John Woo´s Hollywood Erstlingswerk Harte Ziele ist dreckig, brutal und immernoch sehr ansehnlich und zählt zurecht zu einem der Highlights des Genres aus den 90ern. Der Verlauf der Story ist spannend und weiss auch durch gute Stunts und Kampfchoreografien zu überzeugen. Der Cast ist Top und weiss zu überzeugen. Lance Henriksen und Arnold Vosloo spielen routiniert und übertrumpfen mit ihrem Schauspiel selbst den eigentlichen Star der Produktion Jean-Claude van Damme. JCVD holt aber wieder einiges in den Kamfszenen raus und zeigt dem Filmfan beeindruckende Moves.
Story: In New Orleans werden Obdachlose mit Geld in ein perfides Spiel auf Leben und Tod gelockt. Reiche Geschäfftsleute zahlen eine Menge Geld um sie zu jagen und zu töten. Douglas Binder ist eines der Opfer. Seine Tochter Natascha und der Hafenarbeiter Chance stellen Nachforschungen an und geraten ihrerseits ins Visier der skrupellosen Jäger...
Bild: Das Bild wurde hervorragend remastered und von Schmutz und dergleichen befreit. Es weisst sehr gute Schärfe auf. Viele Details sind nun zu erkennen, was aber auch nicht immer von Vorteil ist. Van Dammes Stuntdouble ist nun in der Motorrad Szene in der Mitte des Films zu deutlich zu erkennen. Ansonsten wenig zu beanstanden. Kräftige Farben werden ebenso geboten wie ein gut eingestellter Kontrast und sehr guter Schwarzwert. Selbst in dunklen Szenen gibts kaum Nachteile. Ab und an ist ein wenig Rauschen wahrzunehmen.
Ton: Die deutsche DTS Tonspur klingt wirklich gut und bietet gute Räumlichkeit und teils kräftige Bässe. Score, Geräusche und Dialoge wurden gut abgemischt und überlagern sich nicht gegenseitig. Dialoge sind immer klar und deutlich zu verstehen. In der Unrated Fassung sind ein paar Stellen im O-Ton, da diese nie nachsynchronisiert wurden. Diese sind dann aber deutsch untertitelt.
Extras: Auf der Disc befindet sich eine musikalisch untermalte Bildergalerie mit 118 Bildern von verschiedenen internationalen Kinoplakaten und Filmszenen. Dazu gibts einen Audiokommentar mit Thomas Gaschler, der aber nur in der Unrated Fassung zur Verfügung steht. Ausserdem sind noch der deutsche sowie der US Kinotrailer enthalten. Das Cover der Amaray ist mit Innendruck versehen der eine Szene aus dem Film zeigt.
Wes Cravens Woodoo-Schocker ist ein sehr intensiver Horrorbeitrag vom Meister nach einer wahren Begebenheit. Man versucht in die Zombiethematik einzudringen und zu erklären, was auch den Machern gelingt. Spannend, dramatisch und effektvoll, eine Perle des Horrorfilms.
Das Bild ist gut, wirkt aber etwas farbarm. Die Schärfe ist wechselhaft, von gut bis mittelmäßig.
Der Ton ist gut.
Extras dauern ca. 15 Min. und sind dt. untertitelt.
Noch vor PUPPET MASTER und CHUCKY ließ Stuart Gordon die magischen Puppen tanzen und bescherte den Horrorfans eine Perle des Subgenres. DOLLS ist sehr atmosphärisch, besitzt Eigenschaften klassischer Horrorfilme, wie altes Haus, Gewitter, Geflüster etc. und des modernen blutigen Slashers. Schaurig schöner Horrorspaß mit viel Puppenmagie.
Das Bild erschreckt anfangs durch Schmutzpartikel, doch nach ein paar Minuten merkt man die hervorragende Schärfe, kräftige Farben und guten Kontrast. DOLLS war nie in so einer Pracht zu sehen, voll gelungen.
Der Ton ist gut und bietet sogar etwas Atmosphäre.
Bei dieser Veröffentlichung lohnt sich jeder Cent! Das Bild ist für das Alter ( 1977 ) sehr gut. Kräftige Farben, sauberes Bild. Korn und dergleichen ist nicht auszumachen. Der Ton ist nichts besonderes, aber man hat schon schlimmeres gehört. Ein leichtes Rauschen meine ich gehört zu haben, aber nicht störend. Ein paar Extras sind auch vorhanden und das schicke Mediabook tut sein übriges. Ich habe Cover A. Ich kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen, weiter so NSM !!!!
" Halloween 4 - Die Rückkehr des Michael Myers " ist chockierend, blutig, gruselig und absolut spannend, meiner Meinung nach ist dieser Teil eine wirklich sehr gute und gelungene Fortsetzung. Dazu eine verdammt gute Unterlegte Filmmusik, die kraftvoller wirkt, und dem ganzen nochmal etwas mehr Energie verleiht. Michael Myers kommt noch geisteskranker rüber als in vielen anderen Teilen und Danielle Harris spielt ihre Rolle dermassen genial, dass man ihr jeden Schrei und jede Träne zweifelsohne abnehmen muss.
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt worden, von mir gibt es 3,6 Punkte die ich auf 4 ganze Punkte aufrunden musste. Der Ton kann sich ebenfalls sehen lassen, besser gesagt hören lassen und bekommt 3,5 Punkte. Die Extras sind guter Durchschnitt aber die Bild und Tonqualität ist nicht gerade optimal. Trotzdem gibt es hier von mir eine klare Kaufempfehlung.
" Halloween 3 - Die Nacht der Entscheidung " ist leider nicht mehr das was viele an dieser Stelle erwartet haben, denn mit Michael Myers hat dieser Streifen nichts mehr zu tun. Stattdessen bekommt der Zuschauer hier eine Story um einen irren Maskenhersteller serviert. Insgesamt ist es jedoch ein wirklich netter Streifen für den Horrorfan, der zwar lange braucht, bis er in Fahrt kommt, zum Ende hin jedoch mit einzigartigen und kranken Ideen aufwartet.
Ja das Bild geht eigentlich in Ordnung, von mir gibt es hier ebenfalls vier sehr gute Bewertungspunkte. Die Tonqualität kann mit der Bildqualität leider nicht ganz mithalten und schneidet etwas schlechter ab. Die drei Punkte gehen jedoch ebenfalls in Ordnung, besonders wenn man den Ton mit dem der DVD vergleicht. Extras haben wir hier auch welche, was mir aber besonders gut gefällt ist das schicke Media Book. " Halloween 3 - Die Nacht der Entscheidung " gehört dennoch der Vollständigkeit halber ebenfalls in die Sammlung!
" The Punisher " mit Dolph Lundgren aus dem Jahre 1989 ist immer noch ein richtiger Actionklassiker der achtziger Jahre. Die dreckig düstere Inszenierung, ein Bodycount, der mit ca. 230 Menschen Rekorde brechen will, und die rasante Action machen aus dieser Marvel-Comicverfilmung einen Actionstreifen, wie man ihn damals einfach drehen musste. Auch ich vermisse hier das legendäre Erkennungszeichen vom Punisher, und zwar den Totenschädel auf seiner Brust, aber so cool wie Dolph Lundgren stellt kein anderer Frank Castle dar.
Das Bild ist für das Alter des Streifens gut bis sehr gut, es hätte evtl. mehr rausgeholt werden können, aber auf jeden Fall ist hier die Bildqualität besser als auf der DVD. Der Ton ist ebenfalls gut und geht also auch noch in Ordnung. Die Extras sind sehr interessant, aufgeteilt auf drei Scheiben und untergebracht in einem sehr geilen Media Book! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, uncut muss er auf jeden Fall sein.
Der Schweizer Produzent Erwin C. Dietrich war in den 70er Jahren berühmt berüchtigt für seine Exploitation Erotikfilme, unter ihnen auch der Naziploitation Streifen "Eine Armee Gretchen".
Gegen Ende des zweiten Weltkriegs lässt der Führer junge Mädchen rekrutieren, um sie in seiner Gretchen Armee kämpfen zu lassen und die Truppen an der Front zu unterstützen. Da alle Männer aus der Heimat bereits an der Front kämpfen, sind die jungen Kämpferinnen nicht zu bremsen, die Lüste der Frontmänner zu bedienen.
"Eine Armee Gretchen" ist ein spaßiger und unterhaltsamer Erotikstreifen, der gut ausgestattet ist und natürlich wenig Respekt vor den Insignien der Nazis zeigt. Während 70er Jahre Softerotik heute oft nur noch lächerlich wirkt, sind die Damen in Dietrichs Streifen immer noch ansehnlich, der Film ist recht gut gealtert.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut und zeigt eine ordentliche Schärfe, lediglich ein paar kleinere Bildverschmutzungen und -flecken sind ein geringfügigerer Makel.
Der deutsche Stereoton ist klar und verständlich.
Die Ausstattung bietet einen Audiokommentar von Erwin C. Dietrich, eine Bildergalerie und Trailer. Außerdem bietet das Mediabook in Lederoptik ein umfangreiches Booklet mit einem Interview des Produzenten. Das Sammlerstück ist auf nur 333 Exemplare limitiert, ich besitze Nummer 217. Anzumerken ist ansonsten, dass der Aufdruck auf der Rückseite des Mediabooks leider schief geraten ist.
"Eine Armee Gretchen" ist einer der besseren Exploitationfilme der 70er Jahre und hat mich gut unterhalten. Das Mediabook ist ein schönes Stück, für sparsamere Fans gibt es alternativ aber auch eine günstige DVD.
Konnte mich jetzt nicht wirklich überzeugen, kann auch an der schlechten Umsetzung liegen oder am Low-Budget (was man an einigen Szenen erkennen kann).. denn die Story an sich ist ja soweit interessant - Flacht aber leider zu schnell ab. Luke Evans macht als Darsteller seine Rolle wie gewohnt sehr gut und ohne Ihn wäre der Streifen nur halb so gut. Das mit dem Lebenssaft ist zwar gut gemeint, macht aber am Film auch nix besser.
Das Bild ist nicht BD würdig und enttäuscht auf ganzer Linie.
Schönes Mediabook das etwas kürzer geraten ist, als die üblichen (NSM Records) M. Books.
"Wrong Turn" ist bis heute einer meiner absoluten Lieblingsfilme wenn es um irgendwelche kranken Inzest-Hinterwäldler geht. Die Story ist einfach klasse und bleibt von der ersten Minute bis zum Ende hin absolut spannend. Ich kann mir den Film immer wieder angucken ohne das ich ihn langweilig finde. Klasse Story, super Cast. Was will man mehr? :-)
Die Bildqualität der Blu-ray lässt leider zu Wünschen übrig. Es ist zwar ein Unterschied zur DVD sichtbar, aber das Bild hat trotzdem mit vielen Schwächen zu kämpfen. Insgesamt in Ordnung, aber ich bin mir sicher, dass da mehr dringewesen wäre!
Positiv überrascht hat mich der Sound! Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist richtig gut. Ein satter Bass und tolle Surroundeffekte bescheren einen wunderschönen räumlichen Klang.
Die Extras sind leider allesamt nur in SD vorhanden, aber aufgrund des schicken Mediabooks kann ich darüber hinwegsehen. Ein Titel auf den ich lange gewartet habe und der es letzten Endes sogar in einem Mediabook in meine Sammlung geschafft hat. Ich bin absolut glücklich mit dieser VÖ, wobei das Bild die größte Enttäuschung darstellt. Trotzdem ein Must-have für mich und meine Sammlung!
Die Story an sich ist spannend gestaltet. Filme wie "The devils rejects" oder "The hills have eyes" haben sich wohl daran orientiert, da es in allen drei Filmen um verwahrloste Irre geht, die zu Killern werden. Die Darsteller sind ok, überzeugen aber nicht so wirklich. Ich kannte bisher nur den vierten Teil dieser Reihe, finde es aber gut, das nun auch der erste Teil auf Blu-ray erschienen ist.
Bild: das Bild ist von unterschiedlicher Qualität. Mal ziemlich klar und scharf, dann wieder unscharf, mit deutlichem Filmkorn und Flimmern an vielen Stellen, das unangenehm auffällt. Eine Mischung aus nicht ganz so gut, aber stellenweise in Ordnung. Mehr als 3 Punkte sind aber durch die Flimmern nicht drin.
Ton: der Ton ist richtig gut. Klar verständliche Dialoge, toller Surroundklang und die Effekte sind sehr gut gelungen. Klasse Raumklang, der Bass ist fast ein wenig zu stark.
Extras: Audiokommentare, Making Of, Make-Up Effekte, Stan Winston - Herr der Monster, Eliza Dushku Spezial, Interview mit Cast & Crew, Behind the scenes, verlängerte Szenen und Trailer.
Verpackung: MediaBook von NSM in gewohnt stabiler Qualität mit Blu-ray und DVD sowie 16-seitigem Booklet mit Text und Fotos. Soll wohl streng limitiert sein - eine Nummerierung befindet sich leider nicht auf der Rückseite des MediaBooks.
Halloween 20 Jahre später. Nachdem Laurie ihrem mordenden Bruder Michael Myers entkommen konnte und nun Lehrerin an einer Schule bzw. einem Internat ist, muß sie immer noch an die schrecklichen Taten von damals denken und ist dadurch übervorsichtig geworden. Durch dieses Verhalten engt sie ihren Sohn John zu sehr ein, so das dieser zusammen mit seinen Freunden heimlich eine Party veranstaltet, während die anderen Schüler zu einem Ausflug gefahren sind. Was Laurie und John bisher nicht wussten - Michael ist zurückgekehrt und verbreitet erneut Angst. Laurie versucht alles um die Kinder und sich zu retten und ihren Bruder zu bekämpfen.
"Halloween H20" gefällt mir neben Teil 1 und 2 mit am besten von der Reihe, was wohl unter anderem an den Darstellern Jamie Lee Curtis und Josh Hartnett liegt, die in den Hauptrollen äußerst überzeugend wirken.
Das Bild könnte etwas besser sein auch wenn der Film schon über 14 Jahre alt ist. Gleich zu Beginn ist Rauschen zu erkennen, es fehlt etwas an Schärfe, die Farben sind jedoch gut. Ich würde für das Bild 3,5 Punkte vergeben.
Der Ton ist zufriedenstellend - die Dialoge sind gut verständlich.
Extras: Making Of, Musikvideo, Teaser und Trailer.
Verpackung: MediaBook von NSM limitiert auf 250 Stück bei Cover B. Wie von NSM nicht anders gewohnt ist dies ein sehr stabiles MB, links befindet sich die Blu-ray, mittig ein 12-seitiges Booklet mit Text und Bildern und hinten rechts ist die DVD eingefügt. Eine Nummerierung, die bei dieser Stückzahl eigentlich wünschenswert wäre ist leider nicht aufgedruckt.
Spannende, gruselige Story und gut gelungene Fortsetzung. Eine der besseren Verfilmungen der Horror-Reihe in schicker Verpackung.
Zum einmaligen Schauen ganz ok, nicht mehr und nicht weniger.
