Zitat:
Zitat von HAL 9000
So ist es!
Oft siegt dann die Gier. Ging mir bei dem KC LotR auch so. Bei der
Extended hab ich aber geduldig gewartet bis die Teile für 9 statt
29? zu haben waren.
Das ist doch so ein ewigen Thema, welches sich immer wieder
disskutieren ließe, aber letztendlich nichts dabei
herauskommt.
Auf der einen Seite sten halt wir, die
eine super Edition
(bei mir auch gerne mit vielen Extras) für
wenig Geld haben
wollen und auf der anderen Seite stehen die Firmen, die möglichst
viele Editionen doppelt und dreifach verkaufen wollen
(
hochpreisig versteht sich).
Dies sind zwei völlig konträre Standpunkte die sich nicht vereinen
lassen.
Nun hat aber letztendlich immer noch der Kunde das sagen (sprich:
Wir).
Wenn man sich das gebaren der Firmen nicht länger diktieren lassen
möchte, dann sollte man z.B. den Erstrelease eines Filmes gar nicht
mehr kaufen, wenn man irgendwie der Meinung ist, das dies nicht die
Langfassung ist (vorher informieren hilft).
Dies ist z.B. bei den sog. Kinoversionen so.
Schreibt ein Hersteller "Kinoversion", dann sollten bei einem schon
alle Alarmglocken schrillen, genauso, wenn die Version im Kino
länger war, als das sie auf BD/DVD ist (in diesem Fall aber
Zeitunterschiede durch verschiedene Techniken, wie z.B. PAL Speedup
berücksichtigen).
Auch wäre es zu empfehlen (auch wenn es sich nicht immer
durchhalten lässt), nicht gleich jede Erstedition zu kaufen, denn
man kann sich (fast) sicher sein, das bei großen Blockbustern
vielleicht noch ein SEE o.ä. nachgeschoben wird.
Erstkäufer schauen oftmals in die (heute flache) Röhre.
Also, wenn wir als Konsumenten das Signal setzten: "Wir mosern
zwar, aber machen es doch mit", dann braucht sich keiner zu
wundern, wenn die Studios sich die Hände Reiben und so einfach
weiter machen.
Zwar sehe ich ein, dass die Studios Geld verdienen wollen (und auch
müssen), aber nicht, in dem sie die Käuferschaft veräppeln und
diese doppelt und dreifach zur Kasse bitten.
Denn eines sollte hier noch mal festgehalten werden:
Ein Film ist KEIN Produkt was sich weiter entwickelt (JaJa, von
StarWars mal abgesehen, aber das ist noch ein ganz anderes Thema),
wie z.B. eine TV-, oder eine HiFi Technologie, sondern das Produkt
ist mit Vorführung im Kino (und auch mit den extra gedrehtem
Material) ein abgeschlossenes Produkt.
Die Studios tuen ja fast so, als hätte sich der Film "weiter
entwickelt", wenn sie uns eine neue, erweiterte Version anbieten,
was natürlich völliger Quark ist.
Von mir aus, brauchen die auch keine SEE, EC (oder wie auch immer)
Version überhaupt erst in Betracht zu ziehen, aber dies schon
gleich während der Aufnahmen mit ein zu kalkulieren, zeigt schon,
das es sich hier nur um Geldmacherei handelt.
Da zieht dann auch nicht die Ausrede, das dass zusätzliche Material
den Film fürs Kino zu Lang gemacht hätte, und das dies deswegen
herausgeflogen ist.
Ich mein, kann ja sein, aber das erklärt nicht, warum man erst die
Kinoversion und dann die SEE Version herausbringt. Hätte man man ja
auch gleich tun können.
Ich für meinen Teil habe die "Sofort-Ins-Geschäft-Renn" Mentalität
schon lange abgelegt und kaufe mir (fast) nur noch Filme, die
mindestens ein halbes Jahr auf dem Markt sind (OK, schaff ich auch
nicht immer ;)).
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"