Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Sony TVs

Warum 200 hz ausschalten bei DVD und Blu Ray ??

Gestartet: 22 Aug 2009 12:47 - 41 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Aug 2009 12:47

JackBauer24

Avatar JackBauer24

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bad Kissingen
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 02.11.2008
display.png
Sony KDL-46Z4500
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png


Warum soll 200 hz bei DVD oder Blu-Ray ausgeschaltet werden !!!Habe den
Sony KDL 46 Z 4500 !!!!!! Danke bitte um Hilfe !!!:):)
#2
Geschrieben: 22 Aug 2009 12:55

DjGalaxy

Avatar DjGalaxy

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
:( wer sagt den sowas das man die 200 HZ ausschalten soll ? also für mich wäre das Neu, wen es so wäre wieso brauch man dann die 200 HZ Technik ?
#3
Geschrieben: 22 Aug 2009 16:36

lou8523

Avatar lou8523

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 417
Clubposts: 11
seit 25.07.2008
display.png
Samsung GQ85QN95B GQ65QN85A
beamer.png
BenQ W5700s
player.png
Sony UBP-X1100ES
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
57
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.


Man sollte es z.B. bei der PS3 ausschalten wenn man blu-rays guckt, denn bei Spiderman wenn er durch die Stadt hangelt ist er durch die 200Hz am flackern bzw. sichtbar und wieder nicht sichtbar.
#4
Geschrieben: 22 Aug 2009 16:43

Perspektivlos

Avatar Perspektivlos

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 12.905
Clubposts: 322
seit 22.11.2008
display.png
Sony KDL-49X8505B
beamer.png
JVC DLA-X3
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Cabin in the Woods
anzahl.png
Bedankte sich 1105 mal.
Perspektivlos Test your Luck

Zitat:
Zitat von JackBauer24
Warum soll 200 hz bei DVD oder Blu-Ray ausgeschaltet werden !!!Habe den
Sony KDL 46 Z 4500 !!!!!! Danke bitte um Hilfe !!!:):)

Viele Filme oder fasst alle werden durch diese Technik verfremdet, deswegen mach ich es aus!
Beim Spielen oder Animationsfilme sowie TV (Sport) ist die Technik aber wieder recht nützlich!
cat.jpg


#5
Geschrieben: 25 Aug 2009 10:16

ash7777

Avatar ash7777

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 91
Clubposts: 1
seit 18.03.2008
display.png
Sony KDL-40HX855
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Eternal Sonata
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.


Das kann ich nur bestätigen.
Mal taugt es was mal nicht.
[ygc=0]hsv4ever_74[/ygc]
#6
Geschrieben: 26 Aug 2009 00:30

Ewald7

Avatar Ewald7

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit Biss
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 31 mal.


Zitat:
Zitat von JackBauer24
Warum soll 200 hz bei DVD oder Blu-Ray ausgeschaltet werden !!!Habe den
Sony KDL 46 Z 4500 !!!!!! Danke bitte um Hilfe !!!:):)


Hi,
leg mal eine BD ein und schau eine Minute mit 200Hz und dann die gleiche Minute ohne. Welchen Unterschied stellst du fest? Kleiner Bericht wäre nett.
Gruß


Ewald


ICH, BIN, BLOGGER...
#7
Geschrieben: 16 Sep 2009 22:02

Gast

Ich habe den 40z4500 und haben Motionflow immer auf MAX.
Wozu denn deinen TV mit 200Hz kaufen, wenn man die Einstellung auf std oder gar ausschaltet ?!

200hz sind bei Spielen sehr empfehlenswert!

Kinofilme auf BDs haben eben einen verfremdeten "look".
Jedermanns Geschmack ;)

ich finds klasse ;)

mfg Tim:rofl:
#8
Geschrieben: 17 Sep 2009 10:20

Gast

Man hat mir das mal so erklärt, dass ´Filme immer eine gewisse Tiefenunschärfe haben diese macht dem Filmlook erst aus, schaltet man nun die 200Hz Technik ein so werden die Bilder "scharf" gerechnet. Das hat dan zur Folge das Filme eher wie eine Dokumentation wirken und nicht wie ein Film.
Die 200Hz Technik ist meines Wissen vorallem für herkömliches TV Programm gemacht worden dort im Speziellen für Sport (rasante Kamareschwenks etc.).
#9
Geschrieben: 18 Sep 2009 15:18

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Korrekt, Acme!

