Story: Kultiger Horrorstreifen, der aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Die Splattereinlagen und die Atmosphäre konnte mich nicht beeindrucken und die Story war eher langweilig. Heutzutage würde der niemals mehr indiziert werden.
Bild: mittelmäßige Schwarzwerte, sonst recht gut
Ton: gibt es nichts zu beanstanden
Extras: Making of, Videotitel, Alter deutscher VHS Trailer, 4:3 Bildversion, DVD Fassung, Mediabook
Story: Kultiger Horrorfilm aus den 80er Jahren, der von seiner grausigen Atmosphäre lebt. Ich war bei dem Film von Anfang bis Ende begeistert und mich hat die Atmosphäre wirklich mitgenommen.
Bild: einige Hintergrund und Zoomunschärfen
Ton: etwas blechern, aber wirklich sehr gut
Extras: Alter dt. Vorspann, Alter dt. Ende, Deleted Scene, Dt. Trailer, Internationaler Trailer, US Trailer, Italienischer Trailer, Slideshow, kleine Hartbox, Limitierungsnummer 158/333
Story: Groteske Story, die die Unwirren des Lebens mal ganz anders aufarbeitet, als es bisher zu sehen war. Den Ruf, dass dieser Film zu ekelig oder abartig wäre, kann ich nicht bestätigen. Ich habe mich in einem kurzweiligen Film gut unterhalten gefühlt.
Bild: einige Hintergrundunschärfen
Ton: zu leise Sprachausgabe
Extras: Featurettes, Making of, Film Talk mit Charlotte Roche, David Wnendt und Peter Rommel, Pressekonferenz Locarno, Interviews, Deleted Scenes, VFX Making of der Titelsequenz, Soho House Q&A, Trailer & Spots, "Land in Sicht" Musikvideo, "Valeries Song" Hinter den Kulissen, Kurzfilm "Badetag", Bildergallerie, Gallerie Plakatentwürfe, Majestic Collection, Wendecover
Story: Netter Psychohorror ohne jedoch extreme Spannung aufkommen zu lassen. Die Mordszenen sind fast nicht zu sehen und auch ansonsten plätschert der Film so vor sich hin, ohne überzeugen zu können. Warum der idiziert ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Bild: Unschärfen bei schnellen Bilderwechseln und im Hintergrund
Ton: gibt es nichts zu beanstanden
Extras: Alternative Tagessequenz, US Trailer, US Trailer 2, US DVD Anfang, US Videoanfang, Italienischer Kinotrailer, US Abspann, Deutscher Videoanfang Erstauflage, Deutscher Videoanfang Neuauflage, US Kinocredits, TV Spot 1, TV Spot 2, Radiospot, Große Hartbox, Limitierungsnummer 4/66
Story: Um das ganze mit vier Worten zu beschreiben "Der Film ist KRANK". Also ich bin wirklich ein Fan von Splatter und Gore Filmen, aber hier kommt die pure Lust am Töten und Quälen raus, es wird kein Klischee ausgelassen und am Schluss hatte sogar ich Mitleid mit den Opfern.
Bild: einige wenige Unschärfen
Ton: Die Sprachausgabe ist etwas zu leise abgemischt
Extras: Trailer, Behind the Scenes, The Creation of the R.V., The Painting of the TPH-Mobile, Head Shot Gallery, Q&A Highlights, The Ground Breaking Horror Anthology, Bonus DVD, kein Wendecover, Amary im Schuber
Story: Ich hatte sehr hohe Erwartungen an den Film und hatte mich wirklich gefreut ihn zu sehen. Leider wurde ich enttäuscht, denn statt eines Films über Charly Manson, wird eine mischung aus Reportage und dazugehörig eingestreuten Episoden der damaligen Zeit gezeigt. Das ganze wie ich fand recht lieblos aneinandergehangen und ohne das dass Flair der Hippiebewegung rüber kommt. Auch die Wandlung zum "Gottteufel" von Manson kommt nicht richtig raus und die Morde am Schluss wirken eher wie Taten verzweifelter Einzelpersonen.
Bild: einige Unschärfen, ein großer Teil wurde in Form eines 8mm Film gedreht
Ton: die Sprachausgabe ist durchweg zu leise
Extras: Trailer, The Six Degrees of Helter Skelter - Dokumentation, Interview mit Charles Manson, The Vanbebber Family - Dokumentation, Exclusives Interview mit Musiker Phil Anselmo, Deleted Scenes, DVD Version, Bonus DVD, Mediabook
Story: Die erste dreiviertel Stunde des Film lässt sich sehr langweilig an, erst danach fängt er an seine Spannung aufzubauen. In der zweiten Hälfte des Film sind sehr gute Gore und Splatterszenen und auch der Psychohorroreffekt kommt nicht zu kurz. Etwas krank ist die Story aber trotzdem und mit Sicherheit nicht jedermans Geschmack.
Bild: ganz kleine Unschärfen im Hintergrund
Ton: viel zu leise abgemischt, gerade in der ersten Hälfte sind die Dialoge kaum verständlich
Extras: Trailer, Directo`s Diary, Making of, Michael`s Clips, Neal`s Highlights, Deleted Scenes, Behind The Scenes, FX Storyboards, Musikvideo, DVD Version, Bonus DVD, Mediabook
Muttertag ein umstrittener Film auch auf Bluray. Die HD Veröffentlichung kann sich sehen lassen, ist auf jedenfalls besser als die DVD. Das HD Bild schwankt ein wenig aber für das alter ist er recht gut restauriert worden. Satte Farben und zum Teil Nahaufnahmen die sich sehen lassen können. Der Dolby Digital 2.0 Ton klingt für das alter auch recht gut und ist verständlich. Ein schönes Mediabook mit einigen Extras und FSK Flatschen frei :-)
Story: Für damalige Zeiten sicher ein Skandalfilm, der mittlerweile nicht mehr so schockierend wirkt. Nichtsdesto trotz ist die Story und die schauspielischere Umsetzung einzigartig. Allerdings kamen bei mir zu Mitte des Films so einige Längen auf, die das ganze Vergnügen so etwas trübten.
