End of
Watch
Info
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Michael Pena, Natalie Martinez, Anna
Kendrick
Regisseur(e): David Ayer
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch
Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Universal/DVD
Erscheinungstermin: 11. April 2013
Produktionsjahr: 2012
Spieldauer: 109 Minuten
Kritik
Was passiert, wenn David Ayer
das Fenster eines LAPD Dienstfahrzeuges herunterkurbelt und den
Dreck, den Staub, die Hektik und das Böse hereinlässt, erlebt man
in End of Watch...
Egal ob auf den Straßen von Los Angeles oder in den staubigen
Ghetto Vierteln von Kolumbien, gespielt wird immer das gleiche
Spiel: Räuber und Gendarm. In David Ayers Filmen ( Training Day,
Street Kings ) sind es stets Kriegsgebiete, genauer noch Kriesen
Gebiete die er beleuchtet, ungeschönt realistisch aus der Sicht von
Straßen Soldaten- den Cops. Im neusten Werk schickt er Jake
Gyllenhaal ( Prince of Percia ) und Michael Peña ( Shooter ) auf
Streife, lässt uns durch sie den Wahnsinn auf den Straßen von LA
erleben, wo Geld mehr zählt als das Leben, wo das Leben längst an
seidenen Faden bzw. Handy hängt und es keine Sieger gibt.[/B]
Bevor End of Watch richtig angefangen hat, schlittern die beiden
Cops auch schon in ihrem unvermeidliches Schicksal entgegen- ohne
es zu merken. Immer tiefer in den unaufhaltsamen Strudel des
Verderbens.Begleitet wird das Buddy Duo dabei im Found Footage
Stil. wir sehen die beiden in ihrem Lebensmittelpunkt- dem
blechernen Gehäuse ihres Streifenwagens Tag für Tag Streife fahren.
Wir sehen die beiden lachen und streiten und wir sehen sie
ebenfalls stetig philosophieren über Gott, die Liebe.
Mag es an der 5 monatigen Vorbereitung der beiden Hauptdarsteller
liegen, die sie bei der echten LAPD absolvierten oder an der Freude
am Schauspiel- sie schaffen es den Konsumenten mit ihrem
Streifenwagen abzuholen und ihn in ihre Welt zu ziehen. Als
Beifahrer der beiden sitzt man von nun an gemeinsam mit Officer
Brian Taylor und Officer Miguel Zavala im schützenden
Dienstfahrzeug oder je nach Fortschritt des Films, der fahrenden
Zielscheibe. Eine Rolle spielt es nicht, es ist nur Zentimeter
dickes Blech das die beiden von der Straße trennt.
End of Watch ist rau, direkt und immer authentisch. Kein
romantisiertes Bild eines LAPD wie in manch Hollywood Produktionen.
Friss oder Stirb. Das Gesetz der Straße dominiert hier den Film,
vergiss lieber schnell was du in der Highschool gelernt hast und
versuch dir den Straßen IQ drauf zu schaffen sonst bist du so tot
wie die Zeitung von gestern. So in etwa sind die klaren Umrisse des
auferlegten Dogma von End of Watch. Beide Cops kennen das Spiel
rutschen dennoch immer tiefer in das Selbe. Respekt zählt ist eine
der 4 Währungen der Straße neben Geld, Drogen und Waffen. Wie
wichtig es ist diese Währungen zu kennen zeigt Hispanic Officer
Zavala gleich zu Beginn des Films indem er im Kampf Mann gegen Mann
einen Verdächtigen niederkämpft und es später nicht in seinem
Bericht erwähnt. So läuft das Spiel. Don´t hate the Player hate the
Game.
Humorige Szenen brechen hier genauso so schnell ab wie die
Karrieren von DSDS Kandidaten nach dem Showfinale, denn sie werden
stets im Kontrast gezeigt zur plötzlichen und wirklich
schockierenden Gewalt auf den Straßen von South Central. Nicht
selten erwischt man sich dabei wie einem sich die Ganz Körper
Gänsehaut über den Körper zieht und einem nur noch zu sagen bleibt:
WTF! Intensiv und an den besten Stellen ungemein mit reißend
präsentiert sich End of Watch. Kein Film der dem Zuschauer den
harten Cop ala Dirty Harry zeigt, der die Straßen vom Abschaum
säubert sondern er zeigt unverschleiert ehrlich zwei Cops, die nach
den Regeln der Straße spielen im Dschungel des unübersichtlichen
LA.
Kennst du den
Schmetterlingseffekt ? Nein! Dann schlags
nach
Die anfangs gestellte Frage erschließt sich dem Konsumenten erst am
Ende, wenn er das gezeigte nochmals im Kopf Revue passieren lässt.
Als Schmetterlings Effekt bezeichnet man den Effekt, dass in
komplexen, dynamischen Systemen eine große Empfindlichkeit auf
kleine Abweichungen in den Anfangsbedingungen besteht. Geringfügig
veränderte Anfangsbedingungen können im langfristigen Verlauf zu
einer völlig anderen Entwicklung führen...
Und diese Veränderung im empfindlichen Gefüge der Kartell
Kriminalität führen die beiden Cops herbei ohne es zu wissen. Wer
den bösen Buben ins Handwerk pfuscht, sie nervös macht muss Wohl
oder Übel mit einer Reaktion rechnen, wenn wir McGyvers Lehre
folgen: Auf eine Aktion folgt stets eine Reaktion. Untermalt werden
diese Aktionen mit einem guten Gespür für den passenden Einsatz des
Soundtrack, so cruisen in chillligen Passagen die beiden Buddies
auch mal zu ausgelassener Hip Hop Mucke im Viertel durch die
Gegend, hingegen wenn es ernst wird der Subwoofer ordentlich zu tun
bekommt.
Die wohl am gelungenste Szene bleibt jene in der anhand einer
Wackelkamera, die hier mal endlich auch Sinn hatte, eine gefilmte
Schießerei im Ghetto von LA. Das verwackelte Bild und die Hektik
spiegelt wohl am gelungensten wieder, wie sich so eine Schießerei
im Feindesland anfühlt und zeigt die Unübersichtlichkeit mit der es
die Männer in Blau zu tun bekommen wenn es in engen verwinkelten
Gängen zur Sache geht, wo Schatten zu Kugeln werden und Gassen zu
Gräbern.
Steig ein, kurbel das Fenster bis zum Anschlag herunter und fühl
die Straße ! Genau das ist End of Watch, der nicht geschönte
Beitrag von David Ayer, der auch als Metapher für so manchen
traumatisierten Soldat im Irak Einsatz oder sonst wo auf der Welt
interpretiert werden kann aber nicht zwingend muss. Er hat auch
ohne diesen Gedanken eine Wucht, die sich aber erst später
entfaltet und zwar im Kopf des Konsumenten nach abschalten des Blu
Ray Players.
Blu-Ray Info:
Das Bild ist teils scharf teils wie nicht anders zu erwarten auf
Doku Soap Niveau , das liegt aber daran das der Film ja von der
Handkamera aufgenommen wurde. Passt aber zum Look des Films und
gibt von mir deshalb auch keine Abzüge. Der Sound kommt meist mit
tiefen Bässen daher, wenn er denn kommt weil der Film eigentlich
die meiste Zeit ohne Musik Untermalung läuft. Wenn geschossen wird
dann knallen die Bässe. In die Extras hab ich leider nicht geschaut
werde ich aber noch tun und hier posten.