Geschrieben: 20 Apr 2011 22:59

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.602
Clubposts: 45
seit 27.10.2008
LG 65UB950V
Epson EH-TW8100
OPPO UDP-203
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
136
Mediabooks:
11
Bedankte sich 221 mal.
Mich würde mal interessieren wer von euch seine Heimkinogeräte mit
einer abschaltbaren Steckdose abschaltet?
Bzw ob da zb gespeicherte Radiosender, Sat Sender oder diverse
Einstellungen an Geräten verschwinden können?
Hat da wer erfahrungen gemacht und kann sie mir bitte
mitteilen?
Danke schonmal.
Geschrieben: 20 Apr 2011 23:01

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
Panasonic TX-P50VT20E
Epson EMP-TW600
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
69
Mediabooks:
1
Bedankte sich 283 mal.
atm kotzt Täterschutz an !
Ich nutze eine entsprechende Mehrfachsteckerleiste im Heimkino, an
der alle Komponenten angeschlossen sind (inkl. Versicherungsschutz
bis 100.000.-€ gegen Überspannungsschäden).
Der SAT Reciever verliert keinerlei Sender, Radiostationen oder
ähnliches, auch der AVR vergisst seit über 5 Jahren keine
Einstellungen.
< Signature for sale >
Geschrieben: 20 Apr 2011 23:12

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Ich benutze eine Master-Slave von Brennestuhl.
funktioniert super! kann ich nur empfehlen.
Geschrieben: 21 Apr 2011 08:56

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.076
Clubposts: 164
seit 06.01.2008
Panasonic TX-P50S10E
Sanyo PLV-Z2
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Amazon startet am 26.
März 2012 sein "buntes
Media-Osternest"
Bedankte sich 68 mal.
Captain-Future78 ..trotz aller guten Vorsätze, bin ich zu selten hier!
Bei den Geräte heute brauchst Du keine Angst haben, dass
Einstellungen verloren gehen.
Bei unserem Umzug letztes Jahr, war mein Heimkino-Equipment mehrere
Tage vom Strom, mein Beamer sogar schonmal 2Monate und es waren
noch ALLE Einstellungen vorhanden!
Ist nicht so wie früher -> Sicherung raus bzw Stromausfall ->
auf allen Elektrogeräten blinkte die Uhrzeit "00:00" :D :D
Steckdosenleisten gibt es viele.... da kann ich Dir jetzt keine
spezielle Empfehlen.
Ich rate Dir nur von 2,99Euro Baumarktleisten ab, aber es muss auch
keine Vodoo-Leiste für 300€ und mehr sein :D :D
greetz
André
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV Panasonic TX-P50
S10 Beamer
Sanyo
PLV-Z2 BD Sony PS3
AV
Yamaha RX V471 LS
Teufel Concept R2
Mein Wohnkino
Geschrieben: 21 Apr 2011 10:17

Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
Pioneer KRL 37V
Pioneer BDP-LX08
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 386 mal.
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren
Es wär eigentlich dumm die Geräte nicht ganz abzuschalten, denn
dass die schon im Standby-Modus gehörig Energie fressen ist ja
bekannt. Nen Schalter dran isz fast pflicht. Ich schalt Fernseher,
Sat usw. gar nicht seperat ab sondern nur bei der Steckerleiste.
Wenn ich wieder einschalte ist fernseher, sat wieder an und am
Selben Sender. Nur beim AV-Receiver geht das nicht, der schaltet
sich zwar über HDMI mitn Fernseher wieder dazu aber die Lautstärke
ist dann auf null herunten.
Bei den Steckerleisten immer auf die Gesamtleistung achten, die du
anschließen kannst sonst gibts Kabelbrand ;)
Geschrieben: 21 Apr 2011 10:30

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 4.577
Clubposts: 472
seit 15.04.2009
Sony KD-65XD9305
Benq W1070
Microsoft Xbox One X
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
27
Mediabooks:
1
Bedankte sich 1445 mal.
fred82 neue Heimkinobilder sind online.
Wir haben bei uns die Schaltersysteme aus dem Baumarkt für 15 EUR
bei denen du eine kleine Fernbedienung hast, um den Strom zu
aktivieren. Das ist ganz praktisch, da man 3 Steckdosen dabei hat.
So kann ich Sub, PS3 und AVR auf eine legen und TV und Sat Receiver
auf ne andere.
Viele Grüße, Adrian
XBox DOne (The D is silent)
Geschrieben: 21 Apr 2011 17:15
Gast
Brennstuhl von Monster ( siehe Bilder )
Kippschalter. Aus = Aus... Nix Pseudostandby und so.. Auch wenns
nur
Centbeträge sind...
Geschrieben: 21 Apr 2011 17:33
Ich hab das jetzt in unserer jetzigen Wohnung im Wohnzimmer und
lasse es jketzt bei der Renovierung von unserem neuen Haus sowohl
im Wohnzimmer als auch im Arbeitszimmer berücksichtigen :)
Geschrieben: 22 Apr 2011 07:31

Bigscreener
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ich schalte auch ab,die Einstellungen
bleiben erhalten.... auch mehrere Tage.
die Bitterkeit
schlechter Qualität hält länger an als die süße des günstigen
Preises
Geschrieben: 22 Apr 2011 07:47

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Zitat:
Es wär eigentlich dumm die Geräte nicht ganz
abzuschalten, denn dass die schon im Standby-Modus gehörig Energie
fressen ist ja bekannt.
naja, ich nutze zwar auch eine Master-Slave von Brennstuhl, aber
bei aktuellen Geräten beruhigt das eher nur das Gewissen als das es
einen echten Nutzen hätte
Mein Panasonic-Plasma braucht im Standby 0,1W. Mein, inzwischen 2
Jahre alter Onkyo 505 braucht 0,3W
Player dürften im gleichen Bereich liegen
das summiert sich also bei den meisten Usern auf maximal 1W, eher
darunter. Das sind bei 20c pro kW/h gerade mal 1,75€ im Jahr
Die einzigen Geräte die deutlich darüber liegen sind
at-/Kabel-Receiver. Die tun sich durchaus auch mal 20-25W weg.
Haben diese eine Aufnahmefunktion ist es aber meistens eher nicht
wünschenswer diese komplett vom Strom zu nehmen
Receiver ohne Aufnahmefunktion müssen sich eh an die neue
verordnung halten und auch unter 1W Standby liegen