Blut und Gekröse machen noch keinen guten Film, die Story ist mir einfach zu platt und viel zu durchschaubar.
Fängt eigentlich ganz spannend und gut an, lässt aber dann mehr und mehr nach.
Den Vergleich mit "Midnight Meat Train" wird der Film in keiner Weise gerecht.
Das Bild ist ok, aber bestenfalls noch durchschnittlich. Der Schwarzwert lässt sehr zu wünschen übrig und die Schärfe ist auch nicht unbedingt HD-würdig.
Der Ton macht es besser, auch wenn die Dialoge teils etwas leise abgemischt sind, dafür kommen die Surroundeffekte bei actionlastigen Szenen gut rüber.
Für kurzweilige Unterhaltung ist der Film, der viel vom Hauptdarsteller profitiert, ganz ok.
Aber für die Sammlung und dann zu diesem Preis, nein danke.
Bild nicht ganz perfekt (könnte etwas schärfer sein, einige Unreinheiten und zu Beginn unruhiger Bildstand), aber voluminöser guter Surroundsound in dts HD MA 5.1.
Der Tiefbass ist (für mein Empfinden) fast ein wenig zu doll aufgedreht.
Die Extras sind weitesgehend von der DVD übernommen worden.
Das Mediabook geht optisch und gestalterisch in Ordnung (Gott sei Dank hat man sich gegen ein Steelbook entschieden; das wäre nun wirklich nichts mehr besonderes gewesen ...).
Matte Bedruckung und stabiler Karton; schöne Haptik.
Auf den Rückseitendeckeln von Vorder- bzw. Rückseite befinden sich die Blu Ray bzw. DVD,in der Mitte das eingeklebte Booklet mit schönen Bildern/Infos zum Film, Handlung, Darstellern usw.
Eine Limitierungsnummer (da es sich ja angeblich um ein "streng limitiertes" Mediabook handelt; man munkelt 1000 Stück) sucht man allerdings vergeblich ...
Insgesamt eine schöne Idee diesen Klassiker in einem Mediabook aufzulegen. Ob man dann dafür den annähernd doppelten Kaufpreis berappen möchte, muss jeder selbst entscheiden. Aber das ist ja bei vielen VÖs so ...
Ein weiterer Glickenhaus im NSM Mediabook. Der Exterminator ist ein toller 80er Jahre Actioner mit einigen harten Gewaltspitzen. Ein Vietnam Veteran fängt nach einem schweren Übergriff auf seinen besten Freund an, Selbstjustiz am Verbrechen in New York zu üben.
Das Bild ist gut, nur gelegentlich machen sich kleinere Bildpunkte bemerkbar. Vereinzelt sind Aufnahmen, insbesondere bei schlechtem Licht, etwas unscharf, insgesamt wird das Ergebnis aber nicht getrübt.
Der Stereoton klingt ebenfalls klar und auch in Actionszenen gut. Es ist nur ein ganz minimales Hintergrundrauschen herauszuhören.
Das Mediabook ist ein schönes Stück und kommt mit Booklet und ordentlicher Sonderaustattung. Leider ist wie üblich die Limitierung nicht bekannt.
Der Exterminator ist für Actionfans der 80er Jahre ein echter Hingucker und kommt auf einer anständigen Blur-ay.
Der 2. Teil S-V/H/S ist sehr interessant und filmisch spannend umgesetzt worden. Es gibt 5 Episoden zu sehen, nämlich das Hauptgeschehen um das Spionagepärrchen und 4 einzelne Tapes/Kurzgeschichten. Es ist erstaunlich, was sich die Leute für geniale Sachen ausdenken...einmal das Leben als Zombie auch der ICH-Perspektive zu erleben ( inkl. Verwandlung ) z.B...dann geht es wieder um Übersinnliches/Geister, Alien-Story und einer asiatischen Satansclan-Geschichte. Allesamt sind spannend erzählt und man fiebert regelrecht mit. Richtig gut gelungen ist dem Regisseur die Hauptstory passend mit den Tapes zu verbinden. Insgesamt gesehen ist das Sequel besser gelungen als noch Teil 1 ( und blutiger ), die teils sehr hektische Wackelkamera ist aber wieder an der Tagesordnung. Dadurch wirkt es zwar realistisch, aber auch nervig zu Teil. Egal ich gebe gute 4 Punkte.
Das Bild schwankt je nach verwendeter Kamera und Einstellung zwischen einem sehr gutem HD-Bild bisher zum ultraunscharfen kriseligem Bild. Durchschnitt 3 Punkte. Der deutsche HD-Ton scheppert ordentlich und ist auch sehr gut abgemischt auf die Kanäle. Extras bestehen aus Interviews und Behind the Szenes. Das Mediabook gefällt mir sehr vom Frontcovermotiv. Die Innenseiten des Mediabooks sind quer gedruckt passend zur VHS Kassette, die man quer/längsseitig einschiebt.
"Sado - Stoss das Tor zur Hölle auf" hatte ich bereits als DVD von CMV. Diese Discs waren damals in diesen "Glas-Hüllen" ohne Cover, weshalb ich dann doch auf die Blu-ray im MediaBook umgestiegen bin, obwohl ich wußte, das Bild und Ton wohl nicht sonderlich besser sein werden. Der Film an sich hat doch einige harte, blutige und grässliche Szenen - als Beispiel nenne ich hier mal die Badewannen-Szene.
Bild: wie erwartet kaum besser als die DVD. Unscharfes, schwammiges Bild mit blassen Farben, der Kontrast ist auch nicht so gut und hier und da tauchen Verunreinigungen im Bild auf. Leichtes Filmkorn ist ebenfalls vorhanden.
Ton: die Dialoge sind zwar klar verständlich, aber der Ton klingt dumpf. Oft ist ein Rauschen zu vernehmen, einige Szenen besitzen den italienischen Originalton mit englischen Untertiteln.
Extras: Kinotrailer, Original Trailer, Szenenkommentar, Interviews, alter deutscher Vorspann und Slideshow. Ein Making Of wäre interessant gewesen.
Verpackung: stabiles und hochwertiges MediaBook von XT Video - limitiert (auf 1500 Stück) mit Blu-ray und DVD, das Cover weist die bereits angesprochene Badewannen-Szene auf und 16-seitigem Booklet.
Wer den Film bereits auf DVD hat und kein Sammler von MediaBooks ist, braucht keinen Umtausch vornehmen. Für Genre Fans dürfte es ein Sammlerstück sein.
Als die Verlobte von Frank an einer Krankheit stirbt, kann er den Verlust kaum verkraften und holt die Verstorbene aus ihrem Grab. Da sein Hobby das Präparieren von Tieren ist, entfernt er ihre Innereien und stopft sie aus. Er verfällt dem Wahnsinn um beginnt, andere Frauen brutal zu ermorden.
"Sado - Stoss das Tor zur Hölle auf" bietet einige ordentlich gemachte Gore Szenen und ist daher nicht ohne Grund seit Jahren bei Genre Fans beliebt. Nicht ohne Grund ist der Film in mehreren Fassung in Deutschland bundesweit beschlagnahmt. Bis auf seine Schauwerte hat der Film mich allerdings nur mäßig angesprochen.
