Wer auf die Affen Saga steht sollte diese Box unbedingt sein eigen nennen und welcher Film nun der beste ist, erspar ich mir, sie sind allemal Klassiker und Kult.
Bild: sehr gute Bildqualität in bezug auf Auflösung und Details.
Ton: gut und räumlich, eine etwas dialoglastigere Abstimmung zwischen Sprache und Musik in den Actionpassagen wäre bei den älteren Filmen besser gewesen.
Der Film war zwar von der Story her ganz anders als ich ihn erwartet habe, aber ich fand ihn wirklich klasse. Spannend bis zum Schluss mit überraschenden Wendungen. Tolle Schauspieler. Bild und Ton sind gut. Extras leider schwach
Die Story ist bisschen banal und unglaubwürdig, dass kein Geheimdienst der Welt von der Aktion in London ein Hinweis auf dieses Attentat bekommt. Egal die Story steht hier eindeutig im Hintergrund , viel mehr ist Aktion angesagt und davon gibt es reichlich. Schon am Anfang rumst es gewaltig und London liegt halb in Schutt und Asche. Gerard Butler der Retter des amerikanischen Präsident mit seiner coolen Art und Weise den
lustigen Sprüchen aber trotzdem versucht der Film sich größtenteils ernst zu nehmen was nur zum Teil gelingt. Als Vize Präsi gespielt von Morgan Freeman lenkt die Geschehnisse von Außen und spult nicht engagierter ein übliches Repertoire ab. Teilweise erinnert es mich irgendwie an Stirb langsam. Gut unterhalten hat er mich war kurzweilig mit einer Portion Patriotismus was heute wohl in jedem Action Film dazu gehört.
Die Ausführung des an sich sehr spannenden Themas lässt leider zu wünschen übrig. Im Endeffekt baut sich kaum Spannung.
Technisch bietet Koch Media hier eine solide Blu-Ray Umsetzung.
Ich habe es auch geschafft und bin froh, dass diese Streifen erst mal für längere Zeit im Schrank verschwinden. die letzten beiden Teile waren doch sehr zäh. Die Bild- und Tonqualität war aber in allen Teilen sehr gut.
Im Vergleich zu den ersten drei Teilen wirken diese finalen Teile tatsächlich etwas langatmig. Bild- und Tonqualität sind aber weiterhin ausgezeichnet.
Zum ersten Mal angesehen. Obwohl ich sonst auf etwas härteres Material stehe, waren diese drei Teile ganz unterhaltsam. Bild und Ton sind ausgezeichnet, manche Darsteller aber etwas blass. ;.)
Die irischen Zwillinge Connor und Murphy feiern in einer Bar in Boston den St. Patricks Day. Die gesellige Runde wird abrupt von einer russischen Mafia Bande unterbrochen. Pech für die Russen, denn die haben nicht mit den irischen Brüdern gerechnet und werden einfach so mal aus dem Fenster geworfen. Die Öffentlichkeit feiert die beiden als Helden. Ihrer Meinung nach wurden sie von Gott ausgewählt, die Welt von allem Übel zu befreien und so machen sie sich auf die Jagd nach den Mafia Banden. Unterstützt werden sie von FBI-Agent Paul Schmecker, der Gefallen an den Jungs gefunden hat.
Bild: 4,4/5
Gutes, solides Blu-ray Bild mit durchgehend angenehmer Bildqualität. Schärfe, Farben und Kontrast sind stimmig. Da gibt es nichts zu meckern.
Ton: 4,4/5
Das gleiche gilt in etwa für den Ton. Die Dialoge sind stets gut verständlich, Effekte und Musik bilden eine tolle Surround-Atmosphäre. Cooler Soundtrack.
Extras:
* Audiokommentar vom Regisseur Troy Duffy sowie Schauspieler Billy Connolly
* Entfallene Szenen, Outtakes, Probeaufnahmen
* Original Kinotrailer - Deutscher Kinotrailer
* The Boondock Saints II: All Saints Day-Trailer
* Overnight Trailer
Weiteres Material befindet sich auf der beiliegenden Bonus-DVD.
Verpackung:
C ooles Cover, matte Oberfläche mit einem leichten Schimmer. Leider ist das Backcover voller Text - ein Innencover ist vorhanden.
Kultfilm der in jeder guten Sammlung seinen Platz haben sollte.
Der britische Premierminister ist tot. Zu seiner Beerdigung in London erscheinen alle wichtigen Staatsoberhäupter. Auch der amerikanische Präsident nimmt teil in Begleitung seines Leibwächters. Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gelingt es einer Terrorgruppe einige der Staatsoberhäupter zu töten. Mit Ausnahme des US-Präsidenten, der mit seinem Leibwächter ab sofort auf der Flucht ist.
Bild: 4,4/5
Ordentliches Bild mit einer sehr guten Schärfe. Farben und Kontrast sind angenehm.5 Punkte kann ich jedoch nicht vergeben, da man hier nicht von Referenz sprechen kann.
Ton: 4,8/5
Sehr gute Soundkulisse. Der Ton wurde sehr gut abgemischt, so das die Dialoge, Effekte und Musik gleich laut sind.
Extras:
Das Bonusmaterial hat eine Laufzeit von ca. 69 Minuten. Ich habe es mir jedoch nicht angeschaut, da es für mich nicht von Interesse war.
Verpackung:
Müller exklusives Steelbook das leider eine matte Oberfläche aufweist. Der Druck ist für meinen Geschmack nicht kräftig genug und würde in Glanz-Optik deutlich besser aussehen. Das Backcover ist textfrei - ein Innendruck ist vorhanden. Die Infos befinden sich auf dem Infoblatt.
Nichts neues - Story ist mir zu fad. Wilde Schiessereien zwischen den Flüchtenden, den Terroristen und der Polizeit bzw. Swat-Teams. Da hätte ich doch deutlich mehr erwartet. Der erste Teil "Olympus has fallen" hat mir besser gefallen.
Teil 2 des erfolgreichen Vorgängers macht richtig Laune. Ein Oldschool Actioner wie aus dem Lehrbuch der keine Kompromisse macht und nach einer kleinen Einführung ein Actionfeuerwerk vom feinsten auffährt. Gerard Butler fühlt sich wieder sichtlich wohl in seiner Rolle und macht als Personenschützer von Präsident Aaron Eckhart eine sehr gute Figur. Die Nahkampfszenen sehen top aus. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch. Die CGI Effekte wirken etwas billig, aber alles in allem noch im grünen Bereich. Unterm Strich steht das Sequel dem Vorgänger in kaum etwas nach. Ein Actionthriller mit hohem Unterhaltungswert getreu dem Motto: Bier und Popcorn raus und 95 Minuten Spaß haben.
Bild und Ton verdienen die Höchstwertung. Hier passt einfach alles.
Das Müller Steel ist recht schick. Der Druck könnte allerdings etwas kräftiger sein und Glanzlook oder eine Prägung wäre mir lieber gewesen. Das Motiv ist top.
Carrie Mathison hat nach dem spektakulären Ende der Ereignisse in Afghanistan und Pakistan dem CIA den Rücken gekehrt und lebt nun in Berlin, wo sie für den Industriellen Otto Düring die Sicherheitsabteilung leitet. Düring leitet nebenbei eine Stiftung, die unter anderem ein Flüchtlingscamp im Libanon unterstützen will. Aber das ist nun mal Carries Leben: auch wenn sie internationalem Terror aus dem Weg gehen will, der Terror kommt zu ihr. Zunächst wird ein CIA-Server gehackt, durch einen Whistleblower geraten die Dokumente in die Öffentlichkeit und durch einen Idioten in die falschen Hände. Als Carrie und Otto bei einem Besuch des Flüchtlingscamps nur knapp einem Anschlag entgehen, dämmert Carrie, dass das Attentat ihr galt. Aber wer hat es warum durchgeführt? Zeitgleich ist Peter Quinn auf Geheiß von Saul in Berlin sehr umtriebig und dünnt die Islamistenszene nicht nur aus, sondern infiltriert sie. Und Berlin, alte Agentenhochburg während des Kalten Krieges, hat auch noch ein paar Asse im Ärmel..
