Es gibt nur ein paar wenige Filme, auf die der Stempel „Perfektion“ wirklich passt. Ein Film, der in jedweder Hinsicht überzeugen kann, ist eine Kunstform, die nur wenige beherrschen. Dazu gehören nicht nur eine makellose Kameraführung und eine gute Regiearbeit, sondern auch und vor allen Dingen eine gute Story und fähige Darsteller. Der Koreanische Film „A Tale of Two Sisters“ aus dem Jahr 2003 ist einer dieser Filme, und nun bringt Capelight Pictures dieses asiatische Meisterwerk der Filmkunst in einem schicken und limitierten Mediabook auf den Markt. Was der Film zu bieten hat, und wie sich die in Set enthaltene Blu-ray Disc in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.
Story



Bildqualität

Tonqualität
Ein ruhiger Film wie der hier vorliegende bietet zwar nicht sonderlich viele Möglichkeiten für bombastische Soundeffekte, und dennoch erreicht die Blu-ray Disc die Höchstwertung – wie ist das möglich?
Zum einen fällt die enorme Dynamik der Tonspur auf, die sowohl die leisen Akzente perfekt in Szene setzt, als auch die Lautstärkensprünge, die für den einen oder anderen Schockeffekt sorgen. Dazu kommt, dass der Film eine Räumlichkeit aufweist, die man ihm nicht unbedingt zugetraut hätte. Zwar ist es für einen solchen Film „normal“ dass die hinteren Kanäle mit Surroundeffekten und Umgebungsgeräuschen für Stimmung sorgen, aber dass selbst Dialoge quer durch den Raum getragen werden und somit ein perfektes Mittendrin-Gefühl vermitteln, ist eher selten. Erwähnenswert ist auch die geniale „musikalische“ Untermalung von Lee Byung-woo, die zusätzlich für Nervosität und Unwohlsein führt. Weiter unterstützt wird das ganze durch gezielte, teilweise sehr dezente Einsätze des Subwoofers. Perfekt!

Ausstattung
Hier geht’s zum Unboxing der dem Review zugrundeliegenden Mediabooks.
- Audiokommentar von Kim Jee-woon und den Darstellerinnen
- Entfallene Szenen (27:53 Minuten)
- Making of (54:24 Minuten)
- Interviews mit den Darstellern (46:32 Minuten)
- Kim Jee-woons Analyse der Erzählstruktur (10:28 Minuten)
- Der Film aus der Sicht eines Psychiaters (05:22 Minuten)
- Kim Jee-woon über die Faszination des Horrorfilms (15:52 Minuten)
- Erinnerungen an die Dreharbeiten (13:37 Minuten)
- Trailer (01:59 Minuten)
Das umfangreiche Bonusmaterial erlaubt nicht nur einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen, sondern gibt auch interessante Hintergründe über die Geschichte und die psychologischen Aspekte der Handlung. Im ausführlichen Audiokommentar kommen Regisseur Kim Jee-woon und diverse Darstellerinnen zu Wort und geben ihre Sichtweise und Beweggründe zum Besten. Weiter ausgeführt wird dies in den Interviews und den „Erinnerungen an die Dreharbeiten“. Dazu bekommen wir noch ein paar entfallene Szenen und den oligatorischen Trailer zum Film. Weitere Informationen finden sich im Textteil des Mediabooks, welches sie in unserem Unboxing genauer unter die Lupe nehmen können. Alles in allem ein sehr umfangreiches Bonuspaket, das dem grandiosen Film in jedweder Weise gerecht wird. Zum Abschluss sollte noch gesagt werden, dass man auf das lesen des Buchteils unbedingt verzichten sollte, bis man den Film gesehen hat. Das Gleiche gilt für das Bonusmaterial, welches man auf keinen Fall vor dem Film ansehen sollte. Anschließend eröffnen einem die Boni jedoch einen noch weiteren Blick auf die Hinter- und Abgründe der Geschichte, wodurch der Film erheblich aufgewertet wird.

Fazit
Die technische Seite der Blu-ray Disc aus dem Hause Capelight dürfte selbst die größten Kritiker zufriedenstellen. Das körnige und jederzeit angenehme Bild wird den Umständen entsprechend perfekt wiedergegeben und auch akustisch bekommen wir deutlich mehr geboten als wir vielleicht ursprünglich erwarten würden. Besser könnte man diesen Film kaum präsentieren. Das gleiche gilt für das umfangreiche Bonusmaterial, welches keine Wünsche offen lässt und somit für ein absolut hervorragendes Gesamtergebnis sorgt.
Etwas anderes als Perfektion hätte dieser fantastische Film aber auch nicht verdient, denn hier stimmt von vorne bis hinten einfach alles. Die handwerklich perfekte Inszenierung einer mitreißenden Story, dargestellt und fotografiert von Meistern ihrer Zunft. Das ist es, wofür das Kino eigentlich erfunden wurde. Allerdings sollte man im Vorfeld wissen, dass es sich hier eben NICHT um einen billigen Gruselschocker handelt, sondern um ein langsames aber perfekt inszeniertes Familiendrama. Manch einer wird wohl die amerikanisierte Neuverfilmung vorziehen, die mit Schockmomenten und einer deutlich schnelleren Inszenierung mehr auf den Massengeschmack zugeschnitten ist, aber allen anderen sei dieses Meisterwerk des asiatischen Schauerkinos unbedingt empfohlen!
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Philips 55PUS8601/12
Panasonic TX-L47ETW60
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern