Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Indiana Jones Blu-ray

Gestartet: 25 Dez 2009 13:58 - 608 Antworten

Geschrieben: 13 Juni 2012 15:23

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kommt vermutlich ja auch wieder darauf an, wie man Synchros generell bewertet: Für mich ist die Originalspur essentieller Bestandteil des Films, weil da eben auch die Schauspieler agieren. Eine Synchronisation entfernt einen Teil dieser Leistung und erkauft sich auf diese Weise eine leichtere lokale Verständlichkeit - eine Synchro ist also künstlerisch immer ein Manko aber eben eine Verständnishilfe.

Ich brauche die Verständnishilfe nicht und sehe Synchros daher immer als "Option" - wenn sie da ist, ist das nett, falls man mal mit Freunden guckt, wenn nicht aber auch gut. Deswegen fand ich das bei Star Wars damals nicht so doll der Synchro gegenüber dem O-Ton den Vorrang zu geben. Wirtschaftlich konnte ich es aber natürlich nachvollziehen.

Bei Indy könnte es leider tatsächlich ähnlich kommen, da man ja schon angekündigt hat bei Teil 1 die Originalsynchro und die neue Synchro raufzupacken. Das macht eine isolierte Deutschland-Fassung wahrscheinlicher. Sollte es so kommen und das HD-Szenario eintreten, würde ich dann schweren Herzens auf die liebgewonnene Original-Synchro verzichten.

Zumindest darf man gespannt sein, was Lucasfilm und Paramount am Ende fabrizieren. Aktuell ist ja noch vieles möglich.
Geschrieben: 13 Juni 2012 15:34

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kann deinen Standpunkt voll und ganz verstehen und teile diesen auch, aber gerade die Filme und Serien meiner Kindheit da bin ich mit der Syncro eben groß geworden.

Ich finde beispielsweise die Syncro von Vader in Episode 6 die beste Vader-Stimme überhaupt. Kann James Earl Jones breiter überbetonter Stimme bei der Rolle null-koma-nix abgewinnen;)

Und auch anderweitig gibt es Ausnahmen, wo die Syncro das Erlebnis sogar verbessert. Da gehören in erster Linie alle Filme mit Arnold Schwarzenegger dazu.

Ich glaube, wenn ich die Terminator oder Conanfilme nur im O-Ton kennen würde, hätte ich keinen davon in meiner Sammlung :p

Aber grundsätzlich hast Du recht - nur dass ich in diesen konkreten Fällen wie Star Wars oder Indiana Jones lieber den deutschen HD-Ton habe und den O-Ton immerhin in noch sehr guter DTS-Qualität mit drauf habe. Dieser kompromiss ist mir dann lieber als HD-O-Ton aber gar keinen deutschen Ton.

Aber egal wie man es dreht, bleibt es ein kompromis, für Dich genau wie für mich...

Wie Du schon sagtest, ich warte jetzt einfach ab, bis es harte Fakten zum Indy-Release gibt und wohl auch noch bis ich die ersten seriösen Reviews gelesen habe und dann überleg ich mir wann die Box und welche Box es zu mir nach Hause schafft. Bis dahin hab ich immernoch die DVDs zum Überbrücken;)
Geschrieben: 13 Juni 2012 16:47

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Und auch anderweitig gibt es Ausnahmen, wo die Syncro das Erlebnis sogar verbessert. Da gehören in erster Linie alle Filme mit Arnold Schwarzenegger dazu.

Das finde ich z.B. objektiv unmöglich, weil eben die stimmliche Leistung des Schauspielers gestrichen wird. Subjektiv kann einem aber natürlich die Stimme / Leistung eines Synchronsprechers besser gefallen als die des Schauspielers.

Aber irgendwie haben Synchros ja immer was schizophrenes, weil man einen Schauspieler sieht und dazu eine völlig fremde Stimme hört. Aber das ist ja auch so ein ewiges Thema-

Harrison Ford z.B. hat ja im Original einen sehr nuscheligen Texas-Akzent und ist dadurch oft schwer zu verstehen. Seine dt. Stimme, Wolfgang Pampel, wirkt da mit einem ganz anderen Charisma und ich mag die Stimme an sich auch sehr.