Ganz schön viel auf einmal, was da in der 5. Staffel der Erfolgsserie so alles thematisiert wird könnte man meinen. Und liegt damit nicht mal so falsch. Und dennoch: die Drehbuchautoren haben sich allerhand einfallen lassen, um die russischen, amerikanischen und deutschen Nachrichtendienste ins Spiel zu bringen und sie drin zu halten. So umweht diese Staffel von „Homeland“ stets ein altbekannter Hauch von klassischen Agenten- und Geheimdienstthrillern, zeitgemäß aufgepeppt durch die Whistleblower-/ Cyberattackenthematik und, besonders aktuell, der allgegenwärtigen Bedrohungslage durch islamistischen Terror angepasst. Trotz der Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit der einzelnen Themen und Erzählstränge wird das Ganze immer wieder äußerst geschickt und nachvollziehbar zu einem sinnhaften Gemenge verwoben. Für Deutsche ist die besondere Würze dieser Staffel natürlich der Schauplatz: besonders Berliner dürften die Staffel mit dem größten Vergnügen genießen.
Mit Claire Daines, Mandy Patinkin, Rupert Friend und F. Murray Abraham sind natürlich wieder alle alten Bekannten mit an Bord. Neuzugang Miranda Otto ist absolut überzeugend in ihrer Rolle des eiskalten Station Chiefs mit Doppelleben, und bis in die kleinsten Nebenrollen geben sich neben den Schauspielgrößen Sebastian Koch und Nina Hoss viele weitere bekannte deutsche Stars die Ehre (Alexander Fehling als Carries Freund und sogar der Dortmunder „Tatort“-Kommissar in einer Mini-Rolle).
Erneut ist die fünfte Staffel ganz großes Serien-Kino, vielleicht sogar minimal besser als die schon hervorragende vierte Season. Schön, dass bereits eine sechste angekündigt wurde.
Audiovisuell hat sich an der Qualität nichts geändert, Bild und Ton sind auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den Vorgängerstaffeln. Deshalb übernehme ich die textliche Wertung wie auch die Punkte meiner Bewertung der vierten Staffel und justiere etwas nach.
Das Bild von Staffel 5 ist ebenfalls tadellos. Das im Review angesprochene leichte digitale Rauschen fiel mir so gut wie nie wirklich störend auf. Die Schärfe ist außerordentlich, darauf resultiert mit dem gut gewählten Kontrast ein hoher Detailreichtum auch in dunklen Szenen. Der Schwarzwert könnte ausgewogener sein, das allerdings ist Meckern auf höchstem Niveau.
Der Sound tritt erst in den Vordergrund, wenn er gefordert wird. Der DTS-Track ist für "Homeland" völlig ausreichend, denn in dieser Thriller-Serie dominieren Dialoge. Wenn es allerdings actionmäßig zur Sache geht, dann tut der Sound sein Übriges: bei den wenigen Explosionen grummelt der Bass ordentlich, und die Feuergefechte werden hochdynamisch ins Wohnzimmer transportiert.
Extras habe ich (noch) nicht angesehen, deshalb schließe ich der Wertung des Reviewers an. Wie gewohnt kommt auch diese Staffel im schicken DigiPak mit Pappschuber wie die Vorgänger.
Mein persönliches Fazit: erneut absolut herausragende Thriller-Serienkost; spannend, schnell und intelligent. „Homeland“ ist nach wie vor eine meiner Lieblingsserien, alle Staffeln (vielleicht bis auf die 3.) haben definitiv das Potential (mit zeitlichen Abständen) zum mehrfachen Ansehen. Eine Serie, die lange Zeit in meinem Regal stehen bleiben wird.
THE MARTIAN gehört zu den Überraschungshits des Kinojahres 2015. Ridley Scott konnte nach einigen weniger erfolgreichen Filmen auch endlich wieder einen richtig großen Wurf landen.
Nachdem es zu Beginn der 00er Jahre bereits einen kurzen Boom um Marsfilme infolge des Pathfinder-Programmes gab, kommt nun nach langer Zeit endlich mal wieder ein Filmchen über den roten Planeten. Unterdessen steht nun tatsächlich bei der NASA eine bemannte Mars-Mission in Planung, weshalb das Buch auf dem der Film basiert gar nicht so weit weg ist von der Realität. So bemüht man sich über weite Strecken um eine möglichst authentische Darstellung der Mission und wie man sich auf einem eigentlich unwirtlichen Planeten trotzdem am Leben erhalten kann. Für Fans wissenschaftlich inspirierter Sci-Fi Filme ist THE MARTIAN eine echte Offenabrung und auch eine Liebeserklärung an die bemannte Raumfahrt überhaupt.
Damit der Film trotzdem nicht wie eine trockene Physikvorlesung wirkt, lockert man die Handlung durch den zynischen Mark Wattney immer wieder auf. Manchmal ist das schon eine leichte Gratwanderung, denn bei so einer langen Isolation wüsste Wattney eigentlich auch mal sowas wie Einsamkeit und Isolation erfahren. Diese Aspekte und ihr Wirken auf die menschliche Psyche blendet man aber aus.
Insgesamt ist dieser Film kein reiner Actionfilm, sondern setzt sich mit den technischen Möglichkeiten auseinander wie man auf dem Mars überleben kann - später auch, wie man von einem Planeten ohne zu landen, wieder gerettet werden kann. Das ist sicherlich nicht Jedermanns Geschmack, denn Action gibt es eigentlich recht wenig. Trotzdem hat der Film einen sehr effektvollen Look, denn der Mars wurde noch nie so realistisch dargestellt wie in diesem Film.
Einen kleinen Punktabzug gibt es von meiner Seite nur das hier sehr viele Zufälle und glückliche Zufälle ineinandergreifen, manches erschien wir dann doch etwas unglaubwürdig und zu theoretisch (wie der Start der Rettungskapsel am Ende). Das sind aber Kritikpunkte die man ausblenden kann und trotzdem noch super unterhalten wird. Ein toller Film für Weltraumfans wie mich. 4,5/5
---
Bild: Insgesamt bin ich mit der Bildqualität durchweg sehr zufrieden. Kräftige Farben (vorrangig natürlich orange) und eine durchweg gute Schärfe, die aber nicht ganz Referenzwerte erreicht machen diesen Film zu einem Augenschmaus. 4,5/5
Ton: Der Film wartet nicht mit allzu vielen akustischen Effekten auf, daher nur 4/5
Extras: muss ich mir noch ansehen, auf den ersten Blick aber sehr umfangreich. 3/5
Technisch ein Hammer Release. Das 3D Bild und 2D Bild ist wirlich grandios die Tonspur wirklich ein Hammer. Die Extras sind sehr dünn und kurzweilig. Die Story dagegen ist wirklich sehr sehr dünn. Schade hier gibts wirklich tolle Ansätze, aber nein der sinnbefreiten Kämpfe musste wohl alles was Charakterentwicklung betrifft weichen. Schade, ich hätte wirklich mehr erwartet... Ne Sichtung ist sicher wegen der technischen Aspekte lohnenswert, wer aber einen guten Film erwartet, sollte die Finger von diesem lassen.
Technisch wirklich ein gelungener Release. Tolles Bild und wirklich tolle Tonspur.
