Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Neue Wohnung, neuer Sound

Gestartet: 22 Juni 2009 21:55 - 15 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Juni 2009 21:55

oecke

Avatar oecke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 03.05.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der Ja-Sager


Moin,

ich war bislang stiller Leser, habe nun aber mal ein paar Fragen.
Bin seit Anfang Februar in einer neuen Wohnung und möchte nun meine Surround Anlage etwas auffrischen oder komplett erneuern.
Ich habe momentan den A/V Receiver Sony STR-DB830 und Canton ERGO LS (Front 92DC, Center CM 500, Rear 200).
Habe die jetzigen Lautsprecher nicht mit in die Illustration eingesetzt, weil ich nicht weiss, ob die Anordnung richtig ist.

Habe die Standlautsprecher jeweils links bzw. rechts neber der Sideboards stehen. Den Center zwischen den Boards.
Der linke Rear hängt hinter dem 2er-Sofa, der rechte links neben der hinteren Heizung. Beide auf 1,5m Höhe.

Mir fehlte bislang der Bass und den wollte ich nun mal nachrüsten.
Da ein guter Canton Bass nicht gerade zu der günstigsten Sorte gehört und ich mich evtl. von den Canton verabschieden würde (die besitzen einen spitzer klingenden Hochtöner, durch die Alu-Membran), dachte ich daran komplett zu wechseln und einen komplett neues Set zu kaufen.
Werde mir auch einen neuen Receiver kaufen wollen. Den neuen Denon 1610 (auch wegen des Audyssey MultEQ XT) finde ich interessant. Ich verspreche mir durch das Audyssey System einen besseren Klang und wichtige Entzerrung durch mein sehr ungünstiges geschnittenes Wohnzimmer.

Was könnt ihr mir für Tipps in dieser Hinsicht geben?
Von Nubert habe ich bislang nur gutes "gehört" (hörensagen) und gelesen aber die Lautsprecher selber noch nicht.
Das neue System soll sowohl zum Heimkino Abend taugen als auch Musik schön wiedergeben können.
Sowohl preislich als auch optisch gefällt mir die NuBox Serie.
Natürlich interessieren mich auch andere Hersteller.

Freu mich auf Anregungen.

Gruß,
oecke


Bilder vom Wohnzimmer (klicken für große Version):
grundriss_stube_thumb.jpg
grundriss_stube2_thumb.jpg
grundriss_stube3_thumb.jpg
#2
Geschrieben: 22 Juni 2009 22:18

mi-in

Avatar mi-in

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Brühl
kommentar.png
Forenposts: 948
Clubposts: 30
seit 15.08.2008
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
286
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 122 mal.
Erhielt 92 Danke für 64 Beiträge
mi-in soviel zu tun und so wenig zeit mein heimkino fertig zu stellen

interessant womit haste den entwurf gemacht wenn ich fragen darf. hat ja nichts mit dem thema zu tun:)
#3
Geschrieben: 22 Juni 2009 22:19

oecke

Avatar oecke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 03.05.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der Ja-Sager


google sketchup. aber nun btt bitte.
#4
Geschrieben: 22 Juni 2009 22:56

FlorianK

Avatar FlorianK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
bei Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
display.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at Montreux 2006
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge


