Geschrieben: 12 Aug 2009 08:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 189
seit 07.02.2009
Panasonic TX-P42S10E
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
16
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Guten Morgen,
hab da mal ne Frage.
Ist es möglich, dass ich meine Player auf den Verstärker stelle?
(siehe Bild). Hab en bisschen Angst, dass das evtl. zu warm werden
könnte...
Was meint ihr, kann ich das problemlos machen oder lieber nicht?
Bräuchte nämlich den Platz, dort wo der Player jetzt steht ;)
Gruß Dennis
Geschrieben: 12 Aug 2009 08:25

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Nein, denn der Player sowie auch der Verstärker entwickeln Wärme.
Dem Player macht das nicht soooo viel aus, aber der Verstärker mit
seiner höheren Wärmeentwicklung, könnte das Übel nehmen.
Die Lüftungsschlitze müssen auf jeden Fall frei bleiben, ansonsten
ist eine Überhitzung nicht ausgeschlossen.
Dem Receiver links und rechts schon so wenig Platz zu geben, ist
schon grenzwertig, aber verstellst Du dem auch noch oben die
Lüftung, könnte es schnell aus sein...
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 12 Aug 2009 09:01

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 189
seit 07.02.2009
Panasonic TX-P42S10E
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
16
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Okay, danke.
Dann lass ich das mal alles so wie's ist. Muss ich mir
Platztechnisch was anderes einfallen lassen. :/
Geschrieben: 12 Aug 2009 09:04

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Ja, schade, ist aber leider so.
Wenn du den Receiver mal im Betrieb hattest und dann die Hand auf
den Bereich der Leistungselektronik legst, weißt Du, wie viel Wärme
das Ding produziert.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 12 Aug 2009 10:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 189
seit 07.02.2009
Panasonic TX-P42S10E
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
16
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Wenn du den Receiver mal im Betrieb hattest und dann die Hand auf
den Bereich der Leistungselektronik legst, weißt Du, wie viel Wärme
das Ding produziert.
Werd ich beim nächsten Filmeabend gleich mal gucken ;)
Geschrieben: 12 Aug 2009 10:35

Steeljunkie
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 925
Clubposts: 5.044
seit 24.06.2009
Samsung LE-37A659A
Samsung BD-P1595
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
78
Mediabooks:
2
zuletzt kommentiert:
Bluray-disc.de
präsentiert pünktlich
zu Ostern das vierte
Blulife Magazin
Bedankte sich 789 mal.
Erhielt 790 Danke für 574 Beiträge
bigkerem verkauft seine komplette BD Sammlung! Zeiten ändern sich...
Man kann die Geräte trotzdem aufeinander stapeln, wenn man z.b. mit
Distanzscheiben arbeitet ;)
einfach bisschen kreativ sein und den luftzufuhr nicht
verstopfen...
Wir sind
Zecken - Asoziale Zecken - Wir schlafen unter
Brücken - Oder in der
Bahnhofsmission...
Geschrieben: 12 Aug 2009 18:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von bigkerem
wenn man z.b. mit Distanzscheiben arbeitet
Tja, ich habe da ja schon bedenken bei meinem Blu-Ray Player. Der
steht auf dem DVD Rekorder. Bei dem sind schon 10 cm Abstand
empfohlen und ich schaff gerade mal zwei.
Ein A/V Receiver hat ja um die 15 oder 20cm empfohlenen Abstand
nach oben. Da ist natürlich eine Sicherheit mit drin. Aber selbst 5
cm ist keine Distanzscheibe mehr, dass ist ja ne ausgewachsene
Welle! Wie sieht das den wohl aus. *Schauder* ;)
Ich würde dem Receiver (auf Hinblick Lebensdauer und evtl.
Dauerleistung) dem Freiraum gönnen. Er leistet ja auch
Schwerstarbeit. :D
Geschrieben: 12 Aug 2009 18:38

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Distanzscheiben werden bei dem Receiver in der Tat nicht reichen,
denn so viele Scheiben wir man wol kaum aufeinander stapeln wollen
;)
Du müsstest doch in der Betriebsanleitung gesagt bekommen, wieviel
Raum der Receiver braucht, was steht denn da drin?
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 12 Aug 2009 19:03

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Zitat:
Dem Player macht das nicht soooo viel aus
och, wir hatten auch schon Player die auf Wärmezufuhr mit
Lesefehlern und Hängern reagierten
Zu den "Distanzscheiben". Wie soll das denn noch über den AVR
passen?
@Dennizt,
mach doch mal nen Foto vom gesamten Rack, vielleicht findet sich ja
noch Platz
Wofür brauchst du den Platz des Players denn
Geschrieben: 12 Aug 2009 20:57

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
och, wir hatten auch schon Player die auf Wärmezufuhr mit
Lesefehlern und Hängern reagierten
Zu den "Distanzscheiben". Wie soll das denn noch über den AVR
passen?
@Dennizt,
mach doch mal nen Foto vom gesamten Rack, vielleicht findet sich ja
noch Platz
Wofür brauchst du den Platz des Players denn
Geben tuts das auch, aber tendenziell würde ich da immer das
"Kraftwerk" im Auge haben.
Ich schätze das Verhältnis auf 10/90, dass eher der Receiver bei
hitze aufgibt, als der Player.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"