Der Blu-ray Transfer ist leider der schwächste, den ich je in einem XT Video Blu-ray Mediabook gesehen habe. Das Bild ist an sich ok, jedoch kommen hier keine echten HD Freuden auf. Es könnte sich genauso um eine DVD handeln. Es fehlt dem Bild grundsätzlich an Schärfe und echter Detailzeichnung, wobei das Ergebnis etwas schwankt. Besonders auffällig ist die mangelnde Schärfe bei Bäumen oder Sträuchern, bei denen man kaum die Blätter von einander differenzieren kann, genauso bei Haaren oder der Struktur von Stoffen oder der Haut. Die Farben bleiben durchweg relativ blass und dem Schwarzwert fehlt es an Tiefe. Das feine Filmkorn fällt nicht wirklich ins Auge. Außerdem sind gelegentlich kleine Kratzer ein Haar oder kleinere Risse auf dem Master zu sehen.
Der Ton ist klar verständlich und zweckmäßig. Hintergründig ist ein leichtes Rauschen mal mehr und mal weniger zu hören. Zudem hat der Film Passagen ohne deutsche Synchronisation, die im italienischen Originalton mit deutschen Untertiteln überbrückt werden.
Das Mediabook ist wie von XT Video gewohnt hochwertig verarbeitet, kommt mit einem sehr interessanten Booklet und ist limitiert und nummeriert. Die Extras auf der Disc sind relativ überschaubar.
"Sado - Stoss das Tor zur Hölle auf" ist ein weiterer harter Genre Beitrag aus Italien im Mediabook. Fans können einen Blick riskieren, vermutlich lohnt sich der Austausch einer DVD aber weniger.
Ein Mann dringt in ein Haus ein, ermordet die Familie und entführt die Tochter, die Freundin der Tochter wird jedoch nicht bemerkt und versucht, den Killer zu stoppen und ihre Freundin zu retten.
High Tension ist Terrorkino pur, der von Anfang bis Ende eine wirklich intensive Atmosphäre aufbaut. Der Film zeigt zwar auch sehr drastische Szenen, überlässt aber auch immer genug für die Fantasie des Zuschauers übrig und ist dadurch noch viel effektiver.
Das Bild ist gut, Highlight ist jedoch der Ton des Filmes, der sehr viel zur Atmosphäre beiträgt und mit räumlichen Effekten glänzt.
Die Ausstattung des Mediabooks ist ebenfalls gut. Das Cover gefällt mir besonders.
Mit High Tension hat Alexandre Aja ein echtes Meisterwerk geschaffen, das unter Genre Fans bei weitem kein Geheimtipp sondern viel mehr ein Pflichttitel ist. Die Franzosen haben es drauf.
Nach Kitamuras Hit "Midnight Meat Train" konnte ich natürlich auch bei "No One Lives" nicht widerstehen und der Film hat mich nicht enttäuscht. Jede Menge blutige Effekte und eine spannende Geschichte mit interessanten Wendungen.
Ein Mitglied einer kriminellen Gang entführt ein Pärchen, leider legen sie sich mit dem falschen Mann an, da der Mann, gespielt von Luke Evans, ein waschechter und tödlicher Psychopath ist, der auf Rache aus ist.
Bild und Ton der Blu-ray haben mir gefallen, auch wenn die Bildschärfe nicht immer ideal ist. Die Ausstattung ist in Ordnung.
"No One Lives" ist ein lohnendes Mediabook für Genre Fans. Empfehlenswert.
Eine Gruppe Schüler macht einen Ausflug in den Wald. Als eines der Mädchen einen Bandwurm schluckt, um endlich ihren Traum einer Modelkarriere nachzugehen. Doch der Bandwurtm war ein Parasit, der sich durch den Darm bis ins Gehirn hochfrisst und seinen Wirt in einen Zombie verwandelt. Sie suchen Zuflucht in einem Dorf, doch die Gegend wird bereits von rektalen Gefahr beherrscht.
"Zombie Ass" ist ein unglaublich schräger J-Ploitation Film, der wirklich voller kranker Ideen steckt. Der Film bietet einfach alles, was man sicher nur in Japan findet. Extreme Fürze, mit Kot werfende Zombies, Parasitententakelpenetrationen , aus dem Rektum lauernde Parasiten, Panty Shots und natürlich wilde Splattereffekte, wobei hier einige Effekte leider aus dem Computer stammen. Dazu ist der Film total overacted, nimmt sich kein bisschen ernst und macht einfach Laune, auch wenn er zu Anfang etwas ekelhaft ist.
Bild und Ton der Blu-ray sind ausgesprochen gut und haben mich positiv überrascht. Der Score ist teilweise jedoch recht seltsam.
Als Extras gibt es nur Trailer und noch mehr Trailer, schwach. Dafür ist kommt das Mediabook mit einem netten Booklet.
"Zombie Ass" ist für Fans des etwas seltsamen und trashigen Geschmacks defintiv ein Blick wert, auch wenn das Mediabook nicht ganz billig ist. Immerhin ist die Blu-ray technisch wirklich in Ordnung.
Drei Freunde wollen nach einem Baseballspiel ein Bordell besuchen, doch leider haben sie sich den falschen Laden ausgesucht. Es handelt sich um einen höllischen Puff, in dem den Kerlen von den schönen Mädchen in höchster Extase die Penisse abgeschnitten gewerden. Danach müssen die Kerle dran glauben.
"Horny House of Horror" ist J-Ploitation pur, der allerdings im Vergleich zu den anderen bei Dragon erschienenen Titel weniger Splatter und Gore zu bieten hat und mehr auf die nackte Haut der schönen Darstellerinnen setzt. In der Gewalt ist der Film teilweise ziemlich auf abgeschnittene, abgetrennte oder abgebissene Penisse fixiert, gleichzeitig sind Penisse und Vaginas immer durch einen schwarzen Punkt zensiert, was optisch irgendwie störend wirkt, sich dabei aber wohl an die in Japan gesetzlich vorgeschriebene Zensur für Pornografie hält. Wahrscheinlich werde der Effekt aber nicht ganz so störend, wenn sie die Bereiche einfach geblurrt hätten.
Insgesamt finde ich, dass "Horny House of Horror" der schwächste J-Ploitation Titel im Dragon Mediabook ist. Die Story ist ziemlich dünn, es könnte mehr Splattereinlagen geben und die zum Film gehörende Zensur sieht einfach blöd aus.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut, auch wenn besonders im Vollbild auffällt, dass die Schärfe besser sein könnte.
Der Ton ist ordentlich, aber recht undynamisch.
Die Ausstattung ist recht mager. Bis auf ein Interview von einem Festival, Trailer und dem Booklet des schönen Mediabooks hat die Veröffentlichung leider keine Extras zu bieten.
J-Ploitation Fans können bei "Horny House of Horror" einen Blick riskieren, doch eigentlich ist der Streifen nicht wirklich den hohen Preis des Mediabooks wert. Wer den Film trotzdem ungeschnitten komplett auf deutsch sehen will, dem bleibt aber wahrscheinlich nichts anderes übrig. Ein Kuriosum in der Sammlung ist der Film allemal, daher bleibt die Blu-ray im Regal.
Dario Argento goes to America - Argentos Versuch in Amerika Fuss zu fassen, wurde von den Amerikanern nicht gut aufgenommen. Zu gewöhnungsbedürftig war so ein Giallo neben dem Slasherfilm angesehen. Horrormeister Argento reduzierte seine Anzahl an effektreichen Morden, was aber nicht weiter störend war. Effektkünstler Tom Savini war hauptsächlich für Enthauptungen zuständig, welche aber deutlich nach Dummy aussahen. Es war zwar nicht seine beste Arbeit, für den Jahrgang aber ganz ok. Spannung ist bis zum auflösendem Finale vorhanden. Der Musikscore ist eher unpassend.
Fazit: Nicht Argentos bester Film, dennoch für Horror-/Giallofans gute Kost.