Ton: leider nicht durchgängig deutschsprachig synchronisiert
Extras: Deutscher Kinotrailer "Salon Kitty", Deutscher Kinotrailer "Vicky", Interview mit Tinto Brass, Rosa von Praunheim: Meine Oma hatte einen Nazipuff, Helmut Berger – Mein Leben, DVD Fassung, Bonus DVD, Digipak im Schuber, Limitierungsnummer 495/750
Manu und eine Freundin wird von drei Männern in eine Lagerhalle verschleppt und brutal vergewaltigt. Während ihre Freundin traumatisiert ist, ist Manu längst an sexuelle Ausbeutung und Demütigung gewohnt und lässt die Erfahrung kalt hinter sich. Als ihr Bruder von dem Vorfall erfährt, schnappt er sich seine Waffe und will die Ehre seiner Schwester rächen. Da sie für seinen Geschmack jedoch nicht verstört genug ist, beschimpft er sie als Schlampe und wird von ihr im Affekt mit seiner Waffe getötet.
Nadine arbeitet als Prostituierte und ist ziemlich verkorkst. Sie gerät über ihren Lebenswandel in einen Streit mit ihrer Mitbewohnerin und erwürgt sie im Streit. Beide Frauen treffen sich nachts an einem Bahnhof, beschließen gemeinsame Wege zu gehen und ziehen fortan mordend und vögelnd durch Frankreich.
Baise-Moi ist ein dreckiger und harter französischer Sexploitationfilm in Amateurqualität und basiert auf dem gleichnamigen Skandalroman von Virginie Despentes, die ebenfalls die Regie für die Verfilmung geführt hat. Neben den blutigen Morden des weiblichen Duos hat der Film in erster Linie durch seine expliziten Hardcore-Elemente für Aufsehen gesorgt. Hier wird penetriert, geleckt und geblasen, um sich darauf an den männlichen sexuellen Ausbeutern oder Schweinen zu rächen. Ohne seine pornografischen Elemente wäre der Film wahrscheinlich sang- und klanglos in der Versenkung verschwunden, so bietet aber durchaus ein atmosphärisch dreckiges Road Movie, der allerdings durch sein niedrigen Produktionsniveau trotzdem nicht die Massen ansprechen wird.
Die Low Budget Produktion kommt in einem billigen Video Look, der absolut nichts mit High Definition am Hut hat. Das Bild ist unscharf und detailarm, häufiger verrauscht und nicht wirklich professionell ausgeleuchtet. Die Farben sind blass und stellenweise erreicht die Optik nicht einmal VHS Niveau.
Der deutsche Ton ist deutlich besser als das Bild, jedoch wurde der französische Stereoton für die deutsche Tonspur auch nur auf einen DTS-HD MA 5.1 Track aufgeblasen. Der Score klingt recht ansprechend über die Satellitenboxen, ansonsten ist der Ton jedoch recht undynamisch, die Dialoge tönen eher flach und die Synchronisation entspricht höchstens Mittelmaß.
Die Ausstattung des Mediabooks ist recht ordentlich und bietet neben einem Making-Of, das erfreulicherweise deutsch untertitelt wurde, zudem den Trailer des Films. Als besonderes Extra ist auf einer Bonus-DVD zudem der Film "Mutanten: Punk, Porno, Feminismus" von Virginie Despentes enthalten.
Das Artwork des Medibooks ist sehr gelungen und erfreulicherweise matt gestaltet. Das Booklet ist umfangreich und interessant zu lesen. Eine individuelle Nummerierung ist leider nicht gegeben.
Baise-Moi ist für Freude des kontroversen Amateurfilms auf jeden Fall einen Blick wert, aber ich bin dennoch froh, das Sammlerstück recht günstig geschossen zu haben, da meine Erwartungen in Hinblick auf das französische Kino - insbesondere in Bezug auf den modernen Terrorfilm - doch etwas höher waren, als der Streifen letztendlich erfüllen konnte. Die Indizierung ist auf Grund der Hardcore-Szenen jedenfalls nicht verwunderlich.
Story: Vier voneinander unabhängige Kurzfilme eingebettet in eine Gesamthandlung. Die vier Kurzfilme sind bis auf zwei wirklich schlecht und bieten keinerlei Spannung. Es sind in alle Episoden viele Splatterszenen zu sehen, die aber die Qualität der Filme auch nicht retten können.
Bild: sehr viele Unschärfen, Verpixelungen, schlechte Schwarzwerte und dann diese grausame Handkameraführung
Ton: Sprachausgabe ist stellenweise zu leise
Extras: Behind the Szenes, Interviews, Trailer, Hartbox
Story: Trashige Komödie an der sich sicher die Geschmäcker streiten werden. Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen und die Story ist so dämlich, das sie schon wieder gut ist. Ich hab mich auf jeden Fall köstlich amüsiert.
Bild: gibt es nur bei sehr schnellen Bildwechseln minimale unschärfen
Ton: ohne Beanstandungen
Extras: 3 verschiedene Audiokommentare, US Trailer, 16mm Trailer, Das Buch Orgazmo, Dragon Con Interview, Hinter den Kulissen, Interviews, Geschnittene Szenen, Outtakes, Bits & Pieces, DVD Fassung, Bonus DVD, Mediabook
Story: Fesselnder und spannender Horrorthriller, der mich von der ersten Minute an durch seine extem düstere und bizarre Atmospäre begeistert hat. Die wenigen Splatterszenen sind extrem brutal und in hochwertiger qualität. Lediglich das Ende des Films hat mich persönlich enttäuscht und etwas irritiert.