Hallo Oecke - was du an Lautsprechern nimmst ist eigentlich eine Sache des Geldbeutels. Ob das nun Nubert ist oder deibel oder .... einfach HiFi Lautsprecher - das hängt von deinem Geschmack und Raum ab. Du kannst alles an Lautsprechern nehmen was auf dem Markt zu bekommen ist. Es sind nur ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Am Besten ist es wenn gleiche Lautsprecher genutzt werden. Ich halte es für Ideal wenn du 5 x die gleichen Lautsprecher nimmst - oder eben wie in den Set's die fronts etwas größer ( was auch Sinn macht ) und die Rears kleiner. Wichtig aber wenn möglich gleiche Chassis. Das kannst du auch mit HiFi Lautsprechern erzielen. Den oder die Sub's kann du frei auswählen. Was für die wichtig ist - du mußt nicht nach Aussehen gehen und NAme - sondern nur nach Klang. Da gibt es keinen Besonderen - oder "den Klang " sondern was zu deinem Zimmer / Raum paßt. Und das bekommst du nur !!!!! durch Probehören raus. Versuche einzelne Sets zu bekommen die du ein - zwei TAge Probe hören kannst. Jeder Lautsprecher klingt in verschiedener Umgebung anders. Kann sein das ein Topp -LAutsprecher in deinem Raum sch.... klingt und ein vermeindlich einfacher sehr gut klingt. Da kann dir keiner so richtig aus der Ferne einen Tipp geben. Viele haben auch nicht den Vergleich gemacht und sagen einfach - meiner ist der Beste. Wirklich : versuche verschiedene bei dir zu Hause Probe zu hören. Wenn du in einem Studio bist lass dich nicht veräppeln - in den einfach gestrickten Studios drehen die die Bässe auf ohne Ende und meistens lassen sich die Leute dadurch beinflussen. Habe ich am Samstag wieder bei MM in Düsseldorf gesehen. Was der Berater da erzählt hat - war schon abenteuerlich.Mein Tipp - überlegen was du an Kohle anlegen kannst - stelle dir die Sets zusammen und probiere etwas aus. Auch nicht unbedingt auf Standboxen bestehen - die sind oft gar nicht nötig wenn du einen starken Sub hast. Bei einer Trennung von ca 50 - 80 Hz können die Fronts raltiv klein sein - und du bekommst einen sehr guten Sound. Aus der Geometrie deines Raumes könnte ich mir aber vorstellen das er gar nicht so schlecht klingt !! Bei den Subs nachdenken ob du vielleicht in deine Planung einrechnest zwei zu kaufen. Mit einem Anfangen und wenn deine Raummoden so richtig bescheiden sind vielleicht noch einen zweiten Nachrüsten. Leider ist das wirklich oft ätzend - und da hilft dann ein zweiter ganz gut aus der Patsche.Beim Probehören ist das oft so ein Ding - wei hört sich der Sound denn nun an - ist das schlecht ? ist das gut ? Oft erkennst du es an der Stimmenwiedergabe - das was an Stimme - an gesprchenem Wort raus kommt. Viele hören sich dumpf an - stumpf oder quaken tierisch. Am besten eine DVD besorgen die du gut kennst - die gut aufgenommen sit - und dann auf die Wiedergabe der Stimme hören - das ist schon mal sehr wichtig. Bei den Subs darauf achten das man sie eigentlich fast gar nicht hört - sie dürfen nicht auffallen - aber wenn dann was kommt müssen sie dich umhauen ( je nach Geldbeutel ;-)
#5
Geschrieben: 22 Juni 2009 23:02

mike359

Avatar mike359

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Haslau
kommentar.png
Forenposts: 34
seit 10.08.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Urteil im Pirate-Bay Prozess bekannt - Betreiber wurden schuldig gesprochen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge


Das ist leider immer Geschmacksache, bzw, eine Kosten Nutzungs-Sache. Ich schwöre auf Klipsch Boxen bzw. Denon oder Onkyo -Receiver. Was kannst du ausgeben oder was hast du dir preislich vorgestellt?

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

signatur_blu ray forum.jpg
JVC DLA-HD350 Full HD D-ILA Projektor;Klipsch F3, S3, RC-62;Onkyo TX-SR805;PanasonicBD35
#6
Geschrieben: 22 Juni 2009 23:14

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von mi-in
interessant womit haste den entwurf gemacht wenn ich fragen darf. hat ja nichts mit dem thema zu tun:)
Das wäre auch meine erste Frage gewesen^^ Das Prog muss ich mir mal näher anschauen ;)
btw: Wilkommen an Board, Oecke!

Zum AV-Receiver: Ich bin der Meinung, dass ein AV-Receiver vom Schlag eines Denon AVR-1610 etwas unterdimensioniert ist, für die Art und Preisklasse von Lautsprechern, über die wir uns hier unterhalten! Da würde ich unter einem Denon AVR-2810 gar nicht anfangen!

Ich hatte eine Zeit lang einen Denon AVR-2309 und ich muss sagen, dass die Audyssey Features und die Einmessung schon eine deutlich hörbare Klangsteigerung bringen... auch die Dynamic Volume Funktion ist, wenn man mal spät am Abend einen Film schaut, Gold wert und diese Funktion vermisse ich sehr, bei meinem neuen Pioneer AV-Receiver!

Aber auch Pioneer hat mit seinem MCACC Einmesssystem sehr gute Klangverbesserungsmöglichkeiten, die sogar noch mehr können als Denon/Audyssey (z. B. die Korrektur stehender Wellen) ... Vom Klang her, gefällt mir der Pio jedenfalls besser!