Habe den KDL 52W4500 mit "nur" 100 Hz und habe die Motionflow-Funktion (also 100Hz, bzw. 200Hz) bei BD-Signal auf "OFF" gestellt. Das muß man nicht jedes Mal manuell machen, sonder man kann dies ganz einfach unter

"Funktionen" > "Film Modus" > "Autom.2"

einstellen. "Motionflow" habe ich übrigens auf "Standart" gestellt und fahre damit bei normalem TV-Betrieb sehr gut. (Ich frage mich allerdings, was der Unterschied zwischen "Standart" und "Hoch" ist ??? - bei 200-Hz-Geräten wäre mir das ja plausibel, doch bei 100Hz ???)

Sony hat aus gutem Grund diese Funktion ins Menü eingebaut. DVD/BD-Filme werden im 24p-Format abgespielt, also es werden 24 Vollbilder (1080p) oder 24 Halbbilder (1080i) je Sekunde ausgestrahlt. Das ist das sogenannte Kinobildformat. Soweit, so gut. Fernsehbilder werden immer noch mit 25 Halbbildern je Sekunde (Hz) ausgestrahlt (PAL-Format - Anm.: ihr habt bestimmt auch schon mal gehört, daß das 50 Hz sein sollen. Jein. Genau genommen sind es nämlich nur 25 Hz, da 2 Halbzeilenbilder um 25 Hz [interlaced] versetzt gesendet werden, die dann ein Vollbild nach 50 Hz [progressive] ergeben), bestimmte Avi's auch schon mal mit 30 frames/sec. (Hz). Dem Fernseher ist das Ausgangssignal im Grunde genommen egal, er gibt es so wieder, wie es im Original ist.

Nun aber zur eigentlichen Frage: bei 200Hz Motionflow werden im TV-Betrieb (oder bei 50p-Vollbildern) zwischen zwei aufeinanderfolgende "Originalbilder", die ja nur in einer Frequenz von 50 Hz gesendet werden, jetzt vom SONY 3 (!) neue Bilder dazugerechnet [(200-50)/50 = 3]. Der SONY nimmt das erste und das zweite Bild in einen Zwischenspeicher und berechnet nun 3 neue Bilder hinzu, welche vom Bewegungsablauf her stimmig sein sollen, um "nahtlos" vom ersten an das zweite Bild anzuschließen. Das geht dann immer so weiter...

Bei BD-Wiedergabe (z.B. ein Film) liegt aber ein 24p-Signal an. Es werden also nur 24 Vollbilder (progressive) je Sekunde gesendet. Hier würden vom SONY bei einer Bildwiederholfrequenz von 200 Hz nun sage und schreibe ca. 7 (!!!) Zwischenbilder dazugerechnet werden [(200-24)/24 = 7].

Das erzeugt für unser Auge eine flüssigere Bewegung, was hier und da, bei falscher Interpolation, auch schon zu Fehlinhalten führen kann (Ruckeln, Schlieren...)
Man kann sich also vorstellen, daß bei diesen virtuellen Bildern auch schon mal Nonsens dabei sein kann. Bei 3 erfundenen Bildern ist mal gerade noch zu verkraften. Doch wenn beim Kinofilm ganze 7 erfundene Bilder nach jedem Einzelbild hinzu kommen, dann ist der natürliche Bewegungsablauf gestört. Das Bild erscheint dann wie ein Soap-Video und nicht wie ein Kinofilm. Genau aus dem Grund haben sich die Regisseure des Kinofilms nämlich dafür entschieden, weiterhin in 24p zu drehen. Für unser Film-Auge ist dieses Format das subjektiv beste - wohl gemerkt, nur für Kinofilme. TV-Soaps und dergleichen werden dagegen mit 30 Hz aufgezeichnet, was dann den Eindruck eines echten, "Realbildes" im Gehirn erzeugt.

Probiert es einfach selbst aus und entscheidet, wie es für euer Auge am besten ist.
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
Geschrieben: 18 Sep 2009 15:25

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6850 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von Perspektivlos
Viele Filme oder fasst alle werden durch diese Technik verfremdet, deswegen mach ich es aus!
Beim Spielen oder Animationsfilme sowie TV (Sport) ist die Technik aber wieder recht nützlich!
Das sehe ich genauso!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Sony TVs

Es sind 91 Benutzer und 2673 Gäste online.