Die digitalen Extras sind sehr dünn aber sehenswert, das Booklet passt zum Geheimnis von Kells, hat aber leider den FSK Flatschen und den weissen Streifen fest drauf. Die Story ist im Stil vom ersten Film "Das Geheimnis von Kells" umgesetzt und wird wirklich super erzählt. Beide Filme sind wirkliche Perlen und für Animationsfilmfreunde ein Must Have
Bei Cabin in the Woods war ich endlich mal froh,dass der Trailer nicht alles verraten hat.Der Film ist zwar keine spannungsgeladene Horrorgranate,dafür aber eine blutige Horrorkomödie, die das Thema mal auf eine erfrischend andere Art angeht und mit sämtlichen Horrorfilmklischees (und den dazugehörigen Teenies Ü25 ) spielt.Hier und da musste ich schon mal schmunzelt und gegen Ende läuft der Film dann total aus dem Ruder, wo ich hin und wieder wirklich jubeln musste.Ein schöner Schwachsinn mit Kunstblut,Teenies und einigen schrägen Überraschungen.Ich hab mich herrlich unterhalten gefühlt,als klar wurde in welche Richtung das Ganze geht...
The Mechanic ist ein Actionthriller in dem es sich um zwei unsympathische Arschgeigen dreht,die meinen unbedingt ihren Lebensunterhalt mit Auftragsmord verdienen zu müssen.Aber mal Spass beiseite: Trotz der relativ teuren Produktion und sogar guten Schauspielern, hat mich der Streifen null gepackt.Von Anfang an quasi waren mir sämtliche Charaktere vollkommen egal und da hilft auch keine gut inszenierte (relativ brutale) Action, um doch noch Spass an dieser trickreich wirkenden,aber dann doch nicht so trickreich konstruierten Story zu entwickeln.Das Bild hat übrigens teilweise eine ziemliche Körnung, der Sound ist dafür aber ganz ok...
Am 6. Tag erschuf Gott den Menschen... oder doch nicht...???
In der griechischen Mythologie war es Prometheus, der die Menschen aus Ton formte und fortan ihr Lehrmeister war. So ähnlich geht Ridley Scott in seinem Science-Fiction-Horror-Blockbu ster "Prometheus" der Frage nach dem menschlichen Ursprung auf den Grund.
Die beiden Wissenschaftler Elizabeth Shaw und Charlie Holloway sammeln über mehrere Jahre auf der ganzen Welt uralte Beweise, die ihre These, dass der Mensch von einer außerirdischen Rasse geschaffen wurde, untermauern sollen.
Und so starten die Beiden mit Hilfe des reichen Investors Peter Weyland und einer Gruppe von Wissenschaftlern sowie dem Androiden David im Raumschiff Prometheus ihre Mission - die Aufspürung und Kontaktaufnahme mit den sogenannten "Konstrukteuren" der Menschen.
Dank der in verschiedenen Höhlen gefundenen Sternenbilder erreichen Sie nach ca. 2 Jahren einen erdähnlichen Planeten, auf dem die Konstrukteure vermutet werden. Doch schon kurz nach der Ankunft wird der Besatzung klar, dass es nicht unbedingt zu einem netten Familientreffen kommen wird...
Ich muss gestehen, dass ich damals im Kino nicht unbedingt alle Zusammenhänge sofort verstanden habe. Die gewaltigen Bilder und die actionlastige Atmosphäre im der zweiten Hälfte ließen mich beinahe erstarren und später etwas unschlüssig aus dem Kino stolpern.
Eine Zweitsichtung sollte zu Hause etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Aber auch wenn mir einige Dinge klarer geworden sind, lässt der Film so manche Frage leider unbeantwortet.
Unabhängig von den vielen Fragen und wenigen Antworten hat "Prometheus" auf jeden Fall einen hohen Unterhaltungswert. Das lässt mich dann über etliche logische Schwächen und einige schauspielerische Fehlbesetzungen gnädig hinwegsehen.
Schauspielerisch bewegen sich zwei Charaktere auf einem besonders hohen Niveau: Noomi Rapace mit ihrer enormen physischen Darstellung (insbesondere die Abtreibungsszene). Und Michael Fassbender mit der Darstellung des Androiden David, dessen Absichten nie ganz klar sind. Eine schauspielerische Meisterleistung.
Alien-Fans könnten vielleicht enttäuscht von dieser Art Prequel, Remake oder was auch immer sein. Für sich betrachtet bietet "Prometheus" allerdings optisch und atmosphärisch bestes SciFi-Horror-Kino, wenn auch mit Abstrichen bei der Logik und beim Drehbuch.
Wie schon erwähnt, ist der Film optisch eine Wucht, dies kommt auch auf der Bluray entsprechend gut rüber, wobei die 3D-Umsetzung stellenweise sehr gut gelungen ist (besonders der Anfang...), stellenweise aber auch wieder kaum wahrnehmbar ist.
Die deutsche Tonspur ist hervorragend und sehr räumlich, aber die Extras toppen dieses Set nochmal, allein schon das "Making Of" ist wesentlich länger als der Film und beleuchtet wirklich alle Aspekte...
Story (4)
Nach der Trennung von ihrem Mann kehrt Kathi König zusammen mit ihrer Teenager-Tochter Julia zurück nach Berlin-Marzahn, wo sie aufgewachsen ist.
Als gelernte Friseuse macht sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Stelle, stösst aber auf Grund ihrer Fettleibigkeit nur auf Ablehnung und verschlossene Türen. Schliesslich entschliesst sie sich einen eigenen Friseur-Salon aufzumachen. Nicht gerechnet hat sie dabei aber mit den behördlichen Schikanen, dem Widerstand der Banken und windigen Beratern.
Als der Stand ihrer Verzweiflung den selben Tiefstand wie ihr Konto erreicht, lässt sie sich von einem kleinkriminellen Schleuser dazu überreden, vietnamesische Flüchtlinge von Polen nach Deutschland zu bringen. Die Aktion geht aber gründlich schief, und Kathi muss nun all ihre positive Energie aufwenden, um aus dem Schlamassel heraus zu kommen...
Wie man das von Doris Dörrie gewohnt ist, versteht sie es in diesem Streifen wiederum ausgesprochen gut, sich in andere Menschen einzufühlen und dies auch filmtechnisch rüberzubringen.
Wobei die Gratwanderung zwischen Tragödie – Komödie und Feel-Good-Movie erstaunlich gut funktioniert.
Ein mutiges und selten so ehrlich inszeniertes Thema wird auf sehr natürliche und schliesslich auch offene Weise dargestellt und regt zum Nachdenken an.
Das Drehbuch, das hier ausnahmsweise mal nicht von Doris Dörrie stammt, hat so seine leichten Hänger und ist vor allem zu Beginn etwas träge. Alles in allem haben wir es hier aber mit einem handwerklich gut gemachten und unterhaltsamen Film zu tun, der es versteht, schwierige Themen auf erträgliche Weise darzustellen.
Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 2.35:1 (21:9 CinemaScope) vor.
Die Bildschärfe ist auf sehr gutem Niveau und wird einzig bei Totalen etwas weicher. Die Farben wirken dezent, aber natürlich.
Die Kontraste sind zwar nicht top, können jedoch überzeugen, ebenso der Schwarzwert.
Alles in allem eine gute, wenn auch nicht perfekte, HD-Umsetzung.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS-HD HR 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist trotz HD-Ton etwas enttäuschend ausgefallen. Der ganze Streifen findet vorwiegend auf den Front-Kanälen statt. Surround-Ton gibt es so gut wie gar nicht. Einzig bei der Musik kommt ein wenig Surround-Atmosphäre auf.
Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen.
Die Dynamik wird kaum gefordert, und die Tonbalance ist in Ordnung.