Hierbei handelt es sich um die Langfassung die nur mehr Handlungsszenen bietet. (eingefügte Szenen sind ital. mit dt. Untertiteln, besitzen aber gleichbleibende Bildqualität)
Das Bild ist mittelmäßig bis schwach. Das Bild ist zwar sauber bietet aber kaum Schärfe.
Der Ton bietet keine Räumlichkeit.
Extras sind mäßig. Das kurze Making Of bietet einen Blick auf die Make-Up-Effekte.
"No one lives" ist nach "Midnight Meat Train" Kitamuras zweiter internationaler Ausflug ins Horror-Genre.
Zwar liegt der Gore-Faktor deutlich unter dem Fleischzug (und in Hinsicht auf die Story wurde in meinen Augen einiges an Gore-Potential verschenkt) doch kann auch dieser kleine fiese Psychopathenfilm den Fan durchaus überzeugen.
Das liegt nicht zuletzt an der Top-Besetzung, denn "Luke Evans" (die drei Musketiere, Kampf der Götter etc) geht in der Rolle des rachsüchtigen Psychopathenkillers richtig auf und legt einen Megaauftritt hin, dazu kommen solche netten Damen, wie "Laura Ramsey" und die genreerfahrene "America Olivo" (die auch wieder mal blank zieht), aber am Besten hat mir die schnuckelige "Adelaide Clemens" (Silent Hill 2) gefallen.
Sie agiert als das Entführungsopfer des Killers zwar übertrieben unterkühlt, das dürfte aber nur ein Schutzmechanismus sein, um ihre Panik zu unterdrücken, ansonsten kommt die tiefergehende Verbindung mit ihrem Peiniger voll zur Geltung, und die Art , wie sie die potentiellen Opfer des Mörders in Angst und Schrecken versetzt, ist genial, alleine wie sie "Flynn" anschaut, wärend er mit dem Cop an der Tür redet....
Tolle Perfomance von der Kleinen!
Die Gore-Effekte sind sehr anschaulich, aber es wurde schon ein wenig ins Off verlegt und für mich wird zu oft ne Schusswaffe eingesetzt (verschenktes Potential), die Häcksler-Szene ist aber sehr cool, gerade weil man nicht alles sieht.
"No One lives" ist aber trotzdem Top-Unterhaltung für Slasher-Fans.
Das Bild sieht von weiter weg wirklich gut aus, doch je näher man rangeht, desto schlechter wird es, teilweise Grobkörnigkeit (besonders die Szenen mit Emma im Keller), Unschärfen und nur sehr selten wirkliches HD-Gefühl.
Der deutsche DTS-Ton hat zuwenig Druck, klingt sonst ganz passabel, räumlich und klar, aber ist nicht das, was man sehr gut nennen kann.
Das Beste am Bonusmaterial ist das 12-seitige Booklet mit einigen schicken Bildern aus dem Movie und einem interessanten Interview mit dem Regisseur.
Auf der Scheibe befinden sich nicht untertitelte Interviews mit einigen Darstellern und ein sehr kurzes ( 6 Minuten) B-Roll, das ein paar Einblicke in die Dreharbeiten zulässt, und dazu noch ein paar DVD-Trailer ähnlicher Filme, alles in gerade mal SD und eigentlich nicht der Rede wert.
Für das Gebotene ist dieses uncut Mediabook eigentlich zu teuer und technisch eher unterdurchschnittlich, der Film ist aber Top und das Book selber sieht klasse aus, aber nochmal würde ich die 30 Steine nicht bezahlen.
Was für ein Top Horror Film, für mich einer der besten überhaupt. Von der 8 Minute an bis zum Ende spannend und richtig gut gemacht ohne sher viel Blut. Natürlich hat auch dieser Film seine harten Szenen die aber wirklich gut gemacht sind.
Bild und Ton sind echt gut.
wer diesen Horrorfilm noch nicht kennen sollte muss, ich wiederhole muss sich diesen angucken. Er gehört wirklich zu den besten unter den Horror Filmen
Und das Mediabook ist auch schön, fand dieses Cover an besten, und schön das es auch auf 1.000 Stück limitiert ist.
Salo oder Die 120 Tage von Sodom ist kein einfacher Film. Er zeigt sehr stark abstossenden Inhalt und ist deswegen auch lange Zeit verboten gewesen. Die Story ist abstossend und absolut erniedrigend. Das HD Bild des Films ist sehr gut für das alter des Films. Auch der DTS HD MA 2.0 ist gut verständlich. Extras sind jede Menge vorhanden in der Limited Edition.
Nachdem ich das Mediabook für ca. 30€ vorbestellt, es mir dann aber doch nochmal anders überlegt hatte, musste ich für 25€ auf der Börse beim WOH doch zuschlagen. Und ich bereue den Kauf auf keinen Fall! Mir hat NO ONE LIVES verdammt gut gefallen. Ein etwas anderer Slasher, bei dem man bis zum Schluss nicht ahnen kann auf welcher Seite denn nun das erste "Opfer" steht. Klasse!
Die Bildqualität ist leider nicht so der Hit, da ist man von NSM anderes gewohnt. Insgesamt zu dunkel gehalten, wodurch man hin und wieder kleinere Details nicht wahrnimmt.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur macht ihre Arbeit solide, ist aber auch nicht das beste was NSM bisher auf eine Blu-ray gepackt hat.
Die Extras sind recht dürftig ausgefallen, zwar gibt's viele Interviews aber sonst ist eher nix zu gebrauchen. Das Mediabook ist leider etwas kleiner als die anderen von NSM erhältlichen (und bei mir in der Sammlung befindlichen) Mediabooks, was ich auch etwas schade finde. Zudem ist es glänzend und nicht matt (mir persönlich gefallen die matten MB's besser).
Der Exterminator ist ein Rache- und Selbstjustiz-Actioner der härteren Sorte. Aufgrund der expliziten Gewaltszenen landete der Streifen auch auf dem Index. Aus heutiger Sicht ist die Inszenierung natürlich eher langatmig, unterhaltsam ist der Film aber auch heute noch.
Das Bild ist ok, hat aber so einige Schwächen. Altersbedingt ist der Transfer zu weich und matt. Leichte Verschmutzungen sind ebenfalls zu erkennen.
Der Ton in 2.0 Stereo kann sich mit heutigen Abmischungen nicht messen. Die Dialoge sind ganz in Ordnung. Ansonsten natürlich viel zu dumpf und wenig druckvoll.
Die 120 Tage von Sodom ist wohl einer der bekanntesten Skandalfilme der Filmgeschichte. Auch heutzutage hat dieser Film nichts an seiner extremen Wirkung auf den Zuschauer verloren. Viele, die diesen Film gesehen haben bezeichnen ihn als Abstoßend und Menschenverachtend. Andere wiederum erkennen die klaren Absichten des Regisseurs und bezeichen diesen Film als tiefgründige Kunst. Für mich als Sammler aufgrund des skandalösen Hintergrundes ein klarer Pflichtkauf.
Das Bild ist besser als ich erwartet hatte. Ein sehr guter Schärfegrad. Keine Verunreinigungen. Hier hat man definitiv das Maximum herausgeholt wenn man bedenkt, dass der Film aus den 70ern stammt.
Der Ton liegt im DTS-HD Master Audio 2.0 Mono vor. Er klingt klar und deutlich.
Extras gibt es zu genüge. Ein Bonus DVD liegt dieser Edition bei.