Zur Aufstellung: Auch wenn die Aufstellung der Rears nicht ganz optimal ist, lässt sich durch so ein Einmesssystem einiges wett machen - da sehe ich eigentlich kein Problem... (wenn man nicht gerade ein dediziertes Heimkino hat, kämpft man eh immer mit irgendwelchen Aufstellungsproblemen - das kenn ich genau^^)

Zu den Lautsprechern: Wenn du ja schon ungefähr weißt, wo du klanglich "zu Hause" bist (und du dich von den überspitzen Höhen verabschieden willst), bestell dir doch mal probehalber das gewünschte Set von Nubert... schließlich kannst du ja 2 Wochen testen!

Zum Bass: Auch Wenn man große Standlautsprecher hat, kommt man im Heimkinobereich nicht um einen Subwoofer rum... das hab ich auch gemerkt, als ich von meinem Teufel Säulensystem (Sat/Sub-System) auf die Canton Chrono-Serie umgestiegen bin und das Set erstmal als 5.0 betrieben hatte... da wurde nämlich schnell klar, dass es ohne Sub einfach keinen Spaß macht^^

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#7
Geschrieben: 23 Juni 2009 09:38

Karnivour

Avatar Karnivour

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
Zum Bass: Auch Wenn man große Standlautsprecher hat, kommt man im Heimkinobereich nicht um einen Subwoofer rum... das hab ich auch gemerkt, als ich von meinem Teufel Säulensystem (Sat/Sub-System) auf die Canton Chrono-Serie umgestiegen bin und das Set erstmal als 5.0 betrieben hatte... da wurde nämlich schnell klar, dass es ohne Sub einfach keinen Spaß macht^^

Das kann man so pauschal vermutlich nicht sagen, ich hab als Fronts die Heco Celan 500 mit biamping dran und da reicht der Bass mehr als aus, das Sofa wackelt und meine Nachbarn freuen sich. Für eine "normale" Mietwohnung sollten die 92DC eigentlich genug Bass in den Raum bringen. Eigentlich sollten deine chronos ja auch nen knackigen bass haben, oder bist du vom teufel sub so verwöhnt? :p
Gruß,

Jens

#8
Geschrieben: 23 Juni 2009 12:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
Das kann man so pauschal vermutlich nicht sagen, ich hab als Fronts die Heco Celan 500 mit biamping dran und da reicht der Bass mehr als aus, das Sofa wackelt und meine Nachbarn freuen sich.

trotzdem kommen deine Fronts nicht so tief wie ein Subwoofer. Und im "Kickbassbereich" das Sofa wackeln zu lassen ist nu wirklich keine Kunst

Es geht nicht um "genug" Bass sondern um die Qualität. Also Tiefgang, Präzision und Pegel
#9
Geschrieben: 23 Juni 2009 13:47

Karnivour

Avatar Karnivour

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
trotzdem kommen deine Fronts nicht so tief wie ein Subwoofer. Und im "Kickbassbereich" das Sofa wackeln zu lassen ist nu wirklich keine Kunst

Es geht nicht um "genug" Bass sondern um die Qualität. Also Tiefgang, Präzision und Pegel

hmm, da wird was dran sein, ich werd mir doch mal nen sub ausleihen, um den unterschied zu hören. Also mein vorheriges statement erstmal in klammern setzen :(
Gruß,

Jens

Geschrieben: 23 Juni 2009 15:05

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ja, das mag schon sein, dass ich da ein etwas "gestörtes Verhältnis" zum Bass habe, durch den Teufel Sub und auch durch die Basskiste, die ich in meinem ersten Auto hatte^^

Ich habe die Chronos auch per Bi-Amping angeschlossen und die machen schon einen schönen Bass (Musik höre ich auch prinzipiell nur in 2.0) - aber wenn bei Transformers am Anfang der Stützpunkt in Katar angegriffen wird (oder beim Endkampf in der Stadt), ging das mit dem Teufel Sub einfach mehr in die Magengrube (als mit den Chronos in 5.0)... und das hatte ich vermisst^^ Als ich mir dann den Chrono Sub geholt hatte, war wieder alles paletti. Obwohl mir der Teufel Sub, von der "Difusität" (gibts das Wort überhaupt?!?^^) her, fast noch ne Spur besser gefallen hatte - evlt. lag das aber auch an dessen Downfirebauweise (dafür neigte der eher zum Dröhnen, weil ich ihn ziemlich nah in der Ecke hatte under die Bassreflexöffnungen nach hinten hatte).
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 64 Benutzer und 369 Gäste online.