Bild: ganz leichte Hintergrundunschärfen
Ton: gibt es überhaupt nichts zu beanstanden
Extras: Original Trailer, Deutscher Trailer, Making of, Interviews, Ausgewählte Szenen Kommentiert von Alexandre Aja und Cecile De France, Filmografien, Artwork Gallerie, kleine Hartbox, Limitierungsnummer 059/222
Story: Kultiger Horror aus den 80er Jahren. Teil 1 ist dabei für mich immernoch der stärkste der drei Teile, jedoch wirken hier die Special Effects doch sehr dilletantisch und somit unfreiwillig komisch. Teil 2 ist vom Bild her der stärkste Teil, kann aber in der Spannung nicht ganz mit Teil 1 mithalten. Teil 3 ist eine gute Fortsezung, die nicht ganz an die ersten heran kommt, aber auch nicht hinten herunter fällt.
Bild: einige Unschärfen und mittelmäßige Schwarzwerte. Die Specialeffects wirken sehr unnatürlich.
Ton: Sprachausgabe ist etwas leise
Extras: Audiokommentar zu Teil 1,"Harvesting Horror": Das Making-of von Kinder des Zorns, "It Was The Eighties!": Interview mit Linda Hamilton, "Stephen King on a Shoestring": Interview mit Produzent Donald P. Borchers, "Welcome to Gatlin": Interview mit Produktionsdesigner Craig Stearns und Komponist Jonathan Elias, Bilder- und Postergalerie, Storyboard Skizzen, Titelsequenz Skizzen, Original Trailer zu Teil 1 + 2 + 3, Deutscher Trailer zu Teil 2 + 3, Mediabook
Story: Trashiger Kurzfilm mit vielen Splattereinlagen. Man sollte sich natürlich bewusst sein, dass man bei einem Film der 15 Minuten Laufzeit hat und mit diesem Titel aufwartet, keinen Film mit einer sinnvollen Sory bekommt. Und auch das dieser Film moralisch völlig unkorrekt ist, sollte jedem klar sein. Aber wenn man das Hirn ausschaltet und sich einfach nur berieseln lässt, macht der Film einfach nur Spass. Dies ist unter anderem ein Film, bei dem ich wieder weiß, warum ich als Deutscher in Österreich lebe. Glaube das es mit Sicherheit nicht lange dauern wird, bis er in Deutschland auf dem Index steht.
Bild: bis auf eine Unschärfe am Anfang, habe ich nichts auszusetzen
Ton: absolut einwandfrei
Extras: Making of, Entfernte Szenen, Verpatzte Szenen, "Fist of Jesus" Game Trailer, Teaser "Once Upon A Time in Jerusalem", Aushangfotos, Artworks, Soundtrack im MP 3 Format, DVD Fassung, Digipack im Schuber, Limitierungsnummer 1676/2000
Story: Kultiger Troma Horror, der jedoch meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäss ist. Der Film bietet kaum Spannung und zieht sich, bevor etwas Action aufkommt.
Bild: viele Hintergrundunschärfen
Ton: gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentar, Trailer, TV Spot, Dt. Videotrailer, Original Vorwort: Lloyd Kaufmann, Interview: Charles Kaufman, Charles Kaufman über seinen Bruder, Muttertag bei Tromas Edge TV, Mama, Papa, Zombie (Ausschnitt), Comiccon: Charles Kaufman & Darren Bousman, Eli Roth über Muttertag, Charles & Lloyd beim Remake, Hinter den Kulissen- Footage, Eli Roth erinnert sich an Muttertag, Vorwort: Charles Kaufman, Vorwort: Rex Piano, DVD Fassung, Media Book, Limitierungsnummer 1128/1500
I Spit on Your Grave ist der Klassiker aus den 70er Jahren. Schockieren, Beklemmender Thriller. Die Darsteller spielen in diesem Film perfekt und bringen die Negativen Aspekte sehr gut zur Geltung. Trotz des alters zeigt sich das Bild der Bluray nicht schlecht hier wurde gut aufgearbeitet. Der DTS HD MA 2.0 Ton leistet ebenfalls für das alter entsprechend sehr gute Arbeit und ist klar verständlich. An Extras gibt es leider nur ein Trailer. Film besitzt kein FSK Flatschen :-)
Ich habe den zweiten Weihnachtsfeiertag heute dazu genutzt um mir alle drei Teile nacheinander anzugucken. Es ist schon etwas länger her, dass ich Teil 1-3 das letzte mal gesehen habe, damals auch nur die geschnittenen Fassungen. Auf Blu-ray haben mir die Filme aber wieder sehr gut gefallen und einfach nur Spaß gemacht. Der erste ist in meinen Augen der beste Teil, danach kommt für mich Teil 3 und dann erst der zweite. Jeder für sich aber hat seinen eigenen Charme. Auch wenn die weiteren Filme nicht mehr ganz so geil sind wie die Teile 1-3 würde ich mich dennoch sehr über den Rest der Reihe auf Blu-ray freuen.
Das Bild ist bei allen drei Teilen wirklich fantastisch, natürlich immer gemessen am Alter! Hier hätte ich echt schlimmeres erwartet, da die DVD's damals kein wirklich tolles Bild hatten.
Der deutsche Ton liegt leider nur in 2.0 vor, was natürlich nicht Zeitgemäß für die Blu-ray ist, aber bei Klassikern kann ich damit leben, denn die haben ich früher auch nie mit 5.1 gesehen und vermisse somit auch nichts.
Extras gibt's leider nur beim ersten Teil, bei den Teilen 2 und 3 sind lediglich Trailer als Bonusmaterial enthalten. Das Mediabook ist aber an sich auch toll bebildert und mit reichlich Infos bestückt. Ein Must-Have für jede gute Filmsammlung!
