Das stimmt so nicht, selbst eine Blu-ray bietet nicht das volle
Farbspektrum .
Und weiter ist es völlig falsch mit dem Farbspektrum zu
argumentieren wenn die Farbgebung nachträglich verändert wurde, da
sie ja so gar nicht erst den originalen farbraum repräsentieren
kann.
Ich kann dir sagen so und so hat dies auszusehen und so
nicht.
Das hat nichts mit dem jeweiligen Farbspektrum zu tun, sondern
filmgeschichtlichen Aspekten.
Filme aus den 80ern hatten ihre spezifischen Stilmittel(häfig warme
farben, und rotstiche da bei sonnenuntergang gedreht), genauso wie
Filme aus den 90ern.
Das was wir hier sehen hat von den Farben weniger mit dem
Originalfilmaterial zu tun als die DVD.
Hier sind es keine kräftigeren Farben sondern komplett verfremdete,
die für diese Zeit völlig untypisch sind.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit das ein Film aus den 80ern von
den Farben wie ein moderner Blockbuster aussieht. Damals konnte man
dies technisch auch gar nicht bewerkstelligen. Erst heute mit der
digitalen Bildbearbeitung ist dies möglich(früher brauchte man dazu
Bäder, verschiedene Entwicklungsstufen, etc.).
Das sind hier ganz spezielle Stilmittel die du z.B. in Stirb
Langsam 4.0, Transformers, Eage Eye, etc. sehen kannst.
Deswegen hat Thotsten Kaiser von Tele Film auch bei Assault die
Farben wieder zurückversetzt.
Er ist über die Farbgebung und die Auskopierungen der damaligen
Zeit gut informiert.
Assault on Precint 13 wurde wie Terminator von Lowry Digital
restauriert.
Sehe das auch nicht so bezüglich der Entscheidung, Filme sind eine
Gemeintschaftsarbeit, da kann nicht einer hingehen und mal die
Farben verändern.
Das wäre Sache des Kameramanns der da übergangen wird.
Bei French Connection war z.B. der Kameramann richtig wütend auf
den Regisseur und hat in einem Radiointerview seinem Ärger Luft
gemacht.
Mittlerweile gibts von dem Film in den USA eine remasterte version
die eher dem Originalmaterial entspricht.