Wie gesagt ich hätte deswegen wie bei Star Wars auch hier an sich gerne die Synchro. Aber wenn man dann deswegen den O-Ton stutzt, ist das quasi für mich, übertrieben gesprochen, eine Gewissensentscheidung :-).
Geschrieben: 14 Juni 2012 02:45

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von Quickslay
Wenn man was Schönes zum Sammeln haben möchte, dann würde ich zu Indy eher das hier empfehlen:

http://www.sideshowtoy.com/?page_id=4489&sku=100084

http://www.sideshowtoy.com/?page_id=4489&sku=400059&ref=companion_cross_100084

Okay, da kann man nicht die Discs unterbringen und die Teile sind auch nicht wirklich billig, aber das ist schon ne ganz feine Sache...ich habe bei nem Kumpel die Chalice of Kali gesehen. Cooles Teil.


Wobei bei dem ersten müsste man noch den Indy von Hot Toys dazu kaufen, da kommt man auf ca. 400 Euro.

Das ist mir etwas zu viel, bin jetzt auch nicht so der Indy Fan(für Collectibles).

Etwas kleineres würde mir da auch zusagen wie die Kotobukiya Dioramen oder die Gentle Giant Büste.
Die Statue mit dem Pferd sieht auch klasse aus, ist mir aber zu groß, da Indy jetzt nicht mein Sammelgebiet ist.

Aber ne nette Büste im Mmaßstab 1/6 wie bei Hellboy wäre ne coole Sache.
Könnte man ja nochmals exklusiv für die BD veröffentlichen in großer Stückzahl mit leicht verändertem Sockel und verbessertem Headsculpt sowie Paintjob.
http://www.mwctoys.com/REVIEW_091208a.htm
Geschrieben: 14 Juni 2012 08:07

gelöscht

Avatar gelöscht

Okay, 400 Kracher ist natürlich ne Menge Kohle...

Glücklicherweise habe ich gar nicht den Platz, so etwas ordentlich zu präsentieren, sonst wäre ich wahrscheinlich schon schwach geworden...Ausserdem würde sich der Junior da sicher draufstürzen ,-)
Geschrieben: 14 Juni 2012 08:26

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das finde ich z.B. objektiv unmöglich, weil eben die stimmliche Leistung des Schauspielers gestrichen wird. Subjektiv kann einem aber natürlich die Stimme / Leistung eines Synchronsprechers besser gefallen als die des Schauspielers.

Aber irgendwie haben Synchros ja immer was schizophrenes, weil man einen Schauspieler sieht und dazu eine völlig fremde Stimme hört. Aber das ist ja auch so ein ewiges Thema-

Harrison Ford z.B. hat ja im Original einen sehr nuscheligen Texas-Akzent und ist dadurch oft schwer zu verstehen. Seine dt. Stimme, Wolfgang Pampel, wirkt da mit einem ganz anderen Charisma und ich mag die Stimme an sich auch sehr.

Wie gesagt ich hätte deswegen wie bei Star Wars auch hier an sich gerne die Synchro. Aber wenn man dann deswegen den O-Ton stutzt, ist das quasi für mich, übertrieben gesprochen, eine Gewissensentscheidung :-).

Naja, was heisst objektiv unmöglich?

Gerade das Beispiel Schwarzenegger zeigt, dass eine deutsche Syncro objektiv deutlich der Originalstimme überlegen sein kann und ist somit objektiv durchaus schon vorgekommen.

Dabei geht es nicht um Gewohnheit wie beispielsweise bei Bruce Willis oder so. Nein es geht darum, dass im O-Ton deutlich herauskommt, dass Arnie keinerlei schauspielerisches Talent besitzt und ausschließlich von seiner körperlichen Präsenz lebt.

Die deutsche Stimme von Arnie ist daher objektiv besser, da seine Originalstimme aus jedem seiner Filme ne potentielle Lachplatte macht. Das hat meiner Ansicht nach also nicht mit Subjektivität zu tun und nur weil der O-Ton dem entspricht was der Regiesseur erschaffen hat udn er an der Syncro nicht mitwirkte hat dies vielleicht eine künstlerische Bedeutung aber objektiv gesehen ist damit noch nicht der Tatbestand der Qualitätsminderung erfüllt.
Geschrieben: 14 Juni 2012 19:48

Bollwerk94

Avatar Bollwerk94

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 151
Clubposts: 11
seit 21.04.2011
display.png
LG
player.png
LG BD370
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
25
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
House of Cards - The Complete Third Season - Digipak (Blu-ray + UV Copy) (UK Import)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Am Sonntag bist du tot
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 19 Danke für 15 Beiträge


Heute sind Synchros ja sowieso der reine Versuch, die Originalstimmen so gut als möglich wiederzugeben. Wenn ich an die 60er bis 80er denke, dann war das durchaus anders, Arnold Marquis bspw. war der meistgebuchte Sprecher in Deutschland, hat aber eine Stimme, die tiefer und kratziger ist, als alles was es an Schauspielern auf der Welt gab! Er chargierte dadurch auch ziemlich oft in seinen Rollen und gab ihnen ein eigenes deutsches Gesicht, zumindest akustisch. Daraus entstanden ja dann auch diese extremen Synchros von Rainer Brandt und dergleichen bei Bud Spencer, Die Zwei, etc.