Grundsätzlich eine Tonumsetzung, die hinter den heutigen Möglichkeiten zurück bleibt, aber ok ist.
Extras (2)
Haben mich nicht interessiert. Es gibt leider kein Wende-Cover!
Fazit: Gute gemachte Unterhaltung Made in Germany - ist seltener als man glauben könnte - und deshalb gibt es von mir eine Empfehlung für diesen Streifen!
Auferstanden ist eine gute bibelverfilmung mit einen hervorragenden Joseph finnes der den ganzen Film trägt.
Das Setting ist auf hohen Niveau die Kostüme Schauplätze.....
Story dreht sich um den Militärtribun clavius der den Auftrag erhält die Ereignisse nach den Tod von Jesus zu untersuchen.
Das 4K HDR Bild ist der Bd die ebenfalls mit an Bord ist überlegen vorallem bei den Farben macht es sich besonders bemerkbar.
Der deutsche Ton in DD bekommt wieder mal Punktabzug weil der O-Ton über Dolby atmos verfügt.
Aber er ist keinesfalls schlecht bei den Kampfszenen kommt ordentlich was aus den subwoofer.
Die Serie war ein absolutes Meisterwerk, dieser Film setzt die Geschichte direkt fort. Man braucht zwar keine Vorkenntnisse, es ist aber von Vorteil wenn man die Serie gesehen hat, da so die Charaktere mehr Tiefe haben und Beweggründe besser nachvollziehen kann. Die Story selbst ist wieder sehr komplex mit schöner Dramatologie. Was aber leider fehlt ist die Spannung und das mitfiebern und die Intensität der Serie, so dass zwischendurch ein paar Längen entstehen. Im Grunde kann man sagen ist der Film ein nettes Beiwerk zur genialen Serie, die aber recht unnötig ist.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, ist farblich aber etwas weich gehalten. Filmkorn gibt es nicht.
Der japanische Ton hat eine ganz ordentliche Kraft, verschluckt ab und an ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer.
Teil 1 war ein sensationeller Old School Action Überraschungshit und Teil 2 steht dem Ganzen in nichts nach. Die Story ist wieder sehr einfach gestrickt und nach kurzer Einführung heißt es direkt Non Stop Action, höher schneller weiter als noch in Teil 1. Gerald Butler kommt wieder klasse rüber als Leibwächter Mike Banning. Flucht ohne Ende, haut klasse Sprüche raus und agiert äußerst brutal mit einem schier unglaublichen Bodycount. Das Zusammenspiel mit Aaron Eckhart ist auch sehr gut.
Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt, ohne Rumgewackel ohne Schnelle Schnitte, knallhart, mit tollen Häuserkampfszenen, Fights und Verfolgungsjagden. Einzig die Explosionen sehen wieder sehr schwach aus, da hier merklich billige CGI verwendet wurde. Insgesamt aber muss ich sagen, ein herausragender geradliniger Actionfilm, der jedem 80ger Jahre Actionfan das Herz höher schlagen lässt, ich kann sich sagen welcher Teil mir besser gefällt, Teil 1 oder 2, beide sind hammer.
Das Bild ist klasse. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist einfach nur Bombe. Brachial, laut mit super Bässen und tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 70 Minuten an sehr interessanten Making of Features, Interviews und Trailer, wobei so manche Interviews man schon in den Making of Features sieht.
Da ich Jason Bateman und Ryan Reynolds sehr gerne sehe,dachte ich mir,dass der Film ja eigentlich nur gut sein kann.Und ich muss sagen,dass es echt einer sehr gute Komödie geworden ist.Der Film ist aber nur was für Leute,die auf etwas derbere Komödien stehen,weil der Humor hier schon deutlich unter der Gürtellinie angesiedelt ist.Die Schauspieler machen ihre Sache echt gut und die Idee mit dem Körpertausch wird auch echt gut umgesetzt,so dass auch ne sehr gute Story noch dabei rauskommt.Icj gebe Wie ausgewechselt 3,5 Punkte.
HECTORS REISE handelt von einem Psychiater auf Sinnsuche und der Frage nach dem Glück und begleitet ihn von China nach Afrika und Los Angeles. Der Film hat Witz, Drama und Simon Pegg zeigt eine weite emotionale Bandbreite.
Bild und Ton sind gut, die Ausstattung ordentlich.
Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpels, HECTORS REISE ist jedoch zu empfehlen und daher durchaus eine Aufnahme in die eigene Sammlung wert.
Eigentlich ist "Alles steht Kopf" ein wirklich schöner Film, denn er behandelt wichtige Lebensabschnitte jeder Kindheit. Ich würde mich echt freuen, wenn es da noch einen weiteren Teil von geben würde.
Bild und Ton sind bei der Blu-ray 3D einfach nur Spitze, da gibt's absolut nichts negatives anzumerken. Auch das reine 3D Bild ist Freude pur. Super schöne Effekte und eine hammer Tiefenwirkung.
Extras gibt's genug, wobei die meisten davon auf der 2D-Disc sind...
Mit Rush Hour gelang Jackie Chan der Durchbruch in Amerika.Seine Chemie mit Chris Tucker ist einfach genial.Teil 2 führt das Erfolgsrezept fort.Der Film ist sehr unterhaltsam,gewohnt sehr witzig und mit gut durchdachter Action,wie man es ja von Jackie Chan Filmen kennt.Man sieht auch deutlich (in den Outtakes),dass die beiden Schauspieler viel Spaß bei den Dreharbeiten hatten.Ich gebe Rush Hour 2 3,5 Punkte.
Candyman ist ein Horror-Klassiker der 90iger Jahre. Es handelt sich meiner Meinung nach um einen wirklich atmosphärischen Film, der durch die schauspielerische Leistung seiner Protagonisten zu überzeugen weiß. Die Story ist gut erzählt.
Vom Bild her befindet sich die Blu-Ray im guten Mittelfeld. Auch der Ton geht durchaus in Ordnung. Der Klang ist sauber und der wirklich fantastische Soundtrack entfaltet seine volle Wirkung.
Extras sind vorhanden, für mich aber von wenig Interesse.
Das eigentlich herausragende an dieser Veröffentlichung ist das schön gestaltete Mediabook. Das Covermotiv finde ich wirklich klasse. Der Buchteil ist schön bebildert und enthält einige interessante Informationen. Einziges Manko stellt meiner Ansicht nach die Größe des Mediabooks dar.
Ein großartiger Film nach einer Buchvorlage! Tolle Schauspieler wie Sean Connery oder F.Murray Abraham und mittendrin ein großer Wiener Helmut Qualtinger in einer seiner letzten Rollen!
Das Bild hat seine kleinen Schwächen, aber der HD Ton finde ich ordentlich!
Extras: nur ein Trailer!
Fazit: Spannend, atmosphärisch, überaus viel Erotik und sehr gute Darsteller!
Ein Actionhit aus den 90er mit Seven Seagal (sein bester oder einer seiner wenig guten Filme) mit Bösewichte wie Tommy Lee Jones oder Gary Busey! Erika Eleniak kannte man auch schon aus der Serie "Baywatch"
Bild ist dem Alter entsprechend sehr ordentlich und auch DD 5.1 ist solide!
Extras sind mau! Hoffe es kommt bald auch eine normale günstigere Auflage!
