Falls noch irgendwer Interesse an einem weiteren Review hat, darf
Er/Sie sich meine paar Zeilen auch noch zu Gemüte führen^^
Am Samstag um 21Uhr war es bei mir soweit. Ich habe das UCI in
Othmarschen (Hamburg) aufgesucht und habe dort die Vorstellung im
sog.
iSens geguckt. Der Eintritt
abzgl. ADAC Ermäßigung betrug 15,50€ pro Karte. Dafür gab es für
die oben verlinkte Ausstattung den Film in 3D mit HFR Technik und
einer 4K Auflösung.
Zum Film selbst: "
Smaugs Einöde" war für mich persönlich
brilliant. Hat sich "Eine unerwartete Reise" noch richtig Zeit
gelassen für die Einführung der Charaktere und den eigentlichen
Anfang, ging es hier deutlich schneller zur Sache. Mit dem
gestarteten Rückblick, welche der ein oder andere bemängelt hat,
habe ich direkt grinsen müssen. Dies lag nicht nur an Peter Jackson
himself, sondern allgemein an der Bedeutung des kleinen Gasthauses
„Zum Tänzelnden Pony“. Vielen ist es sicherlich egal aber
letztendlich ist das der erste Anlaufpunkt/Treffpunkt sowohl für
"Die Gefährten" als auch für den Hobbit.
Der Film als solches hält sich in seinem Ablauf sehr nah ans Buch,
was mir sehr gut gefällt. Natürlich hat PJ die ein oder andere
Szene geändert und auch etwas frei erfunden aber dies muss man ihm
einfach zugestehen. Szenen wie die Flucht in den Fässern hatte für
mich einen echten Mehrwert. Die Änderrung an dem Treffen mit Beorn,
hat mir wiederum nicht gut gefallen. Die Szenen im Düsterwald sind
mMn 1:1 zu dem Buch. Klasse.
Besonders gut hat mir die Einbindung Tauriels gefallen und somit
wiederum die Verknüpfung zu Legolas, wie er den Wandel durchmacht
vom Zwergen-Hasser bishin zum "Lassen wir sie mal leben". Das die
Elben allgemein Over the Top sind, wusste man schon durch den Herrn
der Ringe. Diesmal setzte Legolas auch noch einen drauf, was man
aufgrund der aktuellen Technik auch gut umsetzen konnte.
Seestadt ist einfach toll gelungen, kam aber in der Fassung etwas
zu kurz rüber. Hier fehlte die ein oder andere Szene gegenüber dem
Buch. Erebor ist einfach Gewaltig und die Schmeicheleien von Bilbo
gegenüber Smaug sind einfach nur herrlich. Auch hier hat man sich
gut an das Buch gehalten. Was ich auch Klasse fand, das man wieder
mehr auf "echte" Orks gesetzt hat und nicht soviel CGI verwendet
hat. Die beiden Anführer Azog und der andere (hatte der einen
Namen?) wurden dafür wieder komplett am PC erstellt^^
Für mich ist der Cliffhanger am Ende nicht wirklich Schlimm, da ich
ja mal ausnahmsweise das Buch kenne. Dennoch kam vorab eine
Szene/Entdeckung von Bilbo die noch Entscheidend wird im Finalen
Teil. Freut euch drauf.
Das 3D Bild mitsamt der HFR hat für Bildgewaltige Stimmung gesorgt
und der Score von Howard Shore ist einfach immer wieder Klasse. Das
3D Bild hat mir gerade in Szenen wie die Flucht mit den Fässern,
Seestadt und Erebor außergewöhnlich gut gefallen. Die HFR sorgt
zudem für ein ruhiges Bild. Stört mich die künstliche
Zwischenbildberechnung noch im heimischen Wohnzimmer, so muss ich
doch sagen das die "richtige" Zwischenbilder für einen absoluten
Mehrweit in Sachen 3D sorgen. Man kann einfach besser folgen, es
ist sauberer und nicht so abgehackt.
Nachdem "Eine unerwartete Reise" eine Wertung von 9/10 von mir
erhalten hat, lege ich nun eine halbe Schippe rauf und erhöhe auf
9,5/10. Vielen Dank an Peter Jackson, ich freue
mich auf das nächste Jahr.