Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Dreambox

Gestartet: 12 Juni 2010 11:18 - 1671 Antworten

Geschrieben: 08 Jan 2014 21:48

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


neiin

warum auch ;) Gibt doch Schnitt- und Authoringprogramme, sogarr als Freeware.
Und Abspielgeräte zu finden ist eigentlich auch kein Problem

Ein anderes Format würde ja Encoding, und somit Qualitätsverlust bedeuten. TS=Transportstream. es wird der Stream aufgenommen wie er kommt. 1:1
Geschrieben: 08 Jan 2014 21:58

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V - Unrated Fassung
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)

Zitat:
Zitat von std
neiin

warum auch ;) Gibt doch Schnitt- und Authoringprogramme, sogarr als Freeware.
Und AAbspielgeräte zu finden ist eigentlich auch kein Problem

Ein anderes Format würde ja Encoding, und somit Qualitätsverlust bedeuten. TS=Transportstream. es wird der Stream aufgenommen wie er kommt. 1:1

Danke Stefan.

das Format unterstützt halt kein blurayplayer deshalb frag ich :o Hab mich damit auch noch nicht weiter beschäftigt mit solchen Programme den für Mac würde es nicht so viel Auswahl geben denk ich mal.
Team_Banner_KoRn.jpg
Geschrieben: 08 Jan 2014 22:13

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von KoRn
Kann man bei der Dream einstellen das es nicht auf das Format *ts aufnimmt? Sondern ein anderes Format.

Gruß
KoRn

nein, das geht nicht, den aufnahmepfad kannst du verändern, aber nicht das format
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 08 Jan 2014 22:26

BlaueScheibe24

Avatar BlaueScheibe24

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
[quote=>Vampire



"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an, vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 08 Jan 2014 22:28

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
du kannst doch mit der dream den mac als server eintragen und dann den ordner freigeben um diesen dann as wiedergabepfad im media player einzutragen
so mach ich es ja mit meinem nas server
...
T.

p.s.:
öffne mal im ordner /etc die datei auto.network
ignoriere die ersten zeilen
Zitat:
# automatically generated by enigma 2
# do NOT change manually!
und trag dadrunter folgendes ein:

name_deines_MAC -fstype=cifs,rw,nolock,soft,tcp,user=dein_MAC_login_name,pass=dein_MAC_login_pass ://MAC_IP/dein_freigegebener _ordner

natürlich muss du da noch deine daten ergänzen und das ganze dann in die dream schicken
das könnte also z.b. so aussehen (du musst natürlich DEINE anmeldedaten für deinen MAC eintragen ;))

scheibchens_mac -fstype=cifs,rw,nolock,soft,tcp,user=scheibchen,pass=bluraydisc ://192.168.1.134/filme

anschliessend die box neu starten, dann solltest du im media player eine verbindung herstellen können
bei linux und windows geräten funktioniert es, bei apple hab ich es noch nicht getestet


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 08 Jan 2014 22:57

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Gibt ja auch ne Windowsfreigabe für den Mac, sollte funktionieren!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 08 Jan 2014 23:06

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Power-LAN ist eigentlich keine schlechte Idee... Werden jeweils zwei von den Dingern miteinander verbunden, oder wie läuft das ab?

Oder er legt den Telefonanschluss gleich hoch und packt alles hinters Lowboard! Oder könnte man auch zwei paar Power-LAN Adapter nehmen und das DSL und ISDN Signal von Splitter und NTBA an eine Fritzbox o. Ä. verbinden?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 08 Jan 2014 23:56

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
Power-LAN ist eigentlich keine schlechte Idee... Werden jeweils zwei von den Dingern miteinander verbunden, oder wie läuft das ab?

Oder er legt den Telefonanschluss gleich hoch und packt alles hinters Lowboard! Oder könnte man auch zwei paar Power-LAN Adapter nehmen und das DSL und ISDN Signal von Splitter und NTBA an eine Fritzbox o. Ä. verbinden?

jein, es müssen mindestens zwei, können aber auch drei, vier, fünf etc sein!
die adapter arbeiten mit einem passwort und arbeiten als adapter in einem stromnetz, d.h. es muss sich innerhalb eines hausanschlusses befinden.
so schliesst du z.b. den router im keller an den TAE hausanschluss, und einen power lan adapter in die steckdose, dann verbindest du router und power lan adapter mittels netzwerkkabel
und danach steckst du weitere adapter in jedem zimmer, in dem ein lan anschluss benötigt wird, in eine steckdose und kannst dann loslegen
natürlich müssen die dann -am besten nacheinander!- mittels passwort freigegeben werden
ist aber einfach, ich musste (dank eines übermotivierten trockenbauers ;() vor vier jahren meinen wohnzimemr lan anschluss ersetzen, da der stratege mein von mir grosszügig abgelängtes lan kabel (1 m "reserve" im leerrohr) rausgezogen und mit verputzt hat, "um das da nicht so rumschlackern zu lassen"
ich habs erst gemerkt, als ich einen dübel versenken wollte, und dabei das wirrer weise im putz (!) befindliche kabel durchgebohrt habe
da hab ich es erst mittels wlan probiert, aber zwei komplette altbau- stockwerke waren für eine stabile verbindung "too much"
dann kam ich auf die idee es mit einem power lan zu probieren, und das funzt bis heute tadellos!
bei mir ist es so geschaltet: router auf dem dachboden (büro), power lan adapter auf dem dachboden und unten im wohnzimmer in den steckdosen, fritzbox als AP geschaltet via netzwerk kabel im wohnzimmer angeschlossen und diese als wlan base und switch genutzt
wie gesagt, ich hab die seit 4-5 jahren in betrieb und hab up/download raten von 130/165mbit (200mbit system)
neuere systeme sind schneller
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 09 Jan 2014 00:47

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Also bauen die Power-LAN Adapter ein Nerzwerk unter sich auf und man muss nur eine davon an den Router anschließen?
Man kann ja sicherlich auch Router und Switch damit verbinden, oder?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 09 Jan 2014 10:29

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, die verbinden sich untereinander und du kannst damit -wie ich es gemacht habe- Router und Switch miteinander verbinden
Also ein Adapter mit dem Router verbinden, und dann jew. Einen Adapter in jedes Zimmer, in dem Netzwerk benötigt wird
Und dort können dann zur weiteren Verteilung auch switches angeschlossen werden
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 38 Benutzer und 448 Gäste online.