Fazit: Gehört ohne wenn und aber zu den Action-Klassiker! Sowas wird heute leider nicht mehr produziert!
auch hier muss ich sagen bin ich vom Bild positiv überrascht, bei mir am player, receiver und Tv wird 1080p/50Hz angezeigt , leider ist auf dem Mediabook nur 1080 FullHd angegeben und keine weiteren infos das BD Info tool sagt 1080i keine ahnung was davon genau stimmen soll die junge Generation erwartet immer Bild Qualität von Filmen wie Avatar und Herr der Ringe, für mich ist genau der Flair der 80er/90er das was Kino ausgemacht hat, die Bild Qualität ist ähnlich wie Lethal Weapon,Stirb Langsam Filme ich bin sehr zufrieden und hab den kauf nicht bereut
Alarmstufe: Rot 2 ist die Fortsetzung ebenfalls mit Steve Seagal. Der zweite Teil ist kommt von der Story her nicht ganz an den ersten heran ist aber trotzdem Gut Actionkost. Das HD Bild des Film ist auch hier wirklich gut gelungen und überrascht mit gutem Kontrast und tollen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton macht seine Sache aber gut, ordentlichen Surroundklang und Effekte. Extras ist ein Booklet und ein Trailer. Mediabook ohne FSK Flatschen :-)
Trotz des Schlechten Rufes des Film fand ich ihn sehr unterhaltsam.Für einen Deutschen Film ist er sehr Gut mit viel Action.Bild und Ton sind Gut bis sehr Gut.
Jetzt wird geheiratet. American Pie 3 hat wider Spaß gemacht, nur oz und heather haben gefehlt, war jezze für die Story nicht so tragisch. Aber irgendwie fand ich es schade das sie nicht dabei waren.
Das Bild ist sauber und klasse, der Ton kommt gut rüber. Die Story ist unterhaltsam und macht spaß
Leider hält die Story nicht mit den tollen Actionsportszenen mit. Irgendwie versucht man hier den Sport mit Verbrechen zu vermischen und scheitert dabei kläglich. Trotzdem sind manche Szenen einfach sehenswert werden aber leider viel zu schnell abgehandelt. Man sollte sich vielleicht alternativ mal die EOFT oder diverse erhältliche Filem aus dem Segment ansehen da hat man mehr davon als von diesem Streifen, leider...
Bild und Ton sind hingegen tadellos, zum Glück sonst wäre der Film ein totaler Reinfall.
Das Thema des Filmes um den Dopingskandal von Lance Armstrong ist für mich ein absolut Intressantes Thema den auch ich hab seinerzeit Armstrong bewundert. Der Film greift das Thema richtig gut auf, nur leider ist hier alles in einem sehr schnellen Thempo erzählt. Die Schauspieler sind perfekt gewählt, zB Ben Foster sieht Lance Armstrong wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich. Dafür gäbe es keinen besseren. Wie gesagt, die Thematik wurde hier einfach viel zu schnell und zu oberflächlich erzählt. 1 Stunde mehr Laufzeit wäre absolut wünschenswert gewesen.
Das Bild ist für eine neue Produktion absolut zufriedenstellend, die Originalaufnahmen der damaligen Rennen sind sehr gut eingefügt worden, natürlich haben die keine HD-Optik aber im grossen und ganzen passen die hier sehr gut rein. Der Ton ist auch ohne weiteres sehr gut auf die Scheibe gepresst worden. Der passt.
Schade das der Film kein tiefgreifendes Drama geworden ist, unterhält aber trotzdem und bekommt somit auch eine Kaufempfehlung von mir!
Nach der zweiten Sichtung hat mir IRON MAN 3 etwas besser gefallen, wahrscheinlich weil die störende und in meinen Augen weniger gelungene 3D Konvertierung weggefallen ist. Insgesamt erreicht der Streifen nicht die Klasse der grandiosen ersten Teil, jedoch übertrifft er die vergleichsweise enttäuschende erste Fortsetzung.
Im Herzen ist IRON MAN 3 solide Marvel Comics Unterhaltung mit dem klassischen Thema eines dritten Teils: Man schaffe einen mächtigen Feind und beraube dem Helden seiner Ressourcen, ähnlich wie bei dritte Nolan Batman. Extremis ist ein gut gewählter Feind, auch wenn mich die leichten Abweichungen zur Comicvorlage etwas störten und Aldrich Killian eine übelst klischeebeladene Origins Story verliehen wurde. Die Demon in a Bottle Storyline wurde leider nur mäßig in die Verfilmung adaptiert und auf Angstzustände reduziert, die später ohne echte Erklärung einfach verschwinden. Zudem ist der Abschluss etwas zu abschließend, weil sich Robert Downey Junior erst nach dem Abschluss der Dreharbeiten zu einer Verlängerung entschloss. Hier passt der Anschluss zu den weiteren Filmen nicht ganz so gut, aber dieses Problem haben eigentlich mehrere Marvel Filme. Zuletzt bleibt die Vergeudung des Mandarins als Witzfigur, wobei der Mut zur Umsetzung dieser kreativen Umsetzung beinahe den Frevel wiedergutmacht. Der Rest sind coole Action und coole Sprüche, verpackt in einen unterhaltsamen Film.
Bild und Ton kommen in besten High Definition Qualität. Die Ausstattung ist ordentlich.
IRON MAN 3 ist eine gelungene Comicverfilmung, die Fans des Marvel Cinematic Universes auf jeden Fall ansprechen wird. Trotzdem muss nach meinem Willen nicht so bald ein weiterer Iron Man Film folgen. Es gibt andere Helden, die ebenfalls eine Bühne verdienen.
Alarmstufe: Rot cooler Actionfilm mit Steven Seagal, inszeniert von Andrew Davis aus den 90 Jahren. Das HD Bild des Films ist wirklich gut geworden und überzeugt mit einem scharfen und Kontrastreichen Bild. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton macht seine Sache dennoch recht ordentlich. Extras sind nur ein Booklet und ein Trailer vorhanden :-( Mediabook besitzt kein FSK Flatschen :-)
Good Night, and Good Luck ein Politthriller mit einer Landesweiten Hexenjagd inszeniert von einem Senator. Die Darsteller spielen Ihre Rollen sehr gut und überzeugen durch die Gut inszenierte Story ebenfalls. Das HD Bild des Film ist gut und liefert eine gute Schärfe und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 klingt ebenfalls nicht schlecht für ein Film aus diesem Genre. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Bei "The Returned" kehren in einer unbestimmten Kleinstadt plötzlich die Toten der letzten Jahre auf einen Schlag in einem Aufmarsch zurück. Sie sind einerseits wieder lebendig und wissen um ihre Vergangenheit, bleiben andererseits aber oft seltsam abwesend und wortkarg. Sie benötigen kaum Schlaf und sind daher oft nachtaktiv. Ihre Andersartigkeit drückt sich auch durch eine 5° niedrigere Körpertemperatur aus. Schließlich scheinen sie untereinander auf undefinierte Weise verbunden zu sein, wortlos miteinander kommunizieren zu können und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen...
Der Film beschäftigt sich hauptächlich damit, wie die Gesellschaft wohl auf ein solch fiktives Szenario reagieren würde: würden sie überhaupt als Menschen anerkannt ? wie würden die Leute untergebracht? welche Rechte und Pflichten hätten sie (Rente, Arbeitsplatz, etc.)? Sicherheitsaspekte - muss/darf man sie überwachen ? Wie soll man mit ihrer Andersartigkeit umgehen ?
Der Film konzentriert sich insbesondere auf den letzten Aspekt und rückt 3 der zurückgekehrten Toten in den Vordergrund:
1.) Einen kleinen Jungen, der von seiner Mutter gefühlsmäßig nicht mehr akzeptiert wird, und dessen Vater umgekehrt so tun möchte, als sei nichts geschehen.
2.) Ein Bauingenieur in noch jungen Jahren. Hier geht es hauptsächlich um die Beziehung zur ehemaligen Lebenspartnerin und die Rückkehr ins Berufsleben.
3.) Eine Seniorin, die wieder auf ihren noch lebenden Ehemann trifft.
