N'Abend zusammen. Habe mir heute Dr. Strange eher zufällig
angesehen. Dazu sagen muss ich, dass ich Marvel eigentlich
grundsätzlich inzwischen eher leid bin, der dritte Captain America
stellte für mich, nach dem zweiten Avengers, einen weiteren
Tiefpunkt der Marvel-Reihe dar; Ant-Man hingegen fand ich überaus
erfrischend.
Von Dr. Strange, den ich überhaupt nicht kenne oder zuordnen kann,
habe ich nicht minder als pure Langeweile erwartet. Ein Actionheld,
der - mal wieder - die Welt rettet?
*mega-gähn*
Umso überraschter war ich, wie überaus kurzweilig der Film
gestaltet ist. Das liegt nicht zuletzt an dem grandiosen Cast: der
etwas bemitleidenswerte Mads Mikkelsen, der es irgendwie nicht
überzeugend schafft, seinem Antagonisten eine bedrohliche
Ausstrahlung zu vermachen, verblasst geradezu neben dem wie immer
solide spielenden Benedict Cumberbatch und erst recht neben (meiner
persönlichen) Schauspieler-Ikone Tilda Swinton. Zudem tut dem Film
der Fokus auf mehr Geschichte/Dialoge und weniger pewpew sehr gut.
Kritisch angemerkt wurden hier und da der unpassend platzierte
Humor. Muss man mögen, tatsächlich; ich fands sehr gut, zumal es
selten aufgesetzt wirkte. Vermisst habe ich eher die zeitliche
Transparenz im Film. Tatsächlich wird in einem versteckten
Nebensatz angemerkt, dass Dr. Strange doch sehr lange verschwunden
gewesen sein muss (zum Zwecke seiner Ausbildung). Ob es aber nun
Wochen, Monate oder gar Jahre gewesen sind, das bleibt dem
geneigten Zuschauer verborgen. Logiklücken gibts natürlich auch -
insbesondere in Filmen, die mit Raum und Zeit spielen, wirds sehr
schnell sehr...lückenhaft. Aber es ist wie in einem SciFi-Film nach
Realismus zu fragen: wer das tut, sollte keine SciFi-Filme gucken.
Dr. Strange habe ich schlicht mit der Erwartung von etwas
Unterhaltung geguckt; und das wurde (weit) übertroffen. Was
übrigens auch das 3D betrifft: lange habe ich keinen Film mehr
geschaut, in dem es sich so sehr lohnt, die 3D-Brille auf die Nase
zu setzen. Das liegt vor allem an den "Inception-Szenen", die hier
bis aufs äußerste genutzt werden. Eine CGI-Augenweide!
Ich denke, dass ich mir Dr. Strange ein zweites Mal im Kino ansehen
werde. Mal schauen, ob mir dann weitere pro und contras auffallen.
Aktuell bin ich noch ziemlich geflashed.
08/10
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)