Geschrieben: 07 Nov 2012 08:41

Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 80
Clubposts: 2
seit 11.08.2009
Samsung UE-60F6370
JVC DLA-X3
Sony BDP-S7200
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
22
Bedankte sich 29 mal.
Hi,
ich baue zur Zeit ein Haus und bin in der Phase die Verkabelung
meines Heimkinos zu planen.
Da ich nun von 7.1 auf 5.2 umsteige will ich beim aufhängen der LS
nichts verkehrt machen, da die LS Kabel in der Wand verschwinden
sollen.
Folgende Situation im Wohnzimmer.
Wir haben ein recht großes WZ mit Essecke und offener Küche.
Insgesamt sind das ca. 58m2.
Das Sofa steht direkt in einer Ecke an zwei Wänden.
Ich habe mal ein Bild angehängt zum besseren Verständnis.
Da ich mir das Teufel System 5 THX Select 2-Zertifikat "5.2-Set
Cinema kaufen möchte, stellt sich nun die Frage, ob ich die im Rear
Bereich mitgelieferten Dipole überhaupt benötige, oder lieber die
direkten (Concert version).
Was meint Ihr?
Danke......
Geschrieben: 07 Nov 2012 08:52
Die Dipole sind in dem Fall der bessere Kompromiss.
Sub 1 weiter zum Sofa und Sub 2 nicht rechts vorn sonder links an
die Wand wie Sub 1.
nu so kannst du die fast 10m Raummode ausnutzen, den die liegt so
tief das es Spaß macht.
Die 3,8m Mode liegt bei ca. 44Hz und ist echt störend.
Geschrieben: 07 Nov 2012 08:53

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Aufstellungstipps von Teufel

LG Micha
Geschrieben: 07 Nov 2012 10:14

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
Panasonic TX-P50UT30
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große
Crash - Margin Call
Bedankte sich 486 mal.
Die Aufstellungstipps von Teufel sind allerdings auch nicht als
Referenz anzusehen.
Siehe
http://www.teufel.de/einstellung-standlautsprecher-und-aktiv-subwoofer.html
Dort wird empfohlen, für optimale Musik & Filmwiedergabe die LS
auf large zu stellen mit der Begründung, dass die Flankensteilheit
des Filters im AV Reciever nicht ausreicht.
Wie weit spielen denn die Satelliten des System 5? Ich schätze max.
80Hz.? Zusätzlich werden dadurch ja auch die Endstufe des AV
Reciever mehr beansprucht, was sich evtl. auch negativ auf die
Wiedergabequalität des Hoch- & Mitteltons auswirkt...
Men don`t always show their
emotions, but they`ve been known to make a guitar
cry.
Geschrieben: 07 Nov 2012 16:44

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
wo sollen die Dipole denn gegen strahlen? Rechts fehlt ja ne Wand.
Oder du stellst den rechten Dipol auf einen Ständer, das es gegen
die Rückwand abstrahlen kann
Aber auch dann wirds nicht optimal, weils rechts offen ist
Ich würd die Couch nen Meter vorziehen und dann Direktstrahler
verwenden. Läßt den TV auch nicht so klein wirken ;)
Warum bist du gerade so auf dieses Set fixiert?. warum nicht von
einem anderen Hersteller?
Warst du schonmal Probehören?
Geschrieben: 07 Nov 2012 17:07

Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Sehe das ähnlich wie std -gerade der rechte Dipol würde im
Nimmerland verpuffen. Würde auch eher zu Direktstrahlern tendieren,
das Sofa vielleicht ein wenig vor ziehen und die LS hinten ein
wenig höher anbringen!