Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Beamer nach 4 Stunden überhitzt

Gestartet: 20 Mai 2011 21:12 - 20 Antworten

Geschrieben: 21 Mai 2011 00:19

Charlys Tante

Avatar Charlys Tante

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Auch mit einem Ventilator wirst Du das Problem vermutlich nicht so einfach lösen, wenn Du es nicht schaffst einen Luftwechsel hin zu bekommen. Wie Du schreibst, ist der Hohlraum nur 2,5 mal so groß wie der Beamer selbst, das sind dann etwa 75 Liter Volumen. Dieses Volumen musst Du ständig austauschen, einfach einen Ventilator zuzuschalten, wird da Problem dauerhaft nicht lösen. Du musst also die Temperartur in dem Hohlraum dauerhaft unter die kritische Temperatur drücken. Wie Du schreibst tritt diese kritische Temperatur erst nach etwa 4 Stunden Betrieb auf. Hier würde ein zweifacher Luftwechsel in der Stunde also etwa 150 liter Luftaustausch in einer Stunde ausreichen, das Problem in den Griff zu bekommen. Hierzu musst Du die Luft aus dem Raum ansaugen und durch den Beamer Hohlraum hindurchlenken und wieder in den Raum blasen und das möglichst geräuchlos.
Geschrieben: 21 Mai 2011 09:15

blu-liner

Avatar blu-liner

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die warme Luft aus dem Hohlraum rasuzubekommen würde ja schon reichen, und ich denke, dass es bei den Lüftern eine reine Standortsache ist, ob sie ihren Zweck erfüllen.

4 Stunden sind mir einfach zu wenige, wenn ich die Zeit verdoppeln kann, dann würde mir das aber auf alle Fälle ausreichen.
Geschrieben: 21 Mai 2011 20:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

wenn du die Luft hinaus befördern willst muss auch irgendwo Luft nachkommen ;)

Empfehlen kann ich z.B. diesen hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Arctic-Cooling/Arctic-F9-Pro-TC-Luefter-92mm::13100.html
Ist selbst in der engen Dreambox nicht zu hören, in dem großen Hohlraum dürfte der unhörbar sein. Mit dem Installationsort des Sensors muss man halt etwas experimentieren, wenn man ihn überhaupt braucht. Vielleicht reichts auch wenn der permanent mit Minimaldrehzahl läuft

Und wenn du da schon genug Öffnungen drin hast, warum dann nicht auch eine so angebracht das du die Lampe wechseln kannst ohne die Decke aufzuschneiden? das verwirrt mich schon sehr

Bei mehreren Öffnungen wird ein Lüfter auch kaum was bringen. Ich denke eher einmal Zu- und einmal Abluft mit einer optimierten Luftführung am Beamer vorbei dürfte mehr bringen
Geschrieben: 22 Mai 2011 08:25

blu-liner

Avatar blu-liner

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sicher muss irgendwo wieder Luft herein kommen, aber da oben entsteht ja kein Vakuum, wenn ich Luft raus befördere.

Was die Öffnung angeht, so ist ja eine zum Wechseln da. Da ist eine Platte mit Magneten festgemacht, nur um die nicht zu sehen, wurden die Ränder verspachtelt und das ganze dann noch mal "übergemalt". Und das Wechseln an sich, wird mich wohl max. alle 2-3 Jahre ereilen.

Ich weiß nicht, ob man das auf dem Bild sieht, aber es sind ja zwei abgehangene Ebenen mit einem Holzunterbau. Beide Ebenen haben zwischendurch immer mal wieder eine Öffnung, die man durch die vorgezogene Platte und den Stuck nicht sieht. Aber da die warme Luft eh immer nach oben steigt, reicht es halt nicht aus bisher...

Ich bin aber der Meinung, dass ein Lüfter auf alle Fälle dazu beitrgägt, dass die Laufzeit ohne Überhitzung deutlich verlängert wird. Und ich verspachtel dann auch so lange die Platte nicht, bis der Test erfolgreich war...hab nämlich schon drei mal wieder aufmachen dürfen...:sad:
Geschrieben: 22 Mai 2011 09:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

natürlich entsteht kein Vakkum. Aber die Luft kann nicht zirkulieren, die warme Luft wird also nicht hinaus befördert
Auf dem Fotos erkennt man auf jeden Fall deinen perfektionistischen Wahn ;) Wirklich sehr schön. Aber ich denke mal 2 92mm Löcher lassen sich da irgendwo unbemerkt unterbringen
Geschrieben: 22 Mai 2011 09:49

blu-liner

Avatar blu-liner

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
es sind tatsächlich 92mm, das wird optisch dann schon eng...:-)

Nee, im Ernst, meine erste Vorstellung war tatsächlich ein Lüftungsgitter, weil ich sowas schon befürchtete. Den Perfektionswahn hat dann mein Cousin ins Spiel gebracht. Er wird dann auch derjenige sein, der den Lüfter installieren wird und ich bin mir sicher, dass er selbst aus den Lüftern noch was interessantes vom Design her bauen würde...
Wir haben heute noch Lagebesprechung, da werde ich mal die gesammelten Ideen vorstellen
Geschrieben: 01 Juni 2011 22:20

