Geschrieben: 11 Juni 2011 15:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 11.06.2011
Hy Leute
Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkle bringen.
Ich schaue mir über meinen PC .mkv Dateien an. Das ganze sieht so
aus, dass mein Fernseher und der PC über HDMI angeschlossen sind.
Das ist nicht der Rede wert.
DENN mein Hauptproblem ist der Ton...Ein optisches Kabel (abgehend
vom Mainbord, welches an dieser Stelle mit SPDIF OUT gekennzeichnet
ist) verläuft zu meinem DVD-Player, der als Verstärker fungiert
(DVD Home Theater System HTS 3377 von Philips), hier laufen alle
sechs Lautsprecherkabel der 5.1 Anlage zusammen.
Jetzt hab ich hier schon öffters nachlesen können, dass das
optische Kabel nicht in Lage ist die großen Medienflüsse zu
bewältigen (korrigiert mich bitte falls ich falsch liege und das
nicht der Fall ist).
Wird mir jetzt durch die Boxen, die allesamt Ton von sich geben,
Surroundsound vorgegaukelt oder ist das doch möglich, dass ich
echten DTS und DD 5.1 Sound höre?
Ich benutze als Codecs diesen Shark007. Ist das korrekt, dass
dieser das encodieren (hoffe ich verwende die richtige Vokabel)
übernimmt und dies meinem DVD-Verstärker erspart bleibt und es so
irgendwie doch möglich ist echten Surroundsound zu hören?
Bzw. hab ich das grad noch als Produktinfo nachgelesen:
DTS, Dolby Digital, Pro Logic ll
DTS-, Dolby Digital- und Pro Logic II-Surround Sound
Durch einen integrierten DTS- und Dolby Digital Decoder entfällt
die Notwendigkeit eines externen Decoders, da alle sechs
Audiodatenkanäle intern verarbeitet werden.......stellt sich mir
die Frage ob das echtes DTS ist was ich da hör, wegen der
Datenbreite????
Hoffe ich habs nicht zu kompliziert gestaltet. Für den Fall des es
so ist, einfach nochmal nachfragen...
Danke euch
Mir ist da grad nochwas aufgefallen. Egal ob die Dateien DTS oder
DD 5.1 Format haben steht das bei der Wiedergabe durch den Windows
Media Player:
Input description: AC3 bzw DTS 5.1
Output Description: PCM 5.1
Scheiß egal was ich verändere bei den Codecs vom Shark007.
Geschrieben: 11 Juni 2011 15:34
Hallo,
herzlich willkommen her im Forum.
Wenn du auf allen 5 Kanälen was hörst und du als Quellmaterial z.B.
dts eingeschaltet hast, dann ist es dts. Über das optische Kabel
kannst du "nur" kein dts-HD bekommen. Das hast du wahrscheinlich
missverständlich gelesen.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Juni 2011 15:44

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 11.06.2011
Danke für die schnelle Antwort.
Um das nochmal fest zu halten. D. h. also, dass das optische Kabel
DD 5.1 sowie DTS problemlos überträgt und nur für die Wiedergabe
von HD-Tonformaten nicht geeignet ist?!
Bleibt noch die Frage wegen dem PCM 5.1:
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen warum ich als Output kein DD
5.1 oder DTS bekomme? Bei diesem Codec gibts noch Funktionen wie
pass-through (HDMI/SPDIF), was bedeutet das? Oder hat jemand
bessere Codecs die er mir ans Herz legen könnte???
Geschrieben: 11 Juni 2011 21:26

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
bei der PCM-Geschichte würde ich vermuten das da eine Einstellung
im Software-Player und/oder der Soundkarte falsch ist
Bezüglich DD/dts Übertragung per SPDIF: geht natürlich
grundsätzlich, doch nicht wie schon gesagt die HD-Tonformate
Nur habe ich schon solche Komplettanlagen Anlagen gesehen
(Panasonic ist mir da in Erinnerung) die trotz optischem Eingang
kein DD/dts darüber decodierten, sondern nur vom internen
DVD-Laufwerk
Geschrieben: 11 Juni 2011 21:54

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 11.06.2011
Dann sind meine Fragen ja soweit beantwortet. Hab jetzt den Nero
Multimedia Suite Platinum HD 10.5 ausprobiert. Scheint besser zu
funzen als der WMP.
Wenn sich noch Fragen ergeben werde ich die hier mal kund
geben.
Danke