No One Lives ist von der Story etwas anders als die üblichen Slasherfilme und daher doch sehr interessant. Anfangs denkt der Zuschauer ( sofern er die Inhaltsangabe nicht gelesen hat ) an einen klassischen Filmverlauf, doch schnell dreht sich der Streifen in eine ganz andere Richtung. Man kann aus dieser entfernter Sicht einen Vergleich zu Julia X ziehen. No One Lives ist recht kurz von Laufzeit ( 78 min Film ) und daher geht alles ratzfatz...für meinen Geschmack etwas zu schnell...die Kills und Goreszenen jedoch sind allerfeinste Sahne!! Luke Evans spielt seine Rolle als Serienkiller richtig gut! Insgesamt gesehen ein gelungener kurzweiliger Genrebeitrag = 4 Punkte.
Das Bild der Blu-ray ist leider nur mittelmäßig geworden. Meist gröberes Filmkorn und ein mittlerer Schärfegrad sind nicht wirklich HD-Niveau. Auch die deutsche Lossless Tonspur ist etwas unausgewogen abgemischt. Bei einzelnen Actionszenen ist der Sound sehr gut, aber dann versteht man die Dialoge auf einmal nicht mehr, weil zu leise und bei den Gunshots z.B. kommt auch nix rüber. Da wäre sicherlich mehr drin gewesen. Extras sind halbwegs okay vom Umfang und teils nicht untertitelt. Das Mediabook dagegen ist eine edle Sonderverpackung für Sammler!
Der Historiker Norman wird nach dem Selbstmord eines Kollegen gebeten, seine Unterlagen zu sichten und Forschungsergebnisse zu retten. Er zieht mit seiner Familie in ein Haus in New England, obwohl sein Sohn mehrfach von einem mysteriösen Mädchen, das nur er sehen kann, gewarnt wird, nicht das Haus an der Friedhofmauer zu betreten. Seine Ehefrau wird vom Haus regelrecht in Panik versetzt, da sie regelmäßig beunruhigende Geräusche aus dem Keller wahrnimmt. Irgendetwas scheint dort zu lauern.
Der Fulci Klassiker kann noch immer durch eine spannende Atmosphäre und ordentliche Splattereffekte punkten, wobei doch etwas exzessiv großzügig mit dem Blut umgegangen wird.
Die Bildqualität hat mich schwer begeistert und zeigt definitiv den besten Transfer meiner XT Video Mediabooks. Das Bild zeigt durchgängig eine gute Schärfe, lediglich wenige bereits unscharfe Aufnahmen können das Niveau nicht halten. Die Detailzeichnung ist ebenfalls gut. Das leichte Filmkorn ist sichtbar, stört aber nicht. Der Schwarzwert kann ebenso überzeugen. Das Master ist in einem tollen Zustand, als minimale Bildmängel sind lediglich vier kurze Einstellungen mit einem Riss am unteren Ende des Bildes und zwei kurze Einstellungen mit einem kleinen Riss am oberen Rand des Bildes anzumerken.
Der deutsche Dolby Digital Stereoton klingt gut und kann vor allem bei den atmosphärischen Geräuschen im Haus punkten, die durchaus Potential für einen Mehrkanal Upmix geliefert hätten. Die Dialoge sind klar und verständlich, gelegentlich haftet ihnen jedoch ein blecherner Klang an. Zudem ist die englische Tonspur enthalten, Untertitel fehlen leider.
Die Ausstattung des Mediabooks ist eher durchschnittlich. Die Discs bieten lediglich alternative Vor- und Abspänne, gelöschte Szenen, Trailer und eine Bildergalerie. Das Tenebrarum Booklet ist dagegen wieder sehr umfangreich und interessant zu lesen. Das Mediabook ist genau wie die anderen Cover Varianten auf 1.000 Exemplare limitiert. Ich besitze Nummer 994.
Das Haus an der Friedhofmauer ist ein sehenswerter Klassiker mit einem tollen Blu-ray Transfer. Die Mediabooks von XT Video sind ebenfalls vorbildlich, die Investition sollte sich für Fans daher lohnen.
Fulci zieht hier alle Register seines Könnens. Atmosphärische Spannungsmomente, drastische Goreszenen und ein herausragender Soundtrack - dieser Film gehört in die Top 3 des Regisseurs.
Das Bild wurde sauber restauriert. Sehr überzeugender Schärfe- und Schwarzwert. Gratulation an XT. Abzug gibt es nur für das starke Graining in wenigen Aufnahmen.
Der Ton in 2.0 Stereo ist natürlich nicht mit heutigen Abmischungen zu vergleichen. Trotzdem viel zu dumpf und schwankend.
Potenzial etwas verschenkt! Hätte meiner Meinung nach auch Uncut in Deutschland erscheinen können! Mit SPIO/JK-Siegel allemal! Bild und Ton sind qualitativ hoch anzusiedeln. Einzig richtiges Manko, ist für meinen Geschmack, die etwas billig wirkende deutsche Synchronisation. Sollte man aber, als Genre-Fan, mal gesehen haben
Einer der dümmsten Filme, die ich je gesehen habe. Logiklöcher und Facepalms zum Abwinken. Die Action beschränkt sich auf ein paar billige Explosionen mit Pappmodellen und irgendwelche ungezielte Ballereien ins Nirgendwo. Extrem schlecht. Einzig der kurze Überfall auf die Drogendealer konnte gefallen. Aber das wars schon.
Die IMDB Wertung von (aktuell) 4,6 ist da noch viel zu hoch.
Bild ist unterdurchschnittlich, mit vielen Kompressionsartefakten und Filtern. Schlechte Detailschärfe, sehr soft und durch Filter und Artefakte künstlich und unfreiwillig verrauscht.
Der deutsche 5.1 Ton klingt wie ein schlechter Upmix.
Komisch, dass der O-Ton nur in 2.0 daherkommt. NSM wollte hier wohl unbedingt Deutsch 5.1 auf dem Mediabook stehen haben.
Kein Wunder, dass das im Mediabook verkauft wird. So werden Sammler wie ich angelockt. Ansonsten würde den Rotz ja keiner kaufen außer den 4 Leuten, die dieses Machwerk hier mit 5 Punkten bewerten.
Versteh ich nicht. Als ernstzunehmender Actionfilm ist er zu dumm, zu unlogisch, zu unfreiwillig komisch.
Für eine Trash-Komödie nimmt sich der Film selbst viel zu ernst.
Die Action und Story des Films waren ja ganz ok aber wohl der schlechteste John Woo Schnitt den ich je gesehen habe.Fehlschnitte ohne Ende und ein Ton der sich anhört als ob alle Tieftöner off wären.Da bringt auch 5.1 bzw. eine HD Spur nichts.Der Hype hierum ist für mich nicht nachvollziehbar.
HARD TARGET markiert nicht nur den Hollywood-Einstand von Hongkong Bloodshed-Legende John Woo, sondern gehört auch zu den besten Filmen in der Karriere von 80er Jahre Actionikone Jean-Claude Van Damme.
Was Woo in seinen späteren Filmen immer weiter zurückschrauben musste, nämlich die überbordente Gewalt, darf er hier in vollen Zügen zelebrieren. Es gibt jede Menge Blut und heftige Shootouts zu bestaunen, vor allem das Finale auf den Fabrikgelände ist gespickt davon. Bis es Chance (Van Damme) aber an den Kragen geht, ist der Film über weite Strecken ersteinmal ein Thriller, garniert mit kleineren Actionszenen.
Das Thema Menschenjagd wird nicht gerade leichtfertig behandelt, sicher auch einer der Hauptgründe wieso der Film nach wie vor auf dem Index weilt.
Van Damme darf hier sowohl schauspielerisch überzeugen, wie auch seine kämpferischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Toll auch die Gegenspieler: Lance Henrikson gibt einmal mehr den Fiesling und Arnold Vosloo den kaltblütigen Handlanger.