Die in weiten Teilen interessante Handlung leidet ein wenig darunter, dass manches Thema nur sehr knapp angerissen wird, andere Themen dagegen langatmiger ausgwalzt werden und die Handlung so insgesamt nur langsam voranschreitet. Der Film ist zudem eher dokumentarisch denn als Spielfilm inszeniert. Viele Verhaltensweisen bleiben rätselhaft und unbeantwortet. So lässt einen dann auch das Ende des Films etwas unbefriedigt zurück - was aber evtl. sogar beabsichtigt ist.
Bild und HD-Ton sind auf sehr gutem Niveau, ohne allerdings Bestnoten einheimsen zu können. Extras gibt es leider so gut wie keine.
Fazit: "The Returned" von 2004 ist kein reiner Unterhaltungsfilm und insofern nicht für jeden geeignet. Wer sich auch auf Filme abseits des Mainstreams einlässt, für den ist zumindest eine einmalige Sichtung durchaus lohnenswert.
Amelia ist alleinerziehende Mutter. Kurz vor der Geburt ihres Sohnes Samuel ist ihr Mann bei einem Autounfall gestorben. Amelia ist depressiv, gestresst und leidet unter Schlafmangel und Samuel ist ein Problemkind, auffällig, emotional gestört und gewalttätig. Nachdem sie eines Abends ein seltsames Kinderbuch lesen, verschlimmert sich die familiäre Situation. Samuel glaubt, Mister Bababook zu sehen und Amelia fühlt sich auch bald verfolgt und bedroht. Ihre Lage beginnt sie langsam in den Wahnsinn zu treiben.
DER BABADOOK ist ein intensives Psychodrama mit Horrorelementen, der vom glaubwürdigen und dramatischen Schauspiel seiner Darsteller lebt. Die Mutter ist ein echtes Nervenbündel und der Sohn ein wahrer Plagegeist, der jedem auf den Wecker gehen muss und den man als Zuschauer ebenfalls nicht so leicht ertragen kann. Das Grauen bleibt größtenteils im Dunkeln und orientiert sich am klassischen Grusel. Dabei wir geschickt mit Licht und Schatten gearbeitet. Viel spielt sich im Kopf unserer Figuren ab oder zeigt sich in seltsamen gruseligen Geräuschen.
Das Bild der Blu-ray bietet eine sehr gute Qualität, der deutsche Ton ist jedoch das wahre Highlight der Veröffentlichung.
Das Mediabook ist wertig verarbeitet und orientiert sich am Buch aus dem Film. Durch den FSK Aufkleber hat sich jedoch leider bei meinem Exemplar minimal Farbe vom Cover gelöst. Die Ausstattung ist umfangreich.
DER BABADOOK ist atmosphärischer, vielschichtiger und darstellerisch anspruchsvoller Grusel, der ohne billige Effekthascherei wie Jump Scares auskommt und daher wohl nicht für jeden Zuschauer zugänglich zu sein scheint.
ich bin positiv überrascht von der Blu-ray, ich bin nicht der Mensch von vielen Worten
bei mir wird am Player, Receiver und TV 1080p/50Hz angezeigt obwohl laut bd info tool 1080i sein soll
( Bild Qualität: der City Hai,Red Heat, Die City Cobra, Stirb Langsam u.s.w)
es ist kein 4k Bild oder Atmos Ton für mich war es eine reise zurück in die 90gern und ich hab den kauf nicht bereut
11. September 2012, Bengazi, Libyen: nach dem "Arabischen Frühling" ist der Diktator Muammar Ghaddafi nun ein knappes Jahr tot, und aufgrund des zerfallenden Staates ohne Strukturen und der Machtkämpfe verschiedener Gruppierungen ist die Sicherheitslage prekär. Die CIA betreibt einen "geheimen" Außenposten unweit der provisorischen amerikanischen "Botschaft", und der amerikanische Botschafter will sich trotz der Bedrohungslage unters libysche Volk mischen. Am Jahrestag von 9/11 greift eine islamistische Gruppierung zunächst die Botschaft und später den Compound des CIA an..
Michael Bay, weltbekannter Regisseur von Dokumentationen über Robotik, nahm sich in seiner neuesten Doku erneut wahrer Begebenheiten an: 2012 wurde der amerikanische Botschafter und mehrere Amerikaner beim Sturm auf die Botschaft und den CIA-Außenposten getötet; ob dieser Angriff quasi die "Jubiläumsfeier" von 9/11 war wird noch immer kontrovers diskutiert. Bay rückt ein Team von Spezialisten in den Fokus, wie sie sich zuhauf bei nicht selten zwielichtigen Sicherheitsfirmen wie "Blackwater" (für ihre Vorgehensweisen im Irak zu Recht in Verruf geraten) tummeln: ehemalige Special Forces, SEALs und Ranger machen dort das große Geld, und leider geraten dort auch viele Zivilisten unter die Räder. Den fünf Angehörigen besagten Sicherheitsteams setzt Bay ein filmisches Denkmal: diese 5 Männer haben über Stunden ein Gebäude gegen anstürmende Islamisten gehalten und so über zwanzig Menschen das Leben gerettet. Das ist per se ehrenhaft, jedoch unterlässt es Bay bis auf eine kurze Einstellung, die Gegenseite zu zeigen; und so wirken die Amerikaner stets hoch ethisch, moralisch gefestigt und ehrbar, während die Angreifer, aber auch die libyschen Sicherheitskräfte doppelzüngig, hinterlistig und feige demonstriert werden.
Bay gelingt es wie gewohnt, ansehnliche Action in Szene zu setzen, aber neu oder innovativ ist das nicht; im Gegenteil: das stete Geballer ab etwa Minute 50 wirkt, trotz auflockernder Pausen, nach kurzer Zeit ermüdend. Zudem wirken viele Szenen, in denen die Amerikaner irgendwelchen anonymen Bewaffneten begegnen äußerst unrealistisch: selbst als neben einem der Sicherheitsleute vermummte Bewaffnete aus dem Gebüsch springen erschrickt dieser kaum, geschweige denn er würde das Feuer veröffnen. Ihr übriges tun die unsäglichen, völlig unnatürlichen Dialoge: die amerikanischen Sicherheitsleute, die ich kennen gelernt habe reden ganz normal. Das Bay-übliche Gewedel mit den Stars and Stripes geriet zwar weitaus subtiler als beispielsweise am Ende der "Transformers", und doch: der ungeheure Patriotismus zeigt sich in den überaus kitschigen Aussagen der Männer. "13 Hours" ist sehr deutlich von "Black Hawk Down" inspiriert und kopiert manches zuweilen dreist: ähnlich wie bei "Pearl Harbor", wo Bay den Storyverlauf von "Titanic" regelrecht plagiierte und an die Gegebenheiten anpasste legte er das Drehbuch von "13 Hours" auf das von Ridley Scotts Genrehit und justierte lediglich ein bisschen nach.
Das Bild ist hervorragend, wie von einem Bay nicht anders zu erwarten. Wie bei Bay üblich ist es jedoch hochglanzprospektartig und will so nicht recht in das Szenario in dem nordafrikanischen Land passen. Dazu wirken die Farben zu stark, hier hätte eine Filterung ein stimmigeres Bild kreieren können. Alle weiteren Parameter wie Schärfe, Tiefenschärfe und Plastizität sind außerordentlich, lediglich der Kontrast wirkt minimal zu steil.
Der in Atmos vorliegende englische Track wird in Deutsch von meinem Receiver als Dolby Digital + reproduziert. Der deutsche Track steht dem englischen nur wenig nach (zumindest nicht, wenn man keine Atmos-fähige Anlage hat). Die Tonspur ist sehr dynamisch, äußerst bassstark und strotzt nur so vor perfekt ortbaren direktionalen Effekten und Surroundgeräuschen. Die Dialoge wirken in den Actionszenen allerdings etwas leise untergemischt und sind teils etwas schwer verständlich.
