Geschrieben: 18 Okt 2011 15:57

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Wäre auch die (bekloppte) Möglichkeit machbar, alle Kanäle am
Pre-Out abzufangen, wenn gewünscht AM dazwischen und dann am
Multichannel wieder rein? Müsste doch oder? Ob es jetzt Sinn macht
ist was anderes.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 18 Okt 2011 16:34

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.280
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4494 Danke für 2728 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Keine Ahnung, ob das so geht... glaube eher nicht! Denn wenn du als
Quelle den Multi-Chanel-in gewählt hast, dann kannst du ja keine
weitere Quelle nehmen^^
Das geht imho nur, wenn man nen Extra Verstärker für die
Frontlautsprecher nimmt... und dann werden auch nur die
Frontlautsprecher vom AM berührt (das müsste mit dem AM8300s gehen)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 18 Okt 2011 16:39

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Keine Ahnung, ob das so geht... glaube eher nicht! Denn wenn du als
Quelle den Multi-Chanel-in gewählt hast, dann kannst du ja keine
weitere Quelle nehmen^^
Das geht imho nur, wenn man nen Extra Verstärker für die
Frontlautsprecher nimmt... und dann werden auch nur die
Frontlautsprecher vom AM berührt (das müsste mit dem AM8300s
gehen)
Stimmt...ein Denkfehler von mir. Mit einem Multi out am Player
sieht das aber wieder anders aus.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 18 Okt 2011 16:41

Klangkünstler
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
Samsung
Epson EH-TW6000
Philips BDP5700
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you
were here (Immersion Box)
(Audio Blu-ray)
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
Zitat:
Zitat von flash77
Keine Ahnung, ob das so geht... glaube eher nicht! Denn wenn du als
Quelle den Multi-Chanel-in gewählt hast, dann kannst du ja keine
weitere Quelle nehmen^^
Das geht imho nur, wenn man nen Extra Verstärker für die
Frontlautsprecher nimmt... und dann werden auch nur die
Frontlautsprecher vom AM berührt (das müsste mit dem AM8300s
gehen)
Hm, und wie mache ich das? Hab nen Denon 1912 und die Front mit
Bi-Amp. Ich denke die Front machen auch den meisten Wumms, der zu
den Raumeffekten führt. Hab noch einen Denon 1909 im Keller
ungenutzt stehen. Was muss ich jetzt womit verbinden? Macht das
Sinn? Oder macht es Sinn einen Sub zu kaufen? Aber dann gebe ich
schon 600 EUR aus nur wegen der Raummoden. Die will ich nur
weghaben, sonst bin ich mit dem Klang zufrieden. Ausstattung siehe
unten unter mein Heimkino. Da auch Bilder vom Raum.
Geschrieben: 18 Okt 2011 16:55

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.280
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4494 Danke für 2728 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Für den richtigen Tiefbass braucht man imho schon einen
Subwoofer... ich hatte auch mal eine Zeit lang 5.0 mit
Standlautsprechern - allerdings fehlte mir da einfach etwas!
Ich würde das mit dem Antimode bei einer 5.0 Konfiguration sein
lassen ... außer du hast wirklich derbe Raummoden! Und da hilft das
Umräumen der Lautsprecher meistens schon (die sollten halt nicht in
einer Ecke stehen).
Ich hab eben mal nachgeschaut: der Denon 1912 hat gar keine
Vorverstärkerausgänge (nur einen Subwoofer Pre-Out)... also kannst
du das so eh nicht verwenden!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 18 Okt 2011 20:38
LS aus den Ecken ziehen, sieht auf dem Bild so aus als wenn beide
drin stehen oder Port mit Stopfen zu, das reduziert dann auch den
Bass, den die Eckaufstellung um bis zu 18db anhebt, jedoch nur bei
den Moden.
Das haut dann rein und überdröhnt alles.
Ja ein Sub macht schon Sinn, wobei du dann erstmal mit deinem
Audyssey Multi EQ schauen kannst wie weit du damit kommst.
Ich bin damit völlig zufrieden.
Geschrieben: 18 Okt 2011 21:03

Klangkünstler
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
Samsung
Epson EH-TW6000
Philips BDP5700
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you
were here (Immersion Box)
(Audio Blu-ray)
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
oder Port mit Stopfen zu, das reduziert dann auch den Bass
Meinst Du hinten die Löcher in den Boxen zustopfen? Mit Socken?
Fest oder locker? Nimmt das dann nicht auch was weg was ich haben
will? Muss ich hinterher neu einmessen?
Geschrieben: 18 Okt 2011 21:07

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
ja
neu einmessen musst du
Geschrieben: 18 Okt 2011 21:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Keine Ahnung, ob das so geht... glaube eher nicht! Denn wenn du als
Quelle den Multi-Chanel-in gewählt hast, dann kannst du ja keine
weitere Quelle nehmen^^
Das geht imho nur, wenn man nen Extra Verstärker für die
Frontlautsprecher nimmt... und dann werden auch nur die
Frontlautsprecher vom AM berührt (das müsste mit dem AM8300s
gehen)
Da will einer ein Perpetuum Mobile bauen, was? Außer einer schönen
Rückkopplung passiert da nichts gutes. ;) Außerdem geht das AM eh
nicht, weil es ja durch den Tiefpass den Frequenzgang
beschneidet.
:thumb:
Geschrieben: 18 Okt 2011 21:34

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von AkkiMoto
Ausstattung siehe unten unter mein Heimkino. Da auch Bilder vom
Raum.
Hallo Axel,
als eine der ersten Maßnahmen würde ich die beiden Hochschränke
(die so wie es scheint nicht fest mit dem Mittelteil verbunden
sind) ganz nach außen in die Ecken stellen, und die Boxen dann in
die Lücken, mit mind. 1/2m Abstand zur Rückwand aufstellen.
Dann mit dem Audyssey alles einmessen lassen und die Daumen
drücken, dass dies bereits hilft. Wenn nicht, reden wir
weiter.
Wo würdest du den Sub aufstellen wollen, wenn er benötigt würde?