Star des Filmes ist aber einfach John Woo, denn der Film trägt durch und durch seine Handschrift. Zeitlupen, Gunfights, Tauben... alles ist dabei und exzellent in Szene gesetzt. Da wirkt das Setting von New Orleans und die angedeutete Dixie-Musik manchmal etwas deplatziert, aber ok. 4,5/5
---
Die Veröffentlichungspolitik ist wegen der noch vorhandenen Indizierung kompliziert, aber ersteinmal mein Lob an Koch Media, die hier den Umweg über Österreich gehen und den Film mithilfe von NSM veröffentlicht haben.
Die Erstauflage besitzt im Übrigen noch einen schicken Schuber, kommt aber im blauen Amaray.
Bild: Man merkt das hier eine kleine Restauration stattgefunden hat, zwar sind zu Beginn immer mal wieder Schmutzpartikel auszumachen, insgesamt ist das Bild vor allem bei den Nahaufnahmen gut scharf. Besonders gelungen sind die Aufnahmen am Schluss, wo auch Schwarzwert und Kontrast exzellent sind. Zwischendurch habe ich mich einwenig über den leichten Gelbstich gewundert, schätze aber mal das dies die Original Farbkorrektur ist. 4/5
Ton: Für das Alter besitzt der Streifen eine erstklassige deutsche 5.1 Tonspur. In den Actionszenen rummst es gewaltig und alle Kanäle werden gut mit einbezogen. In Anbretracht des Alters vergebe ich daher 4,5/5
Extras: Eigentlich nur der Trailer in deutsch und englisch. Allerdings muss man auch die Wahlmöglichkeit zwischen Unrated (tlw. OMU) und Kino-Cut mitzählen, daher 2/5.
Fazit: HARD TARGET ist ein Actionklassiker der frühen 90er mit ordentlicher Härte und einer außergewöhnlichen Inszenierung von John Woo. Gehört in jede gut sortierte Action-Sammlung!
Habe einen Blindkauf gewagt und wurde extrem enttäuscht. Der Film konnte mich überhaupt nicht überzeugen. Dilletantischer Amateurfilm mit grottigen "Schauspielern" billigen Kulissen und einer hauchdünnen und selten dämlichen Story. Ich bin mir bewusst, dass bei Splatterfilmen eine schlüssige Story nicht unbedingt das Hauptaugenmerk ist, aber ein wenig mehr hätte es doch bitte sein dürfen... Das schauspielerische Niveau der einzelnen Protagonisten ist noch schlimmer als in den Ittenbach-Filmen und das heißt schon was. Dazu kommt noch eine teilweise übelste Pornosynchro (z.B. die zwei Penner unter der Brücke), die dem Ganzen eine unfreiwillige Komik verleiht. Das einzig Sehenswerte sind tatsächlich die Splatterszenen, die sehr übertrieben aber größtenteils handgemacht sind. Mir persönlich reicht das leider nicht. Wer Zeit sparen will, schaut sich einfach den Unrated-Trailer an, in dem man fast alle Szenen bereits sieht. Zwischen besagten Szenen herrscht leider gähnende Langeweile.
Die technische Umsetzung des Bildes passt sich dem inhaltlichen Desaster nahtlos an. Ich kann mir nicht erklären, wie ein mit Digitalkameras aufgenommener Film von heute teilweise so grottig aussehen kann. Größtenteils ist das Bild total unscharf, verwaschen und zu Tode gefiltert, nur ein paar dunklere Szenen fallen etwas positiver auf. Der Sound hingegen ist völlig in Ordnung und für eine Produktion dieser Art akzeptabel. Extras sind keine vorhanden, hätten mich aber auch nicht interessiert. Das Mediabook ist auch nicht gerade mit viel Liebe gestaltet worden. Die verwendeten Bilder sind nicht hochauflösend, so dass sie total pixelig aussehen und inhaltlich gibt das Beschriebene nicht viel her. Ansonsten ist die Verarbeitung in Ordnung.
Für mich war dies ein Blindkauf, den ich bereut habe. Daher wurde das Teil auch über den Marktplatz sofort weiterverkauft. Von einem Blindkauf rate ich wirklich ab!
Als ich das erste Mal von diesem Film laß, versprach ich mir viel. So hatte doch Herr Kitamura mit Midnight Meat Train einen guten Genrevertreter seiner Zeit abgeliefert und Luke Evans, meiner Meinung, ein sehr charismatischer Schauspieler ist.
Waren meine Erwartungen zu hoch gegriffen?
Die Story weiß durchaus zu überzeugen, einige Wendungen und die gut gesetzten Unterschiede im Verhalten der einzelnen Charaktere in den Extremsituationen machen diesen Film zwar zu keinem Meisterwerk, reichen aber für einen gelungenen Fernsehabend aus.
Das Bild ist super gelungen, ich habe kein Rauschen oder ähnliches wahrgenommen, selbst in der (meist vorherrschenden) Dunkelheit der Szenen ist alles gut erkennbar.
Der Ton ist solide, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen.
Die Extras sind einer teueren Mediabook-VÖ absolut unwürdig. Da hätte mehr kommen müssen.
Fazit: Ich möchte weder eine klare Kaufempfehlung aussprechen, noch kann (auch dank meiner gegebenen Punkte) gar von ihm abraten. Meiner Meinung nach rangiert No One Lives hinter MMT, hat aber eindeutig die etwas coolere Story, aus der nicht alles herausgeholt wurde.
Anschauen sollte man ihn definitiv.
Der Film ist wirklich Klasse. Schon die Story allein war für mich doch sehr überraschend. Besonders der Schauspieler Luke Evans finde ich Klasse. Ihn kann man bald in beiden Hobbits Filmen bewundern.
Bild ist sehr gut und der Ton kommt räumlich sehr gut rüber.
Bin vom Bild total enttäuscht. Dafür hab ich 30€ ausgegeben und nun auch noch die DVD doppelt?
Der Film ist top und auch der Ton ist Hammer!!!
Trotzdem,wenn ich das gewusst hätte...Ein Austausch der DVD ist (fast) überflüssig!!!
Harte Ziele....wie lange habe ich auf die BD-VÖ gewartet! Die DVD hatte ein anamorphes Bild mit Balken auf allen Seiten. Sah aus wie ein Youtube Video. Und nun hat uns NSM ein 1.85:1 Vollbild spendiert, das vor allem bei den Nahaufnahmen einen referenzwürdigen Schärfegrad aufweist. Bei einigen Weitwinkelszenen treten leichte Unschärfen auf. Und ab und zu habe ich auch Weichzeichner feststellen können. Aber insgesamt liegen hier Welten zur DVD. Eine traumhafte BD-Umsetzung! Auch die deutsche 5.1 DTS-HD MA Tonspur ist räumlich super und druckvoll abgemischt. Klasse! So macht der Film noch mehr Vergnügen! Nur wurden die bisher nicht synchronisierten Szenen weiterhin nicht synchronisiert. Das wäre das i-Tüpfelchen noch gewesen. Egal! BD-Umsetzung ist gelungen! Zu den Extras: Es steht die Kinofassung sowie der Unrated-Cut zur Auswahl, dann noch Trailer und Bildergalerie. Einen zuschaltbaren Audiokommentar zum Film gibts auch noch. Schön finde ich den Innendruck der Amaray + Schuber!
Zum Film selbst brauch ich ja nichts mehr zu sagen! Einer der besten John Woo Filme überhaupt. Zudem überzeugen hier Van Damme, Lance Henriksen und Arno Vosloo ( Mumie ) auf schauspielerischem TOP-Niveau! Dieser Streifen darf in keiner Van Damme/Jon Woo Fan-Sammlung fehlen!