"Dawn of the dead" oder auch "Zombie" betitelt ist einer der besten Zombiefilme des Genres - auch noch nach über 33 Jahren. Ein Meisterwerk von George A. Romero und Teil 2 der Zombie-Trilogie, die mit "Night of the living dead" schon einen erstklassigen Anfang fand. Während aktuellere Horrorfilme meist kitschig wirken, hat die Maske damals sehr gute Arbeit geleistet. Dieser Film ist ein absoluter Klassiker und nun liegt dieser endlich als Extended Cut auf Blu-ray vor.
Die Bildqualität ist erstaunlich gut - vergleicht man die Blu-ray mit der Astro-DVD, so ist hier ein deutlicher Unterschied erkennbar. Das Bild könnte zwar noch ein bisschen schärfer sein, bedenkt man aber das es sich hierbei um einen Low-Budget Film dreht der aus dem Jahre 1978 stammt, so ist die Umsetzung auf Blu-ray wirklich toll gelungen.
Vom Ton kann man das leider nicht behaupten - Dialoge und auch die Musik sind etwas dumpf und klingen eher nach Mono. Bei einigen Szenen ohne Dialoge wurde wohl der Original-Ton verwendet.
Die Extras bestehen aus einem Making Of, Audiokommentaren, Trailer & TV-Spots usw. Es ist zwar nicht so viel enthalten, aber ich finde das Bonusmaterial ausreichend.
Das MediaBook von XT-Video ist gut gelungen, ich habe das gleiche Cover wie bei der Hartbox gewählt. Links befindet sich die Blu-ray mit dem Extended Cut, dann folgt ein Booklet mit Fotos und Text und hinten befinden sich die beiden DVDs - der Film und das Bonusmaterial. Limitiert ist das MB auf 1500 Stück!
Also ich bin schon sprachlos, welchen Aufwand man hier betrieben hat, einen Kurzfilm mit einer Nettolaufzeit von gerade einmal 14 min (Brutto 15:31 min) in so einer edlen Sonderverpackung zu veröffentlichen. Okay es gibt nur 2000 Stück davon, aber dieser Streifen wäre als Bonusfilmchen zu einem anderen Film besser geeignet gewesen als hier als eigenständige Edition. Kaum hat das sinnlose Gemetzel angefangen, ist es schon wieder vorbei. Und das Gezeigte lässt einem die Haare zu Berge stehen. Die Goreszenen sind zwar geil gemacht und oldschool, aber das Drumherum ist schrecklich. Allein, wenn Jesus mit seiner Schwertfischskelett-"Kettensä ge/Schwert" durch die Zombie-Herde geht und keine Handbewegung ausübt, zerfleischt es die Viecher, als wenn er mit einer echten Kettensäge zu Gange wäre....ziemlich unecht das Ganze. Ich weiß, der Streifen soll einfach Laune machen, daher Hirn ausschalten, die paar Minütle sich reinziehen und danach ein Urteil fällen...mein Urteil: Geld-und Zeitverschwendung = 2 Punkte.
Die Bildquali ist bei den Weitwinkelszenen sehr dürftig vom Schärfegrad, bei den Nahaufnahmen geht's wieder, aber ein HD-würdiges Bild? NÖÖÖÖ! Die deutsche HD-Tonspur ist räumlich gut abgemischt, aber manche Dialoge hallen etwas. Extras sind einige vorhanden, habe ich mir aber nicht mehr angeschaut. Extra DVD mit Filmfassung und mp3 Soundtrack. Aufklappbares Digipack mit Schuber. Limitierungsnummer auf Rückseite Schuber aufgeklebt.
"Eden Lake" darf wohl als einer der besten Psycho-Thriller bezeichnet werden. Diese Story wirkt so real, das man das Gefühl hat nicht einen Film anzuschauen, sondern das man selbst "dabei" ist. Als Beispiel die Hetzjagd durch den Wald. Die Darsteller spielen auch dermaßen realistisch, das genau das den Film ausmacht. Eine Geschichte, die sich durchaus ähnlich abspielen könnte. Die "Folterszenen" sind auch nicht ohne und nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Hier ist Regisseur James Watkins ein sehr guter Horror- / Psycho-Thriller gelungen, der selbst beim zweiten Anschauen noch für Spannung sorgt.
Bild: sehr gut und nah an Referenz, da es sehr klar und sauber ist, ich kann hier keine Schwachstellen erkennen. Die Farben sind genau passen, der Kontrast ist selbst bei dunklen Szenen sehr gut und da diese Bildqualität den ganzen Film über geboten wird, kann man auf jeden Fall 5 Punkte vergeben.
Ton: auch dieser ist sehr angenehm, man hört das Knacksen der Äste aus den Surroundboxen, so das ein sehr guter Raumklang vorhanden ist, die Dialoge sind einwandfrei verständlich.
Extras: Interviews Cast & Crew, B-Roll, Featurette und Trailer. Etwas mager, aber für mich ausreichend.
Verpackung:
Schönes MediaBook von NSM - ich habe mich für Cover A entschieden, da dies schon das Cover der Amaray war. Es sind die Blu-ray und die DVD enthalten, das Booklet ist relativ dünn und beinhaltet Text und Fotos. Limitiert auf 555 Stück - die Nummer befindet sich auf dem Backcover.
Erstklassiker Thriller, sehr spannend aufgebaut mit hervorragenden Darstellern. Bild und Ton nah an Referenz - für Genre-Fans ein Pflichtkauf.
