das hab ich dir doch schon eingangs beantwortet
Da der Onkyo IMO keine 90HZ (die Herstellerangabe) bietet probiere
80 und 100Hz als Trennfrequenz aus
Da wir uns die letzten Posts so am Frequenzgang festbeißen. An
diesem ist, durch Festlegung auf einen lautsprecher, eh nix mehr zu
ändern
Und es gibt ja wie ich schon schrieb auch andere Dinge.
Abstrahlverhalten, Gruppenlaufzeiten, Impulstreue etc
Und in mehreren Disziplinen, wenn nicht gar in allen, eignet Teufel
sich nicht gerade für die Originalgetreue Wiedergabe
Vergleiche Lautsprecher mal mit Obst (wie Crazy-Horse das heute
schonmal getan hat)
Der eine mag Äpfel, der andere Birnen, der nächste
Apfelsinen.............................Banane, Mango, Kiwi
etc
Und genau so wie Obst unterscheiden sich Lautsprecher. Deswegen
sagen wir immer: geh vor dem Kauf probehören
Und wenn schon nicht vorher, dann jetzt falls du noch in der
8wöchigen Teufel-Probezeit bist
Das system einmessen ist keine große Kunst. Wenn der Onkyo da patzt
kauf die für 25€ ein Pegelmeßgerät und messe alles auf 75db
ein
Aber da gibt es ja noch mehr. Die richtige Platzierung der
Lautsprecher im Raum so wie die Raumakustik allgemein
Schon aufgrund deines Raumes wirst du es nie so hören "wie der
Tonmeister es vorgesehen hat"
Es sei denn du baust dir so einen Abhörraum nach, incl. derselben
Lautsprecher. Nur verwenden die auch alle andere Lautsprecher
Bei George Lucas nutzt man B&W Lautsprecher:
http://www.bwspeakers.com/images/newsarticle/skywalker.jpg
Kommst du da mit deinen Teufels ran? Oder ich mit meinen Hecos? Nö!