sooo
hab mich heute mal daran versucht. Schreibe die ersten Eindrücke
hier nieder, und werde wenn offene Fragen geklärt sind alles im
Eingangspost zusammenfassen
Mit das interessanteste Feature ist ja die Messung des
Bassbereiches und die einfache Möglichkeit einen DSP mit den Daten
zu füttern. Z.B. den MiniDSP 2x4:
https://bluray-disc.de/forum/installation/87150-minidsp-2x4-digi-crossover-und-eq.html
Das Ganze sieht dann so aus
links findet man ein "einfaches" Soundlevelmeter. Dieses ist aktiv
sobald die Software läuft
Kann man also auch zum einpegeln der Lautsprecher verwenden
Rechts daneben das Hauptfenster. Grün und blau sind Meßergebnisse
zweier verschiedener Messungen. Die gestrichelte Linie ist die zu
erwartende Kurve wenn man einen DSP mit den empfohlenen Filtern
füttert. Die Weiße ist die Korrektur der blauen Kurve
Nach welchen Kriterien die Software die Farben vergibt ist mir
nicht ganz klar geworden.
Man kann an dieser Stelle übrigens auch Korrekturfilter als
"Mittelwert" aus Messungen an 3 verschiedenen Hörplätzen erstellen
lassen.
Durch Doppelklick auf das 2D-Waterfall oben rechts kann man dieses
ins Hauptfenster verfrachten
Erfreulich ist das das waterfall in diesem Fall sogar relativ
unkritisch aussieht
Das Fenster unterm Waterfall zeigt die ermittelten zu
programmierenden Filter.
Wenn ich jetzt noch rausbekomme was Mode und EQ in der Spalte
"Type" bedeuten....................
Ganz rechts die Regler dürften sich selber erklären. Interessant
ist wohl noch wie sich eine Veränderung der Zeit (50ms) auswirkt
bzw worüber einem das jeweilige Zeitfenster Auskunft gibt
Die nächste Hauptanwendung ist natürlich die Fullrange
Messung
Hier kann man sich auch gleich die RT60 Messung anzeigen lassen,
welche aussagekräftiger sein soll als ein einfaches Waterfall
und auch hier ist wieder die Frage was verrät einem die
entsprechende Zeitspanne?
Anechoic: 300/4ms
Ambient: 300/8ms
Raw: 300ms
BTW: bei der Version ohne Pro gibt es wohl ausschließlich 2D
Waterfall, und keine 3D Ansicht
Mit dem mittleren Reiter unten, RealTimeAnalyzer, habe ich mich
noch gar nicht auseinander gesetzt