Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Teufel Theater 100 + Onkyo 608

Gestartet: 01 Juni 2011 18:01 - 28 Antworten

Geschrieben: 03 Juni 2011 10:38

Gast

@ Neo

Du solltest das nicht persönlich nehmen, man will eigentlich nur helfen, aber zugegebenermaßen, manches leist sich auch schnell arrogant.
Geschrieben: 03 Juni 2011 14:36

neobluray

Avatar neobluray

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich versuche es nochmal.

Nein ich habe keine andere Anlage außer die Teufel CEM gehört.
Wo soll man realistisch hören? Im Media Markt in den super ausgestattet Räumen wo alles auf Optimum ausgelegt ist. Ich wette da klingt sogar ein Logitech vom PC für 200€ super.

Ja ich habe kalibrierte und nicht-kalibrierte Geräte gesehen.
Beim TV zb. ist doch super wenn mir das tiefste schwarz gefällt, aber ich nicht merke das die hälfte der Details abgesoffen ist.

So ähnlich muss es doch beim Ton sein. Super das mir der Megabass gefällt, aber dadurch gehen andere Frequenzen verloren, da der Bass sie übertönt.

Wieder zum TV vll finde ich es ja gut, wenn ich die Farbe so einstelle, das die Menschen alle gelbe- Hautfarbe haben. Immerhin bin ich ein Simpsonsfan. Das entspricht zwar nicht der Realität, aber es gefällt mir ja.

So ähnlich wieder beim Ton. Vll Finde ich es persönlich toll, dem Sub auszuschalten und nur Frequenzen über 140hz über die normalen Speaker laufen zu lassen. Immerhin gefällt es mir ja.


Versteht ihr jetzt worauf ich hinaus will?


PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
Geschrieben: 03 Juni 2011 14:50

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
zu deinem ersten Absatz: Du fällst von dem einen in das andere Extrem. Es gibt noch mehr als Media und Teufel, die Lautsprecher anbieten. Der Fachhandel, der von seinen Produkten überzeugt ist, hilft auch schon mal der Entscheidung mittels Ausleihe auf die Sprünge.

Wenn du schon mal kalibrierte Geräte gesehen hast, dann weisst du das es ein Referenzpunkt innerhalb der Möglichkeiten ist. Du wirst NIE aus einem Samsung einen Panasonic oder gar Sony machen können. Du hast offensichtlich da einen kleinen Fehler im Kontext in deinem Gedankengang.

Ich weiss was du sagen möchtest. So einfach wie du meinst das es dir gemacht wird ist es aber nicht. Ultra-Linear gibt es bei Lautsprechern ebenso wenig, hier hat man z.B. im Ausland psychoakustische Phänomene aufgegriffen wie z.b. -6dB Abfall im Hochtonbereich (typischer englischer Sound). Warum wurde das gemacht? Genau damit der mittlere Bereich beim hören NICHT absumpft. Es ist nämlich nicht gewährleistest das du mit deinem Hörvermögen und deiner Hörerfahrung alles hörst, weil der LS weitesgehend! linear arbeitet.

Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht so ganz, wo du dabei hinaus möchtest.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Juni 2011 15:38

neobluray

Avatar neobluray

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
oompf
ich will aus einem Samsung auch kein Sony machen oder sowas.

ich möchte aber bei jedem Gerät so nah wie möglich an D65 Weiss und das optimale DeltaE Dreieck ran kommen und auch den Schwarzwert möchte ich so gut wie möglich haben.

genauso will ich es bei den LS haben. Ich möchte das Optimum rausholen! Mehr nicht.

Das wo wir gerade sind, hat alles nichts mehr mit meiner eigentliche Frage zu tun.

Wieso sagt Teufel seine LS haben 90-20 000Hz
und der Onkyo misst mir welche mit 40 ein. Beim nächsten messen sagt er "Haha arschlecken jetzt können sie nur 120hz"
Ich habe 5 verschiedene Messungen durchgeführt und hatte 5 verschiedene Werte. Die sich wirklich gravierend unterschieden. Sei es in der Frequenz wie auch Abstand und Pegel!

Ich wollte nur wissen, wem ich glauben kann Onkyo oder den Angaben auf der Teufel Seite. Mehr wollte ich nicht..


PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
Geschrieben: 03 Juni 2011 15:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


das hab ich dir doch schon eingangs beantwortet
Da der Onkyo IMO keine 90HZ (die Herstellerangabe) bietet probiere 80 und 100Hz als Trennfrequenz aus

Da wir uns die letzten Posts so am Frequenzgang festbeißen. An diesem ist, durch Festlegung auf einen lautsprecher, eh nix mehr zu ändern
Und es gibt ja wie ich schon schrieb auch andere Dinge. Abstrahlverhalten, Gruppenlaufzeiten, Impulstreue etc
Und in mehreren Disziplinen, wenn nicht gar in allen, eignet Teufel sich nicht gerade für die Originalgetreue Wiedergabe

Vergleiche Lautsprecher mal mit Obst (wie Crazy-Horse das heute schonmal getan hat)
Der eine mag Äpfel, der andere Birnen, der nächste Apfelsinen.............................Banane, Mango, Kiwi etc

Und genau so wie Obst unterscheiden sich Lautsprecher. Deswegen sagen wir immer: geh vor dem Kauf probehören
Und wenn schon nicht vorher, dann jetzt falls du noch in der 8wöchigen Teufel-Probezeit bist

Das system einmessen ist keine große Kunst. Wenn der Onkyo da patzt kauf die für 25€ ein Pegelmeßgerät und messe alles auf 75db ein
Aber da gibt es ja noch mehr. Die richtige Platzierung der Lautsprecher im Raum so wie die Raumakustik allgemein
Schon aufgrund deines Raumes wirst du es nie so hören "wie der Tonmeister es vorgesehen hat"
Es sei denn du baust dir so einen Abhörraum nach, incl. derselben Lautsprecher. Nur verwenden die auch alle andere Lautsprecher
Bei George Lucas nutzt man B&W Lautsprecher: http://www.bwspeakers.com/images/newsarticle/skywalker.jpg
Kommst du da mit deinen Teufels ran? Oder ich mit meinen Hecos? Nö!
Geschrieben: 03 Juni 2011 17:01

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


hier der Kollege machts richtig :F

medium_da90bb866c6ccb7f58ac52a0db6bf0d9.jpg?t=1302934380

https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/rotorion
Geschrieben: 03 Juni 2011 17:54

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von neobluray
ich möchte aber bei jedem Gerät so nah wie möglich an D65 Weiss und das optimale DeltaE Dreieck ran kommen und auch den Schwarzwert möchte ich so gut wie möglich haben.

Also innerhalb seiner Möglichkeiten. Mehr sagte ich nicht.
Und deshalb ist es wichtig, das man nach seinen! Prioritäten letztendlich den Kompromis eingeht...weil es ja nur so nahe wie möglich ist. Will heissen wenn du von einem Zentrum ausgehst, und dir liegt Süden mehr, so ist es doof, wenn der geringste Kompromis im Norden des Zentrums liegt.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Juni 2011 18:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Sony und Samsung LCDs bieten genau so wie Panasonic Plasmas je einen Preset der nahezu perfekt auf dem Dreieck liegt
Und trotzdem machen LCDs ein ganz anderes Bild als Plasmas
Geschrieben: 03 Juni 2011 23:40

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich lese hier Raumakustikprobleme, LS an der Wand oder in der Ecke. Zudem ist der Hörplatz in einer Hauptmode gelegen, da brauchst du dich über diese extrem schwankende Messungen nicht wundern.
Da reichen 1-2cm aus um gänzlich andere Fgänge zu messen.

Du wirst dich mit der Raumakustik auseinander setzten müssen um deine LS neu (akustisch besser) zu stellen und deinen Hörplatz optimieren müssen, wenn du bei den LS blieben willst aber das maximum erreichen willst.
Fürs erste mal die Grundlagen: http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik

Die Fehleinstellungen, Sub viel zu laut sind ja mitlerweile behoben.

Jedoch sollte genau diese Kiste auch nicht in der Ecke stehen, was ich nach deiner Beschreibung aber auch vermute.

P.S.: Das ist ein sehr schickes Heimkino, Respeckt!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 100 Benutzer und 1083 Gäste online.