The Last House on the Left ist das Original von Wes Craven, ein gelungener Rape & Revenge Movie von 1972. Hart , Brutal und zerstörend aber gut, etwas fragwürdig ist die Altersbeschränkung ab 18. Das HD Bild der Bluray ist entsprechend dem Alter des Films sehr gut restauriert worden. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt nicht schlecht und wurde gute Arbeit geleistet.Extras sind jede Menge vorhanden im schönen Schubert ohne FSK Flatschen :-)
Auch wenn "Halloween: Resurrection" für viele der schwächste Teil der Reihe ist, so ist er für mich ein gelungener (evtl. nur vorläufiger?) Abschluss des Halloween Franchise. Ich hoffe ja bis heute noch auf einen weiteren Teil, der an diesen Teil ansetzt. Die Story ist zwar relativ simpel, aber klasse umgesetzt. Der Cast mit Busta Rhymes und Co. überzeugt mich jedes mal wieder.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, aber ein perfektes Bild ist es nicht. Es sind immer mal wieder die Kinotypischen Pixel zu sehen. Die Schärfe stimmt zu 98% der Spieldauer, gibt nur selten mal kurze Unschärfen.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist der Hammer! Die DTS Tonspur auf der DVD war ja schon nice, aber die HD-Tonspur holt nochmal ordentlich "Wumms" raus ;) Sehr geiler und kräftiger Sound mit fantastischen Surroundeffekten!
Die Extras auf der Blu-ray sind klasse, die auf der DVD kennt man schon von der alten 2-Disc Edition, ist also im Grunde nichts neues. Das Booklet des Mediabooks ist super und das Artwork an sich gefällt mir auch wirklich fantastisch. Wer sich da für das hässliche Cover B entscheidet, dem ist nicht mehr zu helfen :D
Das Mediabook zu Rob Zombie's Halloween bietet wohl das ultimative Paket für jeden Fan des Remakes, da es sowohl die Kinofassung als auch den Unrated Director's Cut sowie die vollständige Sonderausstattung beider Einzelveröffentlichungen bietet.
Unterm Strich gefällt mir die Kinofassung des Streifens etwas besser, da sie etwas weniger Zeit auf die Kindheit von Michael Meyers verwendet, insgesamt kann der Film in meinen Augen aber immer noch nicht mit der Atmosphäre des Originals mithalten, auch wenn er natürlich deutlich gewalttätiger ist.
Die einzige Gewaltszene, die nicht in der Kinofassung enthalten ist, ist eine Vergewaltigungsszene im Sanatorium, die wohl für die Indizierung des Director's Cut gesorgt hat, grundsätzlich reicht es meiner Ansicht aber aus, die Kinofassung in der Sammlung zu haben.
Die Bild- und Tonqualität ist gut. Und die Ausstattung ist natürlich wie bereits gesagt erstklassig.
Das Mediabook ist eine echte Rarität und bietet auf jeden Fall das umfassendste Set zum Halloween Remake, es reicht allerdings auch völlig aus, das Keep Case der Kinofassung oder der Kinofassung in der Sammlung stehen zu haben.
Ich fand diesen Rape-&Ravenge Thriller leider nur durchschnittlich gelungen. Das Storyboard ist zwar sehr gut geschrieben von der Erzählweise und Story-Aufbau, aber die filmische Umsetzung war nur mäßig spannend. Einzig die Szene mit dem Benzinzapfhahn am Ende war klasse gemacht. Ansonsten bietet der Streifen nicht viel, wo der Zuschauer mitfiebern könnte. Am Anfang beginnt der Streifen mit einer Mordserie, wo den schwangeren Frauen von Polizisten das ungeborene Baby aus dem Bauch geschnitten wurde. Die Ehemänner werden auch ermordert. Der Grund, der dahinter steckt, wird erst danach erzählt, als die Story in die Vergangenheit zurückblendet und dem Zuschauer die ganze Vorgeschichte schonungslos präsentiert wird. Danach geht's zurück in die Gegenwart und zugleich ins Finale, das am Ende echt makaber geworden ist. Mehr möchte ich nicht erzählen, wie gesagt vom Storyboard und Aufbau TOP, aber filmisch weniger. Die Vergewaltigungsszene wird hier dem Zuschauer mit entsprechendem Abstand gezeigt. Hier kommen auch die bildlichen Zensuren zum Vorschein, die in der UK-DVD Fassung nicht vorhanden sind. Von daher ist die Werbung UNCUT falsch, nur die Laufzeit ist gleich. Fazit: 3 Punkte.
Die Bildquali ist sehr schwankend von sehr guten scharfen HD-Nahaufnahmen bishin zu etwas unschärferen Szenen. Ansonsten passt alles soweit und passt zum Film (auch die eingesetzten Farbfilter stören nicht). Die deutsche HD-Tonspur ist bei den Actionszenen TOP abgemischt, aber bei den Dialogen ist der Sound viel zu leise. Da dreht man logischerweise lauter auf und wird dann bei der nächsten Actionszene böse überrascht. Extras Fehlanzeige, nur eine zusätzliche DVD-Fassung des Films im Mediabook. Angeblich auf 1000 Stück limitiert, aber keine Limitierungsnummer vorhanden.
Das Bild ist nicht das Bild, was man sich so bei Blu-Ray wünscht.
Der Ton ist ( ich hab mir doch glatt den deutschen Ton mal angetan ) im deutschen sehr gut, finde ich.
Die Limited Edition/Media Book ist toll gestaltet. Es gibt ein Büchlein mit sehr vielen Informationen und Aussagen von dem Autor des Roman, des Regisseurs und anderen zu dem Film, die sehr gut und interessant sind und vielleicht auch den Menschen mal ans Herz gelegt werden sollten, die bei Battle Royale, selbst einige Fans, nur die Action und den Splatter, sprich die ganze harte Gewalt toll finden. Mit eines der besten Büchlein dabei. Nicht so wie bei anderen Media Books gar keins oder nur wenige Seiten mit so gut wie 0 Informationen. Alleine dafür lohnt sich der Preis schon.
Auf allen Seiten im Media Book sind die Schüler der ausgewählten Klasse aus dem Film mit kleinen Fotos abgebildet.
