Zitat:
Zitat von Omnicron
Dazu müsste man mal Zugriffszahlen kommuniziert bekommen und die
mit der Printmedien-Auflage kumuliert vergleichen.
Ja wäre mal interessant. Andererseits gibt es bei uns den
Brockhausverlag, da hängt dann auch der Duden drann und der
Einbruch der Printmedien hätte die Firma beinahe in den Ruin
getrieben und auch wenn ich gerade keine Beispiele direkt auf dem
Schirm habe ist das ein allgemein grasierendes Problem
gewesen.
Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
genau warum Bild kaufen, wenn man dieselben Artikel auf Bild.de
kostenlos lesen kann und ja ich gestehe ich schaue auch einmal am
Tag auf Bild.de und was mein IQ angeht, der liegt bei 150 (kein
Scherz) :cool:
Eben und diese Mentalität passt ja zum Zeitgeist, genau wie die
mangelnde Allgemeinbildung bei einem Großteil der jungen
Erwachsenen, denn heute muss man nicht alles wissen, sondern nur
wissen, wo ich die Informationen finde, wenn ich sie brauche.
;)
Tja ich habe meinen IQ noch nie jemanden verraten, halte diese
Zahlenspielereien aber auch für unnötig.
Entweder mein Gegenüber ist ein kompetenter Gesprächspartner und
kann gute Dinge ins Gespräch mit einfließen lassen oder nicht. Vom
IQ hängt das aber nur bedingt ab. Denn letztlich muss jeder Muskel
trainiert werden, auch das Gehirn. ;) - um mal ein ganz lapidares
Beispiels heranzuziehen.
Davon abgesehen, dass diese Tests ja auch nur ganz gewisse Faktoren
ermitteln, die man zudem üben kann, sprich gewisse Denkmuster
lernen und trainieren kann und somit solche Ergebnisse eben auch
immer davon abhängen, inwiefern jemand gewohnt ist, auf gewisse Art
zu denken usw...;)