Selstamerweise habe ich keinerlei Thread zum neuen Film der Wallace
& Gromit Macher finden können.
Aardman hat derzeit jedenfalls einen neuen Kinofilm zusammen mit
Sony Animation ins Kino gebracht.
"Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" ist genau wie bereits
"Wallace & Gromit" oder auch der Ableger "Shaun das Schaaf" ein
Stopmotionfilm mit liebevoll gestallteten Knetfiguren und lebt auch
durchaus diesen skurilen Humor, den man von den machern
kennt.
Da ich mit meiner Kleinfamilie am Samstag im Kino war, will ich
euch natürlich auch wissen lassen wie der Film war;)
Der Piratenkapitän ist ein eher untypischer Vertreter seiner Zunft
und seine Crew steht dem sympatischen Trottel in nichts nach.
Voller Harmonie ist der Alltag auf hoher See und einmal in der
Woche gibt es den Schinkenabend und genau wie der Rest der Crew, zu
der neben der recht klugen Nummer zwei eine ganze Ansammlung
fragwürdiger Freibeuter gehöhrt, wie zum Beispiel der Pirat mit dem
merkwürdig kurvenreichen Körperbau (eine Frau mit angeklebten Bart)
auch der Schiffpappagei der einfach viel zu fett ist, aber von der
ganzen Crew geliebt.
Der schusseliger Piratenkapitän hat nur ein Problem, er ist weder
sonderlich erfolgreich beim Beute machen, noch von irgendwem
gefürchtet und so scheint auch im 20. Jahr in Folge sein Traum von
der Wahl zum Piratenkapitän des Jahres eben nur ein Traum zu
bleiben.
Bei einem seiner unzähligen eher unergiebigen Versuchen ein Schiff
zu Kapern lernt er schließlich den Forscher Charles Darwin kennen
und dieser bietet ihm eine Möglichkeit dank seines Papageis mit
schweren Knochen doch noch Reichtum anzuhäufen und so die Wahl
vielleicht doch noch zu gewinnen.
Nur dafür muss er mit seiner Crew nach London in die Metropolise
der grausamen und Piraten-hassenden Königin....
Mehr will ich über die Handlung nicht verraten, jedoch kann ich
euch sagen, dass Freunde von skurilem, schwarzen und durchaus
Aardman-typischen kindgerechten Humor hier voll auf ihre Kosten
kommen!
Der Film hatte für mich einen Lacher nach dem anderen parat und
auch der 3D-Effekt war sauber mit einer ziemlich gute
Tiefenwirkung.
Besonders hervorzuheben neben dem Kapitän und seinem Vogel ist aber
in erster Linie Darwins stummer Affe, der mit Lesekarten mit seiner
Umwelt kommuniziert.
Tolle Unterhaltung von Anfang bis Ende mit tollen Gags und
liebenswürdigen Figuren.
10/10 Punkten
Abschließend bekommt ihr noch nen Link zum Trailer.
http://www.youtube.com/watch?v=whroHgq8UZ8