenden Turnier ausgetragen. Wird Jie den Fortbestand seiner Schule sichern können ?
Was sich vom Plot her ziemlich gut liest, entpuppt sich leider als ziemlich schwache Nummer aber zunächst zum Cast, denn auch der liest sich wirklich sehr gut. Sammo's Sohn Sammy Hung und Kane Kosugi spielen die Hauptrollen, somit sind fähige Kampfkünstler besetzt worden. Hoing Long Legenden, wie Sammo Hung selbst und Yuen Wah sind mit von der Partie, also ein fest für Martial Arts Fans ?! Nicht ganz, denn Sammo hat gefühlt maximal 5 Minuten Screentime und alles was Yuen Wah hier die meiste Zeit macht ist Pfeife rauchen und spitz durch die Gegend gucken. Die wenigen Momente in denen er den jüngeren ein paar Techniken zeigt sind kaum erwähnenswert. Ach ja, einen Gastauftritt des Altmeisters Lau Kar Wing gibt es auch und zu meiner Freude zeigte er in seiner kurzen Zeit ganz gute Action. Ebenso gibt es einen Cameo von Dennis To, der auch ein wenig von seinen Skills zeigen kann. Wie man liest, ist also genug Potenzial vorhanden.
Choy Lee Fut ist aber leider im großen und ganzen eine ziemlich fade Romantik-Schnulze und kein Martial Arts Film, wie man bei dem Titel, dem Plot und dem echt guten Cast vielleicht annehmen könnte. Ausser einem kurzen unspektakulären Fight am Anfang und ein paar Trainingsszenen zwischendurch die man nichtmal als solche bezeichnen kann gibt es nicht viel Action. Highlight ist noch der Stockkampf von Sammo Hung gegen Yuen Wah. Im Finale gibt es dann wenigstens noch ein paar Fights zu sehen, von denen allerdings nur der von Kane Kosugi gut ist. Den Rest kann man vergessen. Die Kameraführung und Schnitt sind leider nicht so gut, denn eswerden viel zu viele unnötige Cuts gemacht und das sogar mitten in einer Technik, die dadurch kaputt gemacht wird. Der Zoom ist öfters zu nah. Bei US-Filmen ja gang und gäbe aber bei einem Hong Kong Film kann ich sowas überhaupt nicht nachvollziehen , denn fähige Darsteller gibt es hier genug, so dass man auf solche Mittel gar nicht hätte zurückgreifen müssen. Choy Lee Fut ist leider ein Schuss in den Ofen und Martial Arts Fans sollten sich hier nicht täuschen lassen.
4,5 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und Details wie einzelne Poren und Haare sind gut zu erkennen. Die Farben sind schön satt und der Kontrast stimmig. Der Schwarzwert ist schön kräftig.
Der Ton ist gut abgemischt und hat eine schöne räumliche Wirkung. Bass ist ordentlich.
Extras sind nur Interviews.
Fazit: Als Riesenfan von Sammo Hung und Yuen Wah kann man sich den Film der Vollständigkeit halber ansehen oder ins Regal stellen aber ansich kann man Choy Lee Fut getrost auslassen. Wer trotzdem eine Sichtung vornehmen möchte kann Spaßes halber mal auf folgenden Fehler achten, der mir direkt in der Eröffnungsszene aufgefallen ist. Als Sammy Hung mit seinem Fahrrad dem Kinderwagen ausweicht, sieht man in Nahaufnahme dass es ein BMX ist und kurz darauf hat er ein völlig anderes Bike mit Gepäckträger und anderem Rahmen. ;-)
Der französische Actionspezialist Luc Besson drehte 1990 den Film Nikita, welcher einige Remakes in Film und Serienform nach sich zog. Die aktuellste Version ist die Serie Nikita ( mit Maggie Q in der titelgebenden Rolle ), welche quasi ein Sequel des Films ist.
Nikita, eine drogenabhängige Gangangehörige erschießt nach einem Einbruch in eine Apotheke einen Polizisten und bekommt lebenslänglich, doch der Sonderagent Bob bietet ihr einen besonderen Deal an. Sie wird zur Auftragskillerin ausgebildet und soll im Auftrag der Regierung töten.
Das Problem des Films ist, dass dessen Hauptfigur Nikita, gespielt von Anne Parillaud keinerlei Sympathien beim Zuschauer weckt, zu Beginn eher im Gegenteil. Ihr Benehmen und dieses verrückte Aufführen nervt nach kurzer Zeit. Des weiteren erfährt man nicht wirklich irgendeinen Hintergrund zu ihrer Person. Sie soll eigentlich 30 Jahre hinter Gitter und wird doch als Auftragskillerin rekrutiert, wo man sich dann auch, als ihr Training begonnen hat, immer noch fragt, warum man so eine Person für diesen Job auswählt. Im weiteren Verlauf bessert sich das ein wenig und ihr Charakter ist nicht mehr so aufgedreht und überzogen dargestellt, im Gegensatz zur vorher fast schon ruhig. Tcheky Karyo kommt in seiner Rolle des Ausbilders und quasi Chefs gut rüber und hat eine gute Ausstrahlung. Highlight für mich war aber der leider kurze Auftritt von Jean Reno als Viktor, der Reinigungsmann ( der fast eine Art Vorreiter für seine Rolle in Leon der Profi sein könnte ). Action ist insgesamt sehr rar, der Film lebt eher von der Hauptfigur und der Geschichte um sie. Alles in allem ist der Film für Zwischendurch ganz ok aber nicht der erhoffte Kracher. Ich hatte von der Qualität eher so etwas erwartet wie Leon der Profi.
6 / 10
Das Bild ist recht solide. Leichtes Filmkorn ist vorhanden ansonsten aber ist der Schärfegrad ok. Farben und Kontrast sind in Ordnung.
Der Ton ist solide abgemischt, kommt aber eher frontlastig daher. Räumliche Effekte kommen nicht wirklich durch und auch der Bass wirkt eher etwas schwächer. 2,5 Punkte
Extras sind ein Making Of, Interviews und 2 Featurettes.
HIGH SPIRITS ist eine 80er Jahre Gespensterkomödie mit Steve Guttenberg, Peter O Toole, Liam Neeson und Daryl Hannah. Der Humor ist etwas albern und der Film braucht etwas Zeit, um in Fahrt zu kommen, letztlich hat er jedoch auf jeden Fall Unterhaltungswert. Und die Spuk Effekte, wenn auch heute ein wenig angestaubt, sind ziemlich gelungen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut bis sehr gut und schwankt vor allem etwas in den Effektszenen. Das klare und scharfe Bild lässt die Burgkulisse allerdings auch ziemlich kulissenhaft wirken.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist sparsam. Trailer, eine Bildergalerie und ein Wendecover, mehr gibt es nicht.
HIGH SPIRITS ist eine nette kleine Komödie, die solide Unterhaltung bietet, allerdings nicht zwingend in der Sammlung landen muss. Fans werden sicher nicht enttäuscht von dieser Veröffentlichung.