Dann sind die da die Blu-Ray, die einmal die Kinofassung und die Extended Fassung auf einer Disk enthält. Die Bonus Disk und noch einmal die DVDs.
Das Media Book hat auf der Front selbstverständlicherweise bei dieser tollen Veröffentlichung keinen nervigen FSK Sticker oder sonstigen Scheiß vorne drauf. Nur das BR Logo ziert das Cover.
Der Film Extended Edition
Ich kannte den Film in dieser Fassung noch nicht. Hier sind einige Szenen bei, die mehr auf Nanahara in Rückblenden eingehen. Ob man das gut findet oder nicht, sollte jeder Fan für sich selbst entscheiden. Ich finde es noch besser. Ich meine auch, dass einige Effekte verbessert wurden. Kann mich aber täuschen. Müsste dann noch mal die Kinofassung schauen.
Battle Royale ist brutal. Jedoch ist diese Gewalt meiner Meinung nach kein Unterhaltungszweck wie oftmals von vielen wohl falsch verstanden, sondern soll zur Abschreckung des Zuschauers dienen, der mit in den Film einbezogen wird und die Schlacht. Es wird bei fast jeder Szene drauf gehalten bis zum erbitterten Ende. Eine Wackelkamera gibt es hier nicht! - Nach einer besonders brutalen Szene ( Leuchtturm ) wird die Frage gestellt "Verstehst du den Sinn?" Diese Frage scheint sich mit an den Zuschauer zu richten.
Mehr Szenen will ich hier nicht beschreiben. Nur so viel. Neben der Gewalt gibt es sehr viel Dialog und Kritik an der japanischen Gesellschaft und dem Schulsystem und viele Schüler verhalten sich durch das Spiel plötzlich anders als gedacht.
Es bleibt dabei. Einer meiner Lieblingsfilme und das eben nicht wegen der Gewalt.
Halloween: Resurrection auch wenn das der Schwächste Teil der Halloween Serie ist gehört er dazu. Dei Bluray Veröffentlichung kann sich sehen lassen. Das HD Bild der Bluray ist scharf und nur bei Kamerafahrten der Filme etwas unscharf. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt gut mit ordentlicher Räumlichkeit. Dazu ein schönes MediaBook mit BD DVD ohne FSK Flatschen :)
Hut ab! Ich hätte nicht gedacht, dass man die Perversitäten aus dem ersten Teil noch toppen kann, aber das hat Marcel Walz um längen geschafft! Wie würde ich den Film einem unwissenden beschreiben? Hostel - Nur härter, perverser und mit weniger Story!
Dafür, dass der Film sehr düster gehalten wurde, ist das Bild wirklich atemberaubend gut und besser als ich es erwartet hätte.
Der Sound ist, um es in einem Wort zu beschreiben: Heftig! Für mich aber einfach nicht perfekt. Denn eine laute Abmischung, welche zwar perfekt für den Film ist, macht für mich noch keine Referenz-Tonspur.
Das Bonusmaterial ist klasse, neben Interviews gibt es auch noch zwei Kurzfilme. Der Soundtrack liegt dem Mediabook ebenfalls bei und dazu gibt's auch noch die DVD, für diejenigen, die immer noch keinen Blu-ray Player besitzen :D
Zum Film selber möchte ich lediglich schreiben, dass dieser Teil im Allgemeinen unterschätzt wird. Natürlich sind andere Teile des Franchises besser, aber auch dieser Film funktioniert und bietet unvergessene Szenen. Z.B. finde ich die Szene in der 4 Michael Myers auftauchen, 3 sich als jugendliche Spinner outen und verschwinden und einer, der Echte, stehen bleibt Klasse gemacht. Und das Ende in dem die Nichte von Michael in seine Fußstapfen zu treten scheint ist absolut Klasse.
Zum Bild: Sehr gutes Bild, kaum rauschen, schöne kräftige Farben, Guter Schwarzwert, auch in den vielen dunklen Szenen ist alles zu sehen. Es gibt ein paar Nachzieheffekte und es fehlt ein Müh an Schärfe, was aber bei Blu-Ray's von Filmen dieses Alters normal ist. Alles in Allem ist das Bild der Blu-Ray jeder DVD Auflage weit überlegen. Ungeschnitten versteht sich.
Zum Ton: Im Vergleich zum Media Book und zur ungeschnittenen FSK 16 Auflage von Tiberius Film liegt hier die vergleichsweise beste Tonqualität vor, da der Film nur hier vollständig synchronisiert ist und die anfängliche blecherne und asynchrone deutsche Tonspur korrigiert wurde. Zwar gibt es immer noch eine leichte asynchronität aber nur noch etwa von Minute 30-38. Davor und danach ist alles super.
Extras: Hervorheben muss man ganz klar das sehr hochwertige Futue Pak mit 3D Karte. Das sieht einfach nur Klasse aus. Die Bonusfeatures sind standart und in Ordnung. Bei der auf 111 limitierten Variante gibt es noch eine Audio CD dazu, die hier aber fehlt.
Fazit: Beste Bildqualität, alternativlose Tonqualität, tolle Verpackung. Unbedingte Kaufempfehlung. Dürfte aber nicht mehr verfügbar sein.
Oh mein Gott man macht ein BluRay zeichen auf der Scheibe und dann hat man spitzen HD Qualität, klasse Krekel so kann man Geld machen !!!!! Null HD Qulität ich sehe vom Bild her gar kein unterschied zwischen BluRay oder DVD !!!! Man packt es in einem streng Limitierten Mediabook mit aufgeklebter Nummer und der Verkauf läuft alleine !!!!
