Geschrieben: 09 Okt 2010 15:08

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hi Leute,
habe mir den 508 frisch zugelegt, war nach meinen ersten BD-Tests
auch hin und weg!
Hier lief alles wunderbar, sowohl Bild und Ton einwandfrei.
:thumb:
Als Player nutze ich die PS3 slim. Diese ist über HDMI an den Onkyo
angeschlossen und dann gehts wiederum über HDMI an meinen Samsung
LCD.
Dann habe ich heute mal geschaut wie es mit Musik ausschaut und
eine CD eingelegt. Sound ist gut aber jetzt zu meinem
Problem:
In unregelmäßigen Abständen setzt der Ton kurz aus. An der CD
liegts nicht, bei Musik über USB-Stick das gleiche Problem.
Bei DVDs setzt nicht nur der Ton sondern auch das Bild immer mal
wieder kurz aus.
Wie gesagt, bei BDs läuft alles ohne Aussetzer.
Bei HDMI IN Game läuft es besser als bei HDMI IN BD/DVD.
Mein Verdacht ist, dass es an den Kabeln liegt. Da der Onkyo nicht
direkt beim TV steht nutze ich 10m HDMI Kabel aus dem unteren
Preissegment, da mir die Oehlbach Kabel doch etwas zu teuer sind!
;)
Wenn es die Kabel sind, warum klappt dann alles ohne Probleme wenn
ich eine BD gucke?
Hat jemand noch eine andere Idee woran es liegen könnte?
Für Antworten schonmal vielen Dank im Voraus!!!!
Gruß
Creama
Geschrieben: 09 Okt 2010 18:20

Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Ist das Kabel von der Playsi zum Onkyo 10m oder vom Onky zur
Glotze?
Und hast du den Samsung beim Musikhören an?
Wenn du nämlich ein normales 1,5m Kabel von der Playsi zum Onky
hast und darüber Musik hörst benutzt du den HDMI-Ausgang ja gar
nicht!
Dass das Bild aussetzt kann bei einem günstigen 10m Kabel durchaus
sein. Dass es bei BD normal läuft, kann an der Signalquelle liegen
-geh mal wenn du ne BD schaust (am besten ne Java-BD) vom Film mal
zurück ins Playsi.Menü und dann wieder in den Film. Diese Sprünge
schafft das Signal meistens dann auch nicht, 10m ohne Repeater ist
bei HDMI die kritische Grenze. Reichen 7,5m an Kabel nicht aus? Und
bei der Länge nicht das günstigste nehmen, aber auch kein Oelbach
oder so.
Gute Ware aus dem Mittelbereich tuts auch zB. Clicktronic.
Geschrieben: 09 Okt 2010 19:17

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Also ich fahre mit meinem 10 m Highspeed Kabel von Oehlbach mit
silbernen Innenleitern sehr gut ;)
Aber es gibt auch schon recht gute 10 m Kabel von Clicktronic für
um die 50 €
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 10 Okt 2010 00:01

Blu-ray Starter
Aktivität:
Erstmal Danke für die Antworten!
Also beide HDMI Kabel sind 10m lang. Wenn ich Musik höre ist der
Samsung an, damit ich auch die einzelnen Tracks sehe und auswählen
kann.
@ Ases
meinst du ein Repeater hilft mir bei meinen jetzigen Kabeln
weiter?
Denn ein Repeater (z.B. wie gesehen bei Amazon den Digitus HDMI
Repeater für 28,14€) ist ja teilweise schon günstiger als nochmal 2
"teure" Clicktronic oder die Highspeed Kabel von Oehlbach (nix für
ungut flash77, aber für die Kohle kauf ich lieber Blu-rays!!!
:-)).
Gruß
Creama
Geschrieben: 10 Okt 2010 11:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
habe jetzt mal die Playsi direkt zum Verstärker gestellt und über
mein altes 1,5m HDMI Kabel angeschlossen, HDMI out weiterhin über
eins der 10m Kabel in den TV.
Und siehe da - alles läuft perfekt!
Liegt also tatsächlich am Kabel! Wohl am falschen Ende gespart...
Wasser auf die Mühlen derer die ihr Geld in teure Oehlbachkabel
investiert haben! ;)
Meint ihr ich soll mir einfach nochmal ein "anständiges" HDMI Kabel
dazu holen oder es mit einem Repeater versuchen?
Und apropos Kabel, taugen die von König was? Habe da eins bei
Amazon gesehen für ca. 42€.
Greetz
Creama
Geschrieben: 10 Okt 2010 11:33

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Preis-/Leitungmäßig wird eigentlich immer Clicktronic
empfohlen
Auch die Amazon-eigene Serie soll nicht schlecht sein. Weiß aber
nicht ob Letztere auch diese Längen haben
Geschrieben: 11 Okt 2010 11:10

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich würde lieber ein anständiges 10 m Kabel kaufen, anstatt einen
Repeater! So 40-60 € würde ich schon investieren!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 11 Okt 2010 18:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
werde mir jetzt anständige HDMI Kabel besorgen und nochmal
berichten ob alles klappt!
Danke für eure Einschätzungen!!!
Geschrieben: 13 Okt 2010 18:33

Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Kann dir auch nur sagen, dass ich mit Clicktronic immer gut
gefahren bin -mit solchen Repeatern wäre ich eher vorsichtig!
Wenn beide Kabel 10m sind, hast du also 20m HDMI Kabel!?
Dass das nicht 100%ig läuft ist verständlich -da wird dir aber
nicht unbedingt ein teures Kabel helfen.
Kann dich nicht sein, dass du 20m von der Playsi zur Glotze
brauchst -da solltest du an der Installation was ändern!
Geschrieben: 16 Okt 2010 12:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
ich brauche ja nur 10m vom Receiver bis zum TV, das jedoch 2 mal;
einmal von der PS3 zum Receiver und dann nochmal vom Receiver zum
TV. Geht leider nicht anders da ich meinen Receiver nicht zum TV
stellen kann (aus Platzgünden), daher steht er in der anderen Ecke
des Zimmers beim Computer...
Luftlinie vielleicht 3,5m aber da ich die Kabel an der Wand entlang
gelegt habe benötige ich leider die 10m!
Einziger Vorteil: Das Kabel vom Computer zum Receiver muss nicht
ganz so lang sein! ;)
Ich habe mir auf jeden Fall jetzt neue HDMI Kabel gekauft (2 x
profitec HCK 9436 10) und mit denen läufts einwandfrei!
Endlich!!! :victory:
Danke nochmal!
Gruß
Creama