Extras habe ich auf der Amaray-Version leider gar keine gefunden; die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: gut, es war von einem amerikanischen Kommerz-Regisseur im Allgemeinen und von einem Michael Bay im Besonderen eh nicht zu erwarten, aber jegliche kritische Auseinandersetzung mit der Entstehung des Konflikts fehlt schmerzlich. Die Außenpolitik der USA ist maßgeblich verantwortlich für die Entstehung von islamistischen Milizen wie dem IS, das wird natürlich nicht thematisiert. So wird eine recht einseitige Heldenverklärung betrieben, und so wirkt "13 Hours" lediglich wie eine (schwächere) "Lone Survivor"-, "American Sniper"- und "Act of Valor"-Variante. Fans von Militär- und Ballerfilmen dürften jedoch ihre helle Freude daran empfinden.
Unterhaltsam und witzig - auf jeden Fall aber logisch und Story technisch ein totales No-Go. Was hier dem Zuschauer als Sciene Fiction geboten wird ist schon recht seltsam. Ein Robo im Kindesalter eine seltsame Ghetto Familie ohne Manieren und ein Freak der alles zerstören möchte dazu eine eiskalte S. Weaver als Chefin einer Roboter Fabrik....also ich konnte mich nicht wirklich damit anfreunden trotz der sehr guten technischen Umsetzung und den witzigen Einlagen von Chappie. Mir fehlt hier eine Portion Realismus ebenso negativ auch die aufgesetzten Dialoge und extreme Logik Fehler. Schade hier hatte ich mehr erwartet - dagegen war District 9 ein wahres Highlight.
Story: Im südafrikanischen Kapstadt wird die Polizeiarbeit in der nahen Zukunft weitgehend von Robotern erledigt. Deren Erfinder, der Ingenieur Deon Wilson, arbeitet an einer Weiterentwicklung dieses Modells und schreibt eine Software, mit deren Hilfe die Roboter ein eigenes Bewusstsein entwickeln könnten. Davon will Deons Chefin Michelle Bradley (Sigourney Weaver) aber nichts wissen und ihm bleibt zur Weiterführung seiner Arbeit nichts anderes übriges als einen der Polizeiroboter zu entwenden, um sein Programm zu testen. Kaum ist ihm dies gelungen, wird ihm der Android jedoch gleich wieder abgejagt: Die Kleingangster Ninja und Yolandi haben etwas ganz anderes mit dem Roboter vor, dem sie den liebevollen Namen Chappie geben..
Bild: Referenz in Schärfe und Farben. Schwarzwert und Kontrast sehr gut - Top Bild
Ton: Auch hier keine Schwächen. Dialoge und Effekte sind Oberklasse
Extras: Siehe Oben! Auf jeden Fall einiges zum anklicken
Fazit: Nummer 5 weint sollte man ihn nennen. Das wäre ungefähr die Einschätzung nach meiner Sichtung. Künstliches Bewusstsein auf einen USB Stick megaschnell ladbar...also ehrlich - Slapstick und rasante Action ersetzen keine gute Story. Das an unseren Baby Chappie nicht mal ein Batterie Wechsel möglich ist kann einen schon sehr verwundern im Zeitalter der Technik. Ich würde abschließend sagen es ist ein trashiges, überdreht-unterhaltsames Science-Fiction-Spektakel ohne große Bleibewirkung. Einmal anschauen ist aber ok!
Ein sehr guter Vertreter einer Drama Komödie die mit den beiden Haupt Darstellern ein perfektes Duo abgeben. Dabei geht es mehr um das Erwachsen werden und um die Fehler die man als Jugendlicher ebenso macht. In diesem kleinen Drama wird sehr gut sichtbar wie unterschiedlich manche Charakter Eigenschaften sich auf das Leben seiner Mitmenschen auswirken können. Dabei geht es um Liebe, Freundschaft die Zukunft und die Hoffnung wie jeder damit umgeht und was es am Ende bewirkt.
Der Streifen hat mich sehr positiv überrascht, weil er Emotionen transportiert die jeder von uns kennt oder schon mal selbst erlebt hat. Dazu wirkt auch alles sehr authentisch und professionell. Die unterschwellige Botschaft sagt das man seine Träume niemals aufgeben darf und sich der Gleichgültigkeit und der Belanglosigkeit unterwirft. Ein sehr schöner Film der den einen oder anderen berühren dürfte.
Story: Sutter Keely tut was er immer tut. Nach einer durchzockten Nacht wacht er auf einem Rasen vor dem Haus von Aimee Finicky auf. Dabei trifft er zum ersten Mal auf einen Menschen bei dem er keine Oberflächen Rolle spielen muß. Eine ungewohnte Situation für den oberflächlichen Strahlemann. Und während er es sich zur Aufgabe macht, der schüchternen Aimee Selbstbewusstsein und Lockerheit zu vermitteln, bemerkt er gar nicht, wie ihn die erstmalige echte Nähe zu einem Menschen selbst verändert ...
Das Ende empfand ich als positiv, da man sich selber fragen darf wie die Geschichte weiter geht...
Bild: Schärfe und Farben sind sehr gut. Schwarzwert und Kontrast liegen ebenso im oberen Bereich. Auf alle Fälle Blu-ray würdig wenn auch die Bestnote verwehrt bleibt.
Ton: Da hauptsächlich Dialoge im Vordergrund stehen gibt es auch nichts auszusetzen.
Extras: Siehe Oben unter anderen entfallene Szenen
Fazit: Man sieht mal wieder das auch ein geringes Budget ausreichen kann um eine unterhaltsame und doch bedeutsame Story zu produzieren. Verdanken darf man es aber hauptsächlich der guten Regie und den beiden Hauptdarstellern die super agieren und jederzeit authentisch wirken. Wer zwischendurch mal Zeit hat, dem kann ich diesen Streifen guten Gewissens empfehlen. Schönes kleines Teenie Drama mit einem offenem Ende das sich gut anfühlt.
PS: Herausgeber Capelight ist immer mal wieder für eine Überraschung gut, was hier wieder mal bestätigt wurde.
Rocky beschreibt den uralten Traum von Amerika das auch ein Underdog an die Spitze gelangen kann und sollte damit jeden inspirieren die Hoffnung und den Glauben nicht zu verlieren. Nun ja egal was man über Stallone bzw. Rocky denken mag, aber nur wenige haben es geschafft eine 6 fache Fortsetzung so grandios und tiefsinnig umzusetzen. Der Film erzählt um das Boxgeschehen weitaus mehr als man erwarten würde und bringt es damit auf den Punkt das es im Leben nicht darum geht wie oft man geschlagen wird sondern wie oft man wieder aufsteht und dabei sein Herz und Verstand nicht verliert. Dazu gibt es natürlich auch harte und gute Fights zu bestaunen. Vor allem Teil 3 und vier haben mächtig Dampf was die Kämpfe angeht und riss jeden in meiner Jugend mit. Die Story, Darsteller ebenso wie die Synchronisation sind einfach gelungen.
Es wurde mit relativ wenig Mitteln viel raus geholt was die Rocky Reihe bzw. S.Stallone zu Legende macht. Der 70er Jahre Flair wurde hier perfekt umgesetzt. Die Leute damals hatten trotz ihrer menschlichen Fehler einfach mehr Herz und waren lockerer drauf als die heutige Gesellschaft, alleine deswegen liebe ich diese Teile und den Charme der damaligen Zeit, auch wenn die Realität für die damals lebenden oft trostlos erschien.