"Geisterstadt der Zombies" gehört mit zu den besten Lucio Fulci (der in einer kurzen Gastrolle als Bibliothekar zu sehen ist) Filmen mit heftigen, blutigen Szenen und einer äußerst gruseligen Story, sowie grauenvollen Darstellungen. Lisa, die Erbin eines alten, heruntergekommenen Hotels möchte dieses wieder nutzen und bestellt Handwerker um es wieder instand zu setzen. Es passieren merkwürdige Dinge, die sie vorerst nicht wahrhaben möchte, bis sie nach und nach merkt, das mit dem alten Haus etwas nicht in Ordnung ist.
Bild: der Film stammt aus dem Jahre 1981 und umso überraschender ist es, das die Qualität als ziemlich gut beschrieben werden kann. Es hat größtenteils eine gute Schärfe und ist deutlich besser als die DVD. Farben und Kontrast sind ok, es gibt ein paar Szenen im Film, wo das Bild Unschärfe aufweist, rauschen und ein paar Verschmutzungen, was aber nicht weiter stört, da es ansonsten erstaunlich gut aussieht.
Ton: der Originalton liegt in Mono DTS HD 5.1 vor und hat einen angenehmen räumlichen Klang, die Dialoge sind gut verständlich, es kommen alle Boxen zum Einsatz und Geräusche und Musik sind ebenfalls gut abgemischt.
Extras: Audiokommentar, Alternative Farbanfangsfassung, Trailer, Mini-Featurette, Bildergalerien usw..
Verpackung: sehr schickes MediaBook (limitiert auf 2000 Stück - Nummerierung befindet sich auf dem Backcover), das sich anfühlt als wäre der Einband aus Leder mit geprägtem Schriftzug, 18-seitigem Booklet mit Text und Fotos inklusive Blu-ray und DVD. Oben herum befindet sich ein kleines Infoblatt. Ein sehr gelungene Edition.
Erstklassiger Horror-/Splatterfilm von Fulci, der hier toll verpackt worden ist.
Ex Football-Star Brian Bosworth in seinem ersten und einzigen großen Kinofilm als kommender Actionstar, doch leider spielte der Actioner ca. 9 Mio. Dollar ein bei Produktionskosten von ca. 25 Mio. Erst in den Videotheken bekam der Film von mehr Actionfans Beachtung und erhielt sogar Kultstatus, zurecht, denn STONE COLD gehört zu den besten und härtesten Bikerfilm überhaupt. Lance Henriksen (Aliens, Pumpkinhead) liefert als "Bad Guy" eine tolle Performance ab.
STONE COLD ist ein reiner Männerfilm! ;-) Einer der besten Beispiele des Machokinos der 80er und 90er Jahre. Coole Typen, saucoole Sprüche, richtige Explosionen und echte Stunts, so muss Actionkino aussehen!
Bild und Ton sind überraschend gut ausgefallen.
Extras sind mager aber dafür bekommt man einen weiteren Film mit dem Hauptdarsteller als DVD. STONE COLD 2 ist zwar keine Fortsetzung, wurde auch nur bei uns so vermarktet. Solide Direct-to-Video Produktion die als Beilage ganz nett ist.
Ein echter Klassiker von Lucio Fulci mit coolen Splattereffekten und einer genialen Horroratmosphäre, der in dieser Edition in hervorragender Qualität präsentiert wird.
Das Bild ist gut bis teilweise sehr gut. Gelegentlich gibt es leichte Schwankungen in der Schärfe, in der Regel liegt das allerdings an einer leicht schlechteren Qualität des Quellmaterials. Ansonsten zeigt das Bild ein angenehm dezentes Filmkorn, so dass hier erfreulicherweise nicht übermäßig mit Filtern gearbeitet wurde. Die Farben sind knackig und wirken sehr natürlich. Exzellente Arbeit!
Der deutsche Ton klingt relativ klar, auch wenn die deutsche Synchronisation nicht immer gelungen ist. Im Vergleich zu schlimmeren Synchronfassungen anderer Titel ist der Ton allerdings ordentlich. Das leichte Grundrauschen stört nicht wirklich. Zudem gibt es nachsynchronisierte Passagen.
Das Mediabook ist ein wunderschönes Sammlerstück mit einem sehr coolen Cover und einer Limitierung auf 1.000 Exemplare. Ich besitze die Nummer 949. Das Tenebrarum Booklet ist gewohnt hochwertig und die Ausstattung der Disks ist recht ordentlich.
Die Geisterstadt der Zombies ist ein echtes Highlight aus dem Schaffen von Lucio Fulci. Die Blu-ray ist überraschend überzeugend und sehr zu empfehlen.
Habe das Teil seit Gestern, muss sagen wirklich schöne und gediegene Aufmachung.
Ton ist in Ordnung, auch der 2.0 Ton. Am Bild gibt es ebenfalls nichts auzusetzen, schöne kräftige Farben.
Zum Film selber brauch man nichts zu sagen für mich immer noch ein sehr guter Film. Zur Laufzeit verarche von Koch Media da sind sie ja bekannt für die Unrated 89,16 Min. und die Kinofassung 89,05 Min. frage mich was das nur soll ?????? Das Bild ist ein wenig besser als auf DVD aber jetzt nicht der Hammer der Ton ist OK !!! Das Mediabook ist geschmacksache die sollten sich mal dran gewöhnen einen Schuber darum zu machen !!!
Wie El Mago schon schreibt ist das hier eine Perle des B Movies.
Das M Book ist sehr schön aufgemacht. Ein Bocklett ist innen angebracht mit netten Infos zum Film und zum Schauspieler.
Auch hier verstehe ich mal wieder das Marketing nicht. BluRay und DVD?
Ok diesesmal befindet sich auf DVD ein weiterer Film, aber mir wäre eine Zusammenstellung BluRay und Audio CD (Soundtrack deutlich lieber. OK.
Zum Film, ein Highlight meiner Zeit. Damals ein Reißer und gut verfilmt.
Die BD ist sehr ordentlich gelungen, akzeptabeles Bild und guter Ton.
