Man muss sich soweit bewusst sein, dass der Großteil der Magie die
viele mit Star Wars verbinden dem Erstkontakt damit in der Jugend
verdanken. Bricht man die OT mal ganz klar herunter ist es weder
eine besondere Geschichte, noch besonders gut geschauspielert. Star
Wars ist ein pures Sci-Fi Märchen und George Lucas hat mit seiner
Bezeichnung Soap Opera definitiv nicht unrecht (er selber sollte ja
auch wissen was er selber beim Schreiben im Kopf hatte).
Ich liebe Star Wars, aber ich finde was man manchmal so von Fans
liest und hört ist schon sehr vermessen. Irgendwie hat ja jeder so
seine eigene Verbindung zu SW, aber immer wieder wird zwischen "dem
echten" Star Wars und bspw. der Prequel Trilogie oder jetzt dem
"Disney Star Wars" unterschieden. Vor allem im Bezug auf die PT ist
es doch nunmal Fakt, das George Lucas selber die Geschichte erzählt
hat, die er erzählen wollte (und zumindest inhaltlich ist sie
deutlich komplexer als die der OT, aber das nur nebenbei - ich mag
die OT dennoch etwas mehr, da sie so einen unschuldigen Charme
versprüht). Aber wer als Kind über diese Filme an Star Wars
herangeführt wurde wird wohl auch hier nostalgische Gefühle mit den
Filmen verbinden. Von den Erwachsenen wurde am Ende hinterher
gemeckert, weil es angeblich ja überhaupt ganz anders und viel
schlechter gewesen sei als die OT Filme^^ Kein Wunder das Disney
und JJ es jetzt Save spielen und im Prinzip "nur" ein etwas ans
moderne Kino angepasstes Remake der alten Filme mit möglichst
vielen Nostalgieflashbacks liefern.
Da wirkt GL Prequel Trilogie schon wagemutig im Vergleich.
Naja, wollte nur mal sagen, dass es so oder so enttäuschte Fans
geben wird, da jeder doch andere Hoffnungen in TFA setzt und Star
Wars anders empfindet.
Ich werde mir erst Montag ein Bild von Episode VII machen können,
aber ich freue mich sehr auf den Film :)
Im Vorfeld habe ich die alten Filme erstmals in der sog.
Machete-Order gesehen, also Ep IV - Ep V - Ep II - Ep III - Ep VI.
Wobei Ep II & III als intensiver Flashback nach dem
schockierenden Cliffhanger am Ende von Ep V fungieren.
Ich muss sagen, das mir diese Reihenfolge Dramaturgisch am besten
gefällt, da alle Überraschungen gewahrt bleiben und Ep III und VI
so deutlich besser zur Geltung kommen, da viele Bezüge stärker
wirken und die Spannung zu Beginn von Ep VI viel höher ist. Nachdem
man gerade Anakins Niedergang erlebt hat, wirkt Luke, plötzlich
ganz in Schwarz und wie er die Palastwachen mit der Macht wirkt
plötzlich ziemlich na an Anakin und man kann sich wirklich fragen
ob nicht auch er den Weg seines Vaters gehen könnte. Das Ende von
Ep VI wirkt so auch stärker, da der Sieg bei Endor und über den
Imperator nun viel mehr Gewicht hat.
Wer sich übrigens wundert wo Ep I in der Liste bleibt, den kann man
natürlich optional auch noch vor Ep II sehen, aber eigentlich wird
alles relevante für die Story in Ep II ausreichend erklärt und die
zentralen Konflikte beginnen dort erst. Man merkt in der Tat gar
nicht, dass etwas ausgelassen wird.
With
great power, comes great responsibility!