Handlung:
Im ersten Teil befreit sich Rocky aus der Unterschicht. Amtierender Weltmeister Apollo Creed bietet dem Underdog Rocky eine echte Chance und wird somit auf die Bühne des Ruhms vorbereitet. Damit beginnt auch gleichzeitig die große Liebe zu seiner späteren Frau Adrian die alle Höhen und Tiefen in seinem Leben begleiten wird.
Im zweiten Teil gibt es ein weiteren Kampf weil Apollo Creed unbedingt als klarer Sieger hervorgehen möchte. Rocky verliert seinen Job und trainiert mit seinem Trainer Mickey hin auf den Kampf um den Titel.
Im dritten Teil bekommt Rocky es mit einem Herausforderer Clubber Lang zu tun. Der Afro Amerikaner ist hungrig und behauptet Rocky wäre schwach und hätte keinen Chance ihn zu besiegen. Mickey rät Rocky ab um ihn zu schützen. aber es kommt wie es kommen mußte Mickey liegt im Sterben und Rocky verliert den Titel an Clubber Lang. Rocky läßt sich von Apollo zu einem Rückkampf überreden und trainiert mit neuer Technik hin zu einem Sieg gegen Clubber Lang.
Im vierten Teil kämpft Rocky auch politisch im Ring. Apollo der gegen Drago zuerst in den Ring steigt wird zu Tode geprügelt und Rocky beschließt dahin ein weiteres Mal zu trainieren um diesen Russen Drago zu zeigen wo der Hammer hängt. Er bricht die herkömmlichen Box-Regeln und fährt nach Rußland um dort den Kampf ohne seine Fans zu bestreiten.
Im fünften Teil hat Rocky den Russen besiegt ist aber dadurch gesundheitlich angeschlagen so das es ab nun ein Risiko bleibt einen weiteren Kampf zu bestehen. Adrian steht auch hier weiterhin zu Rocky und beweist wie stark ein Bund der Ehe sein kann. Dock Rocky ist durch den tiefen Fall seines Privat Lebens durcheinander und trainiert darauf voller Hoffnung das junge Boxtalent Tommy Gunn der für ihn die Siege holen soll. Es entwickelt sich leider nicht so wie es soll und am Ende kommt es zu einem Strassenkampf zwischen Rocky und Tommy.
Im letzen Teil lebt Rocky zurück gezogen und besitzt ein kleines Restaurant das ganz gut zu laufen scheint. Seine Frau ist an Krebs verstorben und Rocky tröstet sich mit vergangenen Erzählungen in seinem Restaurant. Sein Sohn lebt im Schatten des Ruhms was für ihn ein Problem scheint. Der jetzige Weltmeister ein gewisser Masson Dixon hat kaum noch Gegner da beschließt sein Management einen Show Kampf gegen Rocky zu entfachen sofern er einwilligt. Rocky ist einverstanden und es beginnt der letzte Kampf der Legende von 10 Runden. Hier gibt es ein alternatives Ende dazu so das jeder Zuschauer seine eigene Version von Rocky's Abtritt huldigen kann.
Bild: Positiv - 16:9 Vollbild. Die ersten fünf Teile haben eigentlich nur eine echte Schwäche und das ist die Körnung in manchen Abschnitten. Die Schärfe ist durchweg gut und der Schwarzwert geht in Ordnung so das ich hier für alle Teile ein gut bis sehr gut geben kann also 4 Punkte
Ton: Manche Teile haben sehr laute Passagen so das die Stimmen oftmals etwas leise erscheinen. Ansonsten ist der Ton ganz solide abgemischt für das Alter. Ausnahme ist der 6 Teil der Ton technisch auf der Höhe ist.
Extras: Die ersten Teile liegen leider ohne Bonus vor dafür gibt es aber zu guter Letzt noch einiges zu sehen. Im Prinzip ist hier nicht mehr raus zu holen und vergebe 3,5 Pkt. aufgerundet. Interessant auch das Stallone Drehbuch und Regie führte in manchen Teilen.
Fazit: Es gibt nur wenige Filme die soviel Emotionen liefern können wie die Rocky-Saga. Wer Balboa nicht kennt darf ohne zu zögern zugreifen, für alle anderen dürfte kein Statement mehr zu geben sein. Es ist einer der wenigen Hollywood Produktionen die mit sehr viel Leidenschaft und Kampfgeist gedreht wurden. Ebenso zu loben sind sämtliche Darsteller die in ihren Rollen wunderbar aufgehen. Nicht umsonst ist Rocky die erfolgreichste Verfilmung von Sylvester Stallone vor allen anderen Streifen wie Rambo usw. Für mich ein Film Werk das in jede Sammlung gehört und dort immer wieder mal auf ein neues wartet.
Story gesamt gesehen volle 5 Punkte!
PS: Kult Streifen.
Verpackung: Schade das es hier nichts hochwertiges für den Sammler und Fan gibt. So muß man sich mit einem einfachen Cover (mit Flatschen) und eine aufeinander gesteckten Disc Reihe zufrieden geben. Einzig positive ist das dies Set platzsparend ist. Vielleicht kommt ja später noch etwas schönes nach - die Hoffnung stirbt zuletzt!
Film ,Bild und Ton sind ne klare 10/10 ,wobei der englische O Ton nochmalst gewaltig einen drauf setzt ,also sinds für den deutschen Ton eigentlich 9 Punkte,obwohl er kaum Wünsvche offen liess....der Bass ist satt,massiv,brachial und einfach nur oder Wahnsinn ,genau nach meinem Geschmack....das Bild liegt ungefähr auf dem Niveau von Lone Survivor obwohl es für meinen geschmack etwas weniger farbe hätte sein können()Farbtemoeratur am besten auf kalt stellen,dann ist er immer noch sehr farbintensiv und warm....Bonusmaterial gibt es bei der Single Disc leider gar keines ,aber da kommt bestimmt noch ne Edition raus
Das eigentlich überzeugende Casting mit Liev Schreiber und Ron Livingston hat mich dazu bewogen, den Film blind zu kaufen. Aber diese schauderbare Story, gefüllt mit Logikfehlern und unausgegorenen Handlungssträngen, hat mich sehr enttäuscht. Schade, denn nach eigentlich hoffnungsvollem Start verkommt der Film leider mehr und mehr zu einer fast schon peinlichen Teenie-Posse. Dank starkem Ton und überzeugendem Bild ist der Film zumindest kein totaler Fehleinkauf. Als Mitvierziger gehöre ich denfinitiv nicht zur Zielgruppe und kann dem gesetzteren Interressenten diesen Film leider nicht empfehlen.
Bild: etwas dunkel geraten, details gehen im dunkeln etwas verloren. Ansonsten ist das Bild recht gut gelungen. Frei von Artefakten, generell eher weiches Bild mit leichten unschärfen würde 3,5 Sterne vergeben
Ton: Soundtrack ist sehr gut, sehr eindringlich und geht einem eine Zeit lang nicht mehr aus dem Kopf! Dialoge gut verständlich. Actionsequenzen könnten etwas mehr Dynamik vertragen aber im gesamten noch ganz gut - auch hier 3,5 Sterne
Fazit: für mich einer der besten Carpenter Filme überhaupt. Snake is kult, cool und zielstrebig ab nach vorn. Story ist cool inszeniert. Sehr guter Klassiker, gehört in jede gute Actionfilmsammlung. Der Film wird auch nie langweilig, hab ihn bestimmt schon locker über 20 mal gesehen und alle paar Monate werfe ich ihn mal in den Player und genieße dieses Meisterwerk das einfach Spaß macht.
Bild: sehr gute Bildqualität in bezug auf Auflösung und Details.
Ton: gut und räumlich, eine etwas dialoglastigere Abstimmung zwischen Sprache und Musik in den Actionpassagen wäre bei den älteren Filmen besser gewesen.