Geschrieben: 08 Apr 2014 09:11
Gast
Wäre aufgrund der tatsächlichen Aufstellung falsch, teste einfach
welche Einstellung dir vom Klang besser zusagt
Lg
Geschrieben: 08 Apr 2014 09:14
jo, das hatte ich auch schon so im hinterkopf das es doch anders
richtiger wäre.
also das setting auf "direkt" links & rechts stellen statt
weiter hinten - weil die ja nicht wirklich weit hinter mir sind und
weit von der couch entfernt stehen.
Geschrieben: 28 Apr 2014 10:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 28.04.2014
Bedankte sich 15 mal.
Hallo,
habe auch den Umstieg von Onkyo TX-NR807 (betagter OPA) hin zu
Pioneer SC-LX 77 gewagt. ;)
Im Grunde bin ich vom AV-Receiver total überwältig. (wenn da dass
Einmessen nicht wäre :confused:)
Erster Versuch -> KEIN BASS!!!!
Hilfe...BITTE...BITTE...BITTE....Hilfe
Mal ein paar Details:
Lautsprecher Heco Celan GT Serie
Vorne 2 x 702 GT, Center 1 x 42 GT, Hinten 2 x 502 GT und 1 x SUB
322A :)
Hatte beim Einmessen alle LS auf "LARGE" und Trennfrequenz bei
80Hz, mit dem nüchternen Ergebnis -> KEIN BASS mehr :sad:
Werde mal auf Basis der KLASSE Anleitung das System neu
einmessen.
Soll ich die Einstellungen für die LS "LARGE / 80Hz" so
lassen???
VG und Danke vorab
Michael
Geschrieben: 28 Apr 2014 10:45
Hello,
hab jetzt leider keine Frequenzmessung der LS gefunden, aber 50hz
sollten die schon packen denke ich. Miss mal ordentlich ein und
poste dann dein Ergebnis!
Ich habe alle meine LS prinzipiell auf Small.
Geschrieben: 28 Apr 2014 14:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 28.04.2014
Bedankte sich 15 mal.
Hi,
habe gerade mal nachgeschaut
Frequenzbereich
702 -> 24 - 50000Hz
502 -> 24 - 50000Hz
42 -> 30 - 50000Hz
Sub -> 20 - 150Hz
Werde mal nach der Anleitung einmessen und dann das Ergebnis
hochladen ;)
Bin mal gespannt.
VG Michael
Geschrieben: 28 Apr 2014 16:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 28.04.2014
Bedankte sich 15 mal.
So, habe mal nach Anleitung eingemessen.
Lautsprecher habe ich vorne die Front LS L/R auf Large und Center
und Hinter L/R auf SMALL gestellt. Sub auf 80Hz.
Hier mal die MCACC Datei
VG
Michael
Geschrieben: 28 Apr 2014 18:21

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
Heco lügt da mal wieder. Tiefer als 50Hz schaffen die Fronts kaum
(mal nach aussagekräftigen Messungen googeln). Da derPio keine 50Hz
anbietet (jedenfalls der 2022 einer Kollegen nicht) wirst du wohl
60Hz einstellen müssen. und natürlich alle Lautsprecher auf Small
Geschrieben: 28 Apr 2014 18:35

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
seit 28.04.2014
Bedankte sich 15 mal.
Zitat:
Zitat von std
Hi
Heco lügt da mal wieder. Tiefer als 50Hz schaffen die Fronts kaum
(mal nach aussagekräftigen Messungen googeln). Da derPio keine 50Hz
anbietet (jedenfalls der 2022 einer Kollegen nicht) wirst du wohl
60Hz einstellen müssen. und natürlich alle Lautsprecher auf
Small
Hi,
gerade nachgeschaut, der LX77 bietet mir 50Hz an ;)
Die Fronts auch auf SMALL ????
Die nutze ich doch für Musik im Stereo!
Laut Heimkino spielen die 502er bis weit unter 60Hz und die 702 bis
weit unter 50HZ-
VG
MIchael
Geschrieben: 28 Apr 2014 19:08

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
gibts die Messungen Online? Hast mal nen Link? Aber am Ende nutzt e
dir nicht viel, du musst dich ja nach dem schächsten Lautsprecher
richten. Also werden 60Hz wohl ein guter Kompromiss sein
Was spricht dagegen das der Sub bei MUsik mitläuft? Die tiefen
Frequenzen kann er auch dabei besser als deine Lautsprecher. 40Hz
sind bei Stereoaufnahmen durchaus gängig. Je nach Musikrichting
auch tiefer
Voraussetzung ist natürlich das man den Bassbereich vernünftig
linearisiert. gehört der 77er schon zu der neuen Generation die
auch den Subwoofer einmisst?
Ansonsten kriegst mit Pio den Bass ja eh nicht in den Griff. Da
bietet sich dann ein Antimode 8033 für den Sub an, und du leitest
die kritischen Frequenzen der LS über den Sub ab
Geschrieben: 28 Apr 2014 19:17
Zitat:
gehört der 77er schon zu der neuen Generation
die auch den Subwoofer einmisst?
Nein Stefan, der 77er kann das nicht.
Die Messung guck ich mir nachher noch an.