Deutscher Starttermin für Ridley Scotts "Prometheus"
steht
Deutsche Fans können sich zwar nun doch nicht auf ein Alien-Prequel
freuen, dafür bekommen sie das neue Sci-Fi-Werk von Regisseur
Ridley Scott aber einen Tag früher als der Rest der Welt zu
sehen.
Das vormals als "Alien"-Prequel gedachte Sci-Fi-Abenteuer
"Prometheus" hat noch keinen vollständigen Cast, dafür aber schon
einen internationalen und einen deutschen Starttermin. Die
deutschen Kinogänger dürfen sich freuen, den neuen Film von Ridley
Scott ("Gladiator", "Blade Runner") bereits einen Tag früher als
der Rest der Welt zu Gesicht zu bekommen. Wie 20th Century Fox am
heutigen 21. Januar in einer Pressemeldung mitteilte, ist der
deutsche Kinostart für den 8. März 2012 angesetzt, weltweit läuft
der Weltraum-Actioner dann am 9. März an.
Zu der Verbindung zwischen "Prometheus" und der "Alien"-Saga
äußerte sich Scott folgendermaßen: "Es stimmt, dass 'Alien' den
Ausgangspunkt für dieses Projekt darstellte. Während des kreativen
Prozesses wurde jedoch eine eigene, umfassende Mythologie und ein
neues Universum geschaffen, in dem diese ungewöhnliche Geschichte
spielt. Eingefleischte Fans werden "Alien-DNS" entdecken, doch die
Ideen, die der Film aufgreift, sind einzigartig, groß und
provokativ. Ich bin extrem glücklich damit, genau die Story
gefunden zu haben, nach der ich gesucht habe, und endlich zu dem
Genre zurückzukehren, das mir so sehr am Herzen liegt."
Drehbuch-Co-Autor Damon Lindelof ("Lost") erklärte, dass er in
"einer Welt voller Prequels, Sequels und Reboots" froh sei, an
einem originären Stoff zu arbeiten. Details über die Handlung
werden streng unter Verschluss gehalten und vom Cast ist bislang
auch nur Shootingstar Noomi Rapace ("Verblendung") bekannt.
Quelle:
filmstarts.de
Worauf bezieht sich Ridley Scott mit "Prometheus"?
Nachdem bekannt wurde, dass aus dem "Alien Prequel" nicht wirklich
was wird und ein Projekt namens "Prometheus" daraus entstand,
beginnen die Spekulationen erst richtig.
Nachdem vor einer Woche offiziell verkündet wurde, dass sich
Regiealtmeister Ridley Scott nicht mehr dem Alien Prequel zuwendet,
sondern aus der Geschichte eine neue Story entstand, die unter dem
Namen Prometheus in die Kinos kommen soll, begannen die
Spekulationen, worum es gehen soll. Ein wenig "Alien-DNS" soll ja
auch in Prometheus stecken, aber worum dreht es sich in einem Film,
der den Titel eines Titanen trägt?
In der griechischen Mythologie erschuf Prometheus die Menschen aus
Ton, doch durch eine List (die Sache mit dem Knochen- und dem
Fleischhaufen eines geopferten Stieres) versagte ihnen Zeus,
Herrscher im Olymp, das Feuer. Prometheus scherte sich aber nicht
darum und entzündete einen Ast am Himmelswagen des Sonnengottes und
brachte damit das Feuer auf die Erde, so dass wir heute im Sommer
auf dem Balkon grillen können. Das Ende der Geschichte war, dass
Zeus ihn wutentbrannt an den Kaukasus schmieden ließ, wo ihm
jahrhundertelang ein Adler die Leber herausriss. Erst Herakles
setze seinem Leiden ein Ende. Soviel zum Mythos, doch was hat das
Ganze mit Scotts Prometheus zu tun?
Das Originalskript zur Filmidee stammt von Jon Spaiht, der auch
eine andere Geschichte namens "Shadow 19" geschrieben hat - und
hier gibt es ein Terraforming-Schiff, das - genau - Prometheus
heißt. Über Terraforming gab es bereits im Vorfeld viele
Spekulationen und jeder weiß, dass diese Urbarmachung fremder
Planeten schon in Aliens - Die Rückkehr eine große Rolle spielte.
Haben Ridley Scott und Damon Lindelof also einfach den Namen
übernommen und bezieht sich der Film auf ein Weltraumgefährt? Ein
wenig passt dazu auch eine ältere News, in der über eventuelle
Details der Geschichte und Terraforming spekuliert wurde. Es
scheint plausibel, dass Prometheus ein wenig auf "Shadow 19"
beruht, aber das sind nichtsdestotrotz bisher nur
Vermutungen.
Aber wir vermuten gern und freuen uns aus Ridley Scotts Prometheus,
der im März 2012 in die Kinos kommt. Neben Noomi Rapace sind aber
leider noch keine weiteren Namen gefallen.
Quelle:
moviejones.de
Braveheart -
"Sie mögen uns das
Leben nehmen, aber niemals nehmen sie uns unsere
Freiheit." Mel Gibson alias William Wallace