Leider fehlt fast vollkommen der Bass.
Der Film lohnt sich auf jedenfall.
Story: Ein ausserirdischer Drogendealer nutzt die Erde als Drogenküche, da er für seine Droge das menschliche Endorphin benötigt. Nach dem Tod eines Aliencops ist der Einzige der ihn aufhalten kann der LA Cop Jack Cane.
Der Film ist ein Klassiker und entstand in der Ära von Robocop, Predator und Terminator und braucht sich auch nicht dahinter zu verstecken.
Ton: Ist für das Alter des Filmes ok. Der Klang ist für 2.0 sehr sauber und besser als das der DVD. Mann darf halt kein bombastischen 5.1 Sound erwarten
Bild: Einziges Manko an dem Film ist leider das Bild. Vom Bildkorn ist es zu vergleichen mit der ersten UK Fassung von Filmen wie Phantom Kommando, also eigentlich okay. Sobald jedoch die Farbe Blau ins Bild kommt, wirkt sehr "ausgefranst". Trotzdem ist das Bild ganz klar besser als das der DVD.
Da das Bild besser ist als das der DVD und besser als zum Beispiel das Bild der French Connection BR gibt es zwei Punkte.
P.S. Da die US Blu Ray diese Bildprobleme scheinbar nicht hat, habe ich bei NSM Nachgefragt ob es zufällig ein Transferfehler beim Bild gibt, da es eine Übersteuerung der Farbe Blau gibt. Sobald ich eine Stellungsnahme von NSM habe, gebe ich Bescheid.
EXTRAS
Sind vorhanden und vorallem das Mediabook ist wie gehabt schön gestaltet.
Ein echter Klassiker, auch wenn ich nicht entscheiden kann, ob mir der Romero oder der Argento Cut besser gefällt.
Die Bildqualität ist gut, auch wenn die Detailschärfe ausbaubar ist. Der deutsche Ton ist eindeutig zu leise abgemischt und ist nicht immer ideal zu verstehen.
Die Extras sind recht gut, unterscheiden sich aber nicht zu den Extras zum Argento Cut.
Ein Klassiker des Zombie Genres in einem bezahlbaren Keep Case. Für Genre Fans absolutes Pflichtprogramm.
Der europäische Cut von Dario Argento zu "Zombie - Dawn of the Dead" ist etwas straffer geschnitten als die Fassung von George A Romero. Zudem nutzt Argento für den Score hauptsächlich Stücke der Band Goblin.
Der Film ist dramaturgisch exzellent und nicht ohne Grund einer der wichtigsten Vertreter des Zombie Genres. Die Splattereffekte sind anständig, das Zombie Make-Up ist dagegen mehr als einfach geraten und besteht meistens nur aus einem blauen Anstrich, macht aber nichts. Er schließt inhaltlich im Grund an seinen Vorgänger "Night of the Living Dead" an, in dem sich die Zombie Seuche weiter ausgebreitet hat.
Die Bildqualität ist für Alter und Budget des Filmes durchaus ansprechend, könnte zwar etwas schärfer sein, zeigt jedoch keine gravierenden Mängel auf.
Der deutsche PCM Stereoton ist klar und verständlich und klingt nur gelegentlich etwas blechern.
Die Ausstattung ist gut und recht umfangreich.
"Zombie - Dawn of the Dead" ist ein essentieller Film für jeden Genre Fan, der zudem gut gealtert ist und immer noch zu überzeugen weiß. Die Blu-ray ist in Ordnung, es kann daher zu diesem Import gegriffen werden.
Ein wahrer Klassiker, der ohne großen Schnickschnack daher kommt und dennoch voll überzeugen kann. Was mit Night of the Living Dead begann fand mit Zombie: Dawn of the Dead seinen vorläufigen Höhepunkt und das bis heute.
Die Bildqualität ist in Anbetracht des Alters sehr gut und ist auch für heutige Maßstäbe noch sehr ordentlich.
Beim Ton sieht das leider etwas schlechter aus. Dieser bleibt unterdurchschnittlich.
Die Extras sind zahlentechnisch überschaubar, dafür inthaltlich Spitze.
Ein wahres Meisterwerk! Rob Zombie's Neuinterpretation von John Carpenter's Original ist einfach der Hammer! Ich habe den Film jetzt schon zum sechsten mal geguckt (5x Director's Cut, 1x Kinofassung) und ich bin von beiden Fassungen begeistert! Jede hat ihren eigenen Charme und beide können auf ganzer Linie überzeugen! Insgesamt gefällt mir der Director's Cut aber doch etwas besser, wenn ich auch in diesem lieber das Ende der Kinofassung gesehen hätte!
Die Bildqualität ist wie bei den anderen VÖ's gut. Es ist zwar durchweg Filmkorn vorhanden, dieses ist aber ein Stilmittel um dem Film einen noch düsteren Charakter zu geben. Das ist Rob Zombie damit auch gelungen! Mir gefällt es! Über den Ton muss man nicht viel sagen, DTS-HD MA 7.1 in Deutsch und DTS-HD MA 5.1 in Englisch sagen alles!
Das Bonusmaterial ist genau das selbe wie bei der Limited Edition des Director's Cut (Amaray). Zusätzlich gibt's hier natürlich noch den tollen Buchteil des Mediabooks!
Fazit: Für alle Horrorfans genau das richtige! Jeder der einen neuen Halloween Film a la John Carpenter erwartet sollte dann doch lieber die Finger davon lassen, bevor es hier wieder Rache-Bewertungen hagelt, wenn man nichts mit der Version von Zombie anfangen kann!
Bild: einige Unschärfen und die Farben sind insgesamt recht matt
Ton: gibt es nichts auszusetzen
Extras: Trailer, DVD Fassung, Mediabook, Limitierungsnummer 0227/1500