So wäre es mir ziemlich egal, ob ein Film der 90er oder dieses Jahrtausends neu vertönt werden würde, es wäre kaum ein Unterschied festzumachen. Anders ist es bei älteren Filmen, denn entweder man macht einen Abklatsch der alten Synchro, natürlich ist Qualitätsverlust garantiert, oder man richtet sich mehr nach der O-Ton Fassung, was dann der Gewohnheit wegen merkwürdig klingt.

Schlumpfmaster, du sprichst von Arnie, sein Synchronsprecher Thomas Danneberg wird heute kaum noch eingesetzt, eigentlich nur noch für seine alten Rollen (Stallone, Schwarzenegger, Terence Hill, Akroyd). Diese Synchronsprecher, die sich eigentlich vollkommen anders anhören als der Originalschauspieler sind leider völlig aus der Mode, so kann man sagen, es kommt immer mehr zu Ähnlichkeit vor Talent.
Geschrieben: 14 Juni 2012 21:48

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Du hast John Travolte noch vergessen, Danneberg macht auch den.
Naja wenn ich so vergleiche kann man leider nicht immer von Ähnlichkeit reden, manche stimmen sind im O-Ton einfach viel tiefer als im deutschen, besonders bei Sitcoms.
Ich sehe es sogar so dases einen leichten Qualitätsabflall in den Synchros gibt.
Da viele geniale Sprecher verstorben sind oder in Rente gehen und es an gutem Nachwuchs mangelt.
Geschrieben: 14 Juni 2012 22:41

Bollwerk94

Avatar Bollwerk94

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 151
Clubposts: 11
seit 21.04.2011
display.png
LG
player.png
LG BD370
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
25
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
House of Cards - The Complete Third Season - Digipak (Blu-ray + UV Copy) (UK Import)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Am Sonntag bist du tot
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 19 Danke für 15 Beiträge


Bei Sitcoms liegts aber möglicherweise auch am Pal-Speedup.

Danneberg ist ja z.B. auch schon 70! Und die alten lassen sich ihre Einsätze bestimmt auch gut bezahlen, denn sie sind eigentlich unersetzlich, bestes Beispiel ist Danneberg auf Stallone und Schwarzenegger in den Expendables: http://www.youtube.com/watch?v=OHMX_6uq-dQ

Irgendwie schweifen wir hier ziemlich weit vom Thema ab, das war irgendwann mal Indiana Jones. Wenn Paramount es wie beim Paten macht + eine schönere Verpackung dazu gibt, dann kann doch garnichts schief gehen. Für mich stellt sich nur jetzt schon die Frage: Was soll ich bloß kaufen im September, James Bond oder Indy?
Geschrieben: 14 Juni 2012 23:25

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Glaube ich nicht, denn der Unterschied ist zu groß.
Marshall hat bei How I meet yout Mother ne viel viel tiefere Stimme als in Deutsch.

Dan wollen wir mal hoffen das diese alte Garde ein langes, langes Leben hat und nicht in Rente geht.

Arnie mit anderer Stimme,oder Stalone ?
Gruselig.


Hm ich bin bei Indy skeptisch, die werden uns da irgendwas schwaches von der Aufmachung forsetzen.

Ich will da ne schöne Tin-Box, das wäre das Beste, mit Postkarten und Begleitheft und kein dünner Schuber mit 4 Amarays drinnen.
Oder ein ödes Digistack.
Gerade die große Filmreihen kriegen oft die schwächsten Verpackungen.
Das Bild wird sicher fabelhaft, aber der Ton bei Teil wird ne Enttäuschung.
Miser Sound oder Neusynchro.

Ich frage mich gerade was mit dem Bonusmaterial der DVDs und dem bonusmaterial der 2004er Extra Disc wird ?

Müsste egentlich ein 6 Disc werden.
1 Disc von Indy 4 und die andere mit allen alten Extras der Trilogie und neuen Extras.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 104 Benutzer und 446 Gäste online.