ADAM CHAPLIN könnte man als Splatterfilm des Jahrzehnts bezeichnen. Eine trostlos düstere Atmosphäre im Stil von DEADBEAT AT DAWN gepaart mit ideenreichen und ultrablutigen Kämpfen a la FIST OF THE NORTH STAR und STORY OF RICKY und einem Schuß von THE CROW und fertig ist ADAM CHAPLIN. Die Bilder wirken hypnotisierend und lassen den Zuschauer bei den Splatterszenen mit offenem Mund stehen. Ich habe lange nicht so reichlich handgemachte Splattereffekte im Film gesehen. Cooler Film und absolut kultverdächtig!
Das Bild ist stilbedingt, trotzdem ist die Qualität für einen Independentfilm völlig in Ordnung.
Klasse Film, über den man glaube ich wenig mehr sagen muss. Ton ist wirklich top, Bild dafür aber nur durchschnitt. Schöne Verpackung im Mediabook inklusive Booklet. Allerdings mit einem kleinen Zahlendreher in diesem. Philippe Nahon ist am 24. Dezember 1938 geboren und nicht am 24. Dezember 1983. Hätte sich ja sonst sehr gut gehalten der Mann ;-).
Ansich ist der Film nicht so schlecht,wie er immer gemacht wird. Leider hat er eben mit Halloween nicht viel gemeinsam.losgelöst von dem franchise funktioniert er aber ganz gut.
Für mich war es ein Blindkauf und ich muss sagen ich bereue es schon. Absolut nicht mein Geschmack, dünne Story die vor sich hinträufelt, eher witzig als gruselig. Die Effekte sind nicht der Hit, mehr schlecht als recht. Die Schauspieler sind auch nicht grad das Gelbe vom Ei - Sympathie kommt nicht auf und so fiebert man auch nicht mit.
Bild und Ton sind sicher ok im Anbetracht des Alters.
Extras sind vorhanden, ein paar Trailer, deleted scenes u.p.a.
Ein spannungsreicher Horror Thriller der eine ordentliche Portion an Härte aufweist. Die Story ist nachvollziehbar und kann den Spannungsbogen bis zum Ende halten. Intensive Kameraführung und gut gemachte Gore Effekte zeichnen den Film aus. Die Darsteller überzeugen hier auf ganzer Linie. Für alle Fans des harten Horror Genres zu empfehlen. Das Ende hat es dann nochmal in sich, soviel verrate ich hier. Trockene Brutalität und intensive Atmosphäre sind die Stärken des Films.
Bild: Hier sind minimale Körnung und der Schwarzwert leicht zu bemängeln. Schärfe und Farbgebung überzeugen. Insgesammt aber gutes Bild.
Ton: Hier gab es keine erkennbaren Schwächen. Dynamik und Klang sind kräftig und ausgewogen.
Extras: Genügend Szenen für Fans vorhanden dazu das schicke Media Book denke das rechtfertigt 4 Punkte hier.
Fazit: Wer einen atmosphärischen Horror Abend sucht, liegt mit diesem Streifen richtig. Tolle Story, Spannung pur und richtig gute Gore und Splatter einlagen die gut dosiert wurden. Eine Perle für jeden Horror Fan. Einzig das man die Story keine zweimal anschauen kann durch die Poente am Schluss ist ein Manko.
Hoffe es gibt mal einen zweiten Teil...aber wenn nur mit dem gleichen Regisseur!
Adam Chaplin...eine Mischung aus Hobo, the Crow, einem Superhelden mit einem Schuss von Sin City. Ein sehr harter Splatter aus Italien im Anime-Stil, wohl der splatterigste den es gibt. Für das geringe Budget hat Emanuele de Santi doch einiges rausgeholt. Gleichzeitig Regisseur und Hauptdarsteller hat er seinen brutalsten Gedanken freien Lauf gelassen und heraus kam ein blutrünstiger Film bei dem die Körperteile nur so herumfliegen und das Blut 100L-weise durch die Gegend spritzt bis nur noch etwas übrig ist das man als Rest eines Menschen vermuten lässt. Bei den Independent-Splattern ist Adam Chaplin mit Sicherheit sehr weit vorne mit dabei.
Der Ton ist eher auf der guten Seite wenn auch etwas frontlastig - der Soundtrack kann sich sehen lassen. Auch hier hat der Regisseur und Hauptdarsteller seine Hände mit im Spiel gehabt...
Nun zum absoluten Manko des Streifens: DAS BILD!!!!!
absolut unwürdig einer blu-ray - auch einer DVD - das Bild ist wirklich superschlecht, Artefakte so gross dass man die "Klötzchen" bei jeder geraden Linie sieht. Eine echte Katastrophe - auch wenn es sich hier um einen Low-Budget-Film handelt. Irgendwas muss da schief gelaufen sein. Jede 300 Euro HD-Cam kann ein besseres Bild machen. Ich meine der Film ist von 2011. Normalerweise müsste die Disc ausgetauscht werden. Ich denke nicht dass es sich um ein Stilelement handelt, kann ich mir nicht vorstellen. Habe zuerst begonnen den Film auf Leinwand zu sehen - ging garnicht. Bin dann auf den Plasma umgestiegen - da ging es dann.
Die Bildgestaltung an sich hätte mir recht gut gefallen, die Farben, die teilweisen Überbelichtungen, sehr künstlerisch - aber die Quali an sich - geht garnicht
Extras sind bis auf ein paar Filmempfehlungen garkeine vorhanden. Etwas wenig für ein 30 Euro Mediabook das ansonsten recht schick ist für Dragon-Verhältnisse - nichtsdestotrotz ein Muss für jeden Splatterfan
Story: In New Orleans werden Obdachlose mit Geld in ein perfides Spiel auf Leben und Tod gelockt. Reiche Geschäfftsleute zahlen eine Menge Geld um sie zu jagen und zu töten. Douglas Binder ist eines der Opfer. Seine Tochter Natascha und der Hafenarbeiter Chance stellen Nachforschungen an und geraten ihrerseits ins Visier der skrupellosen Jäger...
Bild: Das Bild wurde hervorragend remastered und von Schmutz und dergleichen befreit. Es weisst sehr gute Schärfe auf. Viele Details sind nun zu erkennen, was aber auch nicht immer von Vorteil ist. Van Dammes Stuntdouble ist nun in der Motorrad Szene in der Mitte des Films zu deutlich zu erkennen. Ansonsten wenig zu beanstanden. Kräftige Farben werden ebenso geboten wie ein gut eingestellter Kontrast und sehr guter Schwarzwert. Selbst in dunklen Szenen gibts kaum Nachteile. Ab und an ist ein wenig Rauschen wahrzunehmen.
Ton: Die deutsche DTS Tonspur klingt wirklich gut und bietet gute Räumlichkeit und teils kräftige Bässe. Score, Geräusche und Dialoge wurden gut abgemischt und überlagern sich nicht gegenseitig. Dialoge sind immer klar und deutlich zu verstehen. In der Unrated Fassung sind ein paar Stellen im O-Ton, da diese nie nachsynchronisiert wurden. Diese sind dann aber deutsch untertitelt.
Extras: Auf der Disc befindet sich eine musikalisch untermalte Bildergalerie mit 118 Bildern von verschiedenen internationalen Kinoplakaten und Filmszenen. Dazu gibts einen Audiokommentar mit Thomas Gaschler, der aber nur in der Unrated Fassung zur Verfügung steht. Ausserdem sind noch der deutsche sowie der US Kinotrailer enthalten. Das Cover der Amaray ist mit Innendruck versehen der eine Szene aus dem Film zeigt.