T3O

Avatar T3O

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
mainz
kommentar.png
Forenposts: 69
seit 21.12.2010
display.png
Sony KDL-46CX520
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


was ist den nun raus gekommen ??
laufzeit verlängert ??
Geschrieben: 01 Juni 2011 22:40

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

verstehe ich das richtig...du hast den Beamer feste eingebaut und ohne Maler und Spachtelarbeiten kommst du nicht ran?
Ich würde dir aber auch raten,regelmäßig die Lüftungsschlitze abzusaugen.
Der Mitsubishi ist zwar für sein staubgeschütztes Lüftersystem bekannt,aber einen wirklichen 100% Schutz vor Staubpartikel gibts bei den LCDs halt nicht.

Mein Beamer war vor einigen Monaten beim Service um ihn zu reinigen und ich habe leider sehr viel Pech,den ich habe wieder 2 kleine Staubpartikel auf den Panels.Sieht man im normalen Filmbetrieb zwar nicht aber bei durchgehendem dunklen Bild kann man aus dem Augenwinkel eine minimale Farbabweichung an 2 kleinen Stellen feststellen.

Daher sollte man an die Lüftungsschlitze rankommen und diese regelmäßig mal absaugen.Die Filter selber zu reinigen sollte man aber unterlassen.

Ich halte eine solche Deckenmontage für eher bedenklich.Der Beamer saugt sehr viel Luft an die er für die Kühlung benötigt.Nun sitzt er eingebaut in dieser Decke,an der sich im Laufe der Zeit von ganz alleine schon eine unmenge Staub ansammelt.Jetzt sollen noch Lüfter in diesem Gebilde Luft ansaugen und in die Kiste pusten?
Du hast schonmal PC Lüfter gesehen,die einige Monate gelaufen sind?

Auch ist der Effekt so,das die warme Raumluft nach oben steigt,damit auch der ganze Schmutz.Du solltest dir da ne Möglichkeit überlegen,den Beamer öfter mal auszubauen und die Kiste,in der er steht zu reinigen.

Das hilft dir zwar nicht direkt mit deinem jetzigen Kühlungsproblem,aber das wird mit Sicherheit dein nächstes werden.Und wenn ihr euch nun Gedanken ums Kühlen macht,lasst euch meine Bedenken mal durch den Kopf gehen und vielleicht auch gleich mit abarbeiten.
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
Geschrieben: 01 Juni 2011 22:49

benvader0815

Avatar benvader0815

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rheinland
kommentar.png
Forenposts: 524
Clubposts: 80
seit 09.06.2010
display.png
Sonstiges Dyon Live 22
beamer.png
JVC DLA-X79000RBE
player.png
Cambridge Audio CXUHD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 181 mal.
benvader0815 sammelt CD-Erstpressungen aus den 80/90er ohne Loudnesswar ,)

Hey blu-liner,

ich habe hinter meinem TV-Rack ein paar PC-Lüfter (Papst 8412 NGMLV) hängen. Stammt noch aus der Zeit als unter dem Center ein reiner AV-Amp stand und dieser bei 3cm Abstand zum darüberliegenden Brett sicherheitshalber gekühlt werden sollte/musste.

Sie hängen an einem einfachen Netzteil und Drehzahl kann einfach durch hoch- bzw. runterstellend der Volt reguliert werden.

Ein-/Ausgeschaltet werden sie durch ein Schaltinterface SI230-2 von ELV.de über einen Triggerout der AV-Vorstufe.
Diese Steuerung sollte eingentlich kein Problem mit deinem Mitsubishi HC-7000 darstellen, da er doch auch nen Trigger-Out hat.

Es auch möglich die Drehzal per Temp-Fühler regulieren zu lassen, jedoch habe ich damit keine Erfahrungen gemacht. Sie laufen bei mir permanent mit.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Infos zu meinen Heimkino??? Klick aufs Logo

medium_preview.jpg

? RIP ?

DIY-Sub-EQ feat. miniDSP
Geschrieben: 02 Juni 2011 11:08

blu-liner

Avatar blu-liner

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für die ganzen Tips.

Die letzten Tage habe ich das Problem etwas hinten angestellt. Nen Lüfter habe ich jetzt da, aber ich werde wohl zusätzlich noch ein Lüftungsgitter anbauen. Es sieht dann zwar nicht mehr so gut aus, aber ein wenig Funkionalität sollte schon gegeben sein.

Wie Wolfschädel ja schreibt, sollte ich wohl wirklich ab und zu mal das Staubproblem bekämpfen, will ja ne Weile Freude haben mit dem Teil und nicht jedes Mal malern müssen, wenn ich ihn rausnehme. Sind zwar nur drei Pinselstriche, aber noch fällt ein stellenweises Streichen nicht auf, weil alles neu ist, aber wenn es erst mal einen Farbunterschied gibt, wird es blöd.

Die Lüferkonstruktion von benvader0815 hat was...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 11 Benutzer und 508 Gäste online.