Nur um es den Moderatoren zu erleichtern: Meine Fragestellung zielt
ausschließlich auf die hier versammelten Klangkünstler und
-fetischisten. Vielleicht hilft das, eine "Verschiebung" des
Threads zu verhindern.
So langsam bekomme ich ja nach und nach mein Heimkino in den
Klanggriff. Nun will ich es mir auch unterwegs besser gehen
lassen.
Klar könnte ich meine Lautsprecher immer mitnehmen, aber ich bin
viel mit der Bahn unterwegs und in den Zügen herrscht oft nicht die
notwendige Ruhe, um Einmessungen vornehmen zu können. Auch
behindert die oft geringe Umsteigezeit bei der Verladung der
Lautsprecher. Ein Bahnmitarbeiter verwies auch auf die Besonderen
Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn. Auf Seite 14 heißt es
da:
Zitat:
Jeder Reisende hat sich so zu verhalten, dass
andere Reisende nicht über Gebühr gestört oder
belästigt werden. Reisende, die sich entgegen den vorstehenden
Regelungen verhalten, die
Weisungen der Mitarbeiter missachten oder in sonstiger Weise eine
Gefahr für die Sicherheit
und Ordnung darstellen, können von der Beförderung bzw.
Weiterbeförderung ohne Anspruch
auf Erstattung des Fahrpreises und des Gepäckpreises ausgeschlossen
werden.
Quelle:
http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/agb/gesamt2012/MDB98913-AGB_010112.pdf
Wie kann man sich von guter Musik gestört fühlen, unverständlich,
aber so ist die Welt. Es gibt genug Audio-(Kunst-)banausen.
Anscheinend benötige ich also zu vorgehend erwähnten Bedingungen
kompatible Hardware für einen hohen mobilen Hörgenuss, es geht das
Gerücht, Kopfhörer seien dafür geeignet.
Als mobiles Abspielgerät habe ich mich für ein Galaxy Nexus mit 3,5
mm Klinkenbuchse und Bluetooth entschieden. Die Music wird dort
selbstverständlich im verlustfreien FLAC-Format vorgehalten und
kann so auch abgespielt werden. Hört sich auf jeden Fall schon mal
besser an, als auf allen vorgehenden Geräten (der eingebaute
Quieeeeeksprecher kommt schon wegen vorgenannter
Beförderungsbedingungen als Wiedergabeeinheit nicht in Frage.
Nun die Fragen:
Welche Kopfhörer soll ich mir zulegen? (audiophile Defizite
scheinen alle zu haben)
Kabel oder Bluetooth? Ist vernunftbegabte Klangqualität überhaupt
über Bluetooth (zumindest theoretisch) zu realisieren?
Große Boxen=viel Klang gilt bei Lautsprechern, auch bei Kopfhörern?
Irgendwo müssen die Membranen ja hin.
Gibt es neue Entwicklungen im Bereich Mehrkanalköpfhörer? Ich habe
da lange nichts mehr von gehört.
Fragen über Fragen.